DE202017102866U1 - Farbmusterkarte - Google Patents

Farbmusterkarte Download PDF

Info

Publication number
DE202017102866U1
DE202017102866U1 DE202017102866.6U DE202017102866U DE202017102866U1 DE 202017102866 U1 DE202017102866 U1 DE 202017102866U1 DE 202017102866 U DE202017102866 U DE 202017102866U DE 202017102866 U1 DE202017102866 U1 DE 202017102866U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
card
color pattern
folded
pattern card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017102866.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horst Retail Concepts De GmbH
Original Assignee
Diy Nord GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diy Nord GmbH filed Critical Diy Nord GmbH
Priority to DE202017102866.6U priority Critical patent/DE202017102866U1/de
Publication of DE202017102866U1 publication Critical patent/DE202017102866U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/003Methods or devices for colour determination, selection or synthesis, e.g. use of colour tables
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Farbmusterkarte (2), die aus einem flexiblen Flachmaterial hergestellt ist mit einer farbigen Außenseite, als Farbmuster zum Mitnehmen für einen Benutzer, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial zusammengefaltet ist.

Description

  • Gemäß der Erfindung verbessert wird eine Farbmusterkarte.
  • Zum Beispiel in Geschäften, die sich mit dem Handel von Farbe beschäftigen, also zum Beispiel für Endkunden in Fachmärkten und sogenannten Baumärkten, ist es üblich, dass der angesprochene Kunde eine Möglichkeit erhält, die verschiedenen Farben, Farbtöne, aber auch die endgültige Beschaffenheit der aufgetragenen Farbe (zum Beispiel glänzend oder matt oder „Hammerschlag“ strukturiert) zu sehen. Dazu ist es verbreitet, dass sogenannte Farbkarten gezeigt werden, auf denen mehrere Probeflächen die jeweilige endgültige Erscheinung und Beschaffenheit einer angebotenen Farbe zeigen. Auch ist es bekannt, dass der Kunde kleinere Farbkarten als Farbmuster zum Mitnehmen angeboten bekommt, um eine darauf abgebildete, infrage kommende Farbe in der Umgebung betrachten zu können, in der sie verwendet werden soll, und ihm so bei seiner Auswahl und Entscheidung zu helfen.
  • Die bekannten Darstellungsarten von Farben und Präsentationsweisen von Farbmustern stellen sich aber immer wieder als nicht genügend aussagekräftig heraus, denn immer wieder sind Kunden enttäuscht, dass die Farbe, die sie schließlich am Bestimmungsort, also zum Beispiel Zuhause auf einer größeren Fläche wie zum Beispiel einer Wand und/oder Decke auftragen, nicht ihren Erwartungen entspricht, die angesichts des vorher gesehenen Farbmusters entstanden waren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Farbmusterkarte zu schaffen, die bezüglich ihrer Handhabbarkeit und Aussagekraft verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß von einer Farbmusterkarte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Farbmusterkarte, die aus einem flexiblen Flachmaterial wie zum Beispiel Papier, Kunststoff oder Schichtstoff hergestellt ist mit einer farbigen Außenseite, und zwar als Farbmuster zum Mitnehmen für einen Benutzer, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial zusammengefaltet ist, und zwar vorzugsweise entlang von mindestens zwei nicht zueinander parallel verlaufenden Faltlinien. Zudem ist es erfindungsgemäß besonders bevorzugt, dass die Farbmusterkarte die bemusterte Farbe, die auf ihrer farbigen Außenseite abgebildet ist, großflächig und besonders bevorzugt über die gesamte Fläche mindestens einer ihrer Seiten zeigt. Auch können beide Seiten vollflächig in der bemusterten Farbe ausgebildet sein, alternativ aber auch die beiden Seiten in zwei verschiedenen Farben.
  • In der erfindungsgemäßen Farbmusterkarte kann die für die Musterung farbige Außenseite in beliebigen Techniken hergestellt sein. Zum Beispiel kann bei einer Farbmusterkarte aus Papier die Farbe aufgedruckt sein (in einer beliebigen der bekannten Drucktechniken), die Rohmasse oder irgendein Zwischenprodukt des Papiermaterials bei der Papierherstellung kann aber auch bereits in der Farbe eingefärbt sein. Bei einer erfindungsgemäßen Farbmusterkarte aus Kunststoff oder mit Kunststoff beschichtetem Papier kann die Farbe in den üblichen Techniken bei der Herstellung farbigen Kunststoffs, insbesondere farbiger Kunststofffolie hergestellt sein. Auch kann durchsichtige Kunststofffolie als Beschichtung für eine Schicht insbesondere aus Papier, die die Farbe trägt, ausgebildet sein.
  • Erfindungsgemäß ist auch ein System aus einer Farbmusterkarte in irgendeiner beliebigen Farbe zusammen mit einer Vorrichtung oder Einrichtung zum Auftragen einer zu bemusternden Farbe darauf. Dies kann zum Beispiel das erfindungsgemäße Flachmaterial, zum Beispiel ein Stück Tapete, zunächst in irgendeiner Farbe sein, auf das in einer dafür eingerichteten Vorrichtung Farbe aufgesprüht, aufgedruckt, aufgepinselt oder mit einer Rolle aufgetragen werden kann.
  • Die erfindungsgemäß vorzugsweise großflächige Farbmusterkarte hat vorzugsweise eine Fläche wie ein Blatt DIN A4 oder besonders bevorzugt DIN A3. Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Farbe auch genau eines dieser Formate haben.
  • Diese und andere Merkmale der Erfindung werden im Folgenden mit Bezug auf die beigefügten Abbildungen von Ausführungsbeispielen der Erfindung beschrieben.
  • Die Figur zeigt eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Farbmusterkarte.
  • Gemäß der Figur ist eine Farbmusterkarte 2 aus Papier hergestellt mit einer farbigen Außenseite als Farbmuster zum Mitnehmen für einen Benutzer (nicht dargestellt). Die Farbmusterkarte 2 war zusammengefaltet, und zwar entlang von drei Faltlinien 4,6, von denen eine Faltlinie 4 rechtwinklig zu den beiden anderen (diese also zueinander parallel verlaufenden) Faltlinien 6 verläuft. Die Farbmusterkarte hat genau das Format DIN A2, und die Faltlinie 4 verläuft in der Mitte zwischen den beiden langen Seitenkanten 8 der Farbmusterkarte 2 parallel zu den beiden langen Seitenkanten 8. Die beiden anderen Faltlinien 6 dritteln die Länge der Farbmusterkarte 2 quer zur Faltlinie 4 in ungefähr drei gleiche Teile. Die Farbmusterkarte 2 zeigt die bemusterte Farbe (im dargestellten Beispiel weiß), die auf ihrer farbigen Außenseite abgebildet ist, großflächig über die gesamte Fläche beider ihrer Seiten 10.
  • Bezugszeichenliste
  • Farbmusterkarte 2
    Faltlinien 4,6
    Lange Seitenkante 8
    Vorder- und Rückseite 10

Claims (5)

  1. Farbmusterkarte (2), die aus einem flexiblen Flachmaterial hergestellt ist mit einer farbigen Außenseite, als Farbmuster zum Mitnehmen für einen Benutzer, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial zusammengefaltet ist.
  2. Farbmusterkarte (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie entlang mindestens zwei nicht zueinander parallel verlaufender Faltlinien (4, 6) zusammengefaltet ist.
  3. Farbmusterkarte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie auseinander gefaltet das Format DIN A3 oder größer hat.
  4. Farbmusterkarte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie vollflächig in der zu bemusternden Farbe ausgebildet ist.
  5. Farbmusterkarte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie beidseitig in der zu bemusternden Farbe ausgebildet ist.
DE202017102866.6U 2017-05-12 2017-05-12 Farbmusterkarte Expired - Lifetime DE202017102866U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102866.6U DE202017102866U1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Farbmusterkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102866.6U DE202017102866U1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Farbmusterkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102866U1 true DE202017102866U1 (de) 2018-08-23

Family

ID=63525737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102866.6U Expired - Lifetime DE202017102866U1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Farbmusterkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017102866U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503396B1 (de) Verfahren zur herstellung einer rutschhemmenden beschichtung
DE102016109361A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kantenprofils und Möbelteil
DE202017102866U1 (de) Farbmusterkarte
EP0019221A2 (de) Flächengebilde mit Holzmaserung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP4037913B1 (de) Herstellverfahren für ein sicherheitspapier und damit erhältliches sicherheitspapier
DE202009005983U1 (de) Schablone für das Aufbringen von Grafiken
DE102016103294A1 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Substrats mit einer metallischen Farbe und mit einer metallischen Farbe bedrucktes Substrat
DE10152695A1 (de) Buchdecke und Verfahren zu deren Herstellung
Rehder Einer für alle, alle für einen.
DE2307601C3 (de)
DE202010010768U1 (de) Faltunterlage zur Herstellung von Faltgegenständen
Mers Transfer-Diskurse
AT149885B (de) Musterkarte.
DE845897C (de) Kohlepapier
DE102022110537A1 (de) Verfahren, Druckprodukt und Webbild
DE102013100790A1 (de) Buchblock
DE202010014573U1 (de) Modulares Präsentationssystem
DE202010017074U1 (de) Schablonensatz für die Textilindustrie
AT363261B (de) Verfahren zur herstellung eines faerbelungsplanes von objekten, beispielsweise von fassaden
DE102018008304A1 (de) Stoffbahn zur Herstellung wenigstens eines Kleidungsstücks und Verfahren zur Herstellung eines Kleidungsstücks aus einer Stoffbahn
DE102008062598A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekors und Vorrichtung hierfür
DE8119214U1 (de) "oberflaechenbehandelte papierbahn"
DE102008029677A1 (de) Papierblock als Tisch
DE202005012139U1 (de) Vorrichtung für die Musterbildung auf einer Schicht
DE202007007425U1 (de) Wandzeichenschablone

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HORST RETAIL CONCEPTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIY NORD GMBH, 22339 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: SASSE, STEFAN, PROF. DR.-ING., DE

R157 Lapse of ip right after 6 years