DE202015103107U1 - Schließvorrichtung für eine Schiebetür - Google Patents

Schließvorrichtung für eine Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE202015103107U1
DE202015103107U1 DE202015103107.6U DE202015103107U DE202015103107U1 DE 202015103107 U1 DE202015103107 U1 DE 202015103107U1 DE 202015103107 U DE202015103107 U DE 202015103107U DE 202015103107 U1 DE202015103107 U1 DE 202015103107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
closing device
elastic band
elements
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015103107.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M A C 's Holding GmbH
Macs Holding GmbH
Original Assignee
M A C 's Holding GmbH
Macs Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M A C 's Holding GmbH, Macs Holding GmbH filed Critical M A C 's Holding GmbH
Priority to DE202015103107.6U priority Critical patent/DE202015103107U1/de
Priority to ATA50464/2016A priority patent/AT517263B1/de
Priority to DE102016208882.3A priority patent/DE102016208882B3/de
Priority to CH00723/16A priority patent/CH711198B1/de
Publication of DE202015103107U1 publication Critical patent/DE202015103107U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/08Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F2017/005Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/41Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/47Springs; Spring tensioners
    • E05Y2201/488Traction springs

Abstract

Schließvorrichtung (32) für eine mehrflügelige Schiebetür (4) mit mindestens zwei entlang einer ortsfesten Führungsschiene (14) eines Schiebetürrahmens (8) gegeneinander geradlinig bewegbaren Türflügeln (6a, 6b), dadurch gekennzeichnet, dass die Türflügel (6a, 6b) jeweils mindestens ein Halteelement (26) aufweisen, zwischen denen ein elastischer Gummizug (30) gespannt und geführt ist, der beim Bewegen eines der Türflügel (6a) in eine Offenposition gespannt ist, und der den Türflügel (6a) selbsttätig in eine Schließposition zurückbewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung für eine mehrflügelige Schiebetür mit mindestens zwei entlang einer ortsfesten Führungsschiene eines Schiebetürrahmens gegeneinander geradlinig bewegbaren Türflügeln. Sie betrifft weiter eine Insektenschutztür mit einer solchen Schließvorrichtung.
  • Schiebetüren werden oftmals eingesetzt als Innentüren oder als platzsparendes Türelement für Trennwände, Schränke oder Garderoben. Ebenso bekannt sind Insektenschutzvorrichtungen mit Schiebetüren oder Schieberahmen, welche im Bereich von Gebäudeöffnungen als Eindringschutz vor Insekten, Pollen oder Verschmutzungen installiert werden. Insbesondere im Bereich von großflächigen Durchgängen, wie Terrassen- und Balkontüren oder bei Wintergärten sind Schiebetüren im Vergleich zu Drehrahmentüren unter anderem aus Gründen der optischen Ansehnlichkeit bevorzugt.
  • Derartige Insektenschutztüren sind häufig als ein- oder mehrflügelige Schiebeanlagen ausgeführt, wobei ein oder mehrere Türflügel entlang einer geradlinigen Führungsschiene gegeneinander verschiebbar geführt und/oder gelagert sind. Die Schiebeanlage umfasst typischerweise einen ortsfesten, die Gebäudeöffnung umlaufenden, rechteckigen Montagerahmen, der aus einer Anzahl an Hohlprofilleisten zusammengesetzt ist. Die häufig aus Aluminium gefertigten Hohlprofilleisten dienen als ein Spannrahmen für ein Schutzgewebe oder Schutzgitter, welches beispielsweise über einen rückseitig angeordneten Keder zwischen den Hohlprofilleisten gespannt ist.
  • Die Türflügel weisen führungsschienenseitig Rollen- oder Gleitelemente als verschiebbares Linearlager an der Führungsschiene auf. Dadurch ist es einem Anwender möglich, den Türflügel durch ein einfaches, seitwärts gerichtetes Schieben zu Öffnen, wobei der Türflügel zum Schließen vom Anwender aktiv zurückzuschieben ist. Hierbei kann das Problem auftreten, dass der Türflügel vom Anwender nicht oder nicht vollständig zurückgeschoben wird, sodass die Schiebetür vollständig oder zumindest teilweise offen steht. Insbesondere im Falle einer Insektenschutztür ist dadurch das Gebäudeinnere nicht mehr vor einem Eindringen von Insekten, Pollen oder Verschmutzungen geschützt.
  • Als Abhilfe ist daher eine Schließvorrichtung wünschenswert, welche die Türflügel selbsttätig aus einer Offenposition in eine das Gebäudeinnere verschließende Schließposition bewegt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine besonders geeignete, selbsttätig schließende Vorrichtung für eine Schiebetür, insbesondere für eine zweiflüglige Insektenschutztür, anzugeben.
  • Bezüglich der Schließvorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Bezüglich der die Schließvorrichtung umfassenden Insektenschutztür wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Schließvorrichtung ist für das selbsttätige Verschließen einer mehrflügeligen Schiebetür mit mindestens zwei entlang einer ortsfesten Führungsschiene eines Schiebetürrahmens gegeneinander geradlinig bewegbaren Türflügeln geeignet und eingerichtet. Zu diesem Zweck umfasst die Schließvorrichtung einen elastischen Gummizug der zwischen einer Anzahl an Halteelementen gespannt und geführt ist. Hierzu ist jeweils mindestens ein Haltelement an einem der Türflügel angeordnet. Der Gummizug ist derart zwischen den Halteelementen geführt, dass bei einem Bewegen eines der Türflügel in eine Offenposition der Gummizug derart gespannt wird, dass dieser aufgrund seiner elastischen Spannkraft den Türflügel selbsttätig – üblicherweise nach einem Wegfall einer öffnenden Beaufschlagung – in eine die oder eine vorgegeben Schließposition zurückbewegt. Unter Schließposition ist insbesondere eine Position des Türflügels zu verstehen, in der dieser dicht und schlüssig an dem Schiebetürrahmen anliegt. Unter Gummizug wird insbesondere ein bandartiges, d. h. seil- oder fadenförmiges, langgestrecktes Element aus einem elastischen Material verstanden.
