DE202015101666U1 - Plattenförmige Leuchte - Google Patents

Plattenförmige Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE202015101666U1
DE202015101666U1 DE202015101666.2U DE202015101666U DE202015101666U1 DE 202015101666 U1 DE202015101666 U1 DE 202015101666U1 DE 202015101666 U DE202015101666 U DE 202015101666U DE 202015101666 U1 DE202015101666 U1 DE 202015101666U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light transmission
transmission plate
light
plate
frame assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015101666.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Davinci Industrial Inc
Original Assignee
Davinci Industrial Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davinci Industrial Inc filed Critical Davinci Industrial Inc
Priority to DE202015101666.2U priority Critical patent/DE202015101666U1/de
Publication of DE202015101666U1 publication Critical patent/DE202015101666U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • F21S6/008Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting with a combination of direct and indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/061Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension with a non-rigid pendant, i.e. a cable, wire or chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/015Devices for covering joints between adjacent lighting devices; End coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/10Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Plattenförmige Leuchte, aufweisend:
eine Rahmenbaugruppe (10), die zwei Seitenrahmen (11), zwei Verbindungsplatten (12) und einen Mittelträger (14) aufweist, wobei die beiden Seitenrahmen (11) und die beiden Verbindungsplatten (12) gemeinsam einen Aufnahmeraum (15) begrenzen;
eine erste Lichtdurchlassplatte (21), die an einer Seite des in der Rahmenbaugruppe (10) ausgebildeten Aufnahmeraums (15) angebracht ist;
eine zweite Lichtdurchlassplatte (22), die parallel zur ersten Lichtdurchlassplatte (21) an einer anderen Seite des in der Rahmenbaugruppe (10) ausgebildeten Aufnahmeraums (15) angebracht ist; und
mindestens eine Leuchtmittelvorrichtung (30), die in dem Aufnahmeraum (15) zwischen der ersten Lichtdurchlassplatte (21) und der zweiten Lichtdurchlassplatte (22) vorgesehen ist, wobei ein von der Leuchtmittelvorrichtung (30) erzeugtes Licht durch die erste Lichtdurchlassplatte (21) und die zweite Lichtdurchlassplatte (22) ausstrahlbar ist, wobei die erste Lichtdurchlassplatte (21) und die zweite Lichtdurchlassplatte (22) je eine unterschiedliche Lichtdurchlassrate aufweisen, sodass das aus der ersten Lichtdurchlassplatte (21) ausgestrahlte Licht und das aus der zweiten Lichtdurchlassplatte (22) ausgestrahlte Licht ganz unterschiedliche Beleuchtungsstärke aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine plattenförmige Leuchte, insbesondere eine für eine Innenbeleuchtung vorgesehene plattenförmige Leuchte.
  • Eine derzeit handelsübliche Beleuchtungsleuchte besitzt in der Regel ein Leuchtengehäuse und eine seitlich in dem Leuchtengehäuse angebrachte Leuchtmittelvorrichtung wie eine Glühbirne, ein Leuchtstoffrohr, eine LED-Leuchtmittelvorrichtung usw., wobei ein von der Leuchtmittelvorrichtung erzeugter Lichtstrahl durch eine Reflexion des Leuchtengehäuses auf einen vorgesehenen Bereich geworfen wird.
