DE202017102970U1 - Lampe für Fahrzeug - Google Patents

Lampe für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202017102970U1
DE202017102970U1 DE202017102970.0U DE202017102970U DE202017102970U1 DE 202017102970 U1 DE202017102970 U1 DE 202017102970U1 DE 202017102970 U DE202017102970 U DE 202017102970U DE 202017102970 U1 DE202017102970 U1 DE 202017102970U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
heat dissipation
unit
height adjustment
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017102970.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE202017102970U1 publication Critical patent/DE202017102970U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/39Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Lampe für ein Fahrzeug, umfassend: eine Mehrzahl von Wärmedissipationseinheiten, die miteinander gekoppelt sind; eine Mehrzahl von Montageeinheiten, die mit den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten höheneinstellbar gekoppelt sind; eine Mehrzahl von Reflexionseinheiten, die die entsprechenden Montageeinheiten durchsetzen und mit den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten drehbar verbunden sind; eine Mehrzahl von Horizontalwinkeleinstellungseinheiten, die die entsprechenden Montageeinheiten durchsetzen und mit den entsprechenden Reflexionseinheiten in Eingriff stehen; und eine Mehrzahl von Lichtquellen, die in den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten bereitgestellt sind, so dass die Lichtquellen den entsprechenden Reflexionseinheiten zugerichtet sind.

Description

  • QUERVERWEIS AUF PARALLEL ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung nimmt die Priorität der am 17. Mai 2016 eingereichten koreanischen Anmeldung Nr. 10-2016-0060300 in Anspruch, die durch Bezugnahme vollumfänglich aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lampe für ein Fahrzeug und insbesondere eine Lampe für ein Fahrzeug, die dazu in der Lage ist, eine Mehrzahl von optischen Modulen zu richten.
  • Da unlängst Halbleiterlichtquellen, wie lichtemittierende Dioden (LEDs), als Lampen (z. B. Scheinwerfer) für Fahrzeuge eingesetzt werden, wird eine Matrixbeleuchtungsstruktur, die LEDs und eine Mehrzahl von optischen Modulen verwendet, in Lampen für Fahrzeuge eingesetzt.
  • Im Fall einer Lampe für ein Fahrzeug, die die LEDs und die optische Module verwendet, ist eine Struktur erforderlich, die optische Module einzeln richten kann, um eine beabsichtigte Beleuchtungsleistung bereitzustellen.
  • Im Fall einer Lampe für ein Fahrzeug, die ein herkömmliches einzelnes optisches Modul verwendet, erfolgt ein Richten des optischen Moduls derart, dass eine Mehrzahl von Kugelgelenken an einer Basisplatte bereitgestellt wird, optische Systeme, wie z. B. Reflektoren, durch Verschwenken nach oben, unten, links oder nach rechts an den Kugelgelenken bewegt werden und dann die optischen Systeme durch eine Mehrzahl von Schrauben befestigt werden.
  • Wenn das herkömmliche Richtverfahren in einer Lampe für ein Fahrzeug verwendet wird, die eine Mehrzahl von optischen Modulen verwendet, besteht jedoch ein Problem darin, dass die Anzahl erforderlicher Teile und die Anzahl von Herstellungsprozessen zunimmt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind auf eine Lampe für ein Fahrzeug gerichtet, die eine Richteinheit mit einer verbesserten Struktur verwendet, die dazu in der Lage ist, die Höhen und die horizontalen Winkel einer Mehrzahl von optischen Systeme einzeln einzustellen.
  • In einer Ausführungsform kann eine Lampe für ein Fahrzeug umfassen: eine Mehrzahl von miteinander gekoppelten Wärmedissipationseinheiten; eine Mehrzahl von Montageeinheiten, die mit den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten höhenverstellbar gekoppelt sind; eine Mehrzahl von Reflexionseinheiten, die die entsprechenden Montageeinheiten durchsetzen und mit den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten drehbar verbunden sind; eine Mehrzahl von Horizontalwinkeleinstellungseinheiten, die die entsprechenden Montageeinheiten durchsetzen und mit den entsprechenden Reflexionseinheiten in Eingriff stehen; und eine Mehrzahl von Lichtquellen, die in den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten bereitgestellt sind, so dass die Lichtquellen den entsprechenden Reflexionseinheiten zugerichtet sind.