  • Bei einem Öffnen des Türflügels, das heißt bei einem seitwärts gerichteten Schieben eines Türflügels entlang der Führungsschiene durch einen Anwender, wird der Gummizug gespannt, und es baut sich dadurch eine Spann- oder Rückstellkraft auf, die mittels der Halteelemente auf den öffnenden Türflügel wirkt. Wird der Türflügel vom Anwender in einer offenen oder zumindest teilweise offenen Position losgelassen, so bewirkt diese Rückstellkraft, dass der Türflügel zurück in die Schließposition bewegt wird. Dabei entspannt sich der Gummizug und die Rückstellkraft wird abgebaut, so dass die Schließvorrichtung bei einem erneuten Öffnen der Schiebetür wieder einsatzfähig ist.
  • Der Gummizug ist insbesondere als ein einzelnes seil- oder bandartiges Spannelement aus einem elastischen Gummimaterial ausgeführt. Ebenso denkbar ist aber beispielsweise auch eine Ausgestaltungsform mit mehreren hinter- oder nebeneinander angeordneten, beispielsweise auch verseilten oder verdrillten Spannelementen, die zusammen als ein gemeinsamer Gummizug, zum Beispiel nach Art eines Expanders, für die Schiebetür wirken.
  • Durch den Gummizug ist eine konstruktiv einfache sowie besonders kostengünstige Schließvorrichtung bereitgestellt. Die Elastizität des Gummizugs dient hierbei als eine Art Energiespeicher, dem bei einem Öffnen der Tür Spannenergie zugeführt wird, welche anschließend als Bewegungsenergie zum Verschließen der Schiebetür genutzt werden kann.
  • Die Speicherkapazität ist hierbei im Wesentlichen durch die Länge und/oder die Elastizität des Gummizugs gegeben. Weiterhin ist hierdurch die Rückstellkraft des Gummizugs, das heißt diejenige Kraft, die der vom Anwender aufgewendeten Kraft zum Öffnen der Schiebetür entgegenwirkt, sowie die Rückstellgeschwindigkeit während eines Schließvorgangs, bei dem die Schiebetür durch den gespannten Gummizug in die Schließposition zurückbewegt wird, anpassbar.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltungsform ist die Länge und Elastizität des Gummizugs vorzugsweise derart dimensioniert, dass die Rückstellkraft einerseits gering genug ist, dass die Türflügel von einem Anwender leicht in eine Offenposition verschoben werden können. Weiterhin ist durch eine geringe Rückstellkraft sichergestellt, dass der geöffnete Türflügel nicht zu schnell in die Schließposition bewegt wird, und es so zu keiner unerwünschten Schädigung des Schiebetürrahmens aufgrund eines heftigen Auf- oder Anschlagens des Türflügels am Schiebetürrahmen kommt. Andererseits ist die Rückstellkraft geeigneterweise hinreichend groß gewählt, dass die Schiebetür möglichst schnell geschlossen wird, um beispielsweise bei einem Einsatz im Bereich einer Gebäudeöffnung einen Eindringen von Insekten, Pollen oder Verschmutzungen in das Gebäudeinnere entgegenzuwirken.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind führungsschienenseitig und/oder schiebetürrahmenseitig Bremselemente vorgesehen, welche die Rückstellgeschwindigkeit des Gummizugs im Bereich der Schiebetürrahmenseiten verringern (herabbremsen). Dadurch ist einem heftigen Auf- oder Anschlagen des Türflügels am Schiebetürrahmen vorteilhaft entgegengewirkt. Zusätzlich oder alternativ können hierzu ebenso Dämpfelemente beispielsweise am Schiebetürrahmen angeordnet sein, die ein Auf- oder Anschlagen des Türflügels abfedern und/oder derart dämpfen, dass der schließende Türflügel nicht am Schiebetürrahmen abprallt und in einer teilweise offenen Position stehen bleibt.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist der Türflügel aus horizontalen und vertikalen Profilelementen gebildet. Somit ist der Türflügel besonders gewichtsarm, wodurch er einerseits leichter von einem Anwender verschiebbar ist, und andererseits ebenso vom Gummizug leichter und funktionssicherer in die Schließposition bewegbar ist. Dadurch werden die Materialansprüche an den Gummizug reduziert, was sich vorteilhaft auf die Herstellungskosten überträgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den Profilelementen insbesondere um ablängbare Hohlprofilleisten, die mittels Eckverbinder miteinander zu einem im Wesentlichen rechteckigen Rahmen montierbar sind. Insbesondere ist auch der Schiebetürrahmen vorzugsweise aus derartigen Profilelementen zusammengesetzt. Dadurch kann ein Anwender durch ein einfaches Zuschneiden oder Zusägen der Profilelemente die Schiebetür individuell an die Abmessungen einer jeweiligen Gebäudeöffnung anpassen. Hierzu weisen die Eckverbinder, vorzugsweise auch zum Zwecke einer verbesserten optischen Ansehnlichkeit, überlappende Kragenelemente zum Verdecken von unsauberen Schnittkanten oder Profilenden auf.
