DE202017000522U1 - Alarmierungsgerät auf Basis von trägerfrequenz Modulation, zur kostengünstigen Nachrüstung von Alarmierungssystemen, geeignet für akustische und visuelle Alarmierung. - Google Patents

Alarmierungsgerät auf Basis von trägerfrequenz Modulation, zur kostengünstigen Nachrüstung von Alarmierungssystemen, geeignet für akustische und visuelle Alarmierung. Download PDF

Info

Publication number
DE202017000522U1
DE202017000522U1 DE202017000522.0U DE202017000522U DE202017000522U1 DE 202017000522 U1 DE202017000522 U1 DE 202017000522U1 DE 202017000522 U DE202017000522 U DE 202017000522U DE 202017000522 U1 DE202017000522 U1 DE 202017000522U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
carrier frequency
alerting
frequency modulation
cost
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017000522.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017000522.0U priority Critical patent/DE202017000522U1/de
Publication of DE202017000522U1 publication Critical patent/DE202017000522U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/06Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using power transmission lines

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Alarmierungssystem auf Basis einer Trägerfrequenz Modulation (TFM-Alarmierungssystem) dadurch gekennzeichnet, dass eine bestehende Infrastruktur verwendet wird, z.B. das bestehende Stromnetz.

Description

  • Gegenwärtig angebotene Alarmierungssysteme kommunizieren über eine eigene Verkabelung oder auf Basis eines störanfälligen Funknetzes.
  • Kabelgebundene Systeme erzeugen bei nachträglicher Installation extrem hohe Kosten und erfordern einen aufwändigen Eingriff in die bestehende Infrastruktur.
  • Auf Funk basierende Systeme sind störanfällig und leicht zu manipulieren und weisen nur eine eingeschränkte Reichweite auf.
  • Beide herkömmlichen Systeme sind durch Ihre feste Struktur sehr unflexibel und lassen sich meisten nur für eine Funktionsweise einsetzen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Alarmierungssystem zu schaffen welches ein kostengünstiges Installation und Nachrüsten ermöglicht und eine hohe Sicherheit gegen Manipulationen von unbefugten Personen bietet, sowie eine hohe Vielfalt im Einsatz bietet.
  • Dieses Problem wir mit den in Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass Alarmsignale über ein bestehendes Infrastrukturnetz übertragen werden können. Dabei muss eine bestehende Infrastruktur nur geringfügig angepasst werden. Durch ein extra entwickeltes Codierungsverfahren wird eine sichere Signalübertragung gewährleistet. Durch die für dieses System entwickelte Kontroll- und Übertragungsmechanismen, wird eine sehr hohe Funktionssicherheit aller Komponenten erreicht. Die hohe Flexibilität der Erfindung lässt eine vielseitige Verwendung der Erfindung zu.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 3 dargestellt. Die Nutzung des Gerätes zur Übertragung von Sprachmeldungen ersetzt eine aufwendige Sprechanlage z. B. in Schulen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung 1 erläutert. Es zeigt einen möglichen Aufbau als Alarmmeldeanlage für Evakuierungszwecke.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Sender
    (2)
    Empfänger
    (3)
    Signalgeber (Taster, Sensoren, ...)
    (4)
    Meldegeber (Lautsprecher, Horn, Lampen, ...)

Claims (7)

  1. Alarmierungssystem auf Basis einer Trägerfrequenz Modulation (TFM-Alarmierungssystem) dadurch gekennzeichnet, dass eine bestehende Infrastruktur verwendet wird, z.B. das bestehende Stromnetz.
  2. Alarmierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Alarmsignale mittels einer Trägerfrequenz und eines Codierungsverfahrens übertragen werden.
  3. Alarmierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Alarm in Form von akustischen Signalen, als Sprachmeldung und Visuell erfolgen kann.
  4. Alarmierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheiten / Meldeeinheiten (2) auch Sensorsignale zur Sendeeinheit (1) übertragen können.
  5. Alarmierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass automatisch Alarm bei Sabotage, Manipulation des System am Sender (1) und am manipulierten Empfänger (2) auslöst.
  6. Alarmierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfänger (2) variabel in Hinsicht der Ausgabetechnik sind.
  7. Alarmierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfänger (2) durch Sensortechnik auch als Alarmgeber eingesetzt werden können.
DE202017000522.0U 2017-01-31 2017-01-31 Alarmierungsgerät auf Basis von trägerfrequenz Modulation, zur kostengünstigen Nachrüstung von Alarmierungssystemen, geeignet für akustische und visuelle Alarmierung. Expired - Lifetime DE202017000522U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000522.0U DE202017000522U1 (de) 2017-01-31 2017-01-31 Alarmierungsgerät auf Basis von trägerfrequenz Modulation, zur kostengünstigen Nachrüstung von Alarmierungssystemen, geeignet für akustische und visuelle Alarmierung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000522.0U DE202017000522U1 (de) 2017-01-31 2017-01-31 Alarmierungsgerät auf Basis von trägerfrequenz Modulation, zur kostengünstigen Nachrüstung von Alarmierungssystemen, geeignet für akustische und visuelle Alarmierung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017000522U1 true DE202017000522U1 (de) 2018-05-03

Family

ID=62202061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017000522.0U Expired - Lifetime DE202017000522U1 (de) 2017-01-31 2017-01-31 Alarmierungsgerät auf Basis von trägerfrequenz Modulation, zur kostengünstigen Nachrüstung von Alarmierungssystemen, geeignet für akustische und visuelle Alarmierung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017000522U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110351277A (zh) * 2019-07-12 2019-10-18 李然 电力监控系统安全防护告警方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110351277A (zh) * 2019-07-12 2019-10-18 李然 电力监控系统安全防护告警方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19908179A1 (de) Überwachungsanordnung für ein Sicherheitsverbundsystem
WO1987000665A1 (en) Security and alarm system
DE102009010907A1 (de) Vorrichtung zur Detektion des Belegt- und Freizustandes eines Gleisabschnitts sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE3921658A1 (de) Automatisches schutzsystem
DE202017000522U1 (de) Alarmierungsgerät auf Basis von trägerfrequenz Modulation, zur kostengünstigen Nachrüstung von Alarmierungssystemen, geeignet für akustische und visuelle Alarmierung.
DE2832942A1 (de) Hausleitsystem
KR101325415B1 (ko) 전관방송용 앰프의 원격 모니터링 시스템 및 방법
DE202016008374U1 (de) System zum Notfallmanagement, Client
EP0770977A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Übertragungssicherheit bei Funkalarmanlagen
DE102011085152A1 (de) Brandmeldesystem mit Alarmsignalkontrolle sowie Verfahren zur Meldung eines Brands
DE202015001656U1 (de) Einrichtung zum Überwachen einer Lautsprecheranlage
DE3590106C2 (de) System zur Signalübertragung zwischen einer Zentrale und zusätzlichen Geräten über ein herkömmliches Telefonnetz
US3156909A (en) Burglar alarm and monitoring system
WO2018114079A1 (de) Verfahren und einrichtung zur überwachung wenigstens einer lautsprecherlinie
DE102014214344A1 (de) Brandmeldevorrichtung, Verfahren zur Übertragung von Daten mit der Brandmeldevorrichtung sowie Computerprogramm
DE102011014889A1 (de) Kommunikationssystem insbesondere für Gefahrenmelder und Verfahren zu dessen Betrieb
EP0660285B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Störsicherheit einer Funkalarmanlage
EP3029644A1 (de) Gefahrenmeldeanlage mit einer gefahrenmeldezentrale und mehreren über eine zweidrahtleitung miteinander verbundenen gefahrenmeldern zur umwandlung einer empfangenen textnachricht mittels eines sprachsynthesizers in ein sprachsignal
DE2616603A1 (de) Mobiles alarm- und/oder ueberwachungssystem
DE19539989C1 (de) Alarmanlage mit erhöhter Störsicherheit
EP1710765A1 (de) Funk-Gefahrenmeldeanlage
DE2362327C3 (de) Alarmanlage unter Verwendung einer Fernseh-Gemeinschaftsantennenanlage
DE202021106499U1 (de) Warneinrichtung mit einer Warnmeldergruppe aus Warnmeldern
DE2428299A1 (de) Anordnung zum nachweis von lauschsendern
DE202024000379U1 (de) Vorrichtung zur internen Kommunikation zwischen Notruftaster und Notrufsprechstelle

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years