  • Jede der Wärmedissipationseinheiten kann einen Vorsprung umfassen, der von einer Fläche der Wärmedissipationseinheit zu der entsprechenden Reflexionseinheit hervorsteht.
  • Jede der Reflexionseinheiten kann ein zylindrisches Teil umfassen, in das der Vorsprung eingeführt ist.
  • Der Vorsprung kann einen Flansch umfassen, der um eine Außenumfangsfläche davon bereitgestellt ist. Das zylindrische Teil kann eine Flanschnut aufweisen, die in einer Innenumfangsfläche davon gebildet ist. Der Flansch kann in die Flanschnut eingesetzt sein.
  • Eine Breite der Flanschnut kann größer sein als eine Dicke des Flansches.
  • In jeder der Wärmedissipationseinheiten kann eine Höheneinstellungsöffnung gebildet sein. Die Lampe kann ferner eine Mehrzahl von Höheneinstellungseinheiten umfassen, wobei jede Höheneinstellungseinheit einen in die Höheneinstellungsöffnung durch die entsprechende Montageeinheit eingeschraubten Höheneinstellungsbolzen und eine Höheneinstellungsfeder umfasst, die um den Höheneinstellungsbolzen herum bereitgestellt ist.
  • Jede der Montageeinheiten kann umfassen: ein horizontales Montageelement, das der Höheneinstellungsbolzen durchsetzt; und ein Paar von vertikalen Montageelementen, das sich vertikal zum horizontalen Montageelement erstreckt.
  • Das horizontale Montageelement kann ein erstes Durchgangsloch, das das zylindrische Teil durchsetzt, und ein zweites Durchgangsloch umfassen, das der Höheneinstellungsbolzen durchsetzt. Jedes vertikale Montageelement kann ein drittes Durchgangsloch umfassen, das die Horizontalwinkeleinstellungseinheit durchsetzt.
  • Jede Horizontalwinkeleinstellungseinheit kann sich linear vorwärts oder rückwärts bewegen, so dass ein horizontaler Winkel der entsprechenden Reflexionseinheit eingestellt wird.
  • In jeder der Reflexionseinheiten kann eine Verzahnung gebildet sein, wobei die Verzahnung mit der entsprechenden Horizontalwinkeleinstellungseinheit in Eingriff tritt.
  • Jede Reflexionseinheit kann an einer der Wärmedissipationseinheiten angebracht sein.
  • Entsprechende Vorderenden der Wärmedissipationseinheiten können auf unterschiedlicher Geraden angeordnet sein.
  • Eine Lampe für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet eine Richteinheit mit einer verbesserten Struktur, so dass Höhen und horizontale Winkel einer Mehrzahl von optischen Systemen einzeln einstellbar sind.
  • Ferner können die Anzahl an Teilen, die zum Richten der Mehrzahl von optischen Systemen erforderlich ist, und die Anzahl an Herstellungsprozessen verringert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Lampe für Fahrzeuge gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 zeigt eine auseinandergenommene perspektivische Ansicht der Lampe für Fahrzeuge gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Wärmedissipationseinheit der Lampe für Fahrzeuge gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Montageeinheit der Lampe für Fahrzeuge gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Reflexionseinheit der Lampe für Fahrzeuge gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 zeigt eine seitliche Schnittansicht, die die Reflexionseinheit der Lampe für Fahrzeuge gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • BESCHREIBUNG SPEZIELLER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine Lampe für ein Fahrzeug gemäß Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Figuren ausführlich beschrieben.
  • Die Figuren sind nicht maßstabsgetreu und können bezüglich Liniendicke oder Größe der Komponenten lediglich zu Beschreibungszwecken und aufgrund von Klarheit übertrieben sein. Die hierin verwendeten Ausdrücke werden weiterhin dadurch definiert, dass sie Funktionen der Erfindung in Betracht ziehen und gemäß dem Usus oder den Absichten der Benutzer oder Bediener geändert werden. Folglich sollte eine Definition gemäß der hierin ausgeführten gesamten Offenbarung erfolgen.
  • Wenn ein Element in der Beschreibung als eine Komponente ”umfassend” oder ”einschließend” bezeichnet wird, wird eine andere Komponente nicht ausgeschlossen, sondern kann ferner andere Komponenten umfassen, sofern dies der Kontext nicht anderweitig anzeigt.
