DE202018006530U1 - Fettgeschmiertes Lagersystem - Google Patents

Fettgeschmiertes Lagersystem Download PDF

Info

Publication number
DE202018006530U1
DE202018006530U1 DE202018006530.7U DE202018006530U DE202018006530U1 DE 202018006530 U1 DE202018006530 U1 DE 202018006530U1 DE 202018006530 U DE202018006530 U DE 202018006530U DE 202018006530 U1 DE202018006530 U1 DE 202018006530U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grease
circulation
filter
lubricated
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018006530.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhengzhou Autol Tech Co Ltd
ZHENGZHOU AUTOL TECHNOLOGY Co Ltd
Original Assignee
Zhengzhou Autol Tech Co Ltd
ZHENGZHOU AUTOL TECHNOLOGY Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhengzhou Autol Tech Co Ltd, ZHENGZHOU AUTOL TECHNOLOGY Co Ltd filed Critical Zhengzhou Autol Tech Co Ltd
Publication of DE202018006530U1 publication Critical patent/DE202018006530U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
    • F16N11/08Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups with mechanical drive, other than directly by springs or weights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • F16C33/6625Controlling or conditioning the grease supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N23/00Special adaptations of check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N39/00Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
    • F16N39/02Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N39/00Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
    • F16N39/06Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by filtration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2210/00Applications
    • F16N2210/14Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Ein fettgeschmiertes Lagersystem, umfassend: eine Lagerstruktur und eine Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation; ein zur Speicherung von Schmierfett ausgebildeter Schmierbereich, der zwischen einem Außenring und einem Innenring der Lagerstruktur angeordnet ist; die Lagerstruktur ist mit einer Schmierfettinjektionsöffnung und einer Schmierfettabgabeöffnung versehen, die mit dem Schmierbereich verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmierfettabgabeöffnung mit einer Schmierfettpumpenöffnung der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation verbunden ist und ein Schmierfettauslass der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation mit der Schmierfettinjektionsöffnung des Lagers verbunden ist; mindestens eines von einem Schmierfettfilter, einer Kühlvorrichtung und einer Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet ist.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf fettgeschmierte Lager und insbesondere auf ein fettgeschmiertes Lagersystem, das in der Lage ist, Schmierfett zu filtern und/oder zu kühlen.
  • HINTERGRUND
  • Die Flüssigölschmierung ist eine der zwei wesentlichen Schmiermethoden für Lager. Bei der Flüssigölschmierung müssen die Lager im Inneren des Lagergehäuses angeordnet sein und das Schmieröl wird im Lagergehäuse bereitgestellt. Diese Flüssigölschmierung ermöglicht eine gute Schmierwirkung mit hoher Reinheit. Die Flüssigölschmierung ist jedoch nicht für alle Lagertypen geeignet, da beispielsweise Lager, die in Windkraftanlagen und Baumaschinen verwendet werden, aufgrund des für die Schmierung dieser Lager verwendeten Schmierfetts nicht innerhalb des Lagergehäuses angeordnet werden können. Schmierfett hat eine hohe Viskosität und kann daher nur schwer ausfließen, wenn der Schmierbereich zwischen Innen- und Außenring des Lagers vollständig abgedichtet ist. Nach längerem Gebrauch altert das Schmierfett, härtet aus und bekommt eine schlechte Fließfähigkeit, sodass es nicht mehr zur Schmierung verwendet werden kann.
  • Um die Fließfähigkeit des Schmierfetts im Schmierbereich zu verbessern, werden moderne Vorrichtungen zur Schmierfettzufuhr derart ausgebildet, dass sie Schmierfett für das Lager bereitstellen. Die derzeitigen Vorrichtungen zur Schmierfettzufuhrumfassen eine Schmiermittelpumpe. Die Schmiermittelpumpe ist im Allgemeinen eine Plungerpumpe oder eine Zahnradpumpe. Die Schmiermittelpumpe ist mit einem Blockverteiler verbunden, und der Verteiler ist jeweils mit Schmierfettinjektionsöffnungen an jedem Lager verbunden. Nachdem das frische Schmierfett eingespritzt wurde, wird das gealterte und verbrauchte Schmierfett aus den Schmierfettaustrittsbohrungen, die an der Lagerstruktur ausgebildet sind, ausgepresst, und an den Schmierfettaustrittsöffnungen sind Schmierfettsammelflaschen angeordnet, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
  • Zum einen ist es jedoch eine mühsame Aufgabe, diese nicht leicht zu erreichenden Flaschen zu entleeren, und zum anderen kann das Schmierfett unkontrolliert aus der Schmierfettsammelflasche fließen, wenn die Flaschen nicht rechtzeitig entleert werden, , was eine potenzielle Gefahr darstellt. Da zudem das gebrauchte, nun hochviskose und ausgehärtete Schmierfett gewaltsam ausgepresst werden muss, ist der Druck beim Extrudieren des alten Schmierfetts in vielen Fällen höher als die Druckbeständigkeit der Fettdichtung im Lager, was dazu führen kann, dass altes und sogar das neue niederviskose Schmierfett aus der Fettdichtungsstruktur herausfließt. Folglich kann sich das Fett beim Ausfließen aus der Lagerstruktur nicht in der Schmierfettsammelflasche sammeln, was nicht nur die Umwelt verschmutzt, sondern auch eine schlechte Schmierung des Lagers verursacht, Schmierfett vergeudet und somit die Kosten für die Schmierung erhöht.
