DE202017104325U1 - Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes - Google Patents

Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes Download PDF

Info

Publication number
DE202017104325U1
DE202017104325U1 DE202017104325.8U DE202017104325U DE202017104325U1 DE 202017104325 U1 DE202017104325 U1 DE 202017104325U1 DE 202017104325 U DE202017104325 U DE 202017104325U DE 202017104325 U1 DE202017104325 U1 DE 202017104325U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric bed
lifting
bed
lowering device
engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017104325.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apex Health Care Manufacturing Inc
Original Assignee
Apex Health Care Manufacturing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apex Health Care Manufacturing Inc filed Critical Apex Health Care Manufacturing Inc
Priority to DE202017104325.8U priority Critical patent/DE202017104325U1/de
Publication of DE202017104325U1 publication Critical patent/DE202017104325U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame

Abstract

Hebe- und Senkvorrichtung (20) eines Elektrobettes (2), die zwei Triebwerke (200), eine Verbindungsstangenbaugruppe (201) und zwei Querstangenbaugruppen (202) aufweist, wobei die Triebwerke (200), die je einen aus- und einfahrbaren Schubstange (2020) beinhalten, an beiden Enden eines Untergestells (21) des Elektrobetts (2) angebracht sind, wobei die einzelnen Verbindungsstangen (2010, 2011) der Verbindungsstangenbaugruppe (202) separat voneinander jeweils mit einer Schubstange (2020) und dem Bettgestell (22) verbunden sind, während die einzelnen Querstangenbaugruppen (202), bestehend aus Querstangen (2020) und Verriegelungsstangen (2021), beidseitig an dem Untergestell (21) des Elektrobettes (2) angebracht sind, und wobei die einzelnen Verriegelungsstangen (2021) einerseits drehbar an einer Querstange (2020) befestigt und andererseits drehbar mit dem Untergestell (21) des Elektrobettes (2) verbunden sind, wobei die Verriegelungsstangen (2021) in der Mitte mit Schrauben an den entsprechenden Verbindungsstangen (2010, 2011) der Verbindungsstangenbaugruppe (202) befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes, insbesondere eine für ein Elektrobett vorgesehene Hebe- und Senkvorrichtung, die entsprechende Querstangenbaugruppen besitzt, deren Verriegelungsstangen und Querstangen einen durch ein Bettgestell erzeugten, nach unten wirkenden Druck verteilen, um eine Stabilität des Elektrobettes während einer Hebe- bzw. Senkbewegung aufrechtzuerhalten.
  • Das Elektrobett wird häufig in einem Krankenhaus bzw. einer Rehabilitationsanstalt als ein Krankenhausbett bzw. ein Rehabilitationsbett benutzt. Im Allgemeinen lässt sich das Elektrobett nicht nur so einstellen, dass ein Benutzer seine Rücken- und Beinhaltung dementsprechend ändert, um mehr Komfort zu genießen, sondern auch ermöglicht, dass seine Liegefläche höhenverstellbar ist, was eine Anwendbarkeit des Elektrobettes weiter erhöht. Derzeit wird das Elektrobett mit einer Hebe- und Senkfunktion allmählich populär in unserem Alltagsleben verwendet, da immer mehr Menschen ihre Aufmerksamkeit auf ihre Lebensqualität schenken.
  • In 1 ist ein herkömmliches Elektrobett mit einer Hebe- und Senkfunktion in einer Perspektivansicht dargestellt. Das herkömmliche Elektrobett 1 umfasst ein Bettgestell 10 und ein Untergestell 11, wobei eine Verbindungsstange 100 inmitten des Bettgestells 11 angebracht wird, während ein Triebwerk 11 mit einer Schubstange 1100 in der Mitte des Untergestells 11 angeordnet ist. Durch Aus- bzw. Einfahren der Schubstange 1100 des Triebwerkes 110 während einer Hebe- bzw. Senkbewegung wird die Verbindungsstange 100 unterhalb des Bettgestells 10 gekoppelt bewegt, wodurch das Bettgestell 10 gehoben bzw. gesenkt wird.
  • Nachteilig ist jedoch bei dem herkömmlichen Elektrobett 1, dass die Verbindungsstange 100 und das Triebwerk 110 alle in der Mitte des Elektrobettes 1 angeordnet sind, wobei keine zusätzliche Abstützung rings um das Bettgestell 10 des Elektrobettes 1 vorhanden ist, was bei der Hebe- bzw. Senkbewegung leicht dazu führt, dass das Bettgestell 10 wackelt. Außerdem, wenn der Benutzer dabei nicht in der Mitte des Elektrobettes 1 auf seinem Rücken liegt, ergibt sich oft eine ungleichmäßige Kraftverteilung, sodass sich das Bettgestell 10 zur Seite neigt, was nicht nur eine Beschädigung des Bettgestells 10 zur Folge hat, sondern auch die Verbindungsstange 100 brechen könnte, wodurch der Benutzer unerwartet verletzt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes zu schaffen, die durch einfache Maßnahmen die oben genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird eine für ein Elektrobett vorgesehene Hebe- und Senkvorrichtung bereitgestellt, die bei der Hebe- und Senkbewegung noch sicherer und stabiler funktioniert, wobei zwei Triebwerke synchron angesteuert werden, sodass ihre Schubstangen gleichzeitig ausfahren, was ermöglicht, dass sich die Verbindungsstangen einer Verbindungsbaugruppe nach oben erstrecken, nachdem sie angetrieben sind, um das Bettgestell zu heben und somit die Höhe des Bettgestells zu ändern. Ein nach unten wirkender Druck, der durch das Eigengewicht des Bettgestells und das Körpergewicht des darauf liegenden Benutzers erzeugt wird, wird dabei über eine Mehrzahl von Verriegelungsstangen entsprechender Querstangenbaugruppen auf einzelne Querstangen übertragen und dann gleichmäßig auf das Untergestell verteilt, sodass das Bettgestell während der Hebe- und Senkbewegung gleichmäßig und stabil bewegt wird, um eine Verwendungssicherheit des Elektrobettes zu erhöhen.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines herkömmlichen Elektrobettes;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Hebe- und Senkvorrichtung, die an einem Elektrobett angebracht ist;
  • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Querstangenbaugruppen;
  • 4 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Querstangenbaugruppen;
  • 5 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Hebe- und Senkvorrichtung im Hebevorgang;
  • 6 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Hebe- und Senkvorrichtung im Hebevorgang;
  • 7 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Hebe- und Senkvorrichtung im Gebrauchszustand; und
  • 8 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Hebe- und Senkvorrichtung im Gebrauchszustand.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßes Elektrobett in einer Perspektivansicht dargestellt, wobei die erfindungsgemäße Hebe- und Senkvorrichtung 20 des Elektrobettes 2 zwei Triebwerke 200, eine Verbindungsstangenbaugruppe 201 und zwei Querstangenbaugruppen 202 beinhaltet. Die zwei Triebwerke 200, die je eine aus- und einfahrbare Schubstange 2001 besitzen, werden separat voneinander an einem vorderen und einem hinteren Ende des Untergestells 21 des Elektrobetts 2 angebracht. Die Verbindungsstangenbaugruppe 201 umfasst eine Mehrzahl von Verbindungsstangen 2010, 2011, welche separat voneinander jeweils mit der Schubstange 2001 eines entsprechenden Triebwerks 200 verbunden sind, um das Bettgestell 22 des Elektrobettes 2 zu heben, während die Querstangenbaugruppen 202, die je eine Querstange 2020 aufweisen, beidseitig an dem Untergestell 21 des Elektrobettes 2 befestigt werden, wobei die einzelnen Querstangen 2020 beidseitig je mit einer Verriegelungsstange 2021 versehen sind.
  • Anschließend sind die erfindungsgemäßen Querstangenbaugruppen 202 in 3 in einer Explosionszeichnung perspektivisch dargestellt. Die Querstangenbaugruppen 202 umfassen je eine Querstange 2020 und eine Mehrzahl von den Verriegelungsstangen 2021, wobei die Querstangen 2020 in einer länglichen Stabform ausgeführt sind, während die Verriegelungsstangen 2021 in einem gewissen Winkel nach oben gebogen sind.
  • Übrigens sind die erfindungsgemäßen Querstangenbaugruppen 202 weiter in 4 in einer Seitenansicht dargestellt. Jede Querstangenbaugruppe 202 weist eine Querstange 2020 und zwei Verriegelungsstangen 2021 auf. Die Verriegelungsstange 2021 wird einerseits drehbar an der Querstange 202 befestigt und andererseits drehbar mit dem Untergestell 21 des Elektrobettes 2 verbunden, wobei die in der Mitte gebogene Stelle der einzelnen Verriegelungsstangen 2021 jeweils mit Schrauben an einer Verbindungsstange 2011 der Verbindungsbaugruppe 201 befestigt sind.
  • Dann wird ein gehobener Zustand der erfindungsgemäßen Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes in 5 in einer Perspektivdarstellung schematisch dargestellt, wobei der gehobene Zustand der vorliegenden Erfindung in Verbindung unter der Bezugnahme auf 6 in einer Seitenansicht erklärt wird, aus der ersichtlich ist, dass sich die Schubstangen 2001 der zwei Triebwerke 200 gleichzeitig nach oben erstrecken, wenn die Hebe- und Senkvorrichtung zu einer Hebebewegung gestartet wird, sodass die an dem Bettgestell 22 des Elektrobettes 22 befestigten Verbindungsstangen 2010 der Verbindungsstangenbaugruppe 201 nach oben gedrückt werden, um das Bettgestell 22 des Elektrobettes 2 zu heben, wobei die Verbindungsstangen 2011 der Verbindungsstangenbaugruppe 201 die Verriegelungsstangen 2021 der drehbar mit der Verbindungsstangenbaugruppe 201 verbundenen Querstangenbaugruppen 202 ziehen, während die Querstangen 2020 beidseitig gleichzeitig gezogen werden.
  • Schließlich ist die erfindungsgemäße Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes in 7 in einem Verwendungszustand perspektivisch dargestellt, wobei der Verwendungszustand in Verbindung mit der Bezugnahme auf 8 in einer Seitenansicht erklärt wird. Bei der Hebebewegung, wenn das Elektrobett 2 auf eine gewünschte Höhe gehoben und in der Höhe befestigt wird, wird der nach unten wirkende Druck, der durch das Eigengewicht des Bettgestells 22 und das Körpergewicht eines in den Zeichnungen nicht dargestellten, aber darauf liegenden Benutzers erzeugt wird, durch die Verbindungsstangen 2011 der Verbindungsstangenbaugruppe 201 nach unten übertragen, wobei der nach unten übertragene Druck über die seitlich drehbar an den Querstangen 2020 angebrachten Verriegelungsstangen 2021 auf die einzelnen Querstangen 2020 verteilt wird, um einen auf die Verbindungsstangenbaugruppe 201 und die Schubstangen 2001 der Triebwerke 201 ausgeübten Druck zu reduzieren. Durch oben genannte Konstruktion der erfindungsgemäßen Hebe- und Senkvorrichtung 2 ist verwirklicht, dass der Druck verteilt wird, sobald dieser auf irgendein Ende des Bettgestells 22 des Elektrobettes 2 wirkt, um die Stabilität und Sicherheit des Bettgestells 22 aufrechtzuerhalten.
  • So weist das Elektrobett mit der erfindungsgemäßen Hebe- und Senkvorrichtung folgende Vorteile auf:
    • 1. In der vorliegenden Erfindung wird das Bettgestell 22 durch zwei synchron angetriebene Triebwerke 200 gehoben, wodurch die Stabilität des Bettgestells 22 des Elektrobetts 2 erhöht wird;
    • 2. Die Verriegelungsstangen 2021 der Querstangenbaugruppen 202, die links und rechts an beiden Seiten des Bettgestells 21 angebracht werden, werden in einem gewissen Winkel gebogen, was ermöglicht, dass ein nach unten wirkender Druck, sobald dieser erzeugt wird, über die Verriegelungsstangen 2021 weitergeleitet und durch die Querstangen 2011 verteilt wird;
    • 3. Durch die vorliegende Erfindung werden eine Beschädigung von den Schubstangen 2001 der Triebwerke 200 des Elektrobettes 2 und daher ein Bruch der Verbindungsstangenbaugruppe 201 vermieden, um die Sicherheit des Benutzers zu schützen.
  • Zusammenfassend werden das Bettgestell und der nach unten wirkende Druck in der vorliegenden Erfindung durch die Verriegelungsstangen und die Querstangen der Querstangenbaugruppen abgestützt, sodass das Elektrobett sicher und stabil gehoben bzw. gesenkt wird, was eine sichere Verwendung ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    herkömmliches Elektrobett
    10
    Bettgestell
    11
    Untergestell
    100
    Verbindungsstange
    110
    Triebwerk
    1100
    Schubstange
    20
    Hebe- und Senkvorrichtung des Elektrobettes
    200
    Triebwerk
    201
    Verbindungsstangenbaugruppe
    202
    Querstangenbaugruppe
    2001
    Schubstange
    2010
    Verbindungsstange
    2011
    Verbindungsstange
    202
    Querstangenbaugruppe
    2020
    Querstange
    2021
    Verriegelungsstange
    2
    Elektrobett
    21
    Untergestell
    22
    Bettgestell

Claims (3)

  1. Hebe- und Senkvorrichtung (20) eines Elektrobettes (2), die zwei Triebwerke (200), eine Verbindungsstangenbaugruppe (201) und zwei Querstangenbaugruppen (202) aufweist, wobei die Triebwerke (200), die je einen aus- und einfahrbaren Schubstange (2020) beinhalten, an beiden Enden eines Untergestells (21) des Elektrobetts (2) angebracht sind, wobei die einzelnen Verbindungsstangen (2010, 2011) der Verbindungsstangenbaugruppe (202) separat voneinander jeweils mit einer Schubstange (2020) und dem Bettgestell (22) verbunden sind, während die einzelnen Querstangenbaugruppen (202), bestehend aus Querstangen (2020) und Verriegelungsstangen (2021), beidseitig an dem Untergestell (21) des Elektrobettes (2) angebracht sind, und wobei die einzelnen Verriegelungsstangen (2021) einerseits drehbar an einer Querstange (2020) befestigt und andererseits drehbar mit dem Untergestell (21) des Elektrobettes (2) verbunden sind, wobei die Verriegelungsstangen (2021) in der Mitte mit Schrauben an den entsprechenden Verbindungsstangen (2010, 2011) der Verbindungsstangenbaugruppe (202) befestigt sind.
  2. Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Triebwerke (200) synchron antreibbar sind.
  3. Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsstangen (2021) der Querstangenbaugruppen (202) nach oben abgewinkelt sind.
DE202017104325.8U 2017-07-20 2017-07-20 Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes Expired - Lifetime DE202017104325U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104325.8U DE202017104325U1 (de) 2017-07-20 2017-07-20 Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104325.8U DE202017104325U1 (de) 2017-07-20 2017-07-20 Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104325U1 true DE202017104325U1 (de) 2017-08-07

Family

ID=59700933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104325.8U Expired - Lifetime DE202017104325U1 (de) 2017-07-20 2017-07-20 Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017104325U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113455852A (zh) * 2021-07-08 2021-10-01 武汉超凡家具制造有限公司 一种智能家居床
WO2023015747A1 (zh) * 2021-08-13 2023-02-16 浙江康贝德智能家居有限公司 一种折叠式电动床

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113455852A (zh) * 2021-07-08 2021-10-01 武汉超凡家具制造有限公司 一种智能家居床
WO2023015747A1 (zh) * 2021-08-13 2023-02-16 浙江康贝德智能家居有限公司 一种折叠式电动床

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010014126A1 (de) Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfesposition schwenkbaren Sitz
DE202015102058U1 (de) Aufstehhilfe sowie damit ausgerüstetes Bett
DE202019100213U1 (de) Sessel
DE102006052699A1 (de) Pflegebett mit verstellbarem Kopfteil
DE2419483C3 (de) Sitzmöbel mit Nackenstatze
DE202017104325U1 (de) Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes
DE202013003315U1 (de) Bett mit Seitengitter
DE102011051966B4 (de) Stuhl
EP2974707B1 (de) Seitengitter mit verdecktem schwenkpfosten
EP3563820A1 (de) Verfahrbarer nachttisch sowie anordnung eines nachttisches an einem kranken- oder pflegebett
DE202015105367U1 (de) Bett mit einer Vorrichtung zur Verriegelung eines ausziehbaren Seitenteils des Bettes
DE102005014637B3 (de) Schwenkbare Beinstütze, insbesonder für Rollstühle
DE4009283C2 (de)
DE60218731T2 (de) Rollstuhl
DE202015101963U1 (de) Lattenrost
CH604627A5 (en) Sun-bed supported by legs and roller
DE202005016731U1 (de) Einstellbare Armlehne
WO2012163648A1 (de) Krankenbett mit verbesserter seitensicherung
DE60116593T2 (de) Hubvorrichtung für die Höhenverstellung eines Kranken-oder Pflegebetts
DE202010003462U1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE102004051392B3 (de) Personenstützvorrichtung
DE102017102921B4 (de) Seitensicherung für ein Bett und Verfahren zum Aufbau
DE859361C (de) Bettgestell mit verstellbarem Kopfkeil
DE102015106048A1 (de) Lattenrost
DE102021123718A1 (de) Polstermöbelanordnung und Wohnlandschaft mit einer Polstermöbelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years