DE202018004507U1 - Behältervorrichtung zur Dosierung flüssiger Kosmetikartikel - Google Patents

Behältervorrichtung zur Dosierung flüssiger Kosmetikartikel Download PDF

Info

Publication number
DE202018004507U1
DE202018004507U1 DE202018004507.1U DE202018004507U DE202018004507U1 DE 202018004507 U1 DE202018004507 U1 DE 202018004507U1 DE 202018004507 U DE202018004507 U DE 202018004507U DE 202018004507 U1 DE202018004507 U1 DE 202018004507U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
metering pump
container device
receiving device
tetra pak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018004507.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seven Days Cosmetic GmbH
Original Assignee
Seven Days Cosmetic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seven Days Cosmetic GmbH filed Critical Seven Days Cosmetic GmbH
Priority to DE202018004507.1U priority Critical patent/DE202018004507U1/de
Publication of DE202018004507U1 publication Critical patent/DE202018004507U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/06Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end-closing or contents-supporting elements formed by folding inwardly a wall extending from, and continuously around, an end of the tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/74Spouts
    • B65D5/746Spouts formed separately from the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/054Means for supplying liquid to the outlet of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1043Sealing or attachment arrangements between pump and container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Behältervorrichtung zur Dosierung flüssiger Kosmetikartikel mit einem Behälter, der mit einer Dosierpumpe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der den Kosmetikartikel enthaltende Behälter aus Karton besteht und mittels eines lösbaren Verbindungsmittels mit einer Dosierpumpe verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Behältervorrichtung zur Aufnahme flüssiger Kosmetikartikel, bestehend aus einem Behälter und einer mit dem Behälter verbundenen zur Dosierung der Kosmetikartikel dienenden Pumpeinrichtung.
  • Auf dem Markt angebotene Kosmetikartikel wie beispielsweise Seife, Badezusatz oder Duschgel werden überwiegend in Behältnissen aus Kunststoff oder Glas untergebracht. Neben der formgestalterisch sehr ansprechenden Form weisen diese Behältnisse eine zur Dosierung dienende und vom Verbraucher leicht per Fingerdruck betätigbare Pumpeinrichtung auf. Nach dem Gebrauch gelangen diese Kunststoff- Behältnisse neben anderem Plastikmüll jedoch ebenfalls in beträchtlichem Maße unkontrolliert in die Umwelt und stellen ein immer größer werdendes weltweites Problem dar.
  • Wie in der DE 10 2008 030 076 A1 u.a. ausgeführt, stellen Getränkekartons eine vorteilhafte Alternative zu herkömmlichen Behältnissen aus Kunststoff oder Glas dar. Die auch als Verbundstoffverpackung bekannten Getränkekartons kommen für flüssiges oder viskoses Füllgut zur Anwendung. Insbesondere dienen sie als Verpackung für Lebensmittel, z.B. für Milch oder Fruchtsaft. Derartige Verpackungen sind unter der bekannten Bezeichnung Tetra Pak auf dem Markt. Häufig ist auf der Oberseite der Verpackung eine Öffnung mit einem zylinderförmig nach außen ragenden Teil eingebracht. Auf der Oberfläche des zylinderförmig nach außen ragenden Teiles befindet sich ein Gewinde, das mit einem ebenfalls ein Gewinde aufweisenden Verschluss verschraubt werden kann. Geeignet sind diese Verpackungen für das „Ausgießen“ des Füllgutes. Im Gegensatz zu den Behältnissen aus Kunststoff oder Glas nehmen diese Verpackungen zusammengefaltet weniger Platz ein. Aufgrund ihrer standardisierten Größe sind diese Tetra Pak - Behälter zudem gut stapelbar und bieten dadurch effiziente logistische Vorteile. Weiterhin können vorteilhaft die leeren Verpackungen vor der Abfüllung in Form einer Rolle zum Abfüllbetrieb geliefert werden. Durch etablierte Entsorgungsbetriebe ist eine stoffliche Wiederverwertung der entleerten Verpackungen gegeben. Damit stellen die Getränkekartons keine Einwegverpackungen dar. Einer Anwendung dieser Getränkekartons für kosmetische Artikel steht allerdings die hauptsächlich mögliche „Ausgießfunktion“ entgegen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung einer Behältervorrichtung, die eine leicht zu bedienende Dosierung der Kosmetikartikel ermöglicht sowie deren die Kosmetikartikel enthaltenden Baugruppen ausgetauscht und nach ihrem Gebrauch umweltschonend wiederaufbereitet werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die erfindungsgemäße Behältervorrichtung nach den beschreibenden Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Behältervorrichtung werden mit den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 9 beschrieben.
  • Für die geschaffene Behältervorrichtung kommen Behälter zur Aufnahme der Kosmetikartikel zum Einsatz, die aus wiederaufbereitbaren Materialien wie z.B. Karton bestehen. Im Gegensatz zu den konventionellen Behältnissen aus Kunststoff oder Glas stellen diese Behälter eine umweltschonende Alternative dar, die sich zudem kostensenkend auf die Logistik und den Herstellungspreis auswirkt. Vorteilhaft wird eine Verbindung der vorzugsweise aus Karton bestehenden Behälter mit Dosierungspumpen hergestellt. Dadurch werden die Vorteile einer leichten Bedienung bei der Entnahme der Kosmetikartikel mit einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Gestaltung der Behälter effizient verbunden. Um die ansprechende gestalterische und farbliche Formgebung der konventionellen Behälter der Kosmetikartikel beizubehalten, werden die auswechselbaren Behälter in stationär vorhandenen Aufnahmevorrichtungen untergebracht. Dabei dienen die Behälter als so genannte Nachfüllpackungen. Günstig erweist sich dabei, wenn die konventionellen Behälter in ihrer hergebrachten Gestaltung in zwei zusammenfügbare Teile aufgetrennt werden. Der obere Teil ist dabei in herkömmlicher Weise mit der Dosierungspumpe verbunden. Der auswechselbare Behälter wird in den Innenraum der zusammengefügten Teile eingebracht. Bei der Zusammenfügung der Teile wird die Dosierungspumpe in die Öffnung des Behälters eingeführt. Als kommerzielle Behälter kommen vorzugsweise unter dem Namen Tetra Pak bekannt gewordene Behälter zur Anwendung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008030076 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Behältervorrichtung zur Dosierung flüssiger Kosmetikartikel mit einem Behälter, der mit einer Dosierpumpe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der den Kosmetikartikel enthaltende Behälter aus Karton besteht und mittels eines lösbaren Verbindungsmittels mit einer Dosierpumpe verbunden ist.
  2. Behältervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter als Tetra Pak-Behälter ausgebildet ist, der mit einer auswechselbaren Dosierpumpe mittels einer Gewindeverbindung lösbar verbunden ist.
  3. Behältervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpe mittels eines Gewindeadapters mit dem Tetra Pak-Behälter lösbar verbunden ist.
  4. Behältervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpe mittels einer Steckverbindung mit dem Tetra Pak-Behälter lösbar verbunden ist.
  5. Behältervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpe mittels eines Bajonettverschlusses mit dem Tetra Pak-Behälter lösbar verbunden ist.
  6. Behältervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Dosierpumpe und dem Behälter eine die Andrückkraft der Dosierpumpe aufnehmende, die Behälterwand verstärkende Baugruppe angeordnet ist.
  7. Behältervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter in einer stationären Aufnahmevorrichtung als Nachfüllpackung eingebracht wird, wobei die Dosierpumpe außerhalb der Aufnahmevorrichtung angeordnet und durch die Wandung der Aufnahmevorrichtung hindurch mit dem Behälter lösbar verbunden ist.
  8. Behältervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung aus einem Deckel und einem Bodenteil besteht, die an den jeweilige vier Eckpunkten mittels Streben miteinander verbunden sind, wobei die Dosierpumpe außerhalb des Deckels angebracht und durch den Deckel hindurch mit dem Behälter lösbar verbunden ist.
  9. Behältervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die stationäre Aufnahmevorrichtung aus einem oberen und einen unteren Teil besteht, die miteinander zusammengefügt werden können, wobei der obere Teil mit der Dosierpumpe verbunden ist und im Innenraum der zwei zusammengefügten Teile der den Kosmetikartikel enthaltende Behälter angeordnet und mit der Dosierpumpe verbunden wird.
DE202018004507.1U 2018-09-28 2018-09-28 Behältervorrichtung zur Dosierung flüssiger Kosmetikartikel Active DE202018004507U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018004507.1U DE202018004507U1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Behältervorrichtung zur Dosierung flüssiger Kosmetikartikel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018004507.1U DE202018004507U1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Behältervorrichtung zur Dosierung flüssiger Kosmetikartikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018004507U1 true DE202018004507U1 (de) 2018-11-09