  • Um dieses Problem zu lösen, wurden bisher Schmiermittelpumpen und Schmierfettaustragsvorrichtungen so konfiguriert, dass das verbrauchte Schmierfett in das Lager gepumpt wird, und das Schmierfett mit schlechter Fließfähigkeit von der Schmiermittelpumpe und Schmierfettaustragsvorrichtung ausgepumpt wird. Im Allgemeinen wird das abgepumpte Schmierfett direkt entsorgt. Um den Nutzungswert zu maximieren, wird das Schmierfett erst dann gepumpt, wenn das Schmierfett gealtert und verschlechtert ist, was eine regelmäßige Entleerung nicht gewährleisten kann. Im Betriebsprozess des Lagers führen jedoch zahlreiche Partikel und Verunreinigungen, die durch Verschleiß entstehen, zu einer Beschädigung des Lagers und zu einer Verringerung der Lebensdauer des Lagers. Während des Betriebs des Lagers wird auch Wärme erzeugt, die sich beim Betrieb in einer Hochtemperaturumgebung noch verstärken kann, so dass das Innere des Lagers eine höhere Temperatur erreicht, was den Verfall des Schmierfetts beschleunigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Nachteile des Standes der Technik sind folgende: Im Betrieb des Lagers entstehen zahlreiche Verschleißpartikel und Verunreinigungen, welche die Struktur des Lagers beschädigen und die Lebensdauer des Lagers verringern; die Temperatur im Lagerinneren ist relativ hoch, was die Verschlechterung des Schmierfetts beschleunigt; und der Zustand des Schmierfetts im Lager kann nicht rechtzeitig ermittelt und behandelt werden. Um die zuvor genannten Probleme zu lösen, besteht die Aufgabe der vorliegenden Ausführung darin, ein fettgeschmiertes Lagersystem bereitzustellen, das vorteilhafte Bedingungen für einen reibungslosen Betrieb des fettgeschmierten Lagersystems schafft.
  • Um das oben genannte Aufgabe zu verwirklichen, wendet das fettgeschmierte Lagersystem der vorliegenden Erfindung die folgenden technischen Lösungen an.
  • Ein fettgeschmiertes Lagersystem umfasst eine Lagerstruktur und eine Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation. Zwischen dem Außenring und dem Innenring der Lagerstruktur ist ein zur Speicherung von Schmierfett konfigurierter Schmierbereich angeordnet. Die Lagerstruktur ist mit einer Schmierfettinjektionsöffnung und einer Schmierfettaustrittsöffnung versehen. Die Schmierfettinjektionsöffnung und die Schmierfettaustrittsöffnung sind mit dem Schmierbereich verbunden. Die Schmierfettaustrittsöffnung ist mit einem Schmierfettpumpenanschluss der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation verbunden, und ein Schmierfettauslass der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation ist mit der Schmierfettinjektionsöffnung des Lagers verbunden. Mindestens ein Schmierfettfilter, eine Kühleinrichtung oder eine Einrichtung zur Erfassung der Schmierfettqualität ist in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet.
  • Der Schmierfettfilter und/oder die Kühleinrichtung sind in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet.
  • Die Lagerstruktur ist mit einem Atmungsöffnung (Druckausgleichsöffnung) versehen.
  • An der Atmungsöffnung ist ein Luftfilter angeordnet.
  • Ein Zwei-Stellungs-Dreiwege-Ventil ist in Reihe vor der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet, und ein dritter Schmierfettanschluss des Zwei-Stellungs-Dreiwege-Ventils ist mit einem Altfettspeicher verbunden.
  • Die Lagerstruktur ist mit einer Schmierfettzufuhröffnung versehen, und die Schmierfettzufuhröffnung ist mit einer Schmierfettzufuhreinrichtung verbunden.
  • Die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation ist mit einem unabhängigen Antriebssystem ausgestattet.
  • Das fettgeschmierte Lagersystem ist ferner mit einem elektrischen Steuersystem versehen, wobei das elektrische Steuersystem die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und die Schmierfettzufuhrvorrichtung automatisch so steuern kann, dass sie gemäß einem voreingestellten Arbeitsintervall und einer voreingestellten Arbeitsdauer starten und stoppen.
  • Die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation umfasst eine Schmierfettpumpvorrichtung, und die Schmierfettpumpvorrichtung umfasst ein Gehäuse. Ein Plungerkolben ist an einem Ende des inneren Hohlraums des Gehäuses hermetisch und verschiebbar angeordnet, und das andere Ende des Gehäuses ist mit einer Schmierfettaustrittsöffnung versehen, wobei die Schmierfettaustrittsöffnung mit dem inneren Hohlraum des Gehäuses verbunden ist und als Schmierfettauslass fungiert. Ein Einwegventil ist zwischen der Schmierfettaustrittsöffnung und der Schmierfettinjektionsöffnung des Lagers angeordnet, damit Schmierfett von der Schmierfettaustrittsöffnung in die Schmierfettinjektionsöffnung des Lagers fließen kann. Ein Schmierfettpumpenanschluss ist an der Seitenwand des Gehäuses angeordnet, und der Schmierfettpumpenanschluss ist mit der Schmierfettaustrittsöffnung verbunden. Der Plunger erfährt durch ein Leistungsgerät Vorschub und Rückschub.
  • Das Leistungsgerät umfasst einen hydraulischen Schmierfettzylinder, wobei der hydraulische Schmierfettzylinder so integriert ist, dass er an der Schmierfettpumpenvorrichtung ausgebildet ist, das Gehäuse des hydraulischen Schmierfettzylinders und das Gehäuse der Schmierfettpumpenvorrichtung so integriert sind, dass sie ein Teil bilden, und ein Kolben des hydraulischen Schmierfettzylinders mit dem Kolben der Schmierfettpumpenvorrichtung verbunden ist.
  • Das Leistungsgerät umfasst eine elektrische Schubstange, wobei die elektrische Schubstange und die Schmierfettpumpvorrichtung zu einem Stück integriert sind, das Gehäuse der elektrischen Schubstange und das Gehäuse der Schmierfettpumpvorrichtung zu einem Stück integriert sind und die Schubstange der elektrischen Schubstange mit dem Kolben der Schmierfettpumpvorrichtung verbunden ist.
  • Ausgewählt aus dem Schmierfettfilter, der Kühlvorrichtung und der Vorrichtung zur Erfassung der Schmierfettqualität werden der Schmierfettfilter und die Vorrichtung zur Erfassung der Schmierfettqualität in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet. Die Vorrichtung zur Erfassung der Schmierfettqualität befindet sich stromabwärts des Schmierfettfilters und ist so konfiguriert, dass sie die Filterwirkung des Schmierfettfilters erkennt.
  • Ausgewählt aus dem Schmierfettfilter, der Kühleinrichtung und der Schmierfettqualitätserkennungsvorrichtung werden die Kühleinrichtung und die Schmierfettqualitätserkennungsvorrichtung in Reihe zwischen der Antriebseinrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet. Die Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung ist stromabwärts der Kühleinrichtung angeordnet und so konfiguriert, dass sie die Kühlwirkung der Kühleinrichtung erfasst.
  • Die Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung ist zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet, und mindestens einer von Schmierfettfilter und Kühlvorrichtung ist in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet, wobei die Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung stromaufwärts angeordnet ist und so konfiguriert ist, dass sie die Schmierfettqualität des Schmierfetts in der Lagerstruktur erfasst.
  • Bei dem fettgeschmierten Lagersystem der vorliegenden Offenlegung ist die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettumwälzung mit der Schmierfettaustrittsöffnung und der Schmierfettinjektionsöffnung des Lagers verbunden, um eine vollständig geschlossene Struktur zu bilden, die eine interne Zirkulation des Schmierfettes realisiert, eine konstante Schmierfettmenge und einen konstanten Druck innerhalb des Schmierbereichs aufrechterhält, die Verschmutzung des Lagers, die Schmierfettverschmutzung und das Risiko von Dichtungsleckagen vermeidet, die durch die Zugabe des neuen Schmierfettes verursacht werden, und die Möglichkeit eines durch die Verschmutzung verursachten Lagerausfalls vermeidet. Mindestens einer der Schmierfettfilter, die Kühleinrichtung und die Vorrichtung zur Erfassung der Schmierfettqualität ist in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet. Die Kühleinrichtung hat eine Kühlfunktion. Die Temperatur des Schmierfetts wird durch die Kühleinrichtung gesenkt, wodurch die Fließfähigkeit des Schmierfetts verbessert wird. Dann wird das Schmierfett wieder in das Lager eingespritzt, um die Funktion der Wiederherstellung der Schmiereigenschaften des Fettes zu erreichen, wodurch das technische Problem der fehlenden Kühlfunktion für das Fettschmierverfahren wirksam gelöst wird.
  • Darüber hinaus befindet sich das Schmierfett nach dem Betrieb durch die Einrichtung in einem optimalen Schmierzustand, die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation kann durch den Schmierfettfilter die Schadstoffe (z.B. Verunreinigungen, Verschleißpartikel, etc.) reinigen, um den optimalen Schmierzustand zu erhalten und die Dauer des optimalen Schmierzustandes zu verlängern, so dass eine günstige Schmierung erreicht und die Lebensdauer des Lagers verlängert wird. Das durch die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation behandelte Schmierfett weist weniger Verunreinigungen und Verschleißpartikel auf und hat somit eine verbesserte Schmierleistung, was die Lebensdauer des Schmierfettes verlängern und die Schmierungskosten senken kann. Wenn die Vorrichtung zur Erfassung der Schmierfettqualität am weitesten stromaufwärts, d.h. in unmittelbarer Nähe der Schmierfettaustrittsöffnung der Lagerstruktur angeordnet und angeordnet ist, kann die Vorrichtung zur Erfassung der Schmierfettqualität dazu verwendet werden, die Qualität des Schmierfettes in der Lagerstruktur in Echtzeit zu erfassen, um den Zeitpunkt für den Austausch des Schmierfettes genau zu erfassen. Die Einrichtung zur Erfassung der Schmierfettqualität kann zur Erkennung der Wirkung des Schmierfettfilters oder der Kühleinrichtung verwendet werden, wenn sie sich stromabwärts des Schmierfettfilters oder der Kühleinrichtung befindet.
  • Ein Zwei-Stellungs-Dreiweg-Ventil ist in Reihe vor der Schmierfettinjektionsöffnung des Lagersystems angeordnet, und der dritte Schmierfettanschluss des Zwei-Stellungs-Dreiweg-Ventils ist mit einem Altfettspeicher verbunden. Wenn das Schmierfett im Lager ausgetauscht werden muss, kann das Schmierfett durch das Zwei-Stellungs-Dreiweg-Umschaltventil in die Altfettspeichervorrichtung abgelassen werden, um das Schmierfett zu ersetzen.
  • Erfindungsgemäß wird die elektrische Schubstange als Antriebsvorrichtung der Schmierfettpumpeinrichtung der Pumpvorrichtung verwendet. Die elektrische Schubstange hat einen einfachen Aufbau und wird mit elektrischer Energie betrieben. Elektrischer Strom ist eine saubere Energiequelle und kann die Umweltanforderungen erfüllen.
  • Der Luftfilter ist an der Druckausgleichsöffnung der Lagerstruktur des Lagersystems angeordnet, wodurch sichergestellt werden kann, dass die in das Innere der Lagerstruktur eintretende Luft sauber ist, um zu verhindern, dass Schadstoffe in die Lagerstruktur eindringen und das Schmierfett verunreinigen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung des Gesamtaufbaus eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels des fettgeschmierten Lagersystems;
    • 2 ist eine schematische Darstellung der Lagerstruktur in 1;
    • 3 ist eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Schmierfettpumpe in 1;
    • 4 ist eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Schmierfettpumpe in 1;
    • 5 ist eine schematische Darstellung des Gesamtaufbaus einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems;
    • 6 ist eine schematische Darstellung des Gesamtaufbaus einer vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems;
    • 7 ist eine schematische Darstellung des Gesamtaufbaus einer fünften erfindungsgemäßen Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems; und
    • 8 ist eine schematische Darstellung des Gesamtaufbaus einer sechsten erfindungsgemäßen Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems.
  • In den Figuren:
  • 1,
    Außenring;
    2,
    Innenring;
    3,
    Druckausgleichsanschluss;
    4,
    Schmierfettinjektionsöffnung;
    5,
    Schmierfettaustrittsöffnung;
    6,
    Schmierfettzufuhröffnung;
    7,
    Schmierfettpumpvorrichtung,
    8,
    Gehäuse;
    9,
    Plungerkolben;
    10,
    Schmierfettaustritt;
    11,
    Ventileinsatz;
    12,
    Ventilsitz;
    13,
    Rückstellfeder;
    14,
    Umwandlungsanschluss;
    15,
    Schmierfettpumpanschluss;
    16,
    Verteiler;
    17,
    Leistungspumpe;
    18,
    Motor;
    19,
    Zweipositions-Vierwege-Umschaltventil;
    20,
    Schmierfettfilter,
    21,
    Öleinlass- und -auslassöffnung;
    22,
    Kolben;
    23.
    Kühlvorrichtung;
    24,
    Dreiwegeventil mit zwei Stellungen;
    25,
    Altfettspeichervorrichtung;
    26,
    Schmierfettzufuhrpumpe;
    27,
    Schmierfettqualitätserkennungsvorrichtung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die erste Ausführungsform eines fettgeschmierten Lagersystems ist vorgesehen, wie in 1-3 gezeigt. Die Lagerstruktur der vorliegenden Ausführungsform ist ein Gleitlager ohne Wälzkörper. Ein Außenring 1, ein Innenring 2 und Schmierfettdichtungen, die an den beiden Enden angeordnet sind, bilden einen Schmierbereich, und der Schmierbereich ist für die Lagerung von Schmierfett ausgelegt. Der Außenring 1 der Lagerstruktur ist mit einer Schmierfettinjektionsöffnung 4, einer Schmierfettaustrittsöffnung 5 und einem Druckausgleichsanschluss 3 versehen. Die Schmierfettinjektionsöffnung 4, die Schmierfettaustrittsöffnung 5 und der Druckausgleichsanschluss 3 sind alle mit dem Schmierbereich verbunden. An der Druckausgleichsöffnung 3 ist ein Luftfilter angeordnet.
  • Eine Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation ist mit der Schmierfettaustrittsöffnung 5 verbunden, wobei die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation hier eine Schmierfettpumpvorrichtung 7 ist. Wie in 3 dargestellt, ist die Schmierfettpumpeinrichtung 7 mit einem Gehäuse 8 versehen, ein Kolben 9 ist an einem Ende des inneren Hohlraums des Gehäuses 8 hermetisch verschiebbar angeordnet, und das andere Ende des Gehäuses 8 ist mit einem Schmierfettaustritt 10 versehen. Der Schmierfettaustritt 10 ist sowohl mit dem inneren Hohlraum des Gehäuses 8 als auch mit der Schmierfettinjektionsöffnung 4 verbunden. Eine Einwegventilkonstruktion ist an einem Ende des Gehäuses 8 neben dem Schmierfettaustritt 10 integriert, um ein einziges Teil zu bilden. Die Einwegventilkonstruktion und die Schmierfettpumpeinrichtung 7 teilen sich das Gehäuse. Ein Ventileinsatz 11 der Einwegventilstruktur ist verschiebbar auf dem Gehäuse 8 montiert. Eine Rückstellfeder 13 ist zwischen dem Ventileinsatz 11 und einem am Gehäuse 8 befestigten Ventilsitz 12 angeordnet. Der Ventileinsatz 11 würde unter der Wirkung der Rückstellfeder 13 den Schmierfettaustritt 10 abdichten. Das Gehäuse 8 ist ferner mit einem Umwandlungsanschluss 14 versehen. Der Umwandlungsanschluss 14 ist mit dem inneren Hohlraum des Gehäuses 8 auf der anderen Seite des Ventileinsatzes 11 gegenüber dem Schmierfettaustritt 10 verbunden, d.h. der Umwandlungsanschluss 14 ist über die Einwegventilkonstruktion mit dem Schmierfettaustritt 10 verbunden. Die Schmierfettinjektionsöffnung 4 ist direkt mit dem Umwandlungsanschluss 14 verbunden, d.h. ein Einwegventil ist zwischen dem Schmierfettauslass 10 und der Schmierfettinjektionsöffnung 4 angeordnet, damit das Schmierfett vom Schmierfettauslass 10 zur Schmierfettinjektionsöffnung 4 fließen kann. Eine Seitenwand des Gehäuses 8 ist mit einem Schmierfettpumpenanschluss 15 versehen, und der Schmierfettpumpenanschluss 15 ist mit der Schmierfettaustrittsöffnung 5 der Lagerstruktur verbunden. Der Plungerkolben 9 wird durch ein Leistungsgerät zum Vor- und Rückschub angetrieben. In der vorliegenden Ausführung umfasst das Leistungsgerät einen hydraulischen Schmierfettzylinder, und der hydraulische Schmierfettzylinder ist auch in die Schmierfettpumpeinrichtung 7 integriert, d.h. der hydraulische Schmierfettzylinder und die Schmierfettpumpeinrichtung 7 haben dasselbe Gehäuse. Ein Kolben 22 des hydraulischen Schmierfettzylinders ist mit dem Plungerkolben 9 verbunden, und der Durchmesser des Kolbens 22 ist größer als der Durchmesser des Plungerkolbens 9. Das Gehäuse 8 ist mit einer auf den Kolben abgestimmten Öleinlass- und Auslassbohrung 21 versehen. Eine Leistungspumpe 17 des hydraulischen Schmierfettzylinders ist unabhängig und hat daher keine gemeinsame Struktur mit anderen Geräten, d.h. die Pump- und Austragsvorrichtung ist mit einem unabhängigen Antriebssystem versehen. Die Leistungspumpe 17 wird von einem Motor 18 angetrieben. Ein Vierwege-Umschaltventil 19 mit zwei Stellungen ist zwischen dem hydraulischen Schmierfettzylinder und der Leistungspumpe 17 angeordnet.
  • Ein Schmierfettfilter 20 und eine Kühleinrichtung 23 sind in Reihe zwischen der Schmierfettpumpeinrichtung 7 und der Schmierfettinjektionsöffnung 4 angeordnet. Die Kühleinrichtung 23 ist neben der Schmierfettpumpeinrichtung und der Schmierfettfilter 20 neben der Schmierfettinjektionsöffnung 4 angeordnet.
  • Vor der Schmierfettinjektionsöffnung 4 ist ein Zweiwege-Dreiwegeventil 24 in Reihe angeordnet. Das Zwei-Stellungs-Dreiwege-Ventil 24 ist mit drei Schmierfettanschlüssen versehen, wobei zwei Schmierfettanschlüsse dazu verwendet werden, die Schmierfettkanäle in Reihe zu verbinden, und der dritte Schmierfettanschluss mit einer Altfettspeichervorrichtung 25 verbunden ist.
  • Die Lagerstruktur ist ferner mit einer Schmierfettzufuhröffnung 6 versehen, und die Schmierfettzufuhröffnung ist mit einer Schmierfettzufuhrvorrichtung verbunden. Die Schmierfettzufuhrvorrichtung ist mit einer Schmierfettzufuhrpumpe 26 versehen, deren Schmierfettaustritt mit einem Verteiler 16 verbunden ist, und die Schmierfettzufuhröffnung 6 ist jeweils mit entsprechenden Auslässen des Verteilers 16 verbunden, um die Lagerstruktur mit Schmierfett zu versorgen.
  • Das fettgeschmierte Lagersystem ist ferner mit einem elektrischen Steuersystem versehen, wobei das elektrische Steuersystem die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und die Schmierfettzufuhrvorrichtung automatisch so steuern kann, dass sie gemäß einem voreingestellten Arbeitsintervall und einer voreingestellten Arbeitsdauer starten und stoppen. Das Arbeitsintervall und die Arbeitsdauer werden in das elektrische Steuersystem eingegeben, nachdem sie entsprechend der tatsächlichen Situation berechnet wurden, um die Steuerung ohne kreativen Aufwand für die Fachkräfte zu realisieren.
  • Die zweite Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems ist in 4 dargestellt, und der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der ersten Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems ist wie folgt. In der vorliegenden Ausführungsform wird der Kolben der Schmierfettpumpeinrichtung durch eine elektrische Schubstange angetrieben, und die elektrische Schubstange wird durch den Motor 18 angetrieben, wobei der Motor 18 hier ein Linearmotor ist und die Schmierfettpumpeinrichtung den gleichen Aufbau wie die Schmierfettpumpeinrichtung in der ersten Ausführungsform hat.
  • In der oben genannten Ausführung werden sowohl der Schmierfettfilter als auch die Kühleinrichtung verwendet, in anderen Ausführungen können der Schmierfettfilter oder die Kühleinrichtung separat eingesetzt werden.
  • In der oben genannten Ausführung kann die Schmierfettpumpeinrichtung des fettgeschmierten Lagersystems auch durch einen Pneumatikzylinder angetrieben werden, wobei der Pneumatikzylinder und der Hydraulikzylinder technisch gleichwertige Eigenschaften aufweisen.
  • In der oben erwähnten Ausführung ist die Kühleinrichtung 23 neben der Schmierfettpumpeinrichtung und der Schmierfettfilter 20 neben der Schmierfettinjektionsöffnung 4 angeordnet. Bei anderen Ausführungen sind die Positionen der Kühleinrichtung 23 und des Schmierfettfilters austauschbar.
  • In der oben erwähnten Ausführungsform ist der Motor, der zum Antrieb der elektrischen Schubstange konfiguriert ist, ein Linearmotor, und in anderen Ausführungsformen kann der Motor auch ein gewöhnlicher Motor sein, der eine Drehbewegung durch einen Schneckenantrieb in eine lineare Bewegung umwandelt.
  • Als dritte Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems wird, wie in 5 dargestellt, der Unterschied zwischen der vorliegenden Ausführungsform und der ersten Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems wie folgt dargestellt. In der vorliegenden Ausführungsform sind eine Schmierfettqualitätserkennungseinrichtung 27, der Schmierfettfilter 20 und die Kühleinrichtung 23 in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet. Zu den Parametern, die von der Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung erfasst werden können, gehören: Wassergehalt, Trübung, Wärme, mechanischer Abrieb, Temperatur und Alterungsgrad. Die Konfiguration der Schmierfettqualitätserkennungsvorrichtung ist im Stand der Technik offenbart und kann sich speziell auf die Spezifikation des chinesischen Erfindungspatents CN105612413A beziehen, das hiermit durch Verweis aufgenommen wird, oder andere Produkte auf dem Markt übernehmen, die hier nicht wiederholt beschrieben werden.
  • In der vorliegenden Ausführung ist die Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung 27 vor dem Schmierfettfilter 20 und der Kühleinrichtung 23 (stromaufwärts) angeordnet und so konfiguriert, dass sie die Qualität des aus der Schmierfettaustrittsöffnung des Schmierbereichs der Lagerstruktur austretenden Schmierfettes erfasst, um festzustellen, ob das Schmierfett durch das Zweiwege-Dreiwegeventil 24 in die Altfettspeichereinrichtung 25 abgelassen werden muss.
  • Die vierte Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems ist in 6 dargestellt, und der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der dritten Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems ist wie folgt. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung 27 hinter dem Schmierfettfilter 20 und der Kühleinrichtung 23 (stromabwärts) angeordnet und so konfiguriert, dass sie die Qualität des durch den Schmierfettfilter 20 und die Kühleinrichtung 23 behandelten Schmierfettes erfasst, um zu bestimmen, ob das Schmierfett durch das Zweiwege-Dreiwegeventil 24 in die Altfettspeichereinrichtung 25 abgelassen werden muss. In der Zwischenzeit kann die Filterwirkung des Schmierfettfilters 20 neben dem Zwei-Stellungs-Dreiwegeventil 24 bestimmt werden, um die Grundlage für die Notwendigkeit des Austauschs des Schmierfettfilters 20 zu schaffen.
  • Die fünfte Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems ist in 7 dargestellt, und der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der vierten Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems ist wie folgt. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Schmierfettfilter entfernt, und die Schmierfettqualitätserkennungsvorrichtung 27 kann zur Bestimmung der Kühlwirkung der Kühleinrichtung 23 neben der Schmierfettqualitätserkennungsvorrichtung 27 verwendet werden, um die Grundlage für die Notwendigkeit des Austauschs oder der Einstellung der Kühleinrichtung 23 zu schaffen.
  • Die sechste Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems ist in 8 dargestellt, und der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der dritten Ausführungsform des fettgeschmierten Lagersystems ist wie folgt. Bei der vorliegenden Ausführung wird die Kühlvorrichtung entfernt, und natürlich kann bei anderen Ausführungen der Schmierfettfilter 20 bei Bedarf ebenfalls entfernt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 105612413 A [0039]

Claims (14)

  1. Ein fettgeschmiertes Lagersystem, umfassend: eine Lagerstruktur und eine Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation; ein zur Speicherung von Schmierfett ausgebildeter Schmierbereich, der zwischen einem Außenring und einem Innenring der Lagerstruktur angeordnet ist; die Lagerstruktur ist mit einer Schmierfettinjektionsöffnung und einer Schmierfettabgabeöffnung versehen, die mit dem Schmierbereich verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmierfettabgabeöffnung mit einer Schmierfettpumpenöffnung der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation verbunden ist und ein Schmierfettauslass der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation mit der Schmierfettinjektionsöffnung des Lagers verbunden ist; mindestens eines von einem Schmierfettfilter, einer Kühlvorrichtung und einer Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet ist.
  2. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fettfilter und/oder die Kühleinrichtung in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet sind.
  3. Das fettgeschmierte Lagersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstruktur mit einer Atmungsöffnung versehen ist.
  4. Das fettgeschmierte Lagersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftfilter an der Atmungsöffnung angeordnet ist.
