DE202016101506U1 - Haltehaken für Frontmodulverkleidung - Google Patents

Haltehaken für Frontmodulverkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE202016101506U1
DE202016101506U1 DE202016101506.5U DE202016101506U DE202016101506U1 DE 202016101506 U1 DE202016101506 U1 DE 202016101506U1 DE 202016101506 U DE202016101506 U DE 202016101506U DE 202016101506 U1 DE202016101506 U1 DE 202016101506U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastener
vehicle
lock carrier
front module
grill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016101506.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202016101506U1 publication Critical patent/DE202016101506U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • B62D25/085Front-end modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Befestigungselement zum Verbinden eines ersten Fahrzeugmoduls mit einem zweiten Fahrzeugmodul, wobei das Befestigungselement einen Körper beinhaltet, der einen Kopf mit einer im Wesentlichen planaren Aufnahmeoberfläche umfasst, die zum lösbaren Eingreifen in einen Teil des zweiten Fahrzeugmoduls ausgelegt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft allgemein Befestigungselemente für Kraftfahrzeugkomponenten und insbesondere ein verbessertes Befestigungselement zum lösbaren Eingreifen in Fahrzeugkomponenten wie eine Grillanordnung und eine Frontmodulchlossträger.
  • HINTERGRUND
  • Es ist eine industrielle Praxis, verschiedene Komponenten zu Anordnungen in modularer Form zusammenzubauen. Die Module werden dann in den späteren Stadien der Fahrzeugmontage miteinander verbunden. Eine große Vielzahl von Befestigungselementen wird verwendet, um Fahrzeugmodule, Komponenten und Anordnungen aneinander zu sichern. Oft werden „harte” Befestigungselemente wie z. B. Bolzen, Schrauben, Nieten, Klemmen und andere verwendet, um sichere Befestigungen bereitzustellen, und auch Befestigungen, die aus Sicherheits- und ästhetischen Gründen bündige Passflächen bereitstellen. In anderen Bereichen können sogenannte harte Befestigungselemente nicht verwendet oder untergebracht werden. Doch in solchen Bereichen besteht immer noch ein Erfordernis, aus Gründen der Sicherheit und auch der Kundenpräferenz/Ästhetik eine bündige Passfläche zwischen den befestigten Komponenten vorzusehen. Eine nicht bündige oder schlecht sitzende Passfläche zwischen Fahrzeugkomponenten oder -anordnungen, auch wenn sie völlig sicher ist, kann von einem Verbraucher als Anzeichen schlechter Qualität wahrgenommen und daher abgelehnt werden.
  • Als nicht einschränkendes Beispiel sind verschiedene Komponenten eines Fahrzeugs, die dem Kühler am nächsten sind, in der Regel in einer Anordnung untergebracht, die allgemein Frontmodul genannt wird. Das Frontmodul beinhaltet eine Rahmenstruktur, die allgemein als Schlossträger bezeichnet wird. Ebenso werden die Komponenten des Fahrzeugfrontgrills als eine Grillanordnung bereitgestellt, die viele Komponenten umfasst, die als ein großes geformtes Teil bereitgestellt werden, das mit dem Frontmodulschlossträgerverbunden werden muss. Aufgrund von Festigkeitsanforderungen, d. h., der Notwendigkeit, eine Verbindung bereitzustellen, die nicht leicht bricht und nicht während des Fahrzeugbetriebs sich verschiebt, reibt oder quietscht, verwendeten viele Anordnungen des Stands der Technik harte Befestigungselemente wie z. B. Gewindeschrauben, Gewindebolzen usw. Solche harten Befestigungselemente verlängern jedoch die Dauer des Montageprozesses eines Fahrzeugs.
  • Darüber hinaus ist es wünschenswert, zwischen der Grillanordnung und dem Frontmodulschlossträger eine verborgene Verbindung vorzusehen, um ein nahtloseres Erscheinungsbild der fertigen Fahrzeugfront zu bieten. Dies ist mit herkömmlichen festen Befestigungselementen oft nicht möglich. Während des Montageprozesses können zudem leider auch Schäden an Komponenten auftreten, z. B. an der Fahrzeuggrillanordnung, der Frontverkleidung und dergleichen, die eine Trennung der Grillanordnung von dem Frontmodulschlossträger zur Reparatur oder zum Austausch der beschädigten Komponenten erfordern. Befestigungselemente nach dem Stand der Technik, die verwendet werden, um eine verborgene Verbindung zwischen der Grillanordnung und dem Frontmodulschlossträger bereitzustellen, sind oft nicht dazu konzipiert, lösbar zu sein, was wiederum den Prozess der Reparatur/des Austauschs erschwert und verlängert und potenziell auch den Austausch des Befestigungselements erfordert.
  • Aus diesem Grund ist es bekannt, alternative Befestigungssysteme vorzusehen, von welchen viele ein Merkmal der Lösbarkeit bereitstellen, das sich nicht auf herkömmliche „harte” Befestigungselemente stützt. Ein derartiges System, wie in der veröffentlichten US-Patentanmeldung Nr. 2008/0317549 beschrieben, ist aus einem Kunststoff hergestellt und beinhaltet eine im Wesentlichen vierseitige Einsatzöffnung , die mit einem Frontmodul eines Fahrzeugs verbunden ist (siehe 1). Das System beinhaltet außerdem einen damit zusammenwirkenden „Durchschlagkörper”, der mit dem Fahrzeuggrill verbunden ist und eine Zwischenklemme beinhaltet, die in das Innere der Einsatzöffnung passt und darin eingreift. Das System bietet daher eine Lösung, jedoch eine Lösung, die mehrere interagierende Komponenten erfordert, die jeweils die Kosten erhöhen und als ein potenzieller Bereich für Versagen gelten.
  • Um dieses und andere Probleme zu lösen, betrifft die vorliegende Offenbarung ein Befestigungselement, um Fahrzeugkomponenten wie z. B. Grillanordnungen und Frontmodulschlossträger aneinander zu befestigen. Das Befestigungselement ist vorteilhafterweise einfach, robust und zur einfachen Befestigung ausgelegt, ist aber auch dazu ausgelegt, lösbar zu sein, falls während des Montageprozesses zur Reparatur/zum Austausch die Entfernung der Grillanordnung erforderlich ist.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Den hier beschriebenen Aufgaben und Vorteilen gemäß wird in einem Aspekt ein Befestigungselement zum Verbinden eines ersten Fahrzeugmoduls mit einem zweiten Fahrzeugmodul beschrieben, wobei das Befestigungselement einen Körper beinhaltet, der einen Kopf mit einer im Wesentlichen planaren Aufnahmeoberfläche umfasst, die dazu ausgelegt ist, lösbar in einen Teil des zweiten Fahrzeugmoduls einzugreifen. Der Körper des Befestigungselements beinhaltet eine Basis, die zur Befestigung an einer Rückwand des ersten Fahrzeugmoduls ausgelegt ist, und einen Hals, der zwischen der Basis und dem Kopf verläuft. Der Hals kann mindestens eine Verstärkungsrippenstruktur beinhalten.
  • In Ausführungsformen definiert der Kopf einen Hakenteil, der die Aufnahmeoberfläche beinhaltet, die dazu ausgelegt ist, lösbar in einen zusammenwirkenden Flansch einzugreifen, der am zweiten Fahrzeugmodul angeordnet ist. Der Hakenteil kann ferner eine Nockenoberfläche beinhalten, die zum gleitenden translatorischen Bewegen über dem zusammenwirkenden Flansch ausgelegt ist. Die Aufnahmeoberfläche und die Nockenoberfläche treffen aufeinander, um einen spitzen Winkel zu definieren.
  • In einem anderen Aspekt wird eine Fahrzeuggrill- und Frontmodulschlossträgeranordnung bereitgestellt, die eine Grillanordnung und einen Frontmodulschlossträger beinhaltet, die durch das beschriebene Befestigungselement aneinander befestigt sind.
  • In der folgenden Beschreibung werden Ausführungsformen des offenbarten Befestigungselements gezeigt und beschrieben. Wie zu erkennen sein sollte, sind weitere unterschiedliche Ausführungsformen der Vorrichtung möglich, und ihre mehreren Details sind sämtlich in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten modifizierbar, ohne von der Vorrichtung und den Verfahren, wie sie in den folgenden Ansprüchen dargelegt und beschrieben sind, abzuweichen. Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibungen als beispielhaft und nicht als einschränkend zu verstehen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungsfiguren, die hier aufgenommen wurden und Teil der Beschreibung sind, stellen mehrere Aspekte des offenbarten Befestigungselements zum lösbaren Eingreifen von Fahrzeugkomponenten wie einer Fahrzeuggrillanordnung und einem Frontmodulschlossträger dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, bestimmte Prinzipien derselben zu erläutern. In der Zeichnung:
  • stellt 1 ein Befestigungselement des Stands der Technik zum Sichern einer Fahrzeuggrillanordnung an einem Frontmodulschlossträger dar;
  • ist 2 eine perspektivische Vorderansicht eines Befestigungselements gemäß der vorliegenden Offenbarung zum Sichern einer Fahrzeuggrillanordnung an einem Frontmodulschlossträger;
  • ist 3 eine Seitenansicht des Befestigungselements von 2; und
  • ist 4 eine Vorderansicht des Befestigungselements von 2.
  • Nun wird ausführlich auf Ausführungsformen des offenbarten Befestigungselements, wovon Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren dargestellt sind, Bezug genommen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Bezug nehmend auf 2 wird ein Befestigungselement 12 gemäß der vorliegenden Offenbarung gezeigt. Wie dargestellt, wird das Befestigungselement 12 verwendet, um einen Teil einer Fahrzeuggrillanordnung G an einem Teil eines Fahrzeugfrontmodulschlossträgers B zu befestigen. Insbesondere ist, wie beschrieben werden wird, das Befestigungselement 12 dazu ausgelegt, lösbar in einen Flansch 14 einzugreifen, der in einem Teil des Schlossträgers B definiert ist.
  • Das Befestigungselement 12 ist durch einen Körper 16 definiert, der durch eine Basis 18, einen Hals 20 und einen Kopf 22 definiert ist. Der Hals 20 kann eine oder mehrere Verstärkungsrippen 24 beinhalten, um dem Befestigungselement 12 Stabilität zu verleihen. Die Basis 18 ist zur Befestigung an einem Teil der Grillanordnung G ausgelegt, z. B. durch selbstschneidende Kunststoffschrauben 26. Selbstverständlich sind alternative Befestigungselemente zur Verwendung hier geeignet und in Betracht zu ziehen.
  • Insbesondere auf 3 Bezug nehmend, ist der Befestigungselementkopf 22 durch eine Nockenoberfläche 28 und eine Aufnahmeoberfläche 30 definiert, die eine im Wesentlichen planare Oberfläche definiert. Die Nockenoberfläche 28 und die Aufnahmeoberfläche 30 treffen in einem spitzen Winkel aufeinander. Wie zu erkennen ist, stellt die Nockenoberfläche 28 eine angewinkelte Oberfläche bereit, die den Kopf 22 gleitend über den Schlossträgerflansch 14 versetzt, indem sie das Befestigungselement 12 einfach nach vorne vorspannt. Der Befestigungselementhals 20 ist aus einem Material hergestellt, das eine ausreichende Flexibilität/Elastizität behält, um diese gleitende translatorische Bewegung zu ermöglichen, während es die erforderliche strukturelle Festigkeit bereitstellt, um Fahrzeugkomponenten und/oder -module aneinander zu sichern. Dann, sobald das Befestigungselement 12 ausreichend nach vorn vorgespannt worden ist, kann die Aufnahmeoberfläche 30 in eine entsprechende planare Passfläche des Flansches 14 eingreifen.
  • Es versteht sich, dass Befestigungselemente 12 vorgesehen werden können, wobei der Kopf 22 unterschiedliche Abmessungen hat, sodass die im Wesentlichen vertikal orientierte Aufnahmeoberfläche 30 je nach Bedarf in unterschiedlichen Abständen von der Befestigungselementbasis 18 gehalten wird. Durch dieses einfache Mittel wird ein ”abstimmbares” Merkmal eingeführt, wodurch Befestigungselemente 12 mit ansonsten im Wesentlichen vergleichbaren Abmessungen unterschiedliche Passungen zwischen einer Grillanordnung G und einem Schlossträger B bereitstellen.
  • Dieses Merkmal ist vor allem in Situationen nützlich, in denen bestimmte Komponenten oder sogar einzelne Bereiche bestimmter Komponenten eine bestimmte Festigkeit oder Bündigkeit der Passung haben müssen. Beispielsweise definieren viele Fahrzeuggrillanordnungen G aus Gründen des aerodynamischen Profils, der Ästhetik und der Kundenpräferenzen eine im Wesentlichen bogenförmige vordere Oberfläche. Die Bündigkeit der Passung kann zum mittleren Teil der Grillanordnung G hin weniger problematisch sein. Doch Fahrzeugkomponenten wie z. B. Scheinwerferanordnungen 32 sind allgemein an entgegengesetzten Enden oder Ecken des Fahrzeugfrontmodulschlossträgers B angeordnet und durch Öffnungen in der Grillanordnung G sichtbar. Die Verbindung zwischen der Scheinwerferanordnung 32 und der Grillanordnung G wird mit dem Befestigungselement 12 dieser Offenbarung leicht gesteuert, indem Befestigungselemente 12 mit der gewünschten Passung gewählt werden, diese an der Grillanordnung G befestigt werden und die Grillanordnung G nach vorn vorgespannt wird, wodurch die Befestigungselemente 12 wie oben beschrieben an den Schlossträgerflanschen 14 befestigt werden.
  • Auf diese Weise wird ein verborgenes Befestigungselement bereitgestellt, das zum Beispiel zwischen einer Grillanordnung G und einem Schlossträger F eine gewünschte Passung bereitstellt, ohne erhebliche Modifikationen an den Fahrzeugkomponenten, Mehrkomponentenbefestigungselementen usw. zu erfordern. Da das beschriebene Befestigungselement 12 ein „weiches” Befestigungselement ist, wird im Falle eines Schadens an einer Fahrzeugkomponente während des Montageprozesses auch die Entfernung und der Austausch vereinfacht und ist weniger kostenaufwändig.
  • Im Licht der obigen Lehren sind offenkundige Modifikationen und Variationen möglich. All solche Modifikationen und Variationen liegen im Schutzbereich der beigefügten Ansprüche, wenn sie entsprechend der Breite, zu der sie den Regeln entsprechend, juristisch und gerechterweise berechtigt sind, interpretiert werden.

Claims (20)

  1. Befestigungselement zum Verbinden eines ersten Fahrzeugmoduls mit einem zweiten Fahrzeugmodul, wobei das Befestigungselement einen Körper beinhaltet, der einen Kopf mit einer im Wesentlichen planaren Aufnahmeoberfläche umfasst, die zum lösbaren Eingreifen in einen Teil des zweiten Fahrzeugmoduls ausgelegt ist.
  2. Befestigungselement nach Anspruch 1, wobei der Körper des Befestigungselements eine Basis, die zur Befestigung an einer Rückwand des ersten Fahrzeugmoduls ausgelegt ist, und einen Hals beinhaltet, der zwischen der Basis und dem Kopf verläuft.
  3. Befestigungselement nach Anspruch 2, wobei der Hals mindestens eine Verstärkungsrippenstruktur beinhaltet.
  4. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Kopf einen Hakenteil definiert, der die Aufnahmeoberfläche beinhaltet, die zum lösbaren Eingreifen in einen zusammenwirkenden Flansch ausgelegt ist, der auf dem zweiten Fahrzeugmodul angeordnet ist.
  5. Befestigungselement nach Anspruch 4, wobei der Hakenteil außerdem eine Nockenoberfläche beinhaltet, die zum gleitenden translatorischen Bewegen über dem zusammenwirkenden Flansch ausgelegt ist.
  6. Befestigungselement nach Anspruch 5, wobei die Aufnahmeoberfläche und die Nockenoberfläche aufeinandertreffen, um einen spitzen Winkel zu definieren.
  7. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste Fahrzeugkomponente eine Grillanordnung ist.
  8. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die zweite Fahrzeugkomponente ein Frontmodulschlossträger ist.
  9. Fahrzeuggrill- und Frontmodulschlossträgeranordnung, die Folgendes umfassen: eine Grillanordnung; einen Frontmodulschlossträger; und ein Befestigungselement zum lösbaren Sichern der Grillanordnung an dem Frontmodulschlossträger, wobei das Befestigungselement einen Körper umfasst, der mindestens eine Basis, die zur Befestigung an einer Rückwand der Grillanordnung ausgelegt ist, und einen Kopf mit einer im Wesentlichen planaren Aufnahmeoberfläche beinhaltet, die zum lösbaren Eingriff in einen Teil des Frontmodulschlossträgers ausgelegt ist.
  10. Fahrzeuggrill- und Frontmodulschlossträgeranordnung nach Anspruch 9, wobei der Körper des Befestigungselements außerdem einen Hals beinhaltet, der zwischen der Basis und dem Kopf verläuft.
  11. Fahrzeuggrill- und Frontmodulschlossträgeranordnung nach Anspruch 10, wobei der Hals mindestens eine Verstärkungsrippenstruktur beinhaltet.
  12. Fahrzeuggrill- und Frontmodulschlossträgeranordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei der Kopf einen Hakenteil definiert, der die Aufnahmeoberfläche beinhaltet, die zum lösbaren Eingriff in einen zusammenwirkenden Flansch ausgelegt ist, der auf dem Frontmodulschlossträger angeordnet ist.
  13. Fahrzeuggrill- und Frontmodulschlossträgeranordnung nach Anspruch 12, wobei der Hakenteil außerdem eine Nockenoberfläche beinhaltet, die zum gleitenden translatorischen Bewegen über dem zusammenwirkenden Flansch ausgelegt ist.
  14. Fahrzeuggrill- und Frontmodulschlossträgeranordnung nach Anspruch 13, wobei die Aufnahmeoberfläche und die Nockenoberfläche aufeinandertreffen, um einen spitzen Winkel zu definieren.
  15. Fahrzeug, das die Fahrzeuggrill- und Frontmodulschlossträgeranordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 14 beinhaltet.
  16. Befestigungselement zum Verbinden eines Teils einer Fahrzeuggrillanordnung mit einem Fahrzeugfrontmodulschlossträger, wobei das Befestigungselement einen L-förmigen Körper beinhaltet, der eine Basis, einen Kopf mit einer im Wesentlichen planaren Aufnahmeoberfläche, die zum lösbaren Eingriff in einen zusammenwirkenden Flansch, der auf dem Frontmodulschlossträger angeordnet ist, ausgelegt ist und einen elastischen Hals umfasst, der zwischen der Basis und dem Kopf verläuft.
  17. Befestigungselement nach Anspruch 16, wobei die Basis zur Befestigung an einer Rückwand der Fahrzeuggrillanordnung ausgelegt ist.
  18. Befestigungselement nach Anspruch 16 oder Anspruch 17, wobei der elastische Hals mindestens eine Verstärkungsrippenstruktur beinhaltet.
  19. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei der Kopf außerdem eine Nockenoberfläche beinhaltet, die zum gleitenden translatorischen Bewegen über dem zusammenwirkenden Flansch ausgelegt ist.
  20. Befestigungselement nach Anspruch 19, wobei die im Wesentlichen planare Aufnahmeoberfläche und die Nockenoberfläche aufeinandertreffen, um einen spitzen Winkel zu definieren.
DE202016101506.5U 2015-03-26 2016-03-18 Haltehaken für Frontmodulverkleidung Active DE202016101506U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/669,215 2015-03-26
US14/669,215 US9650081B2 (en) 2015-03-26 2015-03-26 Front end module fascia retention hook

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101506U1 true DE202016101506U1 (de) 2016-07-12

Family

ID=56552120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101506.5U Active DE202016101506U1 (de) 2015-03-26 2016-03-18 Haltehaken für Frontmodulverkleidung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9650081B2 (de)
CN (1) CN205706567U (de)
DE (1) DE202016101506U1 (de)
MX (1) MX2016003918A (de)
RU (1) RU2707680C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113978754A (zh) * 2021-10-27 2022-01-28 大新华飞机维修服务有限公司 一种波音737客机客舱回气格栅修理工艺

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10865819B2 (en) * 2016-05-20 2020-12-15 Yazaki North America, Inc. Tuneless cantilever system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5347690A (en) 1992-12-15 1994-09-20 Ford Motor Company Fastener apparatus for an automotive body panel component
JP2003175786A (ja) 2001-12-12 2003-06-24 Suzuki Motor Corp 車両用グリルの取付構造
US6422643B1 (en) 2001-12-12 2002-07-23 Guardian Industries Corp. System for attaching front grill or other trim component to vehicle
JP2004050973A (ja) * 2002-07-19 2004-02-19 Mitsubishi Motors Corp ピラートリム構造
US7073849B1 (en) 2005-06-08 2006-07-11 Mitchell Nunes Snap-on chrome plated automotive grille overlay
US7644975B2 (en) * 2007-04-03 2010-01-12 Honda Motor Co., Ltd. Mounting arrangement for mounting cladding to vehicle body
US20080317549A1 (en) 2007-06-20 2008-12-25 Magna International Inc. Vehicle front end module to grille connective arrangement
US7758106B2 (en) 2008-02-02 2010-07-20 Ford Global Technologies, Llc Self-adjusting automotive radiator grille support
US7896409B2 (en) * 2008-12-16 2011-03-01 GM Global Technology Operations LLC Vehicle fascia and grille assembly
US8646827B2 (en) * 2012-04-20 2014-02-11 Nissan North America, Inc. Vehicle interior assembly
WO2013189064A1 (en) 2012-06-21 2013-12-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicle with grille partially overlapping at least one headlamp
US8615962B1 (en) * 2013-01-14 2013-12-31 GM Global Technology Operations LLC Retention feature for automotive deco trim
US20150274217A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-01 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113978754A (zh) * 2021-10-27 2022-01-28 大新华飞机维修服务有限公司 一种波音737客机客舱回气格栅修理工艺
CN113978754B (zh) * 2021-10-27 2023-11-21 大新华飞机维修服务有限公司 一种波音737客机客舱回气格栅修理工艺

Also Published As

Publication number Publication date
RU2016109605A3 (de) 2019-06-25
US20160280276A1 (en) 2016-09-29
MX2016003918A (es) 2016-09-26
RU2707680C2 (ru) 2019-11-28
US9650081B2 (en) 2017-05-16
CN205706567U (zh) 2016-11-23
RU2016109605A (ru) 2017-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002148B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus
DE202013101469U1 (de) Duschtür-Baugruppe
EP3001931B1 (de) Blendenprofilabdeckvorrichtung
EP2730195B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Front eines bewegbaren Möbelteils mit dessen Seitenteil
DE112016000191T5 (de) Befestigungsclipanordnung
DE202016101506U1 (de) Haltehaken für Frontmodulverkleidung
DE102015105130A1 (de) Seitenzarge für einen Schubkasten und Verfahren zur Montage der Seitenzarge
EP3566270B1 (de) Montageplattenanordnung und ein entsprechendes verfahren
DE3820334C1 (en) Arrangement for mounting a sun visor in a vehicle
DE202006002070U1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014203675A1 (de) Modulare fahrzeugobertüranordnung
DE202009014882U1 (de) Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel
DE102016107816A1 (de) Seitenzarge für einen Schubkasten
DE102012007771C5 (de) Montageplattenhalter für einen Schaltschrank sowie ein Befestigungsmittel zur Verwendung bei diesem
DE202014100584U1 (de) Frontblende für Möbel
DE202016106378U1 (de) Befestigungsmerkmal zum Sichern von zwei parallelen Werkstücken aneinander
DE102012000827B4 (de) Dachreling für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Befestigung einer Abdeckung einer Dachreling
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE102014226522A1 (de) Montagelehre zur Anordnung von Zierteilen an einem Kraftfahrzeug
DE102014101284B3 (de) Zargenanordnung sowie Befestigungsplatte
DE102014207123B4 (de) Halteelement für eine Stoßfängerabdeckung sowie Anordnung einer Stoßfängerabdeckung an einem Halteelement
EP3431908A1 (de) Verfahren zur passengenauen Positionierung eines Innenkessels im Aussenkessel eines Klimaschranks und Klimaschrank
DE202013100175U1 (de) Möbelsystem
DE202015104921U1 (de) Korpus, insbesondere für den Außenbereich
DE202017102634U1 (de) Sitzrahmenseitenschild mit integrierter Montagebrücke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years