DE202016103058U1 - Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers - Google Patents

Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers Download PDF

Info

Publication number
DE202016103058U1
DE202016103058U1 DE202016103058.7U DE202016103058U DE202016103058U1 DE 202016103058 U1 DE202016103058 U1 DE 202016103058U1 DE 202016103058 U DE202016103058 U DE 202016103058U DE 202016103058 U1 DE202016103058 U1 DE 202016103058U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
massage device
massage
axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE202016103058.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Wolff Sports and Prevention GmbH
Original Assignee
Dr Wolff Sports and Prevention GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Wolff Sports and Prevention GmbH filed Critical Dr Wolff Sports and Prevention GmbH
Priority to DE202016103058.7U priority Critical patent/DE202016103058U1/de
Publication of DE202016103058U1 publication Critical patent/DE202016103058U1/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0042Balls or spheres
    • A61H2015/005Balls or spheres multiple on the same axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0126Support for the device on a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0192Specific means for adjusting dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0406Standing on the feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers, umfassend – Massagemittel (10), die im Gebrauch der Selbstmassagevorrichtung in Kontakt mit dem menschlichen Körper kommen, – Haltemittel zur Halterung der Massagemittel (10) derart, dass sie um eine Drehachse (12) drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstmassagevorrichtung Anbringmittel (1) für die Anbringung der Selbstmassagevorrichtung an einer Wand eines Raumes umfasst, wobei die Haltemittel relativ zu den Anbringmitteln (1) bewegbar sind, so dass im an einer Wand eines Raumes angebrachten Zustand der Selbstmassagevorrichtung die Höhe der Massagemittel (10) über dem Boden verstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Selbstmassagevorrichtung der vorgenannten Art ist aus der DE 20 2015 100 830 U1 bekannt. Das darin beschriebene Trainingsgerät umfasst eine an einem Gestell höhenverstellbar angeordnete Faszienrolle, die zur Selbstmassage genutzt werden kann. Als nachteilig dabei erweist sich, dass das Trainingsgerät sehr groß und schwer ist, sowie kompliziert aufgebaut ist.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Selbstmassagevorrichtung der eingangs genannten Art, die einfacher und unkomplizierter ausgebildet ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Selbstmassagevorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Selbstmassagevorrichtung Anbringmittel für die Anbringung der Selbstmassagevorrichtung an einer Wand eines Raumes umfasst, wobei die Haltemittel relativ zu den Anbringmitteln bewegbar sind, so dass im an einer Wand eines Raumes angebrachten Zustand der Selbstmassagevorrichtung die Höhe der Massagemittel über dem Boden verstellbar ist. Durch die Möglichkeit der Anbringung an der Wand eines Raumes lässt sich die Selbstmassagevorrichtung klein und unkompliziert gestalten.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Massagemittel zwei Verdickungen aufweisen, die beabstandet zueinander angeordnet sind. Die beiden Verdickungen können längs der Drehachse beabstandet zueinander angeordnet sein, wobei die beiden Verdickungen zumindest abschnittsweise kugelförmig ausgebildet sein können. Vorzugsweise können die Massagemittel aus einem elastischen Material bestehen oder ein elastisches Material umfassen, insbesondere wobei die Massagemittel als Faszienrolle ausgebildet sind. Derartige Faszienrollen mit zwei kugelförmigen Verdickungen sind im Markt beispielsweise unter dem Markennamen Blackroll® Duoball bekannt. Die Selbstmassage mit diesen Faszienrollen ist insbesondere für den oberen Rückenbereich vorteilhaft. Die erfindungsgemäße Selbstmassagevorrichtung erlaubt es dem Benutzer, die Faszienrolle in der gewünschte Höhe im Bereich des oberen Rückens zu positionieren.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Orientierung der Drehachse veränderbar ist. Damit kann von einer Position, in der die Faszienrollen längs der Wirbelsäule bewegt wird, beispielsweise in eine Position gewechselt werden, in der die Faszienrollen quer zur Wirbelsäule bewegt wird