  5. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwei-Stellungs-Dreiweg-Ventil in Reihe vor der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet ist und ein dritter Schmierfettanschluss des Zwei-Stellungs-Dreiweg-Ventils mit einem Altfettspeicher verbunden ist.
  6. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstruktur mit einer Schmierfettzufuhröffnung versehen ist und die Schmierfettzufuhröffnung mit einer Schmierfettzufuhrvorrichtung verbunden ist.
  7. Das fettgeschmierte Lagersystem nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation mit einem unabhängigen Antriebssystem versehen ist.
  8. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das fettgeschmierte Lagersystem ferner mit einem elektrischen Steuersystem versehen ist und das elektrische Steuersystem automatisch die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und die Schmierfettzufuhrvorrichtung so steuern kann, dass sie gemäß einem voreingestellten Arbeitsintervall und einer voreingestellten Arbeitsdauer starten und stoppen.
  9. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation eine Schmierfettpumpvorrichtung umfasst, die Schmierfettpumpvorrichtung ein Gehäuse umfasst, wobei ein Kolben an einem Ende eines inneren Hohlraums des Gehäuses in hermetischer und verschiebbarer Weise angeordnet ist und das andere Ende des Gehäuses mit einer Schmierfettaustrittsöffnung versehen ist, die Schmierfettaustrittsöffnung mit dem inneren Hohlraum des Gehäuses verbunden ist und als Schmierfettauslass dient; ein Einwegventil zwischen der Schmierfettaustrittsöffnung und der Schmierfettinjektionsöffnung des Lagers angeordnet ist, damit Schmierfett von der Schmierfettaustrittsöffnung in die Schmierfettinjektionsöffnung des Lagers fließen kann; eine Schmierfettpumpenöffnung an der Seitenwand des Gehäuses angeordnet ist und die Schmierfettpumpenöffnung mit der Schmierfettaustrittsöffnung verbunden ist; der Kolben durch ein Leistungsgerät Vorschub und Rückschub erfährt.
  10. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungsgerät einen hydraulischen Schmierfettzylinder umfasst, wobei der hydraulische Schmierfettzylinder und die Schmierfettpumpvorrichtung integriert sind, um ein Stück zu bilden, ein Gehäuse des hydraulischen Schmierfettzylinders und das Gehäuse der Schmierfettpumpvorrichtung integriert sind, um ein Stück zu bilden, und ein Kolben des hydraulischen Schmierfettzylinders mit dem Kolben der Schmierfettpumpvorrichtung verbunden ist.
  11. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungsgerät eine elektrische Schubstange umfasst, wobei die elektrische Schubstange und die Schmierfettpumpvorrichtung integriert sind, um ein Stück zu bilden; das Gehäuse der elektrischen Schubstange und das Gehäuse der Schmierfettpumpvorrichtung integriert sind, um ein Stück zu bilden; und eine Schubstange der elektrischen Schubstange mit dem Kolben der Schmierfettpumpvorrichtung verbunden ist.
  12. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, ausgewählt aus dem Schmierfettfilter, der Kühlvorrichtung und der Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung, der Schmierfettfilter und die Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet sind; wobei die Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung stromabwärts des Schmierfettfilters angeordnet ist und dazu ausgelegt ist eine Filterwirkung des Schmierfettfilters zu erfassen.
  13. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, ausgewählt aus dem Schmierfettfilter, der Kühlvorrichtung und der Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung, die Kühlvorrichtung und die Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet sind; wobei die Schmierfettqualitätserfassungsvorrichtung stromabwärts der Kühlvorrichtung angeordnet ist und dazu ausgelegt ist eine Kühlwirkung der Kühlvorrichtung zu erfassen.
  14. Fettgeschmiertes Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmierfettqualitätserfassungseinrichtung zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet ist; mindestens einer von Schmierfettfilter und Kühleinrichtung in Reihe zwischen der Antriebsvorrichtung für die Schmierfettzirkulation und der Schmierfettinjektionsöffnung angeordnet ist, und die Schmierfettqualitätserfassungseinrichtung am weitesten stromaufwärts angeordnet ist und dazu ausgelegt ist die Qualität des Schmierfettes in der Lagerstruktur zu erfassen.
DE202018006530.7U 2017-09-29 2018-09-29 Fettgeschmiertes Lagersystem Active DE202018006530U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710949637 2017-09-29
CN201710949637.9A CN107701901A (zh) 2017-09-29 2017-09-29 脂润滑轴承系统

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018006530U1 true DE202018006530U1 (de) 2021-01-12

Family

ID=61185008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018006530.7U Active DE202018006530U1 (de) 2017-09-29 2018-09-29 Fettgeschmiertes Lagersystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3690300A1 (de)
CN (2) CN107701901A (de)
DE (1) DE202018006530U1 (de)
WO (1) WO2019062977A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112664566A (zh) * 2020-12-04 2021-04-16 国家电投集团广西兴安风电有限公司 一种轴承脂润滑监测确定方法及系统
CN112664567A (zh) * 2020-12-04 2021-04-16 国家电投集团广西兴安风电有限公司 一种轴承自动润滑控制方法及装置
CN112709924A (zh) * 2020-12-28 2021-04-27 国家电投集团广西兴安风电有限公司 一种轴承润滑脂的控制方法、装置和存储介质
CN114087293B (zh) * 2021-10-26 2022-07-26 江苏海特尔机械有限公司 一种带润滑油冷却和防漏油的轴承座
CN114294332B (zh) * 2022-01-10 2023-09-26 江苏大学 一种主轴承主动润滑及清洁控制方法及其系统
CN115289380B (zh) * 2022-06-29 2024-02-09 安徽恒诺机电科技有限公司 一种用于单电机双缸的俯仰电动缸

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6865963B2 (en) * 2001-05-16 2005-03-15 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Apparatus and method for lubricating feed mechanism of forming machine
WO2005077639A1 (de) * 2004-02-14 2005-08-25 Netstal-Maschinen Ag Formschliesseinheit einer spritzgiessmaschine mit hebelgelenken und einer schmiermittelversorgung sowie die verwendung der schmiereinrichtung
CN2881285Y (zh) * 2005-10-11 2007-03-21 徐小艳 无污染加注轴承润滑脂系统
CN201739746U (zh) * 2010-06-03 2011-02-09 沈阳瑞祥风能设备有限公司 风力发电机转子轴承润滑系统
CN201787303U (zh) * 2010-08-30 2011-04-06 赵大平 一种集中润滑系统
CN102062290A (zh) * 2010-12-17 2011-05-18 攀枝花环业冶金渣开发有限责任公司 复摆式破碎机偏心轴轴承的润滑结构
NL2006036C2 (nl) * 2011-01-20 2012-07-23 Cpm Europ B V Pelleteerinrichting.
CN102313126B (zh) * 2011-10-17 2013-04-10 赵大平 集中润滑油脂回收系统
CN102322563B (zh) * 2011-10-17 2013-06-12 赵大平 油脂集中润滑与回收系统
CN202274273U (zh) * 2011-10-17 2012-06-13 赵大平 油脂集中润滑与回收系统
CN103388627A (zh) * 2013-07-31 2013-11-13 韶关市海粤生物科技发展有限公司 生物成型颗粒机的冷却润滑系统
DE102013220457A1 (de) 2013-10-10 2015-04-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sensoreinheit zum Bestimmen von Eigenschaften eines Schmiermittels sowie Maschinenelement und Maschinenanordnung
CN103591433B (zh) * 2013-11-08 2016-05-18 青岛盘古润滑技术有限公司 一种废油脂主动回收装置及集中润滑系统以及回收方法
CN105715929A (zh) * 2014-04-12 2016-06-29 方义飞 矿业工程机械、工程机械、轴承座及其油腔清洗系统
CN104006282A (zh) * 2014-05-27 2014-08-27 郑州奥特科技有限公司 一种双路控制吸脂器及废脂回收装置
CN204829239U (zh) * 2015-07-01 2015-12-02 上海电力学院 用于天然气压力能回收系统中透平膨胀机润滑油冷却系统
CN106704803A (zh) * 2017-02-21 2017-05-24 徐州赛诺过滤科技有限公司 一种风机齿轮箱过滤换油装置及具有其的换油车
CN207796518U (zh) * 2017-09-29 2018-08-31 郑州奥特科技有限公司 一种脂润滑轴承系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP3690300A1 (de) 2020-08-05
CN109578445A (zh) 2019-04-05
CN107701901A (zh) 2018-02-16
WO2019062977A1 (zh) 2019-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018006530U1 (de) Fettgeschmiertes Lagersystem
DE102008024514B4 (de) Schmiervorrichtung
DE2807249C2 (de) Abdichtvorrichtung zum beidseitigen axialen Abdichten einer Bohrung bezüglich einer in dieser angeordneten Kanüle
EP3014149B1 (de) Radialwellendichtung
DE1675171A1 (de) Einrichtung zur Schmierung von Druckmedium-Geraeten
DE2544685A1 (de) Schmiersystem fuer kompressoreinheit
DE112014004772T5 (de) Pumpe mit Verschleiß und Verschleißgraddetektion
EP3096859A1 (de) Filterelement
DE102016216235A1 (de) Vorrichtung zur wassereinspritzung in einem fahrzeug sowie verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung
EP2554892A1 (de) Druckmittelwandler
DE102009049867A1 (de) Ventileinrichtung
DD151487A5 (de) Kolbenmaschine,insbesondere kolbenpumpe
EP2636437A1 (de) Filtereinrichtung
DE102009037993A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP3241660B1 (de) Schliesseinheit einer kunststoffverarbeitungsmaschine, insbesondere einer spritzgiessmaschine
DE102009029293A1 (de) Zahnradförderpumpe mit einer Antriebswelle, einem Antriebszahnrad und einem anzutreibenden Zahnrad
DE102007014750A1 (de) Hubdüse, insbesondere in einer Scheinwerferreinigungsanlage
DE60127426T2 (de) Schmiermittelabführvorrichtung
DE102014118702A1 (de) Kurbelwelle und Kurbelwellenanordnung
EP3241661B1 (de) Schliesseinheit einer kunststoffverarbeitungsmaschine, insbesondere einer spritzgiessmaschine
DE102016209371A1 (de) Spindelpumpe
DE102008014340A1 (de) Fassfolgepumpe
DE102010007906A1 (de) Exzenterschnecken-Gaspumpe und Exzenterschnecken-Gaspumpverfahren
DE102016100699A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Viskosität einer Flüssigkeit
DE102014002884B3 (de) Flüssigkeitspumpe zum Befüllen eines Filtersystems

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years