DE202017006354U1 - Hygienesprayleitung - Google Patents

Hygienesprayleitung Download PDF

Info

Publication number
DE202017006354U1
DE202017006354U1 DE202017006354.9U DE202017006354U DE202017006354U1 DE 202017006354 U1 DE202017006354 U1 DE 202017006354U1 DE 202017006354 U DE202017006354 U DE 202017006354U DE 202017006354 U1 DE202017006354 U1 DE 202017006354U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
spray line
hygiene
toilet
hygiene spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017006354.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017006354.9U priority Critical patent/DE202017006354U1/de
Publication of DE202017006354U1 publication Critical patent/DE202017006354U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/005Devices adding disinfecting or deodorising agents to the bowl
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/007Devices for eliminating smells by diffusing deodorants in lavatories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D2009/028Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing using a liquid substance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

Hygiensprayleitung die gekennzeichnet ist durch eine geschwungene Sprayleitung die sich am ihrem Ende gabelt. Die leicht abknickend Richtung WC Schüssel zeigt.

Description

  • Bei Marktüblichen Duftsprays wird der Duftstoff in den Raum abgeben, aber nicht dort hin wo der Geruch entsteht, nämlich in die Toilettenschüssel., Dieses Problem löst die Hygienesprayleitung welche aus Kunststoff gefertig ist. Die leicht geschwungene Hygienesprayleitung gabelt sich am Ende so das zwei Sprühköpfe einen größt möglichen Bereich der Innenschüssel beim Sprühvorgang erfassen. Sie wird einfach seitlich in die WC Schüssel gehangen, innen unter dem Spülrand eingehakt und an ihren äußeren Ende welches sich außen an der Toilette befindet mit einer Spraydose verbunden. Die Spraydose kann entweder manuell betätigt werden oder aber auch mit einen Bewegungsmelder versehen werden so das der Sprayvorgang über ein wischen mit der Hand ausgelöst wird. Die Sprayleitung führt in die Schüssel, dorthin wo der Geruch entsteht. So wird dieser sofort an Ort und Stelle bekämpft und auch bei kleinen und fensterlosen Räumen schnell der unangenehme Geruch beseitigt Mit einer Kombination von Duft und Hygienespray ließe sich noch der Po befeuchten, dies könnte zu einer Einsparung von Feuchtpapier helfen und damit die Klärwerke und Umwelt entlasten.
  • Marktübliche Toilettenraumlufterfrischer erfordern aufwendige Technische Lösungen. Dabei werden in der Regel Absaugvorrichtungen verwendet wie sie beispielsweise in der DE 297 14137 U1 beschrieben wird.
  • Es gibt auch Systeme zur Einbringung eines Sprays in den Toilettenraum die aber auch Technisch sehr aufwendig sind, wie aus der GB 702,060 A ist eine Verbesserung für Scharniere bekannt, bei der mindestens ein Scharnier zusätzlich als Gehäuse mit einem Sackloch versehen ist. Das Sackloch weist seitliche Öffnungsschlitze auf, in welche zumindest ein Scharnierstift eingreift, wobei das Sackloch bei eingesetztem Scharnierstift mit einer Abdeckkappe verschlossen werden kann. Die Sacklochhalterung des Scharnierstifts ist ihrerseits über hintergreifende Verschraubungen mit der Toilette selbst verbunden. Weiterhin kann das Sackloch auch zur Aufnahme eines Deodorant-Behälters verwendet werden. Nachteilig ist hierbei, dass dir komplex ineinander befestigten Einrichtungen zumindest teilweise losgeschraubt und separiert werden müssen, um den Zugang zu dem per Scharnierstift verschlossenen Sackloch freizulegen. Ein dergestalt eingebauter Deodorant-Behälter ist kaum zugänglich und nur mit viel Aufwand austauschbar. Oder aber das System welches in FR 2 871 045 A1 schlägt hier vor, eine an einen Toilettensitz seitlich montierte Sprühdose mit Reinigungsmittel/Deodorant über einen in der Brille angeordneten Taster mit angeschlossenem Elektromotor und Aktuator gesteuert zu betätigen: Der Taster wird durch Belastung und/oder Entlastung des Toilettensitzes aktiviert und bewirkt über eine Steuerung einen zeitlich fixen Sprühstoß aus dem Ventil der Sprühdose. Nachteilig ist, dass der Taster beispielsweise bei Nutzern, welche eine bequemere Sitzposition einnehmen möchten und sich kurz erheben, fälschlicher Weise auslöst und Wirkstoff während der Nutzung freisetzt. Daher kann auch hier keine zuverlässig konstante Menge an Wirkstoff bereitgestellt werden und der Nutzungskomfort der Toilette ist inakzeptabel beeinträchtigt. Aus der DE 28 51 139 A1 ist ein Luftreinigungsverfahren bekannt, bei dem eine Frischluftspraydose an der Innenseite des Deckels eines WC's befestigt wird. Durch Öffnen/Schließen des WC-Deckels wird das Ventil der Frischluftspraydose betätigt, indem ein auf dem Ventil aufliegender, kegelförmiger Stößel innenseitig an der Brille des WC's vorbeigeführt und dabei unter Öffnen des Ventils eingeschoben wird. Nachteilig ist hierbei, dass die Menge an ausgebrachtem Deodorant abhängig vom Innendruck der Sprühdose und der Geschwindigkeit der Deckelbewegung ist und nutzerabhängig stark variiert. Ungünstigstenfalls wird der Deckel – um lautes Aufschlagen zu vermeiden – vorsichtig unter Teileinschub des Stößels aufgelegt und die ganze Dose auf ein Mal entleert, da das Ventil so in teilgeöffnetem Zustand verbleibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hygienesprayleitung
    2
    gegabelter Sprühkopy Hygienespray
    3
    Gewinde zur Aufnahme von Spraydose
    4
    Halterung zur Befestigung am Spülrand
    5
    Verbindung Ring-Hygienesprayleitung
    6
    Ring zur Aufnahme einer Spraydose
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29714137 U1 [0002]
    • GB 702060 A [0003]
    • FR 2871045 A1 [0003]
    • DE 2851139 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Hygiensprayleitung die gekennzeichnet ist durch eine geschwungene Sprayleitung die sich am ihrem Ende gabelt. Die leicht abknickend Richtung WC Schüssel zeigt.
  2. Verbindung von der Hygienesprayleitung zur Halterung zur Befestigung am Spülrand
  3. Hygienesprayleitung die gekennzeichnet ist durch ein Gewinde zur Befestigung einer Spraydose.
  4. Eine Verbindung die gekennzeichnet ist durch einen Ring und eine Sprayleitung.
DE202017006354.9U 2017-12-06 2017-12-06 Hygienesprayleitung Expired - Lifetime DE202017006354U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006354.9U DE202017006354U1 (de) 2017-12-06 2017-12-06 Hygienesprayleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006354.9U DE202017006354U1 (de) 2017-12-06 2017-12-06 Hygienesprayleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006354U1 true DE202017006354U1 (de) 2018-01-09

Family

ID=61018169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006354.9U Expired - Lifetime DE202017006354U1 (de) 2017-12-06 2017-12-06 Hygienesprayleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006354U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108067A1 (de) 2021-03-30 2022-10-06 Ole Meiners WC-Desodorierungsvorrichtung mit Sprühkopf

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB702060A (en) 1950-12-29 1954-01-06 Henry Fox & Sons Fittings Ltd Improvements in or relating to hinges
DE2851139A1 (de) 1978-11-25 1980-06-04 Geb Klann Frieda Totorat Wc - luftreinigungsgeraet
DE29714137U1 (de) 1997-06-20 1997-10-09 Liang Ming Feng Toilettendesodorierungsvorrichtung
FR2871045A1 (fr) 2004-06-07 2005-12-09 Dominique Duwez Dispositif de desinfection de la lunette d'un toilette partie ouverte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB702060A (en) 1950-12-29 1954-01-06 Henry Fox & Sons Fittings Ltd Improvements in or relating to hinges
DE2851139A1 (de) 1978-11-25 1980-06-04 Geb Klann Frieda Totorat Wc - luftreinigungsgeraet
DE29714137U1 (de) 1997-06-20 1997-10-09 Liang Ming Feng Toilettendesodorierungsvorrichtung
FR2871045A1 (fr) 2004-06-07 2005-12-09 Dominique Duwez Dispositif de desinfection de la lunette d'un toilette partie ouverte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108067A1 (de) 2021-03-30 2022-10-06 Ole Meiners WC-Desodorierungsvorrichtung mit Sprühkopf
DE102021108067B4 (de) 2021-03-30 2023-03-02 Ole Meiners WC-Desodorierungsvorrichtung mit Sprühkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596952A1 (de) Vorrichtung für das ausgeben eines desinfektions-oder reinigungsmittels bzw. eines duftstoffes in eine wc-schüssel.
DE60125196T2 (de) Spender
DE202017006354U1 (de) Hygienesprayleitung
DE202012006412U1 (de) Halterung für eine WC-Bürste
DE102016010943A1 (de) Hygienesprayleitung
DE202016005548U1 (de) Hygienesprayleitung
DE1978764U (de) Vorrichtung zur verhuetung einer verunreinigung der luft in toiletten, badezimmern und aehnlichen raeumen.
US2178888A (en) Door check deodorizing spray
US1142092A (en) Water-closet valve.
DE202020106652U1 (de) Toilettenanlage
WO1999017650A1 (de) Vorrichtung für das ausgeben eines duftstoffes, reinigungsmittels oder eines desinfektionsmittels in eine wc-schüssel
DE202019106293U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer mindestens einen Wirkstoff enthaltenen Flüssigkeit in ein mit einem Deckel abdeckbaren Toilettenbecken
DE202019101946U1 (de) Abgabevorrichtung zum Einbringen einer Wirkstoffzusammensetzung in ein WC- Becken
EP3942983B1 (de) Desinfektionsvorrichtung für toilettenbürstengriffe
DE202013103955U1 (de) Elektrisches Installationsgerät
CN204157891U (zh) 一种能自动朝人喷香汽的香水瓶
DE202013004536U1 (de) Überlaufhygienesystem
DE1998993U (de) Vorrichtung zum entlueften von abrittspuelbecken
EP3103479A1 (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere desinfektionsvorrichtung für eine brause
DE202012007154U1 (de) Bakterien und Geruchsstopp Überlaufklappe
DE202022101920U1 (de) Garnitur aus Toilettenbürste und Bürstenhalter mit Selbstreinigung
EP4317623A1 (de) Vorrichtung zur druckspülung eines wc-beckens, wc-becken mit einer solchen vorrichtung und deren verwendung
DE102008055557B4 (de) Toilettensitz
DE3006496A1 (de) Vorrichtung zurgeruchsbeseitigung bei wasserspuelklosetts
DE102005004045A1 (de) Desinfektions- und Reinigungsautomat für WC-Sitz

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years