DE202018107243U1 - Halterungselement - Google Patents

Halterungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202018107243U1
DE202018107243U1 DE202018107243.9U DE202018107243U DE202018107243U1 DE 202018107243 U1 DE202018107243 U1 DE 202018107243U1 DE 202018107243 U DE202018107243 U DE 202018107243U DE 202018107243 U1 DE202018107243 U1 DE 202018107243U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
slots
width
retaining element
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018107243.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018107243.9U priority Critical patent/DE202018107243U1/de
Publication of DE202018107243U1 publication Critical patent/DE202018107243U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0628Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship allowing for adjustment parallel or perpendicular to the plane of the sheets or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Halterungselement aus einem metallischen Band (10, 19) mit mehreren zueinander beabstandeten Durchbrechungen, dadurch gekennzeichnet, dass Durchbrechungen als Langlöcher (11 bis 16; 20 bis 22) ausgebildet sind, die sich mit ihrer Längsachse quer über das Band erstrecken und eine Länge aufweisen, die mindestens 50 %, vorzugsweise 70 % der Breite des Bandes (10, 19) beträgt, wodurch im Bereich der Langlöcher bevorzugte Biegesolllinien gebildet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Halterungselement aus einem metallischen Band mit mehreren zueinander beabstandeten Durchbrechungen.
  • Lochbänder sind beispielsweise aus sogenannten Metallbaukästen bekannt. Um einzelne Schienen oder andere Winkelprofile aneinander befestigen zu können, besitzen die Blechstreifen mehrere Durchbrechungen, die zumeist mittig oder am Rand in Form von kreisrunden Bohrungen oder Langlöchern enthalten sind. Langlöcher haben den Vorteil, dass bei einer Schrauben- bzw. Bolzendurchführung entsprechend der Langlochlänge Verschiebungen der aneinander zu befestigenden Bauteile vorgenommen werden können.
  • In der DE 38 33 294 C1 wird eine Vorrichtung beschrieben, deren erster Teil aus einem Winkelprofil besteht, das mit mehreren etwa gleich beabstandeten Löchern versehen ist, durch welche Befestigungsbolzen zur Fixierung von Hakenprofilen oder ähnlichem hindurchgesteckt und verschraubt werden können.
  • Fensterhaken, die zwischen einem Fenster und einem Fensterrahmen einklemmbar sind, werden in der DE 20 2014 004 710 U1 erwähnt. Im Prinzip bestehen solche Haken aus zwei U-förmigen Teilen, bei denen das Mittelstück den längeren Schenkel eines jeden der beiden gegensinnig angeordneten U-Profile bildet.
  • Solche Haken sind beispielsweise aus einem dünnen Blech durch Biegen herzustellen. Zur Biegung sind hohe Biegekräfte erforderlich, die Biegemaschinen erfordern. Zumeist werden solche Profile als Fertigprodukte gekauft.
  • In der DE 10 2008 056 423 A1 wird ein Halterungselement beschrieben, das aus einem sich in einer Längsrichtung erstreckenden Band mit einer Breite und einer Höhe besteht, wobei die Breite größer ist als die Höhe und auf dem Band Querprägungen ausgebildet sind, die quer zur Längsrichtung im Wesentlichen über die Breite des Bandes angeordnet sein sollen, wobei die Querprägungen über die Breite des Bandes eine variable Tiefe haben. Ein solches Haltelement soll im Bereich der Querprägungen umgebogen werden und so an die Form der aneinander zu befestigenden Gegenstände angepasst werden. Des Weiteren kann ein derartiges Halteelement im Bereich der Querprägungen abgebrochen werden, um es in der Länge anzupassen.
  • Die genannten Querprägungen sollen in einem seitlichen Randbereich des Bandes schwächer ausgeprägt sein als im Zentralbereich, womit ein Einreißen des Bandes im Randbereich vermieden wird. In einer weiteren Ausgestaltung sollen die Querprägungen über die Breite des Bandes unterbrochen sein. Des Weiteren sollen fakultativ Löcher in Längsprägungen vorgesehen sein, die sich ggf. mit den Querprägungen schneiden.
  • Abgesehen davon, dass die Fertigung eines solchen Halterungsbandes aufwendig ist, wird zur Bearbeitung des Halterungselementes auch ein spezielles Werkzeug benötigt, das zwei Schlitze aufweist, in welche das Band einschiebbar ist und umgebogen werden soll.
  • Da die genannten Querprägungen sowohl als Biegesolllinien als auch als Sollbruchstellen gleichermaßen dienen sollen, ist nicht ausgeschlossen, dass das Band bei zu starker Krafteinwirkung entlang dieser Querlinien reißt.
  • Schließlich betrifft die DE 20 2009 016 705 U1 ein Halterungselement, das aus einem Blechstreifen besteht und Prägungen in Form einer im Wesentlichen geschlossenen Kurve besitzt, die jeweils ein Ausbrechelement darstellen. Die Prägungen sollen kreisrundförmig, im Wesentlichen rechteckförmig, rautenförmig oder quadratisch in einer Längsrichtung des Bandes, ggf. in parallelen Reihen oder als Querprägungen ausgebildet sein. Die jeweils durch die Prägungen begrenzten Ausbrechelemente sollen unter Druck aus dem Blech herausgestoßen werden, um im Bedarfsfall Durchbrechungen zu erzeugen, welche ggf. die Biegung des Bandes an dem geschwächten Ort erleichtern sollen.
  • Auch solche Prägungen, die als Soll-Stanzlinien dienen, erfordern eine aufwendige Fertigung. Beim fertigen, vorgestanzten Band besteht die Gefahr, dass bei leichten Zug- oder Biegebeanspruchungen dieses Bandes unbeabsichtigt Risslinien entstehen, die das Band an unerwünschten Stellen schwächen. Aufgrund der relativ großflächigen Stanzung ist auch ein akkurates Umbiegen des Bandes zu einem Winkel oder zu einem Hakenprofil schwer möglich.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Halterungselement der eingangs genannten Art anzugeben, das ohne großen Aufwand einfach gefertigt werden kann und vielfältig einsetzbar ist und sich durch Umbiegen ohne weitere Hilfsmittel zu Winkel- oder Hakenprofilen umformen lässt.
  • Hierzu sind vorhandene Durchbrechungen als Langlöcher ausgebildet, die sich in ihrer Längsachse quer über das Band erstrecken und eine Länge aufweisen, die mindestens 50 %, vorzugsweise 70 % der Breite des Bandes betragen, wodurch im Bereich der Langlöcher bevorzugte Biegesolllinien gebildet werden. Insbesondere kann das Halterungselement von Hand ohne weitere Hilfsmittel in die gewünschte Kontur gebogen werden.
  • Das metallische Band einer Länge von beispielsweise 19 cm und einer deutlich geringeren Breite von beispielsweise 2 cm wird mit Langlöchern versehen, die sich vorzugsweise über den größeren Teil der Bandbreite erstrecken. Jedes der Langlöcher, deren Breite 5 mm nicht übersteigen soll, definiert eine Sollbiegelinie, so dass bei entsprechend dünnen Bändern mit einer Dicke von weniger als 1 mm, vorzugsweise 0,8 mm ein Umbiegen des Bandes per Hand ohne weitere Hilfsmittel möglich ist. Das Material sowie die Geometrie des Bandes und die Länge sowie Breite der Langlöcher werden aufeinander abgestimmt, so dass zum einen das Band eine hinreichende Stabilität bei Belastung besitzt und dennoch leicht zu der gewünschten Form gebogen werden kann. Idealerweise werden solche Bänder einzeln oder im Mehrfachpack in Baumärkten, Eisenwarenfachgeschäften, in der Möbelindustrie oder in sonstigen Vertriebsstätten angeboten, wonach der Käufer beliebige Winkel, U-Profile, Knickprofile mit Schenkeln, die unter einem spitzen Winkel angeordnet sind oder Zick-Zack-Formen, insbesondere als Haken ausbilden kann. Die Halterungselemente können auch als Befestigungselemente für zwei Gegenstände wie z.B. Holzbretter, Wandelemente oder ähnliches verwendet werden, an denen sie angeschraubt werden. In diesem Fall können die Langlöcher auch als Durchführungen für eine Schraube dienen. Auch eine Verwendung für Autozubehörteile bietet sich an.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. So soll die Dicke des Bandes maximal 1 mm betragen, idealerweise maximal 0,8 mm und das Band selbst aus einem Edelstahl, vorzugsweise einer Chrom-Nickel-Stahllegierung bestehen. Die Bandbreite beträgt 20 mm bis 30 mm, vorzugsweise mindestens 22 mm bei einer Langlochlänge von mindestens 16 mm und einer Langlochbreite von maximal 5 mm, vorzugsweise 4 mm oder weniger.
