DE202018001229U1 - DUO - ROLLO Abnehmbarerer Vorhang - Google Patents

DUO - ROLLO Abnehmbarerer Vorhang Download PDF

Info

Publication number
DE202018001229U1
DE202018001229U1 DE202018001229.7U DE202018001229U DE202018001229U1 DE 202018001229 U1 DE202018001229 U1 DE 202018001229U1 DE 202018001229 U DE202018001229 U DE 202018001229U DE 202018001229 U1 DE202018001229 U1 DE 202018001229U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding shaft
curtain
shaft
winding
cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018001229.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018001229.7U priority Critical patent/DE202018001229U1/de
Publication of DE202018001229U1 publication Critical patent/DE202018001229U1/de
Priority to DE202019001047.5U priority patent/DE202019001047U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/90Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for immobilising the closure member in various chosen positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2405Areas of differing opacity for light transmission control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2423Combinations of at least two screens
    • E06B2009/2441Screens joined one below the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Duo RolloDas Duo Rollo bestehend aus einem Zebravorhang(1), Befestigungsschiene(2), eine Aufzugschnur(3) und einer Wickelwelle (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Zebravorhang(1) an der Wickelwelle (4) und Befestigungsschiene(2) befestigt ist.Die Befestigungsschiene (2) besteht aus einem geschlossenen Körper, an deren unteren Seite sich eine schmale Öffnung (5) befindet und die Aufwickelwelle (4) im Schienenkörper untergebracht ist.Das Auf - und Ablassen des Zebravorhangs(l) ist durch das Aufwickeln (6) des Vorhangs(1) auf der Wickelwelle (4) und dem ankletten an der Befestigungsschiene(2), möglich.Das Aufwickeln (6) der Gardine (1) auf der Wickelwelle, (4) erfolgt mit einer Schnur(7) die mit beiden Enden(8) an der Wickelwelle(4) befestigt ist.Ein der Ende der Schnur(7) wird an der Wickelwelle(4) befestigt und soviel aufgewickelt, wie der Vorhang lang ist und das andere Ende der Schnur, nach einer Schlaufe(9) mit Schnurgewicht(10), gegenüber an derWickelwelle befestigt. Beim abwickeln der einen Schnur, wickelt sich das andere Ende auf die Wickelwelle auf und so kann die Welle bewegt werden.Die Wellenbremse besteht aus Federstahl, ist wie U(11) geformt, wird an der Befestigungsschiene(12) befestigt und klemmt die Wickelwelle(4) zusammen.So kann die Wickelwelle an jeder Stelle angehalten werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Duo Rollo Vorhang, bestehend aus einem Zebra Stoff, Befestigungsschiene, Wickelwelle, Wellenbremse und einer Schnur.
  • Das Ablassen und Hochziehen des Vorhangs wird unter Verwendung einer Schnur, die an der Wickelwelle befestigt ist. Das Duo Rollo wird mit Hilfe einer Klett Verbindung an die Profilschiene angebracht und über eine Bewährungsstab nach oben an die Wickelwelle, die in der Profilschiene läuft. Die Profilschiene ist ein geschlossener Körper, mit einer kleinen Öffnung an der Unterseite.
  • Die Aufwickelwelle befindet sich in der Schiene und ist dadurch nicht zu sehen. Das Duo Rollo, das an der Wickelwelle befestigt ist, wird durch eine Schnur, oder gleichwertiges, nach oben oder nach unten bewegt. Die Schnur wird an der Welle befestigt und je nach Höhe des Vorhangs aufgewickelt. Jetzt wird das andere Ende der Schnur, nach unten über ein Beschwerungsteil wieder nach oben und auf der gegenüberliegenden Seite der Wickelwelle befestigt. Durch das ziehen der aufgewickelten Schnur wird das andere Ende der Schnur in die Gegenrichtung aufgewickelt und so kann die Wickelwelle in beiden Richtungen bewegt werden. Der Zebra Stoff, der an der Welle befestigt ist, kann somit in beiden Richtungen auf oder abgewickelt werden.
  • Um die Wickelwelle in jeder Position festzuhalten, muss die Welle mit einem Federstahlband, das an der Profilschiene befestigt ist und auf die Wickelwelle drückt gebremst werden.
  • Die Form des Federstahls sollte so sein, daß er am Gehäuse zu befestigt werden kann und die Welle bremst.
  • Wird der Vorhang in der Befestigungsschiene aufgerollt, kann er nicht mehr einfach entfernt werden, es muss die Aufwickelwelle aus dem Gehäuse genommen werden. Dies ist für viele Endverbraucher nicht möglich. Der Duo Vorhang muss also oben an der Befestigungsschiene geteilt werden, um ihn waschen zu können. Ein Klettverschluss am dünnen Vorhang lässt ein einziehen in die Befestigungsschiene nicht ermöglichen. Da der Platz in der Schiene begrenzt ist, darf die Verbindung nicht zu viel auftragen. Diese Verbindung wird durch eine Schlaufenverbindung erreicht. Die Duo Vorhänge müssen, um sie verbinden zu können, Schlaufen besitzen, die gegeneinander greifen und so mit einem dünnen Stab verbunden werden können. Hiermit erreicht man eine einfache Verbindung zweier Vorhänge. Die Verbindung mit Schlaufen die gegeneinander greifen, kann für alle Vorhänge verwendet werden, die auf eine Rolle aufgewickelt werden.

Claims (2)

  1. Duo Rollo 1 Das Duo Rollo bestehend aus einem Zebravorhang(1), Befestigungsschiene(2), eine Aufzugschnur(3) und einer Wickelwelle (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Zebravorhang(1) an der Wickelwelle (4) und Befestigungsschiene(2) befestigt ist. Die Befestigungsschiene (2) besteht aus einem geschlossenen Körper, an deren unteren Seite sich eine schmale Öffnung (5) befindet und die Aufwickelwelle (4) im Schienenkörper untergebracht ist. Das Auf - und Ablassen des Zebravorhangs(l) ist durch das Aufwickeln (6) des Vorhangs(1) auf der Wickelwelle (4) und dem ankletten an der Befestigungsschiene(2), möglich. Das Aufwickeln (6) der Gardine (1) auf der Wickelwelle, (4) erfolgt mit einer Schnur(7) die mit beiden Enden(8) an der Wickelwelle(4) befestigt ist. Ein der Ende der Schnur(7) wird an der Wickelwelle(4) befestigt und soviel aufgewickelt, wie der Vorhang lang ist und das andere Ende der Schnur, nach einer Schlaufe(9) mit Schnurgewicht(10), gegenüber an der Wickelwelle befestigt. Beim abwickeln der einen Schnur, wickelt sich das andere Ende auf die Wickelwelle auf und so kann die Welle bewegt werden. Die Wellenbremse besteht aus Federstahl, ist wie U(11) geformt, wird an der Befestigungsschiene(12) befestigt und klemmt die Wickelwelle(4) zusammen. So kann die Wickelwelle an jeder Stelle angehalten werden.
  2. Duo Rollo 2 Der Zebravorhang (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gardine(14) aus zwei Teilen besteht. Die Verbindung der zwei Gardinen erfolgt mittels Schlaufen(15) an beiden Enden der Vorhänge, die gegeneinander greifen und werden mit Hilfe eines dünnen Stabes(16) verbunden. Kann für jede Gardine, die aufgewickelt wird, verwendet werden.
DE202018001229.7U 2018-02-26 2018-02-26 DUO - ROLLO Abnehmbarerer Vorhang Expired - Lifetime DE202018001229U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001229.7U DE202018001229U1 (de) 2018-02-26 2018-02-26 DUO - ROLLO Abnehmbarerer Vorhang
DE202019001047.5U DE202019001047U1 (de) 2018-02-26 2019-02-25 Duo - Rollo Abnehmer Vorhang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001229.7U DE202018001229U1 (de) 2018-02-26 2018-02-26 DUO - ROLLO Abnehmbarerer Vorhang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018001229U1 true DE202018001229U1 (de) 2018-04-24

Family

ID=62118095

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018001229.7U Expired - Lifetime DE202018001229U1 (de) 2018-02-26 2018-02-26 DUO - ROLLO Abnehmbarerer Vorhang
DE202019001047.5U Expired - Lifetime DE202019001047U1 (de) 2018-02-26 2019-02-25 Duo - Rollo Abnehmer Vorhang

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019001047.5U Expired - Lifetime DE202019001047U1 (de) 2018-02-26 2019-02-25 Duo - Rollo Abnehmer Vorhang

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018001229U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019001047U1 (de) 2019-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014103864U1 (de) Ausziehführung zur Führung einer Schublade sowie Möbel mit einer Ausziehführung
DE202018001229U1 (de) DUO - ROLLO Abnehmbarerer Vorhang
CH163705A (de) Vorrichtung für feststehende Leitern zum Auffangen abstürzender Personen.
DE19013C (de) Neuerungen an Rollläden
DE2647279C3 (de) Rolladenaufzug
DE884079C (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung eines auf- und abwickelbaren oder eines an auf- und abwickelbaren Zugbaendern haengenden Gegenstandes, beispielsweise eines Rollvorhanges
DE559604C (de) Seilbefestigung an einem einseitig angeordneten Gegengewicht fuer ausschwenkbare Schiebefenster
DE915384C (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung, beispielsweise eines Rollvorhanges
CH208981A (de) Vorrichtung zum Auf- und Abrollen eines Projektionstuches.
DE2341619A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von bauund montagearbeitern
DE31999C (de) Rouleau
AT353615B (de) Leiter
DE673030C (de) Gurtwickler fuer Zuggurte von Rollaeden, Vorhaengen u. dgl.
DE38832C (de) Führungsschienen und Sturmhalter an der durch Patent Nr. 31299 geschützten Neuerung an Fensterrouleaux
DE102011003261A1 (de) Sonnenblendenanordnung für ein Seitenfenster eines Fahrzeugs
DE506231C (de) Regelungsvorrichtung fuer den Filmdurchlauf in kinematographischen Apparaten
DE3139202A1 (de) "gardinenleiste"
DE32488C (de) Neuerungen an Ausziehtischen, bei welchen die Vergröfserung der Tischfläche durch Abrollen einer jalousieartig aufgewickelten Fläche sich vollzieht
EP2946693B1 (de) Hebewandvorrichtung
DE202018101266U1 (de) Rolladen mit Federwicklung
DE1820012U (de) Rollbares fliegenschutzgitter fuer fenster und tueren.
AT236675B (de) Transportable Projektionswand
AT235547B (de) Vorrichtung zum Verriegeln der schwenkbaren Ausstellarme oder Streben von Markisen, Sonnenschutzplachen oder Fenstern
DE38859C (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Wandkarten
DE26585C (de) Rettungsapparat bei Feuersgefahr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years