DE202017100729U1 - Zusammenklappbarer Transportwagen mit Transportkiste sowie zusammenlegbare Transportkiste für einen Transportwagen - Google Patents

Zusammenklappbarer Transportwagen mit Transportkiste sowie zusammenlegbare Transportkiste für einen Transportwagen Download PDF

Info

Publication number
DE202017100729U1
DE202017100729U1 DE202017100729.4U DE202017100729U DE202017100729U1 DE 202017100729 U1 DE202017100729 U1 DE 202017100729U1 DE 202017100729 U DE202017100729 U DE 202017100729U DE 202017100729 U1 DE202017100729 U1 DE 202017100729U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
chassis
transport box
dolly
drive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017100729.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017100729.4U priority Critical patent/DE202017100729U1/de
Publication of DE202017100729U1 publication Critical patent/DE202017100729U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/186Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel and to each other to allow automatic collapsing and reerecting, e.g. by means of folds provided in the side walls and or in the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D15/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials
    • B65D15/22Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of polygonal cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/30Hand holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Transportwagen (10) mit einem klappbaren Fahrgestell (14), im unteren Bereich des Fahrgestells (14) angeordneten Rädern und einer Transportkiste (12) mit Seitenwänden und einem Boden (18), wobei die Transportkiste (12) in einer Ebene oberhalb der Räder mit dem Fahrgestell (14) verbunden ist, wobei das Fahrgestell (14) in einen kompakten, eingeklappten Transportzustand und in einen ausgeklappten Wagenzustand gebracht werden kann, wobei mindestens ein Antriebselement (48) an dem Fahrgestell (14) derart angeordnet ist, dass das Fahrgestell (14) durch Aktvierung des Antriebselementes (48) zumindest von dem Wagenzustand in den Transportzustand gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fahrgestell (14) und/oder an der Transportkiste (12) mindestens ein Betätigungselement (38a, 38b) zur Aktivierung des Antriebselementes (48) derart angeordnet ist, dass das Betätigungselement (38a, 38b) mit einem Körperteil einer Bedienperson betätigbar ist, während die Bedienperson die Transportkiste (12) mit dem damit verbundenen Fahrgestell (14) mit beiden Händen hält.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Transportwagen mit Transportkiste sowie eine zusammenlegbare Transportkiste für einen Transportwagen.
  • In DE 20 2015 001 440 U1 ist ein als Einkaufswagen mit klappbarem Fahrwerk bezeichneter Transportwagen mit einer als Klapp-Box bezeichneten Transportkiste beschrieben. Die Druckschrift umfasst keine Zeichnungen oder sonstige technische Erläuterungen hinsichtlich der technischen Realisierung des Einkaufswagens.
  • Aus DE 197 07 744 C1 ist ein zusammenlegbarer Transportwagen mit einer quaderförmigen Transportkiste bekannt. Die Transportkiste besteht aus einem Boden, zwei Seitenwandpaaren und einem Deckel. Im oberen Bereich der Transportkiste ist ein Griffbügel schwenkbar befestigt. Im unteren Bereich der Transportkiste sind zwei nicht lenkbare Räder mit größerem Durchmesser und zwei lenkbarer Räder mit kleinerem Durchmesser jeweils über schwenkbar an der Transportkiste befestigte Hebel befestigt. Durch Verschwenken der Seitenwände, des Griffbügels und der Hebel mit den Rädern lässt sich der Transportwagen in eine Kofferform zusammenlegen.
  • Aus EP 0 955 224 A2 ist ein zusammenklappbarer, handgeführter Transportwagen bekannt, der vor allem zum Transport von Boxen und Kisten beim Einkaufen und im häuslichen Bereich dienen soll. Dieser Transportwagen besteht aus einem Gestell, das aus jeweils zwei Hauptstreben und zwei Seitenstreben gebildet ist, und zwei übereinander angeordneten Ablagen in Form eines oberen Bodens und eines unteren Bodens innerhalb des Gestells. Jeweils eine Hauptstrebe und eine Nebenstrebe sind über einen drehgelenkartigen Kreuzungspunkt miteinander verbunden und bilden eine Scherenanordnung. Dabei sind die Nebenstreben jeweils mittels eines ortsfesten Drehlagers nahe einem hinteren Ende des unteren Bodens und die Hauptstrebe mittels eines Dreh- und Schubgelenkes an den Seiten des unteren Bodens gelagert. Ein Griffbügel ist mit seitlichen Griffbügelstreben über Drehgelenke an den oberen Enden der Hauptstreben schwenkbar gelagert, so dass durch Verschwenken des Griffbügels die Böden und Streben zusammenklappbar bzw. ausklappbar sind und auf jeder Seite eine gelenkig mit der Nebenstrebe und der Griffbügelstrebe verbundene Hilfsstrebe vorgesehen ist. Es wird in EP 0 955 224 A2 auch Bezug genommen auf eine separate, als Klappbox bezeichnete Transportkiste, die mit dem Transportwagen verwendbar sein soll. Es wird insoweit auf Haken und Spanngurte Bezug genommen, um die aufgeklappte oder die zusammengefaltete Klappbox mit dem Wagen zu verbinden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen zusammenlegbaren Transportwagen sowie eine Transportkiste hierfür zur Verfügung zu stellen, die kostengünstig herstellbar sind, eine hohe Funktionssicherheit aufweisen und ergonomisch gestaltet sind.
  • Die Erfindung betrifft einen Transportwagen mit einem klappbaren Fahrgestell, im unteren Bereich des Fahrgestells angeordneten Rädern und mit einer Transportkiste, die zumindest Seitenwände und einen Boden aufweist. Dabei ist die Transportkiste in einer Ebene oberhalb der Räder mit dem Fahrgestell verbunden, insbesondere lösbar verbunden. Ferner kann das Fahrgestell in einen kompakten eingeklappten Transportzustand und in einen ausgeklappten Wagenzustand gebracht werden, wobei mindestens ein Antriebselement an dem Fahrgestell derart angeordnet ist, dass das Fahrgestell durch Aktivierung des Antriebselements zumindest von dem Wagenzustand in den Transportzustand gebracht werden kann.
  • Vorzugsweise kann das Fahrgestell durch Aktivierung des gleichen oder eines anderen Antriebselements auch von dem Transportzustand in den Wagenzustand gebracht werden.
  • An dem Fahrgestell und/oder an der Transportkiste ist mindestens ein Betätigungselement zur Aktivierung des Antriebselements derart angeordnet, dass das Betätigungselement mit einem Körperteil einer Bedienperson betätigbar ist, während die Bedienperson die Transportkiste mit dem damit verbundenen Fahrgestell mit beiden Händen hält, d. h. manuell trägt. Im Gegensatz zu aus dem Stand der Technik bekannten Transportwagen ermöglicht es ein erfindungsgemäßer Transportwagen, diesen mit ausgefahrenem Gestell und auch in einem beladenen Zustand als eine Art Einkaufswagen zu nutzen und für eine temporäre Nichtbenutzung, beispielsweise um den Transportwagen im Transportzustand in einen Kofferraum eines Kraftfahrzeuges zu laden, durch eine einfache Betätigung mit einem geeigneten Körperteil in den Transportzustand zu verwandeln, ohne dass dazu weitere Handlungen erforderlich sind. Eine beladene Transportkiste kann dadurch nicht nur einfach und komfortabel mit Hilfe des Fahrgestells bewegt, sondern auch in Form einer Transportkiste mit eingeklapptem Fahrgestell (oder auch ohne Fahrgestell, wie später erläutert) weiterbenutzt werden.
  • Wenn – wie vorstehend angedeutet – auch ein Betätigungselement und ein Antrieb zum Ausfahren des Fahrgestells von dem Transportzustand in den ausgeklappten Wagenzustand vorgesehen ist, ergeben sich die gleichen genannten Vorteile zusätzlich für eine Weiternutzung des Transportwagens nach einem Transport im eingeklappten Transportzustand, insbesondere weil dann das Ausklappen des Fahrgestells mit einem Körperteil einer Bedienperson erfolgen kann, während die Kiste mit eingeklapptem Fahrgestell gehalten bzw. getragen wird. Der Transportwagen kann dann komfortabel im eingeklappten Zustand aus einem Kofferaum eines Kraftfahrzeuges (oder aus einem Regal) entnommen und das Fahrgestell durch eine einfache Betätigung ausgeklappt werden.
