DE202015105301U1 - Polsterung für ein Pflegebett - Google Patents

Polsterung für ein Pflegebett Download PDF

Info

Publication number
DE202015105301U1
DE202015105301U1 DE202015105301.0U DE202015105301U DE202015105301U1 DE 202015105301 U1 DE202015105301 U1 DE 202015105301U1 DE 202015105301 U DE202015105301 U DE 202015105301U DE 202015105301 U1 DE202015105301 U1 DE 202015105301U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
bed
side parts
foot part
padding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015105301.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015105301.0U priority Critical patent/DE202015105301U1/de
Publication of DE202015105301U1 publication Critical patent/DE202015105301U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0526Restraining enclosures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Polsterung für ein Pflegebett (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung aus einem Polsterset (3) mit herausnehmbaren Einzelteilen besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Polsterung für ein Pflegebett, insbesondere für ein Pflegebett, welches für an Chorea-Huntington leidende Patienten geeignet ist.
  • Pflegebetten sind Betten, die an die besonderen Bedingungen bei Krankheiten oder Behinderungen angepasst sind. Sie werden sowohl zur stationären wie auch zur häuslichen Pflege von Patienten eingesetzt. Um die therapeutisch sinnvolle Lagerung der Patienten zu ermöglichen, sind zumindest Verstellmöglichkeiten für die Auflage der Matratze erforderlich. Handelsübliche Pflegebetten können auch mit Seitenschutzteilen versehen werden, die an der Rücken- und/oder Fußlehne eines Kranken- und/oder Pflegebettes befestigt sind und verschoben oder geschwenkt werden können.
  • Ausführungen, die zur Pflege von Chorea-Huntington-Patienten geeignet sind, erfordern besondere Ausrüstungen. Insbesondere werden die Innenflächen der Seitenteile sowie des Kopf- und Fußteiles mit einer Polsterung versehen. Hierzu sind Spezialausführungen bekannt, bei denen die Polsterungen an den Holzteilen des Bettes fest angebracht sind.
  • Nachteilig ist dabei, dass derartige Betten eine für den speziellen Pflegefall zur Unterbringung eines Chorea-Huntington-Patienten vorgesehene Spezialausführung darstellen und deshalb sehr kostenintensiv sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine kostengünstige Ausführung für eine Polsterung für ein Pflegebett zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Polsterung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Polsterung besteht aus einem Set mit herausnehmbaren Einzelteilen. Die Einzelteile bestehen aus einer Matratze, Seitenteilen, sowie je einem Kopf- und Fußteil. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass die Polsterung an eine handelsübliche Ausführung eines Pflegebettes angebracht werden kann und auch wieder entfernt werden kann, falls das Pflegebett für die Behandlung von Patienten verwendet werden soll, für die eine vor Verletzung schützende Polsterung nicht erforderlich ist. Es müssen also nicht extra die sehr kostenaufwendigen, sogenannten Chorea-Huntington-Betten angeschafft werden.
  • Eine vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass die Seitenteile sowie das Kopf- und das Fußteil bis zum Boden des Bettes reichen und die Matratze so bemessen ist, das sie sich an die Innenseiten der Seitenteile und des Kopf- und des Fußteiles erstreckt. Dies ermöglicht es, dass die Rücken- und/oder Fußlehne geschwenkt werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass die Seitenteile sowie das Kopf- und das Fußteil an ihrer Oberseite Auskragungen aufweisen, welche auf die Oberseite der Bettwände aufliegen.
  • Ferner ist es möglich, dass am oberen Bereich der Außenflächen der Seitenteile sowie am oberen Bereich der Außenflächen des Kopf- und des Fußteiles Befestigungslaschen zur Befestigung an senkrechten Bettwänden angebracht sind.
  • Außerdem können am unteren Bereich der Außenflächen der Seitenteile sowie am oberen Bereich der Außenflächen des Kopf- und des Fußteiles zusätzliche Befestigungslaschen angebracht sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines im Stand der Technik bekannten Chorea-Huntington-Bettes,
  • 2 ein Seitenteil eines handelsüblichen Pflegebettes,
  • 3 einen Schnitt durch ein Pflegebett mit dem erfindungsgemäßen Polsterset,
  • 4 ein Kopfteil des Polstersets mit Befestigungslaschen,
  • 5 die Befestigung eines Polterteils mit Befestigungslaschen,
  • 6 eine Befestigungsausführung mit kurzen Laschen und
  • 7 eine neben das Bett zu legende Matratzenform.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine handelsübliche Ausführung eines Pflegebettes 1, das insbesondere für Chorea-Huntington-Patienten geeignet ist. Es handelt sich um ein Spezialbett mit Holzteilen 2, bei dem ein Seitenteil 2.1 mit einer Türöffnung versehen ist. Alle senkrechten Innenflächen der Holzteile 2 sind mit einer Polsterung versehen. Die Polsterung ist fest mit den Innenflächen des Bettes verbunden. Am Boden befindet sich ein kippbarer Lattenrost, auf dem eine Matratze aufgelegt werden kann.
  • In 2 ist das mit einer Tür versehen Seitenteil 2.1 dargestellt. Das Seitenteil 2.1 besteht aus einer mit Öffnungen versehenen Holzwand, welche in ihrer Mitte zwei Türflügel 2.2 aufweist.
  • 3 zeigt schematisch die Anordnung eines Polstersets 3 in einem Pflegebett. Das Polsterset 3 besteht aus einer Matratze 3.1, den Polsterseitenteilen 3.2 und den hier nicht dargestellten Polsterkopfteil 3.3 und Polsterfußteil 3.4.
  • Aus 4 ist eine Befestigungsmöglichkeit eines Polsterkopfteiles 3.3 an einem hier nicht dargestellten Kopfteil des Bettes dargestellt. Hierzu ist am Kopfteil eine Befestigungslasche 4 angebracht mit der das Polsterkopfteil 3.3 am Kopfteil des Bettes lösbar befestigt werden kann. Vorteilhafterweise wird hierzu ein Klettverschluss verwendet, von dem ein Teil an der Befestigungslasche 4 angebracht ist und das zugehörige Gegenstück sich an der Außenseite des Polsterkopfteiles 3.3 befindet. Bei der hier dargestellten Ausführung ist die Befestigungslasche 4 mit kurzer Länge ausgeführt, so dass diese am oberen Bereich des Kopfteils befestigt werden kann. An der Unterseite des Polsterkopfteiles 3.3 sind noch Schlaufen 5 zur zusätzlichen Befestigung an der Unterseite des Kopfteiles des Bettes angebracht.
  • Eine weitere Gestaltungsform einer Befestigungslasche 4 an einem Seitenteil 2.1 ist in 5 dargestellt. Hier reicht die Befestigungslasche 4 bis an den unteren Bereich des Polsterseitenteiles 3.2, an dem ein Gegenstück 4.2 zum Klettverschluss angebracht ist, das mit dem ersten Teil 4.1 des Klettverschlusses verbunden werden kann. Hier sind nur zwei lange Laschen 4 angebracht und keine kurzen Laschen, damit das Entfernen der Polster (z.B. beim Heruntelassen des Seitenteiles 2.1) einfacher vorgenommen werden kann. Hierzu üssen nur zwei Laschen gelöst werden.
  • In 6 ist die Befestigung eines Polsterfußteiles 3.4 am Fußteil 2.3 des Bettes gezeigt. Die Befestigungslasche 4 wird durch eine Öffnung am Fußteil 2.3 des Bettes geschoben und anschließend am Fußteil 2.3 befestigt. Die Polster sind jeweils nur mit dem Bett verbunden und nicht untereinander befestigt.
  • 7 zeigt die Befestigung eines Polsterseitenteils 3.2 an einem Seitenteil 2.1 eines Pflegebettes. Das Seitenteil 2.1 ist in Form eines Seitengitters ausgebildet, an dem das Polsterseitenteil 3.2 mit den Befestigungslaschen 4 befestigt wird. Das Seitenteil 2.1 wird in einen Rahmen des Bettgestells senkrecht eingeschoben und in der Höhe mit einer Rastung fixiert, so dass die Oberkante des Seitengitters sich in Höhe der Matratzenoberkante befindet. Nach dem Entfernen des Seitenteils 2.1 kann der Patient auf eine Abrollmatte 6 gebracht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pflegebett
    2
    Holzteil
    2.1
    Seitenteil
    2.2
    Türflügel
    2.3
    Fußteil
    3
    Polsterset
    3.1
    Matratze
    3.2
    Polsterseitenteil
    3.3
    Polsterkopfteil
    3.4
    Polsterfußteil
    4
    Befestigungslasche
    4.1
    erster Teil des Klettverschlusses
    4.2
    Gegenstück
    5
    Schlaufe
    6
    Abrollmatte

Claims (6)

  1. Polsterung für ein Pflegebett (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung aus einem Polsterset (3) mit herausnehmbaren Einzelteilen besteht.
  2. Polsterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile aus einer Matratze (3.1), Polsterseitenteilen (3.2), sowie je einem Polsterkopfteil (3.3) und einem Polsterfußteil (3.4) bestehen.
  3. Polsterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile 2.1 sowie die Polsterseitenteile (3.2) und das Polsterfußteil (3.4) bis zum Boden des Bettes reichen und die Matratze (3.1) so bemessen ist, das sie sich an die Innenseiten der Polsterseitenteile (3.2), sowie des Polsterkopfteils (3.3) und des Polsterfußteils (3.4) erstreckt.
  4. Polsterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterseitenteile (3.2) sowie das Polsterkopfteil (3.3) und das Polsterfußteil (3.4) an ihrer Oberseite Auskragungen aufweisen, welche auf der Oberseite der Bettwände aufliegen können.
  5. Polsterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Bereich der Außenflächen der Polsterseitenteile (3.2) sowie am oberen Bereich der Außenflächen des Polsterkopfteils (3.3) und des Polsterfußteils (3.4) Befestigungslaschen (4) zur Befestigung an senkrechten Bettwänden angebracht sind.
  6. Polsterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Bereich der Außenflächen der Polsterseitenteile (3.2) sowie am oberen Bereich der Außenflächen des Polsterkopfteils (3.3) und des Polsterfußteils (3.4) zusätzliche Schlaufen (5) angebracht sind.
DE202015105301.0U 2015-10-07 2015-10-07 Polsterung für ein Pflegebett Expired - Lifetime DE202015105301U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105301.0U DE202015105301U1 (de) 2015-10-07 2015-10-07 Polsterung für ein Pflegebett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105301.0U DE202015105301U1 (de) 2015-10-07 2015-10-07 Polsterung für ein Pflegebett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105301U1 true DE202015105301U1 (de) 2015-11-20

Family

ID=54840217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105301.0U Expired - Lifetime DE202015105301U1 (de) 2015-10-07 2015-10-07 Polsterung für ein Pflegebett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015105301U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1385568B1 (de) Kissen, insbesondere für den einsatz im rahmen von therapeutischen massnahmen
DE19942546B4 (de) Krankenbett
DE202013003315U1 (de) Bett mit Seitengitter
DE202016103709U1 (de) Bettanordnung
DE8304560U1 (de) Verstellbare Liege
WO2013110584A1 (de) Patientenfixiersystem sowie verfahren zu dessen verwendung
EP2904945B1 (de) Lamellenrost mit integrierbarer schulterabsenkung
DE202015105301U1 (de) Polsterung für ein Pflegebett
EP2702903B1 (de) Bettrahmen
DE102014016966B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Säuglingen
DE4442719C2 (de) Orthopädischer Lattenrost
DE102011115483B4 (de) Bett
DE202005013729U1 (de) Pflegebett
DE102012217738B4 (de) Bett
DE202007008867U1 (de) Anordnung mit einem Bettgestell und einer Kombinationsmatratze
DE202017100229U1 (de) Bettunterbau
DE102010050165A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Patienten in einem Bett
DE102017204701A1 (de) Möbelvorrichtung und Möbelsystem
DE102012018068A1 (de) Massagebett
EP2701666A1 (de) Krankenbett mit verbesserter seitensicherung
DE202017104123U1 (de) Stützeinrichtung
EP3001998B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE2408784C3 (de) Polstermatratze für Krankenlager
DE102021101293A1 (de) Entlastungssystem zur wenigstens teilweisen Entlastung des Körpergewichts einer Person
DE102012001363A1 (de) Vakuummatratze gemäss de 10 2011 114 082.8

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years