  • Mit Bezug auf die 1 und 2 umfasst eine Lampe für ein Fahrzeug mit einer individuell richtbaren Struktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl von Wärmedissipationseinheiten 110, eine Mehrzahl von Montageeinheiten 120, eine Mehrzahl von Reflexionseinheiten 130, eine Mehrzahl von Lichtquellen 140, eine Mehrzahl von Höheneinstellungseinheiten 150, eine Mehrzahl von Horizontalwinkeleinstellungseinheiten 160 und Befestigungsmittel 170.
  • Die Montageeinheiten 120 sind mit den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten 110, die mit den Lichtquellen 140 bereitgestellt sind, höhenverstellbar gekoppelt. Die Reflexionseinheiten 130 sind mit den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten 110 drehbar gekoppelt.
  • Die Horizontalwinkeleinstellungseinheiten 160 durchsetzen die entsprechenden Montageeinheiten 120 und sind mit den entsprechenden Reflexionseinheiten 130 in Eingriff, so dass die Höhen und die horizontalen Winkel der Reflexionseinheiten 130 einzeln eingestellt werden können.
  • Obwohl jede Wärmedissipationseinheit 110 zur Dissipation von Wärme bereitgestellt ist, die durch den entsprechende Lichtquelle 140 erzeugt wird, kann sie ferner als eine Basis zur Kopplung verschiedener optischer Systeme (z. B. die Reflexionseinheit 130) mit Richtelementen (z. B. die Montageeinheit 120, die Höheneinstellungseinheit 150, die Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160 und die Befestigungsmittel 170) fungieren. In einer Ausführungsform können vier Wärmedissipationseinheiten 110 bereitgestellt sein, wie in den 1 und 2 gezeigt ist, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können mehr oder weniger als vier Wärmedissipationseinheiten vorgesehen sein.
  • Jede Wärmedissipationseinheit 110a der Wärmedissipationseinheiten 110 kann für das Richten als eine Bezugseinheit fungieren. Jede Reflexionseinheit 130a der Reflexionseinheiten 130 kann an der Wärmedissipationseinheit 110a angebracht sein, die die Bezugseinheit für das Richten darstellt. Die Reflexionseinheit 130a ist an der Wärmedissipationseinheit 110a durch die Befestigungsmittel 170 angebracht. Hier kann jedes Befestigungsmittel 170 einen männlichen Bolzen darstellen. Die Befestigungsmittel 170 sind in der Wärmedissipationseinheit 110a durch die Reflexionseinheit 130a festgemacht.
  • Wenn eine Reflexionseinheit 130a der Reflexionseinheiten 130 an der Wärmedissipationseinheit 110a angebracht ist, die als die Bezugseinheit für das Richten fungiert, können die anderen Reflexionseinheiten 130 mit Bezug auf die Reflexionseinheit 130a, die an der Wärmedissipationseinheit 110a angebracht ist, einzeln gerichtet werden, wobei die Wärmedissipationseinheit 110a als die Bezugseinheit für das Richten fungiert.
  • Um die Reflexionseinheiten 130 einzeln zu richten, ohne einander zu beeinflussen, können entsprechende Vorderenden (sichtbare Bereiche in 1) der Wärmedissipationseinheiten 110 auf unterschiedlichen Geraden angeordnet sein, wenn Seitenwände der Wärmedissipationseinheiten 110 miteinander gekoppelt sind. Mit anderen Worten, die Mehrzahl von Wärmedissipationseinheit 110 kann in einer gestuften Gestalt gebildet sein. Die vorangegangene Struktur kann verhindern, dass sich die Reflexionseinheiten 130 beeinflussen, wenn Rotationswinkel davon eingestellt werden.
  • Mit Bezug auf 3 kann die Wärmedissipationseinheit 110 einen Wärmedissipationskörper 111, ein Vorsprung 113, eine Höheneinstellungsöffnung und eine LED-Montagefläche 117 umfassen.
  • Der Wärmedissipationskörper 111 kann im Allgemeinen eine quaderförmige Gestalt aufweisen, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Ein oberer Abschnitt des Wärmedissipationskörpers 111 kann in eine Fläche, mit der die Montageeinheit 120 und die Reflexionseinheit 130 gekoppelt sind, und die LED-Montagefläche 117 unterteilt sein, an der die Lichtquelle 140 montiert ist. Die LED-Montagefläche 117 kann unter einem vorbestimmten Winkel geneigt sein. Der Grund hierfür besteht darin, dass die Lichtquelle der Reflexionseinheit 130 zugerichtet sein soll, wenn die Lichtquelle 140 an der Montagefläche 117 montiert ist. Die Lichtquelle 140 kann eine LED-Lichtquelle sein.
  • Ein unterer Abschnitt des Wärmedissipationskörpers 111 kann mit Wärmedissipationsrippen bereitgestellt sein, um die Wärme der Lichtquelle 140 zu abzuführen. Die Wärmedissipationsrippen unterstützen eine schnelle Verringerung der Temperatur der Lichtquelle 140.
  • Der Vorsprung 113 und die Höheneinstellungsöffnung 115 sind in der einen Fläche des Wärmedissipationskörpers 111 bereitgestellt. Der Vorsprung 113 ist bereitgestellt, um den Wärmedissipationskörper 111 mit der Reflexionseinheit 130 zu koppeln und kann von der einen Fläche des Wärmedissipationskörpers 111 nach oben hervorstehen. Der Vorsprung 113 kann zylindrisch sein.
  • Ein Flansch e kann um die Umfangsfläche des Vorsprungs 113 herum bereitgestellt sein. Der Flansch e kann zum Koppeln der Reflexionseinheit 130 mit der Wärmedissipationseinheit 110 fungieren. Es wird ein Beispiel der Verbindung der Reflexionseinheit 130 mit der Wärmedissipationseinheit 110 unter Verwendung von Flansch e beschrieben.
  • Die Höheneinstellungsöffnung 115 kann in einer Gestalt bereitgestellt sein, in der sie in der einen Fläche des Wärmedissipationskörpers 111 nach innen vertieft ist. Die Höheneinstellungseinheit 150 zum Einstellen der Höhe der Montageeinheit 120 kann mit der Höheneinstellungsöffnung 115 gekoppelt sein.
  • Mit Bezug wiederrum auf 2 kann die Höheneinstellungseinheit 150 einen Höheneinstellungsbolzen 151 und eine Höheneinstellungsfeder 153 umfassen. Der Höheneinstellungsbolzen 151 kann, nachdem er durch die Montageeinheit 120 geführt ist, in die Höheneinstellungsöffnung 115 eingeschraubt sein.
  • Hier kann die Höheneinstellungsfeder 153 angeordnet sein, so dass sie den Umfang des Höheneinstellungsbolzens 151 umgibt. Wenn der Höheneinstellungsbolzen 151 in die Höheneinstellungsöffnung 115 gekoppelt ist, wird die Höheneinstellungsfeder 153 in einem komprimierten Zustand gehalten, wobei ein Ende davon mit der Montageeinheit 120 in engen Kontakt gebracht ist. Wenn der Höheneinstellungsbolzen 151 von der Höheneinstellungsöffnung 115 zu einer vorbestimmten Höhe bewegt wird, wird die Montageeinheit 120 durch die elastische Rückstellkraft der Höheneinstellungsfeder 153 nach oben bewegt, so dass die Höhe der Montageeinheit 120 eingestellt werden kann.
  • Mit Bezug auf 4 kann die Montageeinheit 120 bereitgestellt sein, um die Höhe und den horizontalen Winkel der Reflexionseinheit 130 einzustellen, und ein horizontales Montageelement 121 und ein vertikales Montageelement 123 umfassen.
  • Das horizontale Montageelement 121 kann zwischen der Wärmedissipationseinheit 110 und der Reflexionseinheit 130 bereitgestellt sein. Das horizontale Montageelement 121 kann ein erstes Durchgangsloch h1, das der Vorsprung 113 der Wärmedissipationseinheit 110 durchsetzt, und ein zweites Durchgangsloch h2 aufweisen, das der Höheneinstellungsbolzen 151 der Höheneinstellungseinheit 150 durchsetzt.
  • Das vertikale Montageelement 123 kann ein Paar von vertikalen Montageelementen 123 umfassen, die sich zu dem horizontalen Montageelement 121 vertikal erstrecken. In jedem der vertikalen Montageelemente 123 kann ein drittes Durchgangsloch h3 gebildet sein und die Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160 kann die dritten Durchgangslöcher h3 der vertikalen Montageelemente 123 durchsetzen.
  • Mit Bezug wiederrum auf 2 kann die Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160, die zum Einstellen des horizontalen Winkels der Reflexionseinheit 130 bereitgestellt ist, derart angeordnet sein, dass sie die dritten Durchgangslöcher h3 der vertikalen Montageelemente 123 durchsetzt. Die Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160 kann ein männlicher Bolzen sein.
  • Die Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160 kann mit der Reflexionseinheit 130 in Eingriff stehen. Wenn sich die Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160 in den dritten Durchgangslöchern h3 der vertikalen Montageelemente 123 linear vorwärts oder rückwärts bewegt, dreht sich die Reflexionseinheit 130, die mit der Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160 in Eingriff steht, wodurch der Horizontalwinkel der Reflexionseinheit 130 eingestellt werden kann.
  • Mit Bezug auf die 5 und 6 dient die Reflexionseinheit 130 zur Reflexion von Licht, das von der Lichtquelle 140 erzeugt wird, um die Sichtbarkeit vor dem Fahrzeug zu verbessern. Die Reflexionseinheit 130 kann einen reflektiven Körper 131, eine reflektive Fläche 133 und ein zylindrisches Teil 135 umfassen.
  • Der reflektive Körper 131 kann parallel zu der einen Fläche der Wärmedissipationseinheit 110 und dem horizontalen Montageelement 121 vorgesehen sein. Die reflektive Fläche 133 kann der Lichtquelle 140 zugerichtet an einem Vorderende des reflektiven Körpers 131 bereitgestellt sein. An einem Hinterende des reflektiven Körpers 131 kann eine Verzahnung t bereitgestellt sein.
  • Die Verzahnung t des reflektiven Körpers 131 kann mit der Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160 in Eingriff stehen, wie oben beschrieben ist. Der reflektive Körper 131 kann durch die Bewegung der Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160 über die Verzahnung t gedreht werden, die mit der Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160 in Eingriff steht.
  • Das zylindrische Teil 135 kann unter einer unteren Fläche des reflektiven Körpers 131 bereitgestellt sein. Das zylindrische Teil 135 kann derart gebildet sein, dass es sich vertikal zur unteren Fläche des reflektiven Körpers 131 erstreckt. Das zylindrische Teil 135 kann das Durchgangsloch h1 des Horizontalmontageelements 121 durchsetzen. Der Vorsprung 113 der Wärmedissipationseinheit 110 kann in das zylindrische Teil 135 eingeführt sein.
  • Eine Flanschnut g kann in einer Innenumfangsfläche des zylindrischen Teils 135 gebildet sein. Der Flansch e des Vorsprungs 113 kann in die Flanschnut g eingesetzt sein, so dass die Reflexionseinheit 130 mit der Wärmedissipationseinheit 110 gekoppelt ist.
  • Damit die Höhe der Reflexionseinheit 130 unter Verwendung der Höheneinstellungseinheit 150 einstellbar ist, ist es bevorzugt, dass die Breite der Flanschnut g größer ist als die Dicke von Flansch e. Demzufolge kann die Höhe der Reflexionseinheit 130 durch die Höheneinstellungseinheit 150 über einen Abstand zwischen dem Flansch e und der Fläche eines Abschnitts des zylindrischen Teils 135 eingestellt werden, der die Flanschnut g festlegt.
  • Gemäß der Beschreibung oben verwendet die Lampe 100 für Fahrzeuge gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Richteinheit (einschließlich der Montageeinheit 120, der Höheneinstellungseinheit 150 und der Horizontalwinkeleinstellungseinheit 160) von einem verbesserten Typ, wodurch die Höhe und der horizontale Winkel jeder Reflexionseinheit 130 einzeln eingestellt werden kann.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zur Veranschaulichung offenbart werden, sind Hinzufügungen oder Auslassungen möglich, ohne vom Rahmen und Wesen der Erfindung abzuweichen, wie in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2016-0060300 [0001]

Claims (12)

  1. Lampe für ein Fahrzeug, umfassend: eine Mehrzahl von Wärmedissipationseinheiten, die miteinander gekoppelt sind; eine Mehrzahl von Montageeinheiten, die mit den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten höheneinstellbar gekoppelt sind; eine Mehrzahl von Reflexionseinheiten, die die entsprechenden Montageeinheiten durchsetzen und mit den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten drehbar verbunden sind; eine Mehrzahl von Horizontalwinkeleinstellungseinheiten, die die entsprechenden Montageeinheiten durchsetzen und mit den entsprechenden Reflexionseinheiten in Eingriff stehen; und eine Mehrzahl von Lichtquellen, die in den entsprechenden Wärmedissipationseinheiten bereitgestellt sind, so dass die Lichtquellen den entsprechenden Reflexionseinheiten zugerichtet sind.
  2. Lampe nach Anspruch 1, wobei jede der Wärmedissipationseinheiten einen Vorsprung umfasst, der von einer Fläche der Wärmedissipationseinheit zu der entsprechenden Reflexionseinheit hervorsteht.
  3. Lampe nach Anspruch 2, wobei jede der Reflexionseinheiten ein zylindrisches Teil umfasst, in das der Vorsprung eingeführt ist.
  4. Lampe nach Anspruch 3, wobei der Vorsprung einen Flansch umfasst, der um eine Außenumfangsfläche davon herum bereitgestellt ist, wobei das zylindrische Teil eine Flanschnut aufweist, die in einer Innenumfangsfläche davon gebildet ist, und wobei der Flansch in die Flanschnut eingesteckt ist.
  5. Lampe nach Anspruch 4, wobei eine Breite der Flanschnut größer ist als eine Dicke des Flansches.
  6. Lampe nach Anspruch 3, wobei eine Höheneinstellungsöffnung in jeder der Wärmedissipationseinheiten gebildet ist, die Lampe ferner eine Mehrzahl von Höheneinstellungseinheiten umfasst, wobei jede der Höheneinstellungseinheiten einen Höheneinstellungsbolzen, der in die Höheneinstellungsöffnung durch die entsprechenden Montageeinheit eingeschraubt ist, und eine Höheneinstellungsfeder umfasst, die um den Höheneinstellungsbolzen herum bereitgestellt ist.
  7. Lampe nach Anspruch 6, wobei jede der Montageeinheiten umfasst: ein horizontales Montageelement, das der Höheneinstellungsbolzen durchsetzt; und ein Paar von vertikalen Montageelementen, die sich zu den horizontalen Montageelementen vertikal erstrecken.
  8. Lampe nach Anspruch 7, wobei das horizontale Montageelement ein erstes Durchgangsloch, das das zylindrische Teil durchsetzt, und ein zweites Durchgangsloch umfasst, das der Höheneinstellungsbolzen durchsetzt, und wobei jede der vertikalen Montagelemente ein drittes Durchgangsloch umfasst, das die Horizontalwinkeleinstellungseinheit durchsetzt.
  9. Lampe nach Anspruch 8, wobei sich jede der Horizontalwinkeleinstellungseinheiten linear vorwärts oder rückwärts bewegt, so dass ein horizontaler Winkel der entsprechenden Reflexionseinheit eingestellt wird.
  10. Lampe nach Anspruch 9, wobei eine Verzahnung in allen Reflexionseinheiten gebildet ist, wobei die Verzahnung mit der entsprechenden Horizontalwinkeleinstellungseinheit in Eingriff steht.
  11. Lampe nach Anspruch 1, wobei jede der Reflexionseinheiten an einer der Wärmedissipationseinheiten angebracht ist.
  12. Lampe nach Anspruch 1, wobei entsprechende Vorderenden der Wärmedissipationseinheiten auf verschiedenen Geraden angeordnet sind.
DE202017102970.0U 2016-05-17 2017-05-17 Lampe für Fahrzeug Active DE202017102970U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0060300 2016-05-17
KR1020160060300A KR102460854B1 (ko) 2016-05-17 2016-05-17 차량의 램프

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102970U1 true DE202017102970U1 (de) 2017-06-26

Family

ID=59327941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102970.0U Active DE202017102970U1 (de) 2016-05-17 2017-05-17 Lampe für Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10001253B2 (de)
KR (1) KR102460854B1 (de)
CN (1) CN207350086U (de)
DE (1) DE202017102970U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3677829A4 (de) * 2017-10-10 2020-10-14 Great Wall Motor Company Limited Primärlinse, lichtemittierende anordnung, lichtemittierendes system und scheinwerfer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210016166A (ko) * 2019-08-01 2021-02-15 현대자동차주식회사 차량용 조명 장치
US11454374B2 (en) 2019-08-01 2022-09-27 Hyundai Motor Company Illumination apparatus for mobility
US10823356B1 (en) * 2019-12-20 2020-11-03 Valeo Vision Device and method of focusing a light
IT202100029882A1 (it) 2021-11-25 2023-05-25 Hsl S R L A Socio Unico Assieme di sorgente di luce modulare

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160060300A (ko) 2014-11-20 2016-05-30 김창영 난로 장치

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200146419Y1 (ko) * 1996-08-30 1999-06-15 양재신 램프의 조사각 제어장치
JP2001158286A (ja) * 1999-12-03 2001-06-12 Ichikoh Ind Ltd 自動車用ヘッドランプ
DE10319274A1 (de) * 2003-04-29 2004-12-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtquelle
JP4199064B2 (ja) * 2003-07-10 2008-12-17 株式会社小糸製作所 車両用照明装置
JP2007005090A (ja) 2005-06-22 2007-01-11 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
JP2008257959A (ja) * 2007-04-03 2008-10-23 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
DE102012202933A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
AT513123B1 (de) 2012-07-11 2023-11-15 Zkw Group Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Scheinwerfer sowie Scheinwerfersystem
FR2998943B1 (fr) * 2012-11-30 2018-07-13 Valeo Illuminacion Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation pour vehicule automobile
US20150197179A1 (en) * 2014-01-16 2015-07-16 Valeo Lighting Systems North America, Llc Clutch for adjuster in headlamps

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160060300A (ko) 2014-11-20 2016-05-30 김창영 난로 장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3677829A4 (de) * 2017-10-10 2020-10-14 Great Wall Motor Company Limited Primärlinse, lichtemittierende anordnung, lichtemittierendes system und scheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
KR102460854B9 (ko) 2023-05-11
US10001253B2 (en) 2018-06-19
KR102460854B1 (ko) 2022-10-31
US20170336044A1 (en) 2017-11-23
CN207350086U (zh) 2018-05-11
KR20170129504A (ko) 2017-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017102970U1 (de) Lampe für Fahrzeug
DE102008009820A1 (de) Leuchteneinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102017124429A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungsvorrichtung und Lichtverteiler
EP3021040B1 (de) Lichtbaugruppe mit einer justierbaren trägerplatte für leuchtmittel und verfahren zur justage der trägerplatte
DE102011081062A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer auswechselbaren komplexen Lichtquelle
DE102008061431A1 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zur Herstellung derselben
AT513123A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Scheinwerfer sowie Scheinwerfersystem
DE102009022723A1 (de) Von rückwärts anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
DE102018100100A1 (de) Seitenbegrenzungs-leuchtenbaugruppe und kraftfahrzeug-leuchtenbaugruppe, welche die seitenbegrenzungs-leuchtenbaugruppe inkorporiert
AT516303B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE112019005799T5 (de) Optisches Element einer Fahrzeugleuchte, Fahrzeugleuchtenmodul, Fahrzeug-Scheinwerfer und Fahrzeug
DE102016223832A1 (de) Fahrzeuglampe
DE102012202933A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102010045435A1 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
DE102012106313B4 (de) Modulbaugruppe mit justierbaren Halbleiterlichtmodulen für einen Scheinwerfer und Verfahren zur Justierung
DE102017216731A1 (de) Lampe für Fahrzeug
DE102004020493B4 (de) Lichtverteilungsbaugruppe mit einer Vielzahl von Modulen
EP2297515B1 (de) Halterungsrahmen mit mindestens einem optischen element
DE102011051050A1 (de) Lichteinheit für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE202017001946U1 (de) Scheinwerfer mit einem optischen System mit statischem Matrix-Abbiegelicht
DE102015215696A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE202016106198U1 (de) Signal- und Tagfahrlichtbaugruppen mit gleichförmiger Beleuchtung für ein Fahrzeug
DE202014003078U1 (de) Optisches Element und Beleuchtungseinrichtung mit optischem Element
DE102013104190A1 (de) Modulbaugruppe zur Anordnung in einem Scheinwerfer
DE102018104261A1 (de) Lichtquellenmodul, Beleuchtungsvorrichtung und beweglicher Körper

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years