AT401222B - Multifunktionelles kissen - Google Patents

Multifunktionelles kissen Download PDF

Info

Publication number
AT401222B
AT401222B AT86293A AT86293A AT401222B AT 401222 B AT401222 B AT 401222B AT 86293 A AT86293 A AT 86293A AT 86293 A AT86293 A AT 86293A AT 401222 B AT401222 B AT 401222B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
cushion
pillow
protective cover
soft cushion
Prior art date
Application number
AT86293A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA86293A (de
Original Assignee
Liang Simon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liang Simon filed Critical Liang Simon
Priority to AT86293A priority Critical patent/AT401222B/de
Publication of ATA86293A publication Critical patent/ATA86293A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401222B publication Critical patent/AT401222B/de

Links

Landscapes

  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf multifunktionelles Kissen zur Abstützung der Lendenwirbelsäule mit einer Heizvorrichtung, einer Vibrationsvorrichtung und einer   Vorrichtung   zur Auswahl der Funktionen. 



   Herkömmliche Kissen sind in den Fig. 1 bis 4 gezeigt. In Fig. 1 ist ein herkömmliches Kissen für einen Sitz gezeigt, das einfach ein weiches Polster zur Unterstützung der Lendenwirbei darstellt und keine weiteren Funktionen aufweist. Fig. 2 zeigt ein weiteres herkömmliches Kissen für einen Sitz, das ausser dem wärmenden Effekt keine weiteren Funktionen zur Unterstützung der Lendenwirbel, zur Massage und zur magnetischen Stimulierung aufweist. Ausserdem weist dieses Kissen keine Sicherheitseinnchtung für die Heizvorrichtung auf, so daS Unfälle auftreten können, wenn der Benutzer das Abschalten vergisst.

   Die Fig. 3 und 4 zeigen ein drittes übliches Kissen, das eine separate Regelbox D aufweist, um den einstellbaren Luftsack A zu regeln, so dass er sich der Lende des Benützers anpasst, eine Heizvorrichtung B zur Erzeugung der Heizwirkung und eine Vibrationsvorrichtung C anwendet, um eine Massagewirkung zu liefern. Trotzdem lässt sich dieses Kissen nicht zufriedenstellend anwenden. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, ein multifunktionelles Kissen zu schaffen, das die Nachteile der herkömmlichen Kissen vermeidet und das einfach bedienbar ist. 



   Erfindungsgemäss wird dies erreicht dadurch, dass : eine in das Kissen integrierte Bedienungstafel zur Auswahl der verschiedenen Funktionen des Kissens vorgesehen ist, die eine äussere Abdeckung und eine innere Aufnahmekammer aufweist, wobei die innere Aufnahmekammer in einer Ausnehmung des weichen Kissens angeordnet ist und durch eine Öffnung des Schutzüberzuges des Kissens in die äussere Abdeckung einschnappbar ist. und die äussere Abdeckung einen Vibrationsschalter, einen Heizschalter und eine Steckdose aufweist ; ein durch Druck auf die Vorderseite des Kissens schliessbarer Druckschalter in der Rückseite des weichen Kissens befestigt ist ; die Heizvornchtung zwischen der Vorderseite des weichen Kissens und dem Schutzüberzug befestigt ist und elektrisch über den Heizschalter und den Druckschalter mit der Steckdose verbunden ist ;

   der Schwingungsmotor in der Rückseite des weichen Kissens angeordnet ist und elektrisch über den Vibrationsschalter und den Druckschalter mit der Steckdose verbunden ist ; und auf der Vorderseite des Kissens eine Vielzahl von Magneten zur magnetischen Stimulierung angeordnet sind. 



   Das Kissen der Erfindung zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Betriebssicherheit aus, da der Druckschalter die Stromzufuhr automatisch unterbricht, wenn das Kissen nicht verwendet wird. Daraus ergibt sich auch eine Energieeinsparung. Da kein externes Kontrollgerät verwendet werden muss, ist das erfindungsgemässe Kissen kompakt, durch seine einfache Konstruktionsweise ist es kostengünstig und robust. Die vorzugsweise an der Seite des Kissens angebrachte Bedienungstafel erlaubt eine einfache Auswahl und Einstellung der Funktionen des Kissens. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der Figurenbeschreibung erläutert. 



   Die beigefügten Zeichnungen zeigen :
Fig. 1 eine Perspektivansicht des herkömmlichen Kissens ;
Fig. 2 eine Perspektivansicht eines zweiten   herkömmlichen Kissens ;  
Fig. 3 eine Schnittansicht eines dritten herkömmlichen Kissens; und
Fig. 4 eine Perspektivansicht des dritten herkömmlichen Kissens ;
Fig. 5 eine Perspektivansicht des erfindungsgemässen Kissens ;
Fig. 6 eine Perspektivansicht der zweiten bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung ;
Fig. 7 eine Perspektivansicht der dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ;
Fig. 8 die Rückseite des erfindungsgemässen Kissens ;
Fig. 9 eine auseinandergezogene Darstellung des erfindungsgemässen Kissens ;
Fig. 10 das Arbeitsprinzip des Druckschalter des erfindungsgemässen Kissens ;
Fig. 11 eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 



   Wie es in den Figuren und insbesondere der Fig. 5 gezeigt ist, umfasst das erfindungsgemässe multifunktionelle Kissen hauptsächlich einen Schutzüberzug   1,   zwei Gurte 11 und 12, eine Befestigungsschnalle 16 und eine   Bedienungstafel   2. 



   Wie es in Fig. 8 gezeigt ist, ist die Rückseite des Schutzüberzugs 1 mit zwei Klettbändern 13 und 14 versehen. Innerhalb des Schutzüberzugs 1 befindet sich ein weiches Kissen 3. 



   Wie es in Fig. 9 gezeigt ist, besteht die Bedienungstafel 2 für die Auswahl der Funktionen aus einer äusseren Abdeckung 21 und einer inneren Aufnahmekammer 22. Diese innere Aufnahmekammer 22 sitzt In der rechtwinkligen Öffnung 15 des weichen Kissens 3 und kann durch eine Öffnung des Schutzüberzuges 1 in die äussere Abdeckung 21 für die Instruktionen einschnappen. In der Inneren. Aufnahmekammer 22 sind ein   Vibrationsschalter 23,   ein Heizschalter 24 und eine Buchse bzw. Steckdose 25 befestigt. Die   Aussenseite   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des weichen Kissens 3 ist mit einer Vielzahl von Magneten 31 versehen.

   Eine Heizvorrichtung   4,   die elektrisch mit dem Heizschalter 4 verbunden ist, ist zwischen dem Schutzüberzug 1 und der Vorderseite des weichen Kissens 3 angeordnet, und diese Heizvorrichtung 4 umfasst zwei Isolierende Platten 41 und 42 und einen Heizkreis 43. In der Rückseite des weichen Kissens 3 befinden sich ausserdem ein Druckschalter 5 und eine Vibrationsvorrichtung 6. Die Vibrationsvorrichtung 6 ist elektrisch mit dem Vibrationsschalter 23 verbunden. Der Druckschalter 5 umfasst eine Druckplatte   51,   eine vordere Blattfeder   52,   ein komprimierbares Teil 53 und eine hintere Blattfeder 54. Die Rückseite der Druckplatte 51 weist einen Haken 511 auf.

   Die vordere Blattfeder 52 ist auf der Rückseite mit einer Vielzahl von Vorsprüngen 521 versehen, wohingegen die hintere Blattfeder 54 auf der Vorderseite eine Vielzahl von Vorsprüngen 541 aufweist. Das komprimierbare Teil 53 besteht aus einem elastischen Material. Der Haken 511 der Druckplatte 51 erstreckt sich durch die vordere Blattfeder 52, das komprimlerbare Teil 53 und die hintere Blattfeder 54 und greift in das Gehäuse 61 der Vibrationsvorrichtung 6 ein. Innerhalb des Gehäuses 61 ist ein Schwingungsmotor 62 befestigt, er weist auf seiner Aussenoberfläche einen Schutz auf. Dieser Schutz 63 ist mit einer Abdeckung 64 versehen, um den Schwingungsmotor 62 und den Schutz 63 gemeinsam im Gehäuse 61 zu halten   (s. Fig. 10).   Der untere Abschnitt des Gehäuses 61 weist eine Batteriekammer 65 zur Aufnahme von Batterien auf.

   Der Vibrationsschalter 23 ist mit dem Schwingungsmotor 62 und der vorderen Blattfeder 52 durch die beiden elektrischen Drähte 231 und 232 mit unterschiedlichem Widerstand verbunden, wobei die Schwingungsstärke des Schwingungsmotors 62 bequem durch den Vibrationsschalter 23 geregelt werden kann. Ausserdem wird der Schwingungsmotor 62 angeschaltet, wenn der Druckschalter 5 heruntergedrückt wird ; er wird jedoch abgeschaltet, wenn der Druckschalter 5 freigegeben wird. Der Heizschalter 24 ist mit dem Heizkreis 43 und der Steckdose 25 durch die elektrischen Kabel 241,242, 243 und 244 verbunden, so daS die abgegebene Leistung der Heizvorrichtung 4 an unterschiedlichen Abschnitten des Heizkreises 43 vom Heizschalter 24 geregelt wird.

   Die Heizvorrichtung 4 wird angeschaltet. wenn der Druckschalter 5 heruntergedruckt wird ; sie wird jedoch abgeschaltet, wenn der Druckschalter 5 freigegeben wird. Die Steckdose 25 wird mit der hinteren Blattfeder 54 und dem Schwingungsmotor 62 durch die elektrischen Kabel 251 und 252 verbunden, damit eine Verbindung mit einer äusseren Stromquelle erfolgt. 



   Die Stromversorgung kann auch durch in die Batteriekammer 65 eingelegte Batterien erfolgen. Wenn der Benutzer den Druckschalter 5 herunterdrückt, wird das komprimierbare Teil 53 zusammengedrückt und die vordere Blattfeder 52 wird gegen die hintere Blattfeder 54 gedrückt, so dass die Vorsprünge 521 der vorderen Blattfeder 52 mit den Vorsprüngen 541 der hinteren Blattfeder 54 in Kontakt stehe, wodurch der Strom angeschaltet wird (Fig. 10). Der Schwingungsmotor 62 wird folglich angeschaltet und die Nocke 621 dreht sich und trifft auf die Abdeckung 64, wodurch eine Massagewirkung erzeugt wird. Die Heizvornchtung auf dem weichen Kissen 3 setzt Wärme frei, die zur Oberfläche des Schutzüberzugs 1 übertragen wird Die Magneten 31 werden verwendet, um den Benutzer magnetisch zu stimulieren.

   Wenn der Druckschalter 5 losgelassen wird, wird der Strom abgeschaltet und die Vibrations- und Wärmewirkungen hören auf. 



   Fig. 11 zeigt eine vierte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das dargestellte erfindungsgemässe multifunktionelle Kissen verwendet einen Mikroschalter   50,   der den Druckschalter 5 der vorangegangenen Ausführungsform ersetzt. Dieser Mikroschalter 50 ist in der Rückseite des weichen Kissens 3 und in Kontakt mit der Druckplatte 501 angeordnet. Dieser Mikroschalter 50 ist ausserdem elektrisch mit dem Stromkabel 28, dem Vibrationsschalter 23 der Bedienungstafel 2 und dem Heizschalter 24 der Heizvorrichtung 4 verbunden, so dass der Schwingungsmotor 62 und die Heizvorrichtung 4 angeschaltet werden, wenn der Mikroschalter 50 betätigt wird, sie werden jedoch abgeschaltet, wenn der Mikroschalter 50 freigegeben wird.

   Die Bedienungstafel 2 ist ausserdem mit einem schwenkbaren Licht 26 versehen, um den gegenwärtigen Zustand des multifunktionellen Kissens anzuzeigen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Multifunktionelles Kissen zur Abstützung der Lendenwirbelsäule mit einer Heizvorrichtung, einer Vibra- tionsvorrichtung und einer Vorrichtung zur Auswahl der Funktionen, dadurch gekennzeichnet, dass eine in das Kissen integrierte Bedienungstafel (2) zur Auswahl der verschiedenen Funktionen des Kissens vorgesehen ist, die eine äussere Abdeckung (21) und eine innere Aufnahmekammer (22) aufweist, wobei die innere Aufnahmekammer in einer Ausnehmung des weichen Kissens angeordnet ist und durch eine Öffnung des Schutzüberzuges des Kissens in die äussere Abdeckung (21) einschnapp- bar ist, und die äussere Abdeckung einen Vibrationsschalter (23), einen Heizschalter (24) und eine Steckdose (25) aufweist ;
    dass ein durch Druck auf die Vorderseite des Kissens schliessbarer Druckschalter (5) in der Rückseite des weichen Kissens (3) befestigt ist ; daS die Heizvorrichtung (4) zwischen der Vorderseite des weichen Kissens (3) und dem Schutzüberzug <Desc/Clms Page number 3> (1) befestigt ist und elektrisch über den Heizschalter (24) und den Druckschalter (5) mit der Steckdose (25) verbunden ist ; daS der Schwingungsmotor (62) in der Rückseite des weichen Kissens angeordnet ist und elektrisch über den Vibrationsschalter (23) und den Druckschalter (5) mit der Steckdose (25) verbunden ist ; und dass auf der Vorderseite des Kissens eine Vielzahl von Magneten (31) zur magnetischen Stimulierung angeordnet sind.
  2. 2. Multifunktionelles Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckschalter (5) ein Mikroschalter (50) ist.
  3. 3. Multifunktionelles Kissen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Stromkabel (28) aufweist.
  4. 4. Multifunktionelles Kissen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Batteriefach (65) zur Aufnahme von Batterien aufweist, mit denen der Schwmgungsmotor (62) bzw. die Heizvorrichtung (4) betreibbar sind.
  5. 5. Multifunktionelles Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzüberzug (1) mit Klettbändern (13, 14) versehen ist.
AT86293A 1993-05-04 1993-05-04 Multifunktionelles kissen AT401222B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86293A AT401222B (de) 1993-05-04 1993-05-04 Multifunktionelles kissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86293A AT401222B (de) 1993-05-04 1993-05-04 Multifunktionelles kissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA86293A ATA86293A (de) 1995-12-15
AT401222B true AT401222B (de) 1996-07-25

Family

ID=3501528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86293A AT401222B (de) 1993-05-04 1993-05-04 Multifunktionelles kissen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT401222B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228793A (en) * 1978-12-22 1980-10-21 Ramey Carol A K A Carali Pressure-switch operated vibrating unit
US4413857A (en) * 1979-11-06 1983-11-08 Nissan Motor Co., Ltd. Seat cover
US4619481A (en) * 1982-12-15 1986-10-28 Grudzinskas Charles A Inflatable seat cushion assembly
US4969684A (en) * 1987-04-03 1990-11-13 Claudio Zarotti Structure for an easy chair, sofa and the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228793A (en) * 1978-12-22 1980-10-21 Ramey Carol A K A Carali Pressure-switch operated vibrating unit
US4413857A (en) * 1979-11-06 1983-11-08 Nissan Motor Co., Ltd. Seat cover
US4619481A (en) * 1982-12-15 1986-10-28 Grudzinskas Charles A Inflatable seat cushion assembly
US4969684A (en) * 1987-04-03 1990-11-13 Claudio Zarotti Structure for an easy chair, sofa and the like

Also Published As

Publication number Publication date
ATA86293A (de) 1995-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH684778A5 (de) Multifunktionelles Kissen.
DE60319106T2 (de) Harmlose drahtlose energieübertragung an ein implantat
DE3913097A1 (de) Massagegeraet
DE2800039A1 (de) Akupunkturgeraet
DE3621655A1 (de) Vorrichtung zur rbertragung von resonanzvibrationen
DE2614641A1 (de) Massagegeraet
DE3934799A1 (de) Adapter zum anschliessen eines externen netzgeraetes
DE10126607A1 (de) Portabler Applikator für pulsierende Signal-Therapie
DE102013000947A1 (de) Fußkomforteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202009007125U1 (de) Vibratorbedienteil und Vibrator
AT401222B (de) Multifunktionelles kissen
DE3613589A1 (de) Sterilisationsvorrichtung fuer kontaktlinsen
CH591752A5 (de)
DE2461475C2 (de) Luftsprudelmassagegeraet
DE1678187A1 (de) Geraet zur elektrischen Muskelstimulation
DE2737562C2 (de) Druckbetätigter elektrischer Schalter, insbesondere für Alarmsysteme
WO1990006153A1 (de) Iontophoresegerät
DE2207169A1 (de) Hilfseinrichtung zur Stimulation der äußeren Sexualorgane während des Koitus
DE102004043532A1 (de) Erwärmungsvorrichtung im Mammographie-Systemen
DE202020100975U1 (de) Multi-Energie-Physiotherapiegerät
AT8953U1 (de) Heizbare kirchbank
DE202018004480U1 (de) Rollstuhlbeleuchtungs-Steuerungseinheit
DE10310084B4 (de) Behandlungsvorrichtung mit spreizbarem Kopfgestell
DE3123647A1 (de) Kissen-massagevorrichtung
DE7914374U1 (de) Signalvorrichtung für Orthesen

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee