DE202015105380U1 - Latch device for pendulum liftboard - Google Patents

Latch device for pendulum liftboard Download PDF

Info

Publication number
DE202015105380U1
DE202015105380U1 DE202015105380.0U DE202015105380U DE202015105380U1 DE 202015105380 U1 DE202015105380 U1 DE 202015105380U1 DE 202015105380 U DE202015105380 U DE 202015105380U DE 202015105380 U1 DE202015105380 U1 DE 202015105380U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
tipping
locking
tilting
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015105380.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humbaur De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015105380.0U priority Critical patent/DE202015105380U1/en
Priority to DE102016119388.7A priority patent/DE102016119388B4/en
Publication of DE202015105380U1 publication Critical patent/DE202015105380U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/26Means for controlling movement of tailboards or sideboards
    • B60P1/273Providing interdependence between tipping movement and the latching or unlatching of a freely-swingable tailboard or sideboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Riegeleinrichtung für eine Pendelbordwand (8) eines Kippfahrzeugs (1), welches ein Chassis (2) und eine Kippbrücke (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinrichtung (12) eine von der Kippbrücke (4) durch ihre Kippbewegung antreibbare Betätigungseinrichtung (13) mit einem beweglichen Riegelelement (16) aufweist, welches dazu ausgebildet ist, am Seitenrand der Pendelbordwand (8) anzugreifen.Locking device for a pendulum liftboard (8) of a tilting vehicle (1), which has a chassis (2) and a tilting bridge (4), characterized in that the locking device (12) actuates a tilting movement (13) driven by the tilting bridge (4) ) having a movable locking element (16), which is adapted to engage the side edge of the swingboard (8).

Description

Die Erfindung betrifft eine Riegeleinrichtung für eine Pendelbordwand mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a locking device for a pendulum liftboard with the features in the preamble of the main claim.

Aus der Praxis sind Riegeleinrichtungen für heckseitige Pendelbordwände von Kippfahrzeugen bekannt, die am Boden der Kippmulde oder Kippbrücke angeordnet sind. Bei Muldenkipper sind diese Riegelelemente vom hinteren Muldenrand nach vorn distanziert angeordnet und werden mit einem separaten steuerbaren Antrieb beaufschlagt. Bei Kippbrücken mit mehreren beweglich gelagerten Bordwänden kann die heckseitige Pendelbordwand wahlweise um eine hochliegende Pendelachse oder um eine Schwenkachse am hinteren Bodenrand geschwenkt werden, wobei die Riegelelemente als Lagerelemente am Bodenrand ausgebildet sind und mit der Schwenkachse bzw. deren Drehstange, zusammenwirken.From practice locking devices for rear swing pendulum of tilting vehicles are known, which are arranged at the bottom of the dump body or dumping bridge. In dump trucks, these locking elements are arranged at a distance from the rear edge of the tray to the front and are acted upon by a separate controllable drive. When tilting bridges with several movably mounted side walls, the rear swing pendulum can be swung either to a supine pendulum axis or about a pivot axis at the rear bottom edge, wherein the locking elements are formed as bearing elements at the bottom edge and with the pivot axis or the rotary rod, cooperate.

Die EP 1 526 036 B1 zeigt eine ähnliche Konstruktion, bei der die Riegelelemente am Seitenrand einer Heckklappe angreifen, die ausschließlich um eine hochliegende Achse schwenkbar ist. Das Entriegeln und Verriegeln erfolgt durch ein Heben und Senken der Heckklappe mittels eines eigenen, separat steuerbaren hydraulischen Antriebs und ist von der Kippbewegung der Kippbrücke unabhängig.The EP 1 526 036 B1 shows a similar construction in which the locking elements engage the side edge of a tailgate, which is pivotable only about a vertical axis. The unlocking and locking takes place by raising and lowering the tailgate by means of its own, separately controllable hydraulic drive and is independent of the tilting movement of the tipping bridge.

Die EP 1 460 218 A2 befasst sich mit einer Riegeleinrichtung für einen Container, der auf einer Ladefläche eines Transportfahrzeugs angeordnet ist. Die Verriegelungseinrichtung kann von Hand mittels eines Totpunkt-Hebels geschlossen werden. Das Öffnen kann über einen am Fahrzeug befindlichen Zylinder erfolgen. The EP 1 460 218 A2 deals with a locking device for a container, which is arranged on a loading area of a transport vehicle. The locking device can be closed by hand by means of a dead center lever. The opening can be done via a cylinder located on the vehicle.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Riegeleinrichtung aufzuzeigen.It is an object of the present invention to provide an improved locking device.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch. Die beanspruchte Riegeleinrichtung hat mehrere Vorteile. Sie bietet einerseits eine höhere Betriebssicherheit und Verschleißfestigkeit. Durch den Angriff am Seitenrand der Pendelbordwand wird das Riegelelement beim Abkippen der Ladung nicht oder nur wenig beansprucht. Die Riegeleinrichtung kann außerdem hinsichtlich ihrer Riegelfunktion optimiert und in geeigneter Weise dimensioniert werden.The invention solves this problem with the features in the main claim. The claimed locking device has several advantages. On the one hand, it offers higher operational reliability and wear resistance. Due to the attack on the side edge of the pendulum board, the locking element is not or only slightly stressed when tilting the load. The locking device can also be optimized in terms of their locking function and dimensioned in a suitable manner.

Günstig ist ferner, dass die Antriebskraft zur Betätigung der Riegeleinrichtung von der Kippbewegung der Kippbrücke abgeleitet werden kann. Zum Entriegeln und Verriegeln ist dadurch kein separater Antrieb erforderlich. Die hierfür eingesetzte Betätigungseinrichtung kann außerdem besonders geschützt ausgebildet und untergebracht sein.It is also favorable that the driving force for actuating the locking device can be derived from the tilting movement of the tilting bridge. For unlocking and locking this no separate drive is required. The actuating device used for this purpose can also be designed and housed particularly protected.

Mittels einer Auslöseeinrichtung mit einer Anlaufkurve und einem Stellmittel kann die Schwenkbewegung der Kippbrücke abgegriffen und mittels einer damit gekoppelten Übertragungseinrichtung auf das Riegelelement übertragen werden. Die Drehbewegung kann dabei mit einem Kurbeltrieb in eine axiale Linearbewegung einer Treibstange zur Riegelbetätigung umgesetzt werden.By means of a triggering device with a start-up curve and an adjusting means, the pivoting movement of the tilting bridge can be tapped off and transmitted to the locking element by means of a transmission device coupled thereto. The rotational movement can be implemented with a crank drive in an axial linear movement of a drive rod for latch actuation.

Eine längsbewegliche Treibstange kann die Betätigungskinematik besonders gut übertragen. Sie kann mit dem Riegelelement an einem Eckpfosten der Kippbrücke angeordnet sein. Besonders günstig ist hierbei eine Ausbildung des Eckpfostens als mehrfach abgekantetes Blechprofil. Dies erlaubt eine geschützte Unterbringung der Treibstange und des Riegelelements in einem Falzbereich des Eckpfostens, wobei am inneren Rand des Falzbereichs bedarfsweise auch ein Anschlag für die Pendelbordwand gebildet werden kann. Ein Blechprofil ist ferner platzsparend, aufwadsarm und kostengünstig. Es kann bedarfsweise und lokal verstärkt werden, z.B. im Pendellagerbereich.A longitudinally movable drive rod can transmit the actuating kinematics particularly well. It can be arranged with the locking element on a corner post of the dumping bridge. Particularly favorable in this case is an embodiment of the corner post as multiply bent sheet metal profile. This allows a protected accommodation of the drive rod and the locking element in a rebate area of the corner post, wherein at the inner edge of the rebate area, if necessary, a stop for the pendulum board can be formed. A sheet metal profile is also space-saving, low-waste and inexpensive. It can be reinforced as needed and locally, e.g. in the pendulum storage area.

Die Riegeleinrichtung ist vorzugsweise an einer heckseitigen Pendelbordwand angeordnet. Sie kann alternativ an einer anderen, insbesondere seitlichen, Pendelbordwand oder an mehreren Pendelbordwänden an einer Kippbrücke angeordnet sein.The locking device is preferably arranged on a rear swing pendulum wall. It may alternatively be arranged on another, in particular lateral, swing or on several swing orbital walls on a tipping bridge.

Die Riegeleinrichtung und die damit ausgestattete Kippbrücke können an beliebigen Kippfahrzeugen angeordnet sein. Besondere Vorteile ergeben sich für Kippanhänger. Hierfür ist die einfache und selbsttätige Ver- und Entriegelung von besonderem Vorteil.The locking device and the tilting bridge equipped therewith can be arranged on any tilting vehicles. Special advantages arise for dump trailers. For this purpose, the simple and automatic locking and unlocking is of particular advantage.

Günstig ist ferner eine Ausbildung der Kippbrücke mit einem selbsttragenen Außenrahmen, der bevorzugt aus Kastenprofilen besteht. Das Kipplager kann an einem Querträger direkt angebaut sein. Dieser Quertrager kann auch eine Anlaufkurve für die Auslöseeinrichtung der Betätigungs- bzw. Riegeleinrichtung tragen. Dies bietet eine besonders kompakte und robuste Bauweise. Vorteilhaft ist ferner eine überschüttbare Deichsel mit einem Dachprofil und einer zweischaligen Ausbildung mit verzahnten Randkanten des Dachprofils. Also favorable is a design of the dumping bridge with a self-supporting outer frame, which preferably consists of box sections. The tilting bearing can be directly attached to a crossbeam. This cross member may also carry a start-up curve for the triggering device of the actuating or locking device. This provides a particularly compact and robust design. Also advantageous is an overflowable drawbar with a roof profile and a two-shell design with toothed edges of the roof profile.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der angegeben.In the subclaims further advantageous embodiments of the specified.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:The invention is illustrated by way of example and schematically in the drawings. In detail show:

1 bis 3: ein Kippfahrzeug mit einer Kippbrücke und einer Pendelbordwand nebst Riegeleinrichtung in verschiedenen Ansichten, 1 to 3 : a tilting vehicle with a tipping bridge and a swing-side wall plus locking device in different views,

4: eine vergrößerte und abgebrochene Seitenansicht der Riegeleinrichtung an der heckseitigen Pendelbordwand, 4 : an enlarged and broken side view of the locking device on the rear pendulum side wall,

5 und 6: verschiedene perspektivische Ansichten der Riegeleinrichtung und von Teilen der heckseitigen Pendelbordwand, 5 and 6 various perspective views of the latch device and of parts of the rear swingboard,

7 bis 9: die Riegeleinrichtung in verschiedenen Betriebs- und Kippstellungen, 7 to 9 : the locking device in different operating and tilt positions,

10: die Kippbrücke in seitlich geschwenkter Stellung mit einer Zentralverriegelung für die seitlichen Pendelbordwände, 10 : the tilting bridge in laterally swiveled position with a central locking system for the side pendulum sideboards,

11: eine perspektivische Darstellung eines Teils der Zentralverriegelung und 11 a perspective view of a part of the central locking and

12: eine perspektivische Draufsicht auf das Chassis des Kippfahrzeugs ohne Kippbrücke. 12 : A perspective top view of the chassis of the dump truck without tipper.

Die Erfindung betrifft eine Riegeleinrichtung (12) für eine Pendelbordwand (8) eines Kippfahrzeugs (1). Die Erfindung betrifft ferner eine Kippbrücke (4) mit einer Pendelbordwand (8) und einer Riegeleinrichtung (12) sowie ein Kippfahrzeug (1) mit einer solchen Kippbrücke (4).The invention relates to a locking device ( 12 ) for a swing-lift ( 8th ) of a dump truck ( 1 ). The invention further relates to a tipping bridge ( 4 ) with a swing-side wall ( 8th ) and a locking device ( 12 ) and a dump truck ( 1 ) with such a tipping bridge ( 4 ).

Das Kippfahrzeug (1) kann in beliebig geeigneter Weise ausgebildet sein. Es kann als Kraftfahrzeug oder als Anhänger ausgeführt sein. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist die bevorzugte Ausführungsform als Kippanhänger (1) dargestellt. Andere Ausführungsformen als Kraftfahrzeug können entsprechend adaptiert werden. 1 und 3 zeigen das Kippfahrzeug (1) in Fahrstellung mit abgesenkter und ggf. verriegelter Kippbrücke (4). In 2 ist die Kippstellung dargestellt.The dump truck ( 1 ) may be formed in any suitable manner. It can be designed as a motor vehicle or as a trailer. In the exemplary embodiments shown, the preferred embodiment is a tipping trailer ( 1 ). Other embodiments as a motor vehicle can be adapted accordingly. 1 and 3 show the dump truck ( 1 ) in driving position with lowered and possibly locked tipping bridge ( 4 ). In 2 the tilt position is shown.

Das Kippfahrzeug (1) weist ein Chassis (2) bzw. ein Fahrgestell mit einem Fahrwerk mit einer oder mehreren Achsen und Rädern auf. Der gezeigte Kippanhänger (1) besitzt ferner an der Frontseite ein Zugmittel (3), welches z.B. als starre Deichsel, insbesondere als zentrale Rohrdeichsel, mit einer Zugöse oder dgl. ausgebildet ist. Ferner ist eine Bremseinrichtung mit Radbremsen vorhanden. Das Chassis (2) kann auch eine Fußstütze aufweisen. In anderen Anhängervarianten kann das Zugmittel (3) eine Sattelzugeinrichtung mit einem Königszapfen, eine Schwenkdeichsel oder dgl. aufweisen.The dump truck ( 1 ) has a chassis ( 2 ) or a chassis with a chassis with one or more axles and wheels. The dump trailer shown ( 1 ) also has on the front side a traction means ( 3 ), which is designed, for example, as a rigid drawbar, in particular as a central pipe drawbar, with a drawbar eye or the like. Furthermore, a braking device with wheel brakes is available. The chassis ( 2 ) may also have a footrest. In other trailer variants, the traction means ( 3 ) have a saddle device with a kingpin, a pivoting bar or the like.

Das Kippfahrzeug (1) besitzt eine Kippbrücke (4), die gemäß 4, 10 und 12 um eine oder mehrere Kippachsen (11) bzw. Kipplager schwenkbar am Chassis (2) gelagert ist und mit einer Kippeinrichtung (10) betätigt wird. Das Kippfahrzeug (1) ist z.B. als Dreiseitenkipper oder als einseitiger Heckkipper ausgebildet. Die Kippeinrichtung (10) weist z.B. einen ausfahrbaren Hubstempel auf, der am Chassis (2) und an der Kippbrücke (4) gelenkig gelagert ist und die Kippbrücke (4) aus der in 3 gezeigten Senk- und Fahrstellung in die in 2 gezeigte Kippstellung schwenkt. Die Hubstempel ist z.B. als hydraulischer Teleskopzylinder ausgebildet. Die Kippeinrichtung (10) weist eine Antriebseinheit mit Energie- und Betriebsmittelversorgung sowie ein Steuer- und Bedieneinheit auf. Von der Kippeinrichtung (10) ist in den Zeichnungen der Übersicht halber nur die seitliche Steuer- und Bedieneinheit dargestellt und der Hubstempel durch einen Pfeil symbolisiert.The dump truck ( 1 ) has a tipping bridge ( 4 ), according to 4 . 10 and 12 around one or more tilting axes ( 11 ) or tilting bearing pivotable on the chassis ( 2 ) and with a tilting device ( 10 ) is pressed. The dump truck ( 1 ) is designed as a three-way tipper or as a one-sided rear tipper, for example. The tilting device ( 10 ) has, for example, an extendable lifting ram on the chassis ( 2 ) and at the tipping bridge ( 4 ) is articulated and the tipping bridge ( 4 ) from the in 3 shown lowering and driving position in the in 2 shown tilting position pivots. The lifting ram is designed for example as a hydraulic telescopic cylinder. The tilting device ( 10 ) has a drive unit with energy and equipment supply and a control and operating unit. From the tilting device ( 10 ) is shown in the drawings for clarity, only the lateral control and operating unit and the lifting punch symbolized by an arrow.

Die Kippbrücke (4) weist einen Kippbrückenrahmen (34) auf, auf dem der Boden (5) aufliegt und an dessen Ecken hoch stehende Eckpfosten (6) bzw. Eckrungen angeordnet sind. Der Kippbrückenrahmen (34) weist einen selbsttragenden und umlaufend geschlossenen Außenrahmen aus Längs- und Querträgern auf, welche bevorzugt als Kastenprofile ausgebildet sind. An den beidseitigen äußeren Längsträgern oder an den vorderen und hinteren Querträgern sind die Lagerbuchsen für die Kipplager (11) direkt angebaut. Der Kippbrückenrahmen (34) weist ferner auch im Innenbereich Längs- und Querträger auf.The tipping bridge ( 4 ) has a tilting bridge frame ( 34 ) on which the ground ( 5 ) rests and at its corners high-standing corner posts ( 6 ) or corner stanchions are arranged. The tilting bridge frame ( 34 ) has a self-supporting and circumferentially closed outer frame of longitudinal and transverse beams, which are preferably designed as box sections. On the two-sided outer side members or on the front and rear cross members, the bearing bushes for the tilting bearings ( 11 ) directly grown. The tilting bridge frame ( 34 ) also has in the interior longitudinal and transverse beams.

Die Kippbrücke (4) weist zwischen den Eckpfosten (6) mehrere Bordwände (7, 8) auf, die zumindest teilweise beweglich und als Pendelbordwand ausgebildet sind. Die in der durch Pfeil in 1 symbolisierten Fahrt- oder Zugrichtung vorn liegende Frontwand kann massiv ausgeführt sein. Die Bordwände bzw. Kippbrückenwände können konstruktiv und werkstoffmäßig in beliebiger Weise ausgebildet sein. Vorzugsweise bestehen sie aus Metall, insbesondere Stahl oder einer Leichtmetalllegierung.The tipping bridge ( 4 ) points between the corner posts ( 6 ) several side walls ( 7 . 8th ), which are at least partially movable and designed as pendulum board. The in by arrow in 1 symbolized driving or pulling direction forward front wall can be made massive. The side walls or Kippbrückenwände can be constructive and material moderately formed in any way. Preferably, they are made of metal, in particular steel or a light metal alloy.

In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist für die heckseitige Pendelbordwand (8) eine nachfolgend näher beschriebene Riegeleinrichtung (12) vorgesehen und zugeordnet. Für eine oder beide seitliche Pendelbordwände (7) ist eine nachfolgend beschriebene Zentralverriegelung (28) vorgesehen.In the embodiments shown, for the rear-side swing ( 8th ) a locking device described in more detail below ( 12 ) provided and assigned. For one or both side pendulum sideboards ( 7 ) is a central locking system described below ( 28 ) intended.

Alternativ oder zusätzlich können eine oder beide seitliche Bordwände (7) als Pendelbordwand mit einer Riegeleinrichtung (12) ausgeführt sein. Die heckseitige Bordwand (8) kann in diesen Fällen um eine untere bodenseitige Schwenkachse abklappbar sein. In einer anderen Ausführungsform der Kippbrücke (4) können die seitlichen Bordwände (7) nur um eine untere und am Rand des Bodens (5) angeordnete Schwenkachse klappbar sein. Außer diesen Varianten gibt es unterschiedliche andere Abwandlungen der gezeigten Kippbrücke (4). Hierbei müssen auch nicht alle Bordwände (7, 8) beweglich sein.Alternatively or additionally, one or both lateral side walls ( 7 ) as pendulum board with a locking device ( 12 ). The stern side wall ( 8th ) can be hinged in these cases to a lower bottom-side pivot axis. In another embodiment of the tipping bridge ( 4 ), the lateral side walls ( 7 ) only around a lower and at the edge of the soil ( 5 ) arranged pivot axis be hinged. Apart from these variants, there are various other modifications of the shown tipping bridge ( 4 ). Not all side walls ( 7 . 8th ) be mobile.

In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Riegeleinrichtung (12) für die heckseitige Pendelbordwand (8) vorgesehen und angeordnet. Die Riegeleinrichtung (12) weist eine Betätigungseinrichtung (13) mit einem beweglichen Riegelelement (16) auf. Die Betätigungseinrichtung (13) wird von der Kippbrücke (4) durch deren Kippbewegung angetrieben. Das Riegelelement (16) greift am Seitenrand der Pendelbordwand (8) an und ist hierfür entsprechend vorgesehen und ausgebildet. Die Angriffstelle ist vom Boden (5) nach oben distanziert und befindet sich etwa im mittleren Bereich des Seitenrands der Pendelbordwand (8). In the exemplary embodiments shown, the locking device ( 12 ) for the rear-side swing ( 8th ) and arranged. The Latch device ( 12 ) has an actuating device ( 13 ) with a movable locking element ( 16 ) on. The actuating device ( 13 ) is from the tipping bridge ( 4 ) driven by the tilting movement. The locking element ( 16 ) engages on the side edge of the swing ( 8th ) and is provided and trained accordingly. The attack point is off the ground ( 5 ) is located at the top and is located approximately in the middle region of the side edge of the swing ( 8th ).

Die Betätigungseinrichtung (13) kann in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Sie weist eine Auslöseeinrichtung (14) und eine Übertragungseinrichtung (15) auf. Die Übertragungseinrichtung (15) ist mit der Auslöseeinrichtung (14) gekoppelt und ist außerdem mit dem Riegelelement (16) verbunden. Die Übertragungseinrichtung (15) überträgt die kippabhängigen Antriebs- und Steuerbewegungen der Auslöseeinrichtung (14) auf das Riegelelement (16).The actuating device ( 13 ) may be formed in different ways. It has a triggering device ( 14 ) and a transmission device ( 15 ) on. The transmission device ( 15 ) is connected to the triggering device ( 14 ) and also with the locking element ( 16 ) connected. The transmission device ( 15 ) transmits the tilt-dependent drive and control movements of the triggering device ( 14 ) on the locking element ( 16 ).

Das Riegelelement (16) kann in unterschiedlicher Weise ausgebildet und angeordnet sein. Das Riegelelement (16) ist am Eckpfosten (6) angeordnet. Es kann mehrfach, insbesondere zweifach vorhanden sein, wobei an den beiden hinteren Eckpfosten (6) jeweils ein Riegelelement (16) angeordnet ist. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist das Riegelelement (16) als endseitig abgewinkelter und um ein am Eckpfosten (6) montiertes Lager (19) schwenkbarer Haken ausgeführt. The locking element ( 16 ) can be designed and arranged in different ways. The locking element ( 16 ) is at the corner post ( 6 ) arranged. It can be several times, in particular two-fold, whereby at the two rear corner posts ( 6 ) each have a locking element ( 16 ) is arranged. In the embodiments shown, the locking element ( 16 ) as end-angled and one at the corner post ( 6 ) mounted bearing ( 19 ) swivel hook executed.

Das pfostenseitige Riegelelement (16) kann mit einem Riegelelement (17) an der Pendelbordwand (8) zusammenwirken. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist das wandseitige Riegelelement (17) als seitlicher Vorsprung am Seitenrand der Pendelbordwand (8) ausgebildet. Vorzugsweise sind zwei seitliche Vorsprünge (17) an den Enden eines über die Wand- und Brückenbreite reichenden steifen Querträgers der Pendelbordwand (8) angeordnet. Die beidseitigen Haken (16) sind mit ihrer Hauptebene parallel zu den Seitenrändern der Kippbrücke (4) ausgerichtet und hintergreifen in Sperrstellung die seitlichen Vorsprünge (17). The post-side locking element ( 16 ) can with a locking element ( 17 ) on the swing-side wall ( 8th ) interact. In the embodiments shown, the wall-side locking element ( 17 ) as a lateral projection on the side edge of the swing ( 8th ) educated. Preferably, two lateral projections ( 17 ) at the ends of a rigid cross-member of the pendulum-lift wall (over the width of the wall and bridge) ( 8th ) arranged. The two-sided hooks ( 16 ) are with their main plane parallel to the side edges of the tipping bridge ( 4 ) and engage behind in locking position, the lateral projections ( 17 ).

Die Pendelbordwand (8) weist ein hochliegendes Pendellager (9) auf, welches beidseits vorhanden und dabei jeweils an den oberen Endbereich der Eckpfosten (6) angeordnet ist. Das wandseitige Lagerteil befindet sich z.B. an Auslegern am oberen Rand der Pendelbordwand (8). Der Querträger mit den seitlichen Vorsprüngen (17) ist vom unteren Rand der Pendelbordwand (8) distanziert und befindet sich etwa im mittleren Bereich der Bordwandhöhe. Am unteren Rand überlappt die Pendelbordwand (8) den Boden (5). In Schließstellung liegt sie am rückwärtigen Rand des Bodens (5) an und ragt nach unten ein Stück über diesen hinaus. Sie verschließt dadurch die Hecköffnung der Kippbrücke (4).The pendulum board ( 8th ) has a high-lying pendulum bearing ( 9 ), which is present on both sides and in each case at the upper end region of the corner posts ( 6 ) is arranged. The wall-side bearing part is located, for example, on outriggers at the upper edge of the swing-side wall ( 8th ). The cross member with the lateral projections ( 17 ) is from the lower edge of the swing ( 8th ) and is located approximately in the middle region of the side wall height. At the lower edge, the swing-side wall overlaps ( 8th ) the ground ( 5 ). In closed position, it lies on the rear edge of the floor ( 5 ) and protrudes down a bit beyond this. It thereby closes the rear opening of the tipping bridge ( 4 ).

Die Eckpfosten (6) können unterschiedlich oder einheitlich ausgebildet sein. In den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die bevorzugt einheitlichen Eckpfosten (6) als aufrecht stehendes Blechprofil aus Metall, insbesondere Stahl, ausgebildet. Sie sind fest oder lösbar mit der Kippbrücke (4) verbunden. Das platten- oder stegartige Blechprofil ist mehrfach abgekantet und hat z.B. in der Draufsicht ein Z-Form. Durch den abgekanteten Quersteg werden ein vorderer Falzbereich und ein hinterer Falzbereich (27) gebildet. Das schlanke Blechprofil kann bedarfsweise lokal durch eine aufgesetzte Platte verstärkt werden, z.B. im Bereich des Pendellagers (9). The corner posts ( 6 ) may be different or uniform. In the exemplary embodiments shown, the preferably uniform corner posts ( 6 ) formed as an upright sheet metal profile of metal, especially steel. They are fixed or detachable with the tipping bridge ( 4 ) connected. The plate or web-like sheet metal profile is folded several times and has, for example, in plan view a Z-shape. Due to the folded transverse web a front fold area and a rear fold area ( 27 ) educated. The slim sheet metal profile can, if necessary, be locally reinforced by an attached plate, for example in the area of the self-aligning bearing ( 9 ).

4 bis 6 zeigen diese Ausbildung. In 7 bis 9 ist der Eckpfosten (6) der Übersicht halber und zur Sichtbarmachung der Riegeleinrichtung (12) und ihrer Funktion nicht dargestellt. 4 to 6 show this training. In 7 to 9 is the corner post ( 6 ) for clarity and for visualization of the locking device ( 12 ) and their function are not shown.

Das Riegelelement (16) ist mit seinem Lager (19) am vorderen Profilflansch angeordnet und greift durch eine Öffnung im Quersteg des Blechprofils. Der hintere hakenförmige Teil des Riegelelements (16) befindet sich im hinteren Falzbereich (27) und erstreckt sich parallel neben dem hinteren Profilflansch. In diesen Falzbereich (27) ragen auch die beiden Vorsprünge (17). Der Quersteg des Blechprofils kann dabei einen Anschlag für die Vorsprünge (17) und für die Pendelbordwand (8) in der Schließstellung bilden. The locking element ( 16 ) is with his camp ( 19 ) arranged on the front profile flange and engages through an opening in the crossbar of the sheet metal profile. The rear hook-shaped part of the locking element ( 16 ) is located in the rear fold area ( 27 ) and extends parallel to the rear profile flange. In this fold area ( 27 ) protrude the two projections ( 17 ). The crosspiece of the sheet metal profile can be a stop for the projections ( 17 ) and for the swing ( 8th ) in the closed position.

Das Riegelelement (16) ist im Falzbereich (27) geschützt untergebracht und ragt vorzugsweise nach innen nicht über die abgekantete Innenseite des Eckpfostens (6) bzw. dessen vorderen Profilflansch hinaus. In Kippstellung rutscht die Ladung an den Riegelelementen (16) beschädigungsfrei vorbei. Sie wird auch durch die vorderen Profilflansche entsprechend geführt und abgelenkt.The locking element ( 16 ) is in the fold area ( 27 ) Protected and preferably does not protrude inwards over the bent inside of the corner post ( 6 ) or its front profile flange addition. In tilt position, the cargo slips on the locking elements ( 16 ) without damage. It is also guided and deflected by the front profile flanges.

Die in 4 bis 9 dargestellte Auslöseeinrichtung (14) ist zwischen dem Chassis (2) und der Kippbrücke (4) angeordnet und mit beiden verbunden. Sie ist hierfür entsprechend ausgebildet. Die Auslöseeinrichtung (14) weist eine Anlaufkurve (20) und ein damit verbundenes Stellmittel (21) auf, die zum Abgriff der Schwenkbewegung der Kippbrücke (4) und zum Steuern der Bewegungen des Riegelelements (16) ausgebildet sind. In the 4 to 9 shown triggering device ( 14 ) is between the chassis ( 2 ) and the tipping bridge ( 4 ) and connected to both. She is trained accordingly. The triggering device ( 14 ) has a startup curve ( 20 ) and an associated actuating means ( 21 ), which for tapping the pivoting movement of the tipping bridge ( 4 ) and for controlling the movements of the locking element ( 16 ) are formed.

Die Anlaufkurve (20) ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen am Chassis (2), insbesondere an dessen hinteren Querträger bevorzugt mittig und an der Trägerrückseite, angeordnet. Die Anlaufkurve (20) ist gemäß 4 und 7 bis 9 nach hinten versetzt zur Kippachse (11) angeordnet und hat eine Steuerkurvenbahn, die nicht rotationssymmetrisch zur Kippachse (11) verläuft. Das Stellmittel (21) ist der Kippbrücke (4) zugeordnet. Es ist in Fahrtrichtung ausgerichtet. Die Anordnung und Zuordnung kann auch umgekehrt sein.The start-up curve ( 20 ) is in the illustrated embodiments on the chassis ( 2 ), in particular at the rear cross member, preferably in the center and on the rear side of the carrier. The start-up curve ( 20 ) is according to 4 and 7 to 9 moved backwards to the tilt axis ( 11 ) and has a cam track which is not rotationally symmetrical to the tilt axis ( 11 ) runs. The adjusting agent ( 21 ) is the tipping bridge ( 4 ). It is aligned in the direction of travel. The arrangement and assignment can also be reversed.

Das Stellmittel (21) liegt mit einem gleit- oder rollfähigen Kopfteil an der gebogenen Anlaufkurve (20) an und gleitet bei der Schwenkbewegung der Kippbrücke (4) an der aufrechten Anlaufkurve (20) entlang. 7 bis 9 zeigen verschiedene Betriebsstellungen des Stellmittels (21) an der Anlaufkurve (20). Die Anlaufkurve (20) bildet eine Kulisse, welche je nach Schwenkstellung der Kippbrücke (4) das Stellmittel (21) unterschiedlich weit gegen die Fahrtrichtung nach hinten schiebt. Diese Auslösebewegung wird von der Übertragungseinrichtung (15) auf das Riegelelement (16) übertragen. The adjusting agent ( 21 ) lies with a slidable or rollable head part on the curved start-up curve ( 20 ) and slides during the pivoting movement of the tipping bridge ( 4 ) on the upright start-up curve ( 20 ) along. 7 to 9 show different operating positions of the actuating means ( 21 ) at the start-up curve ( 20 ). The start-up curve ( 20 ) forms a backdrop, which depending on the pivot position of the tipping bridge ( 4 ) the actuating means ( 21 ) pushes backwards in different directions against the direction of travel. This triggering movement is performed by the transmission device ( 15 ) on the locking element ( 16 ) transfer.

Für die abgesenkte Kippbrückenstellung kann die Anlaufkurve (20) am oberen Bereich eine Vertiefung mit einem verrundeten Übergang zum Steuerkurvenbereich aufweisen. In die Vertiefung kann das Kopfteil eintauchen.For the lowered tilting bridge position, the start-up curve ( 20 ) have at the top of a recess with a rounded transition to the cam portion. In the depression, the head part can dip.

Das Stellmittel (21) kann in beliebig geeigneter Weise ausgebildet sein. In den gezeigten Ausführungsbeispielen weist es einen Schwenkarm (22) mit einer Stellstange (23) auf. Der Schwenkarm (22) ist an der Unterseite der Kippbrücke (4), insbesondere des Bodens (5) oder Kippbrückenrahmens (34), um eine horizontale Achse quer zur Fahrtrichtung schwenkbar gelagert. Die Stellstange (23) ist am Schwenkarm (22) gelenkig angebunden. Das vorerwähnte gleit- oder rollfähige Kopfteil kann sich am Schwenkarm (22) oder an der Stellstange (23) befinden.The adjusting agent ( 21 ) may be formed in any suitable manner. In the exemplary embodiments shown, it has a swivel arm (FIG. 22 ) with an adjusting rod ( 23 ) on. The swivel arm ( 22 ) is at the bottom of the tipping bridge ( 4 ), in particular of the soil ( 5 ) or tilting bridge frame ( 34 ), pivotally mounted about a horizontal axis transverse to the direction of travel. The control rod ( 23 ) is on the swivel arm ( 22 ) hinged. The aforementioned slidable or rollable head part can be on the swivel arm ( 22 ) or on the control rod ( 23 ) are located.

Die Übertragungseinrichtung (15) weist gemäß 4 bis 9 eine längsbeweglich angeordnete und mit dem Riegelelement (16) verbundene Treibstange (26) auf. Ferner weist die Übertragungseinrichtung (15) einen mit der Treibstange (26) und der Auslöseeinrichtung (14), insbesondere dem Stellmittel (21), verbundenen Kurbeltrieb (24) auf.The transmission device ( 15 ) according to 4 to 9 a longitudinally movable and with the locking element ( 16 ) connected drive rod ( 26 ) on. Furthermore, the transmission device ( 15 ) one with the drive rod ( 26 ) and the triggering device ( 14 ), in particular the actuating means ( 21 ), connected crank drive ( 24 ) on.

Die Treibstange (25) ist am Eckpfosten (6) angeordnet und erstreckt sich in dessen Längsrichtung. Die Treibstange (25) befindet sich z.B. im vorderen Falzbereich des Blechprofils (6). Zur Riegelbetätigung bewegt sie sich nach oben und unten.The drive rod ( 25 ) is at the corner post ( 6 ) and extends in the longitudinal direction thereof. The drive rod ( 25 ) is located, for example, in the front fold region of the sheet-metal profile ( 6 ). To operate the latch, it moves up and down.

Der Kurbeltrieb (24) wird von einem Drehkörper (25) mit einem endseitigen Kurbelarm gebildet. Das Stellmittel (21) insbesondere die Stellstange (23), greift über einen Ausleger am Drehkörper (25) an und dreht diesen bei einer Schwenkbewegung der Kippbrücke (4). Die Drehbewegung wird über den Kurbelarm auf die Treibstange (26) übertragen, welche entsprechend axial auf und ab bewegt wird.The crank drive ( 24 ) is from a rotary body ( 25 ) formed with an end crank arm. The adjusting agent ( 21 ) in particular the control rod ( 23 ), engages over a boom on the rotary body ( 25 ) and turns it during a pivoting movement of the tipping bridge ( 4 ). The rotary motion is transmitted via the crank arm to the drive rod ( 26 ), which is moved axially up and down accordingly.

Der Drehkörper (25) ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen als Drehstange ausgebildet, die über die Brückenbreite reicht und an beiden über den Brückenrand hinaus ragenden Stangenenden einen Kurbelarm aufweist. Der Kurbelarm ist gelenkig mit dem unteren Treibstangenende verbunden. Der Drehkörper (25) ist an der Unterseite der Kippbrücke (4) verborgen angeordnet. Er befindet sich unter dem hinteren Rand des Bodens (5) und wird von hinten durch ein abwärt gerichtetes Bodenblech abgedeckt.The rotary body ( 25 ) is formed in the illustrated embodiments as a rotating rod, which extends over the bridge width and has a crank arm at both projecting beyond the bridge edge rod ends. The crank arm is hingedly connected to the lower rod end. The rotary body ( 25 ) is at the bottom of the tipping bridge ( 4 ) arranged concealed. It is located under the back edge of the ground ( 5 ) and is covered from behind by a downwardly directed floor panel.

Die Treibstange (26) greift in geeigneter Weise am Riegelelement (16) an und schwenkt dieses entsprechend ihrer axialen Auf- und Abbewegung. Am oberen Treibstangenende ist hiefür z.B. eine dreh- und linearbewegliche Verbindung, z.B. ein Lagerbolzen mit einem Langloch oder dgl., vorhanden. The drive rod ( 26 ) engages in a suitable manner on the locking element ( 16 ) and pivots this according to their axial up and down movement. For example, at the upper drive rod end there is a rotatable and linearly movable connection, eg a bearing bolt with a slot or the like.

Die Betätigungseinrichtung (13) weist einen Rücksteller (18) für das Riegelelement (16) auf. Der Rücksteller (18) ist z.B. als Feder ausgebildet. Er kann in beliebig geeigneter Weise angeordnet sein und direkt oder mittelbar auf das Riegelelement (16) wirken. In den gezeigten Ausführungsformen ist der Rücksteller (18) am Eckpfosten (6) angeordnet und greift am Riegelelement (16) direkt an. Er ist längs der Pfostenachse ausgerichtet und wirkt von oben auf das Riegelelement (16). Er ist dabei parallel zur Treibstange (26) und dieser gegenüberliegend angeordnet. The actuating device ( 13 ) has a reset ( 18 ) for the locking element ( 16 ) on. The reset ( 18 ) is designed as a spring, for example. It can be arranged in any suitable manner and directly or indirectly on the locking element ( 16 ) Act. In the illustrated embodiments, the resetter ( 18 ) at the corner post ( 6 ) and engages the locking element ( 16 ) directly to. It is aligned along the post axis and acts from above on the locking element ( 16 ). He is parallel to the drive rod ( 26 ) and this opposite.

In Senkstellung der Kippbrücke (4) drückt der Rücksteller (18) das Riegelelement (16) in die Sperrstellung am anderen Riegelelement (17) und drückt über die Übertragungseinrichtung (15) und die Auslöseeinrichtung (14) auch das Stellmittel (21) in die obere Vertiefung der Anlaufkurve (20).In lowering position of the tipping bridge ( 4 ), the reset button ( 18 ) the locking element ( 16 ) in the blocking position on the other locking element ( 17 ) and presses over the transmission device ( 15 ) and the triggering device ( 14 ) also the adjusting means ( 21 ) into the upper recess of the start-up curve ( 20 ).

7 bis 9 verdeutlichen die kippstellungsabhängige Funktion der Riegeleinrichtung (12). Der Eckpfosten (6) ist hierbei der Übersicht halber nicht dargestellt. 7 zeigt die Fahr- und Senkstellung der Kippbrücke (4), wobei die Riegeleinrichtung (12) und die Pendelbordwand (8) geschlossen sind. Das bewegliche Riegelelement (16) hintergreift das wandseitige Riegelelement (17) und wird vom Rücksteller (18) in dieser Position gesichert. Das Kopfteil des Stellmittels (21) ist in der Vertiefung am oberen Ende der Anlaufkurve (20) eingetaucht. 7 to 9 illustrate the tilting function of the locking device ( 12 ). The corner post ( 6 ) is not shown here for the sake of clarity. 7 shows the driving and lowering position of the tipping bridge ( 4 ), wherein the locking device ( 12 ) and the swingboard ( 8th ) are closed. The movable locking element ( 16 ) engages behind the wall-side locking element ( 17 ) and is from the resetting ( 18 ) secured in this position. The head part of the actuating means ( 21 ) is in the depression at the top of the start-up curve ( 20 immersed).

