DE202017107776U1 - Schrank - Google Patents

Schrank Download PDF

Info

Publication number
DE202017107776U1
DE202017107776U1 DE202017107776.4U DE202017107776U DE202017107776U1 DE 202017107776 U1 DE202017107776 U1 DE 202017107776U1 DE 202017107776 U DE202017107776 U DE 202017107776U DE 202017107776 U1 DE202017107776 U1 DE 202017107776U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
attached
front frame
rear frame
side frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017107776.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Make Co Ltd
Original Assignee
E Make Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Make Co Ltd filed Critical E Make Co Ltd
Priority to DE202017107776.4U priority Critical patent/DE202017107776U1/de
Publication of DE202017107776U1 publication Critical patent/DE202017107776U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0075Flat or flat-like panels connected without frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/04Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Schrank, umfassend: einen parallelflachen Kasten (10), umfassend einen Vorderrahmen (11), einen Hinterrahmen (12), zwei Seitenrahmen (13), mit denen der Vorderrahmen (11) und der Hinterrahmen (12) miteinander verbunden sind, einen oberen Rahmen (14) oben auf dem Vorderrahmen (11), einen Hinterrahmen (12) und dem Seitenrahmen (13), und einen unteren Rahmen (15) unten am Vorderrahmen (11), den Hinterrahmen (12) und den Seitenrahmen (13); mehrere Riegel (20), die an den vier Ecken einer Innenfläche eines jeden Seitenrahmens (13) befestigt sind; mehrere passende Befestigungselemente (30), die an vier Ecken einer Innenfläche eines jeden Vorderrahmen (11) bzw. Hinterrahmens (12) befestigt sind; mindestens eine Schublade (40), wobei auf einer der Innenflächen des Seitenrahmens (13) je eine der beiden Gleitschienen (41) montiert ist; zwei Türen (45), die auf je eine der zwei Seiten des Vorderrahmens (11) befestigt sind; mehrere gebogene Glieder (50), die an die Innenflächen des oberen Rahmen (14), des Seitenrahmens (13) bzw. des unteren Rahmens (15) befestigt sind; und mehrere Platten (121, 131, 141, 151), die durch Löten am Vorderrahmen (11), Hinterrahmen (12), oberen Rahmen (14), unteren Rahmen (15) bzw. am Seitenrahmen (13) befestigt sind; wobei jeder Riegel (20) eine Verlängerung mit einem konkaven Glied (211) und einem Haken (212) an einem offenen Ende umfasst; ein Plattenteil (23) in einem Winkel von 90 Grad mit Hinsicht auf die Verlängerung (21) vorgesehen und am Seitenrahmen (13) befestigt ist; worin jedes passende Befestigungselement (30) ein Plattenelement (32), das am Hinterrahmen (12) oder am Vorderrahmen (11) befestigt ist, einen zylindrischen Teil (33), der aus dem Plattenelement (32) mit dem aufgesetzten konkaven Glied (211) vorsteht, und einen Knauf (31) an einem offenen Ende des zylindrischen Teils (33) umfasst; und worin die Riegel (20) je an einem der passenden Befestigungselemente (30) befestigt sind.

Description

  • 1. Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Schrank mit verbesserten Eigenschaften.
  • 2. Stand der Technik
  • Mühseliges und zeitaufwendiges Zusammensetzen der Schränke nach dem Stand der Technik. Dies bedarf noch einer weiteren Verbesserung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, einen Schrank, umfassend einen parallelflachen Kasten, mehrere Riegel, mehrere passende Befestigungselemente, mindestens eine Schublade, zwei Türen, mehrere gebogene Glieder, und mehrere Platten anzugeben.
  • Die oben genannten Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eingehender beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Schranks nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Explosionsansicht des Schranks;
  • 3 zeigt eine Explosionsansicht des Schranks ohne Türen und Schublade;
  • 4 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht zum Darstellen der Befestigung des Riegels und des passenden Befestigungselements;
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen des Seitenrahmens, der durch Einschrauben einer Schraube durch das gebogene Glied am Seitenrahmen in den Hinterrahmen an den Hinterrahmen befestigt wird, während der Riegel und das passende Befestigungselement aneinander befestigt werden;
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen des Seitenrahmens, der durch Einschrauben einer Schraube durch das gebogene Glied am Seitenrahmen in den Vorderrahmen an den Vorderrahmen befestigt wird, während der Riegel und
  • 7 zeigt eine vergrößerte Längsquerschnittansicht zum Darstellen der Befestigung des Seitenrahmens, des Hinterrahmens und des oberen Rahmens;
  • 8 zeigt eine vergrößerte Längsquerschnittansicht zum Darstellen einer Befestigung des Seitenrahmens, des Vorderrahmens und des oberen Rahmens; und
  • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Schranks nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die 1 bis 8 zeigen einen Schrank nach einem ersten Ausführungsbeispiel, der einen Kasten 10, mehrere Riegel 20, mehrere passende Befestigungselemente 30, eine Schublade 40, ein Paar der Vordertüren 45 und mehrere gebogene Glieder 50 umfasst.
  • Der parallelflache Kasten 10 umfasst einen Vorderrahmen 11, einen Hinterrahmen 12, zwei Seitenrahmen 13, mit denen der Vorderrahmen 11 mit dem Hinterrahmen 12 verbunden wird, einen oberen Rahmen 14, der oben am Vorderrahmen 11, Hinterrahmen 12 und am Seitenrahmen 13 befestigt ist, und einen unteren Rahmen 15, der unten am Vorderrahmen 11, Hinterrahmen 12 und am Seitenrahmen 13 befestigt ist.
  • Der Kasten 10 umfasst weiter eine hintere Platte 121, die durch Löten am Hinterrahmen 12 befestigt ist, zwei Seitenplatten 131, die je durch Löten an den Seitenrahmen 13 befestigt sind, eine obere Platte 141, die durch Löten oben am oberen Rahmen 14 befestigt ist, und eine untere Platte 151, die durch Löten am unteren Rahmen 15 befestigt ist.
  • Der Riegel 20 ist an den vier Ecken einer Innenfläche eines jeden Seitenrahmens 13 befestigt. Die passenden Befestigungselemente 30 sind an den vier Ecken einer Innenfläche eines jeden Vorderrahmens 11 und eines jeden Hinterrahmens 12 befestigt.
  • Die Schublade 40 umfasst zwei Gleitschienen 41, die je auf einer Innenfläche der Seitenrahmen 13 montiert sind. Je eine Türe 45 ist je auf einer Seite des Vorderrahmens 11 befestigt.
  • Die gebogenen Glieder 50 sind an den Innenflächen des oberen Rahmens 14, am Seitenrahmen 13 bzw. am unteren Rahmen 15 befestigt. Der obere Rahmens 14, der Seitenrahmen 13, der untere Rahmen 15, der Vorderrahmen 11 und der Hinterrahmen 12 werden außerdem mit Schrauben aneinander befestigt.
  • Der Riegel 20 umfasst eine Verlängerung 21 mit einem konkaven Glied 211 und einen Haken 212, während ein Plattenteil 23 in einem Winkel von 90 Grad mit Hinsicht zur Verlängerung 21 vorgesehen und am Seitenrahmen 13 befestigt ist.
  • Das passende Befestigungselement 30 umfasst ein Plattenelement 32, das am Hinterrahmen 12 oder am Vorderrahmen 11 befestigt ist. Ein zylindrischer Teil 33 steht aus dem Plattenelement 32 vor, während ein Knauf 31 an einem offenen Ende des zylindrischen Teils 33 gebildet ist. Das konkave Glied 211 ist auf dem zylindrischen Teil 33 aufgesetzt, während mit einem Knauf 31 verhindert wird, dass das konkave Glied 211 aus dem zylindrischen Teil 33 ausrückt. Die Größe des konkaven Glieds 211 entspricht ungefähr dem Durchmesser des zylindrischen Teils 33. Ein Durchmesser des Knaufs 31 ist größer als die Größe des konkaven Glieds 211.
  • Der Riegel 20 am Seitenrahmen 13 ist an den passenden Befestigungselementen 30 am Vorderrahmen 11 bzw. am Hinterrahmen 12 befestigt. Der Vorderrahmen 11, der Seitenrahmen 13 und der Hinterrahmen sind aneinander befestigt. Weiter sind zwei erste Schrauben durch die gebogenen Glieder 50 am Seitenrahmen 13 in den Hinterrahmen 12, zwei zweite Schrauben durch die gebogenen Glieder 50 am Seitenrahmen 13 in den Vorderrahmen 11, vier dritte Schrauben durch die gebogenen Glieder 50 am oberen Rahmen 14 in den Hinterrahmen 12 bzw. in den Vorderrahmen 11 und vier vierte Schrauben durch die gebogenen Glieder 50 am unteren Rahmen 15 in den Hinterrahmen 12 bzw. in den Vorderrahmen 11 eingeschraubt. Somit wird der Kasten 10 mit Ausnahme der Türen 45 zusammengesetzt.
  • Die 9 zeigt einen Schrank nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Eigenschaften dieses zweiten Ausführungsbeispiels sind im Wesentlichen mit jenen des ersten Ausführungsbeispiels mit Ausnahme des Folgenden identisch: Schubladen 40 sind vorgesehen, wobei ein Griff 60 an zwei Enden oben am Vorderrahmen 11 befestigt ist.
  • Trotz der Beschreibung der Erfindung anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele wird es den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich werden, dass Modifizierungen innerhalb des Geistes und des Umfangs des nachfolgenden Schutzanspruches an der Erfindung vorgenommen werden können.

Claims (1)

  1. Schrank, umfassend: einen parallelflachen Kasten (10), umfassend einen Vorderrahmen (11), einen Hinterrahmen (12), zwei Seitenrahmen (13), mit denen der Vorderrahmen (11) und der Hinterrahmen (12) miteinander verbunden sind, einen oberen Rahmen (14) oben auf dem Vorderrahmen (11), einen Hinterrahmen (12) und dem Seitenrahmen (13), und einen unteren Rahmen (15) unten am Vorderrahmen (11), den Hinterrahmen (12) und den Seitenrahmen (13); mehrere Riegel (20), die an den vier Ecken einer Innenfläche eines jeden Seitenrahmens (13) befestigt sind; mehrere passende Befestigungselemente (30), die an vier Ecken einer Innenfläche eines jeden Vorderrahmen (11) bzw. Hinterrahmens (12) befestigt sind; mindestens eine Schublade (40), wobei auf einer der Innenflächen des Seitenrahmens (13) je eine der beiden Gleitschienen (41) montiert ist; zwei Türen (45), die auf je eine der zwei Seiten des Vorderrahmens (11) befestigt sind; mehrere gebogene Glieder (50), die an die Innenflächen des oberen Rahmen (14), des Seitenrahmens (13) bzw. des unteren Rahmens (15) befestigt sind; und mehrere Platten (121, 131, 141, 151), die durch Löten am Vorderrahmen (11), Hinterrahmen (12), oberen Rahmen (14), unteren Rahmen (15) bzw. am Seitenrahmen (13) befestigt sind; wobei jeder Riegel (20) eine Verlängerung mit einem konkaven Glied (211) und einem Haken (212) an einem offenen Ende umfasst; ein Plattenteil (23) in einem Winkel von 90 Grad mit Hinsicht auf die Verlängerung (21) vorgesehen und am Seitenrahmen (13) befestigt ist; worin jedes passende Befestigungselement (30) ein Plattenelement (32), das am Hinterrahmen (12) oder am Vorderrahmen (11) befestigt ist, einen zylindrischen Teil (33), der aus dem Plattenelement (32) mit dem aufgesetzten konkaven Glied (211) vorsteht, und einen Knauf (31) an einem offenen Ende des zylindrischen Teils (33) umfasst; und worin die Riegel (20) je an einem der passenden Befestigungselemente (30) befestigt sind.
DE202017107776.4U 2017-12-20 2017-12-20 Schrank Active DE202017107776U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107776.4U DE202017107776U1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Schrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107776.4U DE202017107776U1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Schrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107776U1 true DE202017107776U1 (de) 2018-01-12

Family

ID=61082354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107776.4U Active DE202017107776U1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Schrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017107776U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110200427A (zh) * 2019-06-10 2019-09-06 宁波埃迪五金工贸有限公司 抽屉儿童锁
USD910344S1 (en) * 2019-06-10 2021-02-16 39F Usa Inc Cabinet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110200427A (zh) * 2019-06-10 2019-09-06 宁波埃迪五金工贸有限公司 抽屉儿童锁
USD910344S1 (en) * 2019-06-10 2021-02-16 39F Usa Inc Cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7721896U1 (de) Bausatz fuer eine trage- und haltestruktur fuer das zusammensetzen von modulelementen
DE102006060785A1 (de) Befestigungsschiene zur Befestigung von Ladeeinrichtungen auf dem Ladedeck eines Flugzeugs
DE202017107776U1 (de) Schrank
DE7221834U (de) Scharnierband mit einem mittel zum befestigen an einem profilstab eines fluegel- oder fensterrahmens
DE2251410B2 (de) Rahmenaufbau
DE2414643A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier rohrprofilkoerper
DE202017100605U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE69824827T2 (de) Trägerstruktur für einen modularen Schrank für elektrische oder elektronische Geräte
DE4110872C1 (de)
DE102013005212A1 (de) Einrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen
DE102017130758B4 (de) Untergestell für Möbel
DE1459059C3 (de) Möbelscharnier für vor- oder einliegende Möbeltüren
DE1238977B (de) Anordnung zur klappbaren Halterung von Chassisplatten, insbesondere von gedruckten Leiterplatten, in Geraeten der Nachrichtentechnik
WO2019001610A1 (de) Anordnung aus einem schaltschranksockel und einem darauf montierten schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende schaltschrankreihe
DE44547C (de) Schraubensicherung mit seitlich gegen die Prismenflächen der Mutter wirkender Feder
DE1750537C3 (de) Leitungsverteiler
DE102005007451B4 (de) Feststeller für Rückwände an Kastenmöbeln
DE102021116812A1 (de) Erweiterungsbausatz
AT218541B (de) Satz von Bauelementen zum Aufbau von Filtereinrichtungen
DE1465563C3 (de) Tür mit Scharnieren für in Blech-Leichtbauweise ausgeführte und auswechselbar angeordnete Gestelle
CH522381A (de) Möbel
DE4301081A1 (de) Langgutträgerelement
DE1831661U (de) Gehaeuse, insbesondere kabelverteilerschrank.
CH328345A (de) Profilschienen-Verbindung
CH440609A (de) Profilstück

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years