DE202018000123U1 - akustisch optiemiertes Einbaugehäuse - Google Patents

akustisch optiemiertes Einbaugehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE202018000123U1
DE202018000123U1 DE202018000123.6U DE202018000123U DE202018000123U1 DE 202018000123 U1 DE202018000123 U1 DE 202018000123U1 DE 202018000123 U DE202018000123 U DE 202018000123U DE 202018000123 U1 DE202018000123 U1 DE 202018000123U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
installation housing
screen
installation
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018000123.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZLT LUEFTUNGS und BRANDSCHUTZTECHNIK GmbH
Zlt Lueftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Original Assignee
ZLT LUEFTUNGS und BRANDSCHUTZTECHNIK GmbH
Zlt Lueftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZLT LUEFTUNGS und BRANDSCHUTZTECHNIK GmbH, Zlt Lueftungs- und Brandschutztechnik GmbH filed Critical ZLT LUEFTUNGS und BRANDSCHUTZTECHNIK GmbH
Priority to DE202018000123.6U priority Critical patent/DE202018000123U1/de
Publication of DE202018000123U1 publication Critical patent/DE202018000123U1/de
Priority to EP19000007.5A priority patent/EP3511642B1/de
Priority to PL19000007T priority patent/PL3511642T3/pl
Priority to LTEP19000007.5T priority patent/LT3511642T/lt
Priority to HUE19000007A priority patent/HUE053506T2/hu
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0236Ducting arrangements with ducts including air distributors, e.g. air collecting boxes with at least three openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • F24F2013/242Sound-absorbing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/14Details or features not otherwise provided for mounted on the ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

Akustisch optimiertes Einbaugehäuse zum Ab- oder Einleiten von Luft aus oder in einen Raum bestehend aus Gehäuseboden (1), Gehäusewänden (2) und Sichtblende (5), in welches eine Volumenstromregeleinheit eingesetzt werden kann und welches über einen oder mehrere Rohranschlüsse (4) für Luftleitungen (7) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewände (2) mit Aussparungen versehen sind, welche mit einem schalldurchlässigen Einsatz (3) im Wesentlichen luftdicht verkleidet sind.

Description

  • Luftein- oder Luftauslässe an Wand- oder Deckenoberflächen in Innenräumen sind Bestandteil einer Lüftungsanlage in Gebäuden. Diese leiten Luft aus einer Luftleitung oder einem Schacht in einen Raum hinein oder umgekehrt aus einem Raum heraus. Dabei gehören volumenstromgeregelte Zuluft- und Abluftelemente, welche vor die Luftein- bzw. Luftauslässe montiert werden bzw. mit ihnen kombiniert werden, zum Stand der Technik.
  • Neben einem geräuscharmen Betrieb wird hierbei besonders auf eine optisch ansprechende Gestaltung der Zuluft- und Abluftelemente geachtet. Daher werden Zuluft- und Abluftelemente gerne in Einbaugehäusen verbaut, welche in Raumabtrennungen (6) wie abgehängten Decken oder Wänden eingelassen und mit einer optisch ansprechenden Sichtblende (5) verdeckt werden.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass ein geschlossenes Gehäuse mit vorgehaltener Sichtblende (5) einen Resonanzraum bildet, welcher auftretende Geräusche verstärkt und in den Innenraum abgibt.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Nach der Erfindung werden in die schallreflektierenden Seitenwände des Einbaugehäuses Aussparungen eingebracht, welche mit einem schalldurchlässigen Einsatz (3) wieder luftdicht verschlossen werden. Diese schalldurchlässigen Einsätze (3), bevorzugt aus Polymerfolie, Segeltuch, Schaumstoff und dergl. lassen die Schallwellen im eingebauten Zustand hinter der Raumabtrennung (6) auslaufen, sodass auf der Rauminnenseite (8) nahezu keine störenden Geräusche mehr auftreten.
  • Diese dargestellte Lösung bietet die Vorteile, dass durch die Wahl der Position und der Größe der Aussparungen die Steifigkeit des Einbaugehäuses nicht signifikant beeinträchtigt wird und gleichzeitig durch die Einsätze das Gehäuse luftdicht bleibt. Außerdem kann mit der dargestellten Lösung auf schalldämmendes Material im Inneren des Einbaugehäuses verzichtet und somit die Gehäuseabmessungen minimiert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein in eine im Schnitt dargestellte Raumabtrennung (6) eingelassenes Einbaugehäuse mit Sichtblende (5) und angeschlossener Luftleitung (7);
  • 2 ein Einbaugehäuse mit in vier Gehäusewänden (2) eingesetzten rechteckigen schalldurchlässigen Einsätzen und Rohranschluss (4);
  • 3 ein Einbaugehäuse mit überstehender Sichtblende (5); und
  • 4 ein Einbaugehäuse mit eingelassener Sichtblende (5).
  • In 1 wird ersichtlich, dass die in die Gehäusewände (2) eingefügten Aussparungen bzw. schalldurchlässigen Einsätze (3) hinter der Raumabtrennung (6) liegen. Somit wird gewährleistet, dass sich die Schallwellen hinter der Raumabtrennung (6) verlaufen und keine störenden Geräusche auf die Rauminnenseite (8) gelangen.
  • Die 3 und 4 zeigen die beiden Einbauvarianten mit überstehender Sichtblende (5) und im Einbaugehäuse eingelassener Sichtblende (5).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuseboden
    2
    Gehäusewand
    3
    schalldurchlässiger Einsatz
    4
    Rohranschluss
    5
    Sichtblende
    6
    Raumabtrennung
    7
    Luftleitung
    8
    Rauminnenseite

Claims (9)

  1. Akustisch optimiertes Einbaugehäuse zum Ab- oder Einleiten von Luft aus oder in einen Raum bestehend aus Gehäuseboden (1), Gehäusewänden (2) und Sichtblende (5), in welches eine Volumenstromregeleinheit eingesetzt werden kann und welches über einen oder mehrere Rohranschlüsse (4) für Luftleitungen (7) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewände (2) mit Aussparungen versehen sind, welche mit einem schalldurchlässigen Einsatz (3) im Wesentlichen luftdicht verkleidet sind.
  2. Einbaugehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schalldurchlässigen Einsätze (3) beliebig in Form, Anordnung und Anzahl innerhalb der Gehäusewand (2) angeordnet sein können.
  3. Einbaugehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtblende (5) das gesamte Einbaugehäuse überdeckt, und dass die Sichtblende (5) von der Raumabtrennung (6) hervorstehend am Einbaugehäuse angebracht ist.
  4. Einbaugehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtblende (5) in das Einbaugehäuse eingelassen ist, und dass die Sichtblende (5) bündig mit der Raumabtrennung (6) abschließt.
  5. Einbaugehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Einbaugehäuse zugewandte Seite der Sichtblende (5) mit schalldämmendem Material ausgekleidet ist.
  6. Einbaugehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtblende (5) abnehmbar ist.
  7. Einbaugehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtblende (5) mit einer Sicherung gegen Herabfallen gesichert ist.
  8. Einbaugehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Gehäuseboden (1) oder an die Gehäusewände (2) eine Volumenstromregeleinheit befestigt werden kann.
  9. Einbaugehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Einbaugehäuse ein Luft- oder Fettfilter integriert werden kann.
DE202018000123.6U 2018-01-10 2018-01-10 akustisch optiemiertes Einbaugehäuse Active DE202018000123U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000123.6U DE202018000123U1 (de) 2018-01-10 2018-01-10 akustisch optiemiertes Einbaugehäuse
EP19000007.5A EP3511642B1 (de) 2018-01-10 2019-01-03 Einbaugehäuse zum ab- oder einleiten von luft
PL19000007T PL3511642T3 (pl) 2018-01-10 2019-01-03 Obudowa montażowa służąca do wyciągu lub nawiewu powietrza
LTEP19000007.5T LT3511642T (lt) 2018-01-10 2019-01-03 Įmontuotas korpusas oro išleidimui arba tiekimui
HUE19000007A HUE053506T2 (hu) 2018-01-10 2019-01-03 Beépíthetõ doboz levegõ el- vagy bevezetésére

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000123.6U DE202018000123U1 (de) 2018-01-10 2018-01-10 akustisch optiemiertes Einbaugehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018000123U1 true DE202018000123U1 (de) 2018-02-07

Family

ID=61246824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018000123.6U Active DE202018000123U1 (de) 2018-01-10 2018-01-10 akustisch optiemiertes Einbaugehäuse

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3511642B1 (de)
DE (1) DE202018000123U1 (de)
HU (1) HUE053506T2 (de)
LT (1) LT3511642T (de)
PL (1) PL3511642T3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6172947A (ja) 1984-09-18 1986-04-15 Takasago Thermal Eng Co Ltd クリ−ンル−ムの形成法およびこの方法に使用する空気調和設備ユニツト
US4750411A (en) * 1985-03-12 1988-06-14 Eversole Larry R Register box and wye
FI117726B (fi) * 2005-04-12 2007-01-31 Halton Oy Liitäntälaitteisto ilmakanavaan ja menetelmä laitteiston ilmakanavaan asennuksessa
FR2916521B1 (fr) * 2007-05-21 2015-03-13 Aldes Aeraulique Dispositif de diffusion d'air dans une piece d'un batiment

Also Published As

Publication number Publication date
EP3511642A1 (de) 2019-07-17
EP3511642B1 (de) 2020-12-02
HUE053506T2 (hu) 2021-07-28
LT3511642T (lt) 2021-01-25
PL3511642T3 (pl) 2021-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20150101883A1 (en) Sound attenuation module and oversized grill
DE102015226575C5 (de) Ventilatoreinrichtung
US9534385B2 (en) Room delimitation element
EP3808911A1 (de) Kabine mit einem belüftungssystem
DE202008018286U1 (de) Luftauslass
DE202018000123U1 (de) akustisch optiemiertes Einbaugehäuse
JP2007101145A (ja) ダクトファン
DE102014008379B4 (de) Schallschutz-Einhausung
DE102019001634A1 (de) Wärmepumpe
NL1024937C2 (nl) Geluidswerende scheidingswand en werkwijze voor het monteren van een dergelijke scheidingswand.
BE1016650A3 (nl) Verbeterde inrichting voor het verdelen en/of afvoeren van ventilatielucht in een gebouw.
WO2017171571A1 (en) Baffle-type silencer of the ventilation system
EP2515048A2 (de) Lüftungskasten
JP2020159680A (ja) 空調制御室
DE212020000550U1 (de) Schalldämpfungskanalvorrichtung
EP1614978B1 (de) Kombinierter Zu- und Abluftdurchlass
DE102009004366A1 (de) Lüfter
DE202021001626U1 (de) Lautsprecher mit integriertem Luftführung-Gehäuse für die Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen
DE102005023020B3 (de) Gehäusesystem zur weitgehenden Vermeidung von Betriebsgeräuschen von Computergeräten
EP4032434A1 (de) Sanitärschrank mit lüfter
DE1604115A1 (de) Ventilgehaeuse fuer Entlueftungsanlagen
DE202018003686U1 (de) Vorrichtung zum Schalldämpfen
DE102004019410B3 (de) Vorrichtung zum Ein- und/oder Ausbringen von Luft in/aus einen/m Raum
DE202012007088U1 (de) Lufttechnisches Gerät sowie Raumanordnung mit lufttechnischem Gerät
DE10313265B3 (de) Anschlusskasten für einen Luftauslass

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years