  • Bei einem herkömmlichen Design der handelsüblichen Beleuchtungsleuchte sorgt das Leuchtengehäuse dafür, dass der Lichtstrahl lediglich in einer einzigen Richtung strahlt, wodurch der ausgeworfene Lichtstrahl auf einen Beleuchtungsbereich konzentriert wird und daher einen außerhalb des Beleuchtungsbereiches befindlichen Bereich nicht bestrahlen kann, sodass ein zu großer Helligkeitsunterschied wegen einer ungleichmäßigen Beleuchtungsstärke innerhalb und außerhalb des Beleuchtungsbereiches ausgebildet ist, was nicht nur zu einer Unannehmlichkeit bei einer visuellen Wahrnehmung eines Benutzers führt, sondern auch seine Sehschärfe verletzen kann. Wie oben genannter Nachteil der herkömmlichen Beleuchtungsleuchte behoben wird, nämlich wie das Problem, dass die herkömmliche Beleuchtungsleuchte ihren Lichtstrahl bei einer Innenbeleuchtung lediglich in einer einzigen Richtung wirft und daher einen zu großen Helligkeitsunterschied durch die ungleichmäßige Beleuchtungsstärke bei der Innenbeleuchtung verursacht, durch eine verbesserte Konstruktion gelöst wird, ist es deshalb zu einer der zu lösenden Aufgaben der Beleuchtungsindustrie geworden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine plattenförmige Leuchte zu schaffen, die zwei Lichtausstrahlrichtungen aufweist und dadurch die oben erwähnten Mängel vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine plattenförmige Leuchte, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird eine plattenförmige Leuchte bereitgestellt, die Folgendes aufweist:
    eine Rahmenbaugruppe, die einen Aufnahmeraum begrenzt;
    eine erste Lichtdurchlassplatte, die an einer Seite des in der Rahmenbaugruppe ausgebildeten Aufnahmeraums angebracht ist;
    eine zweite Lichtdurchlassplatte, die parallel zur ersten Lichtdurchlassplatte an einer anderen Seite des in der Rahmenbaugruppe ausgebildeten Aufnahmeraums angebracht ist; und
    mindestens eine Leuchtmittelvorrichtung, die in dem Aufnahmeraum zwischen der ersten Lichtdurchlassplatte und der zweiten Lichtdurchlassplatte vorgesehen ist, wobei ein von der Leuchtmittelvorrichtung erzeugtes Licht durch die erste Lichtdurchlassplatte und die zweite Lichtdurchlassplatte ausstrahlbar ist.
  • Die erste Lichtdurchlassplatte und die zweite Lichtdurchlassplatte sind an beiden Seiten des Aufnahmeraums angeordnet und weisen je eine unterschiedliche Lichtdurchlassrate auf, sodass das aus der ersten Lichtdurchlassplatte ausgestrahlte Licht und das aus der zweiten Lichtdurchlassplatte ausgestrahlte Licht ganz unterschiedliche Beleuchtungsstärke aufweisen.
  • Zusammengefasst lassen sich mit der erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte beispielsweise folgende Vorteile realisieren:
    Die plattenförmige Leuchte weist an einer ihrer Längsseiten einen Hauptbeleuchtungsbereich mit einer höheren Beleuchtungsstärke und an der anderen Längsseite einen Hilfsbeleuchtungsbereich mit einer relativ niedrigeren Beleuchtungsstärke auf, sodass die Beleuchtungsstärke außerhalb des Hauptbeleuchtungsbereiches durch das Licht des Hilfsbeleuchtungsbereichs ausgeglichen wird, um zu vermeiden, dass eine ungenügende Beleuchtungsstärke außerhalb des Beleuchtungsbereichs zu einem zu großen Helligkeitsunterschied zwischen dem Beleuchtungsbereich und dem außerhalb des Beleuchtungsbereiches befindlichen Bereich führt, wodurch die Unannehmlichkeit des Benutzers bei einer visuellen Wahrnehmung behoben wird.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte;
  • 2 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung der Teilkonstruktion einer erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte;
  • 3 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte in der zusammengebauten Position;
  • 3A einen Schnitt durch die erfindungsgemäße plattenförmige Leuchte, wobei eine erste Anordnungsmöglichkeit für eine halblichtdurchlässige Schicht gezeigt ist;
  • 3B einen Schnitt durch die erfindungsgemäße plattenförmige Leuchte, wobei eine zweite Anordnungsmöglichkeit für eine halblichtdurchlässige Schicht gezeigt ist;
  • 4 in perspektivischer Zusammenbaudarstellung ein erstes Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte;
  • 5 in perspektivischer Zusammenbaudarstellung ein zweites Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte; und
  • 6 in perspektivischer Zusammenbaudarstellung ein drittes Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte.
  • In 1 bis 4 ist eine erfindungsgemäße plattenförmige Leuchte 1 dargestellt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie an ihren zwei unterschiedlichen Seiten zwei Lichtausstrahlrichtungen aufweist, aus denen das erzeugte Licht jeweils in einem unterschiedlichen Streuungsverhältnis ausgestrahlt wird, sodass die Beleuchtungsstärke außerhalb des hauptsächlichen Beleuchtungsbereiches der Leuchte ausgeglichen wird, um einen zu großen Helligkeitsunterschied bei der visuellen Wahrnehmung zu vermeiden.