  • Die Langlöcher, die quer zur Längsachse des Bandes angeordnet sind, können in beliebigen Abständen angeordnet werden, also äquidistant oder auch mit unterschiedlichen Abständen. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Abstände der Langlöcher zueinander mindestens 20 mm betragen oder mindestens gleich der Bandbreite gewählt sind.
  • In einem konkreten Ausführungsbeispiel sind mindestens sechs Langlöcher vorgesehen, wovon jeweils die Hälfte der Langlöcher in den Endbereichen des Bandes angeordnet ist, so dass sich im mittleren Bandbereich ein größerer Abstand der beiden benachbarten Langlöcher ergibt als in den Endbereichen. Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt, wobei die Zeichnungen unterschiedliche Formgestaltungen des Halterungselementes zeigen.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Draufsicht auf ein vorgestanztes Band und
    • 2-13 Formen, die sich biegend aus einem Halterungselement gemäß 1 gestalten lassen,
    • 14 die Draufsicht auf ein kurzes mit drei Langlöchern versehenes Band und
    • 15 eine gebogene Form dieses Bandes.
  • Das Halterungselement 10 besteht aus einem Blechstreifen, der in einem konkreten Ausführungsbeispiel eine Länge von 19 cm und eine Breite von 2,2 cm besitzt. In diesem Lochstreifen befinden sich insgesamt sechs Langlöcher 11 bis 16 mit einer Länge von 1,6 cm und einer Breite von 0,4 cm. Auf einer der Seiten sind die drei Langlöcher, deren Längsachsen quer zur Längsachse des Lochbandes gerichtet sind, im gleichen Abstand, nämlich 2,1 cm angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite des Halterungselementes 10 sind Abstände von 2,1 cm und 3,1 cm gewählt. Die erste, auf dem äußeren Rand folgende Langloch-Stanzung liegt in einem Abstand von 1,5 cm zur Endkante. Ferner weist der Lochstreifen noch zwei endseitige Bohrungen 17, 18 auf.
  • Durch diese in Bezug auf eine Mittelquerachse asymmetrische Anordnung der Langlöcher können unterschiedliche Formen gebildet werden, zu deren Ausgestaltung jeweils das beispielsweise 0,8 mm dicke Blech um die durch die Längsachse der Langlöcher 11 bis 16 gebildete Achse gebogen werden.
  • In 2 wird das Blech um die Längsachse der Langlöcher 11, 13, 15 und 16 jeweils um 90° gebogen, so dass sich die aus der Figur ersichtliche S-Form ergibt. Der mittlere Schenkel 101 ist in diesem Fall 8,7 cm lang, die beiden angrenzenden Schenkel 102 und 103 besitzen eine Länge von 52 mm bzw. 21 mm, während die kurzen äußeren Schenkel 104, 105 jeweils 15 mm lang sind.
  • Bei einer Biegung des Bleches 10 um die Langlöcher 11, 12, 14 und 16 in der in 3 dargestellten Art, erhält man einen Haken, der ebenso wie der in 2 dargestellte Haken beispielsweise in Tür- oder Fensterprofilen eingehängt werden kann.
  • Ebenso lässt sich ein ungleiches asymmetrisches U-Profil mit abgeknickten Schenkeln gemäß 4 formen. U-Profile mit ungleich langen Schenkeln, aber unterschiedlichen Basisbreiten erhält man gemäß 5, 6 und 7 bei einer 90°-Biegung des Lochbleches 10 um die Längsachsen der Langlöcher 12, 14 oder 13, 14. Solche Profile können beispielsweise als Distanzhalter zwischen zwei Wänden benutzt werden, wobei die Möglichkeit offen bleibt, die Bohrungen 17, 18, die außerhalb eines Biegebereiches liegen, zu Befestigungszwecke, z.B. zur Durchführung einer Schraube zu benutzten.
  • Die Biegung kann jedoch auch um mehr als 90° um die Längsachse der Langlöcher 12 wie in 8 und 9 dargestellt vorgenommen werden, so dass sich die jeweils anschließenden Blechteilstücke spitzwinklig gegenüberstehen. Biegt man die entgegengesetzten Enden jeweils um 90°, so ergibt sich am anderen Ende ein U-Profil, das zum Einhängen an Türrahmen, Fensterrahmen oder ähnliches geeignet ist, so dass sich durch diese Formgestaltung ein Haken schaffen lässt, der insbesondere für Kleidungsstücke oder ähnliches geeignet ist.
  • 10 bis 13 zeigen weitere Variationen von Profilen, die durch Biegung um 90° um jeweils vier ausgewählte Langlöcher herstellbar sind.
  • 14 zeigt ein kürzeres Band 19 mit Langlöchern 20 bis 22, deren Längsachsen ebenfalls quer zur Längsachse des Bandes 19 angeordnet sind. Durch Biegung um die Langlöcher 20, 21 und 22 lässt sich das in 15 abgebildete Hakenprofil schaffen
  • Das metallische Band wird durch entsprechende Materialwahl, vorzugsweise einem Edelstahl, insbesondere Nickel-Chrom-Stahl und einer Banddicke von maximal 1 mm so gestaltet, dass ein Umbiegen ohne Werkzeuge möglich ist, weil die Langlöcher eine entsprechende bereichsweise Materialschwächung liefern, durch welche die Biegekräfte minimiert werden, aber andererseits der gebogene Körper noch hinreichend stabil ist, um als Haken, Distanzkörper oder ähnliches benutzbar ist. Die durch Stanzung bei der Herstellung des Bandes 10 vorgebbaren Langloch-Abstände können äquidistant oder ungleich groß sein, wobei insbesondere solche Stanzverteilungen bevorzugt werden, bei denen der mittlere Bereich des Bandes frei von Stanzungen ist. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Verwendung der Bänder 10 um sie als Hakenprofile biegen zu können. Insbesondere besteht auch die Möglichkeit, solche Haken als Zugabe zu Möbelteilen beizulegen, wobei die Langloch-Abstände so gewählt sind, dass sie den vorhandenen Dicken der Profile entsprechen, an welchen die Haken später (wahlweise) befestigt werden sollen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3833294 C1 [0003]
    • DE 202014004710 U1 [0004]
    • DE 102008056423 A1 [0006]
    • DE 202009016705 U1 [0010]

Claims (6)

  1. Halterungselement aus einem metallischen Band (10, 19) mit mehreren zueinander beabstandeten Durchbrechungen, dadurch gekennzeichnet, dass Durchbrechungen als Langlöcher (11 bis 16; 20 bis 22) ausgebildet sind, die sich mit ihrer Längsachse quer über das Band erstrecken und eine Länge aufweisen, die mindestens 50 %, vorzugsweise 70 % der Breite des Bandes (10, 19) beträgt, wodurch im Bereich der Langlöcher bevorzugte Biegesolllinien gebildet werden.
  2. Halterungselement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Dicke des Bandes (10, 19) ≤ 1 mm, vorzugsweise ≤ 0,8 mm.
  3. Halterungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das metallische Band (10, 19) aus einem Edelstahl, vorzugsweise einer Cr-Ni-Stahl besteht.
  4. Halterungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (10) eine Breite von 20 mm bis 30 mm, vorzugsweise ≥ 22 mm und das Langloch eine Länge von mindestens 16 mm und/oder eine Breite von maximal 5 mm besitzt.
  5. Halterungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände der Langlöcher (11 bis 16; 20 bis 22) zueinander mindestens 20 mm, vorzugsweise mindestens gleich der Bandbreite gewählt sind.
  6. Halterungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens sechs Langlöcher vorgesehen sind, wovon jeweils die Hälfte der Langlöcher in den Endbereichen des Bandes (10) angeordnet sind, so dass sich im mittleren Bandbereich ein größerer Abstand der beiden benachbarten Langlöcher ergibt als in den Endbereichen.
DE202018107243.9U 2018-12-18 2018-12-18 Halterungselement Active DE202018107243U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107243.9U DE202018107243U1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Halterungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107243.9U DE202018107243U1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Halterungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018107243U1 true DE202018107243U1 (de) 2019-01-11

Family

ID=65234944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018107243.9U Active DE202018107243U1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Halterungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018107243U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833294C1 (en) 1988-09-30 1989-08-17 Christoph Dipl.-Ing. Ittigen Ch Mueller Device for holding apparatuses, equipment and the like
DE102008056423A1 (de) 2007-11-10 2009-05-28 Scheibe, Marianne Halterungselement, Halterungsanordnung und Werkzeug zur Bearbeitung des Halterungselements
DE202009016705U1 (de) 2009-12-09 2011-04-28 Freese, Maria Halterungselement
DE202014004710U1 (de) 2014-06-06 2014-07-31 Frank Krissel Fensterhaken für Gardinen Fensterbilder usw.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833294C1 (en) 1988-09-30 1989-08-17 Christoph Dipl.-Ing. Ittigen Ch Mueller Device for holding apparatuses, equipment and the like
DE102008056423A1 (de) 2007-11-10 2009-05-28 Scheibe, Marianne Halterungselement, Halterungsanordnung und Werkzeug zur Bearbeitung des Halterungselements
DE202009016705U1 (de) 2009-12-09 2011-04-28 Freese, Maria Halterungselement
DE202014004710U1 (de) 2014-06-06 2014-07-31 Frank Krissel Fensterhaken für Gardinen Fensterbilder usw.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832430C3 (de) Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Gipskartonplatte an einem Trageteil eines Traggerüsts einer Wand
CH636394A5 (de) Paneelkonstruktion.
DE2652481A1 (de) Abhaengeelement fuer ein traggerippe zur halterung von zwischendeckenelementen
DE69016668T2 (de) Wandschiene, verfahren zu ihrer herstellung und gerät hierfür.
DE19645517A1 (de) Türblatt, insbesondere für Aufzugstüren
DE202018107243U1 (de) Halterungselement
DE2013857C3 (de) Halteschiene für Wandbekleidungsplatten
DE2230309A1 (de) Befestigungsklammer und verfahren zu ihrer anbringung
DE202009016705U1 (de) Halterungselement
DE1452825C3 (de) Stanzwerkzeug zum Herstellen von lappenartigen Fortsätzen an den Seiten der Fenster eines Käfigs oder Käfigsegmentes von Nadel- oder Rollenlagern
DE10211257B4 (de) Verfahren zum mechanischen Verbinden von zwei Elementen aus Metall, bei welchem die beiden Elemente aus Metall zwischen einem einzigen Satz von zwei Walzen hindurchgeführt werden
EP2775086A1 (de) Kanalträger
DE102011108675A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilschiene
DE2200283C3 (de) Regalunterbau, bestehend aus Regalhohlsäulen oder -wandschienen und einhängbaren flachen Trägern
DE602005002481T2 (de) Herstellungsverfahren für streckmetallprofile und ein mit diesem verfahren hergestelltes profil
DE2334860C3 (de) Zur Bildung von Regalen dienende Trennwand
DE3200085A1 (de) Lastaufhaengevorrichtung fuer ausbauprofile des untertagebetriebes
DE898556C (de) Metalleiste, wie Halbrundleiste, insbesondere zur Verwendung im Fahrzeugbau, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1285134B (de) Metallprofilleiste mit ausgestanzten Zungen zum Befestigen von Teppichen
DE1484071B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines plattenf¦rmigen K¦rpers aus glasigem Siliciumoxyd auf einem tragenden Unterbau
DE1102997B (de) Gitterrost und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1509025C (de) Steifes plattenformiges Bauelement aus Metall
DE20217752U1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bandes für Türen, Fenster u.dgl.
DE2544076A1 (de) Wandbautafel, insbesondere trennwandtafel
DE1500810C (de) Befestigungsglied zum Anbringen von geripptem Streckblech an Tragstaben für eine Hangedecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE