DE202017106650U1 - Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon - Google Patents

Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon Download PDF

Info

Publication number
DE202017106650U1
DE202017106650U1 DE202017106650.9U DE202017106650U DE202017106650U1 DE 202017106650 U1 DE202017106650 U1 DE 202017106650U1 DE 202017106650 U DE202017106650 U DE 202017106650U DE 202017106650 U1 DE202017106650 U1 DE 202017106650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
holding device
shaped
surface element
body profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE202017106650.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaspro Ek De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=61018468&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202017106650(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017106650.9U priority Critical patent/DE202017106650U1/de
Publication of DE202017106650U1 publication Critical patent/DE202017106650U1/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1823Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung (1) für ein Flächenelement (2) aus Glas oder einem anderen Material umfassend ein erstes Profil (10) und ein mit dem ersten Profil (10) verklickbares zweites Profil (20) zur Bildung eines Aufnahmebereichs (100) für das Flächenelement (2), dadurch gekennzeichnet, dass im Aufnahmebereich (100) ein dem ersten Profil (10) zugeordnetes erstes elastisches Element (3) und ein dem zweiten Profil (20) zugeordnetes zweites elastisches Element (4) vorhanden sind, welche jeweils unter Vorspannung zwischen dem jeweiligen Profil (10, 20) und dem Flächenelement (2) derart angeordnet sind, dass eine Klemmkraft auf das Flächenelement (2) wirkt, so dass das Flächenelement (2) zwischen dem ersten Profil (10) und dem zweiten Profil (20) verspannt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für ein Flächenelement gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Absturzsicherung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 10 und einen französischen Balkon gemäß den Merkmalen des Anspruchs 11.
  • Aus EP 2 479 371 B1 ist eine Haltevorrichtung für eine Glasplatte in Form einer an einer Glasplatte zu verriegelnden Profilstange bekannt. Die Profilstange weist einen Rahmen auf, der als ein in Längsrichtung verlaufendes Profil mit einem Aufnahmebereich für die Glasplatte ausgeformt ist. Ferner weist die Profilstange ein Verriegelungsstück auf, welches in einen Schlitz zwischen Glasplatte und Rahmen eingefügt werden kann. Ein an dem Verriegelungsstück vorhandener Vorsprung greift dabei in eine in der Glasplatte vorgesehene Nut ein, wodurch die Glasplatte gehalten wird. Nachteilig hierbei ist, dass die bekannte Haltevorrichtung speziell vorbereitete, mit einer Nut versehene Glasplatten benötigt.
  • Aus EP 2 017 399 A1 ist eine weitere Haltevorrichtung für eine Glasplatte bekannt. Diese Haltevorrichtung umfasst ein Montageprofil zur Befestigung an einem Gebäudeteil, ein Plattenprofil zur Befestigung an der Glasplatte und ein Abdeckprofil zur Verrastung mit dem Montageprofil. Durch die Verrastung des Montageprofils mit dem Abdeckprofil wird die Glasplatte in der Haltevorrichtung gehalten. Nachteilig hierbei ist, dass das Plattenprofil fest mit der Glasplatte verbunden werden muss, bevor das Plattenprofil in das Monateprofil eingehängt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine vereinfachte Haltevorrichtung anzugeben, welche mit weniger Bauteilen eine effektive Halterung eines Flächenelements gewährleistet. Weitere Aufgaben bestehen in der Angabe einer Absturzsicherung und eines französischen Balkons.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch eine Haltevorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1, sowie durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 10 und des unabhängigen Anspruchs 11.
  • Eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung für ein Flächenelement aus Glas oder einem anderen Material umfasst ein erstes Profil und ein mit dem ersten Profil verklickbares zweites Profil zur Bildung eines Aufnahmebereichs für das Flächenelement. Erfindungsgemäß sind im Aufnahmebereich ein dem ersten Profil zugeordnetes erstes elastisches Element und ein dem zweiten Profil zugeordnetes zweites elastisches Element vorhanden. Das erste und das zweite elastische Element sind jeweils unter Vorspannung zwischen dem jeweiligen Profil und dem Flächenelement derart angeordnet, dass eine Klemmkraft auf das Flächenelement wirkt, so dass das Flächenelement zwischen dem ersten und dem zweiten Profil verspannt ist.
  • Das Zusammenfügen des ersten und zweiten Profils erfolgt ohne Schraubverbindung und führt zu einer kraftschlüssigen Verbindung des ersten und zweiten Profils mit dem Flächenelement. Durch die Vorspannung der elastischen Elemente wird zum einen eine selbstsperrende Wirkung in der Ebene des Flächenelements bewirkt, so dass ein Verschieben des Flächenelements innerhalb des Aufnahmebereichs in der Ebene des Flächenelements verhindert wird. Zum anderen wird durch die Vorspannung verhindert, dass senkrecht zur Ebene des Flächenelements eine Kraft verursacht wird, welche ein Lösen der Klickverbindung des ersten und zweiten Profils bewirkt.
  • Bei dem Flächenelement kann es sich um eine Glasplatte oder andere plattenförmige Materialien, z.B. aus Kunststoff, Aluminium oder Stahl handeln. Ebenso kann das erste und zweite Profil aus Kunststoff, Aluminium, Stahl oder anderen metallischen Materialien bestehen. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass das erste und zweite Profil aus unterschiedlichen Materialien gefertigt ist. Das erste Profil und das zweite Profil können zweckmäßig jeweils einstückig ausgebildet sein.
  • Bei dem elastischen Element kann es sich um eine elastische Gummi- oder Silikondichtung handeln. Zur Verbesserung der Vorspannung kann das elastische Element eine Form aufweisen, welche bewirkt, dass die Elastizität senkrecht zur Ebene des Flächenelements größer ist als die Elastizität in der Ebene des Flächenelements. Dadurch wird eine verbesserte Fixierung durch die elastischen Elemente in Richtung des Flächenelements erreicht.
  • In einer Ausführungsform kann das erste Profil einen in Richtung des Aufnahmebereichs geöffneten U-förmigen Abschnitt zum lösbaren Einlegen des ersten elastischen Elements aufweisen. In diesen U-förmigen Abschnitt kann das elastische Element vor dem Verklicken des ersten Profils mit dem zweiten Profil eingelegt werden. Alternativ kann es nach dem Verklicken der beiden Profile in den U-förmigen Abschnitt eingeschoben werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das zweite Profil einen in Richtung des Aufnahmebereichs ausgebildeten Vorsprung zur Aufnahme des zweiten elastischen Elements aufweisen. Vor Verklicken der beiden Profile kann das zweite elastische Element auf dem Vorsprung aufgebracht werden. Es kann aber auch möglich sein, das zweite elastische Profil nach Verklickung der beiden Profile in einen Spalt zwischen Flächenelement und Vorsprung einzuschieben.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das erste Profil ein P-förmiges Grundkörperprofil sein, welches aus einem Hohlkörperprofil und einem Flanschabschnitt besteht. Das Hohlkörperprofil ist hierbei von mindestens vier Seiten umgeben, wobei die Verlängerung einer Seite des Hohlkörperprofils den Flanschabschnitt des P-förmigen Grundkörperprofils bildet. Das zweite Profil kann ein T-förmiges Deckelprofil mit einem langen Schenkel und einem zu diesem T-förmig und winklig angeordneten kurzen Schenkel sein. Dabei können der Flanschabschnitt des P-förmigen Grundträgerprofils und ein erster Teilabschnitt des langen Schenkels des T-förmigen Deckelprofils den Aufnahmebereich für das Flächenelement bilden.
  • Das P-förmige Grundkörperprofil kann im Aufnahmebereich eine erste Nut aufweisen, in welche ein Endabschnitt des kurzen Schenkels des T-förmigen Deckelprofils eingreift. Der kurze Schenkel des T-förmigen Deckelprofils kann eine in Richtung des Hohlkörperprofils des P-förmigen Grundkörperprofils geöffnete zweite Nut aufweisen, in welche ein korrespondierender am Grundkörperprofil ausgeführter Vorsprung eingreift. Schließlich kann ein zweiter Teilabschnitt des langen Schenkels des T-förmigen Deckelprofils zumindest teilweise an einer Außenseite des Hohlkörperprofils des P-förmigen Grundkörperprofils anliegen.
