DE202016001713U1 - Abdichtungsbahn zur Bauwerksabdichtung - Google Patents

Abdichtungsbahn zur Bauwerksabdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202016001713U1
DE202016001713U1 DE202016001713.7U DE202016001713U DE202016001713U1 DE 202016001713 U1 DE202016001713 U1 DE 202016001713U1 DE 202016001713 U DE202016001713 U DE 202016001713U DE 202016001713 U1 DE202016001713 U1 DE 202016001713U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
sealing
layer
adhesive coating
waterproofing membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016001713.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innovative Systeme GmbH
Original Assignee
Innovative Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innovative Systeme GmbH filed Critical Innovative Systeme GmbH
Publication of DE202016001713U1 publication Critical patent/DE202016001713U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/665Sheets or foils impervious to water and water vapor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/007Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • C09J7/26Porous or cellular plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/746Slipping, anti-blocking, low friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2405/00Adhesive articles, e.g. adhesive tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2581/00Seals; Sealing equipment; Gaskets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2423/00Presence of polyolefin
    • C09J2423/04Presence of homo or copolymers of ethene
    • C09J2423/046Presence of homo or copolymers of ethene in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2475/00Presence of polyurethane
    • C09J2475/006Presence of polyurethane in the substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Abdichtungsbahn (2a, 2b, 2c) mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen und/oder dampfsperrenden Sperrlage (4) aus Schaumstoff ausgebildet ist, und einer auf der Sperrlage (4) angeordneten Kleberbeschichtung (6).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdichtungsbahn zur Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden, nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen, von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser. Die Bauwerksabdichtung verhindert, dass Wasser in einer Wand aufsteigt, oder ermöglicht das Ableiten von Wasser von der Innenschale einer zweischaligen Wand zum Außenbereich des Gebäudes.
  • Im Bauwesen spielt die Abdichtung gegen Feuchtigkeit wie z. B. gegen nicht drückendes Wasser eine wichtige Rolle. Zum Schutz von Mauern vor schädigender Wasseraufnahme werden wasserabweisende Schutzanstriche, mineralische Abdichtungen oder Imprägnierungen wie Kunststoffdispersionen verwendet. Alternativ werden in oder unter die Mauern PVC-Folien oder Bitumenpappen oder Bitumenschweißbahnen oder Bitumendickbeschichtungen aufgebracht.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Abdichtungsbahn vorzusehen, die sich durch gute Verarbeitungseigenschaften auszeichnet. Weiterhin ist es Aufgabe, eine Abdichtungsanordnung bzw. eine flächige Abdichtungsanordnung mit einer solchen Abdichtungsbahn vorzusehen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 18 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Gemäß Anspruch 1 wird eine Abdichtungsbahn bzw. Bauwerksabdichtung mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen und/oder dampfsperrenden Sperrlage aus Polyethylen(PE)-, Polyelofin- oder Polyurethan(PU/PUR)-Schaumstoff bzw. PE-, PU- oder Polyolefin-Schaum bereitgestellt. Die Sperrlage ist zumindest einseitig mit einer Kleberschicht bzw. Haftschicht beschichtet.
  • Die Abdichtungsbahn passt sich durch die Flexibilität und Dehnbarkeit des Schaumstoffs beim Verlegen problemlos an Unebenheiten im Untergrund an, so dass eine besonders dichte Verbindung zwischen bzw. dichte Anlage an Untergrund und Mauerwerk hergestellt werden kann. Zudem ist die Abdichtungsbahn durch das geringe Flächengewicht bzw. die geringe Dichte des Schaumstoffs einfach handhabbar und damit insbesondere an senkrechten Flächen einfach zu verlegen.
  • Da Polyethylen im Gegensatz zu Bitumen oder PVC wesentlich weniger temperaturempfindlich ist, kann die Feuchtigkeitsabdichtung auch bei Temperaturen bis minus 5°C sehr gut verarbeitet werden. Üblicherweise wird bei der Verwendung von wenig flexiblen Abdichtungsbahnen (wie z. B. PVC) am Übergang zwischen einem horizontal verlaufenden Untergrund und einer vertikal verlaufenden Mauer eine Hohlkehle ausgebildet, um einen scharfen Knick in der PVC-Sperrbahn an diesem Übergang zu vermeiden bzw. um zu verhindern, dass die starre PVC-Bahn an dieser Stelle bricht. Im Gegensatz dazu kann die oben beschriebene hochflexible Abdichtungsbahn problemlos unter einem (scharfen) Winkel von 90° ohne Beschädigung geknickt werden, so dass das Ausbilden einer Hohlkehle nicht notwendig ist.
  • Zusätzlich können durch die Flexibilität der Abdichtungsbahn problemlos Anschlüsse an vorhandene Dichtungsebenen oder an Mauerwerk ausgebildet werden (im Gegensatz zum relativ steifen Bitumen oder PVC). Beispielsweise können Anschlüsse an Fenster und an aus der Mauer herausragende Rohre einfach hergestellt werden, da sich die flexible Abdichtungsbahn an jede Kontur anpasst. Insbesondere ist die Abdichtungsbahn verträglich mit Bitumen und PVC und kann ohne Probleme mit diesen Materialien verbunden bzw. verklebt werden.
  • Zusätzlich weist Polyethylen eine ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit auf, und ist z. B. säurebeständig, salzbeständig und alkalibeständig. Die Verwendung von PE-Schaum erhöht damit die mechanische Festigkeit, Flexibilität, Verschleißfestigkeit sowie Chemikalien- und Altersbeständigkeit der Abdichtungsbahn.
  • Beispielhafte Einsatzbereiche der beschriebenen Bauwerksabdichtung sind die Verwendung:
    • – zur Abdichtung von Fassaden, Balkonen, Terrassen, Stützmauern, Kellerwänden und Nassräumen, als Fenster-Fassaden-Anschlussdichtung (Laibung, Sturz, Brüstung),
    • – als Dichtband gegen Wasser, Wasserdampf, Zugluft und Schlagregen,
    • – als Kondenswasserschutz vor Aufbringen einer Wärmedämmung bei hinterlüfteten Fassaden,
    • – als selbstklebender, wasserdichter Abschlussstreifen am Fußpunkt bei hinterlüfteten Verblendmauerwerk, und
    • – als Korrosionsschutz für erdverlegte Leitungen.
  • Bevorzugt ist die Sperrlage aus vernetztem Schaumstoff bzw. vernetztem PE-Schaum ausgebildet. Beispielsweise kann der vernetzte Schaumstoff mittels physikalischer Vernetzung oder chemischer Vernetzung hergestellt werden. Durch die Vernetzung ist die Sperrlage besonders flexibel und dehnbar, so dass die Abdichtungsbahn eine hohe Reiß- und Durchstoßfestigkeit aufweist.
  • Die Abdichtungsbahn kann eine Stärke von 0,4–3 mm, bevorzugt 0,8–2,5 mm und besonders bevorzugt 1 mm – 2 mm aufweisen. Beispielsweise weist die Abdichtungsbahn eine Stärke zwischen 0,5 bis 1,5 mm auf. Vorzugsweise weist die Abdichtungsbahn dabei ein Flächengewicht von 150 g/m2–500 g/m2, bevorzugt 250 g/m2–450 g/m2 und besonders bevorzugt 280 g/m2–350 g/m2 auf. Beispielsweise ein Flächengewicht von oder von etwa 350 g/m2. Die genannten Größenordnungen gewährleisten eine einfache Handhabbarkeit und hohe Flexibilität bei gleichzeitiger hoher mechanischer Festigkeit.
  • Die Kleberbeschichtung kann vollflächig oder nahezu vollflächig auf die Sperrlage aufgebracht sein, so dass bei der Verlegung der Abdichtungsbahn die vollflächige oder im Wesentlichen vollflächige Haftung an einem Untergrund gewährleistet ist.
  • Besonders bevorzugt ist die Kleberbeschichtung kaltklebend, so dass die Abdichtungsbahn einfach mit einem Untergrund verklebt werden kann. Beispielsweise kann für die Kleberbeschichtung ein Acrylat oder Hotmelt verwendet werden. Acrylat- oder Hotmelt-Kleber haben eine hohe Alterungs- und Temperaturbeständigkeit und sind unempfindlich gegen UV-Strahlung und Oxidation. Zusätzlich kann Acrylat- oder Hotmelt-Kleber gut nassverklebt werden und ist bei Temperaturen von bis zu minus 5°C verarbeitbar. Beispielsweise werden zwischen 150 bis 250 g/m2 Acrylat- oder Hotmeltkleber auf den Schaumstoff aufgebracht, vorzugsweise zwischen 180 bis 230 g/m2, besonders bevorzugt etwa 200 g/m2. Hotmelt-Kleber basieren auf ursprünglich nicht klebenden Kunstharzen, welche bei Temperaturen von z. B. über 150°C verflüssigt werden und durch diesen Vorgang im wieder erkalteten Zustand eine gute Klebrigkeit und hohe Klebkraft erhalten.
  • Zum Schutz der Kleberbeschichtung kann die Kleberbeschichtung vollflächig mit einer abziehbaren Schutzabdeckung abgedeckt werden. Beispielsweise eine Schutzabdeckung aus Papier, aus Polyethylen (PE) oder Polyethylenterephthalat (PET) oder einer Kombination dieser Materialien. Die Schutzabdeckung ist zur Verlegung der Abdichtungsbahn abziehbar.
  • Vorzugsweise ist die Abdichtungsbahn genau zwei-lagig ausgebildet bzw. weist zwei Lagen auf, eine wie oben beschriebene (Schaumstoff-)Sperrlage und eine Kleberbeschichtung. Unter Berücksichtigung des Schutzpapiers weist die Abdichtungsbahn drei Lagen auf.
  • Eine Verstärkungslage kann auf der Oberseite der Sperrlage und/oder zwischen der Sperrlage und der Kleberbeschichtung angeordnet sein, um die Durchstoßfestigkeit und Reißfestigkeit der Abdichtungsbahn zu erhöhen. In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Verstärkungslage eine Lage aus Vlies, aus Gewebe oder einem Gelege.
  • Bei Verwendung einer Gewebelage als Verstärkungslage bzw. als Teil der Verstärkungslage ist das Gewebe ein verkreuztes (z. B. rechtwinkliges oder nahezu rechtwinkliges) Fadensystem aus Längsfäden (Kettfäden) und Querfäden (Schussfäden), bei dem die Fäden in einem bestimmten Rhythmus (Bindung) über und unter den querliegenden Fäden durchgehen. Durch die Bindung des Gewebes bzw. die ”Verwebung” der Fäden untereinander entsteht ein fester und dichter Verbund, der eine hohe Reißfestigkeit und Weiterreißfestigkeit der Verbundabdichtung gewährleistet. Bei der Verlegung der Verbundabdichtung können daher mechanische Schäden der Verbundabdichtung verhindert werden, so dass eine dichte Sperre gegen Wasser und Wasserdampf auch bei Belastung während oder nach der Verlegung gewährleistet wird. Vorzugsweise ist die Gewebelage aus einer Naturfaser, Glasfaser oder Kunststofffaser (z. B. Polyester, oder Polyethylen (PE)) ausgebildet.
  • Die Gewebelage kann eine Fadendichte in Längsrichtung und/oder Querrichtung zwischen 3–15 Fäden/cm, bevorzugt zwischen 5–10 Fäden/cm, besonders bevorzugt zwischen 3 bis 7 Fäden/cm aufweisen, und zusätzlich oder alternativ einen Gitterabstand in zumindest einer (Gitter-)Richtung aufweisen von maximal 5 mm, bevorzugt maximal 4 mm und besonders bevorzugt maximal 2 mm. Die Angaben zu Fadendichte und Gitterabstand betreffen eine mittlere Fadendichte und einen mittleren Gitterabstand bei dem eine Herstellungstoleranz zu berücksichtigen ist. Bevorzugt bildet die zumindest eine Gewebelage eine geschlossene oder im Wesentlichen geschlossene Oberfläche bzw. geschlossenes Oberflächenbild aus.
