DE202018102392U1 - Bausatz zur Herstellung einer Rigole, und Drainagetank mit separatem Spülrohr - Google Patents

Bausatz zur Herstellung einer Rigole, und Drainagetank mit separatem Spülrohr Download PDF

Info

Publication number
DE202018102392U1
DE202018102392U1 DE202018102392.6U DE202018102392U DE202018102392U1 DE 202018102392 U1 DE202018102392 U1 DE 202018102392U1 DE 202018102392 U DE202018102392 U DE 202018102392U DE 202018102392 U1 DE202018102392 U1 DE 202018102392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flushing pipe
kit
drainage
flushing
trench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018102392.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funke Kunststoffe GmbH
Original Assignee
Funke Kunststoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funke Kunststoffe GmbH filed Critical Funke Kunststoffe GmbH
Priority to DE202018102392.6U priority Critical patent/DE202018102392U1/de
Publication of DE202018102392U1 publication Critical patent/DE202018102392U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B11/00Drainage of soil, e.g. for agricultural purposes
    • E02B11/005Drainage conduits

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Bausatz zur Herstellung einer Rigole,mit einer Vielzahl von Drainagetanks, die benachbart anordbar sind, um gemeinsam das Aufnahmevolumen der Rigole zu bestimmen,und mit mehreren Spülrohren,die zu einer gemeinsamen Spülrohrleitung verbindbar sind, und jeweils in ihrem Umfang Austrittöffnungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet,dass die Spülrohre als separate, einzeln handhabbare Bauteile vorliegen,wobei ein Spülrohr länger ist als ein Drainagetank, derart, dass es sich über wenigstens 1,5 Drainagetanks hinweg erstreckt.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Bausatz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 103 48 280 A1 ist ein Drainagetank mit einem darin angeordneten Spülrohr bekannt. Eine Mehrzahl miteinander verbundener derartiger Drainagetanks bildet eine Rigole, die typischerweise im Boden angeordnet ist. Dementsprechend bilden mehrere der bekannten Drainagetanks einen Bausatz, um die Rigole zu schaffen. In der Praxis wird die Rigole mit einem Filtermaterial umhüllt, beispielsweise einem Geotextil, um den Eintritt von Sand und anderen Partikeln aus dem umgebenden Boden in die Rigole zu verhindern. In der Praxis sind Rigolen bekannt, bei denen mehrere -zig Drainagetanks aneinandergereiht sind und zudem in mehreren Lagen übereinander angeordnet sind.
  • Die bekannten Drainagetanks weisen jeweils ein integriertes Spülrohr auf, so dass sie zur Unterscheidung von grundsätzlich ähnlichen Drainagetanks desselben Typs, die jedoch kein Spülrohr enthalten, als Spültank bezeichnet werden können. Werden gleiche Spültanks aneinander gereiht, so wird dabei gleichzeitig auch eine Verbindung zwischen den benachbarten Spülrohren geschaffen und so insgesamt eine Spülrohrleitung geschaffen, die sich durch sämtliche Spültanks erstreckt.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Bausatz dahingehend zu verbessern, dass dieser möglichst flexibel an unterschiedliche Voraussetzungen und Einsatzbedingungen angepasst werden kann, einen schnellen Baufortschritt bei der Erstellung der Rigole ermöglicht, sowie eine möglichst wirtschaftliche Herstellung der Rigole ermöglicht. Weiterhin liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde eine die oben genannten Vorteile aufweisende Rigole anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Bausatz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst sowie durch eine Rigole nach Anspruch 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, das Spülrohr als separates Element bereitzustellen und nicht als integralen Bestandteil eines Spültanks auszugestalten. Auf diese Weise ergibt sich die Möglichkeit, Spülrohre mit unterschiedlichen Nenndurchmessern zu verwenden, ohne dass hierzu komplette, dementsprechend unterschiedliche Spültanks bereitgestellt werden müssen.
  • Vorschlagsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass ein Spülrohr nicht auf die Länge des einzelnen Drainagetanks beschränkt ist, sondern dass es sich wenigstens über 1,5 Drainagetanks hinweg erstreckt. Hierdurch kann im Verhältnis zur Anzahl der verwendeten Spültanks eine geringere Anzahl von Spülrohren verwendet werden, wobei ein umso schnellerer Baufortschritt bei der Erstellung der Rigole ermöglicht wird, je weniger einzelne Spülrohre zu handhaben, zu verlegen, und miteinander zu verbinden sind. Beispielsweise können Spülrohre verwendet werden die sich über 2 oder 3 Drainagetanks hinweg erstrecken. Angesichts der typischen Ladeflächen von LKWs, die häufig auf eine Länge von etwa 6 m begrenzt sind, können die Spülrohre eine Länge von bis zu 6 m aufweisen und sich dementsprechend über eine Vielzahl von Drainagetanks hinweg erstrecken, da die Drainagetanks häufig eine Länge aufweisen, die zwischen 0,5 m und 1 m beträgt. Die Länge des Spülrohrs kann je nach Nenndurchmesser und Wandstärke und dem verwendeten Material, im Ergebnis also in Abhängigkeit von seinem Gewicht, in der Art begrenzt sein, dass eine problemlose Handhabung des Spülrohrs von zwei Personen sichergestellt werden kann.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, Spülrohre unterschiedlicher Länge in dem Bausatz bereitzustellen. Auf diese Weise kann die Konzeption der Rigole unabhängig von der Länge der Spülrohre möglichst frei gewählt werden. Wenn beispielsweise Spülrohre in drei unterschiedlichen Längen bereitgestellt werden, nämlich entsprechend der Länge von einem, von zwei und von drei Drainagetanks, oder entsprechend der Länge von einem, von drei und von fünf Drainagetanks, können mit einer möglichst geringen Anzahl von Spülrohren beliebig lange Rigolen mit einer dementsprechend beliebigen Anzahl aneinandergereihter Drainagetanks jeweils passgenau mit Spülrohren versehen werden, wobei die Verlegung der jeweils längsten Spülrohre einen schnellen Baufortschritt ermöglicht und die Verwendung der jeweils kürzeren Spülrohre die genaue Anpassung der Spülrohrleitung an die Abmessung der Rigole ermöglicht.
  • Der Bausatz kann vorteilhaft mehrere Spülrohre unterschiedlichen Durchmessers aufweisen. Je nachdem, wie groß die Rigole ausgestaltet sein soll, können dementsprechend Spülrohre mit dem jeweils geeigneten Fassungsvermögen verwendet werden. Insbesondere in Abhängigkeit von der Anzahl von Lagern, die der Drainagetank aufweisen soll, kann der unterschiedliche Durchmesser der Spülrohre ausgewählt werden, denn bei gleicher Grundfläche der Rigole wird mehr Wasser in die Rigole eingebracht, die mehr Lagen und damit das insgesamt größere Aufnahmevolumen aufweist. Dementsprechend werden mit der größeren Wassermenge voraussichtlich auch mehr Partikel in die Rigole eingetragen, so dass daran angepasst das Spülrohr einen größeren Durchmesser aufweisen kann. Um die Spülrohre mit unterschiedlichen Durchmessern in der Rigole sicher festzulegen, sind in dem Bausatz Halterungen vorgesehen, die an diese unterschiedlichen Durchmesser angepasst sind.
  • Um nicht zu viele unterschiedliche Kleinteile handhaben zu müssen, kann im Sinne eines schnellen Baufortschritt vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Halterungen jeweils als eine Wand eines Drainagetanks ausgestaltet sind. Es kann sich dabei beispielsweise um eine Außenwand des Drainagetanks handeln, beispielsweise eine Stirnwand des Drainagetanks, oder durch eine Zwischenwand bzw. Innenwand, die im Inneren des Drainagetanks zur Verbesserung seiner Druckbelastbarkeit angeordnet sein kann. Die Wand ist zur Schaffung von Öffnungen mit unterschiedlichen Durchmessern vorbereitet, indem sie dementsprechende Durchbrechungen und Verbindungsstege aufweist. Je nach der gewünschten, herzustellenden Öffnung können die jeweils geeigneten Verbindungsstege ausgewählt und durchtrennt werden, so dass dann eine Öffnung in der Wand geschaffen wird in welche das Spülrohr eines bestimmten Durchmessers eingeschoben werden kann. Aus der Praxis sind derartige Wände bekannt, so dass sie dem Fachmann grundsätzlich bekannt sind und auf ihre Konstruktion nicht näher eingegangen zu werden braucht.
  • Die Drainagetanks können wirtschaftlich vorteilhaft nach dem Gleichteileprinzip ausgestaltet sein, so dass lediglich durch Verwendung der erwähnten Halterungen und die Montage eines Spülrohrs ein Drainagetank zu einem Spültank gemacht werden kann.
  • Vorteilhaft können die Drainagetanks aus zwei Elementen geschaffen werden, nämlich aus einem Oberteil und einem Unterteil. Diese beiden Elemente des Drainagetanks können zunächst separat vorliegen und an der Baustelle zusammengefügt werden, um einen beispielsweise quaderförmiges Drainagetank zu schaffen. Im Vergleich zu der Anlieferung fertiggestellter Drainagetanks kann somit die Transportkapazität eines LKWs oder Containers besser ausgenutzt werden, da die einzelnen Elemente verschachtelt und möglichst platzsparend für den Transport zur Baustelle angeordnet werden können. Außerdem ergibt sich eine problemlose Zugänglichkeit zum Inneren eines Drainagetanks, bevor die beiden Elemente zum Drainagetank zusammengesetzt werden, so dass die Einbringung eines Spülrohrs und der Halterungen während der Montage des Drainagetanks problemlos und zeitsparend möglich ist.
  • Vorteilhaft können die beiden erwähnten Elemente baugleich sein, was eine wirtschaftliche Herstellung der einzelnen Elemente und somit der gesamten Rigole unterstützt. Zudem wird die Montage der Drainagetanks vereinfacht, da nicht auf die unterschiedliche Ausgestaltung einzelner Elemente geachtet zu werden braucht.
  • Vorteilhaft kann das Spülrohr lediglich in einem bestimmten Umfangsabschnitt mit Austrittsöffnungen versehen sein. Dies ermöglicht eine Montage des Spülrohrs innerhalb eines Drainagetanks mit nach oben gerichteten Austrittsöffnungen, während im unteren Umfangsbereich das Spülrohr geschlossenwandig ausgestaltet ist und eine Art Rinne bildet. Partikel können daher in dieser Rinne gesammelt werden und später mittels einer Spüleinrichtung konzentriert aus dem Spülrohr entfernt werden. Beispielsweise kann vorteilhaft nur eine Hälfte des Spülrohrumfangs mit den Austrittsöffnungen versehen sein.
  • Mittels des vorschlagsgemäßen Bausatzes kann eine vorteilhafte Rigole geschaffen werden, die aus einer Vielzahl von Drainagetanks besteht, und die einen Einlass aufweist, durch welchen Wasser in die Rigole einströmen kann. An den Einlass schließt sich ein Spülrohr an. Wenn die Rigole mehrere Lagen von übereinander angeordneten Drainagetanks aufweist, kann das Spülrohr vorzugsweise in der unteren Lage verlaufen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10348280 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Bausatz zur Herstellung einer Rigole, mit einer Vielzahl von Drainagetanks, die benachbart anordbar sind, um gemeinsam das Aufnahmevolumen der Rigole zu bestimmen, und mit mehreren Spülrohren, die zu einer gemeinsamen Spülrohrleitung verbindbar sind, und jeweils in ihrem Umfang Austrittöffnungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülrohre als separate, einzeln handhabbare Bauteile vorliegen, wobei ein Spülrohr länger ist als ein Drainagetank, derart, dass es sich über wenigstens 1,5 Drainagetanks hinweg erstreckt.
  2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Spülrohre hinsichtlich ihrer Länge unterscheiden.
  3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bausatz mehrere Spülrohre unterschiedlichen Durchmessers aufweist, sowie unterschiedliche, an den jeweiligen Durchmesser der Spülrohre angepasste Halterungen.
  4. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen jeweils als Wand eines Drainagetanks ausgestaltet sind und Durchbrechungen und Verbindungsstege aufweisen, mittels welcher die Wand zur Erstellung von Öffnungen unterschiedlicher Durchmesser vorbereitet ist, derart, dass mittels Durchtrennung ausgewählter Verbindungsstege eine an den jeweiligen Durchmesser des verwendeten Spülrohrs angepasste und die Halterung bildende, das Spülrohr aufnehmende Öffnung herstellbar ist.
  5. Bausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drainagetank zwei als Oberteil und als Unterteil ausgestaltete Elemente aufweist und ein Spülrohr zwischen diesen beiden Elementen anordbar ist.
  6. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elemente baugleich ausgestaltet sind.
  7. Bausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spülrohr sich über mehr als 2 Drainagetanks hinweg erstreckt.
  8. Bausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spülrohr lediglich in einem Abschnitt seines Umfangs Austrittöffnungen aufweist.
  9. Bausatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülrohr lediglich in einer Hälfte seines Umfangs Austrittöffnungen aufweist.
  10. Rigole, hergestellt aus einem Bausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mehreren separaten Drainagetanks, die benachbart angeordnet sind und gemeinsam das Aufnahmevolumen der Rigole bestimmen, und einem Einlass für in die Rigole einströmendes Wasser, und mit einem Spülrohr, welches in Strömungsrichtung an den Einlass anschließt und in seinem Umfang Austrittöffnungen aufweist, wobei das Spülrohr als separates Element ausgestaltet ist, und das ein das Spülrohr aufnehmendes Drainagetank Haltemittel zur Festlegung des Spülrohrs aufweist.
  11. Rigole nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülrohr nach Anspruch 8 ausgestaltet ist und derart ausgerichtet ist, dass es einen unteren, rinnenartig geschlossenen Umfangsabschnitt aufweist, der frei von Austrittöffnungen ist.
DE202018102392.6U 2018-04-30 2018-04-30 Bausatz zur Herstellung einer Rigole, und Drainagetank mit separatem Spülrohr Active DE202018102392U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102392.6U DE202018102392U1 (de) 2018-04-30 2018-04-30 Bausatz zur Herstellung einer Rigole, und Drainagetank mit separatem Spülrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102392.6U DE202018102392U1 (de) 2018-04-30 2018-04-30 Bausatz zur Herstellung einer Rigole, und Drainagetank mit separatem Spülrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018102392U1 true DE202018102392U1 (de) 2018-05-25

Family

ID=62568418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102392.6U Active DE202018102392U1 (de) 2018-04-30 2018-04-30 Bausatz zur Herstellung einer Rigole, und Drainagetank mit separatem Spülrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018102392U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348280A1 (de) 2003-10-17 2005-05-25 Funke Kunststoffe Gmbh Drainage-Tank mit Spülrohr

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348280A1 (de) 2003-10-17 2005-05-25 Funke Kunststoffe Gmbh Drainage-Tank mit Spülrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848269A1 (de) Einstiegsschacht, insbesondere fuer abwasseranlagen
EP2508686B1 (de) Rückhalteanlage für Niederschlagwasser und Abwasser
DE202018102392U1 (de) Bausatz zur Herstellung einer Rigole, und Drainagetank mit separatem Spülrohr
EP2242628A2 (de) Verfahren zur herstellung von betonrohren und betonrohrleitungssystem
WO1994025695A1 (de) Verfahren zum auskleiden eines kanals und einbring- und rückholschlitten zur durchführung des verfahrens
DE102017216099B4 (de) Rohrleitung
DE19916964C2 (de) Rückhalteanlage für Niederschlagswasser und Abwasser
DE202014102027U1 (de) Erdsonde
DE10052324A1 (de) Erdtank
DE1659020A1 (de) Rostschutz- und Abstandsvorrichtung fuer Betonarmierungen
DE3002161A1 (de) Schacht fuer abwaessersysteme sowie verfahren und form zur erzeugung des schachtes
DE102013107153A1 (de) Reinigungsschacht sowie Verfahren zur dezentralen Regenwasserbehandlung
DE202007011126U1 (de) Sedimentationsanlage
DE102014211236A1 (de) Abwasserbehandlungsanordnung
DE202018102403U1 (de) Bausatz zur Herstellung einer Rigole, und Drainagetank mit separatem Bahnelement
DE202013101338U1 (de) Rigolensystem
DE3636078A1 (de) Verstaerkungskern aus metallrohren fuer einen aussen abgesetzten oder konischen kunststoffmast und mit einem solchen kern versehener mast
EP1180635A2 (de) Dämmaterial für Rohrleitungen
DE202011104877U1 (de) Entwässerungs-Rinnensystem
DE102006053769A1 (de) Druckmittelreservoir
DE112009002413T5 (de) Cheese making apparatus with vertical draining column
AT500886B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines schachtbodens aus beton
DE202006016370U1 (de) Futterrohr
AT388960B (de) Vorgefertigte dichte grossbehaelter
DE102014005567A1 (de) Verfahren zum grabenlosen Verlegen einer Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years