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Haltemittel einen Bügel aufweisen, der die Drehachse beziehungsweise ein die Drehachse bildendes Rohr oder eine die Drehachse bildende Stange haltert. Das die Drehachse bildende Rohr oder die die Drehachse bildende Stange kann eine Länge von weniger als 50 cm, vorzugsweise eine Länge von weniger als 40 cm, insbesondere eine Länge zwischen 20 cm und 30 cm, beispielsweise eine Länge von etwa 25 cm aufweisen. Damit kann sich insgesamt eine geringe Querabmessung der Selbstmassagevorrichtung ergeben.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Haltemittel einen Schlitten aufweisen, der im an einer Wand eines Raumes angebrachten Zustand der Selbstmassagevorrichtung längs einer vertikalen Struktur der Anbringmittel auf und ab bewegbar und in unterschiedlichen Höhen festlegbar ist. Beispielsweise kann die vertikale Struktur der Anbringmittel als Stange ausgebildet sein. Ein derartiger Aufbau ist einfach realisierbar.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Anbringmittel einen plattenförmigen Abschnitt aufweisen, der insbesondere als Präsentationsfläche für das Training betreffende Informationen geeignet ist. Dadurch können Trainingshinweise direkt in die Vorrichtung integriert werden. Die Vorrichtung eignet sich damit beispielsweise für die Anbringung in einer Büroumgebung, in der eventuell keine Möglichkeit besteht, zusätzliche Informationen in der Nähe der Selbstmassagevorrichtung anzubringen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Selbstmassagevorrichtung;
  • 2 eine Vorderansicht der Selbstmassagevorrichtung gemäß 1.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die in den Figuren abgebildete Ausführungsform einer Selbstmassagevorrichtung umfasst Anbringmittel 1 für die Anbringung der Selbstmassagevorrichtung an einer Wand eines Raumes, wobei die Anbringmittel 1 plattenförmig ausgebildet sind und Aufnahmeöffnungen 2 für Befestigungsmittel wie Schrauben oder dergleichen aufweisen. Die Anbringmittel 1 weisen insbesondere eine langgestreckt rechteckige Form mit abgerundeten Ecken auf.
  • Die Anbringmittel 1 umfassen einen vergleichsweise breiten, unstrukturierten Abschnitt 3, der beispielsweise als Präsentationsfläche für das Training betreffende Informationen geeignet ist. Die Anbringmittel 1 umfassen weiterhin eine sich parallel zu dem unstrukturierten Abschnitt 3 in vertikaler Richtung erstreckende Stange 4, die mit einer Vielzahl von Öffnungen 5 in jeweils gleichen Abständen versehen ist. Zwischen dem unstrukturierten Abschnitt 3 und der Stange 4 ist ein in vertikaler Richtung verlaufender Spalt 6 angeordnet.
  • Auf der Stange 4 ist ein Schlitten 7 höhenverschiebbar angebracht. Der Schlitten 7 weist eine Feststelleinrichtung 8 auf, die eine Festlegung in einer gewünschten Höhe durch Einbringung eines Stiftes in eine der Öffnungen 5 ermöglicht. Aufgrund des Spaltes 6 kann der Schlitten 7 die Stange 4 umgreifen.
  • An dem Schlitten 7 ist ein als Haltemittel dienender Bügel 9 angebracht, der ein Rohr mit darauf angeordneten Massagemitteln 10 drehbar haltert. Die Massagemittel 10 weisen zwei kugelförmige Verdickungen 11 auf, die beabstandet zueinander längs der in 2 angedeuteten Drehachse 12 angeordnet sind. Die Massagemittel 10 bestehen aus einem elastischen Material und sind als Faszienrolle ausgebildet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Bügel 9 und mit ihm die Massagemittel 10 um eine sich durch die Bügelhalterung 13 (siehe 1) erstreckende Achse drehbar sind. Dadurch wird auch die Drehachse 12 in der Zeichenebene der 2 im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn verdreht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015100830 U1 [0002]

Claims (12)

  1. Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers, umfassend – Massagemittel (10), die im Gebrauch der Selbstmassagevorrichtung in Kontakt mit dem menschlichen Körper kommen, – Haltemittel zur Halterung der Massagemittel (10) derart, dass sie um eine Drehachse (12) drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstmassagevorrichtung Anbringmittel (1) für die Anbringung der Selbstmassagevorrichtung an einer Wand eines Raumes umfasst, wobei die Haltemittel relativ zu den Anbringmitteln (1) bewegbar sind, so dass im an einer Wand eines Raumes angebrachten Zustand der Selbstmassagevorrichtung die Höhe der Massagemittel (10) über dem Boden verstellbar ist.
  2. Selbstmassagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagemittel (10) zwei Verdickungen (11) aufweisen, die beabstandet zueinander angeordnet sind.
  3. Selbstmassagevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verdickungen (11) längs der Drehachse (12) beabstandet zueinander angeordnet sind.
  4. Selbstmassagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verdickungen (11) zumindest abschnittsweise kugelförmig ausgebildet sind.
  5. Selbstmassagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagemittel (10) aus einem elastischen Material bestehen oder ein elastisches Material umfassen, insbesondere dass die Massagemittel (10) als Faszienrolle ausgebildet sind.
  6. Selbstmassagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Orientierung der Drehachse (12) veränderbar ist.
  7. Selbstmassagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel einen Bügel (9) aufweisen, der die Drehachse (12) beziehungsweise ein die Drehachse (12) bildendes Rohr oder eine die Drehachse (12) bildende Stange haltert.
  8. Selbstmassagevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das die Drehachse (12) bildende Rohr oder die die Drehachse (12) bildende Stange eine Länge von weniger als 50 cm, vorzugsweise eine Länge von weniger als 40 cm, insbesondere eine Länge zwischen 20 cm und 30 cm, beispielsweise eine Länge von etwa 25 cm aufweist.
  9. Selbstmassagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel einen Schlitten (7) aufweisen, der im an einer Wand eines Raumes angebrachten Zustand der Selbstmassagevorrichtung längs einer vertikalen Struktur der Anbringmittel (1) auf und ab bewegbar und in unterschiedlichen Höhen festlegbar ist.
  10. Selbstmassagevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Struktur der Anbringmittel (1) als Stange (4) ausgebildet ist.
  11. Selbstmassagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringmittel (1) einen plattenförmigen Abschnitt (3) aufweisen, der insbesondere als Präsentationsfläche für das Training betreffende Informationen geeignet ist.
  12. Selbstmassagevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringmittel (1) einen im an einer Wand eines Raumes angebrachten Zustand der Selbstmassagevorrichtung vertikalen Spalt (6) aufweisen, der insbesondere zwischen der vertikalen Struktur und dem plattenförmigen Abschnitt (3) angeordnet ist.
DE202016103058.7U 2016-06-08 2016-06-08 Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers Withdrawn - After Issue DE202016103058U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103058.7U DE202016103058U1 (de) 2016-06-08 2016-06-08 Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103058.7U DE202016103058U1 (de) 2016-06-08 2016-06-08 Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103058U1 true DE202016103058U1 (de) 2016-06-28

Family

ID=56410171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103058.7U Withdrawn - After Issue DE202016103058U1 (de) 2016-06-08 2016-06-08 Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103058U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519917A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-15 Mag Julia Wachter Rollkörper oder Kissen
DE202022101645U1 (de) 2021-07-10 2022-08-01 Alexander Minke Therapeutisches Trainings- und Behandlungsgerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100830U1 (de) 2015-02-20 2015-03-02 Dr. Wolff Sports & Prevention Gmbh Trainingsgerät für den menschlichen Körper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100830U1 (de) 2015-02-20 2015-03-02 Dr. Wolff Sports & Prevention Gmbh Trainingsgerät für den menschlichen Körper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519917A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-15 Mag Julia Wachter Rollkörper oder Kissen
AT519917B1 (de) * 2017-05-15 2019-02-15 Mag Julia Wachter Rollkörper oder Kissen
DE202022101645U1 (de) 2021-07-10 2022-08-01 Alexander Minke Therapeutisches Trainings- und Behandlungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018102210U1 (de) Verstellmechanismus und Hebevorrichtung, welche den Verstellmechanismus umfasst
DE202016103058U1 (de) Selbstmassagevorrichtung für die Muskulatur und die Faszien des menschlichen Körpers
DE2417559A1 (de) Spiegel mit veraenderbarem konvexen unteren bereich
DE102012107453B4 (de) Duschklappsitz
EP3290309B1 (de) Fahrrad-ausstellungsständer
DE10161319B4 (de) Trockengestellstruktur
DE102018126293B4 (de) Lattenrost
DE4016687A1 (de) Sitzanordnung in fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen
DE3815196C2 (de) Schwenktafel
DE102013009090B4 (de) Mechanisches Befestigungssystem
DE202010013964U1 (de) Badewannen-Einstiegshilfe
DE102010017349A1 (de) Höhenverstellbare Radaufhängungs-Vorrichtung und Rollstuhl mit solch einer Vorrichtung
DE19920918C2 (de) Toilettensitzerhöhung
DE202004002690U1 (de) Einhängesitz
DE202009002358U1 (de) Behandlungsstuhl
DE6601075U (de) Heizkörperverkleidung
DE102015013197A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stützvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Stützvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE202020004143U1 (de) Wandhalter für eine Ballettstange
DE19859278C2 (de) Ständer zur Aufstellung eines Gemäldes
DE102021112201A1 (de) Ständer zum Lagern von Rädern eines Kraftfahrzeuges
DE102017211347A1 (de) Stuhl mit Tablar
DE202011106262U1 (de) Duschsitz
DE202009013854U1 (de) Rollstuhl
CH687414A5 (de) Hoehenverstellbarer Staender zur Halterung einer Leinwand.
DE102018002483A1 (de) Kombinationsmöbel sowie Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R120 Application withdrawn or ip right abandoned