  • Wie in der 1 bis der 3 dargestellt, umfasst die plattenförmige Leuchte 1 der vorliegenden Erfindung u. a. eine Rahmenbaugruppe 10, eine erste Lichtdurchlassplatte 21, eine zweite Lichtdurchlassplatte 22 und mindestens eine Leuchtmittelvorrichtung 30. In 4 wird ist ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei eine plattenförmige Leuchte 1 mit einem Leuchtenständer 50 verbunden wird, sodass eine für die Innenbeleuchtung vorgesehene Stehleuchte ausgebildet ist, die einfach auf einer Bodenfläche eines Innenraums aufgestellt wird. Der Leuchtenständer 50 umfasst einen auf der Bodenfläche aufgestellten Sockel 52 und eine senkrecht an dem Sockel 52 angebrachte Vertikalstange 51, wobei die Rahmenbaugruppe 10 der plattenförmigen Leuchte 1 an der Kopfseite der Vertikalstange 51 angebracht ist, wodurch realisiert wird, dass die plattenförmige Leuchte 1 mittels des Leuchtenständers 50 oberhalb der Bodenfläche aufgestellt wird.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Rahmenbaugruppe 10 der plattenförmigen Leuchte 1 rechteckförmig ausgeführt und besteht im Wesentlichen aus einer Mehrzahl von Rahmen und einer Mehrzahl von Verbindungsplatten, welche nachher näher erklärt werden. Innenseitig an der Rahmenbaugruppe 10 ist ein Aufnahmeraum 15 ausgebildet, wobei die erste Lichtdurchlassplatte 21 und die zweite Lichtdurchlassplatte 22 beidseitig in dem Aufnahmeraum 15 angeordnet sind. Die Leuchtmittelvorrichtung 30 umfasst eine Mehrzahl von ersten Leuchtstreifen 31 und eine Mehrzahl von zweiten Leuchtstreifen 32, wobei die ersten Leuchtstreifen 31 und die zweiten Leuchtstreifen 32 in dem Aufnahmeraum 15 der Rahmengruppe 10 zwischen der ersten und der zweiten Lichtdurchlassplatte 21, 22 angeordnet sind. Das von der Leuchtmittelvorrichtung 30 erzeugte Licht wird durch die erste Lichtdurchlassplatte 21 und die zweite Lichtdurchlassplatte 22 reflektiert, gestreut und über die erste und die zweite Lichtdurchlassplatte 21, 22 ausgestrahlt, wodurch eine Lichtausstrahlung aus zwei Seiten der plattenförmigen Leuchte 1 der vorliegenden Erfindung realisiert wird, wobei die Richtung, in der das Licht durch die erste Lichtdurchlassplatte 21 ausgestrahlt wird, als die erste Lichtausstrahlrichtung A definiert wird, während die Richtung, in der das Licht durch die zweite Lichtdurchlassplatte 22 ausgestrahlt wird, als die zweite Lichtausstrahlrichtung B definiert wird.
  • In der vorliegenden Erfindung sind die erste Lichtdurchlassplatte 21 und die zweite Lichtdurchlassplatte 22 jeweils eine Halbreflexions-Lichtdurchlassplatte mit einer Lichtstreuungsfunktion, wobei die erste Lichtdurchlassplatte 21 und die zweite Lichtdurchlassplatte 22 unterschiedliche Lichtdurchlassrate besitzen, sodass das aus der ersten Lichtausstrahlrichtung A ausgestrahlte Licht und das aus der zweiten Lichtausstrahlrichtung B ausgestrahlte Licht ganz unterschiedliche Beleuchtungsstärke aufweisen.