Sobald die Kippbrücke gemäß 8 ein kleines Stück nach oben schwenkt, gerät das Stellmittel (21) der Auslöseeinrichtung (14) mit seinem Kopfteil aus der Vertiefung auf die Steuerkurvenbahn der Anlaufkurve (20). Diese Axialbewegung des Stellmittels (21) und seiner Stellstange (23) führt mittels der Übertragungseinrichtung (15) zur Betätigung und Öffnung des Riegelelements (16). Die entriegelte Pendelbordwand (8) kann ausschwenken und über den weiteren Kippweg die in 9 gezeigte Öffnungsstellung einnehmen. Am Ende der Kippbewegung ist liegt das Stellmittel (21) am unteren Ende der Anlaufkurve (20) an.As soon as the tipping bridge according to 8th swings up a little bit, the adjusting means ( 21 ) of the triggering device ( 14 ) with its head part from the recess on the cam track of the start-up curve ( 20 ). This axial movement of the actuating means ( 21 ) and its control rod ( 23 ) by means of the transmission device ( 15 ) for actuating and opening the locking element ( 16 ). The unlocked swingboard ( 8th ) can swing out and about the further Kippweg the in 9 take open position shown. At the end of the tilting movement is the adjusting means ( 21 ) at the lower end of the start-up curve ( 20 ) at.

Beim Absenken der Kippbrücke (4) findet die Riegelbetätigung in umgekehrter Richtung statt und führt zu einer Verriegelung der Pendelbordwand (8) in der Absenkstellung. Die Pendelbordwand (8) nimmt durch ihr Eigengewicht und den vorzugsweise in Fahrtrichtung bestehenden Versatz bei abgesenkter Kippbrücke (4) von selbst die in 7 gezeigte Schließstellung ein und wird in dieser Stellung verriegelt. Das bewegliche Riegelelement (16) wird unter Wirkung des Eigengewichts sowie des Rückstellers (18) abgeschwenkt und hintergreift und verriegelt das wandseitige Riegelelement (17). Das Kopfteil des Stellmittels (21) taucht dabei wieder in die Vertiefung der Anlaufkurve (20) ein. When lowering the tipping bridge ( 4 ), the locking operation takes place in the opposite direction and leads to a locking of the pendulum board ( 8th ) in the lowered position. The pendulum board ( 8th ) decreases by its own weight and preferably in the direction of travel existing offset with lowered tipping bridge ( 4 ) by itself the in 7 shown closed position and is locked in this position. The movable locking element ( 16 ) is determined by its own weight and the 18 ) and engages behind and locks the wall-side locking element ( 17 ). The head part of the actuating means ( 21 ) dives back into the deepening of the start-up curve ( 20 ) one.

In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Riegeleinrichtung (12) ein Bestandteil der Kippbrücke (4), wobei die Kippbrücke (4) ihrerseits ein Bestandteil des Kippfahrzeugs (1) ist. Diese Zuordnung kann herstellerseitig bei der Fahrzeugproduktion erzeugt werden. Alternativ kann die Riegeleinrichtung (12) an bestehenden Kippbrücken (4) bzw. Kippfahrzeugen (1) nachgerüstet werden. Ferner kann eine Kippbrücke (4) mit einer Pendelbordwand (8) und einer Riegeleinrichtung (12) an einem bestehenden Kippfahrzeug (1) durch Umbau oder Austausch nachgerüstet werden.In the exemplary embodiments shown, the locking device ( 12 ) a component of the tipping bridge ( 4 ), the tipping bridge ( 4 ) in turn a part of the dump truck ( 1 ). This assignment can be generated by the manufacturer during vehicle production. Alternatively, the locking device ( 12 ) on existing tippers ( 4 ) or tilting vehicles ( 1 ) can be retrofitted. Furthermore, a tipping bridge ( 4 ) with a swing-side wall ( 8th ) and a locking device ( 12 ) on an existing dump truck ( 1 ) be retrofitted by conversion or replacement.

Die eingangs erwähnte Zentralverriegelung (28) an den beiden seitlichen Pendelbordwänden (7) ist in 10 und 11 näher dargestellt. Die Pendelbordwände (7) haben eine hochliegende und vorzugsweise an den Eckpfosten (6) angeordnete Pendellagerung. An der Unterseite sind die Bordwände (7) ebenfalls schwenkbar gelagert. An den Eckpfosten (6) ist ein Verschluss (33) vorhanden, der zusammen mit der Zentralverriegelung (28) die Bordwände (7) in der Schließstellung sperrt und zugleich einen Teil der oberen Pendellagerung darstellt.The initially mentioned central locking ( 28 ) on the two side swing orbital walls ( 7 ) is in 10 and 11 shown in more detail. The pendulum sideboards ( 7 ) have a high-lying and preferably at the corner posts ( 6 ) arranged pendulum bearing. At the bottom are the side walls ( 7 ) Also pivotally mounted. At the corner posts ( 6 ) is a closure ( 33 ), which, together with the central locking system ( 28 ) the side walls ( 7 ) locks in the closed position and also represents a part of the upper pendulum bearing.

Die Zentralverriegelung (28) weist jeweils eine an der Seite der Kippbrücke (4) sowie in Fahrtrichtung sich erstreckende Welle (29) auf, welche einen Teil der unteren Schwenklagerung bildet. Die Welle (29) ist seitlich am Kippbrückenrahmen (34) drehbar gelagert und ist am vorderen Ende mit einem manuell oder motorisch betätigbaren Hebel (32) verbunden, der die Welle (29) in entgegengesetzten Richtungen drehen kann. An der Welle (29) sind in Abständen Riegelnasen (30) angeordnet, welche mit Riegelbolzen (31) an Haltern zusammenwirken, welche am unteren Rand der Bordwände (7) angeordnet sind. Die Riegelnasen (30) übergreifen die Riegelbolzen (31) und bilden in Schließstellung die untere Schwenklagerung der Bordwand (7). In Öffnungsstellung geben sie die Riegelbolzen (31) frei, so dass die Pendelbordwand (7) gemäß 10 in Kippstellung öffnen kann. The central locking system ( 28 ) has one each on the side of the tipping bridge ( 4 ) and in the direction of travel extending wave ( 29 ), which forms part of the lower pivot bearing. The wave ( 29 ) is laterally on Kippbrückenrahmen ( 34 ) is rotatably mounted and is at the front end with a manually or motor-operated lever ( 32 ) connected to the shaft ( 29 ) can rotate in opposite directions. On the wave ( 29 ) are at intervals locking lugs ( 30 ) arranged with locking bolts ( 31 ) interact with holders located at the lower edge of the side walls ( 7 ) are arranged. The locking lugs ( 30 ) overlap the locking bolts ( 31 ) and form in the closed position, the lower pivot bearing of the side wall ( 7 ). In opening position, enter the locking bolts ( 31 ), so that the pendulum board ( 7 ) according to 10 can open in tilted position.

Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind in verschiedener Weise möglich. Insbesondere können die Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele und der genannten Varianten beliebig miteinander kombiniert und gegebenenfalls auch vertauscht werden.Variations of the embodiments shown and described are possible in various ways. In particular, the features of the various embodiments and the variants mentioned can be combined with one another in any desired manner and, if appropriate, interchanged.

Die Riegeleinrichtung (12) und deren Komponenten (13, 14, 15, 16) können konstruktiv in anderer Weise ausgebildet und angeordnet sein. Die Betätigungseinrichtung (13) kann z.B. einen Bowdenzug statt der gezeigten Gestänge und Getriebe aufweisen. The locking device ( 12 ) and their components ( 13 . 14 . 15 . 16 ) may be structurally designed and arranged in another way. The actuating device ( 13 ) may, for example, have a Bowden cable instead of the linkage and transmission shown.

Die Riegelelemente (16) können z.B. als seitliche und quer zur Fahrtrichtung bewegliche Bolzen ausgebildet sein, die in entsprechende Öffnungen (17) am Seitensteg der Pendelbordwand (8) greifen. Die Betätigungseinrichtung (13) ist entsprechend angepasst und in anderer Weise ausgebildet. The locking elements ( 16 ) may be formed as lateral and transversely to the direction of travel movable bolts, for example, in corresponding openings ( 17 ) on the side bridge of the swing ( 8th ) to grab. The actuating device ( 13 ) is adapted accordingly and formed in another way.

Die Eckpfosten (6) können eine andere Form aufweisen. Sie können z.B. als Hohlkörper, insbesondere Hohlprofile, ausgeführt sein. Die Riegelelemente (16, 17) können in anderer Weise ausgebildet sein und zusammenwirken. The corner posts ( 6 ) may have a different shape. They can be designed, for example, as hollow bodies, in particular hollow profiles. The locking elements ( 16 . 17 ) may be formed and cooperate in other ways.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kippfahrzeug, Kippanhänger Dump truck, dump trailer
22
Fahrgestell, Chassis Chassis, chassis
33
Zugmittel, Deichsel Traction means, drawbar
44
Kippbrücke Kippbrücke
55
Boden ground
66
Eckpfosten, Runge Corner post, stanchion
77
Bordwand, Pendelbordwand, Seitenwand Dropside, pendulum board, sidewall
88th
Bordwand, Pendelbordwand, Heckwand Dropside, pendulum lift, rear wall
99
Pendellager aligning bearing
1010
Kippeinrichtung tilting
1111
Kippachse, Kipplager Tilting axle, tilting bearing
1212
Riegeleinrichtung locking device
1313
Betätigungseinrichtung actuator
1414
Auslöseeinrichtung triggering device
1515
Übertragungseinrichtung transmission equipment
1616
Riegelelement, Haken Locking element, hook
1717
Riegelelement, Gegenhalter, Querbalken Locking element, counterholder, crossbeam
1818
Rücksteller, Feder Reset, spring
1919
Lager camp
2020
Anlaufkurve, Kulisse Start-up curve, backdrop
2121
Stellmittel actuating means
2222
Schwenkarm swivel arm
2323
Stellstange control rod
2424
Kurbeltrieb crankshaft
2525
Drehkörper, Drehstange Rotary body, rotary rod
2626
Treibstange driving rod
2727
Falzbereich folding area
2828
Zentralverriegelung central locking system
2929
Welle wave
3030
Riegelnase locking lug
31 31
Riegelbolzen locking bolt
3232
Hebel lever
3333
Verschluss shutter
3434
Kippbrückenrahmen Kippbrückenrahmen

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1526036 B1 [0003] EP 1526036 B1 [0003]
  • EP 1460218 A2 [0004] EP 1460218 A2 [0004]

Claims (25)

Riegeleinrichtung für eine Pendelbordwand (8) eines Kippfahrzeugs (1), welches ein Chassis (2) und eine Kippbrücke (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinrichtung (12) eine von der Kippbrücke (4) durch ihre Kippbewegung antreibbare Betätigungseinrichtung (13) mit einem beweglichen Riegelelement (16) aufweist, welches dazu ausgebildet ist, am Seitenrand der Pendelbordwand (8) anzugreifen.Latch device for a swing-side wall ( 8th ) of a dump truck ( 1 ), which is a chassis ( 2 ) and a tipping bridge ( 4 ), characterized in that the locking device ( 12 ) one of the tipping bridge ( 4 ) actuatable by its tilting movement actuator ( 13 ) with a movable locking element ( 16 ), which is adapted to the side edge of the swing ( 8th ) attack. Riegeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (13) eine Auslöseeinrichtung (14) und eine damit gekoppelte sowie mit dem Riegelelement (16) verbundene Übertragungseinrichtung (15) aufweist.Locking device according to claim 1, characterized in that the actuating device ( 13 ) a triggering device ( 14 ) and a coupled thereto as well as with the locking element ( 16 ) transmission equipment ( 15 ) having. Riegeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrichtung (14) zur Anordnung zwischen dem Chassis (2) und der Kippbrücke (4) ausgebildet und mit beiden verbindbar ist.Locking device according to claim 1 or 2, characterized in that the triggering device ( 14 ) to the arrangement between the chassis ( 2 ) and the tipping bridge ( 4 ) is formed and connectable to both. Riegeleinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrichtung (14) eine Anlaufkurve (20) und ein damit verbundenes Stellmittel (21) aufweist, die zum Abgriff der Schwenkbewegung der Kippbrücke (4) ausgebildet sind. Locking device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the triggering device ( 14 ) a start-up curve ( 20 ) and an associated actuating means ( 21 ), which for tapping the pivoting movement of the tipping bridge ( 4 ) are formed. Riegeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (15) eine längsbeweglich angeordnete und mit dem Riegelelement (16) verbundene Treibstange (26) aufweist.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission device ( 15 ) a longitudinally movable and with the locking element ( 16 ) connected drive rod ( 26 ) having. Riegeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (15) einen mit der Treibstange (26) und der Auslöseeinrichtung (14) verbundenen Kurbeltrieb (24) aufweist.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission device ( 15 ) one with the drive rod ( 26 ) and the triggering device ( 14 ) associated crank drive ( 24 ) having. Riegeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (21) der Auslöseeinrichtung (14) einen Schwenkarm (22) mit einer Stellstange (23) aufweist, die mit der Anlaufkurve (20) und mit einem Drehkörper (25) des Kurbeltriebs (24) gekoppelt ist.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting means ( 21 ) of the triggering device ( 14 ) a swivel arm ( 22 ) with an adjusting rod ( 23 ) with the start-up curve ( 20 ) and with a rotary body ( 25 ) of the crank mechanism ( 24 ) is coupled. Riegeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstange (26) und das Riegelelement (16) zur Anordnung an einem Eckpfosten (6) der Kippbrücke (4) vorgesehen und ausgebildet sind.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive rod ( 26 ) and the locking element ( 16 ) for placement on a corner post ( 6 ) of the tipping bridge ( 4 ) are provided and designed. Riegeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (16) als schwenkbarer Haken ausgebildet ist.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 16 ) is designed as a pivotable hook. Riegeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (13) einen Rücksteller (18), insbesondere eine Feder, für das Riegelelement (16) aufweist. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device ( 13 ) a reset ( 18 ), in particular a spring, for the locking element ( 16 ) having. Riegeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücksteller (18) direkt oder mittelbar auf das Riegelelement (16) wirkt.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the return plate ( 18 ) directly or indirectly on the locking element ( 16 ) acts. Riegeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücksteller (18) parallel zur Treibstange (26) und dieser gegenüber liegend angeordnet ist.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the return plate ( 18 ) parallel to the drive rod ( 26 ) and this is arranged opposite. Kippbrücke für ein Kippfahrzeug (1) mit einer Pendelbordwand (8) und einer Riegeleinrichtung (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinrichtung (12) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist.Tipping bridge for a dump truck ( 1 ) with a swing-side wall ( 8th ) and a locking device ( 12 ), characterized in that the locking device ( 12 ) is formed according to at least one of claims 1 to 12. Kippbrücke nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinrichtung (12) an einer heckseitigen Pendelbordwand (8) angeordnet ist.Tilting bridge according to claim 13, characterized in that the locking device ( 12 ) on a stern-side swing ( 8th ) is arranged. Kippbrücke nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippbrücke (4) Eckpfosten (6) aufweist, an denen jeweils eine Treibstange (26) und ein Riegelelement (16) angeordnet sind.Tipping bridge according to claim 13 or 14, characterized in that the tipping bridge ( 4 ) Corner posts ( 6 ), on each of which a drive rod ( 26 ) and a locking element ( 16 ) are arranged. Kippbrücke nach Anspruch 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Riegelelement (16) jeweils mit einem Riegelelement (17), insbesondere einem seitlichen Vorsprung, an der Pendelbordwand (8) zusammenwirkt.Tilting bridge according to claim 13, 14 or 15, characterized in that the movable locking element ( 16 ) each with a locking element ( 17 ), in particular a lateral projection, on the swing ( 8th ) cooperates. Kippbrücke nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (21) unter der Kippbrücke (4) angeordnet ist und die Anlaufkurve (20) zur chassisfesten Anordnung im Bereich einer Kippachse (11) der Kippbrücke (4) vorgesehen und ausgebildet ist.Tilting bridge according to one of claims 13 to 16, characterized in that the actuating means ( 21 ) under the tipping bridge ( 4 ) and the start-up curve ( 20 ) to the chassis fixed arrangement in the region of a tilt axis ( 11 ) of the tipping bridge ( 4 ) is provided and designed. Kippbrücke nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkörper (25), insbesondere eine Drehstange, am Rand der Kippbrücke (4) angeordnet sind.Tilting bridge according to one of claims 13 to 17, characterized in that the rotary body ( 25 ), in particular a turning bar, at the edge of the tipping bridge ( 4 ) are arranged. Kippbrücke nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckpfosten (6) als mehrfach, insbesondere Z-förmig, abgekantetes Blechprofil ausgebildet ist.Tilting bridge according to one of claims 13 to 18, characterized in that the corner post ( 6 ) is designed as a multiple, in particular Z-shaped, bent sheet metal profile. Kippbrücke nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (16) in einem äußeren Falzbereich (27) des Eckpfostens (6) geschützt angeordnet ist. Tilting bridge according to one of claims 13 to 19, characterized in that the locking element ( 16 ) in an outer fold area ( 27 ) of the corner post ( 6 ) is arranged protected. Kippbrücke nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippbrücke (4) mehrere bevorzugt unterschiedlich ausgerichtete Kippachsen (11) aufweist.Tilting bridge according to one of claims 13 to 20, characterized in that the tipping bridge ( 4 ) a plurality of preferably differently oriented tilting axes ( 11 ) having. Kippbrücke nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippbrücke (4) eine weitere Pendelbordwand (7) mit einer manuell betätigbaren oder fernsteuerbaren Zentralverriegelung (28) aufweist.Tipping bridge according to one of claims 13 to 21, characterized in that the tipping bridge ( 4 ) another swing orbital wall ( 7 ) with a manually operable or remotely controllable central locking ( 28 ) having. Kippfahrzeug mit einer Kippbrücke (4) und einer Kippeinrichtung (10), wobei die Kippbrücke (4) eine Pendelbordwand (8) und eine Riegeleinrichtung (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippbrücke (4) nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 22 ausgebildet ist. Tipping vehicle with a tipping bridge ( 4 ) and a tilting device ( 10 ), the tipping bridge ( 4 ) a swingboard ( 8th ) and a locking device ( 12 ), characterized in that the tipping bridge ( 4 ) is formed according to at least one of claims 13 to 22. Kippfahrzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Kippfahrzeug (1) ein Chassis (2) aufweist, an dem die Anlaufkurve (20) der Auslöseeinrichtung (14) angeordnet ist.Tipping vehicle according to claim 23, characterized in that the tipping vehicle ( 1 ) a chassis ( 2 ) at which the start-up curve ( 20 ) of the triggering device ( 14 ) is arranged. Kippfahrzeug nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Kippfahrzeug (1) als Kippanhänger ausgebildet ist und ein Zugmittel (3), insbesondere eine Deichsel, aufweist.Tilting vehicle according to claim 23 or 24, characterized in that the tipping vehicle ( 1 ) is designed as a tilting trailer and a traction means ( 3 ), in particular a drawbar.
DE202015105380.0U 2015-10-12 2015-10-12 Latch device for pendulum liftboard Active DE202015105380U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105380.0U DE202015105380U1 (en) 2015-10-12 2015-10-12 Latch device for pendulum liftboard
DE102016119388.7A DE102016119388B4 (en) 2015-10-12 2016-10-12 Tipping bridge with a locking device for the pendulum drop side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105380.0U DE202015105380U1 (en) 2015-10-12 2015-10-12 Latch device for pendulum liftboard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105380U1 true DE202015105380U1 (en) 2017-01-13

Family

ID=57960882

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105380.0U Active DE202015105380U1 (en) 2015-10-12 2015-10-12 Latch device for pendulum liftboard
DE102016119388.7A Active DE102016119388B4 (en) 2015-10-12 2016-10-12 Tipping bridge with a locking device for the pendulum drop side

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016119388.7A Active DE102016119388B4 (en) 2015-10-12 2016-10-12 Tipping bridge with a locking device for the pendulum drop side

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202015105380U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130320B3 (en) 2020-11-17 2022-05-05 Münz Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Corner post arrangement for a trailer and trailer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109367463A (en) * 2018-09-08 2019-02-22 石家庄金多利专用汽车有限公司 A kind of novel self-unloading semitrailer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1460218A2 (en) 2003-03-21 2004-09-22 Firma Wagner Umwelttechnik GmbH Closing device
EP1526036B1 (en) 2003-10-20 2009-04-08 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG Tipping device for a tipping load vehicle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1654032A (en) 1922-03-11 1927-12-27 Eagle Wagon Works Dumping apparatus
US1743094A (en) 1925-04-27 1930-01-14 Wood Hydraulic Hoist & Body Co Tilting and dumping body
US2552442A (en) 1948-10-04 1951-05-08 James L Mcclish Electrically controlled tailgate release and automatic reset device
US3383137A (en) 1965-12-13 1968-05-14 Kenneth L. Smith Tail gate latch mechanism
US4032192A (en) 1976-01-05 1977-06-28 Leonard M. Brannan Latching mechanism for rear gate of dump vehicle with automatic tilt release
US6572197B1 (en) 2001-05-11 2003-06-03 Joel E. Clough Vehicle latch assembly
CN101856988B (en) 2010-06-21 2012-01-04 三一重型装备有限公司 Self-locking mechanism of discharging gate of self-dumping transport vehicle and self-dumping transport vehicle
DE202013101305U1 (en) 2013-03-26 2014-07-07 Ulrich Humbaur unlocking

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1460218A2 (en) 2003-03-21 2004-09-22 Firma Wagner Umwelttechnik GmbH Closing device
EP1526036B1 (en) 2003-10-20 2009-04-08 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG Tipping device for a tipping load vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130320B3 (en) 2020-11-17 2022-05-05 Münz Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Corner post arrangement for a trailer and trailer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016119388B4 (en) 2023-08-17
DE102016119388A1 (en) 2017-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3620327B1 (en) Hook-lift vehicle and container for a hook-lift vehicle
DE69930062T2 (en) Device for handling a container for a road vehicle
DE4335456C2 (en) Trucks for the transportation of goods
DE2612317A1 (en) SYSTEM FOR HANDLING GOODS ON LOAD CARRIERS WITH COMBINED RAILWAY AND ROAD TRANSPORT
EP0104140B1 (en) Discharging device for a container of bulk goods
DE102016119388B4 (en) Tipping bridge with a locking device for the pendulum drop side
EP2930059B1 (en) Lowerable vehicle trailer
DE202015009938U1 (en) Lowerable vehicle trailer and movement device
DE202015106895U1 (en) dump truck
DE2545934A1 (en) Self loading tipping skip lorry - has ram driven coupling claw on tipping surface to hook onto bottom front of skip
DE202015106894U1 (en) tailboard
DE102015111842B4 (en) Container superstructure
DE202006010095U1 (en) Lift-lower load platform chassis extension for small car to a garage within camper van or mobile home
DE102018122718B4 (en) Commercial vehicle with lowerable loading floor
DE2905561C2 (en)
DE102016119405B4 (en) Tipper truck and tipper body
EP2058244B1 (en) Container
DE19747939C2 (en) Motor vehicle with a manually operated ramp
DE2261934A1 (en) SIDE WALL
CH652667A5 (en) Transport vehicle with an interchangeable body
AT402723B (en) Side wall for the body of a vehicle
DE3336668A1 (en) Tipper body on motor vehicles, in particular for rear dump trucks
DE7337787U (en) Cattle transport wagon with a loading space wall part that can be used as a ramp
EP4136001A1 (en) Lifting device for the rail-guided transportation of a vehicle
DE4133839C2 (en) Body for a trailer or truck

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUMBAUR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUMBAUR, ULRICH, 86368 GERSTHOFEN, DE

Owner name: HUMBAUR HOLDING GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUMBAUR, ULRICH, 86368 GERSTHOFEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUMBAUR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUMBAUR HOLDING GMBH & CO. KG, 86368 GERSTHOFEN, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years