  • Die Verklickung des ersten und zweiten Profils kann dadurch erfolgen, dass zunächst der Endabschnitt des kurzen Schenkels des T-förmigen Deckelprofils in die erste Nut im P-förmigen Grundkörperprofil eingreift und anschließend der kurze Schenkel des T-förmigen Deckelprofils in eine in Richtung des Hohlkörperprofils des P-förmigen Grundkörperprofils geöffnete zweite Nut eingreift.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist der kurze Schenkel des T-förmigen Deckelprofils zwischen dem Endabschnitt und der zweiten Nut zueinander abgewinkelte Abschnitte auf, so dass ein Durchbiegen des kurzen Schenkels des T-förmigen Deckelprofils in der Ebene des Flächenelements verhindert wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform können im Hohlkörperprofil des P-förmigen Grundkörperprofils Öffnungen zur Durchführung von Befestigungsmitteln der Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Gebäude vorhanden sein. Die Haltevorrichtung kann mit unterschiedlichen Befestigungsmitteln, z.B. Schrauben oder Bolzen, an einem Gebäude befestigt sein.
  • Weiterhin können erste fluchtende Öffnungen in den zum langen Schenkel des T-förmigen Deckelprofils parallelen Seiten des Hohlkörperprofils des P-förmigen Grundkörperprofils ausgebildet sein. Damit ist es möglich, die Haltevorrichtung direkt auf Innen- oder Außenwände eines Gebäudes oder auf der Fassade eines Gebäudes zu befestigen.
  • In einer weiteren Ausführungsform können zweite fluchtende Öffnungen in den zum langen Schenkel des T-förmigen Deckelprofils winklig angeordneten Seiten des Hohlkörperprofils des P-förmigen Grundkörperprofils ausgebildet sein. Damit ist es möglich, die Haltevorrichtung z.B. in einem Wanddurchbruch, z.B. einer Fensterlaibung zu befestigen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Absturzsicherung, welche zwei erfindungsgemäße Haltevorrichtungen sowie ein zwischen den Haltevorrichtungen angeordnetes Flächenelement umfasst.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein französischer Balkon, welcher eine erfindungsgemäße Absturzsicherung zur Befestigung auf einer Gebäudeaußenfassade oder zur Befestigung in einer Fensterlaibung eines Gebäudes umfasst.
  • Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung für Flächenelemente kann aber auch im Innenraum eines Gebäudes für eine Trennwand oder für raumhohe oder teilraumhohe Raumtrennungen verwendet werden.
  • Dadurch, dass die erfindungsgemäße Haltevorrichtung ein äußeres Erscheinungsbild liefert, welches keine Verschraubungen der beiden Profile zeigt, bietet die Haltevorrichtung ideale Voraussetzungen z.B. für die Verwendung in hochwertigen Fassadenverkleidungen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele und Varianten der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines P-förmigen Grundkörperprofils,
  • 2 eine schematische Darstellung eines T-förmigen Deckelprofils,
  • 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in Seitenansicht,
  • 4 eine schematische Darstellung einer Absturzsicherung in Draufsicht,
  • In 1 ist eine schematische Darstellung eines P-förmigen Grundkörperprofils 10 gezeigt. Das Grundkörperprofil 10 weist ein Hohlkörperprofil 11 und einen Flanschabschnitt 12 auf. Das Hohlkörperprofil 11 weist vier Seiten 18a, 18b, 18c, 18d auf. Selbstverständlich kann das Hohlkörperprofil 11 je nach Design der Haltevorrichtung 1 auch mehr als vier Seiten aufweisen. Die einander gegenüberliegenden Seiten 18b und 18c weisen zueinander fluchtende erste Öffnungen 14 und die einander gegenüberliegenden Seiten 18a und 18d weisen zueinander fluchtende zweite Öffnungen 15 auf. Die ersten Öffnungen 14 und zweiten Öffnungen 15 dienen der Befestigung des Grundkörperprofils 10 an einem Gebäudeteil 40, z.B. einer Gebäudeaußenfassade oder in einer Fensterlaibung.
  • Der Flanschabschnitt 12 stellt hierbei im Wesentlichen eine Verlängerung der Seite 18b des Hohlkörperprofils 11 dar. Der Flanschabschnitt 12 weist einen U-förmigen Abschnitt 17 zur Aufnahme eines elastischen Elements (nicht dargestellt) auf. 1 zeigt die Anordnung des U-förmigen Abschnitts 17 beispielhaft im Bereich des vom Hohlkörperprofil 11 abgewandten Endabschnitts des Flanschabschnitts 12.
  • Die zum Flanschabschnitt 12 parallele Seite 18c des Hohlkörperprofils 11 weist einen Vorsprung 16 auf, welcher in dieselbe Richtung weist wie der Flanschabschnitt 12.
  • Zwischen dem Flanschabschnitt 12 und dem Vorsprung 16 befindet sich der Aufnahmebereich 100 für das Flächenelement (nicht dargestellt). Im Aufnahmebereich 100 ist eine erste Nut 13 ausgebildet. Diese Nut 13 weist eine Öffnung auf, welche in Richtung des Vorsprungs 16 ausgerichtet ist. In 1 ist beispielhaft die Seite 18a, welche senkrecht zum Flanschabschnitt 12 ausgerichtet ist, derart ausgebildet, dass sie zwischen Flanschabschnitt 12 und Vorsprung 16 eine entsprechende Nut 13 ausbildet. Es ist aber auch möglich, dass die Nut 13 im Flanschabschnitt 12 vorgesehen ist.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines T-förmigen Deckelprofils 20. Das Deckelprofil 20 besteht aus einem langen Schenkel 21 und einem hierzu im Wesentlich senkrecht ausgebildeten kurzen Schenkel 22. Der lange Schenkel 21 ist somit in einen ersten Teilabschnitt 211 und einen zweiten Teilabschnitt 212 unterteilt. Der erste Teilabschnitt 211 weist einen in Richtung des kurzen Schenkels 22 weisenden Vorsprung 24 zur Befestigung eines elastischen Elements (nicht dargestellt) auf.
  • Der Bereich zwischen dem kurzen Schenkel 22 und dem ersten Teilabschnitt 211 des langen Schenkels bildet einen Ausschnitt des Aufnahmebereichs 100 für das Flächenelement (nicht dargestellt).
  • Der kurze Schenkel 22 des Deckelprofils 20 weist einen Endabschnitt 221 zum Eingriff in die erste Nut 13 des Grundkörperprofils 10 auf. Ferner weist der kurze Schenkel 22 auf der dem Aufnahmebereich 100 abgewandten Seite eine zweite Nut 23 auf, welche in eine dem Aufnahmebereich 100 abgewandte Richtung geöffnet ist. Diese Nut 23 dient dem Eingriff des Vorsprungs 16 des Grundkörperprofils 10.
  • 3 zeigt in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung in Seitenansicht. Die Haltevorrichtung 1 für ein Flächenelement 2 weist ein Grundkörperprofil 10 und ein Deckelprofil 20 auf, welche miteinander verklickt sind. Die Verklickung erfolgt dabei derart, dass der Endabschnitt 221 des kurzen Schenkels 22 des Deckelprofils 20 in die erste Nut 13 des Grundkörperprofils 10 eingreift und gleichzeitig der Vorsprung 16 des Grundkörperprofils 10 in die zweite Nut 23 des Deckelprofils 20 eingreift. Dabei liegt der zweite Teilabschnitt 212 des langen Schenkels 21 des Deckelprofils 20 an der Seite 18c des Hohlkörperprofils 11 an.
  • In dem U-förmigen Abschnitt 17 des Flanschabschnitts 12 des Grundkörperprofils 10 ist ein erstes elastisches Element 3 eingebracht, welches eine Kraft senkrecht zur Ebene des Flächenelementes 2 bewirkt. Es ist in einer Variante auch möglich, den U-förmigen Abschnitt 17 durch einen in Richtung des Aufnahmebereichs 100 gerichteten Vorsprung zu ersetzen. Zwischen diesen Vorsprung und dem Flächenelement 2 ist in diesem Fall das erste elastische Element 3 einzusetzen.
  • Zwischen dem Vorsprung 24 am ersten Teilabschnitt 211 des langen Schenkels 21 des Deckelprofils 20 und dem Flächenelement 2 ist ein zweites elastisches Element 4 angeordnet. Dieses elastische Element 4 bewirkt ebenfalls eine Kraft senkrecht zur Ebene des Flächenelements 2.
  • Die durch die elastischen Elemente 3, 4 bewirkten Kräfte auf das Flächenelement 2 verursachen somit eine Verspannung des Flächenelements 2 zwischen dem Flanschabschnitt 12 des Grundkörperprofils 10 und dem Teilabschnitt 211 des Deckelprofils 20.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Absturzsicherung 50. Die Absturzsicherung 50 weist zwei Haltevorrichtungen 1 auf, zwischen welchen das Flächenelement 2 eingespannt ist. Die Haltevorrichtungen 1 sind jeweils an einer Trägerstruktur 51, z.B. an einem Geländerpfosten angebracht. Die Trägerstruktur 51 ist mit einem Gebäudeteil 40 verbunden. Insbesondere kann die Trägerstruktur 51 auf dem Dach eines Gebäudes oder auf einem Balkonboden eines Gebäudes angeordnet sein.
  • In 4 ist die Absturzsicherung 50 in Draufsicht dargestellt, so dass die Sichtfläche der Haltevorrichtung 1 durch den langen Schenkel 21 des Deckelteils gebildet ist. Die Befestigungsmittel 30 zur Befestigung des Grundkörperprofils 10 an der Trägerstruktur 51 sind hierbei nicht zu erkennen, wodurch sich eine bevorzugte Optik ergibt.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen französischen Balkons. Die rechte Darstellung in 5 zeigt eine Absturzsicherung 50 bestehend aus zwei Haltevorrichtungen 1 zwischen denen ein Flächenelement 2 gehalten ist. Die Absturzsicherung 50 ist in der Laibung 61 eines Gebäudes mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln angebracht. Bei der Laibung 61 kann es sich z.B. um eine Fenster- oder Türöffnung eines Gebäudes handeln. Der französische Balkon 60 kann hierbei insbesondere eine Ebene mit der Außenfassade 62 des Gebäudes bilden.
  • Die linke Darstellung in 5 zeigt einen französischen Balkon 50, welcher auf die Außenfassade 62 eines Gebäudes aufgebracht ist. Nicht dargestellt sind Öffnungen im Gebäude, welche der französische Balkon 50 überspannt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haltevorrichtung
    2
    Flächenelement
    3
    erstes elastisches Element
    4
    zweites elastisches Element
    10
    Grundkörperprofil
    11
    Hohlkörperprofil
    12
    Flanschabschnitt
    13
    erste Nut
    14
    erste Öffnungen
    15
    zweite Öffnungen
    16
    Vorsprung
    17
    U-förmiger Abschnitt
    18a, 18b, 18c, 18d
    Seite um den Hohlkörperprofil
    20
    Deckelprofil
    21
    langer Schenkel
    211
    erster Teilabschnitt des langen Schenkels
    212
    zweiter Teilabschnitt des langen Schenkels
    22
    kurzer Schenkel
    221
    Endabschnitt
    222
    Teilabschnitt
    223
    Teilabschnitt
    224
    Teilabschnitt
    23
    zweite Nut
    24
    Vorsprung
    30
    Befestigungsmittel
    40
    Gebäudeteil
    50
    Absturzsicherung
    51
    Träger
    60
    französischer Balkon
    61
    Laibung einer Gebäudeöffnung
    62
    Außenfassade eines Gebäudes
    100
    Aufnahmebereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2479371 B1 [0002]
    • EP 2017399 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Haltevorrichtung (1) für ein Flächenelement (2) aus Glas oder einem anderen Material umfassend ein erstes Profil (10) und ein mit dem ersten Profil (10) verklickbares zweites Profil (20) zur Bildung eines Aufnahmebereichs (100) für das Flächenelement (2), dadurch gekennzeichnet, dass im Aufnahmebereich (100) ein dem ersten Profil (10) zugeordnetes erstes elastisches Element (3) und ein dem zweiten Profil (20) zugeordnetes zweites elastisches Element (4) vorhanden sind, welche jeweils unter Vorspannung zwischen dem jeweiligen Profil (10, 20) und dem Flächenelement (2) derart angeordnet sind, dass eine Klemmkraft auf das Flächenelement (2) wirkt, so dass das Flächenelement (2) zwischen dem ersten Profil (10) und dem zweiten Profil (20) verspannt ist.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profil (10) einen in Richtung des Aufnahmebereichs (100) geöffneten U-förmiges Abschnitt (17) zum lösbaren Einlegen des ersten elastischen Elements (3) aufweist.
  3. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Profil (20) einen in Richtung des Aufnahmebereichs (100) ausgebildeten Vorsprung (24) zur Aufnahme des zweiten elastischen Elements (4) aufweist.
  4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profil (10) ein P-förmiges Grundkörperprofil (10) mit einem Hohlkörperprofil (11) und einem Flanschabschnitt (12) und das zweite Profil (20) ein T-förmiges Deckelprofil (20) mit einem langen Schenkel (21) und einem zu diesem T-förmig und winklig angeordneten kurzen Schenkel (22) ist, wobei der Flanschabschnitt (12) des P-förmigen Grundträgerprofils (10) und ein erster Teilabschnitt (211) des langen Schenkels (21) des T-förmigen Deckelprofils (20) den Aufnahmebereich (100) für das Flächenelement (2) bilden.
  5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das P-förmige Grundkörperprofil (10) im Aufnahmebereich (100) eine erste Nut (13) aufweist, in welche ein Endabschnitt (221) des kurzen Schenkels (22) des T-förmigen Deckelprofil (20) eingreift, dass der kurze Schenkel (22) des T-förmigen Deckelprofils (20) eine in Richtung des Hohlkörperprofils (11) des P-förmigen Grundkörperprofils (10) geöffnete zweite Nut (23) aufweist, in welche ein korrespondierender am Grundkörperprofil (10) ausgeführter Vorsprung (16) eingreift und dass ein zweiter Teilabschnitt (212) des langen Schenkels (21) des T-förmigen Deckelprofils (20) zumindest teilweise an einer Außenseite (18c) des Hohlkörperprofils (11) des P-förmigen Grundkörperprofils (10) anliegt.
  6. Haltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der kurze Schenkel (22) des T-förmigen Deckelprofils (20) zwischen dem Endabschnitt (221) und der zweiten Nut (23) mehrere zueinander abgewinkelte Abschnitte (222, 223, 224) aufweist.
  7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlkörperprofil (11) des P-förmigen Grundkörperprofils (10) Öffnungen (14, 15) zur Durchführung von Befestigungsmitteln (30) der Haltevorrichtung (10) an einem Gebäudeteil (40) vorhanden sind.
  8. Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass erste fluchtende Öffnungen (14) in den zum langen Schenkel (21) des T-förmigen Deckelprofils (20) parallelen Seiten (18b, 18c) des Hohlkörperprofils (11) des P-förmigen Grundkörperprofils (10) ausgebildet sind.
  9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zweite fluchtende Öffnungen (15) in den zum langen Schenkel (21) des T-förmigen Deckelprofils (20) winklig angeordneten Seiten (18a, 18c) des Hohlkörperprofils (11) des P-förmigen Grundkörperprofils (10) ausgebildet sind.
  10. Absturzsicherung (50), umfassend zwei Haltevorrichtungen (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 sowie ein zwischen den Haltevorrichtungen (1) angeordnetes Flächenelement (2).
  11. Französischer Balkon (60), umfassend eine Absturzsicherung (50) gemäß Anspruch 10, zur Befestigung auf einer Gebäudeaußenfassade (62) oder zur Befestigung in einer Fensterlaibung (61) eines Gebäudes.
DE202017106650.9U 2017-11-03 2017-11-03 Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon Withdrawn - After Issue DE202017106650U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017106650.9U DE202017106650U1 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017106650.9U DE202017106650U1 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017106650U1 true DE202017106650U1 (de) 2018-01-10

Family

ID=61018468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017106650.9U Withdrawn - After Issue DE202017106650U1 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017106650U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017399A1 (de) 2007-07-16 2009-01-21 BL Produktutveckling Verkleidungsanordnung für einen Balkon und Befestigungsverfahren dafür
EP2479371B1 (de) 2011-01-21 2016-12-28 Lumon Invest Oy Profilstange, die an einer Platte befestigt wird, und Plattensystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017399A1 (de) 2007-07-16 2009-01-21 BL Produktutveckling Verkleidungsanordnung für einen Balkon und Befestigungsverfahren dafür
EP2479371B1 (de) 2011-01-21 2016-12-28 Lumon Invest Oy Profilstange, die an einer Platte befestigt wird, und Plattensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0531869B1 (de) Montageklemme
DE202013102583U1 (de) Tür-Anordnung
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE102009040319A1 (de) Schuppenhalter für die Schnellmontage von Platten und Glastafeln sowie Verfahren zur Montage eines Schuppenhalters
DE102006054427B4 (de) Alu-Kunststoff-Fenster mit Klebebandfixierung
DE1683548A1 (de) Fixier-,Justier- und Verbindungssystem fuer Rahmen,Platten oder Scheiben
DE102017125674B4 (de) Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon
EP1783317B1 (de) Befestigungsclip für ein Tragprofil einer Verschattungsanlage
DE202017106650U1 (de) Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon
DE102018113572A1 (de) Trägerelement zur wahlweisen Befestigung von beispielsweise Sonnenschutz oder Tierabwehrvorrichtungen, das ohne Bohren/Schrauben oder Kleben am Blendrahmen eines Kunststoff oder Alufensters oder Tür auszugssicher, montierbar angeordnet ist
DE102013105257A1 (de) Doppelkeil zum Rahmensetzen
DE202013012004U1 (de) Rahmensystem für ein Partikelschutzgitter
EP2240651B1 (de) Profilleistenvorrichtung
DE202007003873U1 (de) Dichtungsprofil und Riegel-Pfosten Konstruktion
DE102016125819A1 (de) Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene Umfassungszarge
DE202013100602U1 (de) Hochwasserschutzsystem für Gebäudeöffnungen
DE102016104405A1 (de) Verfahren zur Montage einer Pfosten-Riegel-Konstruktion und Montagehilfe
DE102020204064A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Befestigungsanordnung
DE202006020674U1 (de) Profilverbinder
EP1760243A2 (de) Einrichtung zum Positionieren und/oder Fixieren von Bauteilen in einer Wandöffnung
EP3477033B1 (de) Profilsystem mit halteklammern und verfahren zur montage eines profilsystems
DE102023129507A1 (de) Fixierelement, Befestigungsanordnung und Duschabtrennung
DE102014007682A1 (de) Dachfenster
DE102020100493A1 (de) Torpfosten für Sichtschutz
DE102021129471A1 (de) Verfahren zur Montage eines Verstärkungsprofils auf Blendrahmen von Fenstern und Montagehilfe zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GLASPRO E.K., DE

Free format text: FORMER OWNER: GLASPRO E.K., 88131 LINDAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUNECKER PATENT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GLASPRO E.K., DE

Free format text: FORMER OWNER: KRSTIN, ZLATOMIR, 88131 LINDAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUNECKER PATENT, DE

R207 Utility model specification
R165 Request for cancellation or ruling filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R174 Request for ruling proceedings concluded without decision on merits