DE202017100862U1 - Vorrichtung zur aufeinander folgenden Vorder- und Rückseitenbeschichtung von bandförmigen Substraten - Google Patents

Vorrichtung zur aufeinander folgenden Vorder- und Rückseitenbeschichtung von bandförmigen Substraten Download PDF

Info

Publication number
DE202017100862U1
DE202017100862U1 DE202017100862.2U DE202017100862U DE202017100862U1 DE 202017100862 U1 DE202017100862 U1 DE 202017100862U1 DE 202017100862 U DE202017100862 U DE 202017100862U DE 202017100862 U1 DE202017100862 U1 DE 202017100862U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
drums
drum
shaped substrate
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017100862.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vital Micro Electronics Technology Jiangsu C Cn
Original Assignee
FHR Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FHR Anlagenbau GmbH filed Critical FHR Anlagenbau GmbH
Publication of DE202017100862U1 publication Critical patent/DE202017100862U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/562Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks for coating elongated substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/54Apparatus specially adapted for continuous coating
    • C23C16/545Apparatus specially adapted for continuous coating for coating elongated substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Vorder- und Rückseitenbeschichten von bandförmigen Substraten, die auch flexibel/elastisch sein können, wobei das bandförmige Substrat von einer Abwickel- zu einer Aufwickelrolle transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Prozesstrommeln (2, 3) vorgesehen sind, die übereinander angeordnet sind und um die das bandförmige Substrat (1) jeweils auf der Außenmantelfläche um die Prozesstrommeln (2, 3) geführt ist, dass jeder Prozesstrommel (2, 3) mindestens eine Einrichtung zum Beschichten der bandförmigen Substrate (1) zugeordnet ist, die unter oder neben der jeweiligen Prozesstrommel (2, 3) angeordnet ist, dass oberhalb jeder der Prozesstrommeln (2, 3) zwei Umlenkrollen (6, 7; 8, 9) nebeneinander positioniert sind, die das bandförmige Substrat (1) aus einem horizontalen Bandlauf (10) jeweils auf die Außenmantelfläche der jeweiligen Prozesstrommel (2, 3) und zurück umlenken, und dass auf der gleichen Seite neben den beiden Prozesstrommeln (2, 3) etwa in der Ebene des jeweiligen horizontalen Bandlaufs (10) jeweils eine weitere Führungsrolle (11, 12) angeordnet ist, so dass das Substrat (1) über die Führungsrollen (11, 12) zur oberen Prozesstrommel (2) und zu deren Umlenkrolle (8) auf der gleichen Seite führbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum aufeinander folgenden Vorder- und Rückseitenbehandeln von bandförmigen Substraten, die auch flexibel oder elastisch sein können, wobei das Substrat von einer Abwickel- zu einer Aufwickelrolle transportiert wird.
  • Vorrichtungen zum einseitigen Beschichten von Trägerfolien sind bekannt aus der DE 196 43 843 A1 , bei der in einer Vakuumkammer eine Leitwalze größeren Durchmessers vorgesehen ist, um deren Umfang eine Folie geführt wird und zwar über eine seitlich oberhalb der Leitwalze angeordnete Umlenkrolle als einlaufende Folie auf die Leitwalze und nach einem nahezu vollständigen Umlauf über eine weitere beabstandet zur ersten Umlenkrolle angeordnete weitere Umlenkrolle als auslaufende Folie. Unterhalb der Leitwalze befindet sich in der Vakuumkammer ein mit einer Blende versehener Verdampfer. Soll hier eine beidseitige Beschichtung der Trägerfolien erfolgen, müssen diese die Vorrichtung wiederholt durchlaufen.