  • Im Falle der Verwendung einer Gelegelage als Verstärkungslage oder bei zusätzlicher Verwendung einer Gelegelage in der Verstärkungslage kann das Material wie für die Gewebelage angegeben ausgebildet sein. Anstelle der Verwebung sind bei der Gelegelage die Fäden parallel zueinander verlegt und vorzugsweise nicht in der Flächendichte von Fäden wie dies bei einer Gewebelage der Fall ist.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der Gelegelage und/oder Gewebelage kann eine Vlieslage als Verstärkungslage oder bei der Verstärkungslage eingesetzt sein. In Ausgestaltung ist die Vlieslage aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polyester, Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT) oder Polyamid (PA) hergestellt, wobei diese vorzugsweise als Spinnvlies ausgebildet ist. In Ausgestaltung weist die Vlieslage ein Flächengewicht von 10 g/m2–150 g/m2, bevorzugt 15 g/m2–100 g/m2 auf.
  • Vorzugsweise ist die Abdichtungsbahn bahnförmig ausgebildet, so dass sie auf einfache Weise als Rollenware transportiert und verarbeitet werden kann. Beispielsweise kann die Abdichtungsbahn als Rollenware mit einer Breite zwischen 0,1 m–1,5 m bereitgestellt werden. Vorzugsweise liegt die Bahnbreite im Bereich von 10 bis 15 cm, 15 bis 25 cm, 30 bis 50 cm, 90–150 cm oder 75 bis 100 cm; ganz besonders bevorzugt beträgt die Breite 100 cm.
  • Vorzugsweise weist die zumindest eine Gewebelage ein Flächengewicht von vorzugsweise 20 g/m2–150 g/m2, bevorzugt 50 g/m2–120 g/m2 und besonders bevorzugt 60 g/m2–90 g/m2 auf. Beispielsweise weist die Gewebelage ein Flächengewicht von etwa 70 g/m2 auf.
  • In Ausgestaltung kommt die Abdichtungsbahn als Bauwerksabdichtung zum Einsatz, um eindringende Feuchtigkeit und Wasser bei einer Mauer, einer Kellerwand, einer erdberührenden Wand oder einem Sockel zu verhindern oder zu sperren.
  • Nachfolgend wird beispielhaft das vertikale bzw. senkrechte Verlegen einer wie oben beschriebenen bahnförmigen Abdichtungsbahn als Kellerabdichtung beschrieben. Als Untergrundvorbereitung wird vorzugsweise ein Haftvermittler bzw. ein Primer dünn und gleichmäßig auf den Untergrund bzw. die Außenseite des Kellers aufgetragen. Die bahnförmige Abdichtungsbahn wird zur einfacheren Handhabung vor dem Verlegen zugeschnitten und in Bahnbreite von oben nach unten verlegt. Dazu werden das Schutzpapier etwa 50 cm abgezogen und die zugeschnittene Bahn an einer Oberkante der abzudichtenden Mauer ausgerichtet und angedrückt. Danach wird das Schutzpapier langsam und gleichmäßig nach unten abgezogen und gleichzeitig die Bahn sorgfältig aufgeklebt. Nebeneinander liegende Bahnen sollten mindestens 80 mm überlappend aufgeklebt werden, um eine Abdichtung bzw. Wassersperre zu erhalten. Der Überlappungsbereich muss sorgfältig angewalzt werden. Zum Schutz der Abdichtungsbahn vor mechanischen Schäden (z. B. beim Verfüllen der Baugrube) kann auf die Abdichtungsbahn ein Schutzvlies aufgebracht werden. Alternativ können Dämmplatten (z. B. Perimeterplatten) auf die Abdichtungsbahn montiert werden.
  • Da die Abdichtungsbahn im Vergleich zu Bitumenbahnen besonders leicht ist, ist es nicht erforderlich, Bahnen der erforderlichen Länge zuvor von der Rolle abzuschneiden. Stattdessen kann die Rolle mit einem teilausgerollten Ende und mit abgezogenem Liner direkt an der Wand oder Mauer angesetzt werden, die Rolle bis zum unteren Ende (z. B. Boden oder Erdreich) abgerollt werden und dann am unteren Ende die verklebte Bahn bei der erforderlichen Länge abgeschnitten werden.
  • Alternativ kann die Abdichtungsbahn zur horizontalen Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit verwendet werden (z. B. Kellerboden).
  • Vor dem Verlegen wird vorzugsweise der Untergrund mit einem Primer (s. o.) vorgestrichen. Die Abdichtungsbahn kann wie oben beschrieben vor dem Verlegen zugeschnitten werden oder direkt von der Rolle auf den abzudichtenden Untergrund geklebt werden. Nebeneinanderliegende Bahnen sollten ebenfalls mindestens 80 mm überlappen und im Überlappungsbereich sorgfältig angewalzt werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Abdichtungsbahn aus vernetztem Polyethylen-Schaum mit einer einseitigen Kleberbeschichtung aus Acrylatkleber oder Hotmelt-Kleber ausgebildet. Auf dem Acrylatkleber ist ein Schutzpapier zum Schutz der Kleberbeschichtung angeordnet, das zum Verlegen der Abdichtungsbahn abziehbar ist. Beispielsweise hat die Abdichtungsbahn bei einer Breite von 1 m und einer Länge von 25 m ein Gewicht von oder von etwa 7,5 kg.
  • Anhand von Figuren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine nicht maßstabgerechte Querschnittansicht einer Abdichtungsbahn in erster Ausgestaltung,
  • 2a eine nicht maßstabgerechte Querschnittansicht einer Abdichtungsbahn in einer zweiten Ausgestaltung,
  • 2b eine nicht maßstabgerechte Querschnittansicht einer Abdichtungsbahn in einer dritten Ausgestaltung, und
  • 3 eine beispielhafte Anordnung von mehreren nebeneinander verlegten Abdichtungsbahn zur Bauwerkabdichtung.
  • 1 zeigt eine nicht maßstabgerechte Querschnittansicht einer Abdichtungsbahn 2a gemäß einer ersten Ausgestaltung, bei der die Abdichtungsbahn 2a aus einer Sperrlage 4 aus PE-Schaumstoff mit einer Kleberbeschichtung 6 ausgebildet ist. Zur Lagerung und zum Transport ist auf der außenliegenden Kleberbeschichtung 6 ein abziehbarer Liner 10 aufgebracht, so dass die Abdichtungsbahn zur Rollenware ohne Selbstverklebung aufgerollt werden und von der Rolle abgerollt werden kann. Die vorteilhaften Einzelheiten der Kleberbeschichtung 6, des Liners 10, der Sperrlage 4 und der Abdichtungsbahn 2a sind oben sowie in den Ansprüchen dargestellt (z. B. Dicke, Material, Flächengewicht, Breite, ...). Der Liner 10 ist in der Regel selbst ein Verbundmaterial und kann eine Papierlage oder einen Kunststofffolie sein oder enthalten. Vorteilhaft ist die Kleberbeschichtung 6 selbstklebend mit der Sperrlage 4 verbunden. In Ausgestaltung kann zur besseren Haftung zwischen diesen aber noch eine zusätzliche Haft- oder Kleberschicht (nicht dargestellt) zwischen der Sperrlage 4 und der Kleberbeschichtung vorgesehen sein.
  • 2a zeigt eine nicht maßstabgerechte Querschnittansicht einer Abdichtungsbahn 2b gemäß einer zweiten Ausgestaltung, bei der gegenüber der Abdichtungsbahn 2a von 1 zusätzlich zwischen der Sperrlage 4 und der Kleberbeschichtung 6 eine Verstärkungslage 8 angeordnet ist. Die Verstärkungslage 8 kann vorteilhaft eine Gewebelage und/oder eine Gelegelage sein oder aufweisen und erhöht die Reißfestigkeit der Abdichtungsbahn 2b gegenüber 2a. Wie oben kann die Verbindung Sperrlage 4/Verstärkungslage 8/Kleberbeschichtung 6 durch die Klebewirkung des Materials der Kleberbeschichtung 6 erfolgen, wobei vorzugsweise beim Auftragen ein Teil der Kleberbeschichtung durch offene Bereiche der Verstärkungslage 8 dringt (soweit die Verstärkungslage 8 nicht ganzflächig verschlossen ist). Oder es ist alternativ oder zusätzlich eine Kleber- bzw.
  • Haftschicht zwischen der Sperrlage und der Verstärkungslage und/oder zwischen der Verstärkungslage und der Kleberbeschichtung vorgesehen, um jeweils diese zu verbinden. Die vorteilhaften Einzelheiten der Kleberbeschichtung 6, des Liners 10, der Sperrlage 4, der Abdichtungsbahn 2a und der Verstärkungslage 8 sind oben sowie in den Ansprüchen dargestellt (z. B. Dicke, Material, Flächengewicht, Breite, ...).
  • 2b zeigt eine nicht maßstabgerechte Querschnittansicht einer Abdichtungsbahn 2c gemäß einer dritten Ausgestaltung, bei der die Verstärkungslage 8 auf der Oberseite der Sperrlage 4 angeordnet ist. In diesem Fall ist die Verstärkungslage 8 vorteilhaft mittels einer Kleberschicht und/oder einer Kunststofffolie (jeweils nicht dargestellt) auf der Oberseite aufkaschiert bzw. mit einem Klebemittel aufgeklebt. Die vorteilhaften Einzelheiten der Kleberbeschichtung 6, des Liners 10, der Sperrlage 4, der Abdichtungsbahn 2a und der Verstärkungslage 8 sind oben sowie in den Ansprüchen dargestellt (z. B. Dicke, Material, Flächengewicht, Breite, ...).
  • Eine beispielhafte Anordnung und Verwendung von mehreren nebeneinander verlegten Abdichtungsbahnen 2a oder 2b oder 2c zur Bauwerkabdichtung sind in 3 dargestellt. Eine Erdreich 26 berührende Kellerwand 24 ist mit einem Primer oder Haftgrund bestrichen bzw. vorbehandelt, so dass die Klebewirkung der Kleberbeschichtung 6 verbessert ist. Vertikal von oben nach unten verlaufend und überlappend sind parallele Bahnen der Abdichtungsbahn 2a/2b/2c verlegt, bis die ganze Kellerwand 24 im Bereich des später aufzuschüttenden Erdreich 26 verlegt sind. Der Überlappungsbereich 22 nebeneinander liegender Bahnen beträgt 6 bis 15 cm – weitere bevorzugte Bereiche sind oben und unten angegeben.
  • Das Verlegen kann von der ganzen Rolle ohne Vorkonfektionierung erfolgen, indem am Rollenanfang der Liner 10 beispielsweise 10 cm abgezogen wird. Mit dem freiliegenden Bereich der Kleberbeschichtung 6 wird der Rollenanfang am oberen Bereich der abzudeckenden Fläche ausgerichtet, angesetzt und festgeklebt. Danach wird der Liner nach unten abgezogen und die Abdichtungsbahn bis zum unteren Bereich der abzudeckenden Fläche angeklebt. Dann wird die angeklebte Bahn von der Rolle abgeschnitten. Ist bereits eine Bahn verklebt, so wird die nächste Bahn mit dem oben angegebenen Überlappungsbereich angesetzt. Der Vorgang wird fortgesetzt, bis die ganze Fläche mit der Abdichtungsbahn abgedichtet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 2a, 2b, 2c
    Abdichtungsbahn
    4
    Sperrlage (Schaumstoff)
    6
    Kleberbeschichtung
    8
    Verstärkungslage (Gewebe/Gelege)
    10
    Liner
    20
    Abdichtungsanordnung
    22
    Überlappung
    24
    Kellerwand
    26
    Erdreich

Claims (20)

  1. Abdichtungsbahn (2a, 2b, 2c) mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen und/oder dampfsperrenden Sperrlage (4) aus Schaumstoff ausgebildet ist, und einer auf der Sperrlage (4) angeordneten Kleberbeschichtung (6).
  2. Abdichtungsbahn nach Anspruch 1, wobei die Sperrlage (4) aus vernetztem Schaumstoff ausgebildet ist, und/oder wobei die Sperrlage (4) aus Polyethylen, Polyolefin oder Polyurethan ausgebildet ist.
  3. Abdichtungsbahn nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sperrlage (4) eine Stärke von 0,4–3 mm, bevorzugt 0,8–2,5 mm und besonders bevorzugt 1 mm–2 mm aufweist.
  4. Abdichtungsbahn nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Abdichtungsbahn (2a, 2b, 2c) ein Flächengewicht von 200 g/m2–500 g/m2, bevorzugt 250 g/m2–420 g/m2 und besonders bevorzugt 280 g/m2–350 g/m2 aufweist.
  5. Abdichtungsbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kleberbeschichtung (6) vollflächig oder nahezu vollflächig auf die Sperrlage (4) oder die Abdichtungsbahn (2a, 2b, 2c) aufgebracht ist.
  6. Abdichtungsbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kleberbeschichtung (6) ein Flächengewicht zwischen 150 g/m2–250 g/m2, vorzugsweise zwischen 180 g/m2–230 g/m2, besonders bevorzugt von etwa 200 g/m2 aufweist.
  7. Abdichtungsbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kleberbeschichtung (6) kaltklebend ist und/oder die Kleberbeschichtung ein Acyrlatkleber oder Hotmelt-Kleber ist.
  8. Abdichtungsbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kleberbeschichtung (6) vollflächig mit einem Liner (10) abgedeckt ist, das zur Verlegung der Abdichtungsbahn (2a, 2b, 2c) abziehbar ist.
  9. Abdichtungsbahn nach Anspruch 8, wobei der Liner (10) ein Schutzpapier oder eine Schutzabdeckung ist oder aus einer Kunststofffolie ausgebildet ist.
  10. Abdichtungsbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abdichtungsbahn (2a, 2b, 2c) kein Bitumen und/oder PVC aufweist.
  11. Abdichtungsbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abdichtungsbahn ausschließlich aus der Sperrlage (4) und der Kleberbeschichtung (6) ausgebildet ist, oder wobei die Abdichtungsbahn (2a) ausschließlich aus der Sperrlage (4), der Kleberbeschichtung (6) und dem Liner (10) besteht.
  12. Abdichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei auf der Sperrlage (4) oder zwischen der Sperrlage (4) und der Kleberbeschichtung (6) eine Verstärkungslage (8) zur Erhöhung der Durchstoßfestigkeit und/oder Reißfestigkeit der Abdichtungsbahn (2b, 2c) zu erhöhen.
  13. Abdichtungsbahn nach Anspruch 12, wobei die Verstärkungslage (8) eine Vlieslage, eine Gewebelage oder eine Gelegelage ist oder aufweist.
  14. Abdichtungsbahn nach Anspruch 13, wobei die Verstärkungs- oder Gewebelage (8) eine geschlossene oder im Wesentlichen geschlossene Oberfläche ausbildet, und/oder wobei die Verstärkungs- oder Gewebelage (8) eine Fadendichte in Längsrichtung und/oder Querrichtung zwischen 3–15 Fäden/cm, bevorzugt zwischen 5–10 Fäden/cm, besonders bevorzugt zwischen 3 bis 7 Fäden/cm aufweist, und/oder wobei die Verstärkungs- oder Gewebelage (8) in zumindest einer Richtung einen Gitterabstand von maximal 5 mm, bevorzugt maximal 4 mm, und besonders bevorzugt maximal 2 mm aufweist.
  15. Abdichtungsbahn nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Verstärkungs- oder Gewebelage (6) ein Flächengewicht von vorzugsweise 20 g/m2–150 g/m2, bevorzugt 50 g/m2–120 g/m2, und besonders bevorzugt 60 g/m2–90 g/m2 aufweist.
  16. Abdichtungsbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abdichtungsbahn (2a, 2b, 2c) bahnförmig ausgebildet ist, und/oder wobei die Abdichtungsbahn (2a, 2b, 2c) eine Breite im Bereich von 10 mm–150 cm, 10 bis 15 cm, 15 bis 25 cm, 30 bis 50 cm, 90–150 cm oder 75 bis 110 cm hat, bevorzugt eine Breite von 100 cm hat.
  17. Abdichtungsbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Abdichtungsbahn ein Schutzvlies und/oder eine Dämmplatte angeordnet ist bzw. sind.
  18. Flächige Abdichtungsanordnung, insbesondere Bauwerkabdichtung, mit zumindest zwei oder mit mehr nebeneinander verlegten Bahnen von Abdichtungsbahnen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  19. Flächige Abdichtungsanordnung nach Anspruch 18, wobei nebeneinanderliegende Bahnen in ihrem Randbereich überlappend verlegt sind, insbesondere mit einem Überlappungsbereich von mindestens 40 mm, 60 mm, 80 mm, 100 mm oder 120 mm und/oder insbesondere mit einem Überlappungsbereich von höchstens 120 mm, 100 mm oder 80 mm.
  20. Flächige Abdichtungsanordnung nach Anspruch 18 oder 19, wobei mit der Abdichtungsanordnung abgedichtet wird: ein Balkon, eine Terrasse, ein Fundament, eine Kellerwand, eine erdberührende Wand, ein Sockel oder ein Nassraum.
DE202016001713.7U 2015-05-26 2016-03-15 Abdichtungsbahn zur Bauwerksabdichtung Expired - Lifetime DE202016001713U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003681.3 2015-05-26
DE202015003681 2015-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016001713U1 true DE202016001713U1 (de) 2016-08-29

Family

ID=56936987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016001713.7U Expired - Lifetime DE202016001713U1 (de) 2015-05-26 2016-03-15 Abdichtungsbahn zur Bauwerksabdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016001713U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113513091A (zh) * 2021-05-21 2021-10-19 甘肃省凯潢防水科技建材有限公司 一种耐磨的防水材料
EP4368680A1 (de) * 2022-11-09 2024-05-15 Tremco CPG Germany GmbH Fugendichtband und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113513091A (zh) * 2021-05-21 2021-10-19 甘肃省凯潢防水科技建材有限公司 一种耐磨的防水材料
EP4368680A1 (de) * 2022-11-09 2024-05-15 Tremco CPG Germany GmbH Fugendichtband und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015003680U1 (de) Mehrlagige Verbundabdichtung
EP1228281A1 (de) Folienbahn, fensterrahmen mit einer solchen bahn und verwendung dieser bahn
DE2225358A1 (de) Vorgefertigtes bogen- oder bahnförmiges Material
DE202015004314U1 (de) Feuchtesperre oder Mauersperrbahn
EP1825072A1 (de) Dampfbremse zum einsatz in geb[uden
DE202016001713U1 (de) Abdichtungsbahn zur Bauwerksabdichtung
DE102020121979A1 (de) Mehrschichtverbundsystem
EP2592196B1 (de) Wasserdichte Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach
DE2730206B2 (de) Dacheindeckung
DE602005000344T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Dachs, und wärmegedämmtes Dach
DE102005052593B4 (de) Druckwasserbeständiges Bauwerksabdichtungssytem und Montageverfahren dafür
DE202018102457U1 (de) Feuchtesperre zur Bauwerksabdichtung
DE2925513A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer mehrlagigen schutzschicht auf die unterhalb der erdoberflaeche befindlichen aussenwaende von bauwerken
DE4322747A1 (de) Abdichtbahn für Dächer
DE202015004955U1 (de) Feuchtesperre oder Mauersperrbahn
DE202021106796U1 (de) Feuchtesperre zur Bauwerksabdichtung
DE202023104515U1 (de) Feuchtesperre zur Abdichtung eines Bauwerks
DE202018102343U1 (de) Feuchtsperre
DE102009049284A1 (de) Funktionsschicht einer Gebäudehülle, Gebäudehülle und Verfahren zum Herstellen einer Funktionsschicht
AT522481B1 (de) Selbstklebendes Schutzband zur Verwendung als Feuchtebarriere und Schalldämmung in einem Fußbodenaufbau
DE202019106025U1 (de) Feuchtesperre zur Bauwerksabdichtung
DE202023103200U1 (de) Dampfsperre zum Abdichten eines Flachdachs
DE202023100202U1 (de) Feuchtesperre zur Bauwerksabdichtung
EP2243888B1 (de) Feuchteschutzsystem für Holzständer- oder Dachkonstruktionen mit Sparren
DE202017001921U1 (de) Dichtungsband

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KAHLER, KAECK & MOLLEKOPF, DE

Representative=s name: KAHLER KAECK MOLLEKOPF PARTNERSCHAFT VON PATEN, DE

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years