DE202015102465U1 - Vorsatzfenster mit Holzrahmen - Google Patents

Vorsatzfenster mit Holzrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE202015102465U1
DE202015102465U1 DE202015102465.7U DE202015102465U DE202015102465U1 DE 202015102465 U1 DE202015102465 U1 DE 202015102465U1 DE 202015102465 U DE202015102465 U DE 202015102465U DE 202015102465 U1 DE202015102465 U1 DE 202015102465U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
protective element
cover profile
additional protective
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102465.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015102465.7U priority Critical patent/DE202015102465U1/de
Publication of DE202015102465U1 publication Critical patent/DE202015102465U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/28Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Zusatz-Schutzelement (1) für ein Fenster oder eine Tür, wobei das Zusatz-Schutzelement (1) eine Scheibe (3) aufweist, welche mit randnahen Bohrungen versehen ist, derart, dass die Scheibe (3) mit dem Rahmen (2) des Fensters oder der Tür mittels durch die Bohrungen verlaufender Schrauben (4) verschraubbar ist, und wobei das Zusatz-Schutzelement (1) ein Deckprofil (8) aufweist, welches den Rand der Scheibe (3) einschließlich der Bohrungen überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckprofil (8) aus Holz besteht.

Description

  • Die Neuerung betrifft ein Zusatz-Schutzelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 203 05 748 U1 ist ein gattungsgemäßes Zusatz-Schutzelement bekannt. Dieses Zusatz-Schutzelement ist als eine gerahmte Zusatzscheibe ausgestaltet, wobei die Scheibe aus einem transparenten Material besteht und in einem Rahmen gehalten ist, welcher als Vorsatzrahmen an dem Fensterrahmen eines Fensters oder an dem Türblatt einer Tür befestigt wird.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Zusatz-Schutzelement dahingehend zu verbessern, dass dieses in wirtschaftlicher Ausgestaltung eine besonders gute Anpassung des Zusatz-Schutzelements an historische Gebäude und deren Fenster bzw. Türen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Zusatz-Schutzelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, die Scheibe, die z. B. in an sich bekannter Weise aus einem transparenten Kunststoff bestehen kann, beispielsweise aus einem so genannten Kunststoffglas wie z. B. Acrylglas, mit einer randseitigen Einfassung aus Holz zu versehen. Die mechanische Befestigung der Scheibe an der Tür bzw. am Fenster erfolgt durch eine Verschraubung, wobei sich die Schrauben durch die Scheibe selbst hindurch erstrecken, so dass auf diese Weise eine zuverlässig feste Halterung der Scheibe am Rahmen des Fensters bzw. der Tür ergibt. Aufwendig gestaltete Strangpressprofile aus Metall können durch die vorschlagsgemäße Ausgestaltung des Zusatz-Schutz-elements erübrigt werden, so dass das Zusatz-Schutzelement vorschlagsgemäß besonders wirtschaftlich ausgestalte werden kann. Zudem erfüllt es hohe ästhetische Anforderungen: Einerseits bewirkt bereits die Ausgestaltung der Deckleiste aus Holz eine optimale Materialangleichung an das insbesondere in historischen Gebäuden verwendete Material, nämlich ebenfalls Holz, für die dort vorhandenen Fenster- bzw. Türrahmen. Durch Wahl der jeweiligen Holzsorte bzw. auch durch eine zusätzliche Oberflächenbehandlung wie z. B. eine Lasur oder eine Lackierung kann die Deckleiste optimal unauffällig an die optische Erscheinung der vorhandenen Türrahmen bzw. Fensterrahmen angepasst werden.