  • In der DE 37 38 722 A1 wird eine Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Bändern im Vakuum beschrieben. Dazu wird das zu beschichtende Band von einer Abwickelrolle zu einer ersten Beschichtungswalze und von dort über mehrere Führungsrollen auf eine zweite benachbart zur ersten angeordnete zweite Beschichtungswalze geführt, wobei beide Beschichtungswalzen gegenläufig angetrieben werden. Unterhalb der Beschichtungswalzen befinden sich jeweils Verdampfungsquellen, so dass nacheinander beide Seiten des Bandes beschichtet werden. Die Bandführung in der Vakuumkammer gestaltet sich als recht aufwändig.
  • Schließlich geht aus der DE 10 2013 107 690 A1 eine Bandsubstrat-Behandlungsanlage hervor, bei der mindestens zwei aufeinander folgende Substrat-Behandlungsstationen vorgesehen sind, zwischen denen das bandförmige Substrat derart geführt wird, dass je eine andere der beiden Oberflächenseiten des Bandsubstrates einer Behandlung ausgesetzt wird. Dazu ist jede der Substrat-Behandlungsstationen mit einer Trommel ausgestattet, um die das Bandsubstrat geführt wird, wobei die Trommeln benachbarter Substrat-Behandlungsstationen entgegengesetzt gedreht werden und wobei das Bandsubstrat zwischen den beiden aufeinander folgenden Substrat-Behandlungsstationen zumindest teilweise äußerlich um mindestens eine der beiden Substrat- Behandlungsstationen herumgeführt wird. Dadurch ist es möglich, das Bandsubstrat aufeinander folgenden Substrat- Behandlungsstationen aus unterschiedlichen Richtungen zuzuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur aufeinander folgenden Vorder- und Rückseitenbehandlung von folienartigen Substraten, die auch flexibel/elastisch sein können, zu schaffen, die besonders einfach aufgebaut ist und die einen reversiblen Bandlauf des Substrates sowie jeweils Behandlungsrichtungen von den Seiten und von unten ermöglicht.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zwei Prozesstrommeln vorgesehen sind, die übereinander angeordnet sind und um die das bandförmige Substrat jeweils auf der Außenmantelfläche um die Prozesstrommeln geführt ist, dass jeder Prozesstrommel mindestens eine Einrichtung zum Beschichten der bandförmigen Substrate zugeordnet ist, die unter oder neben der jeweiligen Prozesstrommel angeordnet ist, dass oberhalb jeder der Prozesstrommeln zwei Umlenkrollen nebeneinander positioniert sind, die das bandförmige Substrat aus einem horizontalen Bandlauf jeweils auf die Außenmantelfläche der jeweiligen Prozesstrommel und zurück umlenken, und dass auf der gleichen Seite neben den beiden Prozesstrommeln etwa in der Ebene des jeweiligen horizontalen Bandlaufs jeweils eine weitere Führungsrolle angeordnet ist, so dass das Substrat über die Führungsrollen zur oberen Prozesstrommel und zu der Umlenkrolle der oberen Prozesstrommel auf der gleichen Seite führbar ist.
  • Die Einrichtung zum Behandeln der bandförmigen Substrate kann als Verdampfer, Sputtervorrichtung, ALD-Vorrichtung, PE(CVD)-Vorrichtung oder zur FLA-Behandlung (Flash Lamp Annealing, d.h. zur Ausheilung von oberflächennahen Strukturfehlern mittels Blitzlampen) ausgebildet sein.
  • Dadurch, dass die Richtung des Bandlaufs umkehrbar sein kann, kann die Reihenfolge der Behandlung des bandförmigen Substrates frei gewählt werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Prozesstrommeln mit den Umlenkrollen und den Führungsrollen innerhalb einer gemeinsamen Prozesskammer angeordnet, wobei das bandförmige Substrat über Bandschleusen in bzw. aus der Prozesskammer im horizontalen oder vertikalen Bandlauf geführt wird.
  • Alternativ kann jede der Prozesstrommeln in einer separaten Prozesskammer untergebracht sein, wobei zwischen den Prozesskammern eine Bandschleuse für das bandförmige Substrat angeordnet ist, um Verschleppungen von Prozessgasen, -dämpfen zu vermeiden. Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel an Hand einer einzigen schematischen Zeichnungsfigur näher erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur aufeinander folgenden Vorder- und Rückseitenbehandlung von bandförmigen Substraten 1 besteht aus einer oberen und einer unteren Prozesstrommel 2, 3, wobei jeder Prozesstrommel 2, 3 jeweils mindestens eine Einrichtung zum Behandeln der folienartigen Substrate 1 zur Frontseitenbeschichtung 4 oder zur Rückseitenbeschichtung 5 zugeordnet ist. Jeder der Prozesstrommeln 2, 3 sind mindestens ein Verdampfer, oder andere Beschichtungsvorrichtungen, wie Sputtereinrichtungen oder Vorrichtungen zur ALD, PE(CVD) oder zur FLA-Behandlung zugeordnet, deren mögliche Positionierung mit den auf die Prozesstrommeln 2, 3 weisenden Pfeile symbolisch dargestellt ist. Die bandförmigen Substrate können aus Metall, Kunststoff bzw. Gewebematerialien o.dgl. bestehen und flexibel und/oder elastisch sein.
  • Oberhalb jeder der Prozesstrommeln 2, 3 sind zwei benachbarte und zeichnungsgemäß rechte und linke Umlenkrollen 6, 7, 8, 9 mit geringem Abstand zur Außenmantelfläche der jeweiligen Prozesstrommel 2; 3 angeordnet. Damit kann ein zeichnungsgemäß von der rechten Seite aus einem horizontalen Bandlauf 10, beispielsweise von einer nicht dargestellten Abwickeltrommel, zugeführtes bandförmiges Substrat 1 um die rechte Umlenkrolle 6 um die untere Prozesstrommel 3 herum und um die linke Umlenkrolle 7 zur linken Umlenkrolle 8 der oberen Prozesstrommel 2 und um diese herum zu deren rechten Umlenkrolle 9 nach rechts im horizontalen Bandlauf 10 zu einer nicht dargestellten Aufwickeltrommel weggeführt werden.
  • Auf der zeichnungsgemäß linken Seite neben der oberen und der unteren Prozesstrommel 2, 3 befindet sich noch etwa in der Ebene des Bandlaufes 10 jeweils eine weitere Führungsrolle 11, 12, um das bandförmige Substrat 1 seitlich neben der oberen Prozesstrommel 2 zu deren linken Umlenkrolle 8 zu führen. Es versteht sich, dass die Seiten auch vertauscht sein können.
  • Zusätzlich kann zwischen beiden Führungsrollen 11, 12 eine Spann- oder Führungsrolle 13 angeordnet sein, um eine gleichmäßige Spannung des bandförmigen Substrats 1 zu gewährleisten.
  • Zum beidseitigen Beschichten wird das bandförmige Substrat 1 mit einer ersten Seite, beispielsweise mit der Vorderseite aufliegend, zunächst um die Außenmantelfläche der unteren Prozesstrommel 3 geführt, so dass eine Rückseitenbeschichtung erfolgen kann und nach einem nahezu vollständigen Umlauf um die untere Prozesstrommel 3, der durch den Abstand der Umlenkrollen 6, 7 begrenzt wird, mit seiner zweiten Seite, mit der Rückseite auf der Außenmantelfläche der oberen Prozesstrommel 2 geführt, so dass eine Beschichtung der Vorderseite des bandförmigen Substrates erfolgen kann. Anschließend wird das bandförmige Substrat 1 um die rechte Umlenkrolle 9 über den horizontalen Bandlauf 10 zu einer nicht dargestellten Aufwickelrolle geführt.
  • Ein besonderes Kennzeichen dieser Anordnung ist, dass das beidseitige Beschichten auf einfache Weise erfolgen kann, ohne dass das bandförmige Substrat komplizierten Wendevorgängen unterzogen werden müsste.
  • Weiterhin kann die Richtung des Bandlaufes problemlos umgekehrt werden, so dass entweder die Vorderseite oder die Rückseite des bandförmigen Substrates 1 zuerst beschichtet werden kann.
  • Die vorstehend beschriebene Vorrichtung kann insgesamt in einer gemeinsamen Prozesskammer 14 angeordnet sein, wobei das bandförmige Substrat 1 – insbesondere dann, wenn es sich um eine Vakuumkammer handelt – im jeweiligen horizontalen Bandlauf 10 durch Bandschleusen oder offene Durchgänge 17, 18 in die bzw. aus der Prozesskammer 14 heraus geschleust werden.
  • Alternativ können die untere und die obere Prozesstrommel 2, 3 auch in getrennten Prozesskammern 15, 16 oder getrennten Prozesskammerabschnitten untergebracht sein. Die Führung des bandförmigen Substrats 1 von einer Prozesskammer 15 in die andere Prozesskammer 16 kann durch eine Bandschleuse oder ein offener Durchgang 19. Die Prozesskammern 14, 15, 16 können auch Vakuumkammern ausgeführt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    bandförmiges Substrat
    2
    Prozesstrommel
    3
    Prozesstrommel
    4
    Frontseitenbeschichtung
    5
    Rückseitenbeschichtung
    6
    Umlenkrolle
    7
    Umlenkrolle
    8
    Umlenkrolle
    9
    Umlenkrolle
    10
    horizontaler Bandlauf
    11
    Führungsrolle
    12
    Führungsrolle
    13
    Spann- oder Führungsrolle
    14
    Gemeinsame Prozesskammer
    15
    Prozesskammer
    16
    Prozesskammer
    17
    Bandschleuse oder offener Durchgang
    18
    Bandschleuse oder offener Durchgang
    19
    Bandschleuse oder offener Durchgang
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19643843 A1 [0002]
    • DE 3738722 A1 [0003]
    • DE 102013107690 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Vorder- und Rückseitenbeschichten von bandförmigen Substraten, die auch flexibel/elastisch sein können, wobei das bandförmige Substrat von einer Abwickel- zu einer Aufwickelrolle transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Prozesstrommeln (2, 3) vorgesehen sind, die übereinander angeordnet sind und um die das bandförmige Substrat (1) jeweils auf der Außenmantelfläche um die Prozesstrommeln (2, 3) geführt ist, dass jeder Prozesstrommel (2, 3) mindestens eine Einrichtung zum Beschichten der bandförmigen Substrate (1) zugeordnet ist, die unter oder neben der jeweiligen Prozesstrommel (2, 3) angeordnet ist, dass oberhalb jeder der Prozesstrommeln (2, 3) zwei Umlenkrollen (6, 7; 8, 9) nebeneinander positioniert sind, die das bandförmige Substrat (1) aus einem horizontalen Bandlauf (10) jeweils auf die Außenmantelfläche der jeweiligen Prozesstrommel (2, 3) und zurück umlenken, und dass auf der gleichen Seite neben den beiden Prozesstrommeln (2, 3) etwa in der Ebene des jeweiligen horizontalen Bandlaufs (10) jeweils eine weitere Führungsrolle (11, 12) angeordnet ist, so dass das Substrat (1) über die Führungsrollen (11, 12) zur oberen Prozesstrommel (2) und zu deren Umlenkrolle (8) auf der gleichen Seite führbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Beschichten der bandförmigen Substrate (1) als Verdampfer, Sputtervorrichtung, PE(CVD), FLA- oder ALD-Vorrichtung ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung des Bandlaufs (10) umkehrbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozesstrommeln (2, 3) mit den Umlenkrollen (6, 7, 8, 9) und den Führungsrollen (11, 12) innerhalb einer gemeinsamen Prozesskammer (14) angeordnet sind, wobei das bandförmige Substrat (1) über Bandschleusen (17, 18) in bzw. aus der Prozesskammer (14) im horizontalen Bandlauf (10) geführt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Prozesstrommeln (2, 3) in einer separaten Prozesskammer (15, 16) untergebracht ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Prozesskammern (15, 16) eine Bandschleuse oder ein offener Durchgang (19) für das bandförmige Substrat (1) angeordnet ist.
DE202017100862.2U 2016-12-05 2017-02-17 Vorrichtung zur aufeinander folgenden Vorder- und Rückseitenbeschichtung von bandförmigen Substraten Active DE202017100862U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123462 2016-12-05
DE102016123462.1 2016-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100862U1 true DE202017100862U1 (de) 2017-04-26

Family

ID=58694257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100862.2U Active DE202017100862U1 (de) 2016-12-05 2017-02-17 Vorrichtung zur aufeinander folgenden Vorder- und Rückseitenbeschichtung von bandförmigen Substraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100862U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116641037A (zh) * 2023-07-27 2023-08-25 上海超导科技股份有限公司 双面镀制超导带材保护层的设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738722A1 (de) 1987-11-14 1989-05-24 Leybold Ag Vorrichtung zum beschichten von baendern
DE19643843A1 (de) 1996-10-30 1998-05-07 Leybold Systems Gmbh Vorrichtung zum Verdampfen von Metallen
DE102013107690A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Von Ardenne Gmbh Bandsubstratbehandlungsanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738722A1 (de) 1987-11-14 1989-05-24 Leybold Ag Vorrichtung zum beschichten von baendern
DE19643843A1 (de) 1996-10-30 1998-05-07 Leybold Systems Gmbh Vorrichtung zum Verdampfen von Metallen
DE102013107690A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Von Ardenne Gmbh Bandsubstratbehandlungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116641037A (zh) * 2023-07-27 2023-08-25 上海超导科技股份有限公司 双面镀制超导带材保护层的设备
CN116641037B (zh) * 2023-07-27 2023-10-20 上海超导科技股份有限公司 双面镀制超导带材保护层的设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1717339A2 (de) Kontinuierliche Beschichtungsanlage
DE2454544B2 (de) Vakuumbeschichtungsanlage
US8277629B2 (en) Continuous plating system and method with mask registration
DE102009042432A1 (de) Transportvorrichtung für eine Vakuumprozessanlage, Antriebseinrichtung für eine Anlagenkomponente einer Vakuumprozessanlage, und Vakuumprozessanlage
WO2008104362A1 (de) Vakuumbehandlung von bandförmigen substraten
DE102012206502B4 (de) Vorrichtung zum frontseitenberührungsfreien Transport von bandförmigem Material
DE202017100862U1 (de) Vorrichtung zur aufeinander folgenden Vorder- und Rückseitenbeschichtung von bandförmigen Substraten
DE112018007706T5 (de) Filmausbildungsvorrichtung
US7744732B2 (en) Continuous plating system and method with mask registration
DE102010002839A1 (de) Beschichtungsanlage und Verfahren zur Beschichtung von Halbleiterscheiben in Beschichtungsanlagen
CH320337A (de) Anlage zur Hochvakuum-Beschichtung von bandförmigem Arbeitsgut
DE1436514A1 (de) Transport- und Fuehrungsvorrichtung fuer Streifen bzw. Karten
DE102009060413A1 (de) Vorrichtung zum Transport bandförmigen Materials
DE102009058038A1 (de) Anordnung zum Temperieren von bandförmigen Substraten
DE19912707B4 (de) Behandlungsanlage für flache Substrate
DE102011085789B4 (de) Vertikale Durchlaufbeschichtungsanlage zur kontinuierlichen Vakuumbeschichtung von Substraten
DE102017103337A1 (de) Prozessmodul zum Behandeln von bandförmigen Substraten
DE102012108742B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Transport von bandförmigen Materialien in Vakuumbehandlungsanlagen
EP2984204B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von flexiblen substraten
DE102014113041A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Transport bandförmiger Substrate in einer Vakuumbeschichtungsanlage
EP0246183B1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen und Auslegen von Garnschlingen
DE102012108231A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung bandförmiger Substrate
DE102013107690B4 (de) Bandsubstratbehandlungsanlage
DE102010040077A1 (de) Substratbehandlungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10128576A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlenken von Bändern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITAL MICRO-ELECTRONICS TECHNOLOGY (JIANGSU) C, CN

Free format text: FORMER OWNER: FHR ANLAGENBAU GMBH, 01458 OTTENDORF-OKRILLA, DE

Owner name: VITAL MICO-ELECTRONICS TECHNOLOGY (JIANGSU) CO, CN

Free format text: FORMER OWNER: FHR ANLAGENBAU GMBH, 01458 OTTENDORF-OKRILLA, DE

Owner name: FIRST RARE MATERIALS CO., LTD, QINGYUAN, CN

Free format text: FORMER OWNER: FHR ANLAGENBAU GMBH, 01458 OTTENDORF-OKRILLA, DE

Owner name: VITAL MATERIALS CO. LIMITED, GUANGZHOU, CN

Free format text: FORMER OWNER: FHR ANLAGENBAU GMBH, 01458 OTTENDORF-OKRILLA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI MEYER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITAL MICRO-ELECTRONICS TECHNOLOGY (JIANGSU) C, CN

Free format text: FORMER OWNER: VITAL MATERIALS CO. LIMITED, HONG KONG, HK

Owner name: VITAL MICRO-ELECTRONICS TECHNOLOGY (JIANGSU) C, CN

Free format text: FORMER OWNER: VITAL MATERIALS CO. LIMITED, GUANGZHOU, GUANGDONG, CN

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITAL MICRO-ELECTRONICS TECHNOLOGY (JIANGSU) C, CN

Free format text: FORMER OWNER: FIRST RARE MATERIALS CO., LTD, QINGYUAN, GUANGDONG, CN

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITAL MICRO-ELECTRONICS TECHNOLOGY (JIANGSU) C, CN

Free format text: FORMER OWNER: VITAL MICO-ELECTRONICS TECHNOLOGY (JIANGSU) CO., LTD., XUZHOU CITY, JIANGSU PROVINCE, CN

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years