DE202015104120U1 - Fahrzeugtür, insbesondere Fahrzeugschiebetür - Google Patents

Fahrzeugtür, insbesondere Fahrzeugschiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE202015104120U1
DE202015104120U1 DE202015104120.9U DE202015104120U DE202015104120U1 DE 202015104120 U1 DE202015104120 U1 DE 202015104120U1 DE 202015104120 U DE202015104120 U DE 202015104120U DE 202015104120 U1 DE202015104120 U1 DE 202015104120U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle door
molded part
plastic molded
vehicle
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015104120.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Troster E K
Guenther Troster Ek
Original Assignee
Guenther Troster E K
Guenther Troster Ek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Troster E K, Guenther Troster Ek filed Critical Guenther Troster E K
Priority to DE202015104120.9U priority Critical patent/DE202015104120U1/de
Priority to US15/750,438 priority patent/US20180223591A1/en
Priority to PCT/EP2016/067392 priority patent/WO2017021161A1/de
Priority to EP16741317.8A priority patent/EP3331715A1/de
Priority to CA2994196A priority patent/CA2994196A1/en
Publication of DE202015104120U1 publication Critical patent/DE202015104120U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0437Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by the attachment means to the door, e.g. releasable attachment means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0452Reinforcement elements including foams or expanded materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0455Reinforcement elements integrated in door structure or other door elements, e.g. beam-like shapes stamped in inner door panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0468Fixation or mounting means specific for door components
    • B60J5/0469Fixation or mounting means specific for door components for door panels, e.g. hemming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/048Doors arranged at the vehicle sides characterised by the material
    • B60J5/0481Doors arranged at the vehicle sides characterised by the material plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/0243Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7023Door leaves characterised by the filling between two external panels of foam type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7049Specific panel characteristics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Fahrzeugtür, insbesondere Fahrzeugschiebetür, umfassend ein zum Fahrzeuginnenraum hin orientiertes, insbesondere verstärktes, inneres Kunststoffformteil und ein vom Fahrzeuginnenraum weg orientiertes, insbesondere verstärktes, äußeres Kunststoffformteil, wobei das innere Kunststoffformteil und das äußere Kunststoffformteil zur Bildung der Fahrzeugtür miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtür, insbesondere eine Fahrzeugschiebetür.
  • Derartige Fahrzeugtüren finden zum Beispiel bei Automobilen, Vans oder seitlich an Kleintransportern Anwendung. Anforderungen an solche Fahrzeugtüren sind insbesondere eine einfache Herstellung, Kosteneffizienz bei der Herstellung, hohe Sicherheit, beispielsweise im Falle eines Unfalls, und geringes Gewicht, insbesondere im Sinne der Energieeffizienz.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine neue Fahrzeugtür anzugeben, insbesondere eine Fahrzeugtür, die diese Anforderungen zumindest weitestgehend erfüllt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugtüre umfasst ein zum Fahrzeuginnenraum hin orientiertes, insbesondere verstärktes, inneres Kunststoffformteil und ein vom Fahrzeuginnenraum weg orientiertes, insbesondere verstärktes, äußeres Kunststoffformteil, wobei das innere Kunststoffformteil und das äußere Kunststoffformteil zur Bildung der Fahrzeugtür miteinander verbunden sind.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass durch die erfindungsgemäße Fahrzeugtür eine erhebliche Verbesserung des Seiten-Crash-Verhaltens bewirkt wird und zudem eine hohe Gewichtseinsparung ermöglicht wird. Die Gewichtseinsparung beträgt dabei 30% und mehr gegenüber bekannten Lösungen.
  • Besonders bevorzugt weist die Fahrzeugtür einen Kunststoffanteil von mindestens 75% (Gewichtsprozent) auf.
  • Besonders bevorzugt weist die Fahrzeugtür einen Metallanteil von maximal 20% (Gewichtsprozent) auf.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind das innere Kunststoffformteil und/oder das äußere Kunststoffformteil durch Additive, beispielsweise Fasern, und/oder durch Formgebung, beispielsweise das Vorsehen von Verstärkungsrippen, verstärkt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem inneren und dem äußeren Kunststoffformteil eine Verstärkung vorgesehen, wobei die Verstärkung aus Metall und/oder aus faserverstärktem Kunststoff gebildet ist, wobei die Verstärkung vorzugsweise durch Verkleben und/oder Verschweißen und/oder Verschrauben und/oder Clipsen mit dem inneren Kunststoffformteil und/oder dem äußeren Kunststoffformteil verbunden ist.
  • Bevorzugt sind das innere Kunststoffformteil und das äußere Kunststoffformteil durch Verkleben und/oder Verschweißen und/oder Clipsen miteinander verbunden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Fahrzeugtür wenigstens eine Fensterscheibe aufweist, wobei eine Fensterumrahmung und/oder eine Fensterführung vorgesehen sind, die vorzugsweise einstückig mit dem inneren Kunststoffformteil und/oder dem äußeren Kunststoffformteil ausgebildet sind, insbesondere an das innere Kunststoffformteil und/oder das äußere Kunststoffformteil angespritzt sind.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Fahrzeugtür wenigstens eine starr eingesetzte Fensterscheibe aufweist, so dass weitere Bauteile wie beispielsweise eine Scheibenumrandung und/oder Scheibenbetätigungselemente, z. B. Fensterheber, entfallen.
  • Vorzugsweise weist die die Fahrzeugtür keine Scheibenbetätigungselemente, beispielsweise keinen Fensterheber, auf.
  • Die Fensterscheibe kann aus Glas oder Kunststoff, beispielsweise Plexiglas, gebildet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Fensterscheibe mit Kunststoff, insbesondere einem zur Bildung des inneren Kunststoffformteils und/oder des äußeren Kunststoffformteil vorgesehenen Kunststoff, umspritzt ist. Alternativ oder additiv kann vorgesehen sein, dass die Fensterscheibe aus Kunststoff gebildet ist und in einem 2-Komponenten Spritzgießverfahren zusammen mit dem inneren Kunststoffformteil und/oder dem äußeren Kunststoffformteil gefertigt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung sind zwischen innerem Kunststoffformteil und äußerem Kunststoffformteil liegende Hohlräume zur Steifigkeitserhöhung der Fahrzeugtür zumindest teilweise ausgeschäumt oder mit Schaum gefüllt wobei beispielsweise PU-Schaum zum Ausschäumen oder als Schaum vorgesehen ist.
  • Bevorzugt sind Abdichtungen an und/oder in der Fahrzeugtür vorgesehen, vorzugsweise an den Rändern der Fahrzeugtür, wobei die Abdichtungen vorzugsweise einstückig mit dem inneren Kunststoffformteil und/oder dem äußeren Kunststoffformteil ausgebildet sind, insbesondere an das innere Kunststoffformteil und/oder das äußere Kunststoffformteil angespritzt sind.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Fahrzeugtür eine Schiebetür ist, die derart ausgebildet ist, dass sie am Fahrzeug zum Öffnen nach vorne oder nach hinten oder beidseitig verschiebbar ist.
  • Vorzugsweise weist die Fahrzeugtür somit keine Scharniere zum Schwenken der Tür auf.
  • Gemäß einer bevorzugten und zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist die Fahrzeugtür eine Schiebetür, die mindestens eine Führungsschiene aufweist, wobei die Führungsschiene insbesondere ausgebildet ist zum Verschieben der Fahrzeugtür am Fahrzeug entlang eines durch die Führungsschiene vorgegebenen Fahrwegs aus einer geschlossenen Position nach vorne und/oder hinten in eine geöffnete Position.
  • Zur Verringerung der Reibwerte können Noppen, insbesondere Noppen aus POM (Polyoxymethylen), an der Führungsschiene vorgesehen, vorzugsweise angespritzt, sein, wobei die Führungsschiene bevorzugt als U-Profil ausgebildet ist, wobei die Noppen an der Innenseite des U-Profils vorgesehen sind. Die Führungsschiene kann ebenso an der Karosserie des Fahrzeugs vorgesehen sein. Ferner kann die Führungsschiene verdeckt oder abgedeckt sein, so dass sie für einen Betrachter zumindest weitestgehend nicht sichtbar ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Führungsschiene zum Einknicken im Falle eines Stoßes, insbesondere an ihrer Rückseite, wenigstens eine Sollschwachstelle, insbesondere mehrere Sollschwachstellen, aufweist, wobei die Führungsschiene vorzugweise gezahnt ausgebildet ist, wobei jede Vertiefung zwischen den Zähnen eine Sollschwachstelle ist. Der Stoß kann beispielsweise durch einen seitlichen Crash bedingt sein.
  • Die Fahrzeugtür kann zweckmäßigerweise derart ausgebildet sein, dass das Öffnen und Schließen der Fahrzeugtür am Fahrzeug automatisch und/oder manuell bewirkbar ist.
  • Die Fahrzeugtüre ist besonders bevorzugt in Leichtbauweise gefertigt, wobei die Fahrzeugtüre vorzugsweise keine Funktionselemente, wie eine integrierte Mechanik und/oder eine Verriegelung und/oder einen Motor und/oder ein Scheibenbetätigungselement und/oder ein Scharnier, aufweist. Es handelt sich bei der Fahrzeugtüre bevorzugt um eine starre, abgespeckte (d. h. nur eine minimale Anzahl an notwendigen Bauteilen umfassende), sehr leichte Fahrzeugtüre.

Claims (19)

  1. Fahrzeugtür, insbesondere Fahrzeugschiebetür, umfassend ein zum Fahrzeuginnenraum hin orientiertes, insbesondere verstärktes, inneres Kunststoffformteil und ein vom Fahrzeuginnenraum weg orientiertes, insbesondere verstärktes, äußeres Kunststoffformteil, wobei das innere Kunststoffformteil und das äußere Kunststoffformteil zur Bildung der Fahrzeugtür miteinander verbunden sind.
  2. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür einen Kunststoffanteil von mindestens 75% aufweist.
  3. Fahrzeugtür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür einen Metallanteil von maximal 20% aufweist.
  4. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Kunststoffformteil und/oder das äußere Kunststoffformteil durch Additive, beispielsweise Fasern, und/oder durch Formgebung, beispielsweise das Vorsehen von Verstärkungsrippen, verstärkt sind.
  5. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem inneren und dem äußeren Kunststoffformteil eine Verstärkung vorgesehen ist, wobei die Verstärkung aus Metall und/oder aus faserverstärktem Kunststoff gebildet ist, wobei die Verstärkung vorzugsweise durch Verkleben und/oder Verschweißen und/oder Verschrauben und/oder Clipsen mit dem inneren Kunststoffformteil und/oder dem äußeren Kunststoffformteil verbunden ist.
  6. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Kunststoffformteil und das äußere Kunststoffformteil durch Verkleben und/oder Verschweißen und/oder Verschrauben und/oder Clipsen miteinander verbunden sind.
  7. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür wenigstens eine Fensterscheibe aufweist, wobei eine Fensterumrahmung und/oder eine Fensterführung vorgesehen sind, die vorzugsweise einstückig mit dem inneren Kunststoffformteil und/oder dem äußeren Kunststoffformteil ausgebildet sind, insbesondere an das innere Kunststoffformteil und/oder das äußere Kunststoffformteil angespritzt sind.
  8. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür wenigstens eine starr eingesetzte Fensterscheibe aufweist, so dass weitere Bauteile wie beispielsweise eine Scheibenumrandung und/oder Scheibenbetätigungselemente entfallen.
  9. Fahrzeugtür nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterscheibe aus Glas oder Kunststoff, beispielsweise Plexiglas, gebildet ist.
  10. Fahrzeugtür nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterscheibe mit Kunststoff, insbesondere einem zur Bildung des inneren Kunststoffformteils und/oder des äußeren Kunststoffformteil vorgesehenen Kunststoff, umspritzt ist, und/oder dass die Fensterscheibe aus Kunststoff gebildet ist und in einem 2-Komponenten Spritzgießverfahren zusammen mit dem inneren Kunststoffformteil und/oder dem äußeren Kunststoffformteil gefertigt ist.
  11. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen innerem Kunststoffformteil und äußerem Kunststoffformteil liegende Hohlräume zur Steifigkeitserhöhung zumindest teilweise ausgeschäumt oder mit Schaum gefüllt sind, wobei beispielsweise PU-Schaum zum Ausschäumen oder als Schaum vorgesehen ist.
  12. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Abdichtungen an und/oder in der Fahrzeugtür vorgesehen sind, vorzugsweise an den Rändern der Fahrzeugtür, wobei die Abdichtungen vorzugsweise einstückig mit dem inneren Kunststoffformteil und/oder dem äußeren Kunststoffformteil ausgebildet sind, insbesondere an das innere Kunststoffformteil und/oder das äußere Kunststoffformteil angespritzt sind.
  13. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür eine Schiebetür ist, die derart ausgebildet ist, dass sie am Fahrzeug zum Öffnen nach vorne oder nach hinten oder beidseitig verschiebbar ist.
  14. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür keine Scharniere zum Schenken der Tür aufweist.
  15. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür eine Schiebetür ist, die mindestens eine Führungsschiene aufweist, wobei die Führungsschiene insbesondere ausgebildet ist zum Verschieben der Fahrzeugtür am Fahrzeug entlang eines durch die Führungsschiene vorgegebenen Fahrwegs aus einer geschlossenen Position nach vorne und/oder hinten in eine geöffnete Position.
  16. Fahrzeugtür nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verringerung der Reibwerte Noppen, insbesondere Noppen aus POM (Polyoxymethylen), an der Führungsschiene vorgesehen sind, vorzugsweise angespritzt, sind, wobei die Führungsschiene bevorzugt als U-Profil ausgebildet ist, wobei die Noppen an der Innenseite des U-Profils vorgesehen sind.
  17. Fahrzeugtür nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene zum Einknicken im Falle eines Stoßes, insbesondere an ihrer Rückseite, wenigstens eine Sollschwachstelle, insbesondere mehrere Sollschwachstellen, aufweist, wobei die Führungsschiene vorzugweise gezahnt ausgebildet ist, wobei jede Vertiefung zwischen den Zähnen eine Sollschwachstelle ist.
  18. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür derart ausgebildet ist, dass das Öffnen und Schließen der Fahrzeugtür am Fahrzeug automatisch und/oder manuell bewirkbar ist.
  19. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtüre in Leichtbauweise gefertigt ist, wobei die Fahrzeugtüre vorzugsweise keine Funktionselemente, wie eine integrierte Mechanik und/oder eine Verriegelung und/oder einen Motor und/oder ein Scheibenbetätigungselement und/oder ein Scharnier, aufweist.
DE202015104120.9U 2015-08-06 2015-08-06 Fahrzeugtür, insbesondere Fahrzeugschiebetür Active DE202015104120U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104120.9U DE202015104120U1 (de) 2015-08-06 2015-08-06 Fahrzeugtür, insbesondere Fahrzeugschiebetür
US15/750,438 US20180223591A1 (en) 2015-08-06 2016-07-21 Vehicle door, in particular a sliding vehicle door
PCT/EP2016/067392 WO2017021161A1 (de) 2015-08-06 2016-07-21 Fahrzeugtür, insbesondere fahrzeugschiebetür
EP16741317.8A EP3331715A1 (de) 2015-08-06 2016-07-21 Fahrzeugtür, insbesondere fahrzeugschiebetür
CA2994196A CA2994196A1 (en) 2015-08-06 2016-07-21 Vehicle door, in particular a sliding vehicle door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104120.9U DE202015104120U1 (de) 2015-08-06 2015-08-06 Fahrzeugtür, insbesondere Fahrzeugschiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104120U1 true DE202015104120U1 (de) 2016-08-11

Family

ID=56497776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104120.9U Active DE202015104120U1 (de) 2015-08-06 2015-08-06 Fahrzeugtür, insbesondere Fahrzeugschiebetür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180223591A1 (de)
EP (1) EP3331715A1 (de)
CA (1) CA2994196A1 (de)
DE (1) DE202015104120U1 (de)
WO (1) WO2017021161A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2658235A1 (fr) * 1990-02-13 1991-08-16 Renault Porte de vehicule automobile en materiau composite.
DE102008004996A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Fahrzeugtür mit einem durch einen Motor betätigten Fensterheber
DE102011106151B3 (de) * 2011-06-30 2012-07-19 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Außenmoduls mit einer Außenbeplankung für eine modular aufgebaute Gehäusekomponente
US9010839B2 (en) * 2012-10-24 2015-04-21 Sabic Global Technologies B.V. Vehicle side door structure and method of making and using the same
FR3000703B1 (fr) * 2013-01-07 2016-01-29 Automobiles Ligier Panneau de carrosserie d'un vehicule automobile, notamment portiere

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017021161A1 (de) 2017-02-09
EP3331715A1 (de) 2018-06-13
CA2994196A1 (en) 2017-02-09
US20180223591A1 (en) 2018-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015000562B3 (de) Scheibenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015120408B3 (de) Deckel eines Fahrzeugdaches mit Einlegeteil in einem Kunststoffformabschnitt
DE102007019858B4 (de) Dachfensterrollo mit vorgespannten Gleitern
EP1494882B1 (de) Fahrzeugtür und verfahren zu deren herstellung
DE102018122791A1 (de) Fahrzeugtür
EP0968862B2 (de) Schiebefenster für eine Kraftfahrzeugtür
WO2011045052A1 (de) Verkleidungsanordnung für einen schwenkarm einer kraftwagentür
DE102011103527A1 (de) Schiebedachsystem
DE3317341A1 (de) Kraftwagentuer
DE202015104120U1 (de) Fahrzeugtür, insbesondere Fahrzeugschiebetür
DE102018122796A1 (de) Fahrzeugtür
DE102011056016A1 (de) Verkleidungsblende
EP1808320B1 (de) Verschiebbares Verkleidungsteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014013772A1 (de) Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer solchen Fahrzeugtür
DE102013003243A1 (de) Fahrzeugtür
DE7614930U1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische Maschine
DE602004002422T2 (de) Karosserie mit hinteren Seitenfenstern für Kraftfahrzeuge
DE102011081787A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Seitentür
EP3303033B1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine scheibe oder einen glasdachbereich eines fahrzeuginnenraums
DE102015009919A1 (de) Anordnung eines Zierstabs an einem Dichtungsprofil für eine Fahrzeugtür
DE10216237A1 (de) Kunststoff-Fensterscheibe für Fahrzeuge
DE202017000578U1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer aus einer Schließstellung nach oben verschiebbaren Scheibe
DE102015118910A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugtür
DE102010023492A1 (de) Dichtunganordnung für ein Spiegeldreieck einer Kraftwagentür
DE102021214300A1 (de) Kraftfahrzeug-Seitentür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years