  • Vorzugsweise weisen zumindest die Profilelemente der Türflügel rückseitig, das heißt auf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite, eine Kedernut zur Aufnahme eines Kederelementes oder dergleichen auf, mittels dessen ein Schutzgewebe oder Schutzgitter innerhalb des Türflügelrahmens gespannt werden kann.
  • Die ortsfeste Führungsschiene ist geeigneterweise Teil des Schiebetürrahmens und nach Art eines horizontalen Profilelements mit diesem gekoppelt. Zweckmäßigerweise umfasst der Türflügel eine Rollen- oder Gleitführung im Bereich der Führungsschiene. Die Führungsschiene kann beispielsweise oberseitig, unterseitig oder auch ober- und unterseitig am Schiebetürrahmen angeordnet sein. Ebenso denkbar ist, dass für jeden Türflügel der Schiebetür eine eigene Führungsschiene vorgesehen ist. Bei einer lediglich einseitig angeordneten Führungsschiene weist der Türflügel in einer bevorzugten Ausführungsform an der der Führungsschiene abgewandten Seite geeigneterweise eine Lagerung auf, die ein ungewolltes Herausschwenken des Türflügels aus dem Schiebetürrahmen entgegenwirkt.
  • In einer geeigneten Weiterbildung sind die Haltelemente als Eckverbindungselemente der Profilelemente ausgeführt. Vorzugsweise weisen die Haltelemente hierbei angeformte Steckelemente auf, die zumindest teilweise in entsprechende Profilkammern der Profilelemente einsteckbar sind. Weiterhin ist es wünschenswert, dass die Halteelemente angeformte Auskragungen zur Verdeckung der Schnittkanten der Profilelementsenden aufweisen.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind die Haltelemente im Bereich der Führungsschiene angeordnet. Dadurch ist insbesondere auch der Gummizug nahe der Führungsschiene positioniert, was der Stabilität des Türflügels an der Führungsschiene während eines Schließvorgangs zuträglich ist. In einer bevorzugten Ausgestaltungsform sind die Halteelemente in den der Führungsschiene zugewandten Eckbereichen der Türflügelrahmen angeordnet. Alternativ ist es jedoch ebenso denkbar, dass die Halteelemente beispielsweise im Bereich einer Türflügelmittelsprosse angeordnet sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführung sind die Halteelemente in den horizontalen Profilelementen schraubbefestigt. Dadurch wird einerseits die Stabilität des gesamten Türflügelrahmens verbessert. Andererseits ist eine besonders sichere Befestigung des Gummizugs sichergestellt. Insbesondere bei einer geöffneten Schiebetür, bei der der Gummizug gespannt ist und die größten Rückstellkräfte wirken, ist eine betriebssichere Befestigung durch eine Verschraubung vorteilhaft. Hierdurch ist die Gefahr eines Herausreißens der Haltelemente aus den Profilen des Türflügelrahmens durch einfache Mittel vermieden.
  • In einer optisch besonders ansehnlichen Weiterbildung ist der Gummizug im Montagezustand zumindest teilweise innerhalb eines horizontalen Profilelements geführt. Dadurch ist der Gummizug geeigneterweise vor äußeren Witterungseinflüssen oder Beschädigung – beispielsweise durch Tiere – geschützt. Hierdurch verbessert sich einerseits die Langlebigkeit des Gummizugs, andererseits ist hierdurch die Gefahr eines Reißens des Gummizugs aufgrund von Verschleiß oder Beschädigung vorteilhaft reduziert. Weiterhin ist der Gummizug selbst im Falle eines Reißens innerhalb des Profilelements geführt, wodurch er nicht nach außen gelangen kann. Somit sind Personenschäden oder Beschädigungen nahestehender Gegenstände im Falle eines Gummizugrisses vorteilhaft und einfach vermieden.
  • In einer geeigneten Ausführung weist das Haltelement ein nutensteinartiges Gleitelement für eine Gleitführung auf der Führungsschiene auf. Dadurch ist die bewegbare Führungslagerung des Türflügels im Wesentlichen durch die Haltelemente realisiert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Halteelemente eine umfangsseitig verlaufende Führungsnut zur Führung des Gummizugs auf. Die Führungsnut kann beispielsweise außen an einem Gehäuse des Haltelements ausgeführt sein, ist aber bevorzugterweise zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses zum Schutz des Gummizugs angeordnet.
  • Für die Anwendung als Schließvorrichtung ist es besonders vorteilhaft, einen möglichst langen Gummizug mit hoher Dehnbarkeit zu verwenden, da sich dadurch die Spannung bei einem Öffnen der Schiebetür gleichmäßiger und besser entlang des Gummizugs verteilt. Dadurch verringert sich einerseits die Belastung des Gummizugs im Einsatz, was seiner Langlebigkeit zuträglich ist. Andererseits ist hierdurch die Schiebetür besonders leicht von einem Anwendbar aufschiebbar. Zu diesem Zweck ist in einer bevorzugten Ausführung der Gummizug an einem ersten Halteelement des Türflügels befestigt und horizontal entlang des Türflügels zu einem zweiten Halteelement geführt. Am zweiten Halteelement wird der Gummizug vorzugsweise durch die Führungsnut etwa U-förmig auf die gegenüberliegende Türflügelseite in Gegenrichtung umgelenkt. Das zweite Halteelement wirkt insbesondere im Wesentlichen als eine Umkehrrolle für den Gummizug, wodurch ein Gummizug verwendet werden kann, der im ungespannten Zustand besonders lang ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste und zweite Halteelement zweier benachbarter Türflügel auf gegenüberliegenden Türflügelseiten angeordnet sind, sodass der Gummizug von den Halteelementen der Türflügel etwa acht-förmig geführt ist. Vorzugsweise ist in dieser Weiterbildung einer der beteiligten Türflügel feststehend.
  • In dieser Weiterbildung ist ein besonders langer und dehnbarer Gummizug einsetzbar. Die funktionsgemäße Speicherkapazität für die Schließfunktion ist durch die umkehrrollenartige Führung des Gummizuges an den zweiten Halteelementen gewährleistet. Hierdurch ist eine flaschenzugartige Konstruktion realisiert, wodurch die benötigte Kraft zum Aufschieben der Schiebetür vorteilhafterweise durch den längeren Dehnweg reduziert wird.
  • Bei einem Öffnen der Schiebetür wird der bewegte Türflügel teleskopartig gleichsinnig auf den feststehenden Türflügel hin verschoben, sodass der Gummizug im Übergangsbereich von einem Türflügel zum anderen zwischen den Türflügeln gedehnt wird. Im vollständig geöffneten Zustand, bei welchem die Türflügel im Wesentlichen deckend übereinander angeordnet sind, ist der Gummizug um etwa die Länge eines Türblattes gedehnt. Bei einem Wegfall der öffnenden Kraftbeaufschlagung zieht sich der Gummizug auf seine ursprüngliche Länge zusammen, sodass durch die acht-förmige Führung des Gummizugs der bewegte Türflügel auf die Schließposition hin gezogen wird. In einer möglichen Weiterbildungsform ist der Gummizug im entspannten Zustand beispielsweise etwa 4.8 m lang und wird bei einem Öffnen der Tür auf etwa 6 m Länge gespannt.
  • In der bevorzugten Anwendung ist die Schließvorrichtung Teil einer Insektenschutztür für eine Gebäudeöffnung. Geeigneterweise sind die Rahmenstrukturen der Türflügel hierbei mit einem Insektenschutzgewebe oder Insektenschutzgitter bespannt.
  • Vorzugsweise ist lediglich ein bewegbarer Türflügel vorgesehen, der gegenüber einem feststehenden Türflügel verschiebbar ist. Es können aber auch mehrere zueinander fluchtend oder versetzt angeordnete Türflügel realisiert sein. Hierbei ist es denkbar, dass jeder Türflügel seine eigene Schließvorrichtung aufweist, oder mehrere Türflügel beispielsweise durch Mitnahmeelemente an der Führungsschiene miteinander durch eine Schließvorrichtung in eine Schließposition bringbar sind.
  • Die Schließvorrichtung ist jedoch nicht auf die voranstehende Anwendung im Bereich einer Gebäudeöffnung reduziert. Vielmehr ist es ebenso denkbar, die Schließvorrichtung allgemein für Schiebetürelemente einzusetzen, beispielsweise für Schiebefenster, Duschabtrennungen oder Kleiderschränke.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer schematischen und vereinfachten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 in perspektivischer Darstellung eine Insektenschutzvorrichtung mit einer Schiebetür mit zwei Türflügeln, einem Schiebetürrahmen und einer Schließvorrichtung im Bereich der untergrundseitigen Türflügelrahmen,
  • 2 in perspektivischer Darstellung die Schiebetür im Bereich einer untergrundseitigen Führungsschiene mit aufgesetzten Halteschlitten als Eckverbinder der Türflügelrahmen,
  • 3 in perspektivischer Darstellung einen Halteschlitten mit einem Gummizug,
  • 4 in einer Explosionsdarstellung den Halteschlitten,
  • 5 in Perspektive eine Schnittdarstellung des Gummizugs zwischen zwei benachbarten Halteschlitten der Türflügel entlang der Schnittlinie I-I in 1,
  • 6 in Draufsicht den Verlauf des Gummizugs bei geschlossenen Türflügeln,
  • 7 in Draufsicht den Verlauf des Gummizugs bei geöffneten Türflügeln, und
  • 8 in Draufsicht einen alternativen Verlauf des Gummizugs bei geschlossenen Türflügeln.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die in 1 dargestellte Insektenschutzvorrichtung 2 umfasst eine Schiebetür 4 mit zwei Türflügeln 6a, 6b und einem Schiebetürrahmen 8. Der lagefeste Schiebetürrahmen 8 ist im Bereich einer Gebäudeöffnung für einen Balkon oder eine Terrasse an einer nicht näher dargestellten Türlaibung angeordnet. Der Schiebetürrahmen 8 umfasst drei hohlprofilartige Rahmenleisten 10, die mittels zweier Eckverbinder 12 etwa U-förmig zueinander angeordnet sind. Untergrundseitig weist der Schiebetürrahmen 8 eine Führungsschiene 14 auf. Durch die Rahmenleisten 10 und die Führungsschiene 14 ist der Schiebetürrahmen 8 in einer etwa rechteckigen Form ausgeführt.
  • Die Türflügel 6a und 6b der Schiebetür 4 weisen einen etwa rechteckigen Türflügelrahmen 16 auf. Der Türflügelrahmen 16 ist aus zwei Vertikalleisten 18 als Langseiten und zwei Horizontalleisten 20 als Schmalseiten zusammengesetzt. Der Türflügelrahmen 16 umfasst weiterhin eine etwa auf halber Höhe der Vertikalleisten 18 angeordnete horizontale Mittelsprosse 22, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite des Türflügelrahmens 16 erstreckt. In den dadurch gebildeten oberen und unteren Halbbereichen des Türflügelrahmens 16 ist ein Schutzgewebe 24 als Eindringschutz vor Insekten, Pollen und Verschmutzungen eingespannt. Zu diesem Zweck sind die Vertikalleiste 18, die Horizontalleiste 20 und die Mittelsprosse 22 ähnlich zu den Rahmenleisten 10 als Hohlprofilleisten ausgeführt, die nicht näher dargestellte Aufnahmekammern für einen Keder zur Befestigung des Schutzgewebes 24 aufweisen. Beispielhaft ist in den Figuren lediglich ein Türflügel mit den Bezugszeichen versehen.
  • Wie in 2 vergleichsweise deutlich wird, ist der Türflügelrahmen 16 in den untergrundseitigen Rahmeneckbereichen mittels zweier Halteschlitten 26 zusammengesetzt. Die Halteschlitten 26 sind nach Art einer Gleitführung für die Türflügel 6a, 6b auf zwei parallel zueinander beabstandet angeordneten Laufschienen 28a, 28b der Führungsschiene 14 angeordnet. Im geschlossenen Zustand der Insektenschutzvorrichtung 2 sind die Türflügelrahmen 16 der Türflügel 6a und 6b zumindest teilweise übereinander angeordnet, insbesondere sind durch die versetzte Anordnung auf den Laufschienen 28a und 28b die einander zugewandten Vertikalleisten 18 der Türflügel 6a und 6b im Wesentlichen übereinander gestaffelt. Im Montagezustand ist zwischen den Halteschlitten 26 ein band- oder seilförmiger Gummizug 30 als wesentlicher Bestandteil einer selbsttätig wirkenden Schließvorrichtung 32 für die Schiebetür 4 gespannt.
  • Im Nachfolgenden ist der Aufbau der Halteschlitten 26 anhand der 3 und 4 näher erläutert. Der Halteschlitten 26 umfasst im Wesentlichen einen türflügelrahmenseitigen Haltekörper 34 als Eckverbindungselement und einen laufschienenseitigen Gleitkörper 36 zur verschiebbaren Gleitlagerung auf der Führungsschiene 14.
  • Der Haltekörper 34 weist zwei vertikal orientierte Steckelemente 38 auf. Die im Wesentlichen rechteckförmigen Steckelemente 38 sind im Montagezustand in nicht näher dargestellten Aufnahmekammern der hohlprofilartigen Vertikalleisten 18 mit diesen steckverbunden. In Richtung der Horizontalleiste 20 weist der Haltekörper 34 eine angeformte Einstecklasche 40 auf, die zumindest teilweise in die Horizontalleiste 20 einsteckbar ist. Der Haltekörper 34 umfasst in diesem Bereich eine überstehende vertikale Auskragung 42. Die Auskragung 42 weist zwei kreisrunde Aussparungen 44 auf, durch die der Haltekörper 34 an der Horizontalleiste 20 mittels nicht näher gezeigten Befestigungsschrauben stabil befestigt werden kann.
  • Im untergrundseitigen Bereich des Haltekörpers 34 ist eine nach unten offene Aufnahmekammer 46 zur Aufnahme des Gleitkörpers 36 angeformt. Wie in 3 ersichtlich ist, liegt der Gleitkörper 36 im Montagezustand im Wesentlichen vollständig innerhalb der Aufnahmekammer 36 ein. Zur Befestigung weist der Gleitkörper 36 eine etwa mittige hohlzylinderartige Aussparung 48 auf, durch die eine Befestigungsschraube untergrundseitig in eine entsprechende Aufnahme der Aufnahmekammer 36 verschraubbar ist.
  • Der etwa nutensteinartige Gleitkörper 36 weist eine laufschienenseitige Führungsnut 50 auf, die im Wesentlichen durch eine zum Untergrund hin offene U-förmige Aussparung gebildet ist. Die Führungsnut 50 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Gleitkörpers 36 und fluchtet im Montagezustand an der der Horizontalleiste 20 abgewandten Stirnseite der Aufnahmekammer 36 in eine komplementär geformte Aussparung 52.
  • Der im Wesentlichen rechteckige Gleitkörper 36 weist an seiner der Horizontalleiste 20 zugewandten Stirnseite einen angeformten nasenförmigen Fortsatz 54 zum erleichterten Aufsetzen des Gleitkörpers 36 auf der Führungsschiene 14 auf. An der der Vertikalleiste 18 zugewandten Oberfläche des Gleitkörpers 36 ist umfangsseitig eine Führungsnut 56 zur Führung des Gummizugs 30 angeordnet. Die Führungsnut 56 weist einen abgerundeten Querschnitt auf, der etwa einem Segment eines Hohlzylinders entspricht. Die Führungsnut 56 führt den Gummizug 30 etwa U-förmig innerhalb der Aufnahmekammer 46, wobei die Aufnahmekammer 46 in diesem Bereich einen Führungsschlitz 58 aufweist.
  • Der Führungsschlitz 58 ist auf etwa halber Höhe der Aufnahmekammer 46 angeordnet, sodass die Aufnahmekammer 46 von der Seite her eine etwa U-förmige Form aufweist, wobei der Führungsschlitz 58 von der der Horizontalleiste 20 abgewandten Stirnseite der Aufnahmekammer 46 her verläuft. Die Aussparung 52 ist hierbei zweckmäßigerweise an dem untergrundseitigen U-Schenkel angeordnet, wobei der den Vertikalleisten 18 zugewandte zweite U-Schenkel längsseitig eine überstehende Auskragung 60 aufweist.
  • Im Montagezustand sind die Türflügel 6a und 6b stehend mittels jeweils zwei Halteschlitten 26a‘, 26a und 26b‘, 26b auf den Laufschienen 28a, 28b der Führungsschiene 14 gelagert. Der Türflügel 6b ist hierbei auf der Laufschiene 28b feststehend durch nicht näher dargestellte Befestigungs- oder Arretiermittel im Bereich der Führungsschiene 14 oder des Schiebetürrahmens 8 befestigt. Der Türflügel 6a ist entlang der Laufschiene 28a geradlinig gegen den stehenden Türflügel 6b von einem Anwender zum Öffnen der Schiebetür 4 bewegbar. Hierzu ist der Türflügel 6a mit Hilfe eines nicht näher dargestellten Griffelements im Bereich der Mittelsprosse 22 mit einer seitlich gerichteten Beaufschlagung verschiebbar.
  • Bei einem Öffnen der Schiebetür 4 wird der Gummizug 30 gespannt, wobei nach einem Wegfall der Beaufschlagung die Schiebetür 4 selbsttätig durch die Schließvorrichtung 32 in eine Schließposition bewegt wird. Die Funktionsweise und der Aufbau der Schließvorrichtung 32 sind nachfolgend anhand der 5, 6 und 7 näher erläutert.
  • 5 zeigt einen Schnitt durch die Haltelemente 26 im Bereich der überlappenden Vertikalleisten 18 der Türflügel 6a und 6b. Im geschlossenen Zustand der Schiebetür 4 sind der Halteschlitten 26a aus dem unteren rechten Eckbereich des Türflügels 6a und der Halteschlitten 26b des unteren linken Eckbereichs des Türflügels 6b nebeneinander im Wesentlichen gegenüberstehend auf den Laufschienen 28a und 28b positioniert. Die Halteschlitten 26a und 26b sind somit im Wesentlichen entgegengesetzt zueinander orientiert auf der Führungsschiene 14 angeordnet.
  • Die gezeigte Schnittdarstellung ist etwa in Höhe des Führungsschlitzes 58 angeordnet und zeigt vergleichsweise deutlich einen etwa Z-förmigen Verlauf des Gummizugs (Gummiseils) 30 zwischen den Halteschlitten 26a und 26b, wobei die horizontalen Z-Balken im Wesentlichen parallel zu den Türflügeln 6a und 6b orientiert sind. Wie hierbei vergleichsweise deutlich wird, ist der Querschnitt des Führungsschlitzes 58 derart groß genug bemessen, dass der Gummizug 30 hindurchführbar ist.
  • Insbesondere ist der Z-förmige Verlauf dadurch gebildet, dass der Gummizug 30 von der Führungsnut 56 des Halteschlittens 26a nach Art einer Umlenkrolle etwa U-förmig umgeleitet wird, so dass es auf der gegenüberliegenden Türflügelseite in Gegenrichtung verläuft. Direkt nach dem U-förmigen Umlenkbogen ist der Gummizug 30 aus dem Führungsschlitz 58 des Halteschlittens 26a entlang des schrägen Z-Balkens in die Führungsschlitz 58 des Halteschlittens 26b geführt. Im Halteschlitten 26b wird der Gummizug 30 durch die Führungsnut 56 U-förmig auf die Rückseite des Türflügels 6b geführt.
  • 6 zeigt in Draufsicht schematisch die Türflügel 6a, 6b und den Gummizug 30 in der Schließposition. Unter Schließposition ist in diesem Zusammenhang eine Position der Türflügel 6a, 6b zu verstehen, in der das Gebäudeinnere durch die Insektenschutzvorrichtung 2 vollständig abgedeckt ist. Wie in 6 ersichtlich ist, sind die Türflügel 6a und 6b in der Schließposition im Wesentlichen nebeneinander angeordnet, wobei sie an den zueinander zugewandten Vertikalleisten 18 einander im Wesentlichen überlappen.
  • Der Gummizug 30 ist an einem Ende auf nicht näher dargestellte Weise an den zwei schiebetürrahmenseitigen Halteschlitten 26a‘ und 26b‘ der Türflügel 6a und 6b befestigt. Der Gummizug 30 ist gebäudeaußenseitig an dem Halteschlitten 26a‘ befestigt und wird durch dessen Führungsnut 56 U-förmig auf die gebäudeinnenseitige Fläche des Türflügels 6a umgelenkt. Der Gummizug 30 verläuft durch eine entsprechende Nut oder Aufnahmekammer der Horizontalleiste 20 im Wesentlichen horizontal und parallel zum Türflügel 6a zu dem Halteschlitten 26a. Im Bereich des Halteschlittens 26a ist der Gummizug 30 gemäß dem voranstehend beschriebenen Z-förmigen Verlaufs durch die Halteschlitten 26a und 26b auf die gebäudeaußenseitige Fläche des Türflügels 6b überführt. Der Gummizug 30 verläuft innerhalb der Horizontalleiste 20 des Türflügels 6b zu dem Halteschlitten 26b‘, an dem es durch die Führungsnut 56 U-förmig umgeleitet wird, und gebäudeinnenseitig am Halteschlitten 26b‘ befestigt ist.
  • Dadurch ist ein etwa acht-förmiger Verlauf des Gummizugs 30 an der Schiebetür 4 realisiert, wobei bei einem Öffnen der Schiebetür – wie in 7 ersichtlich – insbesondere der schräge Z-Balken im Übergangsbereich zwischen den Halteschlitten 26a und 26b gedehnt wird. Dadurch wird eine Rückstellkraft aufgebaut, die nach einem Wegfall der öffnenden Beaufschlagung den Türflügel 6a in die Schließposition zurückbewegt.
  • In der 8 ist eine alternative Führung des Gummiseils 30 bei geschlossenen Türflügeln 6a und 6b dargestellt. In dieser Ausführungsform ist der Gummizug 30 nicht an den schiebetürrahmenseitigen Halteschlitten 26a‘ und 26b‘, sondern in einem Bereich der Halteschlitten 26a beziehungsweise 26b befestigt. Dadurch ist der Gummizug 30 etwa um die Breite der Türflügel 6a und 6b länger ausgeführt als in der voranstehenden Variante. Durch eine Variation des Befestigungspunktes ist es einem Anwender beispielsweise ermöglicht die Rückstellkraft beziehungsweise die Rückstellgeschwindigkeit der Schließvorrichtung 32 anzupassen. Hierzu können beispielsweise zusätzliche, nicht dargestellte nutensteinartige Befestigungselemente zur Befestigung des Gummizuges entlang einer horizontal verlaufenden Nut der Horizontalleiste 20 vorgesehen sein.
  • In einer geeigneten Ausführung sind die Profilleisten des Schiebetürrahmens 8 und der Türflügelrahmen 16 als ablängbare Aluminiumbauteile ausgeführt. Die Auskragung 42 und 60 der Halteschlitten 26 stehen den Vertikalleisten 18 und Horizontalleisten 20 hierzu derart weit über, dass Schnittkanten und Enden der Profilleisten optisch unscheinbar abgedeckt sind.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel ist der Gummizug 30 in einer geeigneten Dimensionierung im relaxierten Zustand circa 2.4m lang, was in etwa der Breite der beiden Türflügel 6a und 6b entspricht. Im vollständig geöffneten Zustand wird der Gummizug 30 im Wesentlichen um die Breite des Türflügels 6b gedehnt, sodass das Gummiseil 30 etwa 3.6m lang ist.
  • Für das zweite Ausführungsbeispiel beträgt die Länge des Gummizugs 30 im relaxierten Zustand etwa 4.8m und im geöffneten Zustand circa 6m. Hierbei ist es zum Zwecke einer erhöhten Flexibilität denkbar, dass der Gummizugs 30 ablängbar ausgeführt ist, sodass die Insektenschutzvorrichtung 2 einerseits an die Abmessung einer jeweiligen Gebäudeöffnung anpassbar ist, oder eine Auswahl zwischen den beiden Befestigungspunkten der Ausführungsbeispiele ermöglicht ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Insektenschutzvorrichtung
    4
    Schiebetür
    6a, 6b
    Türflügel
    8
    Schiebetürrahmen
    10
    Rahmenleisten
    12
    Eckverbinder
    14
    Führungsschiene
    16
    Türflügelrahmen
    18
    Vertikalleiste
    20
    Horizontalleiste
    22
    Mittelsprosse
    24
    Schutzgewebe
    26, 26a, 26a‘, 26b, 26b‘
    Halteschlitten
    28a, 28b
    Laufschiene
    30
    Gummizug/-seil
    32
    Schließvorrichtung
    34
    Haltekörper
    36
    Gleitkörper
    38
    Steckelement
    40
    Einstecklasche
    42
    Auskragung
    44
    Aussparung
    46
    Aufnahmekammer
    48
    Aussparung
    50
    Führungsnut
    52
    Aussparung
    54
    Fortsatz
    56
    Führungsnut
    58
    Führungsschlitz
    60
    Auskragung

Claims (11)

  1. Schließvorrichtung (32) für eine mehrflügelige Schiebetür (4) mit mindestens zwei entlang einer ortsfesten Führungsschiene (14) eines Schiebetürrahmens (8) gegeneinander geradlinig bewegbaren Türflügeln (6a, 6b), dadurch gekennzeichnet, dass die Türflügel (6a, 6b) jeweils mindestens ein Halteelement (26) aufweisen, zwischen denen ein elastischer Gummizug (30) gespannt und geführt ist, der beim Bewegen eines der Türflügel (6a) in eine Offenposition gespannt ist, und der den Türflügel (6a) selbsttätig in eine Schließposition zurückbewegt.
  2. Schließvorrichtung (32) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Türflügel (6a, 6b) aus horizontalen und vertikalen Profilelementen (18, 20) gebildet ist.
  3. Schließvorrichtung (32) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente (26) als Eckverbindungselemente der Profilelemente (18, 20) ausgeführt sind.
  4. Schließvorrichtung (32) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente (26) im Bereich der Führungsschiene (14) angeordnet sind.
  5. Schließvorrichtung (32) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente (26) in den horizontalen Profilelementen (20) schraubbefestigt sind.
  6. Schließvorrichtung (32) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummizug (30) im Montagezustand zumindest teilweise innerhalb eines horizontalen Profilelements (20) geführt ist.
  7. Schließvorrichtung (32) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (26) ein nutensteinartiges Gleitelement (36) für eine Gleitführung auf der Führungsschiene (14) aufweisen.
  8. Schließvorrichtung (32) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (26) eine umfangseitig verlaufende Führungsnut (56) zur Führung des Gummizugs (30) aufweisen.
  9. Schließvorrichtung (32) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummizug (30) an einem ersten Halteelement (26a‘, 26b‘) des Türflügels (6a, 6b) befestigt und horizontal entlang des Türflügels (6a, 6b) zu einem zweiten Halteelement (26a, 26b) geführt ist, wobei das zweite Halteelement (26a, 26b) den Gummizug (30) etwa U-förmig auf die gegenüberliegende Türflügelseite in Gegenrichtung umlenkt.
  10. Schließvorrichtung (32) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass erste und zweite Halteelemente (26a, 26a‘, 26b, 26b‘) zweier benachbarter Türflügel (6a, 6b) auf gegenüberliegenden Türflügelseiten angeordnet sind, sodass der Gummizug (30) von den Halteelementen (26a, 26a‘, 26b, 26b‘) der Türflügel (6a, 6b) etwa acht-förmig geführt ist.
  11. Insektenschutztür (2) für eine Gebäudeöffnung, mit einer Schließvorrichtung (32) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE202015103107.6U 2015-06-12 2015-06-12 Schließvorrichtung für eine Schiebetür Expired - Lifetime DE202015103107U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103107.6U DE202015103107U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Schließvorrichtung für eine Schiebetür
ATA50464/2016A AT517263B1 (de) 2015-06-12 2016-05-20 Schließvorrichtung für eine Schiebetür
DE102016208882.3A DE102016208882B3 (de) 2015-06-12 2016-05-23 Schließvorrichtung für eine mehrflügelige Schiebetür und Insektenschutztür
CH00723/16A CH711198B1 (de) 2015-06-12 2016-06-06 Insektenschutztür für eine Gebäudeöffnung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103107.6U DE202015103107U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Schließvorrichtung für eine Schiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015103107U1 true DE202015103107U1 (de) 2016-09-15

Family

ID=57110259

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015103107.6U Expired - Lifetime DE202015103107U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Schließvorrichtung für eine Schiebetür
DE102016208882.3A Active DE102016208882B3 (de) 2015-06-12 2016-05-23 Schließvorrichtung für eine mehrflügelige Schiebetür und Insektenschutztür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208882.3A Active DE102016208882B3 (de) 2015-06-12 2016-05-23 Schließvorrichtung für eine mehrflügelige Schiebetür und Insektenschutztür

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT517263B1 (de)
CH (1) CH711198B1 (de)
DE (2) DE202015103107U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113525439B (zh) * 2020-04-13 2022-11-22 中车唐山机车车辆有限公司 轨道车辆卫生间、车厢及轨道车辆
IT202100000515A1 (it) * 2021-01-13 2022-07-13 Valentini Glass & Components S R L Sistema per la chiusura ammortizzata di una porta o anta scorrevole, in particolare una porta o anta scorrevole in vetro di un mobile frigorifero, nonche’ mobile frigorifero comprendente tale sistema

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5251402A (en) * 1992-03-10 1993-10-12 Anthony's Manufacturing Company, Inc. Self return mechanism
DE19811338A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-23 Geze Gmbh & Co Schiebetür mit Notöffnungs- oder Notschließeinrichtung
DE10259750B3 (de) * 2002-12-19 2004-01-08 Agta Record Ag Antrieb für eine Schiebetüranlage oder dergleichen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4656781A (en) * 1985-02-22 1987-04-14 Ardco, Inc. Sliding door assembly
US5884361A (en) * 1994-10-06 1999-03-23 Anthony's Manufacturing Company Slider door mechanism, running gear mechanism and closure return
ITTV20060115A1 (it) * 2006-06-28 2007-12-29 Eclisse Srl Controtelaio per porta scorrevole a scomparsa con dispositivo di autochiusura
DE202012000522U1 (de) * 2012-01-20 2012-04-17 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Duschabtrennung
CN203476037U (zh) * 2013-07-30 2014-03-12 佛山市爱迪尔卫浴有限公司 具有自动关门功能的淋浴门组件

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5251402A (en) * 1992-03-10 1993-10-12 Anthony's Manufacturing Company, Inc. Self return mechanism
DE19811338A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-23 Geze Gmbh & Co Schiebetür mit Notöffnungs- oder Notschließeinrichtung
DE10259750B3 (de) * 2002-12-19 2004-01-08 Agta Record Ag Antrieb für eine Schiebetüranlage oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016208882B3 (de) 2016-11-24
CH711198A2 (de) 2016-12-15
AT517263A1 (de) 2016-12-15
CH711198B1 (de) 2020-08-14
AT517263B1 (de) 2017-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3135851A1 (de) Fingerschutzvorrichtung für eine flügeltür
DE102009007682A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung
AT511046B1 (de) Rahmensystem eines partikelschutzgitters
WO2018082868A1 (de) Fingerschutzvorrichtung und montageprofil hierfür
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE102016208882B3 (de) Schließvorrichtung für eine mehrflügelige Schiebetür und Insektenschutztür
DD297317A5 (de) Moebelstueck mit versenkbarer tuere
DE102013111815A1 (de) Plisseejalousie
DE10160802A1 (de) Automatische Schiebetüranlage mit Seitenprofil
DE102016104613A1 (de) Fixiervorrichtung
AT511834B1 (de) Insektenschutz pendeltürschliesssystem
DE102009006968B3 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE102020102026A1 (de) Schiebetür
DE202009001409U1 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE202014004170U1 (de) Schutzrollo für eine Fenster- oder Türöffnung
EP1251234A1 (de) Türdichtung
DE19923312A1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
EP1678402A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme des gewichtes einer ein- oder zweiflügeligen tür für einen schaltschrank
DE102012203552B3 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE2160369C2 (de) Begrenzungspuffer für die Aufwickelbewegung von Rolladenpanzern od. dgl.
EP3655612B1 (de) Plisseejalousie mit teleskopierbarer führungsschiene
DE102004027753B4 (de) Führungssystem zum Führen von Schiebetüren oder Schiebefenstern
DE202015105778U1 (de) Ladenhalter
DE102014017853B4 (de) Insektenschutzsystem
EP2994592B1 (de) Schrankmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years