DE202015100832U1 - Kühlvorrichtung zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen vorgehaltenen gekochten warmen Speisen - Google Patents

Kühlvorrichtung zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen vorgehaltenen gekochten warmen Speisen Download PDF

Info

Publication number
DE202015100832U1
DE202015100832U1 DE202015100832.5U DE202015100832U DE202015100832U1 DE 202015100832 U1 DE202015100832 U1 DE 202015100832U1 DE 202015100832 U DE202015100832 U DE 202015100832U DE 202015100832 U1 DE202015100832 U1 DE 202015100832U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
food
standard
cooling device
cover body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015100832.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015100832.5U priority Critical patent/DE202015100832U1/de
Priority to EP16708613.1A priority patent/EP3259542B1/de
Priority to US15/550,771 priority patent/US11035630B2/en
Priority to PCT/EP2016/053357 priority patent/WO2016131869A1/de
Publication of DE202015100832U1 publication Critical patent/DE202015100832U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G1/166Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler
    • F25D31/003Liquid coolers, e.g. beverage cooler with immersed cooling element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0206Heat exchangers immersed in a large body of liquid
    • F28D1/0213Heat exchangers immersed in a large body of liquid for heating or cooling a liquid in a tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05341Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits combined with a particular flow pattern, e.g. multi-row multi-stage radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/12Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically the surrounding tube being closed at one end, e.g. return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/08Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/22Cleaning means for refrigerating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/38Refrigerating devices characterised by wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0042Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Abstract

Kühlvorrichtung (1) zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter insbesondere in einem Normwagen (2) vorgehaltenen gekochten warmen Speisen (3) im flüssigen oder pastösen Zustand, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zur Kühlung in die warme Speise (3) im Normwagen (2) eintauchbar ist, wobei durch die Vorrichtung (1) ein Kühlmedium zirkuliert, welches eine gleichmäßige homogene Reduzierung der gespeicherten Wärme über das in dem Normwagen (2) gespeicherte Massevolumen der Speise (3) bewirkt.

Description

  • Technisches Umfeld
  • Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen vorgehaltenen gekochten warmen Speisen im flüssigen oder pastösen Zustand.
  • Stand der Technik
  • In der Lebensmittelindustrie und im Catering besteht die Notwendigkeit flüssige wie auch pastöse Produkte effizient und schnell abzukühlen. Dies bedingt dadurch, dass die erhitzten Speisen oder Produkte für die Weiterverarbeitung abgekühlt werden müssen. Flexibilität, Hygiene und wenig Produktverlust wie auch geringste Produktbeschädigung haben hierbei höchste Priorität. In dieser Thematik liegt ein großer Schwachpunkt in der Vorproduktion von flüssigen Produkten im Chargenbetrieb. Bestehende Systeme rechnen sich nur bei großen Mengen und verfügen nicht über ausreichende Flexibilität. Erhebliche Produktbeschädigungen und damit verbundene Qualitätsverluste kommen hinzu. Oft ist die Restentleerung unzureichend und der Reinigungsaufwand sehr groß und damit nicht umweltfreundlich, weil eine großer Energie- und Wasserverbrauch vorliegt. Der hohe Einsatz von Reinigungsmitteln belastet nicht nur die Umwelt, sondern steigert auch die Kosten.
  • Bei der nach dem Stand der Technik bekannten Verfahrensweise zur Kühlung von gekochten oder gegarten Speisen in pastöser oder in flüssiger Form, die in einem Kessel erhitzt werden, werden diese in einen so genannten Normwagen, der etwa ein Fassungsvermögen von 200 bis 300 Liter hat, umgefüllt. Um die Speisen von der Kochtemperatur herunter zu kühlen, werden die abgefüllten Normwagen mit den erhitzen Speisen in eine Kühlkammer gefahren. Bei der Herunterkühlung der Speisen in einer Kühlkammer wird es als nachteilig angesehen, dass sich in Folge der Dampfbildung Eis an den Wärmetauschern bildet, wobei insbesondere die Kühlung der erhitzten Speisen nicht bis in das Zentrum der zu kühlenden Masse gelangt, so dass sich Bakterien bilden können, obwohl bereits von den Wänden und auch von der Oberfläche her die entsprechende gewünschte Kühltemperatur erreicht ist.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem eine Kühlvorrichtung zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen vorgehaltenen gekochten warmen Speisen in flüssigem oder pastösem Zustand derart weiter zu bilden, die einerseits die geschilderten Nachteile überwindet, wobei der Transportbehälter, wie z. B. ein in der Lebensmittelindustrie üblicher Euro-Normwagen, für eine effektive Kühlung der gegarten Speisen verwendbar ist.
  • Lösung
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kühlsystem werden Lanzen in einen gefüllten Behälter bzw. Normwagen eingefahren. Bei der einzelnen Lanze handelt es sich um ein doppelwandiges Rohr, wobei in dem äußeren Rohr ein zweites Rohr mit einem geringeren Durchmesser steckt. Eine Kühlflüssigkeit, wie z. B. Wasser, Eiswasser, Sole, Glykol o. ä, zirkuliert durch die Zwischenräume der beiden Rohre. Die Rohre werden von Edelstahlplatten gehalten und ineinander gesteckt. Entsprechende Kammern für den Vor- und Rücklauf des Kühlmediums sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung und somit für gleichmäßige Strömungen in den Lanzen. Die entsprechende Wärmetauscheroberfläche ist wesentlich größer als in einem Kühlkessel. Auch die Wandstärke ist wesentlich dünner als bei einem Kühlkessel, welches den Wärmeübergang erhöht. Eine Verteilung der Wärme während der Kühlung kann erhöht werden, indem die Lanzen in bestimmten Abständen vertikal herausgefahren oder erneut eingetaucht werden. Die vertikale Bewegung für den Eintauchvorgang wird von einer Hubvorrichtung durchgeführt.
  • Besondere Vorteile bei dem erfindungsgemäßen Kühlsystem ist es, dass keine Pumpe die zu kühlende Speise durch Rohrleitungen fördert, was nur zu Beschädigungen des Produktes führen würde. Weiterhin ergeben sich bei dem System keine versteckten Ecken und Kanten, in denen sich Bakterien bilden können. Weiterhin sind Kreuzkontaminationen durch weitere Befüllung eines Kühlkessels ausgeschlossen. Ein besonderer Vorteil ist, dass ein geringer Reinigungsaufwand erforderlich ist. Zudem sind geringe Produktverluste vorhanden, weil ein leichter Chargenwechsel gegeben ist. Vorteilhaft ist es auch, dass während der Kühlung eine Produktbeschädigung unterbleibt.
  • Gemäß der Erfindung wird hierzu merkmalsgemäß vorgeschlagen, dass die Vorrichtung zur Kühlung in die warme Speise in den Normwagen eintauchbar ist, wobei durch die Vorrichtung ein Kühlmedium zirkuliert, welches eine gleichmäßige, homogene Reduzierung der gespeicherten Wärme über das in dem Normwagen gespeicherte Massenvolumen der Speise wirkt.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Vorrichtung aus einem plattenartigen Abdeckkörper, der den Öffnungsquerschnitt des Behältnisses, und hier insbesondere den Öffnungsquerschnitt des Normwagens, komplett abdeckt. Hierbei weist in vorteilhafter Weise der Abdeckkörper an seiner Unterseite senkrecht stehende Kühlelemente auf, die im angesetzten Zustand der Vorrichtung in die zu kühlende Volumenmasse eintauchen. Auf Grund dieser Ausbildung wird erreicht, dass über das Gesamtvolumen der zu kühlenden Speise die Kühlelemente unmittelbar mit der warmen Speise in Kontakt treten, so dass auf Grund dieser Ausgestaltung eine effektive Wärmeabführung erreicht wird, wobei auch im Kernbereich der Speise entsprechend die Kühlung erfolgt. Dies führt dazu, dass sich keine Restkeime bilden können und ungewünschte Nachgareffekte entstehen.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind in dem Abdeckkörper Kanäle angeordnet, die mit den an der Fläche befestigten Kühlelementen in Verbindung stehen. Dabei umfasst der Abdeckkörper wenigstens zwei Ebenen mit Kanälen, die einen Vorlauf und einen Rücklauf für das Kühlmittel durch die Kühlelemente bereit stellen. In Weiterbildung der Kühlelemente sind diese über ein Flächenraster an der Unterseite des Abdeckkörpers verteilt angeordnet, und hier vorzugsweise über eine Rechteckfläche. Es versteht sich von selbst, dass, bei Verwendung eines runden Gefäßes oder eines runden Normwagens entsprechend auch die Kühlelemente an der Unterseite des Abdeckkörpers auf einer Kreisfläche angeordnet sind.
  • In Weiterbildung umfasst das einzelne Kühlelement ein doppelwandiges Rohr, wobei das Kühlmedium über den Ringraum der sich zwischen dem Innrohr und dem Außenrohr erstreckt zugeführt wird und durch das Innenrohr wieder zurückgeführt wird. Somit ergibt sich ein Kreislauf des Kühlmittels, der schnell und effizient eine Abkühlung der erwärmten Speisen bereitstellt. Auch der umgekehrte Durchfluss ist möglich.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Kühlelemente kann hierbei das einzelne Kühlelement auch aus einem Vorlaufrohr und einem Rücklaufrohr bestehen, die an ihren unteren Enden mit einem Rohrbogen verbunden sind.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an der Unterseite des Abdeckkörpers eine als Lochblech ausgebildete Abstreiferplatte vorgesehen, die beim Herausziehen der Vorrichtung Speisereste von den Kühlelementen entfernt. Es versteht sich nun von selbst, dass, wenn die Lanzen oder die Rohre aus der gekühlten Speisemasse herausgezogen werden, die Abstreiferplatte auf dem Öffnungsquerschnitt des Normwagens liegen bleibt, wobei dann an der Unterseite des Abstreifbleches hier die Speisereste abgeschabt werden. Hierzu sind insbesondere in den Öffnungen des Lochbleches gummierte Ringdichtungen vorhanden, die einen sauberen Abtrag ermöglichen.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wirkt die Vorrichtung mit einer Hubvorrichtung zusammen, mittels der entweder eine Absenkung der Kühlelemente in den Normwagen oder eine Anhebung des Normwagens zur Aufnahme der Kühlelemente in dem Normwagen erfolgt. Somit versteht es sich, dass beispielsweise die Kühlelemente beispielsweise in den Normwagen gehoben werden können, wobei auch denkbar ist, dass der Hubwagen von unten her in die Kühlelemente eingehoben werden kann.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Stirnansicht oder Vorderansicht der Kühlvorrichtung in dem Normwagen mit der Hubeinrichtung;
  • 2 eine geschnittne Seitenansicht der Kühlvorrichtung in dem Normwagen gemäß der Schnittlinie A-A in 1;
  • 3 eine Draufsicht auf die Kühlvorrichtung; und
  • 4 eine geschnittne Detailansicht in Seitenansicht der Kühlvorrichtung mit plattenartigem Abdeckkörper und Kühlelementen.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die 1 und 2 zeigen eine Kühlvorrichtung, zum Einen in der Frontansicht und zum Anderen in der geschnittenen Seitenansicht, zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen 2 vorgehaltenen gekochten warmen Speisen 3 in flüssiger oder pastöser Form. Die Vorrichtung 1 zur Kühlung wird dabei in die warme Speise 3 eingetaucht, wobei durch die Vorrichtung 1 ein Kühlmedium zirkuliert, welches eine gleichmäßige homogene Reduzierung der gespeicherten Wärme über das in dem Normwagen 2 gespeicherte Massenvolumen der Speise 3 bewirkt. Hierzu wird ein Kühlmittel zugeführt, welches dann über die Vorrichtung 1 in die gewärmte Speise 3 eingebracht wird. Die Vorrichtung 1 erstreckt sich dabei über den oberen Öffnungsquerschnitt des Normwagens 2 und deckt diesen ab. Die Vorrichtung umfasst hierbei einen Abdeckkörper 4, der an seiner Unterseite senkrecht angeordnete Kühlelemente 5 aufweist, die im angesetzten Zustand der Vorrichtung 1 in die Volumenmasse der Speise 3 eintauchen, wie dies insbesondere in den 1 und 2 gezeigt wird. Auch wird diese Situation insbesondere in der 4 gezeigt, wo in exponierter Darstellung insbesondere die Kühlelemente 7 in die Speise 3 eintaucht.
  • Wie insbesondere aus der Zusammenschau der 1, 2 und 4 deutlich zu erkennen ist, sind in dem Abdeckkörper 4 Kanäle 6 und 7 angeordnet, die mit dem an der Fläche 8 befestigten Kühlelementen 5 in Verbindung stehen. Wie insbesondere aus der 4 in der Detailansicht zu erkennen ist, weist der Abdeckkörper 4 wenigstens zwei Ebenen 9 und 10 mit den Kanälen 6 und 7 auf, wobei die Ebene 10 den Vorlauf und die andere Ebene 9 den Rücklauf des Kühlmittels für die Kühlelemente 7 bereit stellt. Wie insbesondere aus der 4 zu erkennen ist, ist hierbei insbesondere die untere Ebene 10 – und hier der Kanal 7 – als Vorlauf ausgebildet, wobei die Ebene 9 mit den Kanälen 6 hier den Rücklauf bildet. Diese Kanäle 6 und 7 stehen entsprechend mit Flanschanschlüssen 11 und 12 – dargestellt in der 1 – in Verbindung, so dass daran entsprechend die Kühlmittelzufuhr angeschlossen werden kann. Für ein funktionierendes System können Vor- und Rücklauf auch getauscht werden.
  • In Weiterbildung der Vorrichtung 1 sind die Kühlelemente 5 an dem Abdeckkörper 4 über ein Flächenraster 8 an der Unterseite des Abdeckkörpers 4, vorzugsweise über eine Rechteckfläche, angeordnet, wie diese insbesondere in der 3 zu erkennen ist. Es versteht sich hier von selbst, dass, wenn beispielsweise ein rund ausgebildeter Normwagen 2 hier Verwendung findet, auch das Flächenmuster dann rund ausgestaltet ist. Aus der 4 erkennt man, dass das einzelne Kühlelement 5 ein doppelwandiges Rohr umfasst, wobei das Kühlmedium über den Ringraum, der sich zwischen dem Innrohr und dem Außenrohr erstreckt, zugeführt wird und durch das Innenrohr wieder zurückgeführt wird Somit ergibt sich, dass das Kühlmedium über den gesamten Rohrumfang in der Speise 3 Wärme aufnimmt und somit im gesamten Massevolumen der Speise 3 die Wärme abgeleitet werden kann.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Kühlelemente 5 können diese auch aus einzelnen Vorlauf- und Rücklaufrohren bestehen, die an ihren unteren Enden jeweils mit einem Rohrbogen verbunden sind. Somit wird dann über ein Vorlaufrohr das Kühlmedium in die Speise 3 eingebracht wobei über das daneben liegende Rücklaufrohr entsprechend dann die Wärme abgeführt wird. Durch einen großen Volumenstrom bzw. einer gering kalkulierten Temperaturdifferenz wirkt die Wärmeabfuhr über die gesamte im Produkt befindliche Rohrlänge.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist an der Unterseite des Abdeckkörpers 6 eine als Lochblech ausgebildete Abstreiferplatte 16 vorgesehen, die beim Herausziehen der Vorrichtung 1 Speisereste von den Kühlelementen 5 entfernt. Es ist nun vorstellbar, dass, wenn der Abdeckkörper 4 mit den Kühlelementen 5 aus dem Speisevolumen herausgezogen wird, sich dann die an dem Außenrohr 15 haftenden Speisereste an dem Lochblech 16 abgestreift werden, wobei hier, um den Abstreifprozess noch zu verbessern, insbesondere gummierte Ringdichtungen 17 in den einzelnen Löchern des Abstreifbleches 16 vorgesehen sind.
  • Um insbesondere die Vorrichtung 1 einfach und schnell zum Einsatz zu bringen, wirkt diese mit einer Hubeinrichtung 18 zusammen, mittels der entweder eine Absenkung der Kühlelemente 5 in den Normwagen 2 oder ein Anheben des Normwagens 2 zur Aufnahme der Kühlelemente 5 erfolgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Behälter/Normwagen
    3
    Speisen
    4
    Abdeckkörper
    5
    Kühlelement
    6
    Kanäle
    7
    Kanäle
    8
    Flächenraster
    9
    Ebene
    10
    Ebene
    11
    Flansch
    12
    Flansch
    13
    Ringraum
    14
    Innenrohr
    15
    Außenrohr
    16
    Abstreiferplatte
    17
    Ringdichtung
    18
    Hubvorrichtung

Claims (10)

  1. Kühlvorrichtung (1) zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter insbesondere in einem Normwagen (2) vorgehaltenen gekochten warmen Speisen (3) im flüssigen oder pastösen Zustand, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zur Kühlung in die warme Speise (3) im Normwagen (2) eintauchbar ist, wobei durch die Vorrichtung (1) ein Kühlmedium zirkuliert, welches eine gleichmäßige homogene Reduzierung der gespeicherten Wärme über das in dem Normwagen (2) gespeicherte Massevolumen der Speise (3) bewirkt.
  2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) aus einem plattenartigen Abdeckkörper (4) besteht, der den Öffnungsquerschnitt des Behältnisses bzw. des Normwagens (2) abdeckt.
  3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckkörper (4) an seiner Unterseite senkrecht angeordnete Kühlelemente (5) aufweist, die im angesetzten Zustand der Vorrichtung (1) in die Volumenmasse der Speise (3) eintauchen.
  4. Kühlvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Abdeckkörper (4) Kanäle (6) und (7) angeordnet sind, die mit den an der Fläche befestigten Kühlelementen (5) in Verbindung stehen.
  5. Kühlvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckkörper (4) wenigstes zwei Ebenen (9) und (10) mit den Kanälen (6) und (7) umfasst, die einen Vorlauf und einen Rücklauf des Kühlmittels für die Kühlelemente (5) bereitstellen.
  6. Kühlvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente (5) an dem Abdeckkörper (4) über ein Flächenraster (8) an der Unterseite des Abdeckkörpers (4), vorzugsweise über eine Recheckfläche, angeordnet sind.
  7. Kühlvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das einzelne Kühlelement (5) ein doppelwandiges Rohr umfasst, wobei das Kühlmedium über den Ringraum (13) zwischen Innenrohr (14) und Außenrohre (15) zugeführt und durch das Innenrohr (14) zurückgeführt wird.
  8. Kühlvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das einzelne Kühlelement (5) aus einem Vorlaufrohr und einem Rücklaufrohr besteht, die an ihren unteren Enden mit einem Rohrbogen verbunden sind.
  9. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Abdeckkörpers (4) eine als Lochblech ausgebildete Abstreiferplatte (16) vorgesehen ist, die beim Herausziehen der Vorrichtung (1) Speisereste von den Kühlelementen (5) entfernen.
  10. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mit einer Hubeinrichtung (18) zusammenwirkt, mittels der entweder eine Absenkung der Kühlelemente (5) in den Normwagen (2) oder eine Anhebung des Normwagens (2) zur Aufnahme der Kühlelement (5) erfolgt.
DE202015100832.5U 2015-02-20 2015-02-20 Kühlvorrichtung zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen vorgehaltenen gekochten warmen Speisen Expired - Lifetime DE202015100832U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100832.5U DE202015100832U1 (de) 2015-02-20 2015-02-20 Kühlvorrichtung zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen vorgehaltenen gekochten warmen Speisen
EP16708613.1A EP3259542B1 (de) 2015-02-20 2016-02-17 Kühlvorrichtung zur reduzierung der temperatur von in einem behälter, insbesondere in einem normwagen vorgehaltenen gekochten warmen speisen
US15/550,771 US11035630B2 (en) 2015-02-20 2016-02-17 Cooling device for reducing the temperature of cooked warm food held in a container, in particular in a standard trolley
PCT/EP2016/053357 WO2016131869A1 (de) 2015-02-20 2016-02-17 Kühlvorrichtung zur reduzierung der temperatur von in einem behälter, insbesondere in einem normwagen vorgehaltenen gekochten warmen speisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100832.5U DE202015100832U1 (de) 2015-02-20 2015-02-20 Kühlvorrichtung zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen vorgehaltenen gekochten warmen Speisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015100832U1 true DE202015100832U1 (de) 2016-02-23

Family

ID=55486220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015100832.5U Expired - Lifetime DE202015100832U1 (de) 2015-02-20 2015-02-20 Kühlvorrichtung zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen vorgehaltenen gekochten warmen Speisen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11035630B2 (de)
EP (1) EP3259542B1 (de)
DE (1) DE202015100832U1 (de)
WO (1) WO2016131869A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602518A1 (de) * 1996-01-25 1997-08-07 Hubert Schobben Vorrichtung zum kurzfristigen Haltbarmachen erwärmter Speisen
DE20213459U1 (de) * 2002-09-02 2003-07-03 Lehmann, Lutz, 32257 Bünde Hand-Rührkühler
JP2004337128A (ja) * 2003-05-19 2004-12-02 Ryonetsu Kogyo Kk 流動状物冷却装置及び流動状物冷却方法
DE102011106364A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 SUNSHINE ENERGY TECHNOLOGY Co. Ltd. Verfahren zum Sterilisieren einer Nahrungsmittel-Kühlvorrichtung
DE202014002399U1 (de) * 2014-03-19 2014-05-08 Marco Minkenberg Getränkekühler
EP2810566A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-10 Nilma S.P.A. Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von gekochten flüssigen Lebensmitteln

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US690795A (en) * 1901-09-12 1902-01-07 Blast Furnace Power Syndicate Ltd Apparatus for cooling and cleansing blast-furnace gases.
FR1413059A (fr) * 1963-04-16 1965-10-08 Circuit frigorifique pour le refroidissement rapide de tous liquides
US3653432A (en) * 1970-09-01 1972-04-04 Us Army Apparatus and method for unidirectionally solidifying high temperature material
US4170240A (en) * 1977-11-01 1979-10-09 Gentry Richard W Parts cleaning machine
SE425215B (sv) * 1980-09-12 1982-09-13 Jacob Weitman Sett och anordning for behandling av en uppvermd forsmutsad gas
JPS60122101U (ja) * 1984-01-26 1985-08-17 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡洗浄装置
US5186240A (en) * 1991-08-02 1993-02-16 King Company Coil cleansing assembly
CH686116A5 (de) * 1994-08-18 1996-01-15 Franz Disler Verdampfer fur Losungsmittel aus Suspensionen oder Losungen mit eingebauter Reinigungseinrichtung fur durchgehenden Betrieb.
JP3578693B2 (ja) * 1999-10-14 2004-10-20 株式会社コーアガス日本 空温・温水兼用型ガス製造プラント
US6655396B2 (en) * 2001-02-23 2003-12-02 Art Krenzel Closed loop pressure washer system with hydro-dynamic continuous flush washing assembly
DE10228440A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-22 Warsteiner Brauerei Haus Cramer Kg Behälter für Flüssigkeiten
JP2004198030A (ja) * 2002-12-18 2004-07-15 Ryonetsu Kogyo Kk 流動状物冷却装置
JP2004347173A (ja) * 2003-05-20 2004-12-09 Ryonetsu Kogyo Kk 自動冷却装置
WO2007128151A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Zeta Holding Gmbh Vorrichtung zum einfrieren, transportieren und auftauen von fluiden
US20080000620A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 Chien-Chung Tao Heat exchanger
DE102009039654A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 ITT Mfg. Enterprises, Inc., Wilmington UV-Desinfektionseinrichtung mit berührungsloser Reinigung
AT12197U1 (de) * 2010-03-05 2011-12-15 Wille Frank Schneegenerator für eine beschneiungsanlage
EP2874039B1 (de) * 2013-11-19 2017-03-29 Grundfos Holding A/S Steuerverfahren für ein Wärmeübertragungssystem sowie ein solches Wärmeübertragungssystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602518A1 (de) * 1996-01-25 1997-08-07 Hubert Schobben Vorrichtung zum kurzfristigen Haltbarmachen erwärmter Speisen
DE20213459U1 (de) * 2002-09-02 2003-07-03 Lehmann, Lutz, 32257 Bünde Hand-Rührkühler
JP2004337128A (ja) * 2003-05-19 2004-12-02 Ryonetsu Kogyo Kk 流動状物冷却装置及び流動状物冷却方法
DE102011106364A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 SUNSHINE ENERGY TECHNOLOGY Co. Ltd. Verfahren zum Sterilisieren einer Nahrungsmittel-Kühlvorrichtung
EP2810566A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-10 Nilma S.P.A. Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von gekochten flüssigen Lebensmitteln
DE202014002399U1 (de) * 2014-03-19 2014-05-08 Marco Minkenberg Getränkekühler

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Maschinenübersetzung der JP 2004-337 128 A *

Also Published As

Publication number Publication date
US11035630B2 (en) 2021-06-15
EP3259542B1 (de) 2020-10-07
EP3259542A1 (de) 2017-12-27
US20180038662A1 (en) 2018-02-08
WO2016131869A1 (de) 2016-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224723A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser eines mit Warmwasser arbeitenden Geräts
EP3020795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum würzekochen
DE202015100832U1 (de) Kühlvorrichtung zur Reduzierung der Temperatur von in einem Behälter, insbesondere in einem Normwagen vorgehaltenen gekochten warmen Speisen
DE102011106364B4 (de) Verfahren zum Sterilisieren einer Nahrungsmittel-Kühlvorrichtung
DE102005021782B4 (de) Vorrichtung zum Aufheizen und Kochen von Bierwürze mit einem Innenkocher, insbesondere Röhrenkocher
DE2154890C3 (de)
DE1948783A1 (de) Reaktor fuer hochviskoses Material
DE102014004382A1 (de) Diätgrillpfanne
DE202011050594U1 (de) Friteuse
DE102014226327A1 (de) Küchengerät
DE202012103970U1 (de) Eiertrennvorrichtung
DE2442852A1 (de) Zum kochen und/oder warmhalten von speisen dienendes bauelement fuer eine grosskueche oder speisenausgabe
EP2570476B1 (de) Vorrichtung zum Brauen von Bier
WO2011054453A2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE627637C (de) Rieselwaermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten mit mehreren vertikalen Einheiten
DE202016005076U1 (de) Tauchkühler, insbesondere zur Kühlung von Traubengut in Behältern
DE534109C (de) Dampfbraupfanne
DE102008048811A1 (de) Kochkessel zur Zubereitung von Lebensmitteln
DE383332C (de) Taschenkuehler
DE102007031335A1 (de) Kocheinrichtung
DE581412C (de) Heiz- oder Kuehlgefaess
DE340943C (de) Trinkwasserbereiter
DE202024102841U1 (de) Vorrichtung zum vermischungsarmen Einbringen und/oder Ausbringen einer Flüssigkeit in einen oder aus einem Speicherbehälter
DE102016116521A1 (de) Kochgeschirr für Kochstellen mit Induktionsbeheizung
CH644034A5 (en) Method and appliance for batch-wise heating and cooling of a reaction mixture, especially of sewage sludge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER PATENT- UND RECHTSANWA, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE