DE202016105659U1 - Transportverpackung - Google Patents

Transportverpackung Download PDF

Info

Publication number
DE202016105659U1
DE202016105659U1 DE202016105659.4U DE202016105659U DE202016105659U1 DE 202016105659 U1 DE202016105659 U1 DE 202016105659U1 DE 202016105659 U DE202016105659 U DE 202016105659U DE 202016105659 U1 DE202016105659 U1 DE 202016105659U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport packaging
filling
packaging according
shell
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016105659.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KTex Knein Technische Textilien GmbH
Original Assignee
KTex Knein Technische Textilien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KTex Knein Technische Textilien GmbH filed Critical KTex Knein Technische Textilien GmbH
Priority to DE202016105659.4U priority Critical patent/DE202016105659U1/de
Publication of DE202016105659U1 publication Critical patent/DE202016105659U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/051Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2213/00Safety means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/86Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form for electrical components
    • B65D2585/88Batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Transportverpackung mit (a) einer Umverpackung (12) und (b) zumindest einem Füllelement (14), das – eine Hülle (36) und – von der Hülle (36) umgebenes Füllmaterial (42) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass (c) das Füllmaterial (42) anorganische Fasern, insbesondere zumindest ein texturiertes Glasgarn (24), aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportverpackung mit einer Umverpackung und zumindest einem Füllelement, das eine Hülle und von der Hülle umgebenes Füllmaterial aufweist. Derartige Transportverpackungen werden verwendet, um beispielsweise brennbare, leicht entzündliche oder selbstentzündliche Güter, wie Lithium-Ionen-Akkumulatoren, sicher zu transportieren. Um zu gewährleisten, dass das Feuer nicht von der Transportverpackung auf die Umgebung übergreifen kann, wird angestrebt und ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben, dass die Transportverpackung so ausgebildet sein muss, dass ein Brand des Versandguts von der Transportverpackung eingeschlossen werden muss.
  • Es ist aus der DE 10 2010 048 051 A1 bekannt, zwischen der Umverpackung und dem Versandgut Füllelemente anzuordnen, die aus nicht brennbarem Granulat bestehen, insbesondere aus Vermiculite oder Glasschaumkugeln. Diese haben den weiteren Vorteil, dass die bei einem Defekt beispielsweise eines Lithium-Ionen-Akkumulators austretende Flüssigkeit aufgesaugt wird, sodass eine Gefährdung der Umgebung vermieden wird.
  • Nachteilig an bekannten Transportverpackungen ist das vergleichsweise hohe Gewicht der Füllelemente und der relativ hohe Aufwand beim Herstellen eines Gebindes auf Basis der Transportverpackung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Nachteile im Stand der Technik zu vermindern.
  • Die Erfindung löst das Problem durch eine gattungsgemäße Transportverpackung, bei der das Füllmaterial zumindest eine anorganische Faser aufweist. Vorzugsweise weist das Füllmaterial zumindest ein, insbesondere texturiertes, Glasgarn auf.
  • Vorteilhaft an der Erfindung ist, dass das Versandgut in einer derartigen Transportverpackung besonders gut gegen Stöße geschützt ist. Texturiertes Glasgarn besitzt nämlich eine überraschend hohe Elastizität und kann Stöße daher gut abfangen.
  • Solche Füllelemente besitzen zudem eine hohe Kompressionselastizität. In anderen Worten federt das Füllmaterial nach Zusammendrücken stark zurück. Die Füllelemente können sich damit leicht an variierende Geometrien von verpackten Objekten anpassen. Diese Füllelemente erleichtern daher das Herstellen von Gebinden.
  • Vorteilhaft ist zudem, dass die Füllelemente eine vergleichsweise geringe Dichte haben. Das durch die Füllelemente bedingte Zusatzgewicht eines Gebindes ist dadurch vergleichsweise gering.
  • Günstig ist es zudem, dass derartige Füllelemente flüssigkeitsaufsaugend ausgebildet sein können. Das Material ist stärker flüssigkeitsaufsagend als übliche Vermiculite- oder Schaumglasgranulate. So erreicht es trotz geringerer Dichte hinreichende Saugfähigkeit (pro Packstück).
