DE202016107361U1 - Verwalten von Nachrichten in Fahrzeugen - Google Patents

Verwalten von Nachrichten in Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE202016107361U1
DE202016107361U1 DE202016107361.8U DE202016107361U DE202016107361U1 DE 202016107361 U1 DE202016107361 U1 DE 202016107361U1 DE 202016107361 U DE202016107361 U DE 202016107361U DE 202016107361 U1 DE202016107361 U1 DE 202016107361U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
message
context
messages
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016107361.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Google LLC
Original Assignee
Google LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Google LLC filed Critical Google LLC
Publication of DE202016107361U1 publication Critical patent/DE202016107361U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/953Querying, e.g. by the use of web search engines
    • G06F16/9537Spatial or temporal dependent retrieval, e.g. spatiotemporal queries
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • G07C5/0825Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

System umfassend: einen oder mehrere Computer und eine oder mehrere Speichervorrichtungen, die Befehle speichern, die bei Ausführung durch den einen oder die mehreren Computer betriebsfähig sind, den einen oder die mehreren Computer zu veranlassen, Operationen auszuführen, die umfassen: Empfangen von Fahrzeugdaten, die einen Zustand eines Fahrzeugs anzeigen; Bestimmen eines gegenwärtigen Fahrzeugkontexts basierend auf den Fahrzeugdaten; Empfangen von Nachrichtendaten, die eine oder mehrere Kandidatennachrichten anzeigen, wobei jede Nachricht einen entsprechenden Displaykontext aufweist; Bestimmen, ob eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt; und als Reaktion auf das Bestimmen, dass eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu den gegenwärtigen Fahrzeugkontexten passt, das Bereitstellen der bestimmten Nachricht für die Ausgabe auf einem Display des Fahrzeugs.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Beschreibung betrifft generell das Verwalten von Nachrichten in einem Fahrzeug.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die erhöhte Verfügbarkeit von Informationsquellen über Netzwerke, wie das Internet, führte dazu, dass ein Benutzer von einer oder mehreren Vorrichtungen mit Nachrichten wie Karten, Benachrichtigungen, Warnmeldungen oder dergleichen, die mit jeder Anzahl von Themen verbunden sind, überflutet wird. Zum Beispiel kann ein Benutzer eines Smartphones typischerweise Nachrichten in der Form von Benachrichtigungen empfangen, die mit Eilmeldungen von einer oder mehreren Nachrichtenagenturen verbunden sind.
  • Benutzer können sich insbesondere an solchen Nachrichten interessiert sein, da die Nachrichten dem Benutzer hilfreiche Informationen bereitstellen können, die in einem sehr kurzen Zeitraum aufgenommen werden können. Eine Nachricht kann beispielsweise auf einer mobilen Vorrichtung angezeigt werden, die eine Eilmeldungstitelzeile, eine Benachrichtigung über eine Veränderung der Verkehrsverhältnisse auf der Route des Benutzers, eine Veränderung der Wetterbedingungen und ein in der Nähe befindliches Restaurant oder dergleichen umfasst.
  • Diese Nachrichten können es für einen Benutzer außerordentlich effizient machen, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Ein Benutzer, der mit einer ersten Aufgabe beschäftigt ist, kann beispielsweise schnell einen Blick auf eine Benutzerschnittstelle einer Vorrichtung werfen, den Inhalt der Nachricht aufnehmen und dann das Ausführen der ersten Aufgabe fortsetzen. In einigen Fällen muss der Benutzer nicht aufhören, die erste Aufgabe auszuführen, um den Inhalt der Nachricht aufzunehmen. Obwohl dies nur für einen kurzen Zeitraum der Fall sein kann, lenkt die Nachricht die Aufmerksamkeit des Benutzers von der Ausführung der ersten Aufgabe ab und auf die Nachricht. In einigen Fällen, wie beim Autofahren, kann eine Ablenkung der Aufmerksamkeit des Fahrzeugführers – sogar nur für einen extrem kurzen Zeitraum – gefährlich sein.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ausgestaltungen sind durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche dargelegt. Die abhängigen Ansprüche definieren Merkmale weiterer Ausführungsbeispiele. Noch weitere Ausgestaltungen sind unten stehend beschrieben. Bei einigen Implementierungen umfasst ein Fahrzeug ein Verarbeitungssystem, das die einem Fahrzeuginsassen präsentierten Nachrichten verwaltet. Das Verarbeitungssystem kann Kandidatennachrichten von einer Vielzahl von Quellen empfangen, wie beispielsweise von unterschiedlichen Anwendungen, die auf dem Verarbeitungssystem ausgeführt werden. Unter Verwendung von Informationen über den aktuellen Fahrzeugzustand sowie über gegenwärtige Aufgaben oder Bedürfnisse des Benutzers kann das System identifizieren, welche Kandidatennachrichten am relevantesten sind und kann die relevanten Nachrichten auf eine Weise präsentieren, welche die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ablenkt. Das Verarbeitungssystem kann ein autonomes System sein, das in ein Fahrzeug eingebettet ist, wie beispielsweise eine Kopfeinheit in einer vorderen Konsole eines Fahrzeugs.
  • Neben anderen Funktionen kann das Verarbeitungssystem Kandidatennachrichten den geeigneten Kontexten zuordnen, um sicherzustellen, dass der Fahrer und andere Fahrzeuginsassen kontextbezogene relevante Informationen empfangen, die nicht von der Kernaufgabe des Steuerns des Fahrzeugs ablenken. Um diesen Prozess zu erleichtern, können Anwendungen Kandidatennachrichten gemäß vorbestimmten Schablonenformaten bereitstellen und können bestimmte kontextabhängige Faktoren zuweisen, die anzeigen, wann diese Nachrichten angezeigt werden sollten. Das Verarbeitungssystem kann Nachrichten auch in unterschiedliche Cluster gruppieren, die Nachrichten innerhalb der Cluster einstufen und Nachrichten zum Anzeigen basierend auf den Zuweisungen und Einstufungen des Clusters priorisieren. Einige Fahrzeuge umfassen mehrere Bildschirme. Das Verarbeitungssystem kann bestimmen, auf welchem Bildschirm oder welchen Bildschirmen die Nachrichten angezeigt werden sollten, um geeignete Informationen für jeden Bereich des Fahrzeugs bereitzustellen. Während Benutzer mit unterschiedlichen Nachrichten und unterschiedlichen Bildschirmen interagieren, kann das Verarbeitungssystem die Präferenzen des Benutzers lernen und die zukünftigen Nachrichten auf die Präferenzen des Benutzers maßschneidern.
  • Bei einigen Aspekten kann der in dieser Beschreibung verkörperte Gegenstand in computerimplementierten Verfahren verkörpert werden, welche die Aktionen umfassen, Fahrzeugdaten aufzunehmen, die einen Zustand eines Fahrzeugs anzeigen, einen gegenwärtigen Fahrzeugkontext basierend auf den Fahrzeugdaten zu bestimmen, Nachrichtendaten zu empfangen, die eine oder mehrere Kandidatennachrichten anzeigen, wobei jede Nachricht einen entsprechenden Displaykontext aufweist, zu bestimmen, ob eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt, und als Reaktion darauf zu bestimmen, ob eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu den gegenwärtigen Fahrzeugkontexten passt, und die bestimmte Nachricht zur Ausgabe auf einem Display des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Andere Versionen umfassen entsprechende Systeme, eine Vorrichtung und Computerprogramme, die konfiguriert sind, Aktionen der Verfahren auszuführen, die auf Computerspeichervorrichtungen codiert sind. Beispielsweise können Ausführungsformen ein Fahrzeug, wie beispielsweise ein Straßenfahrzeug, bereitstellen, das die beschriebene Vorrichtung umfasst, und ein Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugs, das die beschriebene Vorrichtung während der Fahrzeugherstellung installiert.
  • Diese und andere Versionen können jeweils optional ein oder mehrere der folgenden Merkmale umfassen. Bei einigen Implementierungen kann das Verfahren als Reaktion auf das Bestimmen, dass eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der nicht mit dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext übereinstimmt, umfassen, die Nachricht zu verwerfen, ohne die Nachricht zum Anzeigen auf einem Bildschirm des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Bei einigen Implementierungen kann das Verfahren umfassen, zu bestimmen, dass jede von mehrfachen Nachrichten der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt, die mehrfachen Nachrichten basierend auf (i) einem Displaykontext, der mit jeder Nachricht verbunden ist, oder (ii) einer Anwendung, welche die Nachricht erzeugte, in mehrere entsprechende Gruppen zu bündeln und jeder Nachricht basierend auf den gebündelten Nachrichtengruppen einen Prioritätswert zuzuordnen.
  • Bei einigen Implementierungen kann das Verfahren basierend auf dem zugewiesenen Prioritätswert auch das Einstufen der Nachrichten und das Bereitstellen der Nachrichten zur Ausgabe auf dem Display des Fahrzeugs basierend auf der Einstufung umfassen.
  • Bei einigen Implementierungen kann das Verfahren weiter umfassen, das mit der bestimmten Nachricht verbundene Benutzerfeedback zu detektieren, nachdem die Nachricht auf dem Display des Fahrzeugs ausgegeben wurde, zu bestimmen, ob das Benutzerfeedback (i) eine positive Interaktion oder (ii) eine negative Interaktion umfasst und als Reaktion auf das Bestimmen, dass das Benutzerfeedback eine positive Interaktion umfasst, eine mit der Nachricht verbundene Qualitätspunktzahl zu erhöhen.
  • Bei einigen Implementierungen kann das Verfahren weiter als Reaktion auf das Bestimmen, dass das Benutzerfeedback negative Interaktion enthält, umfassen, die mit der Nachricht verbundene Qualitätspunktzahl zu verringern.
  • Bei einigen Implementierungen kann das Verfahren weiter umfassen, den gegenwärtigen Fahrzeugkontext zum Zeitpunkt, an dem das Benutzerfeedback empfangen wurde, zu bestimmen, und die Qualitätspunktzahl für die Nachricht, die mit einem Displaykontext verbunden ist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt, zum Zeitpunkt, an dem das Benutzerfeedback aufgenommen wurde, basierend auf dem Benutzerfeedback zu aktualisieren.
  • Die Details von diesen und anderen Implementierungen sind in den begleitenden Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung angeführt. Andere Eigenschaften und Vorteile werden aus der Beschreibung und den Zeichnungen, und aus den Ansprüchen ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein kontextabhängiges Diagramm eines Systems zum Verwalten von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen basierend auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs.
  • 2 ist ein kontextabhängiges Diagramm eines weiteren Beispiels eines Systems zum Verwalten von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen basierend auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs.
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines Beispiels eines Systems zum Verwalten von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen basierend auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Prozesses zum Verwalten von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen basierend auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Prozesses zum Auswählen eines bestimmten Fahrzeugdisplays aus mehreren Fahrzeugdisplays, die verwendet werden können, um eine Nachricht anzuzeigen.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Prozesses zum Anzeigen von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen basierend auf dem Prioritätswert der Nachricht.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Prozesses, zum Aktualisieren einer Qualitätspunktzahl, die mit einer Anwendung verbunden ist.
  • 8A ist ein Beispiel einer Benutzerschnittstelle, die unter Verwendung eines Fahrzeugdisplays angezeigt werden kann.
  • 8B ist ein Beispiel einer weiteren Benutzerschnittstelle, die unter Verwendung eines Fahrzeugdisplays angezeigt werden kann.
  • 8C ist ein Beispiel einer weiteren Benutzerschnittstelle, die unter Verwendung eines Fahrzeugdisplays angezeigt werden kann.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung beschreiben ein bordeigenes System, das an Insassen des Fahrzeugs gelieferte Nachrichten basierend auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs verwaltet. Das bordeigene System kann eine Steuereinheit verwenden, um Fahrzeugdaten zu sammeln, mit einer Nachrichten erzeugenden Anwendung zu verbinden und ein Fahrzeugdisplay auszuwählen, das verwendet werden kann, um erzeugte Nachrichten basierend auf dem Kontext des Fahrzeugs auszugeben. Das bordeigene System kann von einem Fahrzeuginsassen Feedback empfangen, welches das System verwenden kann, um Nachrichten zu personalisieren, die zur Ausgabe an Fahrzeuginsassen in der Zukunft bereitgestellt werden.
  • 1 ist ein kontextabhängiges Diagramm eines Systems zum Verwalten von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen 100 basierend auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs 100. Bei dem kontextabhängigen Diagramm von 1 fährt das Fahrzeug 100 im frei fließenden Verkehr auf einer Schnellstraße.
  • Das Fahrzeug 100 umfasst eine Steuereinheit 105. Die Steuereinheit 105 kann mit mehreren Fahrzeugsensoren, mehrfachen Nachrichten erzeugenden Anwendungen und mit mehreren Displays 110, 120, 130, 140 verbinden, die am Fahrzeug 100 angebracht sind.
  • Die Displays, die im Fahrzeug 100 angebracht sind, können ein Armaturenbrett 110, eine Mittelkonsole 120, ein Display 130, das an der Rückseite des Fahrersitzes angebracht ist, und ein Display 140, das an der Rückseite des Beifahrersitzes angebracht ist, umfassen. Die Steuereinheit 105 kann verwendet werden, um die Präsentation von Nachrichten zu verwalten, die durch die Nachricht erzeugenden Anwendungen über eines oder mehrere der Fahrzeugdisplays 110, 120, 130, 140 erzeugt werden, ohne einen Fahrzeugführer abzulenken.
  • Die Steuereinheit 105 kann den gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs basierend auf Fahrzeugdaten bestimmen, die von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren, Fahrzeuganwendungen oder dergleichen erlangt werden. Im Beispiel von 1 kann die Steuereinheit 105 beispielsweise Daten von Fahrzeugsensoren oder Fahrzeuganwendungen empfangen, die beispielsweise anzeigen, dass der Motor des Fahrzeugs 100 an ist, das Fahrzeug 100 sich mit 70 mph bewegt, und dass das Fahrzeug 100 auf der Autobahn 95 fährt. Die Steuereinheit 105 kann die erlangten Fahrzeugdaten einem gegenwärtigen Kontext zuordnen, wie z. B. dem Fahren im frei fließenden Verkehr auf einer Schnellstraße. Die Steuereinheit 105 kann dann eine Nachricht 150 erlangen, die durch eine Nachricht erzeugende Anwendung erzeugt wurde, und die Nachricht 150 zum Anzeigen auf einem oder mehreren, angebrachten Fahrzeugdisplays bereitstellen. Die bestimmte Nachricht, die durch die Steuereinheit 105 erlangt wurde, kann auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs 100 basieren.
  • Im Beispiel von 1 bestimmt die Steuereinheit 105, dass die Nachricht 150 auf dem Armaturenbrett des Fahrers 110 und nicht auf der Mittelkonsole 120, dem Display 130 auf der Rückseite vom Fahrersitz oder dem Display 140 auf der Rückseite vom Beifahrersitz angezeigt werden sollte. Die Steuereinheit 105 kann die Nachricht 150 auf dem Armaturenbrett 110 anzeigen anstatt auf einem oder mehreren der Displays des Fahrzeugs 105, um zu vermeiden, dass der Benutzer seine Augen von der Straße abwendet. Wenn die Nachricht 150 auf dem Armaturenbrett angezeigt wird, befindet sie sich in der Sichtlinie des Benutzers, während er auf die Straße schaut. In diesem Kontext kann die Steuertafel 105 das Anzeigen der Nachricht 105 auf der Mittelkonsole vermeiden, da es beispielsweise das Anzeigen der Nachricht 150 auf der Mittelkonsole erforderlich machen kann, dass der Fahrer des Fahrzeugs 105 seine Augen von der Straße abwendet und auf die Mittelkonsole sieht und dadurch ein erhöhtes Risiko einer Kollision mit einem anderen Objekt hervorruft.
  • 2 ist ein kontextabhängiges Diagramm eines weiteren Beispiels eines Systems zum Verwalten von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen 200 basierend auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs 200. Das Fahrzeug 200 kann gleich oder im Wesentlichen ähnlich dem Fahrzeug 100 sein, das in Bezug auf 1 beschrieben ist. Zum Beispiel umfasst das Fahrzeug 200 eine Steuereinheit 205, welche die gleiche wie die Steuereinheit 105 ist oder im Wesentlichen dieser ähnlich ist. Im kontextabhängigen Diagramm von 2 ist das Fahrzeug 200 jedoch ein Fahrzeug, das in einem Verkehrsstau völlig zum Stillstand gekommen ist.
  • Die Steuereinheit 205 kann den gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs 200 basierend auf Fahrzeugdaten, die von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren, Fahrzeuganwendungen oder dergleichen erlangt wurden, bestimmen. Im Beispiel von 2 kann die Steuereinheit 205 beispielsweise Daten von Fahrzeugsensoren oder Fahrzeuganwendungen empfangen, die beispielsweise anzeigen, dass der Motor 100 an ist, das Fahrzeug 100 derzeit gestoppt ist mit einer Geschwindigkeit von 0 mph, und dass das Fahrzeug auf der Autobahn 95 unterwegs ist. Die Steuereinheit 205 kann die erlangten Fahrzeugdaten einem gegenwärtigen Kontext zuordnen, wie z. B. im Verkehrsstau gestoppt. Die Steuereinheit 205 kann dann eine Nachricht 250 erlangen, die durch eine Nachrichten erzeugende Anwendung erzeugt wurde, und die Nachricht 250 zum Anzeigen auf einem oder mehreren im Fahrzeug angebrachten Displays bereitstellen. Die bestimmte Nachricht, die durch die Steuereinheit 205 erlangt wurde, kann auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs 200 basieren.
  • Im Beispiel von 2 bestimmt die Steuereinheit 205, dass die Nachricht 250 auf der Mittelkonsole 220 und nicht auf dem Armaturenbrett 210, dem Display 230 auf der Rückseite vom Fahrersitz oder auf dem Display 240 auf der Rückseite vom Beifahrersitz, angezeigt werden sollte. Die Steuereinheit 205 kann die Nachricht 250 auf der Mittelkonsole 220 anzeigen, da die Steuereinheit 205 vom gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs 200 bestimmt, dass das Fahrzeug 200 gestoppt wurde. Als Resultat kann die Steuereinheit 205 die Nachricht 250 auf der Mittelkonsole anzeigen, die eine größere, interaktivere Displayschnittstelle bereitstellen kann als die Displayschnittstelle, die dem Armaturenbrett 210 entspricht. Wenn das Fahrzeug gestoppt wurde, kann die Nachricht auf der Mittelkonsole angezeigt werden, ohne beim Fahrer des Fahrzeugs 200 eine gefährliche Ablenkung zu erzeugen.
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines Beispiels eines Systems 305 zum Verwalten von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen 300 basierend auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs 300. Das System 305 ist innerhalb eines Fahrzeugs 300 implementiert und umfasst mehrere Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n, eine Steuereinheit 320, mehrere Displays 330a, 330b, ... 330n und eine kontextbasierte Fahrzeugbenachrichtigungseinheit 340. Die kontextbasierte Fahrzeugbenachrichtigungseinheit 340 kann mehrfache Anwendungen 340 umfassen, die Kandidatennachrichten erzeugen, eine Einstufungseinheit 344 und eine Punktzahleinheit 346.
  • Die Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n sind Vorrichtungen, die fähig sind, Daten zu detektieren, die auf ein gegenwärtiges Attribut hinweisen, das mit einem aktuellen Zustand eines Fahrzeugs 305 verbunden ist. Beispielsweise können die Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n einen Drehzahlsensor, einen Temperatursensor, einen Kraftstoffstandsensor, einen Motor-An-/Aus-Sensor, einen Reifendrucksensor oder dergleichen umfassen. Die Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n können eine Vielzahl von physikalischen Größen über den Betrieb des Fahrzeugs bestimmen.
  • Bei einigen Implementierungen empfängt die Steuereinheit 320 eine Eingabe von einer oder mehreren Anwendungen, die bezüglich des aktuellen Zustands des Fahrzeugs Informationen bereitstellen. Zum Beispiel kann eine Navigationsanwendung, wie eine GPS-Anwendung, Informationen bezüglich der gegenwärtigen Fahrt des Fahrzeugs 300 bereitstellen, einschließlich beispielsweise des Abfahrtsortes des Fahrzeugs 300, des Zielortes des Fahrzeugs 300, des gegenwärtigen Ortes des Fahrzeugs oder dergleichen. Eine andere Anwendung kann beispielsweise eine Wetteranwendung umfassen, die Daten bereitstellt, welche auf die Straßenzustände in einer bestimmten geografischen Region hinweisen, wie z. B. darauf, ob es Schnee auf einer bestimmten Straße in einer bestimmten Stadt gibt.
  • Jeder Fahrzeugsensor 310a, 310b, ... 310n kann konfiguriert sein, den gegenwärtig detektierten Attributwert von jedem entsprechenden Sensor 310a, 310b, ... 310n periodisch zu übertragen. Zum Beispiel können die Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n den gegenwärtig detektierten Attributwert von jedem entsprechenden Sensor 310a, 310b, ... 310n jede Sekunde, alle drei Sekunden und alle fünf Sekunden oder dergleichen übertragen. Alternativ oder außerdem können ein oder mehrere Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n den gegenwärtig detektierten Attributwert von einem oder mehreren der Sensoren 310a, 310b, ... 310n als Reaktion auf eine Anforderung von Fahrzeugdaten von einem oder mehreren der Sensoren 310a, 310b, ... 310n bereitstellen. Es kann eine Eingabe von Anwendungen in der gleichen Weise wie auch von den Fahrzeugsensoren erlangt werden.
  • Die Steuereinheit 320 kann konfiguriert sein, mit den Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n, den mehreren Displays 330a, 330b, ... 330n und der kontextbasierten Fahrzeugbenachrichtigungseinheit 340 zu verbinden. Die Steuereinheit 320 kann Fahrzeugdaten erlangen, die den Fahrzeugzustand von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n anzeigen. Die Steuereinheit 320 kann beispielsweise Fahrzeugdaten detektieren, die den aktuellen Fahrzeugzustand 300 anzeigen, der durch die Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n übertragen wird. Alternativ oder außerdem kann die Steuereinheit 320 einen gegenwärtigen Wert von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n anfordern. Die Steuereinheit 320 kann die detektierten Fahrzeugdaten einem oder mehreren vorbestimmten Fahrzeugkontexten zuordnen.
  • Bei einigen Implementierungen ist ein Satz von mehreren vorbestimmten Fahrzeugkontexten vordefiniert und die Steuereinheit 320 wählt von dem Satz basierend auf den Ausgaben von einem oder mehreren der Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n aus, welche Fahrzeugkontexte aktuell anwendbar sind. Ein Fahrzeugkontext ermöglicht daher der Steuereinheit 320, den aktuellen Zustand oder die aktuellen Zustände, die mit einem Fahrzeug verbunden sind, in einer standardisierten Weise zu spezifizieren. Jeder vorbestimmte Fahrzeugkontext kann beispielsweise eine oder mehrere Aufgaben darstellen, für die ein Fahrzeug verwendet werden kann, um eine oder mehrere Situationen auszuführen, die sich während der Verwendung eines Fahrzeugs, eines Zustandes eines Fahrzeugs oder dergleichen ergeben können. Ein vorbestimmter Fahrzeugkontext kann verwendet werden, um eine oder mehrere Kandidatennachrichten zu identifizieren, die für einen Insassen eines Fahrzeugs 305 aktuell relevant sein können. Zum Beispiel können die mehrfachen Anwendungen 340 Kandidatennachrichten erzeugen, und jede Kandidatennachricht kann mit einem vorbestimmten Fahrzeugkontext verbunden sein, der anzeigt, wann das Anzeigen der Kandidatennachricht geeignet wäre. Die Steuereinheit 320 kann die gegenwärtigen Fahrzeugkontexte, die den Fahrzeugzustand anzeigen, verwenden, um eine oder mehrere Kandidatennachrichten auszuwählen, die durch die mehrfachen Anwendungen 340 erzeugt wurden. Kandidatennachrichten, die mit einem Kontext verbunden sind, der zu den gegenwärtigen Fahrzeugkontexten passt, können ausgewählt werden, während andere Nachrichten, die nicht mit einem Kontext verbunden sind, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt, ignoriert und nicht angezeigt werden können. Die vorbestimmten Fahrzeugkontexte können in eine bestimmte Kategorie wie Zeit, Fahrzeugzustand, Art der Fahrt, Plätze und Ort, Umgebungsbedingungen, Verkehrsverhältnisse, Fahrzeugzustände, Fahrzeugbenachrichtigungen oder dergleichen fallen. Jede bestimmte Kategorie von Fahrzeugkontexten kann mit mehreren unterschiedlichen Fahrzeugkontexten verbunden sein.
  • Jede bestimmte Kategorie von vorbestimmten Fahrzeugkontexten, kann einen oder mehrere Fahrzeugkontexte umfassen. Die Zeitkategorie von vorbestimmten Fahrzeugkontexten kann beispielsweise verwendet werden, um Nachrichten zu identifizieren, die innerhalb von einem bestimmten vorbestimmten Zeitraum fallen. Die Fahrzeugsensoren können beispielsweise Daten übertragen, die durch die Steuereinheit 320 detektiert wurden, die anzeigen, dass das Fahrzeug 305 um 8:00 Uhr in Betrieb ist. Basierend auf der Bestimmung, dass das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt in Betrieb ist, kann die Steuereinheit 320 eine Untergruppe von Nachrichten identifizieren, die für den Zeitraum am Morgen relevant sind, wie Werbung für Restaurants, die Kaffee, Frühstück oder dergleichen anbieten, und sich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von dem gegenwärtigen Ort des Fahrzeugs und/oder entlang der gegenwärtigen Fahrtroute des Fahrzeugs wie Anzeigen durch ein GPS-Navigationssystem befinden.
  • Die Fahrttypkategorie kann einen Kontext bereitstellen, der anzeigt, ob der Fahrzeugführer länger oder kürzer fährt, als eine 2-stündige Fahrt. Ein Fernfahrt- oder Kurzfahrtkontext kann verwendet werden, um bestimmte Nachrichten auszuwählen, die für eine Fernfahrt oder Kurzfahrt entsprechend relevant sein können. Wenn zum Beispiel bestimmt wird, dass der Fahrzeugkontext 305 zurzeit mit einem Fernfahrtkontext verbunden ist, dann kann die Steuereinheit 320 Nachrichten auswählen, die mit Kaffeehäusern oder Tankstellen verbunden sind, während mit Parkplätzen verbundene Nachrichten ignoriert werden. Wenn ein Fahrzeugkontext zurzeit mit einem Kurzfahrtkontext entlang einer Route verbunden ist, die der Fahrzeuginsasse typischerweise fährt, kann die Steuereinheit 320 alternativ Nachrichten ignorieren, die mit lokalen Restaurants und/oder Coffeeshops verbunden sind, mit denen der Fahrzeuginsasse eng vertraut sein kann, und kann potenziell einen Parkplatz empfehlen, der verwendet werden kann, um das Fahrzeug 305 abzustellen.
  • Die Kategorie Plätze und Orte kann einen Kontext bereitstellen, der relevante Nähe anzeigt, die verwendet werden kann, um eine Suche nach relevanten Stellen oder Ereignissen innerhalb der relevanten Nähe des Fahrzeugs unter Verwendung von Breitengrad oder Längengrad oder dergleichen herzustellen. Die Kontextkategorie Umgebungsbedingungen kann mehrere Kontexte bereitstellen, von denen jeder ein Attribut der äußeren Umgebung anzeigt, durch die das Fahrzeug zurzeit fährt, wie z. B., ob es zurzeit bewölkt, nebelig, regnerisch, schneiend, sonnig, stürmisch, windig oder dergleichen ist. Die Kategorie Straßenzustand kann mehrere Kontexte bereitstellen, welche die Straßenzustände der Straße anzeigen, auf der das Fahrzeug 305 zurzeit fährt, wie frei fließend, Stau, Unfall, komplexes Autobahnkreuz/Autobahneinmündung oder dergleichen. Der Fahrzeugzustandskontext kann beispielsweise mehrere Kontexte umfassen, welche die Zustände eines Fahrzeugs, wie z. B. Geschwindigkeit, Tag/Nacht, Ort, Wischer, Innentemperatur, Außentemperatur, Kraftstoffstand oder dergleichen, anzeigen können. Die Kategorie Fahrzeugwarnmeldung kann beispielsweise Kontexte umfassen, die sich auf eine mit einem Betrieb eines Fahrzeugs verbundene Warnmeldung beziehen, wie Motor überprüfen, Reifenpanne, niedriger Fülldruck oder dergleichen.
  • Die Steuereinheit 320 kann den gegenwärtigen Fahrzeugkontext verwenden, der auf den Fahrzeugzustandsdaten basiert, die von den Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n erlangt werden, um einen Satz von einer oder mehrfachen Nachrichten aus den Kandidatennachrichten zu identifizieren, die durch die mehrfachen Anwendungen 342 erzeugt worden sind. Jede der mehrfachen Anwendungen 342 kann konfiguriert sein, mehrfache Nachrichten zu erzeugen. Jede erzeugte Nachricht kann mit einem oder mehreren Kontexten verbunden sein. Obwohl jede der mehrfachen Anwendungen 342 große Mengen an Nachrichten erzeugen kann, kann die Steuereinheit 320 die Anzahl an Nachrichten begrenzen, die auf einem oder mehreren der Fahrzeugdisplays 330a, 330b, ... 330n unter Verwendung des gegenwärtigen Fahrzeugkontexts angezeigt werden. Zum Beispiel kann, sobald die Steuereinheit 320 den gegenwärtigen Fahrzeugkontext bestimmt hat, die Steuereinheit 320 den gegenwärtigen Fahrzeugkontext verwenden, um den Strom an Nachrichten zu filtern, die durch die mehrfachen Anwendungen 342 ausgegeben werden. Alternativ oder außerdem kann die Steuereinheit 320 einen Satz von einer oder mehrfachen Nachrichten basierend auf dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext anfordern.
  • Das System 300 kann mehrere Fahrzeugdisplays umfassen, wie die Fahrzeugdisplays 330a, 330b, ... 330n. Die mehreren der Fahrzeugdisplays können beispielsweise ein Armaturenbrett, eine Mittelkonsole, ein Display hinter einem Fahrersitz, ein Display hinter dem Beifahrersitz oder dergleichen umfassen. Die Steuereinheit 320 kann den gegenwärtigen Fahrzeugkontext verwenden, um bestimmte ein oder mehrere von den Fahrzeugdisplays der mehreren Fahrzeugdisplays 330a, 330b, ... 330n auszuwählen, die verwendet werden sollten, um eine Nachricht anzuzeigen. Zum Beispiel kann die Steuereinheit 320 das Auswählen eines Fahrzeugdisplays, wie z. B. der Mittelkonsole, vermeiden, um eine Nachricht anzuzeigen, während ein gegenwärtiger Kontext des Fahrzeugs 305 anzeigt, dass das Fahrzeug im freien fließenden Verkehr auf einer Schnellstraße fährt. Alternativ kann die Steuereinheit 320 beispielsweise ein Fahrzeugdisplay auswählen, wie z. B. die Mittelkonsole, um eine Nachricht anzuzeigen, während ein gegenwärtiger Kontext des Fahrzeugs 305 anzeigt, dass das Fahrzeug in einem Verkehrsstau völlig zum Stillstand gekommen ist. Alternativ oder außerdem kann die Steuereinheit 320 bestimmen, dass bestimmte Nachrichten nur auf der Anzeigeeinheit, auf der Rückseite vom Fahrersitz, auf der Anzeigeeinheit auf der Rückseite vom Beifahrersitz oder auf beiden angezeigt werden sollten. Zum Beispiel kann die Steuereinheit 320 bestimmen, Daten anzuzeigen, die mit einem bestimmten Song verbunden sind, der auf einer Funkstation nur auf den Displays auf der Rückseite vom Fahrersitz, auf der Rückseite vom Beifahrersitz oder auf beiden gespielt wird, um zu vermeiden, dass der Fahrer mit Nachrichten abgelenkt wird, die mit dem Song auf der Funkstation verbunden sind.
  • Die mehrfache Anwendungen 242 können Kandidatennachrichten zum Anzeigen auf einem oder mehreren der Fahrzeugdisplays 330a, 330b, ... 330n erzeugen. Die Kandidatennachrichten können mehrere unterschiedliche Arten von Nachrichten umfassen, die beispielsweise Karten, Benachrichtigungen, Warnmeldungen oder dergleichen umfassen. Die mehrfache Anwendungen 242 können jede Anwendungsart umfassen, die verwendet werden kann, um Daten an einen Fahrzeuginsassen bereitzustellen, wie eine Navigationsanwendung, eine Medienanwendung, eine Fahrzeugsteuerungsanwendung, eine Restaurantanwendung, eine Kaffeehausanwendung, eine Kraftstoffeinsatzplanungsanwendung, eine Sozialenetzwerkeanwendung, eine Kalenderanwendung, eine Aufgabensteuerungsanwendung oder dergleichen. Bei einigen Implementierungen können die mehrfache Anwendungen 242 gleich oder ähnlich die mobilen Smartphone verfügbaren Arten von Anwendungen sein.
  • Ein oder mehrere Kontexte können mit jeder erzeugten Nachricht verbunden werden. Zum Beispiel kann eine durch eine Coffeeshopanwendung erzeugte Nachricht mit einem Ortskontext verbunden werden. Bei solchen Fällen kann die Steuereinheit 320 die Coffeeshopnachricht zum Anzeigen auf einem Fahrzeugdisplay auswählen, wenn der gegenwärtige Fahrzeugkontext eines Benutzers anzeigt, dass sich das Fahrzeug des Benutzers innerhalb einer vorbestimmten Nähe des Coffeeshops befindet. Alternativ kann beispielsweise eine aus einer Kraftstoffeinsatzplanungsanwendung erzeugte Nachricht mit einem Fernfahrtkontext und einem Kraftstoffstandskontext verbunden werden. In solchen Fällen kann die Steuereinheit 320 die Nachricht aus der Kraftstoffeinsatzplanungsanwendung auswählen, wenn bestimmt wurde, dass der gegenwärtige Kontext der Steuereinheit, z. B. durch das Einstellen eines entfernten Ortes als ein Navigationsziel detektiert, dass der Fahrzeuginsasse 305 beabsichtigt, eine Fernfahrt zu machen, und sich der Kraftstoffstand des Fahrzeugs unter einem Schwellenwertstand befindet, der erforderlich ist, um die Fernfahrt abzuschließen. Andere Arten von Kontexten können mit einer bestimmten Nachricht verbunden werden, wie nachfolgend näher beschrieben.
  • Jeder unabhängige Entwickler jeder bestimmten Anwendung der mehrfache Anwendungen 242 kann jede entsprechende Anwendung programmieren, um Nachrichten zum Anzeigen auf einem oder den mehrereren Fahrzeugdisplays aus irgendeinem Grund zu erzeugen. Zum Beispiel kann ein Entwickler eine Anwendung programmieren, um periodisch Werbung für bestimmte Produkte zu erzeugen. Alternativ oder außerdem kann ein bestimmter Entwickler eine bestimmte Anwendung programmieren, um eine Nachricht nur als Reaktion auf eine oder mehrere bestimmte Auslösebedingungen zu erzeugen. Zum Beispiel kann eine Navigationsanwendung programmiert werden, um eine Nachricht nur als Reaktion auf das Detektieren eines aufkommenden navigatorischen Befehls, wie abbiegen nach 500 Fuß, zu erzeugen. Jedoch wird in jedem dieser alternativen Szenarien die Steuereinheit 320 verwendet, um einen bestimmten oder mehrere der erzeugten Kandidatennachrichten zum Anzeigen auf einem oder mehreren der Fahrzeugdisplays 330a, 330b, ... 330n basierend auf dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext auszuwählen. Auf diese Weise kann die Steuereinheit 320 verwendet werden, um Versuche durch Anwendungsentwickler zu steuern, Fahrzeuginsassen mit vielfältiger Werbung oder anderen Formen von Massennachrichten zu bombardieren.
  • In einigen Fällen kann die Steuereinheit 320 mehrfache Nachrichten erlangen, die dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext entsprechen. In solchen Fällen kann eine Einstufungseinheit 344 und Punktzahleinheit 346 verwendet werden, um Nachrichtenprioritätsebenen zu bestimmen.
  • Die Einstufungseinheit 344 kann verwendet werden, um eine Prioritätsstufe mit einer bestimmten Nachricht basierend auf dem Meldungskontext zu verbinden. In einigen Implementierungen kann die Einstufungseinheit 344 Nachrichten gruppieren, die durch die mehrfache Anwendungen 342 erzeugt werden. Zum Beispiel bestimmt die Einstufungseinheit 344, ob jede Nachricht der mehrfachen Nachrichten, die durch die mehrfache Anwendungen 342 erzeugt werden, eine kritische Warnmeldung, eine zurzeit laufende Aktivität oder eine Nachricht sein, die mit aufkommenden Ereignissen oder Anderem verbunden ist. Die Einstufungseinheit 344 kann die Nachrichten in eine der vorstehend genannten Kategorien basierend auf der einen oder den mehreren der Anwendungsarten gruppieren, die verwendet werden, um die Nachricht zu erzeugen, einer Nachrichtenrichtlinie, die in einer Speichereinheit gespeichert ist, die durch die Einstufungseinheit 344 zugänglich ist, oder auf einer anderen Charakteristik, die mit der erzeugten Nachricht verbunden ist.
  • Der kritische Cluster kann eine Gruppe von Nachrichten umfassen, die mit kritischen mit dem Fahrzeugbetriebszustand 305 verbundenen Warnmeldungen verbunden sind. Die Einstufungseinheit 344 kann Nachrichten mit dem kritischen Cluster basierend auf der Bestimmung verbinden, dass die Nachrichten durch eine Anwendung erzeugt wurden, die verwendet wird, um den Fahrzeugbetriebszustand zu überwachen. Alternativ oder außerdem kann die Einstufungseinheit 344 solche Nachrichten mit dem kritischen Cluster verbinden, wenn die Nachrichten mit einer Fahrzeugwarnmeldung verbunden sind oder dergleichen. Solche Fahrzeugwarnmeldungskontexte beziehen sich typischerweise auf niedrigen Fülldruck, eine Reifenpanne, Motorausfall, einen überhitzten Motor, niedrigen Kühlmittelstand oder dergleichen. Bei einer Implementierung kann den Nachrichten, die mit dem kritischen Cluster verbunden sind, die höchste Prioritätsebene zugewiesen werden. Dementsprechend kann einer erzeugten mit dem kritischen Cluster verbundenen Nachricht eine primäre Prioritätsebene zugewiesen werden und kann oberhalb jeder anderen Nachricht einer niedrigeren Prioritätsebene angezeigt werden.
  • Der zurzeit laufende Aktivitätscluster kann eine Gruppe von mit laufenden Aktivitäten verbundenen Nachrichten umfassen. Die Einstufungseinheit 344 kann Nachrichten mit dem zurzeit laufenden Aktivitätscluster verbinden, wenn beispielsweise die Nachricht durch eine Anwendung erzeugt wird, die eine Aufgabe ausführt, um einen Fahrzeuginsassen zu unterstützen, die noch nicht abgeschlossen ist. Ein Beispiel einer derartigen laufenden Aktivität kann beispielsweise die Verwendung einer Navigationsanwendung während einer aktiven Navigationssitzung umfassen, die Schritt für Schritt Anweisungen an einen Bediener eines Fahrzeugs bereitstellt, um den Bediener des Fahrzeugs zum beabsichtigten Bestimmungsort des Bedieners zu führen. Anwendungen, die einen Benutzer bei einer laufenden Aktivität unterstützen, können Nachrichten an den Benutzer für so lange bereitstellen, wie die laufende Aktivität, wie beispielsweise genaue Wegbeschreibungen, dem Fahrzeuginsassen durch einen automatisierten GPS-Assistenten übermittelt werden. Nachrichten im zurzeit laufenden Aktivitätscluster kann eine sekundäre Prioritätsebene zugewiesen werden. In dem Maß wie mehrfache Nachrichten durch die Steuereinheit 320 mit dem gleichen oder im Wesentlichen mit ähnlichem Kontext zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext identifiziert werden, werden Nachrichten vom kritischen Cluster oberhalb der Nachricht des zurzeit laufenden Aktivitätsclusters gezeigt, da der Nachricht vom kritischen Cluster eine primäre Prioritätsebene zugewiesen wird.
  • Die aufkommenden Ereignisse oder andere Cluster können eine mit aufkommenden Ereignissen verbundene Nachrichtengruppe umfassen. Die Einstufungseinheit 344 kann Nachrichten mit den aufkommenden Ereignissen anderer Cluster verbinden, wenn die Nachricht durch eine Anwendung erzeugt wird, die das Bereitstellen von Empfehlungen für ein Produkt oder einen Dienst an einen Insassen eines Fahrzeugs 305 basierend auf der Nähe des Fahrzeugs zu einem bestimmten Restaurant, Geschäft oder dergleichen betrifft. Zum Beispiel kann eine diesem Cluster zugeteilte Nachricht mit einem Kontext der Nähe verbunden werden. In solchen Fällen kann eine mit den aufkommenden Ereignissen oder mit anderen Clustern verbundene Nachricht angezeigt werden, wenn das Fahrzeug 305 innerhalb einer vorbestimmten Nähe eines Restaurants fährt, das einer bestimmten Restaurantanwendung der mehrfache Anwendungen 342 entspricht, die verwendet werden, um Kandidatennachrichten zu erzeugen. Alternativ oder außerdem kann die Einstufungseinheit 344 Nachrichten mit den aufkommenden Ereignissen oder mit anderen Clustern verbinden, wenn die Nachricht durch eine Anwendung erzeugt wird, die das Bereitstellen von Erinnerungen an einen Fahrzeuginsassen basierend auf einer Task-Liste eines Benutzers, eines Kalenders oder dergleichen betrifft. Zum Beispiel kann eine Anwendung eine Nachricht an einen Insassen eines Fahrzeugs 305 erzeugen, der den Insassen eines Fahrzeugs 305 an ein bevorstehendes Meeting oder an andere Ereignisse erinnert. Solch eine Erinnerungsnachricht kann basierend auf einem Zeitkontext oder einem Kontext der Ortsnähe erzeugt werden. Alternativ oder außerdem kann die Einstufungseinheit 344 Nachrichten mit den laufenden Aktivitäten oder mit anderen Clustern, wenn die Einstufungseinheit 344 bestimmt, dass die Nachricht definitiv nicht als eine Systemfehlermeldung, eine laufende Aktivitätsnachricht oder eine aufkommende Ereignisnachricht klassifiziert werden kann. Nachrichten in den kommenden Ereignissen oder in anderen Clustern können mit einer tertiären Prioritätsebene verbunden werden. In dem Maße, wie durch die Steuereinheit 320 identifiziert wird, dass mehrfache Nachrichten den gleichen oder im Wesentlichen einen ähnlichen Kontext wie die gegenwärtigen Fahrzeugkontexte aufweisen, werden Nachrichten vom kritischen Cluster und den laufenden Aktivitätsclustern oberhalb von Nachrichten von den laufenden Ereignissen oder von anderen Clustern gezeigt, da Nachrichten vom kritischen Cluster und dem laufenden Aktivitätscluster entsprechend mit einer primären Prioritätsebene und einer sekundären Ebene oder Priorität verbunden werden.
  • Das System 300 kann die Punktzahleinheit 346 dazu verwenden, im Laufe der Zeit von der Benutzerfeedback zu lernen, die mit Nachrichten verbunden ist, die auf einem oder mehreren der Fahrzeugdisplays angezeigt waren. Zum Beispiel kann die Punktzahleinheit 346 ein Protokoll verwenden, das nachverfolgt, mit welchen Nachrichten ein Benutzer positiv interagiert (z. B. Nachrichten, die der Benutzer betrachtet hat, Nachrichten, die der Benutzer angetippt oder sonstwie ausgewählt hat, Ereignisse, wo ein Fahrzeug sich zu einem Ziel bewegte, das von einer bestimmten Nachricht empfohlen wurde, oder dergleichen) und auch diejenigen Nachrichten, bei denen ein Benutzer negativ interagiert hat (z. B. Nachrichten, die ein Benutzer ausgewählt hat, um sie zu verbergen, zu ignorieren oder sonstwie zu verwerfen). In Fällen, in denen ein Benutzer mit einer Nachricht positiv interagierte, kann eine mit der Nachricht verbundene Qualitätspunktzahl erhöht werden. Alternativ kann in denjenigen Fällen, in denen ein Benutzer mit einer Nachricht negativ interagierte, die Punktzahleinheit 346 eine mit der Nachricht verbundene Qualitätspunktzahl verringern. So eine Qualitätspunktzahl kann mit jeder Nachricht, wie vorstehend beschrieben, verbunden werden und es ist auch denkbar, dass die Qualitätspunktzahl auch (oder alternativ) mit der Anwendung verbunden werden kann, welche die Nachricht erzeugte. D. h., wenn ein Fahrzeuginsasse keinen Kaffee mag und im Laufe der Zeit dazu tendiert, Empfehlungen zu verwerfen, ein Kaffeehaus auf einer Autofahrt im Fahrzeug 305 zu besuchen, dann kann das System mit der Kaffeehausanwendung eine niedrige Qualitätspunktzahl verbinden. Bei einigen Implementierungen kann die Qualitätspunktzahl eine Zahl im Bereich von 0 bis 1 und irgendwo dazwischen sein. Eine Verhältniszahl kann verwendet werden, um die Qualitätspunktzahl zu berechnen, wie z. B. ein Verhältnis von Ansichten vs. Verwerfungen, ein Verhältnis von Ansichten vs. Durchtippen oder dergleichen.
  • Die Qualitätspunktzahl kann mit einer bestimmten Nachricht, einer bestimmten Anwendung oder mit beiden für nur bestimmte Kontexte verbunden werden. Zum Beispiel kann bestimmt werden, dass ein Fahrzeuginsasse positiv mit der Nachricht interagiert, die eine Empfehlung umfasst, ein Kaffeehaus zu besuchen, wenn er zu einer bestimmten Zeit (z. B. am Morgen) zur Arbeit fährt. Jedoch kann auch bestimmt werden, dass der gleiche Fahrzeuginsasse mit der gleichen Nachricht negativ interagiert, welche die gleiche Empfehlung bereitstellt, das gleiche Kaffeehaus am Abend zu besuchen, wenn der Fahrzeuginsasse von der Arbeit nach Hause fährt (z. B. am Abend). Dementsprechend kann die Punktzahleinheit die Qualitätspunktzahl für die vorstehend genannte Nachricht erhöhen, die mit dem „Morgen“-Kontext verbunden ist, indem er die Qualitätspunktzahl für die vorstehend genannte Nachricht mit dem „Abend“-Kontext verringert.
  • In einigen Fällen kann die Qualitätspunktzahl benutzerspezifisch sein. D. h., die Qualitätspunktzahl kann von einem Benutzerprotokoll erzeugt werden, das Benutzerfeedback mit Nachrichten nur von Insassen eines Einzelfahrzeuges nachverfolgte. Jedoch muss die vorliegende Offenbarung nicht so begrenzt sein. Zum Beispiel ist es denkbar, dass das Fahrzeug 305 eine Schnittstelle mit einem oder mehreren drahtlosen Netzwerken umfassen kann, wie z. B. einem 3G, 4G, LTE oder einer anderen Art von drahtlosem Mobilfunknetz. In solchen Fällen kann das System 300 mit einem oder mehreren Clouddiensten verbinden. Mindestens eine Clouddienst kann ein globales Protokoll an Benutzerinteraktionen für alle Benutzer des Clouddienstes umfassen. Solch ein globales Protokoll kann verwendet werden, um die Qualitätspunktzahl einer bestimmten Nachricht, einer bestimmten Anwendung oder von beiden basierend auf globalen Benutzertrends zu verringern. Zum Beispiel kann das Analysieren eines globalen Protokolls von Benutzerfeedbacken mit Nachrichten die Bestimmung ergeben, dass Benutzer im westlichen Pennsylvanien dazu tendieren, Empfehlungen zu erörtern, wochentags an Nachmittagen ein Kaffeehaus zu besuchen. Dementsprechend kann der Clouddienst der Punktzahleinheit 346 eines jeden Fahrzeugs 305 im westlichen Pennsylvanien eine Aktualisierung der Qualitätspunktzahl propagieren, was die Qualitätspunktzahl der entsprechenden Nachricht, der entsprechenden Anwendung oder von beiden verringert.
  • Die Rankingmaschine 344 kann die Qualitätspunktzahl der Nachricht, der Anwendung oder von beiden betrachten, wenn mehrfache Nachrichten identifiziert werden, die einem gegenwärtigen Fahrzeugkontext entsprechen. In solchen Fällen kann die Rankingmaschine 344 Nachrichten auf eine höhere Priorität befördern, die mit einer höheren Qualitätspunktzahl verbunden werden. Alternativ kann die Rankingmaschine 344 Nachrichten zurückstufen, die mit einer niedrigeren Qualitätspunktzahl verbunden werden. In einigen Fällen kann die Rankingmaschine 344 alle Nachrichten, die mit einer Qualitätspunktzahl verbunden sind, die unter einen vorbestimmten Schwellenwert fällt, verwerfen, blockieren oder es sonstwie ablehnen auf einem oder mehreren der Fahrzeugdisplays 330a, 330b, ... 330n bereitgestellt zu werden.
  • Die Steuereinheit 320 kann das Anzeigen von Nachrichten über jedes Fahrzeugdisplay der mehreren der Fahrzeugdisplays 330a, 330b, ... 330n verwalten. Zum Beispiel kann die Steuereinheit 320 eine Bildschirmrichtlinie einsetzen, die für jede Nachricht bestimmt, welches Fahrzeugdisplay der mehreren Fahrzeugdisplays 330a, 330b, ... 330n verwendet wird, um die Nachricht anzuzeigen. Die Richtlinien können auf dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext basieren und können konzipiert werden, um Nachrichten an einen Benutzer auf eine Weise bereitzustellen, die Ablenkungen des Bedieners des Fahrzeugs 305 minimiert. Bei einer Implementierung kann zum Beispiel eine freizügige Richtlinie eingesetzt werden, wenn von einem gegenwärtigen Fahrzeugkontext bestimmt wird, dass das Fahrzeug abgestellt ist oder sich im Verkehr nicht bewegt. Mit einer Berechtigungsrichtlinie kann die Steuereinheit 320 bestimmen, dass Nachrichten dem Benutzer auf der Mittelkonsole oder einem anderen Fahrzeugdisplay angezeigt werden können, ohne eine gefährliche Ablenkung des Benutzers zu verursachen, da sich das Fahrzeug nicht bewegt. Alternativ kann bei einer anderen Implementierung, zum Beispiel eine beschränkende Richtlinie eingesetzt werden, wenn von einem gegenwärtigen Fahrzeugkontext bestimmt wird, dass sich das Fahrzeug 305 mit einer hohen Geschwindigkeit auf einer Schnellstraße bewegt. Mit einer derartigen beschränkenden Richtlinie kann die Anzahl der einem Benutzer angezeigten Nachrichten minimiert werden, können die Nachrichten nur am Armaturenbrett angezeigt werden, oder beides. Bei noch anderen Alternativen kann es dort Zwischenrichtlinien geben, die in die Mitte der zwei Enden des Spektrums fallen. Zum Beispiel kann bestimmt werden, dass Nachrichten auf der Mittelkonsole angezeigt werden, wenn das Fahrzeug 305 weniger als 45 mph fährt, und dass Nachrichten am Armaturenbrett angezeigt werden, wenn das Fahrzeug 305 schneller als 45 mph fährt. Jedoch ist es denkbar, dass die bestimmten durch jede Richtlinie eingesetzten Beschränkungen flexibel sind, und solche Richtlinien können wie erforderlich vom Fahrzeughersteller basierend auf den Alleinstellungsmerkmalen des bestimmten Fahrzeugs angepasst werden, wie z. B. der Anzahl an Fahrzeugdisplays, der Art der Fahrzeugdisplays, dem Ort der Fahrzeugdisplays oder dergleichen.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Prozesses 400, zum Verwalten von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen basierend auf dem gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs.
  • Der Prozess 400 kann mit der Stufe 402 beginnen, wobei die Steuereinheit 320 Fahrzeugdaten empfängt, die einen Fahrzeugzustand von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n anzeigen. Bei einer Implementierung kann die Steuereinheit 320 Fahrzeugdaten detektieren, die periodisch von jedem der mehreren Fahrzeugsensoren übertragen werden. Bei den gleichen oder anderen Implementierungen kann die Steuereinheit 320 Fahrzeugdaten von einem oder von mehreren der mehreren Fahrzeugsensoren 310a, 310b, ... 310n anfordern. Bei der Stufe 404 kann die Steuereinheit 320 einen gegenwärtigen Fahrzeugkontext basierend auf den aufgenommenen Fahrzeugdaten bestimmen. Zum Beispiel kann die Steuereinheit 320 die aufgenommenen Fahrzeugdaten einem oder mehreren Fahrzeugkontexten zuordnen. Der Satz von einem oder mehreren Fahrzeugkontexten für einen bestimmten Zeitraum kann den gegenwärtigen Fahrzeugkontext umfassen.
  • Der Prozess 400 kann mit der Stufe 406 durch die Steuereinheit 320 fortgesetzt werden, die eine oder mehrere Kandidatennachrichten anzeigende Nachrichtendaten erlangt, die durch jede der in der kontextbasierten Fahrzeugbenachrichtigungseinheit 340 erzeugten mehrfache Anwendungen 342 gespeichert wurden. Bei einigen Implementierungen kann die Steuereinheit 320 Daten detektieren, die eine oder mehrere Kandidatennachrichten anzeigen, die periodisch durch jede der mehrfache Anwendungen 342 erzeugt werden. Bei den gleichen oder anderen Implementierungen kann die Steuereinheit 320 eine bestimmte Nachricht oder Nachrichten von einer oder von mehrfache Anwendungen 342 basierend auf dem Detektieren eines bestimmten Fahrzeugkontextes anfordern. Als Reaktion auf das Detektieren von Daten, die anzeigen, dass eine oder mehrfachen Nachrichten durch die mehrfache Anwendungen 342 erzeugt wurden, kann der Prozess bei der Stufe 408 fortgesetzt werden.
  • Bei der Stufe 408 kann die Steuereinheit 320 bestimmen, ob eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten mit einem Displaykontext verbunden wird, der zu den Fahrzeugkontexten passt. Der Displaykontext kann einen oder mehrere Fahrzeugkontexte umfassen, die aus einem Satz von vorbestimmten Fahrzeugkontexten ausgewählt werden können. Ein oder mehr Displaykontexte können jeder Nachricht zugewiesen werden, die zum Anzeigen auf dem Bildschirm eines Fahrzeugs verfügbar ist. Die zugewiesenen Displaykontexte können verwendet werden, um die dynamische Darstellung und den Abruf der bestimmten Nachricht zu erleichtern. Beispielsweise kann ein Displaykontext eine oder mehrere Aufgaben darstellen, für die ein Fahrzeug verwendet werden kann, um eine oder mehrere Situationen auszuführen, die sich ergeben können, während ein Fahrzeug, ein Zustand eines Fahrzeugs oder dergleichen, verwendet wird. Bei einer Implementierung kann die Steuereinheit 320 den gegenwärtigen Fahrzeugkontext oder die gegenwärtigen Fahrzeugkontexte und den Displaykontext oder die Displaykontexte erlangen, der mit jeder Nachricht der Kandidatennachrichten verbunden wird oder werden. Dann kann die Steuereinheit 320 jeden Fahrzeugkontext im gegenwärtigen Fahrzeugkontext mit den mit jeder Nachricht der Kandidatennachrichten verbundenen Displaykontexten vergleichen. Zum Beispiel kann der gegenwärtige Fahrzeugkontext anzeigen, dass das Fahrzeug mit einer hohen Geschwindigkeit auf einer Fernfahrt über eine Schnellstraße fährt. In solch einem Fall kann die Steuereinheit 320 alle Nachrichten aussortieren, die mit einem Displaykontext „abgestellt“ verbunden werden. Alternativ kann das System beispielsweise Nachrichten identifizieren, die zu jedem der mehreren mit den gegenwärtigen Fahrzeugkontexten verbundenen Fahrzeugkontexten passen. Zum Beispiel kann der gegenwärtige Fahrzeugkontext anzeigen, dass das Fahrzeug auf einer Fernfahrt mit einer geringen Kraftstoffmenge fährt. Dementsprechend können Nachrichten von einer Kraftstoffeinsatzplanungsapp ausgewählt werden, die mit einem Displaykontext Fahren, geringer Kraftstoffverbrauch und Fernfahrt verbunden werden. Als Reaktion darauf, eine bestimmte Nachricht der mehreren Kandidatennachrichten zu identifizieren, die mit einem Displaykontext verbunden wird, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt, kann der Prozess bei Stufe 410 fortsetzen. Der Prozess kann bei der Stufe 410 durch das Bereitstellen der bestimmten Nachricht zum Anzeigen auf dem Bildschirm des Fahrzeugs fortsetzen.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Prozesses 500 zum Auswählen eines bestimmten Fahrzeugdisplays aus mehreren der Fahrzeugdisplays, die verwendet werden können, um eine Nachricht anzuzeigen.
  • Der Prozess 500 kann bei der Stufe 502 mit dem Empfang von mehreren Kandidatennachrichten beginnen. Die Einstufungseinheit 344 kann die aufgenommenen Kandidatennachrichten basierend auf der Anwendungsart, dem Displaykontext der Nachricht oder von beiden gruppieren. Eine Einstufungseinheit 344 kann einen Prioritätswert bestimmen, der mit jeder Nachricht der mehreren Kandidatennachrichten verbunden wird. Die Einstufungseinheit kann bei der Stufe 504 einen Prioritätswert bestimmter Cluster bestimmen, mit dem jede der mehreren Kandidatennachrichten verbunden wird. Die Cluster können beispielsweise ein Cluster kritische Warnmeldungen, ein Cluster laufende Aktivitäten oder aufkommende Ereignisse oder andere Cluster umfassen. Bei einigen Implementierungen werden mit dem Cluster kritische Warnmeldungen Nachrichten mit dem höchsten Prioritätswert verbunden, mit dem Cluster laufende Aktivitäten werden Nachrichten mit dem zweithöchsten Prioritätswert verbunden und Nachrichten, die mit dem Cluster aufkommende Ereignisse oder mit anderen Clustern verbunden sind, werden mit dem dritthöchsten Prioritätswert verbunden. Die Einstufungseinheit 344 kann bei der Stufe 506 die Kandidatennachrichten in einer Reihenfolge zum Anzeigen basierend auf den Prioritätswerten einstufen.
  • Bei einigen Implementierungen können die Nachrichten auch oder alternativ basierend auf einer Qualitätspunktzahl eingestuft werden. Zum Beispiel kann ein Prioritätswert einer bestimmten Nachricht eine Anhebung basierend auf einer Bestimmung erfahren, dass ein Fahrzeuginsasse im Laufe der Zeit positiv mit der Nachricht interagierte. Alternativ kann beispielsweise ein Prioritätswert einer bestimmten Nachricht basierend auf einer Bestimmung verringert werden, dass ein Fahrzeuginsasse im Laufe der Zeit negativ mit der Nachricht interagierte. Jedoch kann unabhängig von der Qualitätspunktzahl unter keinen Umständen eine unkritische Warnmeldung anstatt einer kritischen Warnmeldung angezeigt werden. Jedoch kann bei einigen Implementierungen eine Nachricht mit einer hohen Punktzahl zur gleichen Zeit wie eine kritische Warnmeldung angezeigt werden.
  • Sobald die Nachrichten eingestuft wurden, kann der Prozess bei der Stufe 508 fortsetzen. Bei der Stufe 508 kann die Steuereinheit 302 die eingestuften Kandidatennachrichten zum Anzeigen an ein oder die mehreren der Fahrzeugdisplays basierend auf der Einstufung ausgeben.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Prozesses 600 zum Anzeigen von Nachrichten an einen Fahrzeuginsassen basierend auf dem Prioritätswert der Nachricht.
  • Der Prozess 600 kann bei der Stufe 602 sein, wenn die Steuereinheit 320 Daten aufnimmt, die mehrere Kandidatennachrichten anzeigen. Die Steuereinheit 320 kann dann bei der Stufe 604 einen oder mehrere Schritte des Prozesses 400 ausführen, um zu bestimmen, ob eine bestimmte Nachricht von dem Satz von Kandidatennachrichten mit einem Displaykontext verbunden wird, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt. Dann kann der Prozess 600 bei der Stufe 604 durch das Bestimmen, ob mehrere Fahrzeugdisplays zum Anzeigen der bestimmten Nachricht verfügbar sind, fortsetzen.
  • Als Reaktion auf das Bestimmen, dass mehrere Fahrzeugdisplays verfügbar sind, um die bestimmte Nachricht anzuzeigen, kann die Steuereinheit 320 bei der Stufe 608 auf eine Fahrzeugdisplayverwaltungsrichtlinie zugreifen. Die Steuereinheit 320 kann ein bestimmtes Fahrzeugdisplay von den mehreren der Fahrzeugdisplays auswählen, die verwendet werden können, um die Nachricht basierend auf der Fahrzeugdisplayverwaltungsrichtlinie, anzuzeigen. Dann kann die Steuereinheit an der Stufe 610 die bestimmte Nachricht an das bestimmte Fahrzeugdisplay basierend auf der Fahrzeugdisplayverwaltungsrichtlinie, bereitstellen.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Prozesses 700 zum Aktualisieren einer Qualitätspunktzahl, die mit einer Anwendung verbunden ist.
  • Der Prozess 700 kann bei der Stufe 702 beginnen, wobei die Punktzahleinheit 346 Daten empfängt, das Benutzerfeedback anzeigen, die eine Nachricht betreffen, die über ein Fahrzeugdisplay 310a, 310b, ... oder 310n angezeigt wurde. das Benutzerfeedback kann positive Interaktion mit der angezeigten Nachricht oder negative Interaktion mit der angezeigten Nachricht umfassen. Als Reaktion auf den Empfang der Benutzerfeedback, welche die Nachricht betrifft, kann die Steuereinheit 346 bei der Stufe 704 den gegenwärtigen Kontext des Fahrzeugs zum Zeitpunkt, zu dem das Feedback des Benutzers aufgenommen wurde, bestimmen. Die Punktzahleinheit 346 kann die Qualitätspunktzahl aktualisieren, die mit der Nachricht, der Anwendung, welche die Nachricht erzeugte oder mit beiden basierend auf dem Feedback des Benutzers, verbunden ist. Zum Beispiel kann die Punktzahleinheit 346 die Qualitätspunktzahl erhöhen, die mit der Nachricht, der Anwendung, welche die Nachricht erzeugte, oder mit beiden verbunden ist, als Reaktion auf das Detektieren von positiver Interaktion mit der Nachricht. Alternativ kann zum Beispiel die Punktzahleinheit 346 die Qualitätspunktzahl verringern, die mit der Nachricht, der Anwendung, welche die Nachricht erzeugte, oder mit beiden verbunden ist, als Reaktion auf das Detektieren von negativer Interaktion mit der Nachricht.
  • Bei der Stufe 708 kann die Punktzahleinheit 346 die aktualisierte Qualitätspunktzahl speichern. Alternativ oder außerdem kann die Punktzahleinheit 346 auch Daten speichern, die das Feedback des Benutzers, den Fahrzeugkontext zum Zeitpunkt des Feedbacks oder von beiden anzeigen. Der Prozess kann bei der Stufe 710 fortsetzen. Bei der Stufe 710 kann die Einstufungseinheit 344 die aktualisierte Qualitätspunktzahl zum Einstufen die Nachricht verwenden, als Reaktion auf eine nachfolgende Anzeigeanforderung.
  • 8A ist ein Beispiel einer Benutzerschnittstelle, die unter Verwendung eines Fahrzeugdisplays angezeigt sein kann. Im Beispiel weist ein Fahrzeug mindestens zwei Bildschirme auf, einschließlich eines ersten Bildschirms 801 auf dem Armaturenbrett und eines zweiten Bildschirms 802 auf der Mittelkonsole. Wie gezeigt können wichtige Benachrichtigungen in einem Benachrichtigungsbereich 803 auf dem ersten Bildschirm 801 gezeigt werden, aber die Anzahl an Benachrichtigungen kann auf gerade eine oder zwei begrenzt werden und die Rate der Benachrichtigungen wechseln kann begrenzt werden, um zu vermeiden, dass der Fahrer abgelenkt wird. Der zweite Bildschirm 802 auf der Mittelkonsole kann eine größere Anzahl an Nachrichten präsentieren einschließlich Nachrichten, die weniger dringend sind. Zusätzlich kann die Mittelkonsole einem Benachrichtigungsbereich 804 einen „Startbildschirm“ oder eine Nachrichteneinspeisung 805 anzeigen, wo neue Nachrichten dynamisch erscheinen oder verschwinden können, wenn sich der Kontext des Fahrzeugs ändert. Andere Steuerungen, für Medienwiedergabe, Telefonanrufe, Navigation und so weiter können im Anzeigebereich 806 angezeigt werden. Das Grundgerät des Fahrzeugs kann das Anzeigen von Nachrichten für alle Bildschirme im Fahrzeug steuern und für jeden bestimmen, welche Nachrichten bereitgestellt werden sollten, wie sie präsentiert werden sollten und wann und wie lange sie bestehen bleiben sollten.
  • 8B ist ein Beispiel einer anderen Benutzerschnittstelle, die unter Verwendung eines Fahrzeugdisplays angezeigt werden kann. Im Beispiel kann man die Priorisierung der Nachrichten 810a810e sehen. Es gibt keine Systemfehlermeldungen über den Fahrzeugzustand, wie niedriger Fülldruck oder wenig Kraftstoff. Wenn das Fahrzeug zu einem Ziel navigiert, zeigt die Nachricht 810a eine kommende Kurve an, die gefahren werden muss. Das Grundgerät des Fahrzeugs bestimmt, dass dies zurzeit die relevanteste Nachricht für den Benutzer basierend auf dem Zustand des Fahrzeuges und der Navigationsaufgabe ist, und stuft die Nachricht 810a über den anderen ein. Eine zweite Nachricht 810b zeigt einen zurzeit gespielten Song, der eine zurzeit laufende Aktivität repräsentiert. Die Nachrichten 810c, 810d zeigen Navigationsinformationen wie Orientierungspunkte, Wegpunkte und Verkehrsverhältnisse, die nützlich sein können, aber nicht unmittelbar erforderlich sind. Während sich das Fahrzeug bewegt und sich Zustände ändern, können sich die Bedeutung und die Einstufung der Nachrichten ändern. Einige Nachrichten können aktualisiert werden, um z. B. die Annäherung an die kommende Abzweigung zu zeigen oder das Ändern eines Songs, der gespielt wird. Einige Nachrichten können so lange fortbestehen, wie sie für den Kontext des Fahrzeugs relevant sind, während anderem automatisch, beispielsweise nach 15 Sekunden, 30 Sekunden oder einem anderen vorbestimmten Zeitraum, entfernt werden können. Neue Nachrichten können in die Liste eingeführt, zu einer Position oben oder unten auf der Meldeliste bewegt oder in einer anderen Weise gezeigt werden.
  • Bei einigen Implementierungen können die Nachrichten 810a bis 810e zusammen mit anderen Kandidatennachrichten in Gruppen eingestuft werden, die nicht dargestellt werden. Während Nachrichten in einer „kritischen“ Gruppe typischerweise an einer obersten oder am höchsten eingestuften Position gezeigt werden können, gibt es im Beispiel von 8B keine Nachrichten in dieser Gruppe. Die Nachrichten 810a bis 810d können sich alle innerhalb einer zweiten Gruppe von laufenden oder gegenwärtigen Aufgaben befinden. Die am höchsten eingestuften Nachrichten in einer dritten Gruppe, einschließlich der Nachricht 810e, können nachfolgend dargestellt werden.
  • 8C ist ein Beispiel einer anderen Benutzerschnittstelle, die unter Verwendung eines Fahrzeugdisplays angezeigt sein kann. Das Beispiel von 8C zeigt verschiedene Beispiele von unterschiedlichen Karten oder Nachrichten 820a820g, die angezeigt werden können. Nachricht 820a zeigt einen kommenden Flug eines Benutzers an. Das Grundgerät des Fahrzeugs kann mit einem Telefon eines Benutzers oder mit einem Serversystem kommunizieren, um auf Daten eines Anwenderkontos zuzugreifen. Mit Informationen, die der Benutzer von einem E-Mail-Programm oder einer Kalenderfunktion mitbenutzt haben kann, kann das Grundgerät oder die Anwendungen, die auf dem Grundgerät ausgeführt werden, bestimmen, dass der Flug bevorsteht und die Nachricht 820a bereitstellen. Die Nachricht 820b zeigt eine Zeit an, um eine in der Nähe befindlich Reservierung zu erreichen, die durch Informationen über eine Reservierung eines Benutzers bei dem Restaurant veranlasst wird. Das könnte basierend auf beispielsweise Informationen über die Reservierung, ein Ziel im Navigationssystem, eine Tageszeit oder andere Faktoren als relevant bestimmt werden. Die Nachricht 820c fordert den Benutzer auf, eine Tankstelle zu finden, indem angezeigt wird, dass noch ungefähr ein 35-Meilenbereich mit dem gegenwärtigen Kraftstoff verfügbar ist. Diese Nachricht 820c könnte durch beispielsweise eine Anwendung erzeugt werden, die Fahrzeuginformationen überwacht, die vom Hersteller des Fahrzeugs angepasst werden könnten.
  • Die Nachricht 820d zeigt ein empfohlenes Ziel an, das als eine Alternative, ein Wegpunkt oder einfach bevor der Benutzer ein Ziel eingab, bereitgestellt werden kann. Die Nachricht 820e zeigt an, dass neuer Audioinhalt verfügbar ist. Die Nachricht 820e zeigt ein Aufzeichnen eines Anrufes in Abwesenheit an und die Nachricht 820g zeigt aktuelle Wetterbedingungen an.
  • Jede der Nachrichten 820a bis 820g kann interaktiv sein und einem Benutzer ermöglichen, anzutippen, zu wischen oder sonstwie zu interagieren, um eine Aktion auszuführen. Beispielsweise kann ein Benutzer die Nachricht 820e antippen, um eine Wiedergabe des verbundenen Audioinhaltes zu initiieren. Ein Benutzer kann die Nachrichten 820a bis 820d antippen, um das Navigieren zu den verbundenen Orten zu initiieren oder mehr über die Orte herauszufinden. Beispielsweise kann das Interagieren mit Nachricht 820c einen Ort von einer oder mehreren in der Nähe befindlicher Tankstellen hervorbringen, die der Benutzer zum Tanken auswählen kann. Als ein weiteres Beispiel kann ein Benutzer die Nachricht 820f auswählen, um die Person anzurufen, deren Aufruf verfehlt worden war, was einen Aufruf mit dem Telefon des Benutzers initiieren würde, jedoch dem Benutzer ermöglichen würde, am Aufruf unter Verwendung eines Mikrofons und von Lautsprechern des Fahrzeugs teilzunehmen.
  • Betrachten verschiedener Anwendungsfälle, bei denen die vorliegende Technologie verwendet werden kann. Beispielsweise setzt sich ein Benutzer namens Harris am Morgen in sein Fahrzeug und macht sich bereit zur Arbeit zu gehen. Auf dem Übersichtsbildschirm in der Mittelkonsole wird eine Karte gezeigt, dass es eine 50-minutige Verzögerung auf der südwärtigen 101 gibt. Harris tippt die Karte an und Google-Maps empfiehlt eine alternative Route unter Verwendung der 280.
  • Als ein weiteres Beispiel steigt ein Benutzer namens Victor in sein Fahrzeug für eine Autofahrt nach Los Angeles ein. Das Verdeck ist unten und etwas Jazz ertönt aus der Beschallungsanlage und er schaut auf keines der Fahrzeuginstrumente wie beispielsweise die Kraftstoffanzeige. Eine Karte wird oben auf der Übersicht gezeigt, die Victor benachrichtigt, dass die letzte Tankstelle an der er vorfahren kann, sich 2 Meilen entfernt befindet, bevor der Sprit ausgeht.
  • Als ein weiteres Beispiel fährt ein Benutzer namens Andrews Junior in der französischen Landschaft auf einem Sommerurlaub. Während er von einer kleinen Straße auf die Autobahn wechselt, melden die Fahrzeugsensoren ein rasches Absinken des Drucks im linken vorderen Reifen. Eine Warnhinweisanzeige wird sowohl auf dem Startbildschirm als auch auf dem Armaturenbrett gezeigt, die AJ das behindernde Sicherheitsrisikos melden. AJ kann vorsichtig fahren und die Anzeige kann empfehlen, „Assistance Routière du France“ zu anzurufen, um Hilfe bei seinem Reifenwechsel zu bekommen.
  • Als ein weiteres Beispiel geht eine Benutzerin namens Angela nach einer kalten Nacht zu ihrem Fahrzeug. Es ist gegenwärtig eiskalt in San Francisco, was ungewöhnlich ist. Als sie in das Fahrzeug einsteigt und den Schlüssel dreht, wird eine Anzeige auf dem Startbildschirm gezeigt: “Frost, Windschutzscheibenheizungen aktiviert, Kaltwetterfahrdynamik aktiviert, gute Fahrt.“
  • Ausführungsformen der Erfindung und die in dieser Spezifikation beschriebenen Funktionsvorgänge können in digitalen elektronischen Schaltungen oder in Computersoftware, -firmware oder -hardware implementiert werden, einschließlich der in dieser Spezifikation offengelegten Strukturen und ihrer strukturellen Entsprechungen oder in Kombinationen von einer oder mehrerer davon. Ausführungsformen der Erfindung können als ein oder mehrere Computerprogrammprodukte implementiert werden, d. h. als ein oder mehrere Module von Computerprogrammbefehlen, die auf einem computerlesbaren Medium zur Ausführung kodiert sind, oder um den Betrieb von Datenverarbeitungsvorrichtungen zu steuern. Das computerlesbare Medium kann ein nicht flüchtiges computerlesbares Speichermedium, eine maschinenlesbare Speichervorrichtung, ein maschinenlesbares Speicherträgermaterial, eine Speichervorrichtung, eine Materialzusammensetzung, die ein maschinenlesbares propagiertes Signal bewirkt, oder eine Kombination aus einem oder mehreren davon sein. Der Begriff „Datenverarbeitungsvorrichtung“ umfasst alle Vorrichtungen, Geräte und Maschinen zum Verarbeiten von Daten, einschließlich beispielsweise eines programmierbaren Prozessors, eines Computers oder mehrerer Prozessoren oder Computern. Die Vorrichtung kann zusätzlich zu Hardware Code umfassen, der eine Ausführungsumgebung für das betreffende Computerprogramm erzeugt, wie z. B. Code, der Prozessorfirmware, einen Protokollstapel, ein Datenbankmanagementsystem, ein Betriebssystem oder eine Kombination aus einem oder mehreren davon bildet. Ein propagiertes Signal ist ein künstlich erzeugtes Signal, z. B. ein maschinengeneriertes elektrisches, optisches oder elektromagnetisches Signal, das erzeugt wird, um Informationen für die Übertragung zur geeigneten Empfangsvorrichtung zu codieren.
  • Ein Computerprogramm (auch bekannt als ein Programm, Software, Softwareanwendung, Skript oder Code) kann in irgendeiner Form von Programmiersprache, einschließlich kompilierter Sprachen oder Interpretersprachen geschrieben sein, und es kann in irgendeiner Form eingesetzt werden, einschließlich als ein Einzelprogramm oder als ein Modul, eine Komponente, ein Unterprogramm oder eine andere Einheit, die zur Verwendung in einer Computerumgebung geeignet ist. Ein Computerprogramm entspricht nicht unbedingt einer Datei in einem Dateisystem. Ein Programm kann in einem Teil einer Datei gespeichert sein, die andere Programme oder Daten enthält (z. B. ein oder mehrere Scripts, die in einem Dokument in Markup-Sprache gespeichert sind), in einer einzelnen Datei speziell für das betreffende Programm oder in mehreren koordinierten Dateien (z. B. Dateien, die ein oder mehrere Module, Unterprogramme oder Teile von Code speichern). Ein Computerprogramm kann derart eingesetzt werden, dass es auf einem Computer oder auf mehreren Computern ausgeführt wird, die sich an einem Standort oder verteilt über mehrere Standorte befinden und miteinander durch ein Kommunikationsnetzwerk verbunden sind.
  • Die in dieser Beschreibung beschriebenen Prozesse und Logikabläufe können durch einen oder mehrere programmierbare Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehrere Computerprogramme ausführen, um Funktionen durch Verarbeiten von Eingabedaten und Erzeugen von Ausgaben auszuführen. Die Prozesse und Logikabläufe können auch als, Speziallogikschaltungen, wie z. B. ein FPGA (feldprogrammierbares Gate-Array) oder eine ASIC (anwendungsspezifische integrierte Schaltung), implementiert werden und auch Vorrichtungen können als diese implementiert werden.
  • Prozessoren, die für die Ausführung eines Computerprogramms geeignet sind, umfassen beispielsweise sowohl allgemeine als auch Spezialmikroprozessoren sowie alle Arten von einem oder mehreren Prozessoren von jeglicher Art von digitalen Computern. Ganz allgemein nimmt ein Prozessor Befehle und Daten von einem Festwertspeicher oder einem Nur-Lese-Speicher oder von beiden entgegen. Die wesentlichen Elemente eines Computers sind ein Prozessor für das Ausführen von Befehlen und ein oder mehrere Speichervorrichtungen für das Speichern von Befehlen und Daten. Ganz allgemein gehören zu einem Computer auch ein oder mehrere Massenspeichervorrichtungen für das Speichern von Daten, z. B. Magnet-, magnetooptische oder optische Disketten, um Daten entgegenzunehmen und/oder zu übertragen, bzw. ist ein Computer operativ an eine solche Speichervorrichtung gekoppelt. Jedoch muss ein Computer keine solchen Vorrichtungen aufweisen. Des Weiteren kann ein Computer in einer anderen Vorrichtung, wie z. B. einem Tabletcomputer, einem Mobiltelefon, einem Personal Digital Assistant (PDA), einem mobilen Audioplayer, einem globalen Positionsbestimmungssystem-(GPS)-Empfänger eingebettet sein, um nur einige Beispiele zu nennen. Computerlesbare Medien, die zum Speichern von Computerprogrammbefehlen und Daten geeignet sind, umfassen alle Formen von nicht flüchtigem Speicher, Medien und Speichervorrichtungen, einschließlich beispielsweise Halbleiterspeichervorrichtungen, wie z. B. EPROM, EEPROM und Flash-Speichervorrichtungen; Magnetplatten, wie z. B. eingebaute Plattenlaufwerke oder Wechselplatten; magnetooptische Platten; und CD-ROMs und DVD-ROMs. Der Prozessor und der Speicher können mit Logikschaltungen für einen besonderen Zweck ergänzt werden oder darin integriert sein.
  • Um eine Interaktion mit einem Benutzer bereitzustellen, können Ausführungsformen der Erfindung auf einem Computer implementiert werden, der eine Displayvorrichtung (wie z. B. einen CRT-(Kathodenstrahlröhre) oder LCD-(Flüssigkristallanzeige)-Monitor) aufweist, um dem Benutzer Informationen anzuzeigen, und eine Tastatur und eine Zeigeeinrichtung (z. B. eine Maus oder ein Trackball) mittels denen der Benutzer eine Eingabe in den Computer bereitstellen kann. Es können auch andere Arten von Vorrichtungen verwendet werden, um Interaktion mit einem Benutzer bereitzustellen; beispielsweise kann ein dem Benutzer bereitgestelltes Feedback irgendeine Form von sensorischem Feedback sein, wie z. B. visuelles Feedback, Gehörfeedback oder taktiles Feedback; und eine Eingabe vom Benutzer kann in irgendeiner Form einschließlich akustischer, Sprach- oder taktiler Eingabe empfangen werden.
  • Ausführungsformen der Erfindung können in einem Computersystem implementiert sein, das eine Backendkomponente, wie z. B. als einen Datenserver, umfasst, oder das eine Middlewarekomponente, wie z. B. einen Applikationsserver umfasst, oder das eine Frontendkomponente, wie z. B. einen Clientcomputer umfasst, der eine grafische Benutzerschnittstelle oder einen Webbrowser aufweist, durch den ein Benutzer mit einer Implementierung der Erfindung interagieren kann, oder jede Kombination aus einer oder mehreren von solchen Backend-, Middleware- oder Frontendkomponenten. Die Komponenten des Systems können durch eine beliebige Form oder ein beliebiges Medium digitaler Datenkommunikation, wie z. B. ein Kommunikationsnetzwerk, miteinander verbunden sein. Beispiele von Kommunikationsnetzwerken umfassen ein lokales Netzwerk („LAN“) und ein Wide Area Network („WAN“), wie z. B. das Internet.
  • Das Computersystem kann Clients und Server umfassen. Ein Client und Server befinden sich im Allgemeinen ortsfern voneinander und interagieren typischerweise über ein Kommunikationsnetzwerk. Die Beziehung zwischen Client und Server entsteht aufgrund von Computerprogrammen, die auf den jeweiligen Computern laufen und die eine Client-Server-Beziehung zueinander aufweisen.
  • Während diese Beschreibung viele Details enthält, sollten diese nicht als Begrenzungen bezüglich des Umfangs der Erfindung oder dessen ausgelegt werden, was beansprucht sein kann, sondern vielmehr als Beschreibungen von Merkmalen, die spezifisch für bestimmte Ausführungsformen der Erfindung sind. Bestimmte Merkmale, die in dieser Beschreibung im Kontext von separaten Ausführungsformen beschrieben sind, können auch in Kombination in einer einzelnen Ausführungsform implementiert werden. Im umgekehrten Fall können verschiedene Merkmale, die im Kontext einer einzelnen Ausführungsform beschrieben sind, auch in mehreren Ausführungsformen separat oder in jeder geeigneten Unterkombination implementiert werden. Obwohl Merkmale vorstehend als in bestimmten Kombinationen agierend und sogar anfänglich als solche beansprucht sein können, können des Weiteren ein oder mehrere Merkmale von einer beanspruchten Kombination in einigen Fällen aus der Kombination herausgelöst sein und die beanspruchte Kombination kann an eine Unterkombination oder Variation einer Unterkombination gerichtet sein.
  • Ebenso werden Vorgänge in den Zeichnungen zwar in einer bestimmten Reihenfolge dargestellt, aber dies sollte nicht als Anfordernis verstanden werden, dass solche Vorgänge in der bestimmten gezeigten Reihenfolge oder in einer aufeinanderfolgenden Reihenfolge ausgeführt werden müssen oder dass alle dargestellten Vorgänge ausgeführt werden müssen, um erwünschte Ergebnisse zu erzielen. Unter bestimmten Umständen kann Multitasking und Parallelbearbeitung vorteilhaft sein. Darüber hinaus sollte die Trennung verschiedener Systemkomponenten in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen als nicht in allen Ausführungsformen erforderlich aufgefasst werden, und es versteht sich, dass die beschriebenen Programmkomponenten und Systeme im Allgemeinen zusammen in ein einziges Softwareprodukt integriert oder in mehrere Softwareprodukte aufgeteilt sein können.
  • In allen Fällen, wo eine HTML-Datei angegeben wird, können andere Dateitypen oder Formate substituiert werden. Zum Beispiel kann eine HTML-Datei durch einen XML, JSON, Klartext oder andere Arten von Dateien ersetzt werden. Des Weiteren können, wo eine Tabelle oder Hashtabelle angegeben wird, andere Datenstrukturen (wie Tabellen, relationale Datenbanken oder strukturierte Dateien) verwendet werden.
  • Somit wurden bestimmte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Andere Ausführungsformen sind im Umfang die folgenden Ansprüche. Die in den Ansprüchen angeführten Vorgänge können beispielsweise in einer anderen Reihenfolge ausgeführt werden und erzielen immer noch gewünschte Ergebnisse.

Claims (18)

  1. System umfassend: einen oder mehrere Computer und eine oder mehrere Speichervorrichtungen, die Befehle speichern, die bei Ausführung durch den einen oder die mehreren Computer betriebsfähig sind, den einen oder die mehreren Computer zu veranlassen, Operationen auszuführen, die umfassen: Empfangen von Fahrzeugdaten, die einen Zustand eines Fahrzeugs anzeigen; Bestimmen eines gegenwärtigen Fahrzeugkontexts basierend auf den Fahrzeugdaten; Empfangen von Nachrichtendaten, die eine oder mehrere Kandidatennachrichten anzeigen, wobei jede Nachricht einen entsprechenden Displaykontext aufweist; Bestimmen, ob eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt; und als Reaktion auf das Bestimmen, dass eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu den gegenwärtigen Fahrzeugkontexten passt, das Bereitstellen der bestimmten Nachricht für die Ausgabe auf einem Display des Fahrzeugs.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Operationen weiter umfassen: als Reaktion auf das Bestimmen, dass eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der nicht zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt, das Verwerfen der Nachricht, ohne die Nachricht zum Anzeigen auf einem Bildschirm des Fahrzeugs bereitzustellen.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Operationen weiter umfassen: Bestimmen, dass jede von mehrfachen Nachrichten der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt; Bündeln der mehrfachen Nachrichten in mehrere entsprechende Gruppen basierend auf (i) einem mit jeder Nachricht verbundenen Displaykontext oder (ii) einer Anwendung, welche die Nachricht erzeugte; und Zuordnen eines Prioritätswerts zu jeder Nachricht basierend auf der gebündelten Nachrichtgruppe.
  4. System nach Anspruch 3, weiter umfassend: Einstufen der Nachrichten basierend auf dem zugewiesenen Prioritätswert; und Bereitstellen der Nachrichten zur Ausgabe auf dem Display des Fahrzeugs basierend auf der Einstufung.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Operationen weiter umfassen: Detektieren von Benutzerfeedbacks, die mit der bestimmten Nachricht verbunden sind, nachdem die Nachricht auf dem Display des Fahrzeugs ausgegeben wurde; Bestimmen, ob das Benutzerfeedback (i) positive Interaktion oder (ii) negative Interaktion umfasst; als Reaktion auf das Bestimmen, dass das Benutzerfeedback positive Interaktion umfasst, das Erhöhen einer mit der Nachricht verbundenen Qualitätspunktzahl.
  6. System nach Anspruch 5, wobei die Operationen weiter umfassen: als Reaktion auf das Bestimmen, dass das Benutzerfeedback negative Interaktion umfasst, das Verringern der mit der Nachricht verbundenen Qualitätspunktzahl.
  7. System nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Operationen weiter umfassen: Bestimmen des gegenwärtigen Fahrzeugkontexts zum Zeitpunkt, zu dem das Benutzerfeedback empfangen wurde; und Aktualisieren der Qualitätspunktzahl für die Nachricht, die mit einem Displaykontext verbunden ist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt, zu dem Zeitpunkt, zu dem das Benutzerfeedback empfangen wurde, basierend auf dem Benutzerfeedback.
  8. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen eines gegenwärtigen Fahrzeugkontexts basierend auf den Fahrzeugdaten das Auswählen von einem oder von mehreren Fahrzeugkontexten aus einem Satz von vorbestimmten Fahrzeugkontexten basierend auf den Fahrzeugdaten umfasst.
  9. System nach Anspruch 16, wobei der Displaykontext einen oder mehrere vorbestimmte Fahrzeugkontexte aus dem Satz von vorbestimmten Fahrzeugkontexten umfasst.
  10. Nicht flüchtiges computerlesbares Medium, das Software speichert, die Befehle umfasst, die durch einen oder mehrere Computer ausführbar sind, die bei einer solchen Ausführung den einen oder die mehreren Computer veranlassen, Operationen auszuführen, die umfassen: Empfangen von Fahrzeugdaten, die einen Zustand eines Fahrzeugs anzeigen; Bestimmen eines gegenwärtigen Fahrzeugkontexts basierend auf den Fahrzeugdaten; Empfangen von Nachrichtendaten, die eine oder mehrere Kandidatennachrichten anzeigen, wobei jede Nachricht einen entsprechenden Displaykontext aufweist; Bestimmen, ob eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt; und als Reaktion auf das Bestimmen, dass eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu den gegenwärtigen Fahrzeugkontexten passt, das Bereitstellen der bestimmten Nachricht für die Ausgabe auf einem Display des Fahrzeugs.
  11. Computerlesbares Medium nach Anspruch 10, wobei die Operationen weiter umfassen: als Reaktion auf das Bestimmen, dass eine bestimmte Nachricht der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der nicht zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt, das Verwerfen der Nachricht, ohne die Nachricht zum Anzeigen auf einem Bildschirm des Fahrzeugs bereitzustellen.
  12. Computerlesbares Medium nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Operationen weiter umfassen: Bestimmen, dass jede von mehrfachen Nachrichten der Kandidatennachrichten einen Displaykontext aufweist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt; Bündeln der mehrfachen Nachrichten in mehrere entsprechende Gruppen basierend auf (i) einem mit jeder Nachricht verbundenen Displaykontext oder (ii) einer Anwendung, welche die Nachricht erzeugte; und Zuordnen eines Prioritätswerts zu jeder Nachricht basierend auf der gebündelten Nachrichtgruppe.
  13. Computerlesbares Medium nach Anspruch 12, wobei die Operationen weiter umfassen: Einstufen der Nachrichten basierend auf dem zugewiesenen Prioritätswert; und Bereitstellen der Nachrichten zur Ausgabe auf dem Display des Fahrzeugs basierend auf der Einstufung.
  14. Computerlesbares Medium nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Operationen weiter umfassen: Detektieren von Benutzerfeedbacks, die mit der bestimmten Nachricht verbunden sind, nachdem die Nachricht auf dem Display des Fahrzeugs ausgegeben wurde; Bestimmen, ob das Benutzerfeedback (i) positive Interaktion oder (ii) negative Interaktion umfasst; als Reaktion auf das Bestimmen, dass das Benutzerfeedback positive Interaktion umfasst, das Erhöhen einer mit der Nachricht verbundenen Qualitätspunktzahl.
  15. Computerlesbares Medium nach Anspruch 14, wobei die Operationen weiter umfassen: als Reaktion auf das Bestimmen, dass das Benutzerfeedback negative Interaktion umfasst, das Verringern der mit der Nachricht verbundenen Qualitätspunktzahl.
  16. Computerlesbares Medium nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Operationen weiter umfassen: Bestimmen des gegenwärtigen Fahrzeugkontexts zum Zeitpunkt, zu dem das Benutzerfeedback empfangen wurde; und Aktualisieren der Qualitätspunktzahl für die Nachricht, die mit einem Displaykontext verbunden ist, der zu dem gegenwärtigen Fahrzeugkontext passt, zu dem Zeitpunkt, zu dem das Benutzerfeedback empfangen wurde, basierend auf dem Benutzerfeedback.
  17. Computerlesbares Medium nach einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei das Bestimmen eines gegenwärtigen Fahrzeugkontexts basierend auf den Fahrzeugdaten das Auswählen von einem oder von mehreren Fahrzeugkontexten aus einem Satz von vorbestimmten Fahrzeugkontexten basierend auf den Fahrzeugdaten umfasst.
  18. Computerlesbares Medium nach Anspruch 17, wobei der Displaykontext einen oder mehrere vorbestimmte Fahrzeugkontexte aus dem Satz von vorbestimmten Fahrzeugkontexten umfasst.
DE202016107361.8U 2016-05-17 2016-12-23 Verwalten von Nachrichten in Fahrzeugen Active DE202016107361U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662337818P 2016-05-17 2016-05-17
US62/337,818 2016-05-17
US15/273,662 US10423292B2 (en) 2016-05-17 2016-09-22 Managing messages in vehicles
US15/273,662 2016-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016107361U1 true DE202016107361U1 (de) 2017-08-18

Family

ID=57589187

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016107361.8U Active DE202016107361U1 (de) 2016-05-17 2016-12-23 Verwalten von Nachrichten in Fahrzeugen
DE102016125649.8A Pending DE102016125649A1 (de) 2016-05-17 2016-12-23 Verwalten von nachrichten in fahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016125649.8A Pending DE102016125649A1 (de) 2016-05-17 2016-12-23 Verwalten von nachrichten in fahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10423292B2 (de)
CN (1) CN107391098A (de)
DE (2) DE202016107361U1 (de)
WO (1) WO2017200569A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109097A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Behandlung eines Defektes eines Fortbewegungsmittels
EP3619926B1 (de) * 2017-11-20 2023-05-03 Google LLC Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bereitstellung von benachrichtigungen auf der basis von quellen der benachrichtigungen

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8977255B2 (en) 2007-04-03 2015-03-10 Apple Inc. Method and system for operating a multi-function portable electronic device using voice-activation
US8676904B2 (en) 2008-10-02 2014-03-18 Apple Inc. Electronic devices with voice command and contextual data processing capabilities
US10417037B2 (en) 2012-05-15 2019-09-17 Apple Inc. Systems and methods for integrating third party services with a digital assistant
CN104969289B (zh) 2013-02-07 2021-05-28 苹果公司 数字助理的语音触发器
US9715875B2 (en) 2014-05-30 2017-07-25 Apple Inc. Reducing the need for manual start/end-pointing and trigger phrases
US10170123B2 (en) 2014-05-30 2019-01-01 Apple Inc. Intelligent assistant for home automation
US9338493B2 (en) 2014-06-30 2016-05-10 Apple Inc. Intelligent automated assistant for TV user interactions
US10066959B2 (en) 2014-09-02 2018-09-04 Apple Inc. User interactions for a mapping application
US9886953B2 (en) 2015-03-08 2018-02-06 Apple Inc. Virtual assistant activation
US10229219B2 (en) * 2015-05-01 2019-03-12 Facebook, Inc. Systems and methods for demotion of content items in a feed
USD803241S1 (en) 2015-06-14 2017-11-21 Google Inc. Display screen with animated graphical user interface for an alert screen
USD812076S1 (en) 2015-06-14 2018-03-06 Google Llc Display screen with graphical user interface for monitoring remote video camera
US10133443B2 (en) 2015-06-14 2018-11-20 Google Llc Systems and methods for smart home automation using a multifunction status and entry point icon
US9361011B1 (en) 2015-06-14 2016-06-07 Google Inc. Methods and systems for presenting multiple live video feeds in a user interface
US20160378747A1 (en) 2015-06-29 2016-12-29 Apple Inc. Virtual assistant for media playback
US10747498B2 (en) 2015-09-08 2020-08-18 Apple Inc. Zero latency digital assistant
US10691473B2 (en) 2015-11-06 2020-06-23 Apple Inc. Intelligent automated assistant in a messaging environment
US10586535B2 (en) 2016-06-10 2020-03-10 Apple Inc. Intelligent digital assistant in a multi-tasking environment
DK201770423A1 (en) 2016-06-11 2018-01-15 Apple Inc Activity and workout updates
DK201670540A1 (en) 2016-06-11 2018-01-08 Apple Inc Application integration with a digital assistant
US11816325B2 (en) 2016-06-12 2023-11-14 Apple Inc. Application shortcuts for carplay
USD882583S1 (en) * 2016-07-12 2020-04-28 Google Llc Display screen with graphical user interface
US10263802B2 (en) 2016-07-12 2019-04-16 Google Llc Methods and devices for establishing connections with remote cameras
US10950229B2 (en) * 2016-08-26 2021-03-16 Harman International Industries, Incorporated Configurable speech interface for vehicle infotainment systems
US11238290B2 (en) 2016-10-26 2022-02-01 Google Llc Timeline-video relationship processing for alert events
USD843398S1 (en) 2016-10-26 2019-03-19 Google Llc Display screen with graphical user interface for a timeline-video relationship presentation for alert events
US10386999B2 (en) 2016-10-26 2019-08-20 Google Llc Timeline-video relationship presentation for alert events
US20180197104A1 (en) * 2017-01-06 2018-07-12 Microsoft Technology Licensing, Llc Using an action-augmented dynamic knowledge graph for dialog management
DK180048B1 (en) 2017-05-11 2020-02-04 Apple Inc. MAINTAINING THE DATA PROTECTION OF PERSONAL INFORMATION
DK179496B1 (en) 2017-05-12 2019-01-15 Apple Inc. USER-SPECIFIC Acoustic Models
DK201770427A1 (en) 2017-05-12 2018-12-20 Apple Inc. LOW-LATENCY INTELLIGENT AUTOMATED ASSISTANT
US10683962B2 (en) 2017-05-25 2020-06-16 Google Llc Thermal management for a compact electronic device
US10819921B2 (en) 2017-05-25 2020-10-27 Google Llc Camera assembly having a single-piece cover element
US10972685B2 (en) 2017-05-25 2021-04-06 Google Llc Video camera assembly having an IR reflector
KR102329770B1 (ko) * 2017-07-06 2021-11-22 삼성전자주식회사 푸시 알림을 제공하기 위한 방법 및 그 전자 장치
WO2019032732A1 (en) * 2017-08-08 2019-02-14 Look, Inc. NETWORK MANAGEMENT SYSTEM OF FUEL REFUELING STATIONS
WO2019049528A1 (ja) * 2017-09-07 2019-03-14 村田機械株式会社 通信システム及び通信方法
US11150918B2 (en) * 2017-09-20 2021-10-19 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for user-designated application prioritization
US10928918B2 (en) 2018-05-07 2021-02-23 Apple Inc. Raise to speak
US11145294B2 (en) 2018-05-07 2021-10-12 Apple Inc. Intelligent automated assistant for delivering content from user experiences
DK180639B1 (en) 2018-06-01 2021-11-04 Apple Inc DISABILITY OF ATTENTION-ATTENTIVE VIRTUAL ASSISTANT
DE112018007622B4 (de) 2018-06-18 2022-11-24 Mitsubishi Electric Corporation Informationssammelvorrichtung, Servervorrichtung und Informationssammelverfahren
US11462215B2 (en) 2018-09-28 2022-10-04 Apple Inc. Multi-modal inputs for voice commands
USD886127S1 (en) * 2018-10-05 2020-06-02 Google Llc Display screen with animated graphical user interface
DE102018133442A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausgeben von Informationen in einem Fahrzeug und Vorrichtung zum Steuern einer Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug
US11348573B2 (en) 2019-03-18 2022-05-31 Apple Inc. Multimodality in digital assistant systems
US10893010B1 (en) * 2019-03-25 2021-01-12 Amazon Technologies, Inc. Message filtering in a vehicle based on dynamically determining spare attention capacity from an overall attention capacity of an occupant and estimated amount of attention required given current vehicle operating conditions
US11093767B1 (en) * 2019-03-25 2021-08-17 Amazon Technologies, Inc. Selecting interactive options based on dynamically determined spare attention capacity
CN110147492B (zh) * 2019-04-12 2022-04-12 北京梧桐车联科技有限责任公司 一种信息处理方法、交通工具及存储介质
US11307752B2 (en) 2019-05-06 2022-04-19 Apple Inc. User configurable task triggers
US11863700B2 (en) * 2019-05-06 2024-01-02 Apple Inc. Providing user interfaces based on use contexts and managing playback of media
DK201970509A1 (en) 2019-05-06 2021-01-15 Apple Inc Spoken notifications
US11140099B2 (en) 2019-05-21 2021-10-05 Apple Inc. Providing message response suggestions
US11227599B2 (en) 2019-06-01 2022-01-18 Apple Inc. Methods and user interfaces for voice-based control of electronic devices
CN117141388A (zh) * 2019-11-08 2023-12-01 华为技术有限公司 改变车辆风格的方法、装置以及系统
CN111158465A (zh) * 2019-12-09 2020-05-15 瑞声科技(新加坡)有限公司 一种力触觉振动反馈方法及系统
US11043220B1 (en) 2020-05-11 2021-06-22 Apple Inc. Digital assistant hardware abstraction
US11061543B1 (en) * 2020-05-11 2021-07-13 Apple Inc. Providing relevant data items based on context
US11490204B2 (en) 2020-07-20 2022-11-01 Apple Inc. Multi-device audio adjustment coordination
US11438683B2 (en) 2020-07-21 2022-09-06 Apple Inc. User identification using headphones
US11410551B2 (en) * 2020-07-23 2022-08-09 Qualcomm Incorporated Techniques for utilizing a mobile device as a proxy for a vehicle
US11683684B2 (en) 2020-07-23 2023-06-20 Qualcomm Incorporated Obtaining a credential for V2X transmission on behalf of a vehicle
US11511767B2 (en) 2020-07-23 2022-11-29 Qualcomm Incorporated Techniques for utilizing CV2X registration data
JP7226410B2 (ja) * 2020-08-04 2023-02-21 トヨタ自動車株式会社 車載インターフェース装置
DE102020212794A1 (de) * 2020-10-09 2022-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Verwalten von auf einem Gerät drahtlos eingehenden oder von einer Einheit des Geräts erzeugten Nachrichten sowie Kraftfahrzeug
CN114637435A (zh) * 2020-12-16 2022-06-17 大众问问(北京)信息科技有限公司 一种车辆中信息提示方法、装置、设备及存储介质
CN113064690B (zh) * 2021-03-30 2023-01-17 联想(北京)有限公司 一种处理方法、装置及电子设备
US20230155991A1 (en) * 2021-11-12 2023-05-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatuses and methods to facilitate notifications in relation to data from multiple sources

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073129B1 (en) * 1998-12-18 2006-07-04 Tangis Corporation Automated selection of appropriate information based on a computer user's context
US20060123339A1 (en) * 2004-09-16 2006-06-08 Dimichele Carmen General purpose user interface system and method
WO2006115911A2 (en) * 2005-04-26 2006-11-02 Governing Dynamics Inc. A method of digital good placement in a dynamic, real time environment
JP4840620B2 (ja) * 2009-04-30 2011-12-21 株式会社デンソー 車載用電子機器操作装置
KR101649643B1 (ko) * 2010-02-01 2016-08-19 엘지전자 주식회사 정보 표시 장치
CN102529979B (zh) * 2010-12-30 2016-06-22 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 车载电子系统的模式自动选择方法
US20120182935A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Cisco Technology, Inc. System and method for packet distribution in a vehicular network environment
US20130038437A1 (en) 2011-08-08 2013-02-14 Panasonic Corporation System for task and notification handling in a connected car
US8872647B2 (en) * 2011-10-21 2014-10-28 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for context adaptive multimedia management
US8793046B2 (en) * 2012-06-01 2014-07-29 Google Inc. Inferring state of traffic signal and other aspects of a vehicle's environment based on surrogate data
US9638537B2 (en) * 2012-06-21 2017-05-02 Cellepathy Inc. Interface selection in navigation guidance systems
US10129340B2 (en) * 2012-08-07 2018-11-13 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for performing multiple forms of communications in one session
CN104240326B (zh) * 2013-06-06 2016-09-14 广州汽车集团股份有限公司 车辆经济驾驶评价服务器及车辆驾驶管理方法
DE102013009580B4 (de) * 2013-06-07 2016-02-18 Audi Ag Kraftwagen mit einem Infotainmentsystem sowie Anzeigeeinheit
JP6546741B2 (ja) * 2014-01-06 2019-07-17 ハーマン インターナショナル インダストリーズ インコーポレイテッド 車内通知提示のスケジューリング
US9407444B2 (en) * 2014-03-20 2016-08-02 Certicom Corp. Method for validating messages
US9381813B2 (en) * 2014-03-24 2016-07-05 Harman International Industries, Incorporated Selective message presentation by in-vehicle computing system
US10116748B2 (en) * 2014-11-20 2018-10-30 Microsoft Technology Licensing, Llc Vehicle-based multi-modal interface
CN104462213A (zh) * 2014-12-05 2015-03-25 成都逸动无限网络科技有限公司 一种基于大数据的用户行为分析方法及系统
US9974045B2 (en) * 2015-06-29 2018-05-15 Google Llc Systems and methods for contextual discovery of device functions
US10091327B2 (en) * 2015-08-10 2018-10-02 Paypal, Inc. Processing available user data to determine a user profile for use in anticipating changing user interests
US20170185265A1 (en) * 2015-12-29 2017-06-29 Motorola Mobility Llc Context Notification Apparatus, System and Methods
US20170330044A1 (en) * 2016-05-10 2017-11-16 GM Global Technology Operations LLC Thermal monitoring in autonomous-driving vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3619926B1 (de) * 2017-11-20 2023-05-03 Google LLC Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bereitstellung von benachrichtigungen auf der basis von quellen der benachrichtigungen
EP4221270A3 (de) * 2017-11-20 2023-08-16 Google LLC Systeme, verfahren und vorrichtung zur steuerung der bereitstellung von benachrichtigungen auf basis von benachrichtigungsquellen
DE102019109097A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Behandlung eines Defektes eines Fortbewegungsmittels

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016125649A1 (de) 2017-11-23
US20170336920A1 (en) 2017-11-23
US10423292B2 (en) 2019-09-24
WO2017200569A1 (en) 2017-11-23
CN107391098A (zh) 2017-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016107361U1 (de) Verwalten von Nachrichten in Fahrzeugen
DE102016119158A1 (de) Zentral gesteuerte wegpunkte, erstellt, übertragen und dargestellt über eine fahrzeugtelematik-/infotainment-infrastruktur
DE102018203426A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Autopilotsystem und Kraftfahrzeug
DE112016006157B4 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung, Informationsbereitstellungsserver und Informationsbereitstellungsverfahren
DE102014203724A1 (de) Verfahren und System zum Auswählen von Navigationsrouten und Bereitstellen von Werbung auf der Route
DE102015016097A1 (de) Strassenverkehrsvorschriftenratgeber unter Verwendung einer Fahrzeugtelematik
DE102018120911A1 (de) Navigationssystem mit automatischer Unterdrückung von Navigationsanweisungen für bekannte geographische Gebiete
DE112014005247T5 (de) Informationssystem und Verfahren zur Verwendung einer Vorausberechnungsmaschine eines Fahrzeugs
DE202016008209U1 (de) Dynamische Inhaltsverwaltung einer Fahrzeuganzeige
DE202017105445U1 (de) Proaktiver virtueller Assistent
DE112014000351T5 (de) Kontextbasierte Fahrzeug-Benutzerschnittstellen-Rekonfiguration
DE102014204813A1 (de) Verfahren und Systeme für eine Zuordnung von Fahrzeugen entlang einer Strecke zu einem gemeinsamen Ziel
DE102011085893A1 (de) Systeme und Verfahren zum Planen von Fahrzeugrouten auf Grundlage von Sicherheitsfaktoren
DE102019124907A1 (de) Fahrzeugwerbung
DE102016113951A1 (de) Fahrzeuganzeigesysteme
WO2017021318A1 (de) Vorrichtung, fahrzeug, verfahren und computerprogramm zur berechnung zumindest eines video- oder steuersignals
DE102015206263A1 (de) Anwendungsvorhersage für kontextbezogene schnittstellen
EP1405039A1 (de) Verfahren zum betrieb eines navigationssystems für ein fahrzeug und navigationssystem
DE102013006173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur proaktiven Dialogführung
DE102014111274A1 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtungen zum Bereitstellen einer Audioinformation und einer zugehörigen Textinformation zur Darstellung einer automobilen Haupteinheit
DE112019001883T5 (de) Verfahren, Systeme und Medien zur Steuerung des Zugriffs auf Fahrzeugeigenschaften
DE112015003379T5 (de) Systeme und Verfahren für eine adaptive Schnittstelle, um Anwendererfahrungen in einem Fahrzeug zu verbessern
DE102019212050A1 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen von Informationen auf der Grundlage von Sprecherkennung
DE102015208253A1 (de) Fahrzeugseitige mikro-interaktionen
DE102006057919B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Anzeige auf einer Anzeigevorrichtung in einem Fahrzeug mit Zusatzinformationen zu Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUN, US

Free format text: FORMER OWNER: GOOGLE INC., MOUNTAIN VIEW, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years