DE202018103631U1 - Brustkorbmassagegerät - Google Patents

Brustkorbmassagegerät Download PDF

Info

Publication number
DE202018103631U1
DE202018103631U1 DE202018103631.9U DE202018103631U DE202018103631U1 DE 202018103631 U1 DE202018103631 U1 DE 202018103631U1 DE 202018103631 U DE202018103631 U DE 202018103631U DE 202018103631 U1 DE202018103631 U1 DE 202018103631U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seconds
vibration
massage device
chest
period
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103631.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beurer GmbH
Original Assignee
Beurer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beurer GmbH filed Critical Beurer GmbH
Priority to DE202018103631.9U priority Critical patent/DE202018103631U1/de
Publication of DE202018103631U1 publication Critical patent/DE202018103631U1/de
Priority to EP19172896.3A priority patent/EP3586811A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0218Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with alternating magnetic fields producing a translating or oscillating movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H2023/0209Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive powered with frequencies not related to mains frequency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0157Constructive details portable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0188Illumination related features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1619Thorax
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5005Control means thereof for controlling frequency distribution, modulation or interference of a driving signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • A61H2201/5012Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks using the internet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5043Displays
    • A61H2201/5046Touch screens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Brustkorbmassagegerät (7) mit einem Vibrationsmotor (8) und einer Steuereinrichtung, wobei der Vibrationsmotor (8) eine Vibration eines Gehäuses (10) des Brustkorbmassagegerätes (7) erzeugt, die auf den Brustkorb auf Höhe des Zwerchfells oder oberhalb der Höhe des Zwerchfells anwendbar ist, wobei die Vibration permanent oder innerhalb eines ersten definierten Zeitraums in einem Bereich zwischen 3 Sekunden und 9 Sekunden, bevorzugt zwischen 4 Sekunden und 8 Sekunden, noch bevorzugt zwischen 5 Sekunden und 7 Sekunden mit ansteigender Schwingungsamplitude und/oder ansteigender Schwingungsfrequenz durch Betätigen eines Betätigungselements (11) bereitstellbar ist und wobei die Vibration innerhalb eines zweiten Zeitraums in einem Bereich zwischen 3 Sekunden und 9 Sekunden, bevorzugt zwischen 4 Sekunden und 8 Sekunden, noch bevorzugt zwischen 5 Sekunden und 7 Sekunden mit abfallender Schwingungsamplitude und/oder absteigender Schwingungsfrequenz bereitstellbar ist, wobei die beiden Zeiträume einen Vibrationszyklus bilden und wobei der Vibrationszyklus mehrfach hintereinander bereitgestellt ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brustkorbmassagegerät mit einer Vibrationsfunktion.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Als Stand der Technik ist beispielsweise aus der DE 149 1611 A ein tragbares Herzmassagegerät bekannt, das ein Gestell, ferner einen Ständer und eine Grundplatte mit frei über der Grundplatte vorragendem Arm, der einen Massagezylinder trägt. Das Gerät betrifft die Herzdruckmassage bei einem Herzanfall und ist trotz der vorhandenen Tragbarkeit kein Handgerät und schon aus diesen Gründen nicht für den Hausgebrauch geeignet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Brustkorbmassagegerät anzugeben, welches auch für den Hausgebrauch und dort zur Verbesserung des Wohlbefindens geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Brustkorbmassagegerät nach dem Anspruch 1. In einem Aspekt wird ein Brustkorbmassagegerät mit einem Vibrationsmotor und einer Steuereinrichtung vorgeschlagen, wobei der Vibrationsmotor eine Vibration eines Gehäuses des Brustkorbmassagegerätes erzeugt, die auf den Brustkorb auf Höhe des Zwerchfells oder oberhalb der Höhe des Zwerchfells anwendbar ist, wobei die Vibration innerhalb eines ersten definierten Zeitraums in einem Bereich zwischen 3 Sekunden und 9 Sekunden, bevorzugt zwischen 4 Sekunden und 8 Sekunden, noch bevorzugt zwischen 5 Sekunden und 7 Sekunden mit ansteigender Schwingungsamplitude und/oder ansteigender Schwingungsfrequenz durch Betätigen eines Betätigungselements bereitstellbar ist und wobei die Vibration innerhalb eines zweiten Zeitraums in einem Bereich zwischen 3 Sekunden und 9 Sekunden, bevorzugt zwischen 4 Sekunden und 8 Sekunden, noch bevorzugt zwischen 5 Sekunden und 7 Sekunden mit abfallender Schwingungsamplitude und/oder absteigender Schwingungsfrequenz bereitstellbar ist, wobei die beiden Zeiträume einen Vibrationszyklus bilden und wobei der Vibrationszyklus mehrfach hintereinander bereitgestellt ist.
  • Es versteht sich, dass das Betätigungselement bevorzugt ein Teil des Brustkorbmassagegerätes ist. Ferner kann das Betätigungselement jedoch auch auf externen Geräten angeordnet sein, etwa als Touch-Screen eines Smartphones, wobei eine Anwendungssoftware die Steuereinrichtung des Brustkorbmassagegerätes ansteuert. Ferner kann das Betätigungselement auch ein Batteriefach sein, wobei erst durch das Einlegen von Batterien eine Betätigung erfolgt. Mit anderen Worten das Betätigungselement ist funktional definiert.
  • Es hat sich gezeigt, dass die vorzugsweise im Atemrhythmus erfolgende ansteigende und abfallende Schwingungsamplitude der Vibration eine rasche und nachhaltige Entspannung für den Nutzer bewirken kann.
  • Auf eine intuitive Weise kann in einem weiteren Aspekt der Erfindung durch ein weiteres Betätigen des Betätigungselements der erste und der zweite Zeitraum jeweils durch einen zusätzlichen Zeitraum zwischen 0,5 und 2 Sekunden, bevorzugt zwischen 0,8 und 1,5 Sekunden noch bevorzugt um eine Sekunde verlängert werden.
  • Durch ein weiteres Betätigen des Betätigungselements kann in einer weiteren Ausführung der erste und der zweite Zeitraum jeweils durch einen zusätzlichen Zeitraum zwischen 0,5 und 2 Sekunden, bevorzugt zwischen 0,8 und 1,5 Sekunden noch bevorzugt um eine Sekunde verlängert werden, was insbesondere nach einer gewissen Eingewöhnungszeit für geübtere Nutzer von Vorteil ist, da sich mit der Zeit eine langsamere Atemfrequenz vorteilhaft erreichen lässt.
  • Wenn das Gehäuse in einer Ausführung mit einer Schwingungsamplitude zwischen 0,05 mm und 4 mm, bevorzugt zwischen 0,75 mm und 2 mm, noch bevorzugt mit etwa 0,1 mm schwingt, können besonders positive Ergebnisse hinsichtlich der Entspannung und Beruhigung des Nutzers erreicht werden.
  • In einer weiteren Ausführung hat sich ferner gezeigt, dass es besonders vorteilhaft für die Entspannungswirkung auf den Nutzer ist, wenn das Gehäuse mit einer Schwingungsfrequenz zwischen 10 Hz und 60Hz, bevorzugt zwischen 20 Hz und 50 Hz, noch bevorzugt zwischen 30 und 40 Hz schwingt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Brustkorbmassagegerät ein Heizelement aufweisen, mit dem das Gehäuse -und dadurch auch der mit dem Gehäuse in Kontakt stehende Bereich des Brustkorbs- nach Betätigung eines Wärmezuschaltelements auf seiner Gehäuseunterseite auf eine Temperatur im Bereich zwischen 30 Grad Celsius und 45 Grad Celsius, bevorzugt auf eine Temperatur im Bereich zwischen 32 Grad Celsius und 37 Grad Celsius, insbesondere auf eine von 37 Grad Celsius, beheizbar ist. Hierdurch kann ebenfalls vorteilhaft die Entspannungswirkung auf den Nutzer gesteigert werden.
  • Als weiterhin beruhigend kann in einer weiteren Ausführung ein Lichtelement wahrgenommen werden, wobei das von dem Lichtelement abgestrahlte Licht in seiner Helligkeit in einem Rhythmus pulsiert, der dem ersten oder dem zweiten Zeitraum entspricht, um eine Entspannung des Nutzers zu befördern.
  • Bevorzugt weist das Lichtelement ein blaues Lichtsegment und ein rotes Lichtsegment auf, wobei das blaue Lichtsegment nicht leuchtet und das rote Lichtsegment leuchtet wenn das Heizelement eingeschaltet ist und wobei das blaue Lichtsegment leuchtet und das rote Lichtsegment nicht leuchtet, wenn das Heizelement ausgeschaltet ist.
  • Ferner kann in einem weiteren Aspekt das Lichtelement als Leuchtring ausgebildet sein, welcher um das Betätigungselement herumgeführt ist.
  • In einer weiteren Ausbildung ist schließlich noch eine Bluetoothschnittstelle zur drahtlosen mono- oder bidirektionalen Verbindung mit einem Computer, insbesondere in Form eines Smartphones an dem Brustkorbmassagegerät vorgesehen.
  • Figurenliste
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele deutlich. Es zeigen
    • 1 eine Aufsicht auf ein Brustkorbmassagegerät,
    • 2 eine teiltransparente perspektivische Ansicht des in 1 gezeigten Gerätes,
    • 3 eine Seitenansicht des Brustkorbmassagegerätes nach 1.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt ein Brustkorbmassagegerät 7 mit einem in 2 gezeigten Vibrationsmotor 8 und einer Steuereinrichtung mit einer Akkubefestigung 9, wobei der Vibrationsmotor 8 eine Vibration eines zweischaligen Gehäuses 10 des Brustkorbmassagegerätes 7 erzeugt, die auf den hier nicht gezeigten Brustkorb auf Höhe des Zwerchfells oder oberhalb der Höhe des Zwerchfells anwendbar ist.
  • Die Anwendung, d.h. die Vibrationsanwendung und/oder ein optionales Beheizen erfolgt mittels der Gehäuseunterseite 14 , die in der teiltransparenten Darstellung von 2, insbesondere aber in der Seitenansicht der 3 gezeigt ist.
  • Die Vibration wird nach Betätigen der Ein-/Aus-Taste 3 permanent ausgeführt. Nach einmaligem Drücken der Ein-/Aus-Taste 3 wird eine Stand-by-Funktion bei welcher sämtliche von drei oberen Segmenten der Funktionsleuchte 2 des Ein-/Aus-Taste 3 leuchten, ausgeführt. In der Stand-by-Funktion kann sich das Brustkorbmassagegerät 7 mit einem Smartphone, insbesondere einer auf dem Smartphone gespeicherten Anwendungsprogramm, mittels Bluetooth verbinden. Bei nochmaligem Drücken der Taste 3 wird ein Atemzyklus aktiviert, wobei der Vibrationsmotor eine Vibration innerhalb eines ersten definierten Zeitraums von 5 Sekunden mit ansteigender Schwingungsamplitude und durch Betätigen eines Betätigungselements 11 bereitstellt. Das Betätigungselement 11 weist ferner ein Lichtelement in Form der Funktionsleuchte 2 auf, die verschiedene Betätigungsfelder einschließt, nämlich die schon genannte Ein/Aus-Taste 3, eine Wärmetaste 4 und eine Leuchtringtaste 6. Mit der Leuchtringtaste ist ein Leuchtring 5 ein- und ausschaltbar. Ferner ist noch eine Schnittstelle in Form eines Micro-USB-Anschlusses 1 gezeigt.
  • Die genannte Vibration ist ferner innerhalb eines zweiten von 5 Sekunden mit abfallender Schwingungsamplitude und/oder absteigender Schwingungsfrequenz bereitstellbar. Die beiden Zeiträume bilden dabei einen Vibrationszyklus der mehrfach hintereinander ausgeführt werden kann und sollte.
  • 2 zeigt in der teiltransparenten Ansicht den Vibrationsmotor 8 und eine Platine 12 an welcher das Betätigungselement 11 befestigt ist.
  • Durch ein weiteres Betätigen des Betätigungselements 11 im Bereich der Ein-/Aus-Taste 3 kann der erste und der zweite Zeitraum jeweils durch einen zusätzlichen Zeitraum zwischen 0,5 und 2 Sekunden, bevorzugt zwischen 0,8 und 1,5 Sekunden noch bevorzugt um eine Sekunde verlängert werden.
  • Durch ein weiteres Betätigen des Betätigungselements, etwa durch dreimaliges Drücken der Ein-/aus-Taste 3 kann der erste und der zweite Zeitraum jeweils durch einen zusätzlichen Zeitraum zwischen 0,5 und 2 Sekunden, bevorzugt zwischen 0,8 und 1,5 Sekunden noch bevorzugt um eine Sekunde verlängert werden. Das Gehäuse schwingt maximal um etwa 0,1 mm und in einem Bereich zwischen 20 Hz und 40Hz.
  • Die Frequenz kann ferner mittels einer Anwendungssoftware, insbesondere der bereits genannten App, auf einen Bereich zwischen 20 und 30 Hertz oder in einen weiteren Bereich zwischen 40 und 50 Herz eingestellt werden.
  • 2 in teiltransparenter Darstellung noch zwei Anschlüsse 13 für ein Heizelement mit dem das Gehäuse nach Betätigung eines Wärmezuschaltelements in Form der Wärmetaste 4 auf seiner in 3 gezeigten Gehäuseunterseite 14 auf eine maximale Temperatur im Bereich zwischen etwa 36 Grad Celsius und 42 Grad Celsius beheizbar.
  • Die Temperaturdifferenz des Brustkorbmassagegerätes 7 beträgt bis zu 5 Grad Celsius, wobei bei dem Gerät auf der Unterseite in der Nähe der Anschlüsse 13 die höchste Temperatur gemessen wurde. In der Nähe des Mikro-USB-Anschlusses 1, als der von den Ansschlüssen 13 am weitesten entfernten Stelle wurden bis zu 4 Grad Celsius geringere Temperaturen gemessen.
  • Das von dem Lichtelement 5 abgestrahlte Licht pulsiert in seiner Helligkeit in einem Rhythmus, der dem ersten oder dem zweiten Zeitraum entspricht, um eine Entspannung des Nutzers zu befördern, wobei das von dem Lichtelement ein blaues Lichtsegment und ein rotes Lichtsegment aufweist, wobei das blaue Lichtsegment nicht leuchtet und das rote Lichtsegment leuchtet wenn das Heizelement eingeschaltet ist und wobei das blaue Lichtsegment leuchtet und das rote Lichtsegment nicht leuchtet wenn das Heizelement ausgeschaltet ist.
  • Das Lichtelement 5 ist im Bereich des Gehäuserandes des Brustkorbmassagegerätes 7 und insbesondere als Leuchtring ausgebildet.
  • Die verwendeten Bezugszeichen dienen lediglich zur Erhöhung der Verständlichkeit und sollen keinesfalls als einschränkend betrachtet werden, wobei der Schutzbereich der Erfindung durch die Ansprüche wiedergegeben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mikro-USB-Anschluss
    2
    Funktionsleuchte
    3
    Ein-/Aus-Taste
    4
    Wärmetaste
    5
    Leuchtring
    6
    Leuchtringtaste
    7
    Brustkorbmassagegerät
    8
    Vibrationsmotor
    9
    Akkubefestigung
    10
    Gehäuse
    11
    Betätigungselement
    12
    Platine
    13
    Anschluss
    14
    Gehäuseunterseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1491611 A [0002]

Claims (10)

  1. Brustkorbmassagegerät (7) mit einem Vibrationsmotor (8) und einer Steuereinrichtung, wobei der Vibrationsmotor (8) eine Vibration eines Gehäuses (10) des Brustkorbmassagegerätes (7) erzeugt, die auf den Brustkorb auf Höhe des Zwerchfells oder oberhalb der Höhe des Zwerchfells anwendbar ist, wobei die Vibration permanent oder innerhalb eines ersten definierten Zeitraums in einem Bereich zwischen 3 Sekunden und 9 Sekunden, bevorzugt zwischen 4 Sekunden und 8 Sekunden, noch bevorzugt zwischen 5 Sekunden und 7 Sekunden mit ansteigender Schwingungsamplitude und/oder ansteigender Schwingungsfrequenz durch Betätigen eines Betätigungselements (11) bereitstellbar ist und wobei die Vibration innerhalb eines zweiten Zeitraums in einem Bereich zwischen 3 Sekunden und 9 Sekunden, bevorzugt zwischen 4 Sekunden und 8 Sekunden, noch bevorzugt zwischen 5 Sekunden und 7 Sekunden mit abfallender Schwingungsamplitude und/oder absteigender Schwingungsfrequenz bereitstellbar ist, wobei die beiden Zeiträume einen Vibrationszyklus bilden und wobei der Vibrationszyklus mehrfach hintereinander bereitgestellt ist.
  2. Brustkorbmassagegerät (7) nach Anspruch 1, wobei durch ein weiteres Betätigen des Betätigungselements (11) der erste und der zweite Zeitraum jeweils durch einen zusätzlichen Zeitraum zwischen 0,5 und 2 Sekunden, bevorzugt zwischen 0,8 und 1,5 Sekunden noch bevorzugt um eine Sekunde verlängert werden.
  3. Brustkorbmassagegerät (7) nach Anspruch 2, wobei durch ein weiteres Betätigen des Betätigungselements (11) der erste und der zweite Zeitraum jeweils durch einen zusätzlichen Zeitraum zwischen 0,5 und 2 Sekunden, bevorzugt zwischen 0,8 und 1,5 Sekunden noch bevorzugt um eine Sekunde verlängert werden.
  4. Brustkorbmassagegerät (7) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Gehäuse (10) mit einer Schwingungsamplitude zwischen 0,05 mm und 4 mm, bevorzugt zwischen 0,75 mm und 2 mm, noch bevorzugt mit etwa 0,1 mm schwingt.
  5. Brustkorbmassagegerät (7) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Gehäuse (10) mit einer Schwingungsfrequenz zwischen 15 Hz und 50Hz, bevorzugt zwischen 20 Hz und 40 Hz schwingt.
  6. Brustkorbmassagegerät (7) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner aufweisend ein Heizelement mit dem das Gehäuse (10) nach Betätigung eines Wärmezuschaltelements auf seiner Gehäuseunterseite auf eine Temperatur im Bereich zwischen 35 Grad Celsius und 45 Grad Celsius, bevorzugt auf eine Temperatur im Bereich zwischen 37 Grad Celsius und 42 Grad Celsius aufheizbar ist.
  7. Brustkorbmassagegerät (7) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner aufweisend ein Lichtelement, wobei das von dem Lichtelement abgestrahlte Licht in seiner Helligkeit in einem Rhythmus pulsiert, der dem ersten oder dem zweiten Zeitraum entspricht, um eine Entspannung des Nutzers zu befördern.
  8. Brustkorbmassagegerät (7) nach Anspruch 7, wobei das von dem Lichtelement ein blaues Lichtsegment und ein rotes Lichtsegment aufweist, wobei das blaue Lichtsegment nicht leuchtet und das rote Lichtsegment leuchtet wenn das Heizelement eingeschaltet ist und wobei das blaue Lichtsegment leuchtet und das rote Lichtsegment nicht leuchtet wenn das Heizelement ausgeschaltet ist.
  9. Brustkorbmassagegerät (7) nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Lichtelement im Bereich des Gehäuserandes des Brustkorbmassagegerätes ausgebildet ist und insbesondere als Leuchtring (5) ausgebildet ist.
  10. Brustkorbmassagegerät (7) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner aufweisend eine Bluetooth-Schnittstelle zur drahtlosen mono- oder bidirektionalen Verbindung mit einem Computer, insbesondere in Form eines Smartphones.
DE202018103631.9U 2018-06-26 2018-06-26 Brustkorbmassagegerät Active DE202018103631U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103631.9U DE202018103631U1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Brustkorbmassagegerät
EP19172896.3A EP3586811A1 (de) 2018-06-26 2019-05-07 Brustkorbmassagegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103631.9U DE202018103631U1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Brustkorbmassagegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103631U1 true DE202018103631U1 (de) 2018-07-20

Family

ID=63112422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103631.9U Active DE202018103631U1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Brustkorbmassagegerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3586811A1 (de)
DE (1) DE202018103631U1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491611A1 (de) 1963-02-21 1970-02-19 Westinghouse Electric Corp Tragbares Herzmassagegeraet
GB9921649D0 (en) * 1999-09-15 1999-11-17 Niagara Manufacturing Limited A vibratory therapy apparatus
DE102008057479A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Bernhard, Stefan, Dr. Vorrichtung und Verfahren zur Stärkung des Immunsystems durch Langzeitstimulation der Thymusdrüse
DE102009007934A1 (de) * 2009-02-06 2010-08-12 Heidrun Fehrl Tragbarer Atemtakter
WO2013059658A1 (en) * 2011-10-19 2013-04-25 Sympara Medical Inc. Methods and devices for treating hypertension
US9943461B1 (en) * 2012-02-29 2018-04-17 Frederick Muench Systems, devices, components and methods for triggering or inducing resonance or high amplitude oscillations in a cardiovascular system of a patient

Also Published As

Publication number Publication date
EP3586811A1 (de) 2020-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014012804A1 (de) Vorrichtung zur Beatmung
DE202015105689U1 (de) Stimulationsvorrichtung mit Fortsatz
DE202016000683U1 (de) Vibrationsring
DE202013012252U1 (de) Stimulationsvorrichtung
DE102004051177A1 (de) Ohrstöpsel
DE202021103834U1 (de) Unterdruckgenerator und Unterdruckmassagegerät
DE202018103631U1 (de) Brustkorbmassagegerät
DE102007018647A1 (de) Handgehaltene Bedieneinheit einer Massageeinrichtung
DE102005024397B4 (de) Wassermassagevorrichtung
DE202010009595U1 (de) Halterung für Tablet-Computer
CN109498432A (zh) 一种具实时调温功能的艾灸器具及其使用方法
DE202013003000U1 (de) Badewanne zur Verabreichung elektrogalvanischer Bäder durch Elektrostimulation
DE102005007594A1 (de) Kochfeld und Verfahren zur Herstellung eines Kochfelds
DE202011109015U1 (de) Elektrisches Haustechnikgerät
DE102012201197A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät mit einer derartigen Bedienvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung
DE102017201382A1 (de) Bedienelement für ein Haushaltsgerät mit einem 2K-Kunststoffgehäuse oder einem 1K-Kunststoffgehäuse sowie Bedienvorrichtung und Haushaltsgerät
CN208735745U (zh) 浴霸控制器
DE102021118517A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kochsystems mit einem Kochfeld und Kochsystem
DE102006040188A1 (de) Fernüberwachungsvorrichtung für Wäschevorrichtung
Macerollo et al. EEG oscillations: how are they modulated during different phases of repetitive movements?
EP3064840A3 (de) Gargerat mit positioniertes turscharnier
DE102010051167A1 (de) Stimulierende Massagevorrichtung
DE902743C (de) Halterung eines Schaltelementes, insbesondere eines Kondensators, Widerstandes, Gleichrichters u. dgl., auf dem Chassis eines nachrichtentechnischen Geraetes
Notbohm The role of Steady-State Visual Evoked Potentials in the study of brain oscillations
DE202019106141U1 (de) Tragbarer Gasgrill

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years