DE7826689U1 - Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden o.dgl - Google Patents

Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden o.dgl

Info

Publication number
DE7826689U1
DE7826689U1 DE19787826689 DE7826689U DE7826689U1 DE 7826689 U1 DE7826689 U1 DE 7826689U1 DE 19787826689 DE19787826689 DE 19787826689 DE 7826689 U DE7826689 U DE 7826689U DE 7826689 U1 DE7826689 U1 DE 7826689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
steel plate
doors
facades
armored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787826689
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV KUGEL KG STAHL- und LEICHTMETALLBAU 7562 GERNSBACH
Original Assignee
GUSTAV KUGEL KG STAHL- und LEICHTMETALLBAU 7562 GERNSBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV KUGEL KG STAHL- und LEICHTMETALLBAU 7562 GERNSBACH filed Critical GUSTAV KUGEL KG STAHL- und LEICHTMETALLBAU 7562 GERNSBACH
Priority to DE19787826689 priority Critical patent/DE7826689U1/de
Publication of DE7826689U1 publication Critical patent/DE7826689U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows

Description

PATENTANWÄLTE ZIPSE + HABERSACK Baden-Badsn München
DIPL.-INQ. H.-J. HABERSACK OIPL.-PHYS. E. ZIPSE
• · I
• · · a
S 3 SS
Telefon (O7321) 22487 Ttltgramm· ATOMPATENT
Laaslngatrafl· 12 D-7B7O BADEN-BADEN
Anmelderin: Firma Gustav Kugel KG Hillaustr. 7562 Gernsbach
Leichtmetailbau
Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden oder dergl.
Die Neuerung betrifft eine Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden oder dergl.
C I <
I *
4 -
Es ist bekannt, an Bankschaltern oder sonstigen Fenster- und Türöffnungen von zu schützenden Räumen Panzerglasanordnungen anzubringen, die im wesentlichen schußsicher sind. Die schwächsten Stellen derartiger Panzerglasanordnungen sind im allgemeinen die Rahmenprofile, mit denen die Panzerglasanordnungen, beispielsweise Panzerglasfenster oder gepanzerte Türen, gefaßt und in entsprechenden Verankerungen gehalten werden. Die üblichen, aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen bestehenden Rahmenprofile sind im allgemeinen nicht durchschußsicher. Man hat daher schon vorgeschlagen, Spezialrahmenprofile zu schaffen, die einem Durchschuß standhalten. Derartige Spezialrahmenprofile sind aber verhältnismäßig teuer in der Herstellung und sehr schwer zu verarbeiten.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Penstern, Fassaden oder dergl. zu schaffen, die nicht nur außerordentlich wirksam ist, sondern die auch in einfacher Weise nachträglich verlegt und angebracht werden kann, um handelsübliche Rahmenprofilanordnungen der genannten Art gegen Durchschuß zu sichern.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Neuerung eine Panzerung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen einer inneren und einer äußeren Schale aus beliebigem Werkstoff, vorzugsweise Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, eine massive Panzerstahlplatte mit einer der zu schützenden Rahmenprofilanordnung entsprechenden Breite angeordnet ist und vorzugsweise die innere Schale Einrichtungen zur Befestigung an der Rahmenprofilanordnung oder einer Halterung derselben aufweist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die die Panzerstahlplatte aufnehmende Innenschale aus Aluminium schräge Sei-