  • Um die oben genannte Funktion zu erfüllen, werden die erste und die zweite Lichtdurchlassplatte 21, 22 unter Verwendung der folgenden Technik gefertigt. Als erstes werden die erste Lichtdurchlassplatte 21 und die zweite Lichtdurchlassplatte 22 aus einem mit einer Lichtstreuungsfunktion versehenen, lichtdurchlässigen Material wie z. B. einer Acrylplatte mit einer nebelähnlichen Farbe oder einer Mattglasscheibe usw. hergestellt, wobei eine gegenüber der anderen Lichtdurchlassplatte liegenden Innenseite der ersten und der zweiten Lichtdurchlassplatte 21, 22 aufpoliert oder durch ein Dünnschichtverfahren, eine Beschichtung, ein Aufkleben mit einem anderen Material usw. halbreflektierend gemacht wird, sodass die gegenüber der anderen Lichtdurchlassplatte liegende Innenseite der ersten und der zweiten Lichtdurchlassplatte 21, 22 eine Fähigkeit besitzt, das Licht teilweise zu reflektieren. Damit die erste Lichtdurchlassplatte 21 und die zweite Lichtdurchlassplatte 22 die unterschiedliche Lichtdurchlassrate haben, wird folgendes Verfahren benutzt: Als eine erste Möglichkeit werden die erste und die zweite Lichtdurchlassplatte 21, 22 entweder jeweils aus einem mit einem Lichtdurchlässigkeitskoeffizienten versehenen Material hergestellt oder wie in 3A dargestellt wird eine halblichtdurchlässige Schicht 23 an einer der beiden Lichtdurchlassplatten 21, 22 angebracht, sodass die erste und die zweite Lichtdurchlassplatte 21, 22 die unterschiedliche Lichtdurchlässigkeitsrate aufweisen, wobei die Lichtdurchlassplatte mit der oben genannten halblichtdurchlässigen Schicht 23 eine niedrigere Lichtdurchlassrate als die andere Lichtdurchlassplatte aufweist. Als eine andere Möglichkeit können sowohl die erste Lichtdurchlassplatte 21 als auch die zweite Lichtdurchlassplatte 22 oberflächlich mit der genannten halblichtdurchlässigen Schicht 23 versehen sein, wie es in der 3B dargestellt ist, wobei die halbdurchlässige Schicht 23 auf der ersten und der zweiten Lichtdurchlassplatte 21, 22 unterschiedliche Lichtdurchlassrate aufweist, sodass die erste und die zweite Lichtdurchlassplatte 21, 22 unterschiedliche Lichtdurchlassrate aufweisen. In einem bevorzugten Fall werden die halblichtdurchlässigen Schichten 23 durch verschiedene technische Mittel wie Dünnschichtverfahren, Beschichtung, Druck bzw. Aufkleben auf der Oberfläche der ersten Lichtdurchlassplatte 21 bzw. der zweiten Lichtdurchlassplatte 22 angebracht.
  • In dem anhand der 3 und der 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die halblichtdurchlässige Schicht 23 lediglich auf der Oberfläche der zweiten Lichtdurchlassplatte 22 angebracht, sodass die zweite Lichtdurchlassplatte 22 eine niedrigere Lichtdurchlassrate als die erste Lichtdurchlassplatte 21 aufweist. Dadurch ist verwirklicht, dass das aus der Seite der ersten Lichtdurchlassplatte 21 ausgestrahlte Licht eine größere Lichtmenge als das aus der Seite der zweiten Lichtdurchlassplatte 22 ausgestrahlte Licht aufweist, sodass die plattenförmige Leuchte 1 in ihrer ersten Lichtausstrahlrichtung A eine höhere Beleuchtungsstärke aufweist und dadurch einen Hauptbeleuchtungsbereich bildet, während eine relativ niedrigere Beleuchtungsstärke in der zweiten Lichtausstrahlrichtung B einen Hilfsbeleuchtungsbereich bildet.
  • Wie in der 4 dargestellt, wird die plattenförmige Leuchte 1 horizontal auf der Kopfseite des Leuchtenständers 3 angebracht, wobei die erste Lichtdurchlassplatte 21 der plattenförmigen Leuchte 1 in einer der Bodenfläche zugewandten Richtung und die zweite Lichtdurchlassplatte 22 in einer der Decke zugewandten Seite angeordnet werden, sodass die plattenförmige Leuchte 1 das Licht hauptsächlich auf dem der Bodenfläche zugewandten Hauptbeleuchtungsbereich wirft, um die Bodenfläche unterhalb der plattenförmigen Leuchte 1 zu bestrahlen, während der Hilfsbeleuchtungsbereich der Decke zugewandt ist, sodass das von der plattenförmigen Leuchte erzeugte Licht teilweise auf eine oberhalb der plattenförmigen Leuchte 1 liegende Decke- bzw. Wandfläche geworfen wird.