  • Zudem kann die Deckleiste vergleichsweise schmal ausgestaltet werden, denn anders als bei dem gattungsbildenden Stand der Technik ist nicht eine Nutprofilierung erforderlich, die einerseits zur Halterung der Deckleiste und andererseits zur Aufnahme von separaten Winkelverbindern ausgestaltet sein muss und die seitlich noch neben den Verschraubungs-Bohrungen vorgesehen ist, so dass diese Anordnung eine erhebliche Mindestbreite des Deckprofils bedingt. Vorschlagsgemäß kann das Deckprofil so schmal bemessen werden, dass es ausreicht, die Verschraubungsbohrungen zuverlässig und optisch unauffällig abzudecken, wobei sich der Abstand der Bohrungen, die Rand nah in der Scheibe vorgesehen sind, vom Rand der Scheibe danach bemisst, dass eine ausreichend sichere Festlegung der Scheibe an der Tür bzw. am Fenster auch bei mechanischen Einwirkungen, z. B. Stößen oder Schlägen sichergestellt ist und ein Ausreißen dieser Verschraubungsstellen vermieden wird. Abhängig von der Anzahl der Bohrungen und somit von der Anzahl der für die Scheibe insgesamt vorgesehenen Verschraubungsstellen kann dieser Abstand, in welchem die Bohrungen vom Rand der Scheibe angeordnet sind, vergleichsweise gering bemessen sein, so dass eine dementsprechend schmale, ästhetisch vorteilhafte Ausgestaltung des Deckprofils ermöglicht ist. Durch die vorschlagsgemäße Ausgestaltung wird der Anwendungsbereich des Zusatz-Schutzelements insbesondere bei historischen Bauten, bei denen häufig auch Auflagen von Denkmalschutzbehörden zu berücksichtigen sind, erheblich vergrößert.
  • Vorteilhaft kann das Deckprofil einen L-förmigen Querschnitt aufweisen, so dass es einerseits die Scheibe mit einem ersten, so genannten liegenden Schenkel überdeckt, und so dass es daran anschließend einen abgewinkelten, so genannten stehenden Schenkel aufweist, der sich neben der Scheibe zum Fenster bzw. zur Tür hin erstreckt und ggf. bis an die Oberfläche des Fensters bzw. der Tür reicht. Durch diese L-förmige Ausgestaltung wird eine wirtschaftliche Ausgestaltung des Zusatz-Schutzelements unterstützt, da die Anzahl der handzuhabenden einzelnen Elemente verringert wird, zudem wird ein fugenloser Übergang zwischen dem liegenden und dem stehenden Schenkel bewirkt, so dass auch hierdurch die ästhetische Ausgestaltung des Zusatz-Schutzelements verbessert wird.
  • Vorteilhaft kann insbesondere bei historischen Bauwerken eine optische Angleichung des Zusatz-Schutzelements an die vorgefundene optische Ausgestaltung der Türrahmen bzw. der Fensterrahmen dadurch erfolgen, dass das Deckprofil auf seiner Vorderseite, also auf seiner von der Scheibe abgewandten, in den Raum weisenden Seite, eine Zierprofilierung aufweist. Diese Zierprofilierung kann in Form von zusätzlichen Rippen, Nuten oder anderweitig ausgestalteten Gravuren ausgestaltet sein, um ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild der gesamten Tür- bzw. Fensteranlage zu gewährleisten und das verwendete Zusatz-Schutzelement nicht als Fremdkörper optisch in Erscheinung treten zu lassen.
  • Vorteilhaft kann eine metallische Leiste zwischen der Scheibe und dem Fenster- bzw. der Tür vorgesehen sein, wobei diese metallische Leiste Bohrungen aufweist, die mit den Bohrungen in der Scheibe fluchten, so dass die Schrauben, mit denen die Scheibe an der Tür bzw. an dem Fenster befestigt wird, sich sowohl durch die Scheibe selbst als auch durch diese metallische Leiste erstrecken. Die oben bereits erwähnte Ausreißfestigkeit des Zusatzschutzelements kann durch die Verwendung einer derartigen metallischen Leiste erheblich verbessert werden, insbesondere, wenn beispielsweise vorgesehen ist, dass ein fester Verbund zwischen Scheibe, metallischer Leiste und dem Rahmen des Fensters bzw. der Tür dadurch geschaffen wird, dass diese Elemente miteinander verklebt werden, beispielsweise durch doppelseitige Klebebänder.
  • Die erwähnte metallische Leiste kann dabei vorteilhaft ein L-förmiges Querschnittsprofil aufweisen, so dass hierdurch die Formstabilität der metallischen Leiste verbessert wird und somit die gewünschte Schutzwirkung noch weiter erhöht wird.
  • Vorteilhaft kann zwischen der Scheibe und dem Deckprofil eine Innenleiste angeordnet sein. Diese Innenleiste dient dazu, Schraubenköpfe aufzunehmen, so dass die Scheibe selbst lediglich zylindrische Bohrungen aufweisen muss, um den Schaft der jeweiligen Schraube aufzunehmen, und so dass diese Bohrungen der Scheibe nicht an gesenkt zu werden brauchen. Die mechanische Stabilität des Zusatz-Schutzelements wird auf diese Weise verbessert und die Ausreißfestigkeit der Verschraubungsstellen der Scheibe wird auf diese Weise deutlich erhöht. Dadurch, dass die Schraubenköpfe vor der Scheibe angeordnet sind, also über die Oberfläche der Scheibe hinausragen, können in einer ersten Ausgestaltung diese Schraubenköpfe in einer so genannten Innenleiste aufgenommen werden, also in einer Leiste, die zwischen der Scheibe und dem Deckprofil verläuft, wobei diese Innenleiste so genannte Kopfbohrungen aufweisen, die nämlich zur Aufnahme der Schraubenköpfe dienen und die dazu mit den Bohrungen der Scheibe fluchtend angeordnet sind. Die Schraubenköpfe tauchen in diese Innenleiste ein, und das Deckprofil liegt mit seiner zur Scheibe gerichteten Innenseite auf der Innenleiste auf. Mittels der Innenleiste wird daher eine stabile Festlegung des Deckprofils ermöglicht, nämlich eine nahezu vollständig flächendeckende Anlage der Innenseite des Deckprofils an der Innenleiste, und zudem werden die Schraubenköpfe optisch unsichtbar von der Innenleiste umrahmt.
  • Alternativ dazu kann in einer zweiten Ausgestaltung vorgesehen sein, auf die Innenleiste zu verzichten und stattdessen die Innenleiste des Deckprofils mit einer Nut zu versehen, die den Bohrungen der Scheibe gegenüberliegt. Dabei ist die Nut so breit und so tief ausgestaltet, dass die Schraubenköpfe in der Nut aufgenommen werden können.
  • In einer dritten Ausgestaltung können die beiden vorbeschriebenen Varianten miteinander kombiniert werden, beispielsweise indem die Innenleiste so flach bemessen ist, dass sie die Schraubenköpfe nicht vollständig aufnimmt, sondern dass die Schraubenköpfe auch noch teilweise über die Innenleiste hinausragen, so dass dann dieser Überstand der Schraubenköpfe von einer Nut auf der Innenseite des Deckprofils aufgenommen werden können, wobei die Nut in diesem Fall dann dementsprechend flacher ausgestaltet werden kann, da sie die Schraubenköpfe nicht über deren gesamte Höhe aufnehmen muss.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellung nachfolgend näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist mit 1 insgesamt ein Zusatz-Schutzelement bezeichnet, welches an einem Rahmen 2 eines Fensters angeordnet ist. Das Zusatz-Schutzelement 1 weist eine transparente Scheibe 3 aus einem Kunststoffglas auf, die nahe ihrem umlaufenden Rand mittels einer Vielzahl von Schrauben 4 mit dem Rahmen 2 verschraubt ist.
  • Zwischen der Scheibe 3 und dem Rahmen 2 ist eine metallische Leiste 5 mit einem L-förmigen Querschnittsprofil vorgesehen, durch die hindurch sich die Schrauben 4 erstrecken. Zwischen der Leiste 5 und dem Rahmen 2 ist ein Dichtungsband 11 zur thermischen Trennung angeordnet, welches beidseitig klebend ausgestaltet sein kann, und zwischen der Leiste 5 und der Scheibe 3 ist ein doppelseitig wirkender Klebestreifen 6 vorgesehen. So wird insgesamt ein stabiler Verbund geschaffen und auch bei mechanischen Belastungen der Scheibe 3, z. B. durch Hammerschläge o. dgl., wird ein Ausreißen der Scheibe 3 im Bereich ihrer Bohrungen, um die Schrauben 4 herum, erschwert bzw. vermieden.
  • Zur Verbesserung der mechanischen Stabilität ist zudem vorgesehen, dass die Scheibe 3 Bohrungen mit möglichst geringem Durchmesser aufweist, so dass die Köpfe der Schrauben 4 nicht in die Scheibe 3 und deren Bohrungen eintauchen, sondern vielmehr über die Scheibe 3 hinaus zu deren so genannter Vorderseite hinausragen. Die Schraubenköpfe werden somit nicht von der Scheibe 3, sondern vielmehr von einer Innenleiste 7 aufgenommen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Innenleiste 7 eine so große Materialstärke aufweist, dass die Schraubenköpfe der Schrauben 4 vollständig in dieser Innenleiste 7 aufgenommen werden.
  • Ein Deckprofil 8 weist einen L-förmigen Querschnitt auf. Ein so genannter stehender Schenkel 9 endet mit seinem freien Ende am Rahmen 2 oder zumindest in einem sehr geringen Abstand vom Rahmen 2 und schließt an einen liegenden Schenkel 10 des Deckprofils 8 an, der sich über den Rand der Scheibe 3 hinweg erstreckt und sowohl die Innenleiste 7 als auch die Köpfe der Schrauben 4 verdeckt. Rein beispielhaft ist nicht nur im Hintergrund der dargestellten Zeichnung ein Deckprofil 8 dargestellt, sondern auch vor der Schraube 4 ist ein schmaler Abschnitt eines solchen Deckprofils 8 dargestellt. Zudem sind die einzelnen Bestandteile des Zusatz-Schutzelements 1 in abgebrochener bzw. geschnittener Darstellung, mit unterschiedlichen Schnittebenen angeordnet, so dass sich ähnlich wie bei einem Schichtenmodell der Aufbau der einzelnen Bestandteile des Zusatz-Schutzelements 1 zeigt. Dabei ist ersichtlich, dass auch zwischen der Scheibe 3 und der Innenleiste 7 ein Klebestreifen 6 vorgesehen ist. Zur Montage des Deckprofils 8 kann ebenfalls ein solcher doppelseitig wirkender Klebestreifen 6 vorgesehen sein oder eine fließfähige Klebstoffmasse. Insbesondere dort, wo das Deckprofil 8 mit seinem stehenden Schenkel 9 der metallischen Leiste 5 anliegt, bildet die metallische Leiste 5 eine hervorragend ebene Fläche, um beispielsweise einen solchen Klebestreifen 6 zur Halterung des Deckprofils 8 anzuordnen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20305748 U1 [0002]

Claims (7)

  1. Zusatz-Schutzelement (1) für ein Fenster oder eine Tür, wobei das Zusatz-Schutzelement (1) eine Scheibe (3) aufweist, welche mit randnahen Bohrungen versehen ist, derart, dass die Scheibe (3) mit dem Rahmen (2) des Fensters oder der Tür mittels durch die Bohrungen verlaufender Schrauben (4) verschraubbar ist, und wobei das Zusatz-Schutzelement (1) ein Deckprofil (8) aufweist, welches den Rand der Scheibe (3) einschließlich der Bohrungen überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckprofil (8) aus Holz besteht.
  2. Zusatz-Schutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckprofil (8) einen L-förmigen Querschnitt aufweist, welches einen so genannten liegenden Schenkel (10) aufweist, der parallel vor der Scheibe (3) verläuft, sowie einen so genannten stehenden Schenkel (9), der sich neben der Scheibe (3) in Richtung zur Oberfläche des Rahmens (2) erstreckt.
  3. Zusatz-Schutzelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckprofil (8) auf seiner von der Scheibe (3) abgewandten Vorderseite eine Zierprofilierung aufweist.
  4. Zusatz-Schutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es auf seiner von der Scheibe (3) zum Rahmen (2) gerichteten Rückseite eine metallische Leiste (5) aufweist, die am Rand der Scheibe (3) verläuft und Bohrungen aufweist, die mit den Bohrungen der Scheibe (3) fluchten.
  5. Zusatz-Schutzelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Leiste (5) einen L-förmigen Querschnitt aufweist.
  6. Zusatz-Schutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Scheibe (3) und dem Deckprofil (8) eine Innenleiste (7) angeordnet ist, die zur Aufnahme von Schraubenköpfen ausgestaltete Kopfbohrungen aufweist, welche mit den Bohrungen der Scheibe (3) fluchten.
  7. Zusatz-Schutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Scheibe (3) gerichtete Innenseite des Deckprofils (8) mit einer Nut versehen ist, die den Bohrungen der Scheibe (3) gegenüberliegend verläuft, derart, dass Schraubenköpfe in der Nut aufgenommen werden.
DE202015102465.7U 2015-05-13 2015-05-13 Vorsatzfenster mit Holzrahmen Expired - Lifetime DE202015102465U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102465.7U DE202015102465U1 (de) 2015-05-13 2015-05-13 Vorsatzfenster mit Holzrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102465.7U DE202015102465U1 (de) 2015-05-13 2015-05-13 Vorsatzfenster mit Holzrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102465U1 true DE202015102465U1 (de) 2015-07-03

Family

ID=53677243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102465.7U Expired - Lifetime DE202015102465U1 (de) 2015-05-13 2015-05-13 Vorsatzfenster mit Holzrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102465U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20305748U1 (de) 2003-01-21 2003-07-03 Haverkamp Gmbh Vorsatzrahmen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20305748U1 (de) 2003-01-21 2003-07-03 Haverkamp Gmbh Vorsatzrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1783315B1 (de) Schnurhalter und Endkappe für eine Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage
DE202011110825U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sonnenschutzeinrichtungen
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
AT513948A2 (de) Rahmensystem für eine Insekten- und/oder Pollenschutztür
EP2360340B2 (de) Türanlage
DE10251651B3 (de) Profile für Fenster, Türen und Fassaden aus einer Werkstoffpaarung
EP2006135A2 (de) Ein- oder mehrflügelige Fahrgasttür für ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs
DE202015102465U1 (de) Vorsatzfenster mit Holzrahmen
DE102018102381A1 (de) Zarge für einen Schubkasten
EP2460947A2 (de) Verglasung
DE102008039415B4 (de) Schiebebeschlag
DE10101722A1 (de) Lamelle für Beschattungs- und/oder Lichtleiteinrichtungen für Gebäude
DE19816913C2 (de) Fenster, insbesondere Holz- oder Kunststoffenster
DE2844680A1 (de) Fenstersprosse eines sprossenfensters
EP1316276A1 (de) Beschichtete Frontplatte für ein Küchenmöbel
EP1518993A1 (de) Fenster oder Tür
DE20314999U1 (de) Fenster oder Tür
DE7826689U1 (de) Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden o.dgl
DE202004014619U1 (de) Verbundkonstruktion für ein Blatt einer Tür oder eines Fensters
AT406177B (de) Türblatt
DE10153917A1 (de) Aulagerelement
DE10138464C2 (de) Rahmenlose vorgespannte Glasscheibe
DE1198522B (de) Verbindung zwischen dem hoelzernen und dem metallenen Teilprofilstab eines Holz-Leichtmetall-Fensterrahmens
DE102019116020A1 (de) Rahmen mit Vorsatzschale und Profilsystem zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE