DE202018106606U1 - Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln - Google Patents

Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE202018106606U1
DE202018106606U1 DE202018106606.4U DE202018106606U DE202018106606U1 DE 202018106606 U1 DE202018106606 U1 DE 202018106606U1 DE 202018106606 U DE202018106606 U DE 202018106606U DE 202018106606 U1 DE202018106606 U1 DE 202018106606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
planing
run
linear guides
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106606.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triangle GmbH
Original Assignee
Triangle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triangle GmbH filed Critical Triangle GmbH
Priority to DE202018106606.4U priority Critical patent/DE202018106606U1/de
Publication of DE202018106606U1 publication Critical patent/DE202018106606U1/de
Priority to DE102019129718.4A priority patent/DE102019129718B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln, insbesondere für dünne Schnittstärken, mit einer Anlauffläche (13) und einer Ablauffläche (11), die ein sich quer zur Transportrichtung des Schneidgutes erstreckendes, an der Kante der Ablauffläche (11) angeordnetes Schneidmesser (12) aufweist, dessen Abstand zur Anlauffläche (13) die Schneiddicke (Schnittstärke) des bearbeiteten Schneidgutes definiert, und mit einer Einrichtung zur Einstellung unterschiedlicher Schnittstärken, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Anlauffläche (13) und der Ablauffläche (11) ein verstellbarer Abstandshalter (16, 17) und parallel sowie im Abstand hierzu mindestens drei vertikal zu den in parallel zueinander angeordneten Anlauf- und Ablaufflächen (11, 13) verlaufende Linearführungen (18, 19) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln, insbesondere für dünne Schnittstärken, mit einer Anlauffläche und einer Ablauffläche, die ein sich quer zur Transportrichtung des Schneidgutes erstreckendes, an der Kante der Ablauffläche angeordnetes Schneidmesser aufweist, dessen Abstand zur Anlauffläche die Schneiddicke (Schnittstärke) des bearbeiteten Schneidgutes definiert, und mit einer Einrichtung zum Einstellen unterschiedlicher Schnittstärken.
  • Hobel der genannten Art dienen als Küchengerät zum Abtrennen von Scheiben. Das betreffende Gemüse wie z.B. eine Gurke, eine Möhre oder auch Trüffel wird über eine Führungsfläche, die Anlauffläche geführt, an deren Ende im Abstand zur Führungsfläche ein Messer angeordnet ist, dem sich regelmäßig eine weitere Führungsfläche, die Ablauffläche, anschließt. Das Messer kann geradlinig ausgebildet und quer oder schräg zur Längsachse der Führungsfläche angeordnet sein. Alternativ hierzu sind auch V-förmige Messer bekannt, deren Schneiden spitzwinklig auf einen gemeinsamen Mittelpunkt zulaufen. Nach einer Weiterbildung, die in der DE 10 2016 115 206 A1 beschrieben wird, ist die Schneide hyperbel- oder parabelförmig gekrümmt.
  • In der DE 298 21 132 U1 wird ein Hobel beschrieben, bei dem zwei seitliche Rahmenteile einstückig mit einer oberen Führungsplatte verbunden sind und die Rahmenteile zum Einschub einer unteren Führungsplatte Nuten in verschiedenen Höhen aufweisen. Je nach gewählter Einschubnut ändert sich der Versatz zwischen dem Messer und der Führungsfläche, d.h. die Schnittstärke, die stufenweise (je nach Anzahl der vorhandenen Nuten) verstellt werden kann. Eine stufenlose Feineinstellung der Schnittstärke ist mit einem solchen Gerät nicht möglich.
  • Die DE 198 27 077 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln mit einer Rundplatte und einem austauschbaren Zerkleinerungseinsatz, der seitlich in eine Öffnung eingeschoben ist. Der Zerkleinerungseinsatz besteht aus Kunststoff und weist an der Oberseite ein querverlaufendes Messer auf. In Schneidrichtung vor dem Messer ist eine Zuführbahn mittels eines Filmscharniers schwenkbar gelagert und in jeweils einer von mehreren Schwenkpositionen durch einen beweglichen Verstellhebel abgestützt.
  • Aus der DE 35 00 959 A1 ist ein Gemüsehobel bekannt, dessen Führungsfläche durch eine mit dem Grundkörper fest verbundene Zunge und einem daran auswechselbaren Einsatz gebildet ist. Die Zunge mittels eines Schiebers ist in der Neigung verstellbar. In einer Ruheposition befindet sich die Oberfläche der Führungsfläche auf derselben Ebene wie das Messer. Um in einer Weiterbildung dieses Hobels eine andere Schnittstärke einstellen zu können, wird vorgeschlagen, einen eine Führungsfläche aufweisenden Einsatz mittels einer Parallelführung beweglich zu lagern und mögliche stufenweise Parallelversatzpositionen durch Klemmmittel zu fixieren. Hierzu kann ggf. auch eine Schwenkführung des Einsatzes vorgesehen sein. Bei einer solchen Ausführungsform lassen die benutzten Klemmmittel nur eine stufenweise Schnittstärkenveränderung zu.
  • Nach der EP 2 944 441 B1 soll der Gemüsehobel zwei Platten als An- und Ablauffläche aufweisen, deren Neigungsgrad zueinander verstellbar ist, indem eine Keilplatte über eine Verstelleinrichtung auf eine der beiden Platten einwirkt. Abgesehen von dem relativ komplexen Aufbau einer solchen Verstelleinrichtung besteht auch der Nachteil, dass die abgetrennten Scheiben des Schnittgutes keine Planparallelität der oberen und unteren Schnittfläche besitzen, sondern dass die beiden Schnittflächen sich zum hinteren Schnittende keilförmig verjüngen. Dies liegt daran, dass die Führung des Schnittgutes zunächst durch die Anlauffläche bestimmt wird und nach einem gewissen, durch die Messerform bestimmten Schnittwegs die Führung des Schnittgutes durch die Messeranordnungen bestimmt wird, was zu einem „Verschwenken der Schnittgutscheibe“ führt.
  • Entsprechendes gilt auch für die aus der DE 33 37 201 C1 bekannten Hobel mittels einer verschiebbaren Keilvorrichtung, die durch ein unterhalb einer Anlauffläche zu deren freien Ende hin verschiebbaren Schlitten gebildet wird, der an einer zwischen der Anlauffläche und dem Schlitten in Längsrichtung wirksamen Keilfläche (Keilrippe) angreift.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Hobel der eingangsgenannten Art zu schaffen, der eine stufenlose Schnittstärkenverstellung erlaubt bei der die Gefahr vermieden wird, dass das Schnittgut während des Schnittvorgangs beim Übergang von der Anlauffläche zum Schneidmesser zwangsweise verschwenkt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Hobel nach Anspruch 1 gelöst. Dieser Hobel ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Anlauffläche und der Ablauffläche ein verstellbarer Abstandshalter und parallel sowie im Abstand hierzu mindestens drei vertikal zu den in parallel zueinander angeordneten Anlauf- und Ablaufflächen verlaufenden Linearführungen vorgesehen sind.
  • Durch diese Maßnahme wird gewährleistet, dass in jeder Schnittstärkeneinstellung die Anlauffläche sowie die Ablauffläche einschließlich der Messer-Schnittkante exakt parallel zueinander angeordnet sind, was eine gleichmäßige Schnittdicke über die gesamte Scheibe gewährleistet. Dies ist insbesondere bei solchen Knollen wie z.B. Trüffeln, bei Wurzelgemüse wie Knoblauch, Meerrettich, Ingwer und Wasibi von erheblicher Bedeutung, die in feinste Scheiben geschnitten werden sollen.
  • Die verwendeten Linearführungen, die vertikal zu den An- und Ablaufflächen angeordnet sind, verhindern, dass bei der Verwendung von unter dem Schnittdruck an sich biegsame An- und Ablaufflächen Durchbiegungen dieser Flächen auftreten, welche der gewünschten Parallelität der jeweiligen Fläche (An- und Ablauffläche, Messerschneidebene) entgegenwirken. Hierzu sollen mindestens drei Linearführungen vorgesehen sein, je nach Ausgestaltung des Messers werden vier, fünf oder mehr solcher Linearführungen gewählt. Die Linearführungen verhindern auf einfache Weise ein Verbiegen oder Verkippen der jeweiligen An- und Ablaufflächen zueinander.
  • Der verstellbare Abstandshalter ist nach einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein Gewindetrieb, der aus einer Gewindespindel und einer Gewindehülse besteht. So kann beispielsweise die Gewindehülse an der Unterseite einer Anlauffläche befestigt sein, die ihrerseits in einem Rahmen schnittstärkenverschiebbar gelagert ist. In das Innengewinde der genannten Hülse greift eine Gewindespindel, im einfachsten Fall ein Schraubgewinde einer Schraube mit Kopf, ein, wobei der Schraubenkopf mittelbar oder unmittelbar als Anschlagfläche für die Ablauffläche und damit die Messerhöhen-Positionsfestlegung dient. Durch Verdrehen der Schraube kann stufenlos ein gewünschter Abstand der Anlauffläche zur Ablauffläche und damit zur Messerschneidebene hergestellt werden.
  • Alternativ hierzu kann auch eine Exzenterscheibe oder -welle, die beispielsweise über eine Gewindestange betätigt wird, als verstellbarer Abstandshalter verwendet werden.
  • Wie bereits erwähnt werden vier oder fünf Linearführungen vorzugsweise verwendet, wobei im Regelfall vier Linearführungen bei Messern mit einer Linearkante und fünf Linearführungen bei V-förmigen Messerklingen oder parabelförmigen Messerklingen verwendet werden. Als Linearführungen werden vorzugsweise Stifte verwendet, die in jeweiligen Buchsen verschiebbar gelagert sind. Die Stifte sind mit der An- oder Ablauffläche verbunden und die Buchsen mit der jeweils anderen Ablauf- oder Anlagefläche. Es ist auch möglich, einen Teil der verwendeten vier oder fünf Stifte unterhalb der Anlauffläche und den anderen Teil an einer Verlängerung der Ablauffläche anzuordnen bzw. zu befestigen und jeweils korrespondierend hierzu die Hülsen auf der gegenüberliegenden Fläche fest verbunden anzuordnen. Der Hülseninnendurchmesser ist bis auf ein notwendiges Spiel identisch mit dem Durchmesser der verwendeten Stifte.
  • Die Erfindung ist bei Hobeln mit quer bzw. diagonal angeordneten geraden Klingen oder V-förmigen Klingen anwendbar.
  • Insbesondere wird eine Klinge mit einer Schneide verwendet, deren Schneidhälften von zwei beabstandeten Punkten zu einem gemeinsamen Mittelpunkt konvergieren, wobei die Schneide zumindest im Bereich um den gemeinsamen Mittelpunkt bogenförmig gekrümmt ist, insbesondere hyperbel- oder parabelförmig gekrümmt ist. Eine solche Ausgestaltung wird im Einzelnen in den Unterlagen der DE 20 2016 104 505 U1 beschrieben, auf die im Einzelnen Bezug genommen wird.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die vier Linearführungen so angeordnet, dass sie an den Ecken eines „gedachten Rechteckes“ angeordnet sind, in dessen Mitte der verstellbare Abstandshalter angeordnet ist und wobei die fünfte Linearführung im Bereich des Mittelpunktes liegt, zu dem die Schneidhälften hin konvergieren. Auf diese Weise wird eine Stabilisierung der An- und Ablaufflächen durch die Linearführungen an den Stellen gewährleistet, in denen die größten Biegemomente auftreten.
  • Vorzugsweise sind das Schneidmesser bzw. die Klinge und/oder die Stifte aus Stahl gefertigt, wohingegen die übrigen Teile aus Kunststoff und/oder Holz bestehen. Als Material für den Gewindetrieb bietet sich vorzugsweise ein metallischer Werkstoff an, der den Vorteil einer großen Verschleißfestigkeit hat. Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht auf einen erfindungsgemäßen Hobel von oben,
    • 2 eine perspektivische Ansicht desselben Hobels von unten und
    • 3 eine Teilansicht der Verstellmechanik für die Anlauffläche des Hobels.
  • Der Hobel besitzt einen Rahmen 10, der fest mit einer Ablauffläche 11 verbunden ist, an dessen einer Anlauffläche 13 zugewandten Seite ein Messer 12 vorgesehen ist. Dieses Messer besteht aus Stahl und hat einen parabelförmigen Schneidkantenverlauf. Mit dem Rahmen verbunden ist ebenfalls ein Körper 21, der zur Aufnahme und Führung der Linearführungen sowie des verstellbaren Abstandhalters dient. Dieser Körper besitzt eine Bohrung, durch welche eine Gewindespindel 16 hindurchgeführt ist, die mit ihrem freien Ende in einer Gewindehülse 17 eingeschraubt ist. Am entgegengesetzten Ende besitzt diese Gewindespindel 16 einen Drehknauf 15 durch dessen Betätigung die Spindel in der Hülse 17 gedreht werden kann, wobei die Anlauffläche 13 entsprechende Steigungswinkel des Gewindes in Richtung des Doppelpfeils 22 heb- und senkbar ist. An der Unterseite der Anlauffläche 13 sind Stifte 18 angeordnet, die rechtwinklig zur Anlauffläche 13 stehen und in Führungshülsen 19 hineinragen. Die Anordnung dieser Stütze ist wie in 1 durch strichlinierte Kreise dargestellt so gewählt, dass sich der Drehknauf 15 inmitten eines gedachten Rechteckes befindet, an dessen Ecken jeweils ein Gewindestift 18 angeordnet ist. Bei langen Anlaufflächen 13 können auch mehr als vier Gewindestifte verwendet werden. Ein weiterer Gewindestift kann etwa in Höhe der parabelförmig gekrümmten Schneidkante an deren Mittelpunkt angeordnet sein. Jeder dieser Stifte ragt in Führungshülsen 19, die als Bohrungen in dem Körper 21 vorgesehen sind. Der Körper 21 besitzt an seinem aus dem Rahmen 10 herausragenden Ende wahlweise noch einen Handgriff 14. Den gewählten Gewindetrieb 16, 17 ist eine Hubverstellung der Führungsfläche 13 möglich, wodurch sich der Spalt zwischen dem Messer 12 und der Anlauffläche 13 beliebig fein regulieren lässt. Die Ebene, in der das Messer 12 einerseits liegt und die Ebene der Führungsfläche 13 sind parallel zueinander angeordnet, wobei diese parallele Anordnung einerseits durch die Gewindespindel und die Gewindehülse und deren Führung und andererseits durch die Linearführungen 18, 19 in jeder eingestellten Schnitttiefe gewährleistet ist.