  • Die Rahmenbaugruppe 10 der plattenförmigen Leuchte 1 umfasst zwei Seitenrahmen 11, zwei Verbindungsplatten 12, einen Mittelträger 14 und zwei Abschlussdeckel 13, wobei zwei Seitenrahmen 11 parallel zueinander an zwei entsprechenden Seiten der Rahmenbaugruppe 10 angeordnet sind. Die Seitenrahmen 11 werden in Form eines mit einem Extrusionsverfahren gefertigten, länglichen Aluminiumprofiles ausgeführt, dessen zwei Enden je ein Verbindungsende 111 bilden, wobei die jeweiligen Seitenrahmen 11 je einen Querschnitt aufweisen, der außenseitig bogenförmig und innenseitig an einer gegenüber dem anderen Seitenrahmen zugewandten Seite flach ausgeführt ist.
  • Die beiden Verbindungsplatten 12 sind Metallplatten, die senkrecht zu den zwei Seitenrahmen 11 angeordnet und mittels entsprechender Schrauben mit den endseitig an den Seitenrahmen 11 ausgebildeten Verbindungsenden 111 verbunden werden, wodurch die Hauptkonstruktion der Rahmengruppe 10 ausgebildet ist, wobei die beiden Verbindungsplatten 12 und die beiden Seitenrahmen 11 innenseitig einen Aufnahmeraum 15 begrenzen.
  • Als ein weiterer Schritt wird der Mittelträger 14 zwischen den zwei Seitenrahmen 11 angebracht, wie es in der 1 und der 3 dargestellt ist. In dem Ausführungsbeispiel weist der Mittelträger 14, im Wesentlichen bestehend aus einer Grundplatte 141 und zwei integral gefertigten Seitenplatten 132, die seitlich an der Kopfseite der Grundplatte 141 ausgebildet sind, zwischen zwei Seitenplatten 142 eine Aufnahmenut 144 auf, in der ein Steuerungsstromkreis 40 der plattenförmigen Leuchte 1 angebracht ist, wobei der Mittelträger 14 innenseitig an seinen beiden Enden jeweils mit einer der zwei Verbindungsplatten 12 verbunden wird.
  • In dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird je eine erste Verbindungsnut 112 oberrandseitig und unterrandseitig an der Innenseite der zwei Seitenrahmen 11 ausgebildet, während die beiden Seitenplatten 142 des Mittelträgers 14 oberrandseitig und unterrandseitig eine Mehrzahl von zweiten Verbindungsnuten 143 aufweisen, die je einer Verbindungsnut 112 entsprechen. Die beidseitig an der ersten Lichtdurchlassplatte 21 und der zweiten Lichtdurchlassplatte 22 ausgebildeten Seitenränder werden jeweils zwischen einer ersten Verbindungsnut 112 und einer zweiten Verbindungsnut 143 eingerastet, wodurch die erste Lichtdurchlassplatte 21, die zweite Lichtdurchlassplatte 22 mit den zwei Seitenrahmen 11 und dem Mittelträger 14 miteinander verbunden werden.
  • Die beiden Abschlussdeckel 13 der Rahmengruppe 10 werden jeweils senkrecht zu den zwei Seitenrahmen 11 angeordnet und außenseitig an den zwei Verbindungsplatten 12 angebracht. Die jeweiligen Abschlussdeckel 13 weisen beidseitig an ihren Seitenenden je einen vorspringenden Abschnitt 131 auf, der mit dem Verbindungsende 111 der jeweiligen Seitenrahmen 11 verbunden wird, wobei die beiden vorspringenden Abschnitte 131 der jeweiligen Abschlussdeckel 13 jeweils in einem endseitig an den Seitenrahmen 11 ausgebildeten Verbindungsende 111 eingesteckt werden, sodass der beiden Seitenenden der jeweiligen Abschlussdeckel 13 mit den entsprechenden Verbindungsenden 111 der Seitenrahmen 11 verbunden werden.
