DE202018104410U1 - Absenkbares Aufbewahrungssystem - Google Patents

Absenkbares Aufbewahrungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202018104410U1
DE202018104410U1 DE202018104410.9U DE202018104410U DE202018104410U1 DE 202018104410 U1 DE202018104410 U1 DE 202018104410U1 DE 202018104410 U DE202018104410 U DE 202018104410U DE 202018104410 U1 DE202018104410 U1 DE 202018104410U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
storage
storage system
ceiling
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104410.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neostorage Ug Haftungsbeschraenkt
Original Assignee
Neostorage Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neostorage Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Neostorage Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE202018104410.9U priority Critical patent/DE202018104410U1/de
Priority to EP19750101.8A priority patent/EP3829393A1/de
Priority to PCT/EP2019/070690 priority patent/WO2020025702A1/de
Publication of DE202018104410U1 publication Critical patent/DE202018104410U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down
    • A47B2051/005Ceiling mounted containers

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Aufbewahrungssystem (100), welches ausgebildet ist zur Befestigung an einer Raumdecke (21), aufweisend:
- ein Aufbewahrungsbehältnis (10), welches von einer Lagerposition in eine Entnahmeposition überführbar ist,
- eine Absenkvorrichtung, mittels welcher eine erste Seite (12) des Aufbewahrungsbehältnisses (10) absenkbar ist,
- eine Befestigungsvorrichtung, mittels welcher das Aufbewahrungsbehältnis (10) mit einer der ersten Seite (12) gegenüberliegenden zweiten Seite (13) an der Raumdecke (21) befestigt ist, wobei die Befestigungsvorrichtung das Aufbewahrungsbehältnis (10) in Richtung eines Raumbodens um eine Drehachse (D) drehbar mit der Raumdecke (21) verbindet, wobei die Drehachse (D) durch wenigstens einen Befestigungspunkt (15a, 15b) des Aufbewahrungsbehältnisses (10) entlang der Raumdecke (21) verläuft,
- eine Verfahrvorrichtung, mittels welcher das Aufbewahrungsbehältnis (10) verfahrbar ist, wobei das Aufbewahrungsbehältnis (10) zum Übergang von der Lagerposition in die Entnahmeposition mittels Drehen um die Drehachse (D) und Verfahren mittels der Verfahrvorrichtung absenkbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Aufbewahrungssystem, welches zur Befestigung an einer Raumdecke ausgebildet ist.
  • Stand der Technik
  • Vor dem Hintergrund von mangelndem Wohnraum und wachsender Großstädte steigt der Bedarf an Aufbewahrungslösungen, welche bisher nicht genutzte Bereiche innerhalb eines Wohnraumes als Stauraum nutzen. Während für Wände eine Reihe von unterschiedlichen Aufbewahrungsmöglichkeiten bekannt ist, sind für den Bereich unterhalb der Raumdecke bisher wenige Lösungen bekannt, welche es ermöglichen, dort auf praktische Art und Weise Gegenstände zu lagern.
  • Beispielsweise ist aus der US 2009/0284110 A1 ein Aufbewahrungssystem zur Anbringung an einer Raumdecke bekannt, welches ein Gehäuse, einen Rahmen und Drehgelenke umfasst, mittels welchen ein Ende des Rahmens an dem Gehäuse befestigt ist, sodass der Rahmen zwischen einer Lagerposition und einer Zugangsposition gedreht werden kann, wobei ein Lagerbehältnis aus dem Rahmen herausschiebbar ist.
  • Damit Gegenstände, welche in einem solchen Aufbewahrungssystem gelagert sind, auf schnelle und einfache Art und Weise zugänglich sind, ist es vorteilhaft, wenn ein solches Aufbewahrungssystem mit möglichst wenig Kraftaufwand geöffnet und geschlossen werden kann. Ferner ist es wünschenswert, dass ein solches Aufbewahrungssystem auch einfach zusammenbaubar ist, damit insbesondere in den beengten Platzverhältnissen in Großstadtwohnungen nur wenig Werkzeug verwendet werden muss, um das Aufbewahrungssystem zusammenzubauen und zu installieren.
  • Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Aufbewahrungssystem bereitzustellen, welches auf einfache Art und Weise ohne großen Kraftaufwand zugänglich ist und dabei ungenutzte Raumbereiche nutzt und mit wenig Einsatz von Werkzeugen einfach zusammenbaubar und installierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch das Aufbewahrungssystem gemäß Anspruch 1. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein Aufbewahrungssystem vorgesehen, welches zur Befestigung an einer Raumdecke ausgebildet ist. Das Aufbewahrungssystem weist ein Aufbewahrungsbehältnis zum Aufbewahren von Gegenständen auf, welches von einer Lagerposition in eine Entnahmeposition überführbar ist. In der Lagerposition ist das Aufbewahrungsbehältnis im Wesentlichen unmittelbar unterhalb der Raumdecke und bevorzugterweise im Wesentlichen verschlossen angeordnet, sodass der Raum unterhalb des Aufbewahrungsbehältnisses begehbar ist, und so als Wohnfläche weiter genutzt werden kann. In der Entnahmeposition ist das Aufbewahrungsbehältnis für eine Person derart zugänglich, dass die Gegenstände, welche innerhalb des Aufbewahrungsbehältnisses gelagert sind, entnommen werden können. Insbesondere sind bevorzugt keine weiteren Hilfsmittel wie Leitern oder ähnliches notwendig, um Gegenstände aus dem Aufbewahrungsbehältnis in der Entnahmeposition zu entnehmen.
  • Das Aufbewahrungssystem umfasst ferner eine Absenkvorrichtung, mittels welcher eine erste Seite des Aufbewahrungsbehältnisses absenkbar ist. Darüber hinaus umfasst das Aufbewahrungssystem eine Befestigungsvorrichtung, mittels welcher das Aufbewahrungsbehältnis mit einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite an der Raumdecke befestigt ist. Die Befestigungsvorrichtung verbindet das Aufbewahrungsbehältnis derart mit der Raumdecke, dass das Aufbewahrungsbehältnis in Richtung eines Raumbodens des Raums um eine Drehachse drehbar ist. Die Drehachse verläuft dabei durch wenigstens einen Befestigungspunkt des Aufbewahrungssystems entlang der Raumdecke. Die Absenkvorrichtung kann bevorzugt eine Seilwinde sein.
  • Unter der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses und der zweiten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses sind im Wesentlichen zwei sich gegenüberliegende Enden des Aufbewahrungsbehältnisses zu verstehen. Die Drehung des Aufbewahrungsbehältnisses findet somit um ein Ende des Aufbewahrungsbehältnisses statt. An dem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende des Aufbewahrungsbehältnisses ist das Aufbewahrungsbehältnis mittels der Absenkvorrichtung aufgehängt.
  • Das Aufbewahrungsbehältnis ist bevorzugt mittels wenigstens eines Scharnies drehbar an der Raumdecke befestigt ist. Die Drehachse verläuft dabei parallel zu der Raumdecke und bevorzugt senkrecht zu einer Längserstreckung des Aufbewahrungsbehältnisses. Besonders bevorzugt umfasst die Befestigungsvorrichtung zwei Befestigungspunkte, welche sich bevorzugt an jeweils einem Endbereich der zweiten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses befinden und an welchen bevorzugt jeweils ein Scharnier angeordnet ist. Die Drehachse verläuft dann bevorzugt parallel zur Raumdecke und verläuft durch die beiden Befestigungspunkte.
  • Das Aufbewahrungssystem umfasst ferner eine Verfahrvorrichtung, mittels welcher das Aufbewahrungsbehältnis verfahrbar ist. Zum Übergang von der Lagerposition in die Entnahmeposition ist das Aufbewahrungsbehältnis durch Drehen um die Drehachse und Verfahren mittels der Verfahrvorrichtung absenkbar. Beim Übergang von der Lagerposition in die Entnahmeposition erfolgt dabei ein Absenken des gesamten Aufbewahrungsbehältnisses durch die Dreh- und Verfahrbewegung.
    Befindet sich das Aufbewahrungssystem in der Lagerposition, ist das Aufbewahrungsbehältnis bevorzugt nicht vom Raumboden aus zugänglich. In der Entnahmeposition ist das gesamte Aufbewahrungsbehältnis so weit abgesenkt, dass eine Entnahme von Gegenständen durch eine Person vom Raumboden aus möglich ist.
  • Während des Übergangs von der Lagerposition in die Entnahmeposition erfolgt zu Beginn das Absenken der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses mittels der Absenkvorrichtung. Das Absenken der ersten Seite erfolgt im Wesentlichen durch die Drehung des Aufbewahrungsbehältnisses um die Drehachse, sodass das Aufbewahrungsbehältnis von einer im Wesentlichen waagerechten Lagerposition in Bezug auf seine Längserstreckung in eine schräge Position übergeht. Sobald sich das Aufbewahrungsbehältnis in Schräglage befindet, erfolgt das Verfahren des Aufbewahrungsbehältnisses unter Einwirkung dessen Gewichtskraft mit Hilfe der Verfahreinrichtung. Im weiteren Verlauf des Übergangs von der Lagerposition in die Entnahmeposition erfolgt das Absenken des kompletten Aufbewahrungsbehältnisses durch paralleles Drehen infolge der Absenkung der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses und Verfahren des Aufbewahrungsbehältnisses bis zum Erreichen der Entnahmeposition.
  • Beim Drehen wird die erste Seite des Aufbewahrungsbehältnisses von der Raumdecke wegbewegt bzw. der Abstand zur Raumdecke kontinuierlich vergrößert. Beim Verfahren werden sowohl die erste und die zweite Seite von der Raumdecke wegbewegt bzw. der jeweilige Abstand zur Raumdecke kontinuierlich vergrößert.
  • Bevorzugt ist das Aufbewahrungsbehältnis quaderförmig ausgebildet, wobei eine erste Kurzseite der ersten Seite entspricht und die zweite Kurzseite des quaderförmigen Aufbewahrungsbehältnisses der zweiten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses entspricht. Die Seitenflächen der ersten Seite bildet eine Endplatte und die zweite Seite bildet eine Frontplatte des Aufbewahrungsbehältnisses. Die Drehachse ist parallel zur Endplatte und zur Frontplatte des Aufbewahrungsbehältnisses angeordnet.
  • Bevorzugt ist eine Oberseite des Aufbewahrungsbehältnisses offen ausgebildet, sodass Gegenstände im Entnahmezustand des Aufbewahrungsbehältnisses direkt zugänglich sind. In der Lagerposition wird die offene Oberseite durch die Raumdecke abgedeckt. Alternativ kann bevorzugt eine Abdeckung an der Oberseite des Aufbewahrungsbehältnisses angeordnet sein, um beispielsweise das Eindringen von Staub in das Aufbewahrungsbehältnis zu verhindern.
  • Ferner sind bevorzugt innerhalb des Aufbewahrungsbehältnisses Fächer, Böden sowie weitere Unterteilungselemente angeordnet. Bevorzugt sind Fixiermöglichkeiten innerhalb des Aufbewahrungsbehältnisses vorgesehen, damit Gegenstände im Inneren während des Übergangs von der Lagerposition in die Entnahmeposition nicht verrutschen.
  • Bevorzugt erfolgt das Absenken der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses mittels der Absenkvorrichtung und die damit verbundene Drehung des Aufbewahrungsbehältnisses soweit, bis sich das Aufbewahrungsbehältnis in der Entnahmeposition in einer leichten Schräglage befindet. Alternativ ist bevorzugt vorgesehen, dass ein Absenken der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses so weit möglich ist, bis das Aufbewahrungsbehältnis von einer waagerechten Ausgangsposition in eine Position senkrecht zur Raumdecke überführbar ist. Hierbei beziehen sich die Bezeichnungen „waagerecht“ und „senkrecht“ auf die Orientierung einer Längserstreckung des Aufbewahrungsbehältnisses zur Raumdecke. Insbesondere beziehen sich die Bezeichnungen „waagerecht“ und „senkrecht“ auf die Orientierung der oberen und unteren Seitenflächen eines quaderförmig ausgebildeten Aufbewahrungsbehältnisses.
  • Bevorzugt umfasst die Absenkvorrichtung eine Antriebsvorrichtung, wobei die Antriebsvorrichtung insbesondere einen Elektromotor umfasst. In der bevorzugten Ausführungsform als Elektromotor erfolgt das Absenken des Aufbewahrungsbehältnisses auf vorteilhafte Weise ohne manuellen Kraftaufwand eines Benutzers. Alternativ kann bevorzugt eine manuelle Antriebsvorrichtung beispielsweise in Form einer Kurbel vorgesehen sein. Mittels der Antriebsvorrichtung ist das Absenken der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses möglich.
  • Bevorzugt ist die Antriebseinrichtung in Bezug auf seine Längserstreckung vertikal angeordnet, insbesondere senkrecht zur Drehachse des Aufbewahrungsbehältnisses.
  • Bevorzugt ist der Elektromotor im Bereich der Endplatte oder der Frontplatte des Aufbewahrungsbehältnisses an der Befestigungsvorrichtung fixiert.
  • Bevorzugt ist die Antriebsvorrichtung an der Befestigungsvorrichtung befestigt, bevorzugt mittels eines Steckmechanismus, sodass die Installation der Antriebsvorrichtung an dem Aufbewahrungssystem ohne den Einsatz von Werkzeug erfolgen kann.
  • Bevorzugt umfasst die Absenkvorrichtung wenigstens ein Seil, wobei ein erstes Ende des wenigstens einen Seils, welches an der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses befestigt ist. Das Seil verbindet das Aufbewahrungsbehältnis mit der Antriebseinrichtung. Ferner ist die erste Seite des Aufbewahrungsbehältnisses an dem Seil aufgehängt. Mittels des Seils wird das Aufbewahrungsbehältnis in der Lagerposition in einer waagerechten Position zur Raumdecke behalten.
  • Bevorzugt ist das wenigstens eine Seil mittels eines Steckmechanismus an dem Aufbewahrungsbehältnis und an der Antriebseinrichtung befestigt, sodass die Installation des Seils an dem Aufbewahrungssystem ebenfalls ohne den Einsatz von Werkzeug erfolgen kann.
  • Bevorzugt umfasst die Absenkvorrichtung wenigstens ein Umlenkelement, besonders bevorzugt wenigstens eine Umlenkrolle, zum Umlenken des wenigstens einen Seils, wobei das wenigstens eine Umlenkelement an der Befestigungsvorrichtung oder an der Raumdecke befestigt ist.
  • Das wenigstens eine Umlenkelement ist dabei bevorzugt über der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses angeordnet, sodass das wenigstens eine Seil ausgehend von seinem ersten Fixierungspunkt an der Antriebseinrichtung im Wesentlichen waagerecht zu dem wenigstens einen Umlenkelement verläuft und anschließend von dem Umlenkelement nach unten umgelenkt wird und hin zu seinem zweiten Fixierungspunkt an der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses verläuft. Ist die Antriebsvorrichtung im Bereich der Frontplatte des Aufbewahrungsbehältnisses an der Befestigungsvorrichtung befestigt, kann auf das wenigstens eine Umlenkelement verzichtet werden.
  • Bevorzugt ist das Seil an zwei Punkten der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses fixiert. Bevorzugt befindet sich je ein Fixierpunkt in einem Endbereich der ersten Seite. Durch die Anordnung zweier Fixierpunkte des Seils an dem Aufbewahrungsbehältnis sind eine stabile Lagerung des Aufbewahrungsbehältnisses in der Lagerposition und ein ruhiges Absenken des Aufbewahrungsbehältnisses in die Entnahmeposition möglich. Dadurch wird vorteilhaft die Stabilität des Aufbewahrungssystems erhöht.
  • Bevorzugt umfasst die Absenkvorrichtung eine erste Umlenkrolle und eine zweite Umlenkrolle. Die erste Umlenkrolle und die zweite Umlenkrolle sind dabei bevorzugt jeweils oberhalb eines Fixierpunkts des Seils mit dem Aufbewahrungsbehältnis an der Befestigungsvorrichtung oder der Raumdecke angeordnet.
  • Bevorzugt umfasst die Befestigungsvorrichtung eine Befestigungsplatte, wobei die Befestigungsplatte an der Raumdecke befestigt ist. Die Befestigungsplatte dient bevorzugt zur Aufnahme der Komponenten des Aufbewahrungssystems, sodass diese nicht einzeln an der Raumdecke montiert werden müssen. Dazu weist die Befestigungsplatte bevorzugt im Wesentlichen die Abmessungen des Aufbewahrungsbehältnisses auf.
  • Bevorzugt ist die Befestigungsplatte rahmenartig ausgebildet und weist bevorzugt Verstärkungselemente, insbesondere Querstreben, auf.
  • Bevorzugt ist die Absenkvorrichtung an der Befestigungsplatte angeordnet. Ferner sind bevorzugt das wenigstens eine Umlenkelement an der Befestigungsplatte, insbesondere an einer ersten Seite der Befestigungsplatte, und die Antriebsvorrichtung an der Befestigungsplatte, insbesondere an einer der ersten Seite der Befestigungsplatte gegenüberliegenden zweiten Seite der Befestigungsplatte, angeordnet.
  • In der Lagerposition des Aufbewahrungsbehältnisses ist die erste Seite des Aufbewahrungsbehältnisses unterhalb der ersten Seite der Befestigungsplatte angeordnet und die zweite Seite des Aufbewahrungsbehältnisses ist unterhalb der zweiten Seite der Befestigungsplatte angeordnet. In der Lagerposition ist das Aufbewahrungsbehältnis damit bevorzugt direkt unterhalb der Befestigungsplatte angeordnet. Bevorzugt verdeckt das Aufbewahrungsbehältnis die Befestigungsplatte in der Lagerposition vom Raumboden aus betrachtet vollständig, sodass ein optisch einheitlicher Gesamteindruck des Aufbewahrungssystems in der Lagerposition entsteht.
  • Bevorzugt umfasst die Absenkvorrichtung eine Rolle, welche mittels der Antriebsvorrichtung antreibbar ist, sodass die Rolle um ihre Längsachse rotierbar ist. Bevorzugt ist die Rolle um eine Welle der Antriebsvorrichtung herum angeordnet und ist bevorzugt mit dieser verbunden und/oder einteilig mit der Welle ausgebildet. Bevorzugt sind das erste Ende und das zweite Ende des wenigstens einen Seils an der Rolle befestigt ist, sodass durch Rotation der Rolle um ihre Längsachse das Seil auf der Rolle aufrollbar und abrollbar ist. In der Lagerposition des Aufbewahrungsbehältnisses ist das Seil fast vollständig bis auf den Abschnitt des Seils von dem Fixierpunkt des Seils an dem Aufbewahrungsbehältnis bis zur Rolle auf der Rolle aufgerollt. Um das Aufbewahrungsbehältnis von der Lagerposition in die Entnahmeposition zu überführen, wird die Rolle mittels der Antriebsvorrichtung in Rotation versetzt, sodass sich das Seil von der Rolle abrollt, woraufhin ein Absenken der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses erfolgt.
  • Alternativ bevorzugt sind das erste Ende und das zweite Ende des wenigstens einen Seils an dem Aufbewahrungsbehältnis, insbesondere an dem ersten Ende des Aufbewahrungsbehältnisses befestigt. Ferner ist bevorzugt das Seil an der Rolle befestigt ist, sodass sich das Seil während der Rotation der Rolle zum Wechsel zwischen der Lagerposition und der Entnahmeposition auf der Rolle aufwickelt bzw. abwickelt.
  • Die Rolle ist bevorzugt direkt an der Befestigungsvorrichtung befestigt. Bevorzugt kann die Befestigung der Rolle an der Befestigungsvorrichtung ohne den Einsatz von Werkzeug erfolgen, bevorzugt, indem die Rolle mittels eines Klemm- oder Steckmechanismus an der Befestigungsvorrichtung angeordnet ist.
  • Bevorzugt umfasst die Verfahrvorrichtung wenigstens eine Teleskopschiene, mittels welcher das Aufbewahrungsbehältnis an der Befestigungsvorrichtung befestigt ist. Das Aufbewahrungsbehältnis ist bevorzugt durch Ausfahren und Einfahren der Teleskopschiene verfahrbar. Dazu ist bevorzugt ein erstes Element der wenigstens einen Teleskopschiene, welches an einem ersten Ende der Teleskopschiene angeordnet ist, mit der Befestigungsvorrichtung verbunden und ein zweites Element der wenigstens einen Teleskopschiene, welches an einem zweiten Ende der Teleskopschiene angeordnet ist, mit dem Aufbewahrungsbehältnis verbunden.
  • In der Lagerposition des Aufbewahrungsbehältnisses befindet sich die wenigstens eine Teleskopschiene im eingefahrenen Zustand und ist im Wesentlichen waagerecht zur Raumdecke angeordnet. Während des Übergangs von der Lagerposition in die Entnahmeposition wird die Teleskopschiene zusammen mit dem Aufbewahrungsbehältnis gedreht, wobei im Wesentlichen gleichzeitig das Aufbewahrungsbehältnis entlang der Teleskopschiene verfahren wird. In der Entnahmeposition ist die Teleskopschiene bevorzugt vollständig ausgefahren.
  • Alternativ bevorzugt kann die Verfahrvorrichtung wenigstens eine Schiene oder wenigstens ein Profilelement und wenigstens ein innerhalb der Schiene angeordnetes Verfahrelement umfassen, wobei das wenigstens eine Verfahrelement an dem Aufbewahrungsbehältnis angeordnet ist und die wenigstens eine Schiene oder das wenigstens eine Profilelement an der Befestigungsplatte befestigt ist, sodass das Aufbewahrungsbehältnis in der Schiene verfahrbar gelagert und befestigt ist.
  • Bevorzugt umfasst das Aufbewahrungssystem eine Fixiervorrichtung, welche das Aufbewahrungsbehältnis in der Lagerposition an der Befestigungsvorrichtung fixiert. Die Fixiereinrichtung kann beispielsweise ein Haken oder eine Klemmvorrichtung sein. Bevorzugt ist die Fixiereinrichtung elektrisch betätigbar, besonders bevorzugt drahtlos steuerbar, da der Benutzer die Fixiereinrichtung vom Raumboden aus nicht erreichen kann. Mittels der Fixiervorrichtung wird vorteilhaft die Absenkvorrichtung in der Lagerposition entlastet, da ansonsten das Gewicht des Aufbewahrungsbehältnisses aufgrund der Aufhängung an der Absenkvorrichtung lasten würde.
  • Bevorzugt umfasst die Verfahrvorrichtung zwei Teleskopschienen, welche insbesondere jeweils an sich gegenüberliegenden Seiten des Aufbewahrungsbehältnisses angeordnet sind. Durch das Vorsehen zweier Teleskopschienen wird vorteilhaft die Stabilität des Aufbewahrungssystems erhöht, da auf den Teleskopschienen ein Großteil der Gewichtskraft des Aufbewahrungsbehältnisses lastet. Bevorzugt ist das Aufbewahrungsbehältnis quaderförmig ausgebildet, wobei eine erste Teleskopschiene an einer ersten Seitenwand des quaderförmigen Aufbewahrungsbehältnisses und eine zweite Teleskopschiene an einer der ersten Seitenwand gegenüberliegenden zweiten Seitenwand angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist die Antriebsvorrichtung über eine drahtlose Verbindung steuerbar. Dazu umfasst die Antriebsvorrichtung bevorzugt einen Empfänger, welcher drahtlose Steuersignale von einem Sender, welcher bevorzugt eine Fernbedienung ist, empfangen kann. Dadurch kann ein Benutzer vorteilhaft das Aufbewahrungssystem beziehungsweise die Antriebsvorrichtung vom Raumboden aus mittels der Fernbedienung steuern.
  • Durch das Vorsehen einer elektrischen Antriebsvorrichtung zum Absenken des Aufbewahrungsbehältnisses und die drahtlose Steuerung der Antriebsvorrichtung wird die Handhabung des Aufbewahrungssystems vorteilhaft erleichtert.
  • Bevorzugt umfasst der Zusammenbau und die Installation des Aufbewahrungssystems die folgenden Schritte:
    • - Befestigen der Befestigungsvorrichtung an der Raumdecke, insbesondere mittels einer Schraubverbindung,
    • - Einsetzen einer ersten Komponente der Absenkvorrichtung, insbesondere Einsetzen einer Antriebsvorrichtung, in die Befestigungsvorrichtung, insbesondere in einen in oder an der Befestigungsvorrichtung angeordneten Befestigungswinkel, indem ein erster an der Antriebsvorrichtung angeordneter Stift in eine erste Befestigungsöffnung in der Befestigungsvorrichtung eingeführt wird und ein an der Antriebsvorrichtung angeordneter zweiter Stift in eine zweite Befestigungsöffnung in der Befestigungsvorrichtung eingeführt wird, derart, dass die Antriebsvorrichtung durch Auflage des ersten Stiftes und des zweiten Stiftes in der ersten Befestigungsöffnung und in der zweiten Befestigungsöffnung an der Befestigungsvorrichtung gehalten wird,
    • - Einsetzen der Verfahrvorrichtung in die Befestigungsvorrichtung, insbesondere in einen in der Befestigungsvorrichtung angeordneten Befestigungswinkel , indem ein erstes an der Verfahrvorrichtung angeordnetes Hakenelement in eine dritte Befestigungsöffnung in der Befestigungsvorrichtung eingeführt wird und ein an der Verfahrvorrichtung angeordnetes zweites Hakenelement in eine vierte Befestigungsöffnung in der Befestigungsvorrichtung eingeführt wird, derart, dass die Verfahrvorrichtung durch Auflage des ersten Hakenelements und des zweiten Hakenelements in der dritten Befestigungsöffnung und in der vierten Befestigungsöffnung an der Befestigungsvorrichtung gehalten wird
    • - Befestigung wenigstens eines Umlenkelements, bevorzugt zweier Umlenkrollen, an der Befestigungsvorrichtung mittels eines Aufhängungsdrahtes, welcher durch eine insbesondere schlitzartige Öffnung in der Befestigungsvorrichtung von der Unterseite der Befestigungsvorrichtung zur Oberseite geführt wird und durch Drehen des Aufhängungsdrahtes derart angeordnet wird, dass die Aufhängungsdrahtenden auf einer Oberseite der Befestigungsvorrichtung aufliegen und das wenigstens eine Umlenkelement an der Befestigungsvorrichtung halten,
    • - Befestigen eines ersten Endes eines Seils an der Antriebsvorrichtung,
    • - Führen des Seils durch das wenigstens eine Umlenkelement,
    • - Befestigung des Seils an einer ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses, insbesondere an einem ersten Fixierpunkt und an einem zweiten Fixierpunkt an dem Aufbewahrungsbehältnis,
    • - Gegebenenfalls Führen des Seils durch ein zweiten Umlenkelement oder Rückführen des wenigstens einen Seils durch das wenigstens eine Umlenkelement,
    • - Befestigen des zweiten Endes des Seils an der Antriebsvorrichtung.
  • Die Reihenfolge der vorgenannten Schritte kann gegebenenfalls veränderbar sein. Der Zusammenbau und die Installation des Aufbewahrungssystems kann daher vorteilhaft mit nur wenig Einsatz von Werkzeug erfolgen. Der Zusammenbau kann dabei besonders vorteilhaft ohne Werkzeug erfolgen.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen in rein schematischer Darstellung
    • 1 das Aufbewahrungssystem beim Übergang von der Lagerposition in die Entnahmeposition des Aufbewahrungsbehältnisses,
    • 2 die Befestigungsvorrichtung während des Einsetzens der Antriebsvorrichtung,
    • 3 die Aufnahme der Antriebsvorrichtung in der Befestigungsvorrichtung sowie das Einsetzen der Verfahrvorrichtung in die Befestigungsvorrichtung,
    • 4 das Einsetzen der Umlenkrollen in der Befestigungsvorrichtung, und
    • 5 die Befestigung des Seils an der Endplatte des Aufbewahrungsbehältnisses.
  • In den 1a bis 1c ist das Aufbewahrungssystem 100 mit dem Aufbewahrungsbehältnis 10 während des Übergangs von der Lagerposition in die Entnahmeposition gezeigt. Das Aufbewahrungsbehältnis 10 ist quaderförmig ausgebildet, wobei das Aufbewahrungsbehältnis 10 an seiner Oberseite offen ist. Das Innere des Aufbewahrungsbehältnisses 10 ist mittels Trennwänden in mehrere Fächer unterteilt. Eine erste Seite 12 des Aufbewahrungsbehältnisses 10 wird durch eine Endplatte 11 gebildet. An der Endplatte 11 ist ein Seil 17 befestigt, wobei die Befestigung mittels zweier Seilhaken 24a, 24b erfolgt. Das Seil 17 wird über zwei Umlenkrollen 18a, 18b hin zu einer Rolle 19 umgelenkt, wobei die Rolle 19 mittels eines Elektromotors 16 angetrieben wird. Das erste Ende und das zweite Ende des Seils 17 sind mittig an der Rolle 19 in Bezug auf deren Längsachse L angeordnet. Mittels des Elektromotors 16 wird die Rolle 19 in eine Rotation um ihre Längsachse L versetzt. Die beiden Umlenkrollen 18a, 18b, die Rolle 19 und der Elektromotor 16 sind in einer Befestigungsvorrichtung des Aufbewahrungssystems 100 befestigt.
  • Die Befestigungsvorrichtung umfasst eine Befestigungsplatte 14a und einen Befestigungswinkel 14b. Die Umlenkrollen 18a, 18b sind in einer ersten Kurzseite der rechteckförmigen Befestigungsplatte angeordnet. Die Rolle 19 und der Elektromotor 16 sind an der der ersten Kurzseite gegenüberliegenden zweiten Kurzseite der Befestigungsplatte an einem dort angeordneten Befestigungswinkel 14b befestigt. Die Befestigungsplatte 14a ist derart dimensioniert, dass er in der in 1 nicht dargestellten Lagerposition von dem quaderförmigen Aufbewahrungsbehältnis 10 verdeckt wird. In der Lagerposition ist die Befestigungsplatte 14a parallel zu der Oberseite bzw. Unterseite des Aufbewahrungsbehältnisses 10 angeordnet.
  • 1a zeigt das Aufbewahrungssystem 100 beim Übergang von der Lagerposition in die Entnahmeposition. Der Elektromotor 16 treibt die Rolle 19 an, sodass das Seil 17 von der Rolle 19 abgerollt wird. Durch das Abrollen des Seils 17 wird eine erste Seite 12 des Aufbewahrungsbehältnisses 10 abgesenkt. Dadurch gelangt das Aufbewahrungsbehältnis 10 in eine schräge Position, indem sich das Aufbewahrungsbehältnis um die Drehachse D dreht. Die Drehachse D verläuft durch die beiden Befestigungspunkte 15a, 15b der zwei Teleskopschienen 20a, 20b an dem Befestigungswinkel 14b.
  • 1b zeigt den Zustand des Aufbewahrungssystems 100 ausgehend von dem in 1a gezeigten Zustand nach dem das Seil 17 weiter von der Rolle 19 abgerollt wurde. Die erste Seite 12 des Aufbewahrungsbehältnisses wurde so weit abgesenkt, dass das Aufbewahrungsbehältnis 10 aufgrund des Einwirkens der Gewichtskraft entlang der beiden Teleskopschienen 20a, 20b verfahren wird und dabei als Ganzes abgesenkt wird. Das Absenken des Aufbewahrungsbehältnisses 10 und die Drehung des Aufbewahrungsbehältnisses 10 um die Drehachse D erfolgt dabei im Wesentlichen zeitgleich beziehungsweise zumindest zeitlich überlappend.
  • 1c zeigt das Aufbewahrungssystem 100 in der Entnahmeposition. Das Seil 17 ist vollständig von der Rolle 19 abgerollt und die beiden Teleskopschienen 20a, 20b befinden sich in ihrer maximalen Ausfahrposition. In dieser Position des Aufbewahrungssystems 100 ist die Entnahme von in der 1 nicht dargestellten Gegenständen aus dem Aufbewahrungsbehältnis 10 möglich.
  • Die beiden Teleskopschienen 20a, 20b sind an den Innenseiten der zwei Seitenwände 25a, 25b des Aufbewahrungsbehältnisses 10 angeordnet. Dabei sind die Teleskopschienen 20a, 20b innenseitig mit einem Kunststoffprofil verkleidet. Dabei verlaufen die beiden Teleskopschienen 20a, 20b durch jeweils eine Öffnung in der Frontplatte 11a des Aufbewahrungsbehältnisses 10. Die Energieversorgung des Elektromotors 16 erfolgt über einen Stromstecker 22.
  • In 2a sind die Befestigungsplatte 14a und der Befestigungswinkel 14b der Befestigungsvorrichtung in einer Ansicht von unten dargestellt, während die Befestigungsplatte14a beispielsweise mittels einer Schraubverbindung fixiert an der Raumdecke 21 befestigt ist. Die Befestigungsplatte 14a ist rahmenartig ausgebildet weist zur Verstärkung eine Querstrebe auf. Der Befestigungswinkel 14b ist in einer zweiten Kurzseite der Befestigungsplatte 14a angeordnet. An der dieser Kurzseite gegenüberliegenden ersten Kurzseite der Befestigungsplatte 14a sind in den Eckbereichen der Befestigungsplatte 14a je eine Umlenkrolle 18a, 18b angeordnet.
  • 2b zeigt die Befestigungsplatte 14a mit dem Befestigungswinkel 14b, wobei die Antriebsvorrichtung umfassend den Elektromotor 16 und die Rolle 19 während der Installation an dem Befestigungswinkel 14b gezeigt sind. Der Befestigungswinkel 14b weist an einem ersten Ende eine erste Befestigungsöffnung 27a auf, in welche ein erster Stift 26a, welcher an einem Ende der Antriebsvorrichtung angeordnet ist, eingeführt wird. Ein zweiter Stift 26b, welcher an einem zweiten Ende der Antriebsvorrichtung angeordnet ist, wird in einen einseitig geöffneten Führungsschlitz 27 an dem zweiten Ende des Befestigungswinkels 14b eingeführt, bis er an einer zweiten Befestigungsöffnung, welche der ersten Befestigungsöffnung gegenüberliegt und mit dem Führungsschlitz 27 verbunden ist, eingelegt wird. Durch die Verwendung dieses Stecksystems ist vorteilhaft kein Werkzeug nötig, um die Antriebsvorrichtung an dem Befestigungswinkel 14b zu installieren.
  • 3a zeigt den Elektromotor 16 und die Rolle 19, welche an dem Befestigungswinkel 14b befestigt ist. In dem Befestigungswinkel 14b ist unterhalb der Aufnahme für den Elektromotor 16 und der Rolle 19 eine weitere Befestigungsöffnungen 27c, 27d angeordnet, welche die Befestigungspunkte 15a, 15b für die Teleskopschienen 20a, 20b bildet.
  • 3b zeigt die Installation der beiden Teleskopschienen 20a, 20b in den Befestigungsöffnungen 27c, 27d. Die beiden Befestigungsöffnungen 27c, 27d sind zwei runde Durchgangsöffnungen, welche jeweils zwei Ausbuchtungen aufweisen. Zur Installation der beiden Teleskopschienen 20a, 20b wird jeweils eine an der jeweiligen Teleskopschiene 20a, 20b befestigte runde Scheibe, welchen einen kleineren Radius als die Befestigungsöffnung 27c, 27d aufweist, durch die Durchgangsöffnungen an den Befestigungsöffnungen 27c, 27d geführt und anschließend in den Befestigungswinkel 14b verhakt, indem die beiden Scheiben in die beiden Ausbuchtungen eingehakt werden. Dadurch können ebenfalls die beiden Teleskopschienen 20a, 20b vorteilhaft ohne Einsatz von Werkzeug installiert werden. Durch die beiden Befestigungspunkte 15a, 15b an den Befestigungsöffnungen 27c, 27d verläuft die Drehachse D des Aufbewahrungsbehältnisses 10.
  • In 4 ist die Installation der beiden Umlenkrollen 18a, 18b an der Befestigungsplatte 14a dargestellt. In den beiden Eckbereichen der ersten Kurzseite der Befestigungsplatte14a ist jeweils eine schlitzartig ausgebildete Öffnung angebracht. In die Öffnung kann jeweils ein Aufhängungsdraht 28a, 28b der beiden Umlenkrollen 18a, 18b geführt werden. Der Aufhängungsdraht 28a, 28b weist zwei hervorstehende Enden auf, welche zum Durchführen durch die Öffnung parallel zu diesem orientiert werden. Nach Durchführen des Aufhängungsdrahtes durch die Öffnung wird der Aufhängungsdraht 28a, 28b um 90° gedreht, sodass die beiden hervorstehenden Enden des Aufhängungsdrahts 28a, 28b auf der Oberseite der Befestigungsplatte 14a aufliegen können.
  • 5 zeigt die Endplatte 11 des Aufbewahrungsbehältnisses 10 und den Vorgang des Befestigens zweier Seilhaken 24a, 24b, die zur Aufhängung des Seils 17 dienen. Die beiden Seilhaken 24a, 24b weisen vier nebeneinander angeordnete Vorsprünge auf, wobei an dem Ende eines der vier Vorsprünge ein Haken angeordnet ist. In der Endplatte 11 sind zu den vier Vorsprüngen korrespondierende Schlitze angeordnet, sodass die Seilhaken 24a, 24b mit ihren Vorsprüngen durch die Schlitze führbar sind. Die Länge der drei Vorsprünge ohne Haken entspricht der Dicke der Endplatte 11, sodass diese nicht auf beziehungsweise von der Oberseite der Endplatte 11 hervorstehen. Die Länge des Vorsprungs, an dessen Ende der Haken angeordnet ist, ist derart gewählt, dass der Haken auf beziehungsweise von der Oberseite hervorsteht. Durch den hervorstehenden Haken auf der Oberseite der Endplatte 11 kann das Seil 17 geführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Aufbewahrungssystem
    10
    Aufbewahrungsbehältnis
    11
    Endplatte
    11a
    Frontplatte
    12
    erste Seite des Aufbewahrungsbehältnisses
    13
    zweite Seite des Aufbewahrungsbehältnisses
    14a
    Befestigungsplatte
    14b
    Befestigungswinkel
    15a, 15b
    Befestigungspunkte
    16
    Elektromotor
    17
    Seil
    18a, 18b
    Umlenkrollen
    19
    Rolle
    20a, 20b
    Teleskopschienen
    21
    Raumdecke
    22
    Stromstecker
    23
    Fernbedienung
    24a, 24b
    Seilhaken
    25a, 25b
    Seitenwände
    26a, 26b
    Stifte
    27
    Führungsschlitz
    27a, 27b, 27c, 27d
    Befestigungsöffnungen
    28a, 28b
    Aufhängungsdraht
    29a, 29b
    Öffnungen
    D
    Drehachse
    L
    Längsachse der Rolle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2009/0284110 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Aufbewahrungssystem (100), welches ausgebildet ist zur Befestigung an einer Raumdecke (21), aufweisend: - ein Aufbewahrungsbehältnis (10), welches von einer Lagerposition in eine Entnahmeposition überführbar ist, - eine Absenkvorrichtung, mittels welcher eine erste Seite (12) des Aufbewahrungsbehältnisses (10) absenkbar ist, - eine Befestigungsvorrichtung, mittels welcher das Aufbewahrungsbehältnis (10) mit einer der ersten Seite (12) gegenüberliegenden zweiten Seite (13) an der Raumdecke (21) befestigt ist, wobei die Befestigungsvorrichtung das Aufbewahrungsbehältnis (10) in Richtung eines Raumbodens um eine Drehachse (D) drehbar mit der Raumdecke (21) verbindet, wobei die Drehachse (D) durch wenigstens einen Befestigungspunkt (15a, 15b) des Aufbewahrungsbehältnisses (10) entlang der Raumdecke (21) verläuft, - eine Verfahrvorrichtung, mittels welcher das Aufbewahrungsbehältnis (10) verfahrbar ist, wobei das Aufbewahrungsbehältnis (10) zum Übergang von der Lagerposition in die Entnahmeposition mittels Drehen um die Drehachse (D) und Verfahren mittels der Verfahrvorrichtung absenkbar ist.
  2. Aufbewahrungssystem (100) nach Anspruch 1, wobei die Absenkvorrichtung eine Antriebsvorrichtung umfasst, wobei die Antriebsvorrichtung insbesondere einen Elektromotor (16) umfasst.
  3. Aufbewahrungssystem (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Absenkeinrichtung wenigstens ein Seil (17) umfasst, welches an der ersten Seite (12) des Aufbewahrungsbehältnisses (10) und an einer Rolle (19) befestigt ist, wobei insbesondere ein erstes Ende und/oder ein zweites Ende des Seils an der ersten Seite des Aufbewahrungsbehältnisses (10) oder an der Rolle (19) befestigt sind.
  4. Aufbewahrungssystem (100) nach Anspruch 2 und 3, wobei die Rolle (19) mittels der Antriebsvorrichtung antreibbar ist, sodass die Rolle (19) um ihre Längsachse (L) rotierbar ist, sodass durch Rotation der Rolle (19) um ihre Längsachse (L) das Seil (17) auf der Rolle (19) aufrollbar und abrollbar ist.
  5. Aufbewahrungssystem (100) nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Absenkvorrichtung wenigstens ein Umlenkelement, bevorzugt wenigstens eine Umlenkrolle (18a, 18b), zum Umlenken des wenigstens einen Seils (17) umfasst, wobei das wenigstens eine Umlenkelement an der Befestigungsvorrichtung oder an der Raumdecke (21) befestigt ist.
  6. Aufbewahrungssystem (100) nach Anspruch 5, wobei die Absenkvorrichtung eine erste Umlenkrolle (18a) und eine zweite Umlenkrolle (18b) umfasst.
  7. Aufbewahrungssystem (100) nach einem der zuvor genannten Ansprüche, wobei die Befestigungsvorrichtung eine Befestigungsplatte (14a) umfasst, wobei die Befestigungsplatte (14a) an der Raumdecke (21) befestigt ist.
  8. Aufbewahrungssystem (100) nach Anspruch 7, wobei die Absenkvorrichtung an der Befestigungsplatte (14a) angeordnet ist.
  9. Aufbewahrungssystem (100) nach einem der Ansprüche 6 und 7 oder 8, wobei die erste Umlenkrolle (18a) und/oder die zweite Umlenkrolle (18b) an der Befestigungsplatte (14a), insbesondere an einer ersten Seite der Befestigungsplatte (14a), angeordnet sind.
  10. Aufbewahrungssystem (100) nach Anspruch 7, 8 oder 9, wobei die Antriebsvorrichtung an der Befestigungsplatte (14a), insbesondere an einer einer ersten Seite der Befestigungsplatte (14a) gegenüberliegenden zweiten Seite der Befestigungsplatte (14a), angeordnet ist.
  11. Aufbewahrungssystem (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Verfahrvorrichtung wenigstens eine Teleskopschiene (20a, 20b) umfasst, mittels welcher das Aufbewahrungsbehältnis (10) an der Befestigungsvorrichtung befestigt ist, wobei das Aufbewahrungsbehältnis (10) durch Ausfahren und Einfahren der wenigstens einen Teleskopschiene (20a, 20b) verfahrbar ist.
  12. Aufbewahrungssystem (100) nach Anspruch 11, wobei die Verfahrvorrichtung zwei Teleskopschienen (20a, 20b) umfasst, welche insbesondere jeweils an sich gegenüberliegenden Seitenwänden (25a, 25b) des Aufbewahrungsbehältnisses (10) angeordnet sind.
  13. Aufbewahrungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 12, wobei die Antriebsvorrichtung mittels einer drahtlosen Verbindung aktivierbar und/oder deaktivierbar und/oder steuerbar ist.
  14. Aufbewahrungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 13, wobei die Antriebsvorrichtung mittels einer Steckeinrichtung werkzeuglos an der Befestigungsvorrichtung befestigbar ist.
DE202018104410.9U 2018-07-31 2018-07-31 Absenkbares Aufbewahrungssystem Active DE202018104410U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104410.9U DE202018104410U1 (de) 2018-07-31 2018-07-31 Absenkbares Aufbewahrungssystem
EP19750101.8A EP3829393A1 (de) 2018-07-31 2019-07-31 Absenkbares aufbewahrungssystem
PCT/EP2019/070690 WO2020025702A1 (de) 2018-07-31 2019-07-31 Absenkbares aufbewahrungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104410.9U DE202018104410U1 (de) 2018-07-31 2018-07-31 Absenkbares Aufbewahrungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104410U1 true DE202018104410U1 (de) 2019-11-04

Family

ID=67551368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104410.9U Active DE202018104410U1 (de) 2018-07-31 2018-07-31 Absenkbares Aufbewahrungssystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3829393A1 (de)
DE (1) DE202018104410U1 (de)
WO (1) WO2020025702A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220232970A1 (en) * 2020-04-21 2022-07-28 II Randolph Motley Storage Device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090284110A1 (en) 2008-05-16 2009-11-19 Mascari Mark L Overhead storage system having telescopic storage container

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5238358A (en) * 1992-05-26 1993-08-24 Higgins Betty W Vehicle spare tire storage and retrieval apparatus
US6572168B1 (en) * 2001-11-09 2003-06-03 Thomas Radstake Combination slidable, pivotal and lockable drawer engageable with a ceiling surface
US8443991B1 (en) * 2006-05-21 2013-05-21 Ellis Ivey, III Retractable overhead, self-leveling storage assembly
FR2903872B1 (fr) * 2006-07-20 2009-05-22 Anthony Reulier Amenagement des combles pour disposer d'un espace de rangement supplementaire a portee de main.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090284110A1 (en) 2008-05-16 2009-11-19 Mascari Mark L Overhead storage system having telescopic storage container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220232970A1 (en) * 2020-04-21 2022-07-28 II Randolph Motley Storage Device
US11963613B2 (en) * 2020-04-21 2024-04-23 II Randolph Motley Storage device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020025702A1 (de) 2020-02-06
EP3829393A1 (de) 2021-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433726A1 (de) Einschiebe-Falttür-System für einen Schrank
DE102013224658A1 (de) Spannrahmen für ein Insektenschutzgitter oder dergleichen netzartiges Gewebe
DE4132362C2 (de) Markise
DE202018104410U1 (de) Absenkbares Aufbewahrungssystem
DE3443931C2 (de)
DE102016106147B4 (de) An einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung
DE202017105074U1 (de) Rollladenkasten aus einem Schaumkunststoffmaterial
AT501294B1 (de) Insektenschutzvorrichtung
EP1114910B1 (de) Rollladenkasten, insbesondere Vorsatzkasten
EP3741953A1 (de) Rollabschlusssystem zum bilden einer rollabschlussanordnung über eck sowie rollabschlussanordnung über eck
DE202011005605U1 (de) Faltbares Fensterladensystem und Führungseinrichtung für ein derartiges System
EP0644083A1 (de) Staufach für Campingfahrzeuge
DE202013002488U1 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer mit Komponenten bestückten Schaltplatte in einem Schaltschrank
DE102019109727A1 (de) Ladesystem zum elektrischen Laden von Elektrofahrzeugen oder Plug-in-Hybridfahrzeugen
EP1114912A2 (de) Rollladenkasten
DE102008061215A1 (de) Kraftfahrzeug mit Rollo an Fahrzeugtürenfenster
DE7502135U (de) Haltevorrichtung für mehrere, teilweise zerlegte Zahnstangenwinden an einer Stirnwand eines Shelters o. dgl.
DE10304908A1 (de) Rollladen
DE102015206104A1 (de) Zeltvorrichtung zum Anordnen auf einem Fahrzeugdach oder in einer Aussparung eines Fahrzeugdachs
DE202021100016U1 (de) Führungsschiene für ein Rollo
EP4321383A1 (de) Schienensystem für deckenseitige lagerung in wohnmobilstauräumen
DE102015102139A1 (de) Caddy-Aufbewahrungsschrank
DE3636573A1 (de) Rolladen
DE102015114596A1 (de) Werkzeugschrank
DE202021105671U1 (de) Monitorhalterung für einen Schaltschrank und eine entsprechende Schaltschrankanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years