DE202016004332U1 - Tragesystem für einen Rucksack - Google Patents

Tragesystem für einen Rucksack Download PDF

Info

Publication number
DE202016004332U1
DE202016004332U1 DE202016004332.4U DE202016004332U DE202016004332U1 DE 202016004332 U1 DE202016004332 U1 DE 202016004332U1 DE 202016004332 U DE202016004332 U DE 202016004332U DE 202016004332 U1 DE202016004332 U1 DE 202016004332U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backpack
carrying system
wearer
band
tensioning element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016004332.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXPED AG
Original Assignee
EXPED AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EXPED AG filed Critical EXPED AG
Priority to DE202016004332.4U priority Critical patent/DE202016004332U1/de
Publication of DE202016004332U1 publication Critical patent/DE202016004332U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/047Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders with adjustable fastenings for the shoulder straps or waist belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F2003/045Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders and one additional strap around the waist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/12Shoulder-pads
    • A45F2003/122Back cushioning parts or details of backpacks, e.g. with ventilation

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Abstract

Tragesystem für einen Rucksack welcher aus einem Grundkörper (2) sowie einer Rückenauflage mit wenigstens Tragegurten (3) über die Schultern eines Trägers verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass der Rucksack (1) auf der am Rücken zu tragenden Seite mit einem Bandartigen Spannelement (a) ausgerüstet ist, welches am unteren Ende in der Höhe der Hüfte des Trägers und am oberen Ende in etwa der Schulterhöhe des Trägers spannbar angeordnet ist und im gespannten Zustand mit einem deutlichen Abstand, im Wesentlichen mittig den Verlauf der Rücken Kontaktfläche (d) überspannt.

Description

  • Rucksäcke gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Varianten als kleine Rucksäcke für eine kurze Wanderung bis zu Reiserucksäcken mit sehr viel Volumen und Taschen oder Unterteilungen.
  • Fast allen Rucksäcken gemein ist eine Tragesystem mit welchem diese am Rücken einer Person getragen werden können. Hierbei liegt ein Teil des Rucksacks am Rücken des Trägers an und er Rucksack wird mittels zweier Tragegurte über die Schultern des Trägers am Rücken gehalten. Sehr oft besitzen Rucksäcke weiter eine Umspannung um die Hüfte oder den Bauch des Trägers um die Position des Rucksacks zu verbessern.
  • Bei der Auflage der Rucksackfläche am Rücken des Trägers sind verschiedene Varianten der Polsterung sowie der Hinterlüftung bekannt. Im Wesentlichen unterscheidet man die Variante vollflächiger Kontakt zum Rücken und eine Variante mit einer gewissen Distanz zum Rücken.
  • Der vollflächige Kontaktrücken, bei welchem das Gewicht direkt am Rücken aufliegt und sich über den ganzen Rücken verteilt, was den Vorteil aufweist, dass das Rucksackgewicht möglichst ergonomisch und körpernah getragen werden kann. In dieser Trageart liegt der Lastschwerpunkt näher am Körperschwerpunkt, was ein aufrechteres und ergonomischeres Gehen ermöglicht und die Körper-Balance in unwegsamem Gelände verbessert.
  • Der Nachteil ist eine starke Schweissbildung auf der grossen Kontaktfläche, bzw. dass durch den Kontakt von Rucksack und Körper und Schweiss die Kleidung nass wird und nicht trocknen kann.
  • Bei der Version Distanzrücken, welche über eine vorgespannt Stangenkonstruktion den Rucksack vom Körper fernhält und so eine gute Luftzirkulation ermöglicht ergibt sich als Vorteil eine bessere Luftzirkulation, was bei Schweissbildung eine Abkühlung bedeutet und ein Trocknen des Schweisses am Körper und an der Kleidung ermöglicht. Diese Funktion wird aber oft durch ein vollflächiges Netz wieder etwas kompromittiert.
  • Nachteilig ist, dass das Gewicht vom Rücken weggedrückt wird und der Rucksack damit weniger ergonomisch zu tragen ist, was sich besonders bei anspruchsvollem Terrain und/oder bei zunehmender Ermüdung negativ auswirkt.
  • Aus dieser Gattung gibt es Varianten welche sind einstellbar vorspannen lassen und damit eine Distanz der Rucksackfläche vom Rücken bieten.
  • Allerdings ist es nicht vorgesehen, diese Systeme als Kontaktrücken zu tragen, weil das Gestänge direkt auf den Körper zu liegen käme und somit Druckstellen verursachen würde.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Tragesystem für einen Rucksack zu schaffen, welche die beiden Varianten des vollfächigen Kontaktrückens und der Beabstandung der Rückenauflage erlauben und diese wechseln zu können.
  • Diese Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Tragesystem für einen Rucksack welcher aus einem Grundkörper sowie einer Rückenauflage mit wenigstens Tragegurten über die Schultern eines Trägers verfügt, wobei der Rucksack auf der am Rücken zu tragenden Seite mit einem Band-artigen Spannelement ausgerüstet ist, welches am unteren Ende in der Höhe der Hüfte des Trägers und am oberen Ende in etwa der Schulterhöhe des Trägers spannbar angeordnet ist und im gespannten Zustand mit einem deutlichen Abstand, im Wesentlichen mittig den Verlauf der Rücken Kontaktfläche (d) überspannt.
  • Das vorliegende Tragesystem für einen Rucksack vereint beide Tragearten, nämlich die mit vollflächigem Kontaktrücken und dem Distanzrücken in einem. Dank der vorgesehenen, vollflächigen Polsterung kann der Rucksack bequem und ergonomisch körpernah getragen werden (Kontaktrücken). Bei Bedarf z. B. bei steigender Außen- und/oder Körpertemperatur kann das Rückensystem zusätzlich vorgespannt werden und mit einem Abstand, der eine gute Luftzirkulation ermöglicht, getragen werden (Distanzrücken). Die Kontaktpunkte zwischen Körper und Rucksack beschränken sich hierbei auf den Hüft- und Schulterbereich und einen minimalen Streifen, nämlich dem Band-.artigen Spannelement in der Rückenmitte. Der Distanzrücken kommt ohne vollflächiges Netz aus. Es wird nur der mittlere Teil des Rückens weggebogen, d. h. die Lastkontrolle bleibt über die minimalen Kontaktpunkte an Hüft und Schulter erhalten.
  • Das Vorspannen geschieht über einen zentralen, weichen Mesh-Streifen, das Switch Band, was die Verstellung äußerst einfach macht und welches als zentrales Vorspannungselement im mittleren Bereich der Schulterauflage angeordnet ist.
  • Im entspannten Zustand des Band-artigen Spannelements ist dieses länger und legt sich beim Tragen direkt entlang der Rücken Kontaktfläche des Rucksacks an diese an, der Rucksack kann dann als Rucksack mit vollflächigem Kontaktrücken getragen werden. Hier hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Rücken Kontaktfläche mit einer mittig verlaufenden minimalen Ausnehmung oder Schlitz von unten nach oben auszurüsten. In diese Ausnehmung kann beim Tragen des Rucksacks das Band-artige Spannelement verstaut werden und steht damit nicht hervor was den Tragekomfort erhöht und Druckstellen vermeidet.
  • Wie üblich ist das Tragesystem für den Rucksack bevorzugt mit wenigstens einem verstellbaren Hüftgurt ausgerüstet mittels welchem sich die Position des Rucksacks beim Tragen einstellbar lässt. Die Längen des Band-artigen Spannelements und die Rücken Kontaktflächen werden bevorzugt an die Größe der tragenden Person angepasst oder sind in verschiedenen Längen ausgeführt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben, dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Rucksacks mit vorgespanntem Band-artigen Spannelement.
  • 2 eine Seitenansicht eines Rucksacks mit ungespanntem Spannelement
  • 3 eine Seitenansicht eines Rucksacks mit vorgespanntem Spannelement
  • Wie in 1 gezeigt, verfügt der erfindungsgemäße Rucksack 1 bzw. das Tragesystem für einen Rucksack über ein Band-artiges Spannelement (a), welches hier gezeigt vorgespannt ist und zu einer Durchbiegung der Rückenkontaktfläche (d) des Rucksacks führt. Das Spannen erfolgt dabei einfach über eine zentrale Zugvorrichtung 4, welche im Bereich der Schulterauflage (b) angeordnet ist und, wie hier gezeigt durch als einfaches Meschband ausgeführt ist.
  • Beim Tragen des Rucksacks mit dem gezeigten, vorgespannten Spannelement (a), wie in 1 und 3 zu erkennen, wird der Rücken des Trägers lediglich neben den Auflagen im Hüft- und Schulterbereich (b) nur an dem Streifen des Spannelements (a) aufliegen und nicht vollflächig an der Rückenauflagefläche (d) des Rucksacks. Dies führt zu einer viel besseren Hinterlüftung des Rückens des Trägers.
  • Der Träger kann das Spannelement mittels der zentralen Zugvorrichtung 4 entspannen, wodurch dieses länger wird und sich beim Tragen des Rucksacks entlang der Rückenkontakfläche (d) anlegen würde. Zur Steigerung des Komforts kann das Spannelement im nicht benötigten, also entspannten Zustand in eine von unten nach oben verlaufende Ausnehmung (e) der Rückenkontaktfläche des Rucksacks hineingedrückt werden. Hierdurch werden Überstände die zu Druckstellen führen könnten vermieden.
  • Die Tragegurte 3 sowie der Hüft- oder Bauchgurt (c) sind bevorzugt gepolstert und in ihren Längen verstellbar ausgeführt. Weiter sind die Rückenkontaktflächen sowie die Länge des Spannelements in verschiedenen Längen ausgeführt um auf verschieden lange Rücken von Trägern angepasst zu sein.
  • Nachdem bevorzugte Ausführungen der Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, ist festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen daran von einem Fachmann ausgeführt werden können, ohne dass vom Umfang der Erfindung, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist abgewichen wird.

Claims (7)

  1. Tragesystem für einen Rucksack welcher aus einem Grundkörper (2) sowie einer Rückenauflage mit wenigstens Tragegurten (3) über die Schultern eines Trägers verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass der Rucksack (1) auf der am Rücken zu tragenden Seite mit einem Bandartigen Spannelement (a) ausgerüstet ist, welches am unteren Ende in der Höhe der Hüfte des Trägers und am oberen Ende in etwa der Schulterhöhe des Trägers spannbar angeordnet ist und im gespannten Zustand mit einem deutlichen Abstand, im Wesentlichen mittig den Verlauf der Rücken Kontaktfläche (d) überspannt.
  2. Tragesystem für einen Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band-artige Spannelement (a) im entspannten Zustand, anliegend, entlang der Rücken Kontaktfläche verläuft.
  3. Tragesystem für einen Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücken Kontaktfläche (d) in etwa der Mittellinie entlang, im Verlauf von Hüfte zum Schulterbereich mit einer minimalen Aussparung (e) zur Aufnahme des entspannten Spannelements (a) ausgerüstet ist.
  4. Tragesystem für einen Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Auflage zwischen dem Rücken des Trägers und dem Rucksack im gespannten Zustand des Band-artigen Spannelements (a) auf einen Kontakt mit dem Band-artigen Spannelement (a) anstelle der kompletten Rückenauflage (d) reduziert.
  5. Tragesystem für einen Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Spannung des Band-artigen Spannelements (a) eine zentrale Spannvorrichtung (3) im mittleren Bereich der Schulterauflage (b) angeordnet ist.
  6. Tragesystem für einen Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragesystem mit einem verstellbaren Hüftgurt (c) um die Hüfte des Trägers ausgerüstet ist.
  7. Tragesystem für einen Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längen des Band-artigen Spannelements (a) und/oder der Rücken Kontaktfläche (d) in verschiedenen Längen für verschiedene Körpergrößen ausgeführt sind.
DE202016004332.4U 2016-07-13 2016-07-13 Tragesystem für einen Rucksack Expired - Lifetime DE202016004332U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004332.4U DE202016004332U1 (de) 2016-07-13 2016-07-13 Tragesystem für einen Rucksack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004332.4U DE202016004332U1 (de) 2016-07-13 2016-07-13 Tragesystem für einen Rucksack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016004332U1 true DE202016004332U1 (de) 2016-08-03

Family

ID=56738924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016004332.4U Expired - Lifetime DE202016004332U1 (de) 2016-07-13 2016-07-13 Tragesystem für einen Rucksack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016004332U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106388226A (zh) * 2016-11-26 2017-02-15 淮北智淮科技有限公司 一种环保减压背包

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106388226A (zh) * 2016-11-26 2017-02-15 淮北智淮科技有限公司 一种环保减压背包

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11850453B2 (en) Safety harness
DE102010003481B4 (de) Einsatz für einen Tragriemen
EP2386222B1 (de) Rucksack mit variabler Schultergurtbefestigung
DE202010018485U1 (de) Tragevorrichtung für ein Baby oder Kleinkind
EP3927495B1 (de) Vorrichtung zum unterstützen wenigstens eines armes eines benutzers und kopfstütze
US9987159B2 (en) Back supporter
US4967421A (en) Physiologically conformable suspenders for firefighters' bunker pants
DE202016004332U1 (de) Tragesystem für einen Rucksack
US1371690A (en) Back-brace
DE202010004768U1 (de) Modularer Rucksack
DE102014103260A1 (de) Rucksacktragegurtsystem
DE2061087C3 (de) Schutzhelm
DE102012013386A1 (de) Elastischer Babybauchhalter
EP3511291A1 (de) Riemen für ein zaum- oder sattelzeug sowie zaumzeug mit einem solchen riemen
DE202021100249U1 (de) Riemenmontage und Rucksack
EP2684486B1 (de) Rucksack mit zusätzlicher Anbindung und Polstern
USRE34094E (en) Physiologically conformable suspenders for firefighters' bunker pants
DE2529559A1 (de) Sitzguertel fuer bergsteiger
CH704437B1 (de) Rückenprotektor.
DE102010038699A1 (de) Tragevorrichtung zum Tragen von Lasten
KR200373164Y1 (ko) 가방끈
WO2013029590A1 (de) Tasche/rucksack
EP2404525A2 (de) Rucksack
DE102010025905B4 (de) Abstützung für am Körper zutragende Lasten
DE2717222A1 (de) Anseilguertel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years