tenkanten auf und ist mit einem Absatz zur Aufnahme der Außenschale aus Aluminium versehen, welche ihrerseits an der Innenkante Anschläge zum Einrasten beim Aufdrücken auf die Innenschale aufweist.
Die beiden Schalen und die Panzerstahlplatte können in Sandwichesart aufgebaut sein, wobei zwischen der Panzerstahlplatte und der Innen- und der Außenschale eine Polyurethanfüllung oder ein Zweikomponentenkleber eingebracht werden kann. Die Panzerstahlplatte kann zweckmäßigerweise kunststoffbeschichtet sein, um eine Korrosionsbildung zu verhindern.
Die Befestigungseinrichtung kann aus mehreren Schrauben bestehen, die in entsprechende^ Bohrungen der Innenschale aus Aluminium vorgesehen sind und die in die Rahmenprofilanordnung oder eine Halterung derselben eingeschraubt werden können.
Mit der Panzerung gemäß der Neuerung können so sämtliche Rahmenprofile geschützt werden, insbesondere aber auch Türspalten von Panzerglastüren, Fensterspalten, Fassaden usw.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Gegenstand der Neuerung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine fertig eingebaute Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen.
Fig. 2 zeigt in explosiver Darstellung die einzelnen Teile der Panzerung gemäß Fig. 1.
Wie sich aus den Figuren 1 und 2 ergibt, besteht die Panzerung
zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen im wesentlichen aus einer massiven Panzerstahlplatte 1, die einen rechteckigen Querschnitt besitzt und deren Breite und Länge der Breite und Länge der zu schützenden Rahmenprofilanordnung entspricht.
Die Panzerstahlplatte 1 ist zwischen eine: Innenschale 2 aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung und einer aus gleichem Werkstoff bestehenden Außenschale 3 gelagert. Zur Befestigung weist die Innenschale 2 abgeschrägte Längskanten 4 und auf beiden Seiten je einen Absatz 5 auf. Auf diese abgeschrägten Kanten 4 werden die Plansche 6 der Außenschale 3 aufgedrückt, und durch die Anschläge 7 und 8 wird ein Einrasten der Außenschale 3 auf die Innenschale 2 bewirkt, wobei beide Schalen in Sandwichesart die Panzerstahlplatte 1 aufnehmen.
Zwischen der Panzerstahlplatte 1 und der Innen- bzw. der Außenschale ist eine Polyurethanfüllung 9 eingebracht, die auch durch einen Zweikomponentenkleber ersetzt werden kann. Zweckmäßigerweise ist die Panzerstahlplatte 1 mit Kunststoff beschichtet, um eine Korrosion zu verhindern.
Die gesamte Panzerung wird mittels Schrauben 10, die von innen die Innenschale 2 durchdringen, beispielsweise auf einem Aluminiumblendrahmen 11 befestigt, der den Anschlag des Flügels einer Panzerglastür oder eines Panzerglasfensters bildet. Die Panzerglastür oder das Panzerglasfenster besteht ebenfalls aus einem Aluminiumrahmenprofil 12, welches ein Panzerglas aufnimmt. Durch die dargestellte Anordnung ist von der Höhe des Panzerglases 13 ab die gesamte Profilanordnung 11, 12 durch die Panzerung gemäß der Neuerung gegen Durchschuß gesichert .
Um einen Luftzwischenraum für Wasserabfluß zu erhalten, ist die Panzerung mit einem Luftspalt 14 von einigen Millimetern
• I (
• · » I 1
vor der Aluminiumrahmenprofilanordnung 11, 12 angeordnet.
Selbstverständlich können auch andere Aluminiumrahmenprofilanordnungen durch die Panzerung gemäß der Neuerung geschützt werden, wobei diese auch die gesamte Umrahmung umfassen kann und, beispielsweise dann entsprechend auf Gehrung zugeschnitten, als Rahmen angeordnet wird.

Claims (5)

1. Panzerungsvorrichtung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer inneren .und einer äußeren Schale (2, 3) aus beliebigem Werkstoff, vorzugsweise Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, eine massive Panzerstahlplatte (1) mit einer der zu schützenden Rahmenprofilanordnung entsprechenden Breite angeordnet ist und vorzugsweise die innere Schale Einrichtungen zur Befestigung an der Rahmenprofilanordnung oder einer Halterung derselben aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Panzerstahlplatte (1) aufnehmende Innenschale (2) aus Aluminium mit schrägen Seitenkanten (4) und einem Absatz (5) zur Aufnahme der Außenschale (3) aus Aluminium versehen ist, die zum Einrasten Anschläge (7, 8) an den Innenseiten der Laschen (6) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Panzerstahlplatte (1) und der Innen- und
Außenschale (2, 3) eine Polyurethanfüllung oder ein Zweikomponentenkleber eingebracht ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Panzerstahlplatte (1) zur Korrosionsbeständigkeit kunststoffbeschichtet ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Vorrichtung mittels Schrauben (10) erfolgt, die durch die Innenseite der Aluminiuminnenschale (2) geschraubt sind.
DE19787826689 1978-09-08 1978-09-08 Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden o.dgl Expired DE7826689U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787826689 DE7826689U1 (de) 1978-09-08 1978-09-08 Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden o.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787826689 DE7826689U1 (de) 1978-09-08 1978-09-08 Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden o.dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7826689U1 true DE7826689U1 (de) 1979-02-01

Family

ID=6694903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787826689 Expired DE7826689U1 (de) 1978-09-08 1978-09-08 Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7826689U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921122A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-04 Heinrich Saelzer Plattenfoermiges bauelement mit einer verschliessbaren oeffnung
EP1953330A2 (de) * 2007-01-31 2008-08-06 Sälzer Sicherheitstechnik GmbH Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
WO2009020681A2 (en) * 2007-05-04 2009-02-12 Defenshield, Inc. Ballistic/blast resistant window assembly
US8397618B2 (en) 2008-01-15 2013-03-19 Defenshield, Inc. Defensive panel access port

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921122A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-04 Heinrich Saelzer Plattenfoermiges bauelement mit einer verschliessbaren oeffnung
EP1953330A2 (de) * 2007-01-31 2008-08-06 Sälzer Sicherheitstechnik GmbH Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
EP1953330A3 (de) * 2007-01-31 2009-11-25 Sälzer Sicherheitstechnik GmbH Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
WO2009020681A2 (en) * 2007-05-04 2009-02-12 Defenshield, Inc. Ballistic/blast resistant window assembly
WO2009020681A3 (en) * 2007-05-04 2009-04-23 Defenshield Inc Ballistic/blast resistant window assembly
US8291657B2 (en) 2007-05-04 2012-10-23 Defenshield, Inc. Ballistic/blast resistant window assembly
US8397618B2 (en) 2008-01-15 2013-03-19 Defenshield, Inc. Defensive panel access port
US8656821B2 (en) 2008-01-15 2014-02-25 Defenshield, Inc. Defensive panel access port

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103100U1 (de) Flächenelement einer Brandschutzverglasung, insbesondere Glastür für Brandschutzzwecke zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen
WO2019052987A1 (de) Kunststoff-metall-fenstersystem
DE3600493C2 (de)
DE2746434C3 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE7826689U1 (de) Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden o.dgl
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
AT397410B (de) Zargenverkleidung
DE2906975A1 (de) Panzerung zur durchschussicherung von rahmenprofilen an schaltern, tueren, fenstern, fassaden o.dgl.
DE1934548A1 (de) Tuerzarge
DE3941288C2 (de)
DE102017108090A1 (de) Haltesystem zum Halten eines Objekts
DE202011050921U1 (de) Anordnung zweier winklig zueinander stehender Profilstäbe sowie Dichtungselement
DE1913949C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fenster- oder Türrahmens in einer Einputzzarge
DE2844680A1 (de) Fenstersprosse eines sprossenfensters
DE2722289A1 (de) Rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren
DE202018104841U1 (de) Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung
DE4008999C2 (de)
DE935232C (de) Einstellbares Schliessblech
DE29910265U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
AT329402B (de) Verschlussgestange fur ein fenster, eine tur od.dgl.
DE2913405A1 (de) Fenster- oder tuerrahmen mit schusssicheren schutzplatten aus stahl
DE816497C (de) Scharnier
DE1297495B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE202021101294U1 (de) Anordnung zur Sicherung von nach innen zu öffnenden Türen und Fenstern
DE7210588U (de) Vorgefertigte Schalldämmwand