  • Günstig ist zudem, dass das Füllmaterial keine Partikel abgibt und insbesondere nicht staubt.
  • Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird unter der Umverpackung insbesondere eine Verpackung verstanden, die das Versandgut sowie die Füllelemente umgibt, insbesondere umhüllt. Günstig ist es, wenn die Umverpackung eine in alle Richtungen abgeschlossene Hülle bildet. Die Umverpackung kann beispielsweise aus Metall, insbesondere Aluminium, Holz, Kunststoff oder Karton oder aus einer Mischung von zwei oder mehreren Materialien bestehen.
  • Die Umverpackung ist insbesondere formstabil ausgebildet, das heißt, dass sie ihr eigenes Gewicht und das Gewicht der Füllelemente sowie des Versandguts ohne plastische Verformung trägt.
  • Unter dem Füllelemente wird ein Objekt verstanden, das dazu dient, den Raum zwischen dem Versandgut und der Umverpackung auszufüllen sowie die Ausbreitung eines Brandes zu unterdrücken oder die Ausbreitung des Brandes hinauszuzögern.
  • Die Hülle ist ein Objekt, das das Füllmaterial so umgibt, dass es die Hülle nicht verlassen kann. Es ist möglich, nicht aber notwendig, dass die Hülle unbrennbar ist. Beispielsweise ist die Hülle ganz oder teilweise aus Brandschutztextil aufgebaut. Ein Brandschutztextil ist ein nicht brennbares Textil, insbesondere ein Gewebe oder Gestrick. Eine nicht brennbare Hülle verbessert den Brandschutz.
  • Unter anorganischen Fasern werden insbesondere metallische Fasern und mineralische Fasern verstanden. Die mineralischen Fasern können beispielsweise Glasfasern sein.
  • Das Füllmaterial kann insbesondere als Filamentgarn, zum Beispiel als texturiertes oder verwirbeltes Filamentgarn, als Spinnfasergarn oder als nichtorientierte Faserpackung vorliegen. Unter einer nichtorientierte Faserpackung wird insbesondere eine Wolle gemäß DIN 1094 verstanden.
  • Das Glasgarn kann beispielsweise ein Filamentgarn oder ein Spinnfasergarn sein. Unter einem texturierten Glasgarn wird insbesondere auch verwirbeltes oder schlingentexturiertes Glasgarn verstanden. Statt „texturiert“ könnte daher auch stets „texturiert oder verwirbelt“ gesagt werden.
  • Vorzugsweise ist das Füllmaterial nicht brennbar. Günstig ist es, wenn das Füllmaterial zumindest zu 50 Gew.-%, insbesondere zumindest 85 Gew.-% aus Glasfasern besteht.
  • Unter texturiertem Glasgarn wird insbesondere ein aus zumindest zwei Garnen bestehendes, insbesondere gefachtes, Glasgarn verstanden, wobei die Garne so relativ zueinander angeordnet sind, dass zumindest eines der Garne eine Vielzahl an Schlingen bildet. Insbesondere ist zumindest ein Garn gebogen und/oder verwirbelt.
  • Vorzugsweise ist zumindest ein Garn um zumindest ein anderes Glasgarn herumgewunden. Es ist günstig, wenn die Glasgarne mit einem Haftmittel beschichtet sind. Das erhöht die Kompressionselastizität. Die Garne bestehen beispielsweise aus einer Vielzahl an Glasfilamenten.
  • Vorzugsweise ist das Füllelement als Kissen ausgebildet. Besonders günstig ist es, wenn das Kissen schlauchartig ausgebildet ist. Ein Kissen ist insbesondere dann schlauchartig ausgebildet, wenn es in eine Längsrichtung eine zumindest dreifach so große Erstreckung hat wie in beide senkrecht dazu verlaufende Querrichtungen.
  • Günstig ist es, wenn das Füllmaterial eine elektrische Leitfähigkeit von höchstens 10–8 S/m hat. Günstig ist es, wenn das Hüllmaterial, aus dem die Hülle aufgebaut ist, eine elektrische Leitfähigkeit von höchstens 10–8 S/m hat. In diesem Fall dienen die Füllelemente gleichzeitig als elektrische Isolatoren.
  • Vorzugsweise besteht das Füllmaterial zu zumindest 85 Gew.-% aus Multifilament-Glasfasern. Insbesondere ist das Füllmaterial als Stopfwolle ausgebildet. Dieses hat eine besonders hohe Kompressionselastizität und gestattet damit eine besonders einfache Herstellung eines Transportgebindes.
  • Vorzugsweise hat das Füllmaterial eine – auch als Rückfederungsvermögen oder Komprimierbarkeit bezeichenbare – Kompressionselastizität bei einer Belastung von zunächst 4800 Newton pro Quadratmeter und dann von 170 Newton pro Quadratmeter von zumindest 1,4, vorzugsweise zumindest 1,45. Zur Messung von der Kompressionselastizität wird zunächst 100 g Füllmaterial in einen stehenden Zylinder mit einem Innendurchmesser von 104 mm eingefüllt und danach eine Minute gewartet. Nachfolgend wird ein Kolben mit einem Gewicht von 39 Newton und darauf ein zweiter Kolben mit einem Gewicht von 1,5 Newton aufgesetzt. Die Kolben haben einen Außendurchmesser, der um einen kleinen Betrag kleiner ist als der Innendurchmesser des Zylinders, sodass die Kolben mit Spiel im Zylinder gleiten können. Nach dem Auflegen der beiden Kolben wird eine weitere Minute gewartet und dann die Höhe der Unterkante des untersten Kolbens über einem Grund des Zylinders abgelesen. Nachfolgend wird der erste Kolben mit dem Gewicht von 39 Newton entfernt und eine weitere Minute gewartet. Danach wird die zweite Füllhöhe abgelesen. Die Kompressionselastizität ergibt sich als Quotient aus der Füllhöhe bei Belastung mit beiden Kolben (Zähler) und der Belastung mit nur dem leichteren Kolben (Nenner). Eine hohe Kompressionselastizität bewirkt, dass Versandstücke mit stark voneinander abweichenden Abmaßen mit den gleichen Füllelementen verpackt werden können. Gleichzeitig wird bei gut komprimierbaren Füllelementen deren Zahl reduziert werden und somit minimiert sich der Packaufwand.
  • Vorzugsweise besitzt das Füllmaterial eine Dichte von höchstens 0,1 g/cm3 bzw. 100 g/m2. Eine geringere Dichte bedeutet ein geringeres Zusatzgewicht zum Gewicht des Versandguts und ist daher vorteilhaft.
  • Vorzugsweise beträgt die Dichte zumindest 0,025 Gramm pro Kubikzentimeter bzw. 25 kg/m3. Es hat sich herausgestellt, dass texturierte Glasfasern unterhalb dieser Dichte mechanisch nicht hinreichend stabil sind.
  • Um eine hinreichend hohe Biegesteifigkeit und somit eine hohe Druckelastizität zu erreichen, haben die texturierten Glasfasern zu zumindest 90 Gew.-% einen Filamentdurchmesser von zumindest 18 µm, insbesondere zumindest 20 µm. Wenn die texturierte Glasfaser mehrere Filamente aufweist, ist unter dem Filamentdurchmesser der größte Durchmesser der Filamente zu verstehen.
  • Günstig ist es, wenn die Glasfasern einen Erweichungspunkt nach DIN ISO 7884-5 haben, der zumindest 800 °C beträgt. Das führt im Brandfall zu einem sicheren Einschluss des Brandes und minimiert die Gefährdung der Umgebung.
  • Vorzugsweise besitzt das Füllmaterial, insbesondere die Glasgarne, ein gutes Sorptionsvermögen für gängige Elektrolyten für Lithium Ionen-Batterien. Ein Gemisch Ethylencarbonat-Dimethylcarbonat (Massenverhältnis ca. 1:1) ist ein weit verbreiteter Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien und wird oft für Vergleichsmessungen der Sorptionsfähigkeit von Bindemitteln für diese Flüssigkeiten benutzt. Insbesondere besitzt die Glasfaserfüllung ein Sorptionsvermögen von zumindest 2 Kilogramm für Dimethylcarbonat und 3 Kilogramm für 3 Kilogramm für EC-DMC (Massenverhältnis 1:1) pro Kilogramm Glasgarn.
  • Vorzugsweise ist die Hülle aus Glasfasertextil aufgebaut. Das Glasfasertextil kann beschichtet oder mehrschichtig aufgebaut sein. Es ist möglich, nicht aber notwendig, dass alle Schichten aus Glasfasern aufgebaut sind. Insbesondere ist es möglich, dass die Hülle flüssigkeitsdurchlässig aufgebaut ist, sodass etwaig austretender Elektrolyt durch die Hülle zu den texturierten Glasfasern gelangen kann.
  • Alternativ oder zusätzlich ist die Hülle aus einem Vlies, insbesondere einem Kunststoffvlies, beispielsweise aus einem Polypropylenvlies, aufgebaut. Die flächenspezifische Masse liegt dann vorzugsweise unter 60 Gramm pro Quadratmeter und beträgt beispielsweise 30 Gramm pro Quadratmeter. Ein solches Vlies hat ein besonders hohes Rückhaltevermögen für die Glasgarne.
  • Vorzugsweise entspricht die Transportverpackung dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, Stand 2015, insbesondere Kapitel 4.1.4.1, und/oder der ICAO-TI, Stand 01.01.2015.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Füllelement so ausgebildet, dass es durch einen Druck von höchstens 20 kPa mit einem Prüfstempel einer kreisrunden Fläche mit einem Durchmesser von 12 cm auf zumindest 70% komprimiert werden kann. In anderen Worten führt ein derartiger Prüfdruck dazu, dass das Füllelement an der Stelle, an der der Prüfstempel aufdrückt, eine Höhe hat, die weniger als das 0,3-fache der Höhe ohne externe Belastung beträgt. Das ist deshalb besonders vorteilhaft, weil typische Packstücke, beispielsweise Lithium-Ionen-Akkumulatoren für Elektrofahrräder, eine Flächenpressung von circa 1000 Pa erzeugen. Beim Packen und beim späteren etwaigen Auftreten von Stößen muss circa der 5-fache Druck aufgefangen werden. Es ist daher vorteilhaft, wenn das Füllelement eine vergleichsweise hohe Nachgiebigkeit besitzt.
  • Vorzugsweise ist das Füllelement als Kissen ausgebildet und besitzt eine erste Breitseite und eine zweite Breitseite. Die erste Breitseite hat vorzugsweise eine Breite von 10 cm, insbesondere von zumindest 15 cm, um Gebinde möglich schnell herstellen zu können. Vorzugsweise ist ein Druckwiderstand bei einer relativen Kompression von 70 % höchstens 30 Newton pro Quadratmeter, wobei der Druckwiderstand an der größten Breiteseite mit einem kreisrunden Prüfstempel mit einem Durchmesser von 12 cm gemessen wird. Dieser Druckwiderstand ist ein Maß dafür, wie nachgiebig das Füllelement unter einer typischen Belastung ist, wie sie in Gebinden auftritt. Vorzugsweise beträgt der Druckwiderstand zumindest 30000 Newton pro Quadratmeter.
  • Alternativ oder zusätzlich beträgt der Druckwiderstand bei Messung mit den oben genannten Messparametern bei einer relativen Kompression von 33% höchstens 5 000 Newton pro Quadratmeter und/oder bei einer relativen Kompression von 80% zumindest 20 000 Newton pro Quadratmeter.
  • Günstig ist es, wenn sich bei dem Füllelement der Hookesche Bereich bis zumindest 60 %, insbesondere zumindest 70%, relative Kompression erstreckt. Der Hookesche Bereich wird dabei wie folgt bestimmt: Das Füllelement, das in allen Dimensionen eine Breite von zumindest 10 cm hat, wird mit einem kreisrunden Prüfstempel mit einem Durchmesser von 12 cm so komprimiert, dass sich der Prüfstempel auf den Massenschwerpunkt des Füllelements zu bewegt. Es wird dann die mit dem Prüfstempel auf das Füllelement aufgebrachte Kraft erhöht und die Änderung der Höhe gemessen. Gemäß dem Hookeschen Gesetz ergibt sich ein Bereich, in dem die Kompression linear von der Prüfkraft abhängt, nämlich der Hookesche Bereich. In anderen Worten weicht der jeweilige Messwert um höchstens 10 % von einer Ausgleichsgeraden durch die Messwerte ab. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei dieser Ausgleichsgeraden um eine Nullpunkt-Gerade handelt. Bei sehr großer Kompression steigt die für eine weitere Kompression notwendige Kraft überproportional an und der Hookesche Bereich wird damit verlassen. Je weiter sich der Hookesche Bereich erstreckt, desto besser werden Stöße auf das Gebinde abgefangen.
  • Ein unabhängiger Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Transportverpackung mit (a) einer Umverpackung und (b) zumindest einem Füllelement, das eine Hülle und von der Hülle umgebenes Füllmaterial aufweist, wobei (c) das Füllmaterial unbrennbar ist und zudem die oben genannte Kompressionselastizität und/oder Dichte und/oder Sorptionsvermögen und/oder Druckwiderstand und/oder die genannte Ausdehnung des Hookeschen Bereichs hat. Es ist im Rahmen dieser Erfindung möglich, nicht aber notwendig, dass das Füllmaterial zumindest ein texturiertes Glasgarn aufweist. Die in dieser Beschreibung genannten bevorzugten Ausgestaltungen gelten auch für diesen Aspekt der Erfindung.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 schematisch eine erfindungsgemäße Transportverpackung in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 einen schematischen Querschnitt durch die Transportverpackung gemäß 1,
  • 3 eine Herstellvorrichtung zur Herstellung texturierter Glasfasern,
  • 4 eine alternative Vorrichtung zur Herstellung texturierter Glasfasern,
  • 5 eine schematische Ansicht eines Füllelements einer erfindungsgemäßen Transportverpackung und
  • 6 eine schematische Ansicht eines zweiten Füllelements.
  • 7a und 7b zeigen eine Messung der Kompressionselastizität und
  • 8 mit den Teilfiguren 8a, 8b und 8c zeigt einen Versuchsaufbau zum Bestimmen des Druckwiderstands.
  • 9 mit den Teilfiguren 9a und 9b zeigt einen weiteren schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Transportverpackung.
  • 1 zeigt eine Versandverpackung 10 mit einer Umverpackung 12 und Füllelementen 14.1, 14.2, .... Die Umverpackung 12 besteht aus Metallblech. Ein Deckel 16 wird durch Spannelemente 18.1, 18.2 an einem Grundkörper der Umverpackung 12 gasdicht befestigt, sodass die Umverpackung 12 ein Versandgut 20 (vgl. 2) flüssigkeitsdicht umgibt.
  • Es ist eine bevorzugte Ausführungsform, dass die Versandverpackung 10, wie in 1 gezeigt, einen Boden 22 aufweist, der zum Eingreifen mit einer Stapelgabel eines Gabelstaplers ausgebildet ist.
  • 2 zeigt die Versandverpackung 10 gemäß 1 schematisch im Querschnitt. Es ist zu erkennen, dass das Versandgut 20 von einer Vielzahl von Füllelementen 14.1, 14.3, ... umgeben ist. Die Füllelemente 14.i (i = 1, 2, 3, ...) befinden sich zwischen der Verpackung 12 und dem Versandgut 20.
  • 3 zeigt schematisch eine Maschine zum Herstellen von texturiertem Glasgarn 24, das auch als Glasmultifilamentgarn bezeichnet werden kann, im vorliegenden Fall aus einem Multifilamentgarn 25. Das Multifilamentgarn 25 umfasst eine Vielzahl an Filamenten 26.i, insbesondere über 100 Filamente, von denen die Filamente 26.1, ..., 26.6 eingezeichnet sind. Dazu wird das Multifilamentgarn 25 von einer Spule abgewickelt und in einer Düse 30 mit Druckluft 32 verwirbelt, sodass sich das texturierte Glasgarn 24 bildet.
  • Das texturierte Glasgarn 24 wird in eine Hülle 36 eingeschossen, wo sie eine Wirrlage bildet. Nach Einschießen einer vorgegebenen Menge an Glasgarn 24 wird die Glasfaser 24 abgeschnitten und die Hülle 36 verschlossen, beispielsweise durch Nähen.
  • 4 zeigt eine alternative Herstellvorrichtung, bei der ein aus einer Vielzahl an Filamenten bestehendes Multifilamentgarn 38 als Kern mit geringerer Vorschubgeschwindigkeit v1 zugeführt wird als ein zweites Multifilamentgarn 40. Durch die Verwirbelung mit Druckluft in der Düse 30 und die unterschiedlichen Garnspannungen wird das zweite Garn 40 um das Kerngarn 38 herum verwirbelt und bildet eine schlingenförmige Textur aus. Das entstehende texturierte Glasgarn 24 wird, wie in 3 gezeigt, in die Hülle 36 geschossen.
  • 5 zeigt, dass die texturierte Glasfaser 24 von der Hülle 36 umgeben ist. Die Grundform des Füllelemente 14.1 kann rechteckig oder, wie in 5 gezeigt, abschnittsweise konvex und/oder abschnittsweise konkav geformt sein.
  • 6 zeigt eine andere mögliche Form eines Füllelements.
  • 2 zeigt, dass das Versandgut 20, die Umverpackung 12 und die Füllelemente 14.i ein erfindungsgemäßes Gebinde 34 bilden.
  • Die 7a und 7b zeigen eine Messung der Kompressionselastizität. Zunächst wird 100 g Füllmaterial 42, das im vorliegenden Fall aus genau einem texturierten Glasgarn 24 besteht, in einen stehenden Zylinder 44 mit einem Innendurchmesser Di von 104 mm eingefüllt und danach eine Minute gewartet. Nachfolgend wird ein Kolben 46 mit einem Gewicht von G46 = 39 Newton und darauf ein zweiter Kolben 48 mit einem Gewicht von G48 = 1,5 Newton aufgesetzt. Die Kolben 46, 48 haben einen Außendurchmesser Da, der um einen kleinen Betrag kleiner ist als der Innendurchmesser Di des Zylinders, beispielsweise 0,1 mm, sodass die Kolben 46, 48 mit Spiel im Zylinder 44 gleiten können.
  • Nach dem Auflegen der beiden Kolben 46, 48 wird eine weitere Minute gewartet und dann die Höhe hk der Unterkante des untersten Kolbens 46 über einem Grund des Zylinders abgelesen. Nachfolgend wird der erste Kolben 46 mit dem Gewicht G46 von 39 Newton entfernt und eine weitere Minute gewartet. Danach wird die zweite Füllhöhe hk abgelesen. Die Kompressionselastizität κ ergibt sich als Quotient κ = hk/he aus der Füllhöhe hk bei Belastung mit beiden Kolben (Zähler) und der Belastung mit nur dem leichteren Kolben (Nenner).
  • 8a zeigt einen Versuchsaufbau zum Bestimmen des Druckwiderstands ε. Dazu wird ein Füllelement 14, das gestrichelt dargestellt ist und eine erste Breitseite 50 und eine zweite Breitseite 52 aufweist, die der ersten Breitseite 50 gegenüberliegt, mit einem Prüfstempel 54 mit einem Durchmesser d = 3 cm mit einer Druckkraft F beaufschlagt. Eine Breite B ist vorzugsweise mehr als 3 cm, insbesondere 10 cm. Eine Länge L (vgl. 8b) ist größer als die Breite B.
  • Wie in den 8a und 8b gezeigt, wird der Prüfstempel 54 in das Füllelement 14 gedrückt. Aus der Druckkraft F und der Fläche A = b2 errechnet sich der Druck p, der aus als Flächenpressung bezeichnet werden kann.
  • 8c zeigt die Abhängigkeit des Drucks p von der Kompression k = z/z0. Es ist zu erkennen, dass sich der Hookesche Bereich für texturierte Glasfasern bis über eine relative Kompression von k = 0,7 hinaus erstreckt.
  • Die 9a und 9b zeigen jeweils einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Versandverpackung 10. Es ist zu erkennen, dass wenige Füllelemente 14.1, 14.2, 14.3 ausreichen, um das Versandgut 20 zu umgeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Versandverpackung
    12
    Umverpackung
    14
    Füllelement
    16
    Deckel
    18
    Spannelemente
    20
    Versandgut
    22
    Boden
    24
    texturiertes Glasgarn
    25
    Multifilamentgarn
    26
    Filamentgarn
    28
    Spule
    30
    Düse
    32
    Druckluft
    34
    Gebinde
    36
    Hülle
    38
    glattes Kerngarn
    40
    glattes Multifilamentgarn
    42
    Füllmaterial
    44
    Zylinder
    46
    erster Kolben
    48
    zweiter Kolben
    50
    erste Breitseite
    52
    zweite Breitseite
    54
    Prüfstempel
    A
    Fläche
    F
    Druckkraft
    b
    Durchmesser
    B
    Breite
    L
    Länge
    v
    Vorschubgeschwindigkeit
    Di
    Innendurchmesser
    Da
    Außendurchmesser
    G
    Gewicht
    hk
    erste Höhe
    he
    zweite Höhe
    p
    Druck
    κ
    Kompressionselastizität
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010048051 A1 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 1094 [0016]
    • DIN ISO 7884-5 [0028]

Claims (11)

  1. Transportverpackung mit (a) einer Umverpackung (12) und (b) zumindest einem Füllelement (14), das – eine Hülle (36) und – von der Hülle (36) umgebenes Füllmaterial (42) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass (c) das Füllmaterial (42) anorganische Fasern, insbesondere zumindest ein texturiertes Glasgarn (24), aufweist.
  2. Transportverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (42) zu zumindest 50 Gew.-%, insbesondere zu zumindest 85 Gew.-%, aus texturiertem Multifilamentgarn (25) aus Glasfasern besteht.
  3. Transportverpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (42) eine Kompressionselastizität (K) bei einer Belastung von zunächst von 4800 N/m2 und dann von 170 N/m2 von zumindest 1,4, vorzugsweise zumindest 1,45, besitzt.
  4. Transportverpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (42) – eine Dichte von höchstens 100 kg/m3 hat und/oder – eine Dichte von zumindest 25 kg/m3 hat.
  5. Transportverpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (42) (a) zu zumindest 90 Gew.-% aus Filamenten besteht, die einen Filamentdurchmesser von zumindest 18 µm, insbesondere 20 µm, haben und/oder (b) einen Erweichungspunkt hat, der zumindest 800 °C beträgt und/oder (c) ein Sorptionsvermögen für eine Mischung aus Kohlensäuredimethylester und Ethylencarbonat im Massenverhältnis von 1:1 von zumindest 2,5 Kilogramm pro Kilogramm Glasfasern hat.
  6. Transportverpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllelement pro Hülle (36) höchstens zehn, insbesondere höchstens fünf Glasgarne (24) enthält.
  7. Transportverpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllelement (14) (a) als Kissen ausgebildet ist und eine erste Breitseite (50) und eine zweite Breitseite (52) aufweist, die der ersten Breitseite (50) gegenüber liegt, (b) die erste Breitseite (50) eine Breite von zumindest 10 Zentimeter, insbesondere zumindest 15 Zentimeter, hat und (c) ein Druckwiderstand (ε), gemessen an der größten Breitseite mit einem kreisrunden Prüfstempel (54) mit einem Durchmesser (d) von 12 Zentimeter – bei einer relativen Kompression von 33% höchstens 5 000 Newton pro Quadratmeter beträgt und/oder – bei einer relativen Kompression von 80% zumindest 20 000 Newton pro Quadratmeter.
  8. Transportverpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei dem Füllelement (14) der Hookesche Bereich bis zumindest 55%, insbesondere zumindest 65%, der relativen Kompression erstreckt.
  9. Gebinde (34) mit (a) einer Transportverpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche und (b) zumindest einem Versandgut, das in der Transportverpackung angeordnet ist, (c) wobei das zumindest eine Füllelement (14) zumindest überwiegend zwischen dem Versandgut und der Umverpackung (12) angeordnet ist.
  10. Gebinde (34) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Versandgut eine Lithium-Batterie, insbesondere eine defekte Lithium-Batterie, ist.
  11. Verwendung eines Kissens, das eine Hülle (36) und zumindest ein von der Hülle eingeschlossenes texturiertes Glasgarn (24) aufweist, als Füllelement (14), insbesondere für Transportverpackungen.
DE202016105659.4U 2016-10-10 2016-10-10 Transportverpackung Active DE202016105659U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105659.4U DE202016105659U1 (de) 2016-10-10 2016-10-10 Transportverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105659.4U DE202016105659U1 (de) 2016-10-10 2016-10-10 Transportverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105659U1 true DE202016105659U1 (de) 2016-10-28

Family

ID=57352259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105659.4U Active DE202016105659U1 (de) 2016-10-10 2016-10-10 Transportverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105659U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214684A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Fritz GmbH. & Co. KG Transportbehälter für KFZ-Traktionsbatterien
EP4261148A1 (de) * 2022-02-24 2023-10-18 LiBCycle GmbH Batterietransportbox

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048051A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Rench Chemie Gmbh Verpackungselement und seine Verwendung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048051A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Rench Chemie Gmbh Verpackungselement und seine Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN ISO 7884-5

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214684A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Fritz GmbH. & Co. KG Transportbehälter für KFZ-Traktionsbatterien
EP4261148A1 (de) * 2022-02-24 2023-10-18 LiBCycle GmbH Batterietransportbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010001540B4 (de) Vakuumwärmeisolationsmaterial und vorrichtung mit demselben
US7730832B2 (en) Method and apparatus for forming a bale having substantially flat upper and lower surfaces
DE4221380C2 (de) Flexibler Schüttgutbehälter
DE2652295A1 (de) Tieftemperatur-speicherbehaelter und verfahren zur herstellung solcher behaelter
DE202016105659U1 (de) Transportverpackung
DE10217840B4 (de) Ballen aus lagenförmig angeordnetem Filter Tow sowie Verfahren zum Verpacken von Filter Tow
WO1999037557A1 (de) Verpackung für tablettenförmige gegenstände
DE102016119240A1 (de) Transportverpackung
DE69932217T2 (de) Verpackung und Verpackungsverfahren für zerbrechliche Blätter
DE19534615A1 (de) Verpackungselement und Verfahren zum Verpacken eines Gegenstands
BE1024772B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines verpackten Filter Tow-Ballens
DE10026269A1 (de) Großgebinde für Transport und Lagerung von Dämmstoffrollen und dergleichen Produkte
DE112013007023T5 (de) Feuchtigkeitsgeschützte Kartonschachtel
DE60010948T2 (de) Verpackung und Verfahren zum Verpacken von Glasvorformen
EP2706019B1 (de) Verpackung für ein Transportgut
DE2512649C2 (de) Trägerlose, durch Zusammenpressen gebildete Aufmachung von fadenförmigem, textilem Material
DE811691C (de) Massengutverpackung
EP4134329B1 (de) Thermobehältnis
EP1106531B1 (de) Verpackungs- und/oder Transporteinheit für Dämmstoffe
DE202010003081U1 (de) Verpackungskörper
DE10013750A1 (de) Füllkörper als Explosionsschutz für einen Tank
DE2430785A1 (de) Schichtmaterial fuer verpackungszwecke
DE2263953A1 (de) Verfahren und verpackung zum erschuetterungen absorbierenden haltern bzw. lagern von stoss- und schlagempfindlichen guetern
WO2016169859A1 (de) Verpackung von polysilicium und verfahren zur verpackung von polysilicium
DE1690087C3 (de) Mit Bändern isolierte Hochspannungsöl- oder -Gasinnendruck-Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years