  • Die Leuchtmittelvorrichtung 30 der plattenförmigen Leuchte 1 umfasst zwei erste Leuchtstreifen 31 und zwei zweite Leuchtstreifen 32, wobei die ersten Leuchtstreifen 31 oberflächlich an den zwei Seitenplatten 142 des Mittelträgers 14 angeordnet sind, während die beiden zweiten Leuchtstreifen 32 jeweils an einer dem anderen Seitenrahmen 11 gegenüberliegenden Innenseite eines entsprechenden Seitenrahmens 11 angeordnet sind. In dem Ausführungsbeispiel bestehen die ersten Leuchtstreifen 31 und die zweiten Leuchtstreifen 32 der Leuchtmittelvorrichtung 30 jeweils aus einer länglichen Schaltungsgrundplatte und einer Mehrzahl von an der Schaltungsgrundplatte angeordneten LEDs.
  • In 5 ist ein zweites Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte dargestellt, wobei die plattenförmige Leuchte 1 in Form einer Hängeleuchte ausgeführt wird, deren Rahmenbaugruppe 10 kopfseitig eine Mehrzahl von Aufhängeelementen 17 aufweist, die jeweils mit einem Verbindungselement 16 verbunden werden, wodurch die plattenförmige Leuchte 1 an einer Innenraumdecke bzw. einer anderen Konstruktion aufgehängt wird, sodass die plattenförmige Leuchte 1 als eine Hängeleuchte dient.
  • In 6 ist ein drittes Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte dargestellt, wobei die plattenförmige Leuchte 1 an einem Ende mit einem Sockel 18 verbunden wird, wobei die plattenförmige Leuchte 1 senkrecht an der Kopfseite des Sockels 18 angebracht ist, wodurch eine auf der Bodenfläche aufstellbare Vertikalleuchte ausgebildet ist. Die plattenförmige Leuchte 1 in diesem Ausführungsbeispiel kann gleichzeitig auch als ein beweglicher Werbeleuchtkasten bzw. eine bewegliche Beleuchtungsleuchte verwendet werden.
  • Zusammenfassend liegen die Vorteile der erfindungsgemäßen plattenförmigen Leuchte darin, dass die plattenförmige Leuchte 1 an einer ihrer Längsseiten einen Hauptbeleuchtungsbereich mit einer höheren Beleuchtungsstärke und an der anderen Längsseite einen Hilfsbeleuchtungsbereich mit einer relativ niedrigeren Beleuchtungsstärke aufweist, sodass die Beleuchtungsstärke außerhalb des Hauptbeleuchtungsbereiches durch das Licht des Hilfsbeleuchtungsbereichs ausgeglichen wird, um zu vermeiden, dass eine ungenügende Beleuchtungsstärke außerhalb des Beleuchtungsbereichs zu einem zu großen Helligkeitsunterschied zwischen dem Beleuchtungsbereich und dem außerhalb des Beleuchtungsbereiches befindlichen Bereich führt, wodurch die Unannehmlichkeit des Benutzers bei einer visuellen Wahrnehmung behoben wird.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • A
    erste Lichtausstrahlrichtung
    B
    zweite Lichtausstrahlrichtung
    1
    plattenförmige Leuchte
    10
    Rahmenbaugruppe
    11
    Seitenrahmen
    111
    Verbindungsende
    112
    erste Verbindungsnut
    12
    Verbindungsplatte
    13
    Abschlussdeckel
    14
    Mittelträger
    141
    Grundplatte
    142
    Seitenplatte
    143
    Verbindungsnut
    144
    Aufnahmenut
    15
    Aufnahmeraum
    16
    Verbindungselement
    17
    Aufhängeelement
    18
    Sockel
    21
    erste Lichtdurchlassplatte
    22
    zweite Lichtdurchlassplatte
    23
    Halblichtdurchlässige Schicht
    30
    Leuchtmittelvorrichtung
    31
    erster Leuchtstreifen
    32
    zweiter Leuchtstreifen
    40
    Steuerungsstromkreis
    50
    Leuchtenständer
    51
    Vertikalstange
    52
    Sockel

Claims (10)

  1. Plattenförmige Leuchte, aufweisend: eine Rahmenbaugruppe (10), die zwei Seitenrahmen (11), zwei Verbindungsplatten (12) und einen Mittelträger (14) aufweist, wobei die beiden Seitenrahmen (11) und die beiden Verbindungsplatten (12) gemeinsam einen Aufnahmeraum (15) begrenzen; eine erste Lichtdurchlassplatte (21), die an einer Seite des in der Rahmenbaugruppe (10) ausgebildeten Aufnahmeraums (15) angebracht ist; eine zweite Lichtdurchlassplatte (22), die parallel zur ersten Lichtdurchlassplatte (21) an einer anderen Seite des in der Rahmenbaugruppe (10) ausgebildeten Aufnahmeraums (15) angebracht ist; und mindestens eine Leuchtmittelvorrichtung (30), die in dem Aufnahmeraum (15) zwischen der ersten Lichtdurchlassplatte (21) und der zweiten Lichtdurchlassplatte (22) vorgesehen ist, wobei ein von der Leuchtmittelvorrichtung (30) erzeugtes Licht durch die erste Lichtdurchlassplatte (21) und die zweite Lichtdurchlassplatte (22) ausstrahlbar ist, wobei die erste Lichtdurchlassplatte (21) und die zweite Lichtdurchlassplatte (22) je eine unterschiedliche Lichtdurchlassrate aufweisen, sodass das aus der ersten Lichtdurchlassplatte (21) ausgestrahlte Licht und das aus der zweiten Lichtdurchlassplatte (22) ausgestrahlte Licht ganz unterschiedliche Beleuchtungsstärke aufweisen.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste halblichtdurchlässige Schicht (23) an einer gegenüber der anderen Lichtdurchlassplatte liegenden Innenseite der ersten bzw. der zweiten Lichtdurchlassplatte (21, 22) so angebracht ist, dass die mit der ersten halblichtdurchlässigen Schicht (23) versehene Lichtdurchlassplatte (21, 22) eine kleinere Lichtdurchlassrate als die der nicht mit der ersten halblichtdurchlässigen versehenen Lichtdurchlassplatte (21, 22) aufweist.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass innenseitig an einer gegenüber der anderen Lichtdurchlassplatte liegenden Seite der keine erste halblichtdurchlässige Schicht (23) aufweisenden Lichtdurchlassplatte (21, 22) eine zweite halblichtdurchlässige Schicht (23) angeordnet ist, wobei die zweite halblichtdurchlässige Schicht (23) eine größere Lichtdurchlassrate als die erste halblichtdurchlässige Schicht (23) aufweist.
  4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenbaugruppe (10) Folgendes aufweist: zwei Seitenrahmen (11), die parallel zueinander verlaufen und beidseitig je ein Verbindungsende (111) aufweisen; zwei Verbindungsplatten (12), die jeweils senkrecht zu den zwei Seitenrahmen (11) angebracht und mit den Enden des entsprechenden Seitenrahmens (11) verbunden sind, wobei die beiden Verbindungsplatten (12) und die beiden Seitenrahmen (11) gemeinsam den Aufnahmeraum (15) begrenzen; einen Mittelträger (14), der parallel zu den beiden Seitenrahmen (11) verläuft und zwischen den beiden Seitenrahmen (11) angebracht ist, wobei der Mittelträger (14) endseitig jeweils mit der Innenseite einer der genannten Verbindungsplatten (12) verbunden ist; und zwei Abschlussdeckel (13), die jeweils senkrecht zu den zwei Seitenrahmen (11) angeordnet und außenseitig an den zwei Verbindungsplatten (12) angebracht sind, wobei die Abschlussdeckel (13) an ihren beiden Enden jeweils mit dem Verbindungsende (111) eines entsprechenden Seitenrahmens (11) verbunden sind.
  5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, – dass oberrandseitig und unterrandseitig an den Innenseiten der beiden Seitenrahmen (11) je eine erste Verbindungsnut (112) ausgebildet ist, wobei die erste Lichtdurchlassplatte (21) und die zweite Lichtdurchlassplatte (22) endseitig jeweils in einer der ersten Verbindungsnuten (112) eingreifen; und – dass der Mittelträger (14) oberrandseitig und unterrandseitig an seinen beiden Längsseiten je eine Mehrzahl von zweiten Verbindungsnuten (143) aufweist, wobei die an den Mittelträger (14) angrenzenden Seiten der ersten Lichtdurchlassplatte (21) und der zweiten Lichtdurchlassplatte (22) in den zweiten Verbindungsnuten (143) eingreifen.
  6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittelvorrichtung (30) zwei erste Leuchtstreifen (31) und zwei zweite Leuchtstreifen (32) aufweist, wobei die ersten Leuchtstreifen (31) jeweils an einer einem Seitenrahmen (11) zugewandten Seite des Mittelträgers (14) angeordnet sind, während die zweiten Leuchtstreifen (32) jeweils an einer dem Mittelträger (14) zugewandten Seite der genannten Seitenrahmen (11) angebracht sind.
  7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Leuchtstreifen (31) und die zweiten Leuchtstreifen (32) jeweils eine Schaltungsgrundplatten und eine Mehrzahl von an der Schaltungsgrundplatte angeordneten LEDs aufweisen.
  8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner mit einem Leuchtenständer (50), der einen Sockel (52) und eine senkrecht an dem Sockel (52) angebrachte Vertikalstange (51) aufweist, wobei die Rahmenbaugruppe (10) der plattenförmigen Leuchte (1) an der Kopfseite der Vertikalstange (51) angebracht ist.
  9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kopfseite der Rahmenbaugruppe (10) eine Mehrzahl von Verbindungselementen (16) angebracht ist, die jeweils mit einem Aufhängeelement (17) verbunden sind, wodurch die Rahmenbaugruppe (10) an einer Innenraumdecke aufgehängt ist.
  10. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ferner mit einem Sockel (18), der kopfseitig mit einem Ende der Rahmenbaugruppe (10) verbunden ist.
DE202015101666.2U 2015-04-02 2015-04-02 Plattenförmige Leuchte Expired - Lifetime DE202015101666U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101666.2U DE202015101666U1 (de) 2015-04-02 2015-04-02 Plattenförmige Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101666.2U DE202015101666U1 (de) 2015-04-02 2015-04-02 Plattenförmige Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015101666U1 true DE202015101666U1 (de) 2015-05-20

Family

ID=53275789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015101666.2U Expired - Lifetime DE202015101666U1 (de) 2015-04-02 2015-04-02 Plattenförmige Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015101666U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022229497A1 (en) * 2021-04-27 2022-11-03 Ledil Oy A light fixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022229497A1 (en) * 2021-04-27 2022-11-03 Ledil Oy A light fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009004333U1 (de) Schwenkbare LED-Einbauleuchte
DE202005005616U1 (de) Trennwandelement
DE202009018504U1 (de) Beleuchtungseinheit
AT18041U1 (de) Abdeckungselement für Flächenleuchte
DE102013213870A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE202015101666U1 (de) Plattenförmige Leuchte
CH708279A1 (de) Leuchte.
AT16995U1 (de)
DE202014106077U1 (de) Tischkantenprofil und Tischkante
DE202008004700U1 (de) Spiegel
DE202013105914U1 (de) Leuchte
EP2800929B1 (de) Leuchtenelement und leuchte
EP3869093A1 (de) Flächenleuchte mit direkter und indirekter lichtabgabe
DE102012207540A1 (de) Leuchte
DE202015105728U1 (de) Küchenmöbel
DE102014104464A1 (de) Vollflächig erleuchtete Leuchte
DE3902494C2 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE102006022211A1 (de) Hinterleuchtetes Wandelement-System
DE10315771A1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE102018119606A1 (de) Optisches Element für eine Leuchte, insbesondere Büroleuchte, sowie Leuchte
DE202010000538U1 (de) Tisch
EP1918635B1 (de) Stimmungsleuchte
DE102013109750B4 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mehreren OLEDs
DE202010001465U1 (de) LED-Fassadenstrahler
DE202016106795U1 (de) Flächenleuchte mit infrarot-ferngesteuerter Dimmfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150625

R156 Lapse of ip right after 3 years