DE202016005049U1 - OBD-Saver BASIC - Google Patents

OBD-Saver BASIC Download PDF

Info

Publication number
DE202016005049U1
DE202016005049U1 DE202016005049.5U DE202016005049U DE202016005049U1 DE 202016005049 U1 DE202016005049 U1 DE 202016005049U1 DE 202016005049 U DE202016005049 U DE 202016005049U DE 202016005049 U1 DE202016005049 U1 DE 202016005049U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
obd
screws
saver
basic
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016005049.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016005049.5U priority Critical patent/DE202016005049U1/de
Publication of DE202016005049U1 publication Critical patent/DE202016005049U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Abschließbare Kappe genannt OBD-Saver Basic über die OBD2-Dose in PKW/LKW bzw. allen Fahrzeugen mit dieser OBD 2 Dose, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) die OBD-Dose vollkommen abdeckt und dieser durch spezielle Schrauben befestigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine abschließbare Kappe über die OBD2-Dose in PKW/LKW aller Marken.
  • Es ist bekannt, dass sich Diebe nach aufgebrochenem Fahrtzeug über die OBD2-Dose Zugriff auf das Bordsystem verschaffen. Dort wird mittels spezieller Software das Sicherheitssystem (Wegfahrsperre und Alarmanlage) des PKW/LKW umgangen, und damit das Fahrzeug in einen fahrbereiten Zustand versetzt.
  • Somit ist der frei zugängliche Anschluss der OBD2-Dose eine Begünstigung für den Diebstahl des Fahrzeuges.
  • Bekannte Systeme zum Schutz dieser OBD2-Dose verwenden z. B. abgeänderte Dosen mit vertauschtem Anschlussschema der Kontakte, die nur mit Hilfe eines besonderen Adapters (Zwischensteckers) wieder die richtige Kombination ergeben. Diese Systeme werden jedoch schon von den Dieben mit intelligenten Geräten umgangen, welche selbstständig die Polung der Kontakte auslesen und wieder richtig kombinieren.
  • Weitere Systeme beruhen auf der Verlegung dieser Dose an unübliche Orte im Fahrzeug und hinterlassen an bekannter Stelle nur einen Dummie bzw. eine Dose mit falsch angeschlossenen Kontakten, die das Gerät der Diebe zerstören sollen. Auch hier haben die Diebe durch Scannen der Kontakte Abhilfe geschaffen. Weiterhin ist die Verlegung der „echten” OBD2-Dose umständlich für die Werkstätten und den Fahrzeugbesitzer selbst.
  • Bessere Sicherheit bieten abschließbare Systeme welche über verschiedene Schließmechanismen in unterschiedlichen Sicherheitskategorien angeboten werden.
  • Das neue Schloss verfügt auch über ein Schließsystem, jedoch mit einfach zu handhabenden Verschlußsystem.
  • Im Weiteren wird das Schloss, welches die Erfindung betrifft näher vorgestellt.
  • Das Schloss besteht aus mehreren Teilen, welche eine Montage benötigen, die in etwa 5 Minuten erledigt ist. Dabei sind alle Einbauorte in PKW/LKW mit OBD 2 Buchse geeignet, und man benötigt lediglich einen mitgelieferten Schlossadapter und einem Sechskant-Steckschlüssel.
  • Das Schließsystem wird mit Hilfe von 4 speziellen Schrauben auf der OBD Dose befestigt, wovon 2 in die mittlere Führungsnut der OBD-Dose eingreifen und zwei weiteren Schrauben welche am äußeren Rand der OBD 2 Dose verankern. Dabei wird die OBD Dose nicht beschädigt, sondern es bleiben nur Gewindespuren zurück.
  • Somit wird ein Zugriff auf die Kontakte wirksam verhindert. Außerdem führt ein Herausreißen der Dose in den meisten Fällen zum Bruch der OBD Dose oder auch zu einem Abreißen der Kabel von der Dose. Somit müsste der Dieb diese Kabel neu anklemmen, was mit erheblichem Zeitaufwand verbunden ist, und die Kenntnis des Anschlussschemas voraussetzt.
  • Das Schloss besteht aus einem Grundkörper (1) welcher aus einem massiven Stück Aluminium heraus gefräst ist. Von außen können über die Oberseite die 4 Schrauben (2) mit einfacher Zugänglichkeit eingebracht und mit der OBD 2 Dose verbunden werden.
  • Dieses Schloss ist gekennzeichnet durch die besonderen Schraubenköpfe, welche nur durch den mitgelieferten Adapter (3) bewegt werden können. Dabei sitzen die Schrauben so tief im Gehäuse der Abdeckung, dass eine Manipulation mit Zange oder anderen Werkzeugen ausgeschlossen werden kann.
  • Diese Adapter sind so codiert, dass es sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt. Auch die Möglichkeit eines Zugangs mit einem Universalschlüssel wird durch die speziellen engen Schlitzmaße zwischen Gehäusebohrung und Schraube wirksam verhindert.
  • Auch einem Aufbohren wird durch die gehärteten Stifte großer Wiederstand entgegengesetzt.

Claims (4)

  1. Abschließbare Kappe genannt OBD-Saver Basic über die OBD2-Dose in PKW/LKW bzw. allen Fahrzeugen mit dieser OBD 2 Dose, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) die OBD-Dose vollkommen abdeckt und dieser durch spezielle Schrauben befestigt wird.
  2. OBD-Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenköpfe eine spezielle Codierung haben, welche nur mit dem beigestellten Adapter befestigt und gelöst werden können.
  3. OBD-Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben mit Hilfe von gehärteten Stiften ein Aufbohren wirksam verhindern.
  4. OBD-Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Manipulation des Schlosses mit einem Universalschlüssel wirksam durch tiefliegende Schrauben und durch die engen Spaltmaße zwischen Bohrung und Schraubenkopf verhindert wird.
DE202016005049.5U 2016-08-18 2016-08-18 OBD-Saver BASIC Expired - Lifetime DE202016005049U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016005049.5U DE202016005049U1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 OBD-Saver BASIC

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016005049.5U DE202016005049U1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 OBD-Saver BASIC

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016005049U1 true DE202016005049U1 (de) 2016-10-21

Family

ID=57281399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016005049.5U Expired - Lifetime DE202016005049U1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 OBD-Saver BASIC

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016005049U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3055170A1 (fr) * 2016-08-18 2018-02-23 Jean-Claude Dillmann Connecteur d'acces a un module electronique de vehicule, dispositif de verrouillage d'un tel connecteur et procede de montage du dispositif
FR3092805A1 (fr) * 2019-02-14 2020-08-21 Yann RICORDEAU Dispositif de verrouillage de prise diagnostic OBD d’un véhicule

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3055170A1 (fr) * 2016-08-18 2018-02-23 Jean-Claude Dillmann Connecteur d'acces a un module electronique de vehicule, dispositif de verrouillage d'un tel connecteur et procede de montage du dispositif
EP3285337A3 (de) * 2016-08-18 2018-05-09 Jean-Claude Dillmann Obd-stecker für den zugang zu einer speichereinheit eines elektronischen moduls eines fahrzeugs, verriegelungsvorrichtung eines solchen steckers, montageverfahren der verriegelungsvorrichtung und entsprechende bohrschablone
FR3092805A1 (fr) * 2019-02-14 2020-08-21 Yann RICORDEAU Dispositif de verrouillage de prise diagnostic OBD d’un véhicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014001790U1 (de) OBD Saver für Mercedes Benz
DE10305859A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Elektronikgeräte
DE202016005049U1 (de) OBD-Saver BASIC
DE202013000205U1 (de) OBD-Schloss
DE202012009432U1 (de) OBD 2 Schloss
US4230336A (en) Ball component for coupling apparatus
AT518901B1 (de) Lade- und absperrvorrichtung für elektrofahrzeuge
DE202016005048U1 (de) OBD-Saver Universal
DE102015002486A1 (de) Fahrzeug
DE3341819C2 (de)
DE102008059246A1 (de) USB-Gerät
DE3731264C1 (en) Coupling device for coupling a trailer to a towing vehicle
DE3230364A1 (de) Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen
DE2510482A1 (de) Blockiervorrichtung fuer zugoesen an fahrzeuganhaengern
DE2034802A1 (de) Gegen unbefugtes Herausdrehen gesicherte Kopf schraube
DE801058C (de) Verschluss fuer Befestigungsschrauben, insbesondere an Kraftfahrzeugraedern
DE10332533B4 (de) Diebstahlschutz-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014009497A1 (de) Diebstahlsicherung für Kompletträder von Fahrzeugen
EP3446370B1 (de) Vorrichtung zum schutz von in fahrzeugen angeordneten elektrischen buchsen
DE102015101132A1 (de) Funktionsmodul mit einem Gehäuse
DE19822322A1 (de) Elektronische Wegfahrsperre für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
US1741391A (en) Lock for spare wheels
WO2014005757A1 (de) Halterung für fahrzeuginstrument mit sicherungsstift
DE1780673A1 (de) Kraftfahrzeuglenkschloss
AT314386B (de) Elektronische Steuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years