Family

ID=64457271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004507.1U Active DE202018004507U1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Behältervorrichtung zur Dosierung flüssiger Kosmetikartikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018004507U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030076A1 (de) 2008-06-25 2009-12-31 Hörmansdörfer, Gerd Verbundstoffverpackung für flüssiges oder viskoses Füllgut

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030076A1 (de) 2008-06-25 2009-12-31 Hörmansdörfer, Gerd Verbundstoffverpackung für flüssiges oder viskoses Füllgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019000187B4 (de) Dosierbares Behältersystem für flüssige Verbrauchsmaterialien mit auswechselbaren Ersatzbehältern
EP0528394B1 (de) Verpackungssystem
DE60105406T2 (de) Verfahren zum nachfüllen eines behälters mit zusammenfaltbarem innenbeutel
DE202014001720U1 (de) Spender
DE202011106496U1 (de) Lebensmittelspender
EP0687640A1 (de) Perforiertes Tauchrohr für doppelwandige Druckbehälter
DE2438298A1 (de) Fluessigkeitsausgeber mit einer nicht entlueftenden pumpe und einem faltbaren beutel
DE4333627A1 (de) Verpackung als Dispenser für ein unter Druck stehendes, fluidförmiges Füllgut
DE3833663C2 (de) Mit einem zylindrischen Hals versehener steifer wiederverwendbarer Spendebehälter
DE102010014024A1 (de) Verpackung eines Mittels mit angeformtem Werkzeug
EP2142439B1 (de) Behälter, wie tube oder dergleichen, dessen füll- und verschliessvorgänge sowie entnahmevorgang der spendengutreste
DE3842909A1 (de) Verpackung zur abgabe fliessfaehiger produkte
DE212021000347U1 (de) Verpackung
DE202018004507U1 (de) Behältervorrichtung zur Dosierung flüssiger Kosmetikartikel
DE3807019C2 (de)
DE102019008557B4 (de) Behältersystem für flüssige Verbrauchsmaterialien mit auswechselbaren Ersatzbehältern
DE202020000934U1 (de) Behältersystem für flüssige Verbrauchsmaterialien mit auswechselbaren Ersatzbehältern
EP4072388A1 (de) Behältersystem für flüssige verbrauchsmaterialien mit auswechselbaren ersatzbehältern
EP0322709A2 (de) Verpackung zur Abgabe fliessfähiger Produkte
DE4311141A1 (de) Spender für fließfähige Massen
EP0483178A1 (de) Verpackung für fliessfähiges füllgut
EP0697001A1 (de) Nachfüllpackung
WO2005053492A1 (de) Spenderhaltevorrichtung und spender
DE10326474B4 (de) Druckbehälter
DE20312111U1 (de) Verschließbarer Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years