  • Betreffend das Antriebselement sind grundsätzlich alle geeigneten Antriebsmittel einsetzbar. Dies sind insbesondere Elemente, die – vorzugsweise durch Muskelkraft – vorgespannt und bedarfsweise aktivierbar sind. Diesbezüglich wird insbesondere auf Federantriebe verwiesen, beispielsweise unter Verwendung von pneumatischen Federn oder Schraubenfedern. Ferner wird auf beliebige sonstige Antriebe verwiesen, insbesondere elektrische oder pneumatische Antriebe, sowie auf die Ausnutzung der Schwerkraft unter Ausnutzung von potentieller Antriebsenergie.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform weist die Transportkiste zwei Griffabschnitte auf, wobei mindestens ein Betätigungselement derart in der Umgebung eines Griffabschnittes oder an einem Griffabschnitt selbst angeordnet ist, dass das Betätigungselement mit der Hand oder mit zumindest einem Finger betätigbar ist, während die Bedienperson die Transportkiste mit beiden Händen an den Griffabschnitten hält. Diese Ausführungsform ist insoweit bevorzugt, als derartige Betätigungselemente im Sichtbereich einer Bedienperson angeordnet werden können und dadurch eine intuitive und/oder einfache manuelle Bedienung ermöglichen, insbesondere eine Bedienung mit einem Finger oder mit mehreren Fingern.
  • Nichtsdestotrotz wird auch explizit darauf hingewiesen, dass die Erfindung sich nicht auf derartig angeordnete Betätigungselemente beschränkt, sondern auch Transportwagen umfasst, deren Betätigungselemente beispielsweise mit dem Knie, mit dem Fuß oder mit einem anderen Körperteil bedient werden, um ein Antriebselement oder mehrere Antriebselemente zu betätigen.
  • In Verbindung mit einem Betätigungselement, das mit der Hand oder zumindest mit einem Finger betätigbar ist, ist es bevorzugt, wenn an der Transportkiste als Griffabschnitte an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden der Transportkiste jeweils mindestens eine Durchgangsöffnung und ein oberhalb der Durchgangsöffnung ausgebildeter Griffsteg ausgebildet ist. Eine derartige Durchgangsöffnung mit einem oberhalb der Durchgangsöffnung ausgebildeten Griffsteg ermöglicht ein ergonomisch angenehmes Halten und Tragen einer Transportkiste, insbesondere im Transportzustand des Transportwagens. Besonders bevorzugt ist es, wenn an jeder Seitenwand mehrere Durchgangsöffnungen ausgebildet sind, beispielsweise Durchgangsöffnungen, die für jeweils ein, zwei oder drei Finger vorgesehen sind. So kann der Tragekomfort weiter erhöht werden, weil in diesem Fall beim Greifen des Steges mit einer Hand nicht nur ein Kontakt mit dem gesamten Griffsteg, sondern auch mit den sich zwischen zwei Öffnungen erstreckenden Materialabschnitten in Form von Zwischenstegen zustande kommt. Dadurch ergibt sich eine präzise Relativanordnung zwischen einzelnen Fingern einer Bedienperson und den Durchgangsöffnungen, was insbesondere bei Dreh und Schwenkbewegungen in Richtungen quer zu den Erstreckungsrichtungen der Finger für einen verbesserten Tragekomfort sorgt, insbesondere im Vergleich zu Ausführungsformen mit nur einer Durchgangsöffnung für alle vier Finger einer die Transportkiste tragenden Hand.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Betätigungselement in oder unmittelbar benachbart zu einer Seitenwand der Transportkiste angeordnet ist und sich von einem Griffabschnitt bis in den Bereich des Bodens der Transportkiste erstreckt. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass das Betätigungselement, insbesondere wenn es im Bereich einer Seitenwand – und insbesondere in einer Seitenwand – angeordnet ist, in diesem Bereich vor äußeren Einflüssen geschützt ist und sich eine besonders hohe Funktionssicherheit ergibt, weil ein Kontakt zwischen dem Betätigungselement und anderen Gegenständen, welche die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen könnten, vermieden wird. Die gleichen Vorteile können erzielt werden, wenn das Betätigungselement zumindest teilweise im Bereich zwischen einer Innenwand und einer Außenwand einer Seitenwand einer Transportkiste angeordnet ist, weil dann das Betätigungselement nicht gegenüber der Innenwand bzw. der Außenwand hervorsteht.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform umfasst das Betätigungselement eine mittels eines Rückstellmechanismus in einer Vorzugsposition gehaltene Druckstange, eine Zugstange, einen Hebel oder einen Seilzugantrieb. Als besonders einfaches und kostengünstig verfügbares Element für einen Rückstellmechanismus kommt insbesondere eine Feder in Betracht, beispielsweise eine Schraubenfeder, die derart mit einer Druckstange oder Zugstange verbunden ist, dass die Druckstange und/oder Zugstange mittels der von der Feder erzeugten Federkraft in einer Vorzugsposition gehalten wird und durch Überwindung der Federkraft in eine weitere Betätigungsposition verfahrbar ist, wobei die Feder beim Verfahren in die Betätigungsposition weiter gespannt wird.
  • Um den Platzbedarf für ein Antriebselement eines erfindungsgemäßen Transportwagens gering zu halten, ist es bevorzugt, wenn das mindestens eine Antriebselement unmittelbar unterhalb des Bodens der Transportkiste an dem Fahrgestell angeordnet ist. In diesem Bereich können selbst längere Antriebselemente, wie beispielsweise ein Federelement mit einem langgestreckten zylindrischen Federraum, in Erstreckungsrichtung des Bodens unmittelbar unterhalb eines Bodens einer Transportkiste oder in dem Boden einer Transportkiste angeordnet werden. Als Antriebselement für einen erfindungsgemäßen Transportwagen lässt sich insbesondere mindestens eine, mit dem Fahrgestell funktional verbundene Feder einsetzen. Eine solche Feder ist als Antriebselement nicht nur relativ kostengünstig verfügbar, sondern weist auch ein im Vergleich zu einer Transportkiste und einem Fahrgestell relativ geringes Gewicht auf. Ferner kann mit einer Feder eine ausreichend große Antriebskraft erzeugt werden, um das Fahrgestell eines erfindungsgemäßen Transportwagens auch gegen die Schwerkraftwirkung von dem Wagenzustand in den Transportzustand zu verfahren.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn Mittel vorgesehen sind, um das Antriebselement in eine vorgespannte Lage und eine entspannte Lage zu bringen. Damit sind insbesondere Mittel gemeint, die auf einfache Art und Weise betätigt werden können und es unabhängig von dem Beladungszustand der Transportkiste ermöglichen, das Antriebselement in eine geeignete Lage bzw. Stellung zu verfahren. Diesbezüglich wird insbesondere auf den Einsatz eines Griffbügels verwiesen, der mit dem Fahrgestell verbunden und verschwenkbar an dem Fahrgestell befestigt ist. Ein derartiger Griffbügel kann insbesondere im oberen Bereich des Fahrgestells mit dem Fahrgestell verbunden sein und als Mittel zum Vorspannen und/oder Entspannen einer Feder oder eines sonstigen Antriebselements eingesetzt werden. Besondere Vorteile ergeben sich, wenn ein derartiger Griffbügel derart funktional mit dem Antriebselement gekoppelt ist, dass das Antriebselement durch Verschwenken des Griffbügels und unter Ausnutzung der Schwenkbewegung in zumindest eine vorgespannte Lage bringbar ist. Weitere Vorteile ergeben sich in Verbindung mit einem Griffbügel, wenn der Griffbügel derart gestaltet ist, dass er auch als Schiebegriff für einen erfindungsgemäßen Transportwagen verwendbar ist. Dazu kann der Griffbügel, insbesondere um ergonomischen Aspekten einer Bedienperson gerecht zu werden, auch in der Länge und/oder Höhe verstellbar ausgebildet sein. Dies kann insbesondere dadurch erfolgen, dass der Schiebebügel – ausgehend vom Fahrgestell – in einer schräg nach oben verlaufenden Richtung angeordnet ist und/oder über eine Schiebeführung die Länge des Griffbügels variierbar ist.
  • Die Sicherheit eines erfindungsgemäßen Transportwagens kann weiter erhöht werden, wenn der Griffbügel funktional mit einer Arretiervorrichtung verbunden ist und/oder wenn an dem Griffbügel eine Arretiervorrichtung ausgebildet ist, die ein Verschwenken des Griffbügels erst nach Lösen der Arretiervorrichtung ermöglicht. Nur beispielhaft wird diesbezüglich auf die Möglichkeit verwiesen, dass beispielsweise mittels einer entsprechend ausgebildeten Kulisse ein Herausziehen des Griffbügels in seiner Erstreckungsrichtung nach schräg oben vor einem Verschwenken des Griffbügels um eine sich in Querrichtung des Transportwagens erstreckende Schwenkachse erforderlich ist, um mit Hilfe der Kulisse durch das Herausziehen des Griffbügels ein Lösens eines Bolzens aus einer Arretiervorrichtung zu bewirken.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportwagens ist der Griffbügel als geschlossener Rahmen ausgebildet. Eine untere, in Querrichtung unterhalb der Transportkiste angeordnete Seite des Rahmens fungiert als Schwenkachse und der Griffbügel ist gegenüber dem Fahrgestell verschwenkbar gelagert. Mit einer derartigen Anordnung lassen sich unter Ausnutzung eines großen Hebels manuell von einer Bedienperson relativ hohe Spannkräfte erzielen, insbesondere zur Vorspannung einer als Antriebselement genutzten Feder. Dabei ist zur Erzielung von geeigneten Spannkräften eine nur geringe Muskelkraft erforderlich, die nicht nur von jeder beliebigen erwachsenen Person, sondern auch von älteren oder jüngeren Menschen aufbringbar sind, insbesondere muskulär geschwächten oder muskulär noch nicht vollständig ausgebildeten Bedienpersonen. Dies gilt insbesondere für Transportwägen, bei welchen die Länge des Griffbügels ein Vielfaches der Länge eines über die Schwenkachse betätigten Hebels eines Antriebselementes beträgt.
  • Der Vollständigkeit halber wird darauf verwiesen, dass durch den Einsatz eines Getriebes bedarfsweise eine aufzubringende Kraft und/oder ein aufzubringendes Moment zur Erzeugung einer Vorspannung noch weiter reduziert werden kann. Ebenso kann ein Getriebe bedarfsweise eingesetzt werden, um eine benötigte Drehrichtungsumkehr zu bewirken.
  • In Verbindung mit einem Griffbügel, der wie vorstehend beschrieben als geschlossener Rahmen ausgebildet ist, ist es besonders vorteilhaft, wenn ein sich von der Schwenkachse in radialer Richtung erstreckender Bolzen mit einer als Schwenkachse dienenden unteren Seite des Griffbügels drehfest verbunden ist. Ein solcher Bolzen kann auf einfache Art und Weise dazu genutzt werden, eine Ver- und/oder Entriegelung einer Arretiervorrichtung zu bewirken und/oder eine Vorspannung eines Antriebselements zu erzeugen.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportwagens, der zumindest einen wie vorstehend beschriebenen Griffbügel aufweist, ist der Griffbügel derart ausgelegt und angeordnet, dass der Griffbügel durch Verschwenken in eine Ebene bringbar ist, die sich im Wesentlichen parallel zum Boden der Transportkiste erstreckt. Damit sind insbesondere Winkelabweichungen von bis zu 20°, vorzugsweise bis zu 10° zu der genannten Ebene umfasst. In diesem Fall lässt sich die Transportkiste durch das Verschwenken des Griffbügels in diese Lage (d. h. im Wesentlichen parallel zum Boden der Transportkiste) in einen besonders kompakten Zustand bringen, insbesondere in einen besonders platzsparenden Transportzustand.
  • Als ein praktisches Ausführungsbeispiel, das sich bei einem Prototypen eines erfindungsgemäßen Transportwagens als sehr geeignet erwiesen hat, wird auf ein Antriebselement verwiesen, das Teil einer gelenkigen Verbindung nach Art eines Knickhebels ist, der eine Strecklage und eine Knicklage einnehmen kann. Dabei ist das Antriebselement vorzugsweise in der Strecklage des Knickhebels zusätzlich in eine stark vorgespannte und in eine weniger stark vorgespannte Lage bringbar, so dass der Knickhebel insgesamt drei durch eine Kinematik vordefinierte Zustände einnehmen kann: eine stark vorgespannte Lage in Strecklage, eine weniger stark vorgespannte Lage in Strecklage und eine entspannte Lage in Knicklage. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass – wie nachfolgend noch anhand eines detailliert beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert werden wird – mit nur einem Antriebselement unter Ausnutzung der Schwerkraft als weiteres Antriebselement sowohl ein konstruktiv einfacher Antrieb zum Verfahren von dem Transportzustand in den Wagenzustand als auch von dem Wagenzustand in den Transportzustand realisierbar ist.
  • In Verbindung mit einem solchen Knickhebel ist es weiter bevorzugt, wenn das Antriebselement derart mit dem Fahrgestell verbunden ist, dass das Fahrgestell im ausgeklappten Wagenzustand in der Strecklage in eine stark vorgespannte Lage bringbar ist und das Einklappen des Fahrwerks in den Transportzustand durch teilweises Entspannen des Antriebselementes in Strecklage des Knickhebels vorgesehen ist, wodurch das Antriebselement in die weniger stark vorgespannte Lage gebracht wird.
  • In der Praxis hat es sich ferner bewährt, wenn das Fahrgestell eines erfindungsgemäßen Transportwagens nach Art einer Scherenanordnung aus jeweils zwei sich kreuzenden Längsstreben gebildet ist, welche jeweils über eine Schwenkachse zueinander verschwenkbar gelagert sind, wobei jeweils parallel zueinander angeordnete Längsstreben über mindestens eine Querstrebe miteinander verbunden sind und wobei das Antriebselement mit einem ersten Ende an mindestens einer Querstrebe verschwenkbar befestigt ist.
  • Wenn der erfindungsgemäße Transportwagen – wie zuletzt beschrieben – ein Fahrgestell nach Art einer Scherenanordnung aufweist, ist es weiter bevorzugt, wenn das Antriebselement mit einem zweiten Ende gelenkig mit einer Knickhebelstange verbunden ist, die schwenkbeweglich an einem oberen Aufnahmerahmen für die Transportkiste befestigt ist. Dadurch ergibt sich eine besonders robuste und zugleich kompakte Konstruktionsweise, bei welcher das Antriebselement – insbesondere in dem eingeklappten, kompakten Transportzustand – nur sehr wenig Bauraum benötigt.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportwagens ist an dem Fahrgestell im Wagenzustand eine untere Transportebene und eine obere Transportebene ausgebildet, wobei die obere Transportebene gegenüber der unteren Transportebene in vertikaler Richtung (d. h. in Fahrzeughochrichtung) beabstandet ist. In diesem Fall ergibt sich ein besonders hoher Nutzen des Transportwagens, insbesondere wenn der Abstand zwischen der oberen Transportebene und der unteren Transportebene ausreichend groß ist, um beispielsweise eine zweite Transportkiste, eine handelsübliche Getränkekiste oder einen Gegenstand mit mindestens einer vergleichbaren (oder auch geringeren) Höhe auf der unteren Transportebene anzuordnen.
  • Im Zusammenhang mit einem Transportwagen, der eine obere Transportebene und eine untere Transportebene aufweist, ist es weiter bevorzugt, wenn die obere Transportebene durch einen oberen Tragrahmen gebildet ist und im Wagenzustand im Bereich der oberen Enden der Längsstreben angeordnet ist, wobei zumindest zwei obere Endabschnitte der Längsstreben mittels einer Schiebeführung gegenüber dem Tragrahmen geführt sind. In diesem Fall lässt sich einerseits ein komfortabler Wagenzustand mit einer ausreichend großen Länge einer Transportebene herstellen und andererseits ein sehr kompakter Transportzustand, insbesondere derart, dass die Länge der Längsstreben nicht größer ist als die Länge der Transportebene.
  • In Verbindung mit einem Transportwagen, der eine obere Transportebene und eine untere Transportebene aufweist, ist es weiter vorteilhaft, wenn die untere Transportebene durch einen unteren Tragrahmen gebildet ist, der an einer Seite verschwenkbar gegenüber zwei parallel zueinander verlaufenden Längsstreben gehalten ist. Dies gilt insbesondere für Transportwägen, bei welchen die Anordnung derart realisiert ist, dass die Relativposition des unteren Tragrahmens gegenüber der parallel zueinander verlaufenden Längsstreben nur in dem Wagenzustand festgelegt ist, denn dann kann die untere Transportebene beim Verfahren des Transportwagens von dem Wagenzustand in den Transportzustand besonders variabel gegenüber den Längsstreben verfahren werden.
  • Bei einem Transportwagen mit einer oberen Transportebene und einer unteren Transportebene weist vorzugsweise zumindest die obere Transportebene eine an den Boden der Transportkiste angepasste Aufstellfläche und mindestens ein Sicherungselement zur formschlüssigen Fixierung der Transportkiste gegenüber der Aufstellfläche auf. Eine derartige formschlüssige Fixierung der Transportkiste hat den Vorteil, dass sich eine sichere Verbindung zwischen der Transportkiste und dem Fahrgestell mit der oberen Transportebene und der unteren Transportebene ergibt, so dass der gesamte Transportwagen durch bloßes Halten der Transportkiste mit den Händen gehoben und ggf. transportiert werden kann.
  • Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass eine formschlüssige Fixierung der Transportkiste gegenüber der Aufstellfläche der oberen Transportebene nicht zwingend erforderlich ist, sondern stattdessen auch eine ausschließlich kraftschlüssige Fixierung oder eine Kombination daraus oder eine andere Art der Fixierung möglich ist, beispielweise eine dauerhafte, nicht lösbare Fixierung. Eine formschlüssige, lösbare Fixierung hat jedoch den Vorteil, dass diese eine besonders hohe Verbindungssicherheit zwischen Transportkiste und Fahrgestell bzw. oberer Transportebene gewährleistet und es ermöglicht, die Verbindung zwischen Transportkiste und Fahrgestell bedarfsweise zu trennen, beispielsweise um die Transportkiste auch ohne Fahrgestell nutzen zu können.
  • Eine formschlüssige Verbindung kann insbesondere einfach und kostengünstig hergestellt werden, indem ein Teil des Bodens der Transportkiste, beispielsweise ein nach außen hervorragender Kragen im unteren Bereich der Transportkiste, in dem mit der oberen Transportebene verbundenen Zustand von dem mindestens einen Sicherungselement formschlüssig umschlossen ist. Bei einem solchen Sicherungselement kann es sich beispielsweise um eine Art Riegel (ein oder mehrere Riegel) handeln, welcher in Fahrzeuglängsrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung derart verfahren wird, dass er einen an der Transportkiste hervorstehenden Bereich oberseitig formschlüssig umschließt. Ein solcher Riegel wird vorzugsweise mittels eines Rückstellelements in einer Vorzugsposition so gehalten, dass die Transportkiste im mit dem Fahrgestell verbundenen Zustand formschlüssig fixiert bleibt.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportwagens sind mindestens zwei Räder nicht lenkbar an dem Fahrgestell befestigt, und diese Räder sind weiter vorzugsweise derart angeordnet, dass diese im Transportzustand bei auf einem ebenen Untergrund flach aufliegenden Fahrgestell gegenüber dem Untergrund beabstandet sind, so dass diese keinen Kontakt zum Untergrund aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass ein erfindungsgemäßer Transportwagen im Transportzustand, beispielsweise wenn er sich im Kofferraum eines Kraftfahrzeuges befindet, nicht leicht wegrutscht bzw. über die genannten Räder wegrollt, wenn äußere Kräfte, z. B. aufgrund von Beschleunigungs- und/oder Bremsvorgängen eines Kraftfahrzeuges, auf den Transportwagen einwirken.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportwagens sind die nicht lenkbaren Räder derart an dem Fahrgestell angeordnet, dass diese Räder durch einseitiges Anheben des Fahrgestells, insbesondere an einer von den nicht lenkbaren Rädern beabstandeten Seite, um einen Winkel von mindestens 5° (vorzugsweise mindestens 10° oder mindestens 15°) mit dem Untergrund in Kontakt geraten.
  • In diesem Fall kann der Transportwagen, beispielsweise beim Einladen in einen Kofferraum eines Kraftfahrzeuges, leicht angehoben werden und dann mit geringem Kraftaufwand innerhalb des Kofferraums positioniert werden. Das Positionieren kann dann insbesondere dadurch erfolgen, dass der Transportwagen über die nicht lenkbaren Räder in den Kofferraum hineingerollt oder aus diesen herausgezogen wird.
  • Der Vollständigkeit halber wird darauf verwiesen, dass alternativ oder in Ergänzung zu den nicht lenkbaren Rädern auch lenkbare Räder wie beschrieben angeordnet sein können. Dies kann, insbesondere dann, wenn die lenkbaren Räder sich auch im Transportzustand vollständig um die eigene Achse drehen können, den Vorteil haben, dass der Transportwagen im Transportzustand über die lenkbaren Räder vollständig in jede beliebige Richtung verfahren werden kann. Die Positionierung des Transportwagens kann dann im Transportzustand in jede beliebige Richtung erfolgen. In diesem Fall ist jedoch für eine entsprechende Anordnung der lenkbaren Räder ein ausreichender Platzbedarf erforderlich, damit sich diese auch im eingeklappten Zustand des Gestells frei drehen können.
  • Die Erfindung betrifft auch eine zusammenlegbare Transportkiste, insbesondere für einen wie vorstehend beschriebenen Transportwagen. Eine derartige Transportkiste weist Seitenwände und einen Boden auf, wobei die Transportkiste in einen zusammenlegbaren Transportzustand und in einen aufgebauten Nutzzustand bringbar ist, wobei im Bereich mindestens einer Seitenwand ein Betätigungselement derart angeordnet ist, dass das Betätigungselement während des Haltens der Transportkiste von einer Bedienperson mit beiden Händen von dieser Bedienperson betätigbar ist. Hinsichtlich der mit einer solchen Transportkiste verbunden Vorteile wird zunächst auf die vorstehende Verbindung mit einem entsprechenden Transportwagen beschriebenen Vorteile verwiesen. Eine Anordnung derart, dass ein Betätigungselement während des Haltens der Transportkiste von einer Bedienperson mit beiden Händen betätigbar ist, ergibt sich insbesondere, wenn der Abstand von einem Griffabschnitt der Transportkiste nicht größer als 5 cm ist. Vorzugsweise ist der Abstand des Betätigungselementes von einem Griffabschnitt maximal 3 cm.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Transportkiste ist das Betätigungselement zumindest teilweise in oder unmittelbar benachbart zu einer Seitenwand der Transportkiste angeordnet und erstreckt sich von einem Griffabschnitt bis in den Bereich des Bodens der Transportkiste. Bei einem derartigen Betätigungselement kann es sich insbesondere um einen Seilzug, eine Zugstange, eine Druckstange oder um einen sonstigen Hebel handeln, der sich von einem Griffabschnitt bis in den Bereich des Bodens der Transportkiste erstreckt. Ein derartiges Betätigungselement hat den Vorteil, dass es auf einfache Art und Weise eine Verbindung zwischen einem Betätigungselement der Transportkiste zu einem Bereich des Fahrgestells herstellen kann, in welchem eine Bewegung des Betätigungselementes auf ein im Bereich des Fahrgestells angeordnetes Element übertragbar ist. Auf weitere Einzelheiten hierzu wird nachfolgend, insbesondere in Verbindung mit der Figurenbeschreibung, noch im Detail eingegangen.
  • Die Erfindung betrifft auch eine zusammenlegbare Transportkiste, insbesondere wie vorstehend beschrieben, mit aus flexiblem Material gebildeten Seitenwänden, einem im Bereich des Bodens angeordneten formstabilen geschlossenen Bodenrahmen, einem formstabilen geschlossenen Oberrahmen und zwei gegenüberliegend angeordneten formstabilen Seitenwandelementen, die für einen Nutzzustand der Transportkiste als vertikale Abstandshalter zwischen dem Bodenrahmen und dem Oberrahmen derart anordenbar sind (insbesondere durch Einklemmen), dass das flexible Material im Bereich der beiden anderen Seitenwände aufgespannt wird. Bei den formstabilen Seitenwandelementen kann es sich insbesondere um Seitenwandrahmen handeln, die ebenfalls als geschlossene Rahmen ausgebildet sind.
  • Zum Aufspannen der vorstehend genannten beiden anderen Seitenwände können beispielsweise flexible Spannelemente in dem Bereich zwischen den formstabilen Seitenwandelementen derart angeordnet sein, dass mittels diesen im Nutzzustand der Transportkiste die Seitenwände zwischen den formstabilen Seitenwandelementen zumindest teilweise zusätzlich aufgespannt werden. Als Beispiel für derartige flexible Spannelemente wird insbesondere auf Seile (beispielsweise Drahtseile) oder Spannbänder verwiesen, die sich in Längsrichtung, Querrichtung und/oder Hochrichtung einer erfindungsgemäßen Transportkiste erstrecken können, um im Nutzzustand der Transportkiste Spannung in die Seitenwände zwischen zwei formstabilen Seitenwandelementen zu bringen.
  • Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Transportwagen mit einer Transportkiste und einem Fahrgestell im ausgeklappten Wagenzustand in einer perspektivischen Seitenansicht,
  • 2 den Transportwagen aus 1 in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben mit Blick in die Transportkiste,
  • 3 den Transportwagen aus den 1 und 2, dessen Fahrgestell sich in einem kompakten, eingeklappten Transportzustand befindet,
  • 4 eine vergrößerte Darstellung eines Aktivierungselements, das unterhalb der Transportkiste am Fahrgestell des in den 1 bis 3 gezeigten Transportwagens angeordnet ist, wobei sich das Antriebselement in einer entspannten Lage befindet,
  • 5 den gleichen vergrößerten Bereich wie in 4, wobei sich das Antriebselement in einer vorgespannten gestreckten Lage befindet,
  • 6 nur das Fahrgestell des in den 1 bis 3 gezeigten erfindungsgemäßen Transportwagens im eingeklappten Zustand des Fahrgestells in einer Ansicht von oben,
  • 7 nur die Transportkiste des erfindungsgemäßen Transportwagens aus den 1 bis 3 in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben,
  • 8 nur die Transportkiste des erfindungsgemäßen Transportwagens aus den 1 bis 3 im aufgeklappten Zustand in einer Ansicht auf eine Seitenwand mit betätigtem Betätigungselement und
  • 9 eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen zusammenlegbaren Transportkiste im aufgebauten Nutzzustand in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben mit Blick in die Transportkiste im mit einem Fahrgestell verbundenen Zustand.
  • In den 1 bis 3 sind verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäßen Transportwagens 10 mit einer Transportkiste 12 und einem Fahrgestell 14 gezeigt. Wie aus einer Zusammenschau der 1 bis 3 ersichtlich ist, ist das Fahrgestell 14 klappbar ausgebildet und kann zum einen in den in den 1 und 2 gezeigten ausgeklappten Wagenzustand und zum anderen in den in 3 gezeigten kompakten, eingeklappten Transportzustand gebracht werden.
  • Die Transportkiste 12 umfasst Seitenwände 16a, 16b, 16c, 16d, wobei jeweils benachbarte Seitenwände 16a, 16b, 16c, 16d, im aufgeklappten Nutzzustand der Transportkiste 12 senkrecht zueinander ausgerichtet sind (vgl. 2). Die Transportkiste 12 umfasst ferner einen Boden 18, der senkrecht zu den Seitenwänden 16a, 16b, 16c, 16d ausgerichtet ist. Damit weist die Transportkiste 12 eine quaderförmige Geometrie nach Art einer aus dem Stand der Technik bekannten Einkaufs-Klappkiste auf.
  • Wie aus 7 ersichtlich ist, ist die Transportkiste 12 zusammenlegbar ausgebildet und kann neben dem in den 1 bis 3 gezeigten Nutzzustand auch in einen zusammengelegten Transportzustand (vgl. 7) gebracht werden. In diesem Transportzustand beansprucht die Transportkiste 12 in bekannter Art und Weise nur sehr wenig Lagerraum.
  • Wie aus 1 gut ersichtlich ist, ist das Fahrgestell 14 nach Art einer Scherenanordnung aus jeweils zwei sich kreuzenden Längsstreben 20a, 20b gebildet, welche jeweils über eine Schwenkachse S1 zueinander verschwenkbar gelagert sind. Dabei sind jeweils parallel zueinander angeordnete Längsstreben 20a, 20b zur Versteifung des Fahrgestells 14 über obere Querstreben 24a, 24b und über untere Querstreben 26a, 26b miteinander verbunden. Oberhalb der unteren Querstreben 26a, 26b ist eine untere Transportebene 28 gebildet. Oberhalb der oberen Querstreben 24a, 24b ist eine obere Transportebene 30 gebildet. Die untere Transportebene 28 und die obere Transportebene 30 sind somit vertikal zueinander beabstandet. In der gezeigten Ausführungsform ist der Abstand zwischen der unteren Transportebene 28 und der oberen Transportebene 30 so ausgelegt, dass eine handelsübliche Getränkekiste (oder auch eine weitere Transportkiste 12) in der unteren Transportebene 28 angeordnet werden kann. Die obere Transportebene 30 ist insbesondere dazu ausgebildet, dass dort die in den 1 bis 3 gezeigte Transportkiste 12 gegenüber dem Fahrgestell 14 sicher fixiert werden kann, und zwar derart, dass der gesamte Transportwagen 10 (insbesondere im eingeklapptem Zustand des Fahrgestells 14) durch Halten der Transportkiste 12 getragen werden kann.
  • Wie aus 6 ersichtlich ist, weist die obere Transportebene 30 zur Fixierung der Transportkiste 12 eine an den Boden 18 der Transportkiste 12 angepasste Aufstellfläche 32 auf, welche in der gezeigten Ausführungsform durch einen rechteckigen oberen Tragrahmen 34 gebildet ist, der fest mit dem Fahrgestell 14 verbunden ist.
  • Wie insbesondere aus den 2, 3, 7 und 8 ersichtlich ist, sind an der Transportkiste 12 Griffabschnitte 36a, 36b zum Halten der Transportkiste 12 mit den Händen einer Bedienperson ausgebildet. In der unmittelbaren Nähe der Griffabschnitte 36a, 36b ist jeweils ein Betätigungselement 38a, 38b in Form einer Druckstange 40a, 40b mit einem gebogenen Ende im oberen Bereich vorgesehen. Wie aus 8 am Beispiel des Betätigungselements 38b gezeigt, können die Betätigungselemente 38a, 38b in Hochrichtung der Transportkiste (z-Richtung) manuell nach unten gedrückt werden, um die Druckstange 40b in eine nach unten gegenüber dem Boden 18 hervorragende Position zu verfahren.
  • Wie insbesondere aus 8 ersichtlich ist, sind an der Transportkiste 12 als Griffabschnitte 36a, 36b an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 16a, 16b jeweils vier Durchgangsöffnungen und jeweils ein oberhalb der Durchgangsöffnungen ausgebildeter Griffsteg 42a, 42b ausgebildet. Aus 8 ist auch ersichtlich, dass sich das Betätigungselement 38b von dem Griffabschnitt 36b bis in den Bereich des Bodens 18 erstreckt.
  • In 8 ist ferner ersichtlich, dass das Betätigungselement 38b in Form der Druckstange 40b mittels einer Feder 44 in einer Vorzugsposition gehalten ist. Das Gleiche gilt auch für das Betätigungselement 38a. Die Vorzugsposition ist vorliegend eine Stellung der Druckstange 40b, in welcher diese nicht gegenüber dem Boden 18 der Transportkiste nach unten hervorragt. Die Feder 44 ist dazu mit ihrem oberen Ende an der Seitenwand 16b der Transportkiste 12 festgelegt und mit ihrem unteren Ende an der Druckstange 40b. Dies führt dazu, dass nach einer Betätigung, bei welcher das Betätigungselement 38 zusammen mit der Druckstange 40b durch eine Kraft (z. B. aufgebracht von einem Finger) nach unten beaufschlagt und wie in 8 gezeigt in Fahrzeughochrichtung nach unten ausgelenkt wird, nach Beendigung der Betätigung, d. h. nach Entfernen der Kraft, das Betätigungselement 38b und die Druckstange 40b aufgrund der Einwirkung der Rückstellkraft der Feder 44 wieder zurück Fahrzeughochrichtung nach oben in die in den 2, 3 und 7 gezeigte Position (Vorzugsposition) verfahren wird.
  • In den 4 und 5 ist der Bereich des Fahrgestells 14 unterhalb des Bodens 18 der Transportkiste 12 in einer vergrößerten Darstellung gezeigt. Wie zu erkennen ist, ist an dem Fahrgestell 14 ein Antriebselement 48 in Form einer pneumatischen Feder 50 angeordnet. Die pneumatische Feder 50 ist mit einem Ende (in 4 mit dem linken Ende) unmittelbar an der Querstrebe 24b des Fahrgestells 14 derart festgelegt, dass die pneumatische Feder 50 um eine Schwenkachse S2 verschwenkbar gegenüber der Querstrebe 24b gelagert ist. Mit dem gegenüberliegenden Ende ist die pneumatische Feder 50 mit einer Knickhebelstange 54 um eine Schwenkachse S3 schwenkbar verbunden. Die Knickhebelstange 54 wiederum ist um eine Schwenkachse S4 verschwenkbar gegenüber dem Fahrgestell 14 gelagert. Die pneumatische Feder 50 und die Knickhebelstange 54 bilden zusammen einen Knickhebel 60, dessen Funktion im Folgenden erläutert wird.
  • Wie aus den 1 bis 3 gut ersichtlich ist, ist im Bereich des oberen Tragrahmens 34 ein u-förmiger Griffbügel 52 befestigt, der um eine Schwenkachse S5 verschwenkbar gelagert ist. In der gezeigten Ausführungsform ist der Griffbügel 52 auch mittels einer Schiebeführung 66 in Richtung des Doppelpfeils 68 längenverstellbar ausgebildet (vgl. insbesondere 1).
  • Befindet sich der Griffbügel 52 in der in den 1 und 2 gezeigten Position und wurde das Fahrwerk zuvor von dem eingeklappten Transportzustand in den in den 1 und 2 gezeigten Wagenzustand verfahren, befindet sich der Knickhebel 60 in der in 4 gezeigten Position. Durch Verschwenken des Griffbügels 52 von der in den 1 und 2 gezeigten Position um die Schwenkachse S5 wird der Griffbügel 52 in eine Position nach links verfahren, welche in 1 gestrichelt dargestellt und mit 52' gekennzeichnet ist. In dieser Position des Griffbügels 52' eignet sich dieser gut als Schiebebügel für einen als Einkaufswagen eingesetzten Transportwagen. Durch das Verschwenken des Griffbügels 52 um die Schwenkachse S5 in die Position gemäß dem Bezugszeichen 52' wird mittels eines nicht im Detail dargestellten Getriebes und mittels eines drehfest mit der Schwenkachse S5 verbundenen Bolzens bewirkt, dass der Knickhebel 60 in eine stark vorgespannte, gestreckte Lage verbracht wird, die in 5 dargestellt ist.
  • Wird der Griffbügel 52, beispielsweise am Ende eines Einkaufs, als Schiebebügel nicht mehr benötigt, kann dieser in die aus den 1 bis 3 ersichtliche Stellung zurück verschwenkt werden. In der gezeigten Ausführungsform ist als Sicherheitsmechanismus eine nicht im Detail dargestellte Arretierung vorgesehen, welche den Griffbügel 52 in der mit der gestrichelten Linie und dem Bezugszeichen 52' versehenen Position hält, bis der Griffbügel 52 gegen eine Federkraft nach außen in seine Erstreckungsrichtung herausgezogen und aus seiner Lage in Richtung der in den 1 bis 3 gezeigten Lage zurück verschwenkt wird, um eine Arretierung zu lösen.
  • Befindet sich der Knickhebel 60 in der in 5 gezeigten stark vorgespannten und gestreckten Lage, kann er durch Betätigung des Betätigungselements 38a eingefahren werden. Die Betätigung des Betätigungselements 38a bewirkt, dass die Druckstange 40a gegenüber dem Boden 18 nach unten herausgefahren wird, wie in 8 anhand des Betätigungselements 38b dargestellt ist und bereits erläutert wurde. Dies wiederum bewirkt, dass eine nicht im Detail dargestellte Arretierung des Fahrgestells 14 in dem ausgefahrenen Zustand gelöst wird und sich die pneumatische Feder 50 teilweise entspannt. Der Knickhebel 60 und die pneumatische Feder 50 sind dazu so ausgelegt, dass der Knickhebel 60 während und nach der Betätigung des Betätigungselements 38a in der gestreckten Lage verbleibt und das Fahrgestell 14 trotz Einwirkung der Schwerkraft g in den in 3 gezeigten zusammengelappten Transportzustand verfahren werden kann, ohne dass sich dabei die pneumatische Feder 50 vollständig entspannt. Die im zusammengelappten Transportzustand noch vorhandene Federkraft ist ausreichend groß, um das Fahrgestell 14 in dem in 3 gezeigten eingeklappten Transportzustand zu halten, und zwar auch dann wenn die Transportkiste 12 an den Griffabschnitten 36a, 36b mit der Hand einer Bedienperson hochgehoben und bewegt wird.
  • In dem zusammengelappten Transportzustand kann der Transportwagen 10 mit Transportkiste 12 im Nutzzustand, wie in 3 gezeigt, beispielsweise in den Kofferraum eines Kraftfahrzeuges eingeladen und komfortabel transportiert werden. Besondere Vorteile ergeben sich dadurch, dass die Transportkiste 12 in diesem Zustand auch mit Einkäufen beladen sein kann, und diese nur kurz angehoben werden muss, um durch einen einfachen Betätigungsvorgang, nämlich durch Betätigen des Betätigungselements 38b das Fahrwerk 14 einklappen zu können und den Transportwagen im eingeklappten Transportzustand mit beladener Transportkiste 12 im Nutzzustand in ein Fahrzeug einladen zu können. In analoger und gleichermaßen zeitsparender Art und Weise kann ein erfindungsgemäßer Transportwagen mit beladener Transportkiste 12 im Nutzzustand aus einem Fahrzeug entnommen werden. Durch ein einfaches Betätigen des Betätigungselements 38a kann das Fahrgestell 14 wieder ausgeklappt und der Transportwagen 10 auf dem Boden abgestellt werden.
  • Wird das Betätigungselement 38a betätigt, um das Fahrgestell 14 auszufahren, wird eine nicht im Detail dargestellte Arretierung der Knickhebelstange 54 gegenüber der pneumatischen Feder 50 gelöst und ermöglicht es so dem Knickhebel 60, um die Schwenkachse S3 zu verschwenken und die in 4 gezeigte Knicklage einzunehmen. Dies wiederum führt dazu, dass das Fahrgestell 14 schwerkraftbedingt ausklappt und die in den 1 und 2 gezeigte Lage, d. h. den ausgeklappten Wagenzustand, einnimmt.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch darauf verwiesen, dass das Fahrwerk 14 zwei nicht lenkbare Räder 62 und zwei lenkbare Räder 64 aufweist, wodurch der erfindungsgemäße Transportwagen das Fahrverhalten eines bekannten Einkaufswagens aufweist (vgl. 1).
  • 9 zeigt eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen zusammenlegbaren Transportkiste 12, die in Verbindung mit dem vorstehend beschriebenen Fahrgestell 14 verwendbar ist. Die Transportkiste 12 weist wiederum vier Seitenwände 16a, 16b, 16c, 16d sowie einen Boden 18 auf.
  • Während die Seitenwände 16a, 16b, 16c, 16d und der Boden 18 der in den 1 bis 8 gezeigten ersten Ausführungsform aus einem formstabilen Kunststoff hergestellt sind, sind die Seitenwände 16a, 16b, 16c, 16d und der Boden 18 der in 9 gezeigten Transportkiste 12 aus einem flexiblen, faltbaren Material gebildet, hier aus einem Textilmaterial. Um dennoch eine Formstabilität und eine wiederum quaderförmige Geometrie zu erzeugen, ist die Transportkiste 12 gemäß 9 aus einem formstabilen geschlossenen (hier rechteckigen) Bodenrahmen 70, einem formstabilen geschlossenen (hier rechteckigen) Oberrahmen 72 und zwei gegenüberliegend angeordneten formstabilen Seitenwandelementen 74a, 74b gebildet. Die Seitenwandelemente 74a, 74b sind in der gezeigten Ausführungsform wiederum als geschlossene Rahmen ausgebildete Elemente, die als vertikale Abstandshalter im in 9 gezeigten Nutzzustand der Transportkiste 12 zwischen dem Bodenrahmen 70 und dem Oberrahmen 72 derart angeordnet werden, dass das flexible Material im Bereich der beiden anderen Seitenwände aufgespannt wird. In der gezeigten Ausführungsform sind die Seitenwandelemente 74a, 74b dazu ausgelegt, zwischen dem Bodenrahmen 70 und dem Oberrahmen 72 eingeklemmt zu werden, wobei das Textilmaterial so ausgelegt ist, dass es durch das Einklemmen der Seitenwandelemente 74a, 74b in den Bereichen der jeweiligen Seitenwand 16a, 16b aufspannt.
  • Zusätzlich sind in dem Bereich zwischen den formstabilen Seitenwandelementen 74a, 74b flexible Spannelemente 76 in Form von Seilen 78 angeordnet, welche die Seitenwände 16c, 16d durch Anordnung der Seitenwandelemente 74a, 74b zusätzlich aufspannen.
  • Der Bodenrahmen 70 ist so ausgebildet, dass er in gleicher Weise formschlüssig gegenüber dem vorstehend in Verbindung mit den 1 bis 6 beschriebenen Fahrgestell 14 verbunden werden kann wie die in diesen Figuren beschriebene Transportkiste.
  • An der in 9 gezeigten Transportkiste ist ein als Betätigungselement dienender Hebel 22 im Bereich des Griffabschnitts 36a vorgesehen, der über einen nicht dargestellten Seilzug eine Betätigung des – ebenfalls nicht dargestellten – Antriebselements ermöglicht. Dieser Hebel kann beispielsweise genutzt werden, um durch Betätigung ein Einklappen des Fahrwerks 14 zu bewirken. Zum Ausklappen des Fahrwerks und zum Vorspannen des Antriebselements kann in diesem Fall beispielsweise der mit dem Fahrgestell 14 verbundene Griffbügel 52 genutzt werden.
  • Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Sie kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.
  • Insbesondere wird darauf verwiesen, dass anstelle eines Antriebselements auch mehrere Antriebselemente eingesetzt werden können, beispielsweise zwei oder mehr Federn, die parallel betrieben und betätigt werden. Derartige Federn können auch an beliebigen anderen Positionen des Fahrgestells angeordnet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Transportwagen
    12
    Transportkiste
    14
    Fahrgestell, Fahrwerk
    16a–d
    Seitenwand
    18
    Boden
    20a, 20b
    Längsstrebe
    22
    Hebel
    24a, 24b
    obere Querstrebe
    26a, 26b
    untere Querstrebe
    28
    untere Transportebene
    30
    obere Transportebene
    32
    Aufstellfläche
    34
    oberer Tragrahmen
    36a, 36b
    Griffabschnitt
    38a, 38b
    Betätigungselement
    40a, 40b
    Druckstange
    42a, 42b
    Griffsteg
    44
    Feder
    46
    Finger
    48
    Antriebselement
    50
    pneumatische Feder
    52
    Griffbügel
    54
    Knickhebelstange
    56
    Bolzen
    60
    Knickhebel
    62
    nicht lenkbare Räder
    64
    lenkbare Räder
    66
    Schiebeführung
    68
    Doppelpfeil
    70
    Bodenrahmen
    72
    Oberrahmen
    74a, 74b
    Seitenwandelement
    76
    Spannelement
    78
    Seil
    S1
    Schwenkachse
    S2
    Schwenkachse
    S3
    Schwenkachse
    S4
    Schwenkachse
    S5
    Schwenkachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015001440 U1 [0002]
    • DE 19707744 C1 [0003]
    • EP 0955224 A2 [0004, 0004]

Claims (29)

  1. Transportwagen (10) mit einem klappbaren Fahrgestell (14), im unteren Bereich des Fahrgestells (14) angeordneten Rädern und einer Transportkiste (12) mit Seitenwänden und einem Boden (18), wobei die Transportkiste (12) in einer Ebene oberhalb der Räder mit dem Fahrgestell (14) verbunden ist, wobei das Fahrgestell (14) in einen kompakten, eingeklappten Transportzustand und in einen ausgeklappten Wagenzustand gebracht werden kann, wobei mindestens ein Antriebselement (48) an dem Fahrgestell (14) derart angeordnet ist, dass das Fahrgestell (14) durch Aktvierung des Antriebselementes (48) zumindest von dem Wagenzustand in den Transportzustand gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fahrgestell (14) und/oder an der Transportkiste (12) mindestens ein Betätigungselement (38a, 38b) zur Aktivierung des Antriebselementes (48) derart angeordnet ist, dass das Betätigungselement (38a, 38b) mit einem Körperteil einer Bedienperson betätigbar ist, während die Bedienperson die Transportkiste (12) mit dem damit verbundenen Fahrgestell (14) mit beiden Händen hält.
  2. Transportwagen (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportkiste (12) zwei Griffabschnitte (36a, 36b) aufweist und mindestens ein Betätigungselement (38a, 38b) derart in der Umgebung eines Griffabschnittes (36a, 36b) oder an einem Griffabschnitt (36a, 36b) selbst angeordnet ist, dass das Betätigungselement (38a, 38b) mit der Hand oder mit zumindest einem Finger (46) betätigbar ist, während die Bedienperson die Transportkiste (12) mit beiden Händen an den Griffabschnitten (36a, 36b) hält.
  3. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Transportkiste (12) als Griffabschnitte (36a, 36b) an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (16a, 16b) der Transportkiste (12) jeweils mindestens eine Durchgangsöffnung und ein oberhalb der Durchgangsöffnung ausgebildeter Griffsteg (42a, 42b) ausgebildet ist.
  4. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (38a, 38b) in oder unmittelbar benachbart zu einer Seitenwand (16a–d) der Transportkiste (12) angeordnet ist und sich von einem Griffabschnitt (36a, 36b) bis in den Bereich des Bodens (18) der Transportkiste (12) erstreckt.
  5. Transportwagen (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (38a, 38b) eine mittels eines Rückstellmechanismus in einer Vorzugsposition gehaltene Druckstange (40a, 40b), eine Zugstange, einen Hebel und/oder einen Seilzugantrieb umfasst.
  6. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Antriebselement (48) unmittelbar unterhalb des Bodens (18) der Transportkiste (12) an dem Fahrgestell (14) angeordnet ist.
  7. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (48) mindestens eine mit dem Fahrgestell (14) funktional verbundene Feder (44) umfasst.
  8. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um das Antriebselement (48) in eine vorgespannte Lage und eine entspannte Lage zu bringen.
  9. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Griffbügel (52) mit dem Fahrgestell (14) verbunden und verschwenkbar an dem Fahrgestell (14) befestigt ist.
  10. Transportwagen (10) nach den beiden vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbügel (52) derart funktional mit dem Antriebselement (48) gekoppelt ist, dass das Antriebselement (48) durch Verschwenken des Griffbügels (52) in zumindest eine vorgespannte Lage bringbar ist.
  11. Transportwagen (10) nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbügel (52) funktional mit einer Arretiervorrichtung verbunden ist und/oder an dem Griffbügel (52) eine Arretiervorrichtung ausgebildet ist, die ein Verschwenken des Griffbügels (52) erst nach Lösen der Arretiervorrichtung ermöglicht.
  12. Transportwagen (10) nach einem der drei vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbügel (52) als geschlossener Rahmen ausgebildet ist und eine untere in Querrichtung unterhalb der Transportkiste (12) angeordnete Seite des Rahmens als Schwenkachse (S1) fungiert und gegenüber dem Fahrgestell (14) verschwenkbar gelagert ist.
  13. Transportwagen (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich von der Schwenkachse (S5) in radialer Richtung erstreckender Bolzen (56) mit der unteren Seite des Griffbügels (52) verbunden ist.
  14. Transportwagen (10) nach einem der fünf vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbügel (52) derart ausgelegt und angeordnet ist, dass der Griffbügel (52) durch Verschwenken in eine Ebene bringbar ist, die sich im Wesentlichen parallel zum Boden (18) der Transportkiste (12) erstreckt.
  15. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (48) Teil einer gelenkigen Verbindung nach Art eines Knickhebels (60) ist, der eine Strecklage und eine Knicklage einnehmen kann, wobei das Antriebselement (48) in der Strecklage des Knickhebels (60) in eine stark vorgespannte und in eine weniger stark vorgespannte Lage bringbar ist und wobei der Knickhebel (60) zum Entspannen des Antriebselementes (48) in die Knicklage bringbar ist.
  16. Transportwagen (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (48) derart mit dem Fahrgestell (14) verbunden ist, dass das Fahrgestell (14) im ausgeklappten Wagenzustand in Strecklage in der stark vorgespannten Lage ist und das Einklappen des Fahrwerks in den Transportzustand durch teilweises Entspannen des Antriebselementes (48) in Strecklage des Knickhebels (60) vorgesehen ist, wodurch das Antriebselement (48) in die weniger stark vorgespannte Lage gebracht wird.
  17. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell (14) nach Art einer Scherenanordnung aus jeweils zwei sich kreuzenden Längsstreben (20a, 20b) gebildet ist, welche über eine Schwenkachse (S1) zueinander verschwenkbar gelagert sind, wobei jeweils parallel zueinander angeordnete Längsstreben (20a, 20b) über mindestens eine Querstrebe (24a, 24b, 26a, 26b) (vorzugsweise über zwei Querstreben oberseitig und unterseitig) miteinander verbunden sind und wobei das Antriebselement (48) mit einem ersten Ende an mindestens einer Querstrebe (24a, 24b, 26a, 26b) schwenkbar befestigt ist.
  18. Transportwagen (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (48) mit einem zweiten Ende gelenkig mit einer Knickhebelstange (54) verbunden ist, die schwenkbeweglich an einem oberen Aufnahmerahmen für die Transportkiste (12) befestigt ist.
  19. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fahrgestell (14) im Wagenzustand eine untere Transportebene (28) und eine obere Transportebene (30) ausgebildet ist, wobei die obere Transportebene (30) gegenüber der unteren Transportebene (28) in vertikaler Richtung beabstandet ist.
  20. Transportwagen (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Transportebene (30) durch einen oberen Tragrahmen (34) gebildet ist und im Wagenzustand im Bereich der oberen Enden der Längsstreben (20a, 20b) angeordnet ist, wobei zumindest zwei obere Endabschnitte der Längsstreben (20a, 20b) mittels einer Schiebeführung gegenüber dem Tragrahmen (34) geführt sind.
  21. Transportwagen (10) nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Transportebene (28) durch einen unteren Tragrahmen gebildet ist, der an einer Seite verschwenkbar gegenüber zwei parallel zueinander verlaufenden Längsstreben (20a, 20b) gehalten ist.
  22. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Transportebene (30) eine an den Boden (18) der Transportkiste (12) angepasste Aufstellfläche (32) und mindestens ein Sicherungselement zur formschlüssigen Fixierung der Transportkiste (12) gegenüber Aufstellfläche (32) aufweist.
  23. Transportwagen (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (18) der Transportkiste (12) im mit der oberen Transportebene (30) verbundenen Zustand von dem mindestens einen Sicherungselement formschlüssig umschlossen ist.
  24. Transportwagen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Räder (62) nicht lenkbar an dem Fahrgestell (14) befestigt sind und diese Räder (62) derart angeordnet sind, dass diese im Transportzustand bei auf einem ebenen Untergrund flach aufliegendem Fahrgestell (14) gegenüber dem Untergrund beabstandet sind.
  25. Transportwagen (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht lenkbaren Räder (62) derart an dem Fahrgestell (14) angeordnet sind, dass diese Räder (62) durch einseitiges Anheben des Fahrgestells (14) um einen Winkel von mindestens 5° mit dem Untergrund in Kontakt geraten.
  26. Zusammenlegbare Transportkiste (12), insbesondere für einen Transportwagen (10), nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit Seitenwänden (16a–d) und einem Boden (18), wobei die Transportkiste (12) in einen zusammengelegten Transportzustand und in einen aufgebauten Nutzzustand bringbar ist, wobei im Bereich mindestens einer Seitenwand (16a–d) ein Betätigungselement (38a, 38b) derart angeordnet ist, dass das Betätigungselement (38a, 38b) während des Haltens der Transportkiste (12) von einer Bedienperson mit beiden Händen von dieser Bedienperson betätigbar ist.
  27. Transportkiste (12) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (38a, 38b) zumindest teilweise in oder unmittelbar benachbart zu einer Seitenwand (16a–d) der Transportkiste (12) angeordnet ist und sich von einem Griffabschnitt (36a, 36b) bis in den Bereich des Bodens (18) der Transportkiste (12) erstreckt.
  28. Zusammenlegbare Transportkiste (12), insbesondere nach Anspruch 27, mit aus flexiblem Material gebildeten Seitenwänden, einem im Bereich des Bodens (18) angeordneten formstabilen geschlossenen Bodenrahmen (70), einem formstabilen geschlossenen Oberrahmen (72) und zwei gegenüberliegend angeordneten, formstabilen Seitenwandelementen (74a, 74b) (insbesondere Seitenwandrahmen), die für einen Nutzzustand der Transportkiste (12) als vertikale Abstandshalter zwischen dem Bodenrahmen (70) und dem Oberrahmen (72) derart anordenbar ist, dass das flexible Material im Bereich der beiden anderen Seitenwände aufgespannt wird.
  29. Transportkiste (12) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich zwischen den formstabilen Seitenwandelementen (74a, 74b) flexible Spannelemente (76) derart angeordnet sind, dass mittels diesen im Nutzzustand der Transportkiste (12) die Seitenwände zwischen den formstabilen Seitenwandelementen (74a, 74b) zumindest teilweise zusätzlich aufgespannt werden.
DE202017100729.4U 2017-02-10 2017-02-10 Zusammenklappbarer Transportwagen mit Transportkiste sowie zusammenlegbare Transportkiste für einen Transportwagen Expired - Lifetime DE202017100729U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100729.4U DE202017100729U1 (de) 2017-02-10 2017-02-10 Zusammenklappbarer Transportwagen mit Transportkiste sowie zusammenlegbare Transportkiste für einen Transportwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100729.4U DE202017100729U1 (de) 2017-02-10 2017-02-10 Zusammenklappbarer Transportwagen mit Transportkiste sowie zusammenlegbare Transportkiste für einen Transportwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100729U1 true DE202017100729U1 (de) 2018-02-14

Family

ID=61301993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100729.4U Expired - Lifetime DE202017100729U1 (de) 2017-02-10 2017-02-10 Zusammenklappbarer Transportwagen mit Transportkiste sowie zusammenlegbare Transportkiste für einen Transportwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100729U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110481994A (zh) * 2019-09-06 2019-11-22 沈阳天眼智云信息科技有限公司 适用于复杂路况的工业设备便携运输箱

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707744C1 (de) 1997-02-27 1998-10-22 Rauschenberger Metallwaren Gmb Zusammenlegbarer Transportwagen
EP0955224A2 (de) 1998-05-04 1999-11-10 Rautec Rauschenberger GmbH Zusammenklappbarer, handgeführter Wagen
DE202015001440U1 (de) 2015-02-24 2015-03-13 Rupert Habersatter Einkaufswagen mit klappbarem Fahrwerk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707744C1 (de) 1997-02-27 1998-10-22 Rauschenberger Metallwaren Gmb Zusammenlegbarer Transportwagen
EP0955224A2 (de) 1998-05-04 1999-11-10 Rautec Rauschenberger GmbH Zusammenklappbarer, handgeführter Wagen
DE202015001440U1 (de) 2015-02-24 2015-03-13 Rupert Habersatter Einkaufswagen mit klappbarem Fahrwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110481994A (zh) * 2019-09-06 2019-11-22 沈阳天眼智云信息科技有限公司 适用于复杂路况的工业设备便携运输箱
CN110481994B (zh) * 2019-09-06 2024-01-26 沈阳天眼智云信息科技有限公司 适用于复杂路况的工业设备便携运输箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022379B4 (de) Einklappbarer Transportwagen
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE19809331C1 (de) Verfahr- und arretierbare Sammelvorrichtung
EP2397388B1 (de) Zusammenlegbarer Transportkarren
DE3705187A1 (de) Golfwagen
WO2008046461A1 (de) Staufacheinrichtung für fahrzeuge
DE102019213710A1 (de) Handwagen
EP3103712A1 (de) Faltbarer roller
DE202014101200U1 (de) Zusammenklappbares Kinderwagen- oder Puppenwagengestell
DE202004012593U1 (de) Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen in einem Transportbehälter
DE102006046094A1 (de) Easy-Boarding-Buggy
AT518514A2 (de) Cart
DE60318088T2 (de) Koffervorrichtung für ein auto
DE202019100005U1 (de) Transportwagen mit einem klappbaren Fahrgestell
EP3820653B1 (de) Wandbefestigung
DE202017100729U1 (de) Zusammenklappbarer Transportwagen mit Transportkiste sowie zusammenlegbare Transportkiste für einen Transportwagen
EP3517399A1 (de) Briefbehälterrollwagen
DE19812119A1 (de) Transportvorrichtung mit einem Einkaufskorb und einem Fahrgestell
DE102021110421B3 (de) Handwagen zum direkten Verladen in ein Kraftfahrzeug
DE202018105214U1 (de) Handwagenrahmen und Handwagen
DE202007017384U1 (de) Handwagen
DE102015013245A1 (de) Dachträger für ein Kraftfahrzeug
DE449537C (de) Wagen mit Einrichtung zur UEberbrueckung des Zwischenraums zwischen den Tuerschwellen und Bahnhofsverladerampen
WO2003062031A2 (de) Zusammenlegbarer transportwagen
DE102015102934A1 (de) Rollvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years