DE202016101886U1 - Kartonverpackung - Google Patents

Kartonverpackung Download PDF

Info

Publication number
DE202016101886U1
DE202016101886U1 DE202016101886.2U DE202016101886U DE202016101886U1 DE 202016101886 U1 DE202016101886 U1 DE 202016101886U1 DE 202016101886 U DE202016101886 U DE 202016101886U DE 202016101886 U1 DE202016101886 U1 DE 202016101886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carton
packaging
side wall
cardboard
longitudinal side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016101886.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STI Gustav Stabernack GmbH
Original Assignee
STI Gustav Stabernack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STI Gustav Stabernack GmbH filed Critical STI Gustav Stabernack GmbH
Priority to DE202016101886.2U priority Critical patent/DE202016101886U1/de
Publication of DE202016101886U1 publication Critical patent/DE202016101886U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • B65D5/321Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding up portions of a single blank connected to a central panel from all sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3635Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body
    • B65D5/3642Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • B65D5/6661Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge
    • B65D5/6664Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid
    • B65D5/6667Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid and connected to one another in order to form an uninterrupted telescoping flange

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Kartonverpackung (40), welche sich in einer Längsrichtung (L), einer Querrichtung (Q) und einer Hochrichtung erstreckt und eine erste Längsseitenwand, eine gegenüberliegende zweite Längsseitenwand, eine erste Stirnseitenwand und eine gegenüberliegende zweite Stirnseitenwand, einen Deckel und einen Boden aufweist und welche aus einem ersten Halbkarton (10) und einem zweiten Halbkarton (20) besteht, wobei der erste Halbkarton (10) zumindest den Boden der Kartonverpackung (40) bildet und der zweite Halbkarton (20) zumindest den Deckel der Kartonverpackung (40) bildet, wobei der Deckel und der Boden eine Trapezform aufweisen und in der ersten Längsseitenwand und in der zweiten Längsseitenwand jeweils eine Ausnehmung oder mindestens eine eine Ausnehmung begrenzende Schwächungslinie vorgesehen ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kartonverpackung. Diese wird typischerweise aus halbsteifen Materialien, wie etwa Karton, Kraftkarton oder Wellpappe hergestellt. In typischer Form ist der Karton quaderförmig.
  • Die Kartonverpackung kann zu Transportzwecken eingesetzt werden. Typischerweise wird sie in einer Reihe verschiedener Standardgrößen angeboten. An eine spezielle Ware kann sie darüber hinaus mit Füll- und Polstermaterialien angepasst werden. Es handelt sich also um eine universell einsetzbare Kartonverpackung, welche für eine Vielzahl verschiedener Waren eingesetzt werden kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Kartonverpackungen dieser Art sind in vielerlei Form und Gestaltung bekannt. Gerade aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Online-Handels nimmt ihre Verbreitung zu. Schon unabhängig von Online-Handel gilt seit Jahrzehnten, dass im Verpackungsbereich Kostenersparnis ein wichtiges Thema ist und auch die Ersparnis vergleichsweise geringer Kosten bei Fachleuten als wesentlicher Vorteil gilt. Für die Logistik ist ebenfalls entscheidend, ob zum Transport von Waren wenige oder viele Standardgrößen von Verpackungen vorgehalten werden müssen. Gute Möglichkeiten zum Recyceln und zur Weiterverwendung einer Kartonverpackung haben über die ökonomischen Vorteile hinaus auch wesentliche ökologischer Vorteile, welche die Akzeptanz des Verpackungstyps bei Verbrauchern erheblich erhöhen kann.
  • Die europäische Patentanmeldeschrift EP 1 593 606 A2 offenbart einen Pizzakarton. Dieser Pizzakarton hat einen im Wesentlichen quadratischen Boden. Umlaufend erheben sich über den Boden Seitenteile und an einem Ende ist ein Deckelteil angelenkt. In den Seitenwänden ist gegenüberliegend jeweils eine Perforierung vorgesehen ist. Parallel zur Perforierung ist eine Knicklinie vorgesehen. In der Bodenmitte sind zwei Faltlinien vorgesehen. Ferner ist vorgesehen, dass entlang einer Abreißlinie der Kartondeckel abgetrennt werden kann.
  • Nach der Auslieferung der Pizza, kann daher der Pizzakarton in neuer Konfiguration weiterverwendet werden. Dazu wird zunächst das Deckelteil abgetrennt. Durch entsteht im ursprünglich vorderen Teil des Bodens ein neues Bodenteil. Entlang der Faltlinien im Boden kann der hintere Bodenteil hochgeklappt werden. Dieser Bodenteil dient als Deckel. Durch das Auftrennen der Perforierungslinien in den Seitenwänden und Einschlagen der dabei erzeugten seitlichen Laschen sind das Verschwenken des hinteren Bodenteils und seine Nutzung als Deckel möglich.
  • In dieser Weise lässt sich ein Karton etwa halber Bodenfläche erzeugen. Dieser Karton kann beispielsweise gut dazu verwendet werden, restliche Pizzastücke zu verwahren.
  • Die Erfindung möchte in anderer, aber einfacher und ökonomischer Weise eine Kartonverpackung zur Verfügung stellen, welche eine Verbesserung des Standes der Technik bedeutet und dessen Nachteile vermeidet. Insbesondere soll die Kartonverpackung in ökonomisch und ökologisch überzeugender Weise weiterverwendet werden. Dabei kommt es auch in Frage, dass die Kartonverpackung so weiterverwendet wird, dass mindestens ein Karton kleinerer Größe zur Verfügung gestellt wird.
  • Diese Vorteile werden durch eine Kartonverpackung nach Anspruch 1 erreicht.
  • Die Erfindungsgemäße Kartonverpackung erstreckt sich also in einer Längsrichtung, senkrecht dazu in einer Querrichtung und senkrecht zu diesen beiden Richtungen in einer Hochrichtung. Die Kartonverpackung weist in Längsrichtung eine erste Längsseitenwand und dieser gegenüberliegend eine zweite Längsseitenwand auf. Sie weist eine erste Stirnseitenwand und dieser in Querrichtung gegenüberliegend eine zweite Stirnseitenwand auf. Die Kartonverpackung weist ferner einen Deckel und einen Boden auf.
  • Die erfindungsgemäße Kartonverpackung besteht aus einem ersten Halbkarton und einem zweiten Halbkarton. Dabei bildet der erste Halbkarton zumindest den Boden der Kartonverpackung. Der erste Halbkarton kann zusätzlich aber auch ganz oder teilweise die erste Längsseitenwand, die zweite Längsseitenwand, die erste Stirnseitenwand und die zweite Stirnseitenwand ausbilden.
  • Der zweite Halbkarton bildet zumindest den Deckel der Kartonverpackung. Zusätzlich kann der zweite Halbkarton ganz oder teilweise die erste Längsseitenwand, die zweite Längsseitenwand, die erste Stirnseitenwand und die zweite Stirnseitenwand ausbilden.
  • Es ist beispielsweise denkbar, dass der erste Halbkarton neben der Fläche, die den Deckel bildet, auch angelenkte Laschen aufweist. Solche Laschen können die Seitenwände bilden. In entsprechender Weise kann der zweite Halbkarton über Laschen verfügen, welche an den Teil angelenkt sind, der den Deckel ausbildet. Diese angelenkten Laschen können jeweils Seitenwände der Kartonverpackung bilden. Die Seitenwände können auch mehrlagig ausgebildet sein, beispielsweise können sie jeweils eine Lasche aufweisen, welche an den ersten Halbkarton angelenkt ist und eine Lasche aufweisen, welche an den zweiten Halbkarton angelenkt ist. Die Laschen können sich ohne weitere mechanische Verbindung überlappen. Sie können auch zusätzlich miteinander verbunden werden, beispielsweise durch mechanische Verbindung, wozu auch eine Verschränkung gehören kann.
  • Erfindungsgemäß sollen der Deckel und der Boden eine Trapezform aufweisen. Dabei ist es zweckmäßig, wenn es sich um eine wenig spitze Trapezform handelt. Zweckmäßig ist es, wenn entlang der Stirnseiten eine erste Bodenkante und gegenüberliegend im Bereich der anderen Stirnseitenwand eine zweite Bodenkante ausgebildet werden, wobei die zweite Bodenkante kürzer ist als die erste Bodenkante. Durch die Verbindung der Bodenkanten entsteht eine Trapezform. Dabei laufen die Trapezseiten auf die zweite (kürzere) Bodenkante in einem Winkel zu, der etwas größer ist als ein rechter Winkel. Die Seitenkanten gehen von der ersten Bodenkante in einen Winkel ab, der etwas kleiner ist als 90 Grad. Die Trapezform bildet also zwei größere und zwei kleinere Trapezwinkel aus. Die kleineren Trapezwinkel haben zweckmäßigerweise eine Größe von 80 bis (fast) 90 Grad, zweckmäßigerweise 85 bis (fast) 90 Grad, meist zweckmäßigerweise 87 bis 89 Grad.
  • Die Trapezform des Deckels kann identisch sein zu der des Bodens. Dementsprechend werden auch im Deckel kleinere Trapezwinkel der beschriebenen Größenbereiche ausgebildet. Es ist zweckmäßig, wenn die Form des Deckels und des Bodens identisch ist. In einzelnen Fällen können die Trapezwinkel auch abweichen. Dabei kann es auch vorkommen, dass der Deckel oder der Boden fast oder sogar vollständig rechtwinklig sind. Bei der Verwendung von halbsteifen Materialien, ist eine kleine Winkelabweichung durch das Material durchaus ausgleichbar.
  • Die Verwendung einer Trapezform, auch wenn die Abweichung von der rechtwinkligen Form nicht stark ist, hat viele Vorteile. Die Trapezform sorgt dafür, dass der erste Halbkarton in vorbestimmter Orientierung auf den zweiten Halbkarton aufgesetzt wird. Dies kann dazu genutzt werden, eine festgelegte farbige Gestaltung der ganzen Kartonverpackung vorzusehen.
  • Solche farbige Gestaltung kann also vom ersten Halbkarton auf den zweiten Halbkarton übergehen, da beide Halbkartons in festgelegter Weise zusammengesetzt werden.
  • Diese Orientierung sorgt auch dafür, dass man gegebenenfalls ein auf eine spezielle Ware ausgebildetes Innenleben anbieten kann. Beispielsweise können Aufnahmeschalen sowohl im ersten Halbkarton angeboten werden als auch korrespondierende, auf ein Produkt abgestimmte Aufnahmeschalen im zweiten Halbkarton angeboten werden.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Stirnseitenwände der Kartonverpackung etwa halb so lang sind wie die Längsseitenwände. Insbesondere ist es zweckmäßig, wenn die Länge der Stirnseitenwände 30 % bis 70 % der Länge der Längsseitenwände beträgt, Werte von 40 % bis 60% sind häufig noch zweckmäßiger.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist in der ersten Längsseitenwand und in der gegenüberliegenden zweiten Längsseitenwand jeweils eine Ausnehmung vorgesehen oder mindestens eine eine Ausnehmung begrenzende Schwächungslinie. Das Vorsehen einer solchen Ausnehmung führt dazu, dass Teile des ersten Halbkartons auf sich selbst gefaltet werden können. In dieser Weise lässt sich aus dem ersten Halbkarton eine Retour-Kartonverpackung ausbilden. Dazu kann der Boden der Retour-Kartonverpackung von einem Abschnitt des Bodens des ersten Halbkartons gebildet werden. Dieser Abschnitt kann beispielsweise benachbart zur ersten Stirnseitenwand liegen. Ein benachbart zur zweiten Stirnseitenwand liegender Abschnitt des Bodens des ersten Halbkartons kann dann den Deckel der Retour-Kartonverpackung ausbilden. Dementsprechend muss der erste Halbkarton zur Ausbildung einer Retour-Kartonverpackung auf sich selbst gefaltet werden.
  • Dazu ist es zweckmäßig, dass in den Längsseitenwänden Ausnehmungen ausgebildet werden. Starre Längsseitenwände ohne Ausnehmungen würden das Falten auf sich selbst erschweren oder unmöglich machen. Erfindungsgemäß kann also in der ersten Längsseitenwand und in der gegenüberliegenden zweiten Längsseitenwand jeweils eine Ausnehmung vorgesehen sein. Alternativ hierzu kann auch mindestens eine eine Ausnehmung begrenzende Schwächungslinie vorgesehen sein. Bei einer solchen Schwächungslinie kann es sich beispielsweise um eine Perforationslinie handeln. Indem Material entlang der Perforationslinie abgetrennt wird, kann eine Ausnehmung erzeugt werden. Dazu können auch weitere Perforations- und/oder Faltlinien vorgesehen werden.
  • Um die Überführung des ersten Halbkartons zu einer Retour-Kartonverpackung zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn der erste Halbkarton Faltlinien aufweist. Zweckmäßig ist es, wenn diese Faltlinien in Querrichtung verlaufen. Der erste Halbkarton weist auf halber Länge in Längsrichtung eine (zu denkende) in Querrichtung verlaufende Mittellinie auf. Diese wird hier als Quermittellinie bezeichnet. Es ist zweckmäßig, wenn eine erste Faltlinie vor dieser Quermittellinie vorgesehen ist und eine zweite Faltlinie hinter dieser Quermittellinie vorgesehen ist. Die erste Faltlinie und/oder die zweite Faltlinie können auch zumindest abschnittsweise gerillt sein, um das Falten leichter und präziser zu gestalten. Die Quermittellinie selbst muss nicht als Faltlinie ausgebildet werden.
  • Der parallele Verlauf der ersten und der zweiten Faltlinie ermöglicht es, dass zwischen den Faltlinien ein Wandabschnitt entsteht. Dadurch entsteht beim Falten des ersten Halbkartons auf sich selbst eine Retour-Kartonverpackung gewisser Höhe, wobei die Höhe durch den Abstand der ersten Faltlinie von der zweiten Faltlinie bestimmt wird.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Lage der Ausnehmung (oder der zu schaffenden Ausnehmung) in der ersten Längsseitenwand und in der zweiten Längsseitenwand genau durch die erste Faltlinie und die zweite Faltlinie festgelegt ist. Beispielsweise können Schwächungslinien vorgesehen sein, welche in den Seitenwänden genau in Höhe der Faltlinien im Boden verlaufen.
  • Das für den ersten Halbkarton Gesagte gilt in entsprechender Weise auch für den zweiten Halbkarton. Hier ist der Begriff des Bodens, der ja bei der Kartonverpackung durch den ersten Halbkarton zur Verfügung gestellt werden soll, durch den Begriff "Deckel" auszutauschen, da der zweite Halbkarton den Deckel der Kartonverpackung bildet.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Kartonverpackung so gestaltet wird, dass die Retour-Kartonverpackung etwa den halben Rauminhalt umschließt, wie die Kartonverpackung selbst.
  • Es ist besonders zweckmäßig, wenn sich sowohl der erste Halbkarton als auch der zweite Halbkarton jeweils zu einer Retour-Kartonverpackung falten lassen. Es ist vielfach aber auch hinreichend, wenn sich nur der erste Halbkarton oder der zweite Halbkarton zu einer Retour-Kartonverpackung falten lassen. Beispielsweise wäre es denkbar, einen ersten Halbkarton aus einem halbsteifen Material zur Verfügung zu stellen und einen zweiten Halbkarton aus einem steifen Material. Beispielsweise könnte der zweite Halbkarton auch aus Kunststoff oder Holz hergestellt werden. Der zweite Halbkarton könnte etwa in Form einer Kunststoffwanne zur Verfügung gestellt werden.
  • In der Regel ist es jedoch zweckmäßig und auch durch die Bezeichnungen nahegelegt, dass sowohl der erste Halbkarton, als auch der zweite Halbkarton aus Kraftkarton oder Wellpappe zur Verfügung gestellt werden. Eine E-Welle hat sich als zweckmäßige Wahl bei der Verwendung von Wellpappe erwiesen.
  • Auch in Bezug auf die Erzeugung von Retour-Kartonverpackungen ist die Trapezform besonders vorteilhaft. Es hat sich gezeigt, dass sich trapezförmige Halbkartons besonders gut auf sich selbst falten lassen, um eine Retour-Kartonverpackung auszubilden.
  • Der Begriff Retour-Kartonverpackung schlägt vor, dass die so erzeugte Kartonverpackung nicht nur weiterverwendet wird, sondern insbesondere auch zum Zurücksenden von in der Kartonverpackung ausgelieferten Gütern verwendet werden kann. Eine andere Verwendung wäre auch im Sinne der Erfindung. Dieser Aspekt ist jedoch im Online-Handel von besonderer Bedeutung. Denkbar wäre beispielsweise, dass sich jemand zwei oder mehr Produkte zusenden lässt, von diesen aber dann einige, jedoch nicht alle Produkte zurückgesendet werden sollen. Die Retour-Kartonverpackung ermöglicht dann die Rücksendung einzelner Produkte. In der Regel wird sie, weil sie kompakter ist, bei der Rücksendung auch geringere Portokosten verursachen. Dies ist ein Vorteil, den viele Empfänger von Versandprodukten sehr schätzen.
  • Insofern ist im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung auch ein Verfahren zur Verpackung und zur Verwendung einer Ware von Interesse. Bei diesem Verfahren werden ein erster Halbkarton und ein zweiter Halbkarton zum Erzeugen einer Kartonverpackung verwendet. Diese Kartonverpackung bietet ein erstes Transportvolumen an. Mindestens einer der Halbkartons kann so auf sich selbst gefaltet werden, dass er zur Rücksendung eines Anteils der versendeten Waren dienen kann. In dem Verfahren kann eine Kartonverpackung und können Halbkartons mit allen weiteren hierin angesprochenen Merkmalen zum Einsatz kommen.
  • Weitere Merkmale, aber auch Vorteile der Erfindung, ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Zeichnungen und der zugehörigen Beschreibung. In den Abbildungen und in den dazugehörigen Beschreibungen sind Merkmale der Erfindung in Kombination beschrieben. Diese Merkmale können allerdings auch in anderen Kombinationen von einem erfindungsgemäßen Gegenstand umfasst werden. Jedes offenbarte Merkmal ist also auch als in technisch sinnvollen Kombinationen mit anderen Merkmalen offenbart zu betrachten. Die Abbildungen sind teilweise leicht vereinfacht und schematisch.
  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen ersten Halbkarton und einen zweiten Halbkarton;
  • 2 zeigt in perspektivischer Darstellung einen ersten und einen zweiten Halbkarton, wobei der zweite Halbkarton mit Ware befüllt ist;
  • 3 zeigt in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Kartonverpackung;
  • 4 zeigt in perspektivischer Darstellung einen auf sich faltbaren Halbkarton, der eine Retour-Kartonverpackung zur Verfügung stellen kann;
  • 5 zeigt in perspektivischer Darstellung eine alternative Ausführungsform für einen Halbkarton:
  • 6 zeigt ein Schnittbild zur Herstellung eines Halbkartons wie in 1 gezeigt.
  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen ersten Halbkarton 10 und einen zweiten Halbkarton 20. Der erste Halbkarton 10 weist eine Grundfläche 11 auf. An diese Grundfläche angelenkt ist eine Stirnwand 12. Ihr gegenüberliegend ist eine zweite Stirnwand 14 vorgesehen. Seitlich ist eine erste Seitenwand 16 und ihr gegenüberliegend eine zweite Seitenwand 18 an die Grundfläche 11 angelenkt. Wie man sieht, lassen sich die Seitenwände und die Stirnwände flach auf die Grundfläche falten, so dass der Halbkarton wenig Lagerplatz einnimmt.
  • Der zweite Halbkarton 20 weist die Grundfläche 21 auf. An diese sind eine erste Stirnwand 22 und gegenüberliegend eine zweite Stirnwand 24 angelenkt. Ferner sind ganz entsprechend, wie bei dem ersten Halbkarton 10 eine erste Seitenwand 26 und gegenüberliegend eine zweite Seitenwand 28 vorgesehen.
  • 2 zeigt die in 1 dargestellten Halbkartons. Man erkennt beim ersten Halbkarton 10 deutlich, dass in der ersten Seitenwand 16 mittig die Ausnehmung 30A vorgesehen ist. In der gegenüberliegenden zweiten Wand 18 ist entsprechend die Ausnehmung 30B vorgesehen. Die Funktion dieser Ausnehmungen wird sich in den späteren Abbildungen noch genauer entschließen. Auch im zweiten Halbkarton 20 sind entsprechende Ausnehmungen vorgesehen, nämlich die Ausnehmung 32A in der ersten Seitenwand 26 und gegenüberliegend die Ausnehmung 32B. In den zweiten Halbkarton 20 ist Ware eingestellt worden, nämlich eine erste Ware 34 und eine zweite Ware 36.
  • 3 zeigt in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Kartonverpackung. Diese wird gebildet aus dem ersten Halbkarton 10 und dem zweiten Halbkarton 20. Der erste Halbkarton 10 ist auf dem zweiten Halbkarton 20 aufgesetzt. Die vordere Stirnwand der Kartonverpackung 40 wird dabei durch die Stirnwand 22 des zweiten Halbkartons 20 gebildet. Der Deckel der Kartonverpackung 40 wird durch den ersten Halbkarton 10, genauer durch seine Grundfläche 11 gebildet. (Der erste Halbkarton 10 könnte allerdings auch den Boden der Kartonverpackung bilden und der zweite Halbkarton 20 ihren Deckel.) Die dem Betrachter dieser Abbildung zugewandte Seitenwand der Kartonverpackung 40 wird abschnittsweise aus Teilen der ersten Kartonverpackung 10 und Teilen der zweiten Kartonverpackung 20 gebildet. Genauer wird der dem Betrachter zugewandte Abschnitt der Seitenwand aus einem Abschnitt der ersten Seitenwand 26, der zweiten Kartonverpackung 20 gebildet. Der hintere Teil der Seitenwand wird aus einem Abschnitt der zweiten Seitenwand 18 des ersten Halbkartons 10 gebildet.
  • Zwischen diesen Wandabschnitten liegen die Ausnehmungen, welche in den Seitenwänden vorgesehen sind, genauer die Ausnehmung 30B und die Ausnehmung 32A, wie in 2 gezeigt. Mithilfe dieser Ausnehmungen ist es möglich, dass die Seitenwände eine Verschränkung 38 ausbilden. Diese Verschränkung führt dazu, dass die Halbkartons ganz ineinandergreifen können, d.h. die Grundfläche 11 des ersten Halbkartons 10 bündig an der Oberkante der ersten Stirnwand 22 des zweiten Halbkartons 20 abschließt. Um dementsprechend ein leichteres Öffnen der Kartonverpackung 40 zu ermöglichen, ist an der Oberkante der zweiten Seitenwand 22 eine halbrunde Greifaussparung 42 vorgesehen.
  • 4 zeigt die Bildung einer Retour-Kartonverpackung. Diese kann aus dem ersten Halbkarton 10 gebildet werden. Dabei wird entlang von Faltlinien, welche mittig im Bereich der Grundfläche 11 des ersten Halbkartons 10 vorgesehen sind, dieser auf sich selbst gefaltet. (Die Faltung der Seitenwände kann dabei in verschiedener Weise ermöglicht werden, beispielsweise nach der Ausführungsform, die in 1 bis 3 dargestellt ist, oder alternativ auch nach der nachfolgend in 5 dargestellten Ausführungsform.) In dieser Weise kann die zweite Stirnseite 14 ganz auf die erste Stirnseite 12 gefaltet werden. Der Karton bietet einen geringeren Rauminhalt als die Kartonverpackung 40, er kann aber genug Rauminhalt anbieten, um etwa zum Zweck einer Rücksendung die zweite Ware 36 aufzunehmen.
  • 5 zeigt eine andere Ausführungsform eines ersten Halbkartons. Dieser weist wiederum eine erste Stirnwand 12 und gegenüberliegend eine zweite Stirnwand 14 auf. Er wird seitlich durch die erste Seitenwand 16 und gegenüberliegend durch die zweite Seitenwand 18 begrenzt. In den Seitenwänden sind jedoch keine Ausnehmungen vorgesehen. Vielmehr sind mittig in der ersten Seitenwand 16 parallele Perforationslinien vorgesehen, nämliche eine erste Perforationslinie 44 und eine zweite Perforationslinie 46. Diese können, wie gezeigt, aufgetrennt werden. Dabei bildet sich eine Lasche 48 aus, welche noch an die Grundfläche 11 des ersten Halbkartons 10 angelenkt ist. Wenn in der Grundfläche 11 angrenzend an die erste Perforationslinie 44 und an die zweite Perforationslinie 46 Faltlinien vorgesehen sind, kann der rückwärtige Teil des ersten Halbkartons 10, wie in 4 gezeigt, umgeklappt werden.
  • Bei dieser Klappbewegung bewegt sich dann die zweite Stirnwand 14 auf die erste Stirnwand 12 zu und bedeckt diese im geschlossenen Zustand ganz. Die Klappbewegung wird nicht durch die Seitenwand 16 behindert, da die Bewegung durch die das Wegklappen der Lasche 48 entstandene Aussparung ermöglicht wird. Die Lasche 48 kann ganz abgetrennt werden oder sie kann einen Teil der ersten Seitenwand 16 überdecken. Entsprechende Perforationslinien sind gegenüberliegend zu denen in der ersten Seitenwand 16 auch in der zweiten Seitenwand 18 vorgesehen (in der Zeichnung aber nicht näher bezeichnet).
  • 6 zeigt ein Schnittbild, nach dem sich ein Halbkarton, beispielsweise der erste Halbkarton, wie in 1 bis 4 gezeigt, herstellen lässt. Die Abschnitte von Schnittmaterial, die die Stirnwände und Seitenwände ausbilden, sind so bezeichnet, wie entsprechende Stirnwände und Seitenwände beispielsweise in 1. Zusätzlich zum Material für die Wandabschnitte sind bei dem Zuschnitt noch Klebelaschen vorgesehen, mit welchen sich die Stirnwände mit den Seitenwänden verbinden lassen. Dies sind die Klebelaschen 50A, 50B, 50C und 50D.
  • Ferner sind verschiedene Faltlinien vorgesehen. Dies kann beispielsweise durch Rillerlinien geschehen. Die Faltlinien 52A, 52B, 52C und 52D sorgen dafür, dass sich der Halbkarton gut in einen flachen lagerfreundlichen Zustand überführen lässt, indem die Seitenwände und die Stirnwände auf die Grundfläche 11 geklappt werden. Die Art der Klappung ist in 1 und 2 gut erkennbar.
  • Ferner sind mittig der Quermittellinie QM Faltlinien 54A und 54B vorgesehen. (Die Mittellinie selbst ist nur zur Orientierung wiedergegeben und ist in aller Regel nicht als Falt- oder Schwächungslinie gestaltet.) Faltlinien 54A und 54B erlauben das Auf-Sich-Falten des Halbkartons, um eine Retour-Kartonverpackung zu erzeugen.
  • Die Faltlinien 54A und 54B können beispielsweise als Rillerlinien ausgeführt werden. Dies erlaubt eine hinreichend leichte Faltung. Außerdem kann die Position der Faltlinien, die ja die Höhe der Retour-Kartonverpackung bestimmen, so besonders genau vorgegeben werden. Dabei kann die abschnittsweise Rillung entlang der vorgesehenen Faltlinie genügen. Alternativ wird die Faltlinie in ganzer Länge oder abschnittsweise durch eine Perforationslinie vorgegebenen. Die Rillung, insbesondere die nur abschnittsweise Rillung, kann jedoch gegenüber der Perforation vorteilhaft sein, um eine gute Stabilität des Kartons vor der Verwendung als Retour-Kartonverpackung sicherzustellen.
  • In den Seitenwänden sind in dem durch Fortsetzung der Faltlinien 54A und 54B eingegrenzten Bereich Ausnehmungen 30A und 30B vorgesehen. In diesem Bereich, also angrenzend an die Ausnehmungen, sind ferner weitere Faltlinien 56A, 56B, 56C und 56D vorgesehen. Diese Faltlinien erleichtern das Falten der Seitenwände auf sich selbst.
  • Insgesamt erkennt man, wie sich mit einfachen Mitteln eine sehr praktische und universell verwendbare Kartonverpackung herstellen lässt. Dass sich aus dieser Verpackung eine oder sogar zwei Retour-Kartonverpackungen herstellen lassen, ist besonders vorteilhaft.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    erster Halbkarton
    11
    Grundfläche
    12
    erste Stirnwand
    14
    zweite Stirnwand
    16
    erste Seitenwand
    18
    zweite Seitenwand
    20
    zweiter Halbkarton
    21
    Grundfläche
    22
    erste Stirnwand
    24
    zweite Stirnwand
    26
    erste Seitenwand
    28
    zweite Seitenwand
    30
    Ausnehmung
    32
    Ausnehmung
    34
    erste Ware
    36
    zweite Ware
    38
    Verschränkung
    40
    Kartonverpackung
    42
    Greifaussparung
    44
    Perforationslinie
    46
    Perforationslinie
    48
    Lasche
    50
    Klebelasche
    52
    Faltlinie
    54
    Querfaltlinie
    56
    Faltlinie
    L
    Längsrichtung
    Q
    Querrichtung
    QM
    Quermittellinie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1593606 A2 [0004]

Claims (12)

  1. Kartonverpackung (40), welche sich in einer Längsrichtung (L), einer Querrichtung (Q) und einer Hochrichtung erstreckt und eine erste Längsseitenwand, eine gegenüberliegende zweite Längsseitenwand, eine erste Stirnseitenwand und eine gegenüberliegende zweite Stirnseitenwand, einen Deckel und einen Boden aufweist und welche aus einem ersten Halbkarton (10) und einem zweiten Halbkarton (20) besteht, wobei der erste Halbkarton (10) zumindest den Boden der Kartonverpackung (40) bildet und der zweite Halbkarton (20) zumindest den Deckel der Kartonverpackung (40) bildet, wobei der Deckel und der Boden eine Trapezform aufweisen und in der ersten Längsseitenwand und in der zweiten Längsseitenwand jeweils eine Ausnehmung oder mindestens eine eine Ausnehmung begrenzende Schwächungslinie vorgesehen ist.
  2. Kartonverpackung (40) nach Anspruch 1, bei der die Trapezform des Deckels und/oder des Bodens jeweils zwei größere und zwei kleinere Trapezwinkel aufweist und die kleineren Trapezwinkel eine Größe von 87 bis 90 Grad haben.
  3. Kartonverpackung (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Länge der Stirnseitenwände 40 % bis 60% der Länge der Längsseitenwände beträgt.
  4. Kartonverpackung (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der in der ersten Längsseitenwand und in der zweiten Längsseitenwand jeweils eine Ausnehmung (32) vorgesehen sind.
  5. Kartonverpackung (40) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der in der ersten Längsseitenwand und in der zweiten Längsseitenwand angrenzend an die Ausnehmung jeweils Faltlinien vorgesehen sind.
  6. Kartonverpackung (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der in der ersten Längsseitenwand und in der zweiten Längsseitenwand jeweils mindestens eine eine Ausnehmung begrenzende Schwächungslinien (44, 46) vorgesehen ist.
  7. Kartonverpackung (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der erste Halbkarton aus Kraftkarton oder Wellpappe, insbesondere einer E-Welle gefertigt ist.
  8. Kartonverpackung (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der zweite Halbkarton aus Kraftkarton oder Wellpappe, insbesondere einer E-Welle gefertigt ist.
  9. Kartonverpackung (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der erste Halbkarton (10) und/oder der zweite Halbkarton (20) parallel zu den Stirnseitenwänden der Kartonverpackung (40) eine Quermittellinie aufweisen und auf einer Seite der Quermittellinie (QM) parallel zu dieser eine erste Faltlinie (54A) vorgesehen ist und auf der anderen Seite der Quermittellinie parallel zu dieser eine zweite Faltlinie (54B) vorgesehen ist und der erste Halbkarton (10) und/oder der zweite Halbkarton (20) mithilfe der ersten Faltlinie (54A) und der zweiten Faltlinie (54B) so auf sich selbst gefaltet werden können, dass sie eine Retour-Kartonverpackung ausbilden.
  10. Kartonverpackung (40) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der die erste Faltlinie (54A) und/oder die zweite Faltlinie (54B) zumindest abschnittsweise gerillt sind.
  11. Kartonverpackung (40) nach Anspruch 9 oder 10, bei der die Retour-Kartonverpackung etwa den halben Rauminhalt umschließt wie die Kartonverpackung (40).
  12. Kartonverpackung (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der sich der erste Halbkarton (10) und der zweite Halbkarton (20) jeweils zu einer Retour-Kartonverpackung falten lassen.
DE202016101886.2U 2016-04-11 2016-04-11 Kartonverpackung Active DE202016101886U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101886.2U DE202016101886U1 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Kartonverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101886.2U DE202016101886U1 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Kartonverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101886U1 true DE202016101886U1 (de) 2017-07-13

Family

ID=59522151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101886.2U Active DE202016101886U1 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Kartonverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101886U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1738744A (en) * 1927-11-05 1929-12-10 Container Corp Box
US2251565A (en) * 1939-08-21 1941-08-05 George J Forman Receptacle
DE9115841U1 (de) * 1991-12-20 1992-02-20 Koch, Herbert, 5600 Wuppertal Lebensmittel-Transportbehälter
JP2002308251A (ja) * 2001-04-13 2002-10-23 Dainippon Printing Co Ltd カートン
JP2002337850A (ja) * 2001-05-17 2002-11-27 Toppan Printing Co Ltd 包装容器
EP1593606A2 (de) 2004-04-26 2005-11-09 Encase Limited Faltbarer Artikel
US20100072266A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Burrows Paper Corporation Food Container
DE202015101298U1 (de) * 2015-03-13 2015-12-11 deSter B.V.B.A. Schachtel aus Karton

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1738744A (en) * 1927-11-05 1929-12-10 Container Corp Box
US2251565A (en) * 1939-08-21 1941-08-05 George J Forman Receptacle
DE9115841U1 (de) * 1991-12-20 1992-02-20 Koch, Herbert, 5600 Wuppertal Lebensmittel-Transportbehälter
JP2002308251A (ja) * 2001-04-13 2002-10-23 Dainippon Printing Co Ltd カートン
JP2002337850A (ja) * 2001-05-17 2002-11-27 Toppan Printing Co Ltd 包装容器
EP1593606A2 (de) 2004-04-26 2005-11-09 Encase Limited Faltbarer Artikel
US20100072266A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Burrows Paper Corporation Food Container
DE202015101298U1 (de) * 2015-03-13 2015-12-11 deSter B.V.B.A. Schachtel aus Karton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013173A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
WO2015011186A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
EP3103740B1 (de) Zuschnitt und daraus hergestellte dreidimensionale struktur
DE202016101886U1 (de) Kartonverpackung
DE3340918C2 (de) Teilbare Gebindeeinheit
CH537321A (de) Verpackung, insbesondere für Kekse
DE102014226580A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel sowie Gebinde mit einer Faltschachtel
WO2018197002A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
WO2018197013A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
EP3064442B1 (de) Faltbarer verpackungsbehälter sowie zuschnitt für einen faltbaren verpackungsbehälter
DE202012101401U1 (de) Faltschachtel und Zuschnitt hierfür
DE202013001287U1 (de) Warenverpackung aus Pappe, insbesondere Wellpappe
DE202012002496U1 (de) Verpackung und Zuschnitt hierfür
WO2018197017A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
DE102010039588B4 (de) Transport- und Präsentationsverpackung aus Pappe
DE202006003431U1 (de) Mit einer ferromagnetischen Folie versehene Verpackungshülle sowie Zuschnitt für eine solche Verpackungshülle und Anordnung von solchen Verpackungshüllen
DE202016002434U1 (de) Verpackung
DE202020104582U1 (de) Faltschachtel und Kartonzuschnitt für deren Herstellung
DE202022101150U1 (de) Faltbare Innenverpackung für zerbrechliche Gegenstände und Zuschnitt für eine solche
DE60201229T2 (de) Geschlossene Packung als steife Kiste und entprechender Zusammenbau aus zwei Zuschnitten
EP2733083B1 (de) Steige
DE202017104977U1 (de) Zuschnitt, daraus hergestellte dreidimensionale Struktur und Faltschachtel
CH705394B1 (de) Aufnahmevorrichtung mit um Knick- oder Biegelinien gefalteten Wandstreifen eines Materialbogens.
DE8336699U1 (de) Im wesentlichen rechteckfoermiger Zuschnitt aus Pappe Wellpappe oder aehnlichem faltbarem Material
DE212018000312U1 (de) Verpackungsbehälter und Lagenmaterial für Verpackungsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0005200000

Ipc: B65D0005355000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years