  • Das abgeschnittene Gut wird über die Öffnung 20 nach unten abgeworfen bzw. fällt selbsttätig durch diese Öffnung, sofern das Schnittgut über die Anlauffläche 13 in Richtung der Ablauffläche 14 geführt wird. Der Gewindeantrieb 16, 17 besteht vorzugsweise aus Metall. Die Stifte 18 sowie das Schneidmesser 12 sind aus nicht rostendem Stahl gefertigt. Alternativ können auch Stifte 18 aus Kunststoff verwendet werden. Alle übrigen Teile können aus Kunststoff und/oder Holz bestehen, wobei sich insbesondere die Teile 21, 13 und 11 zur Fertigung durch einen Kunststoffspritzguss eignen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rahmen
    11
    Ablauffläche
    12
    Messer
    13
    Anlauffläche
    14
    Handgriff
    15
    Drehknauf
    16
    Spindel
    17
    Gewindehülse
    18
    Stift
    19
    Hülse (zur Führung der Stifte 18)
    20
    Öffnung (für bestimmtes Gut)
    21
    Körper
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016115206 A1 [0002]
    • DE 29821132 U1 [0003]
    • DE 19827077 A1 [0004]
    • DE 3500959 A1 [0005]
    • EP 2944441 B1 [0006]
    • DE 3337201 C1 [0007]
    • DE 202016104505 U1 [0016]

Claims (8)

  1. Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln, insbesondere für dünne Schnittstärken, mit einer Anlauffläche (13) und einer Ablauffläche (11), die ein sich quer zur Transportrichtung des Schneidgutes erstreckendes, an der Kante der Ablauffläche (11) angeordnetes Schneidmesser (12) aufweist, dessen Abstand zur Anlauffläche (13) die Schneiddicke (Schnittstärke) des bearbeiteten Schneidgutes definiert, und mit einer Einrichtung zur Einstellung unterschiedlicher Schnittstärken, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Anlauffläche (13) und der Ablauffläche (11) ein verstellbarer Abstandshalter (16, 17) und parallel sowie im Abstand hierzu mindestens drei vertikal zu den in parallel zueinander angeordneten Anlauf- und Ablaufflächen (11, 13) verlaufende Linearführungen (18, 19) vorgesehen sind.
  2. Hobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Abstandshalter ein Gewindetrieb ist, der aus einer Gewindespindel (16) und einer Gewindehülse (17) besteht.
  3. Hobel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vier oder fünf Linearführungen vorgesehen sind.
  4. Hobel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführungen aus Stiften (18) bestehen, die in jeweiligen Buchsen (19) gelagert sind, wobei die Stifte (18) und die Buchsen (19) jeweils fest mit der Anlauffläche (13) oder der Ablauffläche (11) verbunden sind.
  5. Hobel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (12) aus einer Klinge mit einer Schneide besteht, deren Schneidenhälften zu einem gemeinsamen Mittelpunkt konvergieren, wobei die Schneide vorzugsweise im Mittelpunkt und angrenzenden Bereichen bogenförmig gekrümmt ist.
  6. Hobel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide hyperbel- oder parabelförmig gekrümmt ist.
  7. Hobel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Linearführungen die Ecken eines gedachten Rechteckes bilden, in dessen Mitte der verstellbare Abstandshalter angeordnet ist und wobei eine fünfte Linearführung im Bereich des Mittelpunktes liegt, zu dem die Schneidenhälften hin konvergieren.
  8. Hobel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (12) bzw. die Klinge und/oder die Stifte (18) aus Stahl und die übrigen Teile aus Kunststoff und/oder Holz bestehen.
DE202018106606.4U 2018-11-21 2018-11-21 Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln Active DE202018106606U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106606.4U DE202018106606U1 (de) 2018-11-21 2018-11-21 Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln
DE102019129718.4A DE102019129718B4 (de) 2018-11-21 2019-11-05 Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106606.4U DE202018106606U1 (de) 2018-11-21 2018-11-21 Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106606U1 true DE202018106606U1 (de) 2018-12-10

Family

ID=64745297

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106606.4U Active DE202018106606U1 (de) 2018-11-21 2018-11-21 Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln
DE102019129718.4A Active DE102019129718B4 (de) 2018-11-21 2019-11-05 Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129718.4A Active DE102019129718B4 (de) 2018-11-21 2019-11-05 Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018106606U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337201C1 (de) 1983-10-13 1985-05-15 Eberhard Hottenroth Gemüsehobel
DE3500959A1 (de) 1983-10-13 1986-07-17 Eberhard Hottenroth Gemuesehobel
DE29821132U1 (de) 1998-11-25 1999-12-02 Elm Plastic Gmbh Küchengerät zum Schneiden von Obst, Gemüse o.dgl.
DE19827077A1 (de) 1998-06-18 1999-12-23 Leifheit Ag Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE202016104505U1 (de) 2016-08-16 2016-09-13 Triangle GmbH Hobel für Lebensmittel
EP2944441B1 (de) 2014-05-12 2017-11-29 Cong Qiang Lu Gemüsehobel
DE102016115206A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Triangle GmbH Hobel für Lebensmittel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008002233U1 (de) 2008-02-18 2008-06-12 Repac, Cedomir Küchenhobel
JP6007210B2 (ja) 2014-06-30 2016-10-12 株式会社ベンリナー スライサー

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337201C1 (de) 1983-10-13 1985-05-15 Eberhard Hottenroth Gemüsehobel
DE3500959A1 (de) 1983-10-13 1986-07-17 Eberhard Hottenroth Gemuesehobel
DE19827077A1 (de) 1998-06-18 1999-12-23 Leifheit Ag Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE29821132U1 (de) 1998-11-25 1999-12-02 Elm Plastic Gmbh Küchengerät zum Schneiden von Obst, Gemüse o.dgl.
EP2944441B1 (de) 2014-05-12 2017-11-29 Cong Qiang Lu Gemüsehobel
DE202016104505U1 (de) 2016-08-16 2016-09-13 Triangle GmbH Hobel für Lebensmittel
DE102016115206A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Triangle GmbH Hobel für Lebensmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019129718A1 (de) 2020-05-28
DE102019129718B4 (de) 2021-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19506837C1 (de) Messerhalter zur Aufnahme von keilförmigen Mikrotom-Messern
DE2541840A1 (de) Geraet zum schneiden von kacheln, fliesen o.ae.
DE10054174A1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Schneidgut
EP3284564B1 (de) Hobel für lebensmittel
EP0394890A2 (de) Zerkleinerungsmaschine für Holz, holzähnliche Stoffe und dgl.
EP0306017B1 (de) Gerät zum Schneiden von Obst, Gemüse oder dergleichen in Scheiben
DE4216338C2 (de) Schutzhaube für Holzfräsmaschinen
EP2370235B1 (de) Küchenhobel
EP1537962A1 (de) Schneidvorrichtung
DE102019129718B4 (de) Hobel zum Schneiden von Gemüse oder ähnlichen Lebensmitteln
DE3337201C1 (de) Gemüsehobel
EP1245352B1 (de) Manuell bewegbarer Gurthobel
DE2503677A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE2605234C3 (de) Messerkopf für eine Gefrierfleischschneidemaschine
DE465011C (de) Metallschere
AT222284B (de) Zweiseitig verwendbarer Gemüsehobel
DE202016104505U1 (de) Hobel für Lebensmittel
DE3940511C2 (de) Einstelleinrichtung für Untermesser einer Schere in einer Band- oder Blechplatten-Schweißanlage
DE20007391U1 (de) Verstellbarer Profiler
DE202023101802U1 (de) Schneidevorrichtung für elastisches Plattenmaterial
DE646973C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden der Hauptrippe von Tabakblaettern
DE643024C (de) Schneidmaschine fuer Brot, Kaese, harte Wurst o. dgl.
EP1439044A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine mit Anschlagsystem
EP1437205A1 (de) Fliesenschere
DE1835517U (de) Gemuesehobel.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE