DE202015007932U1 - Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202015007932U1
DE202015007932U1 DE202015007932.6U DE202015007932U DE202015007932U1 DE 202015007932 U1 DE202015007932 U1 DE 202015007932U1 DE 202015007932 U DE202015007932 U DE 202015007932U DE 202015007932 U1 DE202015007932 U1 DE 202015007932U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tillage
tool
locking
machine according
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015007932.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poettinger Landtechnik GmbH
Original Assignee
Poettinger Landtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poettinger Landtechnik GmbH filed Critical Poettinger Landtechnik GmbH
Priority to FR1660224A priority Critical patent/FR3042678B1/fr
Priority to DE102016012592.6A priority patent/DE102016012592A1/de
Publication of DE202015007932U1 publication Critical patent/DE202015007932U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/24Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame
    • A01B63/26Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame by man-power
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B19/00Harrows with non-rotating tools
    • A01B19/10Lifting or cleaning apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/04Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/04Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools
    • A01B49/06Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools for sowing or fertilising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B61/00Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain
    • A01B61/04Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame
    • A01B61/044Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame the connection enabling a yielding pivoting movement around a substantially horizontal and transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • A01B73/04Folding frames foldable about a horizontal axis
    • A01B73/048Folding frames foldable about a horizontal axis the axis being oriented in transverse direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/06Machines for making or covering drills or furrows for sowing or planting
    • A01C5/066Devices for covering drills or furrows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/02Combined machines with two or more soil-working tools of different kind
    • A01B49/027Combined machines with two or more soil-working tools of different kind with a rotating, soil working support element, e.g. a roller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/24Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame
    • A01B63/32Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame operated by hydraulic or pneumatic means without automatic control

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine, mit wenigstens einem Bodenbearbeitungswerkzeug (12), das in seiner Arbeitsstellung um eine liegende Schwenkachse (13) schwenkbar gelagert ist und unter Bodendruck gegen einen die Schwenkbarkeit begrenzenden Anschlag (14) geschwenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrvorrichtung (15) zum Sperren der Verschwenkbarkeit und Fixieren des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) in einer festen Schwenkstellung vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine, mit wenigstens einem Bodenbearbeitungswerkzeug, da in seiner Arbeitsstellung um eine liegende Schwenkachse schwenkbar gelagert und unter Bodendruck gegen einen die Schwenkbarkeit begrenzenden Anschlag geschwenkt ist.
  • Bei der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung kann es sinnvoll sein, mit Bodenbearbeitungswerkzeugen zu arbeiten, die im Betrieb an sich eine gewisse Freigängigkeit besitzen bzw. unter Überwindung von Reibwiderständen beweglich bleiben und letztlich nur durch Anfahren gegen einen Anschlag in einer bestimmten Position gehalten werden, so dass die Bodenbearbeitungswerkzeuge vom Anschlag wegbewegt und bei einer Umkehrung der Belastung nachgeben können. Insbesondere können Zustreichwerkzeuge beispielsweise in Form von Scharstriegeln mit einem gewissen rotatorischen Spiel bzw. rotatorischer Freigängigkeit in der genannten Weise gelagert sein. Im normalen Arbeitsbetrieb werden die Scharstriegel vom Boden her nach oben gegen den Anschlag gedrückt, so dass über den Anschlag die gewünschte Arbeitstiefe bzw. der gewünschte Bodenanpressdruck eingestellt werden kann. Fährt die Maschine jedoch rückwärts, ohne dass zuvor die Bodenbearbeitungswerkzeuge ausgehoben wurden, können die Bodenbearbeitungswerkzeuge durch die genannte Freigängigkeit nachgeben und um die genannte, vorzugsweise liegend quer zur Fahrtrichtung weisende Schwenkachse ein Stück weit verschwenken, um eine Beschädigung zu verhindern.
  • Solche landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsmaschinen mit begrenzt freigängig schwenkbar gelagerten Bodenbearbeitungswerkzeugen in Form von Scharstriegeln zeigen beispielsweise die Schriften DE 10 2008 045 635 A1 und EP 2 842 404 A1 .
  • Im abgesenkten Arbeitsbetrieb kommt die genannte Beweglichkeit an sich nur in Ausnahmefällen zum Tragen, nämlich bei Rückwärtsfahrten ohne vorherigem Anheben der Bodenbearbeitungswerkzeuge, während im normalen Arbeitsbetrieb die Position der Bodenbearbeitungswerkzeuge durch den genannten Anschlag festgelegt ist. In der ausgehobenen Vorgewende- und/oder Transportstellung kommt die genannte Schwenkbarkeit der Bodenbearbeitungswerkzeuge unterschiedlich zum Tragen. Bei einem bloßen Anheben der Werkzeugeinheit geben die Bodenbearbeitungswerkzeuge an sich nur ein Stück weit nach unten nach, bis sie gegen einen weiteren Anschlag fallen, der die Freigängigkeit in der anderen Richtung begrenzt. Hierdurch kann die Werkzeugeinheit jederzeit wieder abgesenkt werden, um in einer neuen Fahrgasse den Bodenbearbeitungsbetrieb wieder aufzunehmen, wobei sich die Bodenbearbeitungswerkzeuge beim Absenken bzw. Konstatieren des Bodens wieder nach oben bewegen, bis sie den zuvor erstgenannten Anschlag und damit ihre Arbeitsposition erreichen. Werden andererseits die Werkzeugeinheit bzw. seitliche Abschnitte der Werkzeugeinheit in der Nicht-Betriebsstellung nach oben geklappt, um beispielsweise die zulässige Straßentransportbreite einhalten zu können, kann es zu einer mehr oder minder instabilen Konfiguration der Bodenbearbeitungswerkzeuge kommen, insbesondere wenn die für die genannte Freigängigkeit vorgesehene Schwenkachse, die sich in Arbeitsstellung liegend erstreckt, näherungsweise aufrecht zu liegen kommt. Die Bodenbearbeitungswerkzeuge werden dann nicht mehr von der Schwerkraft gegen den genannten zweiten Anschlag gezogen, sondern können unkontrolliert hin und her schwenken, insbesondere wenn durch Kurvenfahrten oder Bodenwellen bzw. Schlaglöcher Querbeschleunigungen auf die Bodenbearbeitungswerkzeuge wirken. Dies führt nicht nur zu einer Lärmbelästigung und vorzeitigem Verschleiß, sondern kann auch die Transportsicherheit beeinträchtigen. Durch das Hin- und Herschlagen kann es zu dynamischen Querbeschleunigungen kommen, die die Fahrstabilität beeinträchtigen können. Zum anderen können sich die Außenabmessungen in der Transportstellung verändern, was bei engen Rangierfahrten Probleme aufwerfen kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine zu schaffen, die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und Letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Insbesondere soll die als Rückfahrschutz dienende Beweglichkeit der Bodenbearbeitungswerkzeuge erhalten bleiben, ohne hierfür die in gewissen Betriebssituationen eintretenden Nachteile der Beweglichkeit in Kauf nehmen zu müssen oder die Handhabung der Maschine beschwerlicher zu machen.
  • Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch eine landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Es wird also vorgeschlagen, die schwenkbare Lagerung des wenigstens einen Bodenbearbeitungswerkzeugs sperren zu können, wenn die genannte Schwenkbarkeit nicht benötigt wird. Erfindungsgemäß ist eine Sperrvorrichtung zum Sperren der Verschwenkbarkeit und Fixieren des Bodenbearbeitungswerkzeugs in einer festen Schwenkstellung vorgesehen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass in der abgesenkten Arbeitsstellung das Bodenbearbeitungswerkzeug weiterhin wie bislang schwenkbar bleibt und nur von dem genannten Anschlag in Position gehalten wird, um weiterhin den gewünschten Rückfahrschutz zu erzielen, während das Bodenbearbeitungswerkzeug in der ausgehobenen Transportstellung, ggf. auch in der Vorgewendestellung gesperrt werden kann, um die Nachteile der Freigängigkeit zu vermeiden, wenn eine solche Freigängigkeit bzw. Beweglichkeit nicht benötigt wird.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann das Bodenbearbeitungswerkzeug in eine angehobene Transport- und/oder Vorgewendestellung verbracht werden, in der die genannte Schwenkachse, die sich in der abgesenkten Arbeitsstellung an sich liegend, insbesondere quer zur Fahrtrichtung erstreckt, aufrecht verläuft. Die Sperrvorrichtung kann hierbei insbesondere derart arbeiten, dass das Bodenbearbeitungswerkzeug in seiner Beweglichkeit um die genannte Schwenkachse in der angehobenen Transport- und/oder Vorgewendestellung gesperrt und in der abgesenkten Arbeitsstellung freigegeben wird.
  • Um eine einfache Handhabung der Maschine zu erreichen, kann die Sperrvorrichtung durch einen automatischen Betätiger automatisch betätigbar ausgebildet sein. Vorteilhafterweise kann ein solcher automatischer Betätiger die Sperrvorrichtung in deren freigebende Stellung bzw. freigebende Konfiguration betätigen, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug in seine abgesenkte Arbeitsstellung verbracht wird, und/oder umgekehrt die Sperrvorrichtung in deren sperrende Stellung bzw. sperrende Konfiguration verbringen, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug in die Vorgewende- und/oder Transportstellung ausgehoben wird. Vorteilhafterweise kann das Bodenbearbeitungswerkzeug immer dann in einer bestimmten Schwenkstellung fixiert werden, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug ausreichend weit ausgehoben ist, um einen Bodenkontakt zu verhindern, so dass dann der genannte Rückfahrschutz nicht mehr benötigt wird.
  • Gegebenenfalls könnte auch ein manuell auslösbarer Betätiger vorgesehen sein, beispielsweise im Sinne von Bedientasten zum Sperren bzw. Entsperren. Vorzugsweise ist der Betätiger jedoch in Abhängigkeit von der Stellung des Bodenbearbeitungswerkzeugs zwischen dessen Arbeitsstellung und dessen Vorgewende- und/oder Transportstellung automatisch arbeitend ausgebildet, um zu verhindern, dass die Sperrung aufgehoben wird, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug in seiner Arbeitsstellung abgesenkt wird oder umgekehrt die Sperrung zu vergessen, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug ausgehoben wird.
  • Vorteilhafterweise kann die Betätigung aus der Stellbewegung des Bodenbearbeitungswerkzeuges in die ausgehobene Transport- und/oder Vorgewendestellung oder umgekehrt in die abgesenkte Arbeitsstellung abgeleitet werden, so dass der Betätiger durch die Bewegung des Bodenbearbeitungswerkzeugs zwischen Arbeits- und Transport- bzw. Vorgewendestellung aktivierbar ist. Die Sperrvorrichtung kann selbsttätig arbeitend ausgebildet sein und in die sperrende Konfiguration gehen, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug ausgehoben wird und umgekehrt in die freigebende Konfiguration gehen, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug in die Arbeitsstellung abgesenkt wird.
  • Eine solche selbsttätige Betätigung der Sperrvorrichtung kann grundsätzlich in verschiedener Art und Weise erzielt werden. Beispielsweise könnte ein die Aushub- oder Absenkbewegung des Bodenbearbeitungswerkzeugs abgreifender Hydraulikzylinder vorgesehen sein, der nach Art einer Master-Slave-Schaltung die Sperrvorrichtung betätigt. In alternativer Weiterbildung der Erfindung kann auch ein Taster oder Sensor die Stellbewegung des Bodenbearbeitungswerkzeugs zwischen Arbeitsstellung und Transportstellung erfassen, so dass eine Steuervorrichtung in Abhängigkeit des Taster- oder Sensorsignals einen Aktor zum Betätigen der Sperrvorrichtung ansteuern kann.
  • Um eine besonders einfache, kostengünstige Ausbildung der Sperrvorrichtung zu erreichen, kann insbesondere jedoch auch eine Selbstbetätigung der Sperrvorrichtung durch Gewichtskraft vorgesehen sein, so dass keine Fremdenergie verbrauchenden Aktoren benötigt werden. Der genannte automatische Betätiger kann fremdenergiefrei arbeitend ausgebildet und gewichtskraftgesteuert sein. Durch ein geschicktes Anordnung des Betätigers und/oder der Sperrvorrichtung kann eine Verlagerung des Schwerpunkts genutzt werden, die beim Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeugs zwischen abgesenkter Arbeitsstellung und ausgehobener Transport- und/oder Vorgewendestellung eintritt, um die Sperrvorrichtung mittels des verlagerten Schwerpunkts in die sperrende Konfiguration zu treiben oder umgekehrt in die freigebende Konfiguration zu treiben.
  • Insbesondere kann die Sperrvorrichtung einen beweglich gelagerten Riegel aufweisen, der das Bodenbearbeitungswerkzeug bezüglich seiner schwenkbaren Lagerung formschlüssig verriegeln und fixieren kann.
  • Insbesondere kann ein solcher Riegel schwerkraftgesteuert selbstbetätigend ausgebildet sein derart, dass der Riegel beim Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeuges in die Transport- und/oder Vorgewendestellung in seine verriegelnde Stellung fällt und beim umgekehrten Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeuges in die abgesenkte Arbeitsstellung in seine entriegelte Stellung fällt.
  • Beispielsweise kann der Riegel in Form einer schwenkbar gelagerten Klinke ausgebildet sein, deren Klinkenschwenkachse sich vorteilhafterweise quer zur Schwenkachse des Bodenbearbeitungswerkzeugs und/oder parallel zu der Aushebeachse, um die das Bodenbearbeitungswerkzeug in die Transport- und/oder Vorgewendestellung bringbar ist, erstrecken kann. Durch eine solchermaßen ausgerichtete Klinkenschwenkachse kann einerseits die gewünschte Sperrwirkung gegen ein Verschwenken des Bodenbearbeitungswerkzeugs um dessen Schwenkachse erzielt werden, andererseits kann der Riegel beim Nach-oben-Schwenken des Bodenbearbeitungswerkzeuges um die Aushebeachse selbsttätig in die verriegelnde Stellung und/oder zurück in die entriegelte Stellung fallen.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann hierbei die Schwenkbarkeit der Klinke durch zwei Anschläge begrenzt sein, die die Klinke jeweils über einen oberen Totpunkt hinweg treiben, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug in die Transportstellung ausgehoben bzw. umgekehrt in die Arbeitsstellung abgesenkt wird. Einer der Anschläge kann hierbei dafür sorgen, dass die Klinke über den oberen Totpunkt hinweggedrückt wird, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug in die Vorgewende- und/oder Transportstellung ausgehoben wird. Der andere Anschlag kann dafür sorgen, dass die Klinke wiederum über den Totpunkt getrieben wird, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug in die Arbeitsstellung abgesenkt wird, so dass die Verriegelung selbsttätig wieder freigegeben wird, wenn das Bodenbearbeitungswerkzeug abgesenkt wird.
  • Der genannte beweglich gelagerte Riegel kann hierbei vorteilhafterweise an einem Maschinenteil in der genannten Weise beweglich gelagert sein, welches Maschinenteil sich beim Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeugs in die Transportstellung und umgekehrt zurück in die Arbeitsstellung mitbewegt, so dass auch der Riegel die Aushubbewegung in die Transportstellung mitmacht und umgekehrt die Absenkbewegung in die Arbeitsstellung mitmacht. Insbesondere kann der genannte Riegel an einem Werkzeugträger schwenkbar gelagert sein, an welchem auch die Bodenbearbeitungswerkzeuge beispielsweise in Form von Scharstriegeln befestigt sind.
  • An einem solchen vorzugsweise balkenförmigen Werkzeugträger, der sich in der Arbeitsstellung liegend quer zur Fahrtrichtung erstrecken kann, können insbesondere mehrere Bodenbearbeitungswerkzeuge nebeneinander, insbesondere in Reihe nebeneinander angeordnet sein, wobei der genannte Werkzeugträger und damit die in Reihe nebeneinander angeordneten Bodenbearbeitungswerkzeuge um die zuvor genannte Schwenkachse, die sich in der abgesenkten Arbeitsstellung liegend, vorzugsweise quer zur Fahrtrichtung erstrecken kann, schwenkbar sein kann, so dass durch Verschwenken des Werkzeugträgers alle daran befestigten Bodenbearbeitungswerkzeuge gemeinsam verschwenken können. Der eingangs erwähnte Anschlag, der die Arbeitsposition der Bodenbearbeitungswerkzeuge bei Beaufschlagung mit den Bodendruck-Reaktionskräften festlegt, kann mit dem genannten Werkzeugträger zusammenwirken, d. h. der Anschlag kann ein Verschwenken des Werkzeugträgers unter den Bodendruck-Reaktionskräften begrenzen, wobei der genannte Anschlag vorteilhafterweise einstellbar ausgebildet sein kann, um verschiedene Arbeitstiefen und/oder Bodendruckkräfte einstellen zu können.
  • Vorteilhafterweise greift die Sperrvorrichtung zentral an dem genannten Werkzeugträger an, um alle daran befestigten Bodenbearbeitungswerkzeuge gleichzeitig sperren und/oder freigeben zu können. Hierdurch braucht nicht für jedes Bodenbearbeitungswerkzeug separat eine Sperrvorrichtung vorgesehen werden. Vielmehr sind die Bodenbearbeitungswerkzeuge gruppenweise zusammengefasst, was das Sperren und Entsperren durch die Sperrvorrichtung anbelangt.
  • Der vorgenannte Riegel und/oder ein damit zusammenwirkendes Riegelgegenstück, die miteinander in formschlüssigen Eingriff gelangen, wenn die Sperrvorrichtung in ihre sperrende Konfiguration gebracht wird, können vorteilhafterweise mit einem mehrgliedrigen Verriegelungsprofil, insbesondere in Form eines sägezahnartigen Rastenprofils mit mehreren Rastvorsprüngen und/oder -senken versehen, um das zumindest eine Bodenbearbeitungswerkzeug in verschiedenen Schwenkstellungen fixieren zu können. Hierdurch kommt es nicht darauf an, dass ein jeweiliges Bodenbearbeitungswerkzeug in einer zum Verriegeln „richtigen” Schwenkstellung steht, sondern die Sperrvorrichtung kann für diverse verschiedene Schwenkstellungen des Bodenbearbeitungswerkzeugs in ihre sperrende Konfiguration gebracht werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn mit einem nur schwerkraftgesteuerten Riegel gearbeitet wird.
  • Die Bodenbearbeitungswerkzeuge können grundsätzlich verschieden ausgebildet sein, insbesondere in Form der genannten Scharstriegel oder anderer Zustreichwerkzeuge. Alternativ kommt jedoch auch eine Ausbildung der Bodenbearbeitungswerkzeuge in Form von Grubberwerkzeugen oder Scharscheiben von Scheibeneggen in Betracht. Auch Sätechnikwerkzeuge können in entsprechender Weise gesperrt und freigegeben werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine schematische, perspektivische Ansicht einer landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsmaschine in Form einer Sämaschine mit den Ausbringelementen nachgeordneten Bodenbearbeitungswerkzeugen in Form von Scharstriegeln, die in einer Reihe quer zur Fahrtrichtung angeordnet sind, wobei seitliche Abschnitte der Scharstriegelreihe um eine liegende, in Fahrtrichtung weisende Aushebeachse in eine Transportstellung nach oben klappbar sind, ohne dass dies eigens dargestellt wäre,
  • 2: eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung eines Bodenbearbeitungswerkzeugs in Form eines Scharstriegels und der zugeordneten Sperrvorrichtung zum Sperren der schwenkbaren Beweglichkeit des Scharstriegels, wobei die Sperrvorrichtung in ihrer entriegelten Stellung gezeigt ist, wenn sich das Bodenbearbeitungswerkzeug in der abgesenkten Arbeitsstellung befindet,
  • 3: eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung der Scharstriegel, deren schwenkbarer Lagerung mit einem die Schwenkbarkeit begrenzenden Anschlag sowie die zugeordnete Sperrvorrichtung zum Sperren der Verschwenkbarkeit in Form eines schwenkbar gelagerten Riegels mit Sägezahnprofil aus einer anderen Blickrichtung, wobei auch hier die Sperrvorrichtung in ihrer entriegelten Stellung gezeigt ist,
  • 4: eine ausschnittsweise, perspektivische Darstellung der Sperrvorrichtung, die in ihrer verriegelten Stellung bei nach oben in Transportstellung geschwenkten Scharstriegeln gezeigt ist,
  • 5: eine ausschnittsweise, perspektivische Darstellung der Sperrvorrichtung in ihrer verriegelten Stellung aus einer anderen Perspektive als 4, und
  • 6: eine perspektivische Ansicht der beiden Bodenbearbeitungswerkzeug-Baugruppen in der abgesenkten Arbeitsstellung mit entriegelten Sperrvorrichtungen.
  • Wie 1 zeigt, kann die landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine 1 in Form einer Sämaschine ausgebildet sein, die einen Maschinenrahmen 2 aufweist, der einen Saatgutbehälter 3 trägt, aus dem über Saatgutleitungen 4 in an sich bekannter Weise Saatgut im Boden ablegbar ist. In der gezeichneten Ausführung ist dabei der Maschinenrahmen 2 über eine Deichsel 5 an einen nicht gezeigten Schlepper anbaubar.
  • Der Maschinenrahmen 2 trägt in der gezeichneten Ausführungsform diverse Bodenbearbeitungswerkzeuge. Beispielsweise sind im vorderen Bereich Vorlaufwerkzeuge 6 in Form einer Spatenrollegge vorgesehen, denen eine Packerwalze 7 in Form einer Vielzahl von Packerrädern nachläuft. Hinter der genannten Packerwalze 7 sind jeweils in Reihen nebeneinander angeordnete Säschare 8, Bodenandruckräder 9 sowie eine Scharstriegeleinheit 10 vorgesehen, die an einem Rahmenteil 2a angelenkt bzw. aufgehängt sind.
  • Wie 2 zeigt, umfasst dabei die besagten Scharstriegeleinheit 10 als Bodenbearbeitungswerkzeuge 12 eine Vielzahl von vorzugsweise zinkenförmigen Scharstriegel bzw. Striegelelemente 11, die gemäß der gezeichneten Ausführungsform jeweils aus einem leicht gebogenen Striegelzinken bestehen können, der an seinem oberen Ende über eine Federspirale mit einem Befestigungsabschnitt verbunden ist, durch den der Striegelzinken an einem Werkzeugträger 23 gelagert, beispielsweise starr befetigt sein kann. Die Scharstriegel könnten aber alternativ auch jeweils zwei leicht gebogene, jeweils stabförmige Zinken besitzen, die in an sich bekannter Weise am oberen Ende durch einen gemeinsamen Verbindungsbügel miteinander verbunden sind, der in entsprechender oder anderer Weise am Werkzeugträger 23 befestigt sein kann.
  • An dem genannten Werkzeugträger 23, der vorzeugsweise balkenförmig ausgebildet sein und sich liegend quer zur Fahrtrichtung erstrecken kann, können nebeneinander die mehreren Striegelelemente 11 aufgereiht sein.
  • Der genannte Werkzeugträger 23 und damit die daran befestigten Striegelelemente 11 sind in der in 1 gezeichneten, abgesenkten Arbeitsstellung um eine liegende, sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende Schwenkachse 13 schwenkbar gelagert, wobei die genannte Schwenkbarkeit durch einen Anschlag 14 begrenzt ist, der den balkenförmigen Werkzeugträger 23 und damit die Striegelelemente 11 in einer definierten Arbeitsposition hält. Da die Scharstriegel 11 in der Arbeitsposition auf dem Boden aufstehen, drücken die Reaktionskräfte die Scharstriegel nach oben, wodurch der balkenförmige Werkzeugträger 23 um die Schwenkachse 13 schwenkt und an den genannten Anschlag 14 fährt.
  • Wie die 2 und 3 zeigen, kann der balkenförmige Werkzeugträger 23 hierzu über einen oder mehrere Lenker 24 um die Schwenkachse 13 schwenkbar an einem oder mehreren Scharstriegelhaltern 13 angelenkt sein. Der genannte Anschlag 14 kann vorteilhafterweise einstellbar ausgebildet sein, um verschiedene Höhen- und/oder Schwenkpositionen der Scharstriegel als Arbeitspositionen einstellen zu können, wobei die Einstellbarkeit des Anschlags 14 beispielsweise durch das in den 2 und 3 dargestellte Lochbild mit einem versetzbaren Absteckbolzen realisiert sein kann.
  • Der Scharstriegelhalter 25, der die besagten Striegelelemente 11 hinter den Säscharen 8 bzw. den Bodenandruckrollen 9 hält, umfasst in der gezeichneten Ausführungsform dabei einen Striegeltragarm in Form eines blattfederartigen Bandstahlbügels, der sich – grob gesprochen – liegend von seinem Anlenkpunkt am vorderen Ende nach hinten über die Bodenandruckrolle 9 erstreckt und an seinem hinteren Ende den Werkzeugträger 23 und damit die Bodenbearbeitungswerkzeuge 12 in Form der Striegelelemente 11 trägt. In der gezeichneten Ausführungsform ist dabei der genannte Striegeltragarm 14 leicht gekrümmt, so dass sich sein hinterer Abschnitt leicht schräg nach unten erstreckt, vgl. 3.
  • Der genannte Werkzeugträger 23 kann in mehrere Abschnitte unterteilt sein, insbesondere linke und rechte Seitenteile aufweisen, die jeweils um eine liegende, in Fahrtrichtung weisende Aushebeachse 19 klappbar an einem zentralen Teil des Maschinenrahmens gelagert sein können, um die seitlichen Abschnitte des balkenförmigen Werkzeugträgers 23 und die daran befestigten Scharstriegel 11 in eine Vorgewende- und/oder Transportstellung nach oben klappen zu können, beispielsweise um die vorgegebene maximale Straßenfahrbreite für den Straßentransport einhalten zu können. Insbesondere können die seitlichen Abschnitte des genannten balkenförmigen Werkzeugträgers 23 in eine näherungsweise aufrechte, insbesondere etwa vertikale Transportstellung verbracht werden, in der die vorgenannte Schwenkachse 13 ebenfalls aufrecht steht.
  • Das genannte Ausheben in die Vorgewende- und/oder Transportstellung kann beispielsweise mittels nicht gezeigter Hubaktoren beispielsweise in Form von Hydraulikzylindern erfolgen.
  • In der ausgehobenen Transportstellung kann die Schwenkbarkeit der Scharstriegel 11 um die genannte Schwenkachse 13 durch eine Sperrvorrichtung 15 gesperrt werden, so dass die Scharstriegel 11 in einer eingefrorenen Schwenkstellung fixiert sind. Die genannte Sperrvorrichtung 15 kann hierzu vorteilhafterweise einen automatischen Betätiger 16 umfassen, der die Sperrvorrichtung 15 beim Verbringen der Scharstriegel 11 in die Transportstellung automatisch verriegelt und umgekehrt beim Absenken in die Arbeitsstellung automatisch entriegelt. Der genannte Betätiger 16 kann vorteilhafterweise fremdenergiefrei arbeiten und durch die Schwerkraft gesteuert sein.
  • Insbesondere kann die Sperrvorrichtung 15 den in den 25 gezeigten Riegel 17 umfassen, der nach Art einer Klinke um eine Klinkenschwenkachse 18 schwenkbar an dem Werkzeugträger 23 oder einem damit verbundenen Anbauteil gelagert sein kann. Die genannte Klinkenschwenkachse 18 kann sich vorteilhafterweise parallel zu der genannten Aushebeachse 19 und/oder quer zu der Schwenkachse 13 der Scharstriegel 11 erstrecken.
  • Vorteilhafterweise können dem genannten Riegel 17 dabei zwei Anschläge 20 und 21 zugeordnet sein, die die Verschwenkbarkeit um die Klinkenschwenkachse 18 begrenzen, und zwar vorteilhafterweise derart, dass der Riegel 17 beim Ausheben der Scharstriegel 11 in die Transportstellung und umgekehrt zurück beim Absenken in die Arbeitsstellung von jeweils einem der genannten Anschläge 20 und 21 über einen oberen Totpunkt hinweggedrückt wird, so dass der Riegel 17 dann in seine jeweils andere Endstellung fallen kann.
  • Die Anordnung des Riegels 17 und seiner Klinkenschwenkachse 18 kann dabei derart getroffen sein, dass die Klinkenschwenkachse 18 unterhalb des Schwerpunkts des Riegels 17 angeordnet ist bzw. der Riegelschwerpunkt beim Verbringen in die ausgehobene Transportstellung oder umgekehrt in die abgesenkte Arbeitsstellung über die Klinkenschwenkachse 18 hinweggeführt wird. Wie die Figuren zeigen, kann die genannte Klinkenschwenkachse 18 an einem unteren Endabschnitt des Riegels 17 angeordnet sein, wobei die Anschläge 20 und 21 verhindern, dass der Riegel 17 in eine nach unten weisende Stellung pendelt. Die Anschläge 20 und 21 definieren ein Schwenkwinkelfenster, innerhalb dessen sich der Riegel 17 verschwenken kann, wobei das genannte Schwenkwinkelfenster in seiner absoluten Lage im Raum eine Veränderung erfährt, wenn die Scharstriegel 11 in die Transportstellung ausgehoben bzw. umgekehrt in die Arbeitsposition abgesenkt werden.
  • Der genannte Riegel 17 wirkt dabei mit einem Riegelgegenstück 22 zusammen, das an einem maschinenrahmenfesten Bauteil, insbesondere dem vorgenannten Scharstriegelhalter 25 angebracht sein kann. Das genannte Riegelgegenstück 22 kann beispielsweise ein starr an dem Scharstriegelhalter 25 angebrachter Verriegelungsbügel sein, an dem der Riegel 17 verrasten kann.
  • Um verschiedene Raststellungen einnehmen zu können, unabhängig davon, in welcher Schwenkstellung sich der Werkzeugträger 23 beim Nach-oben-Schwenken befindet, kann der Riegel 17 ein sägezahnprofilartiges Verriegelungsprofil 27 oder Rastprofil mit mehreren Verriegelungsvorsprüngen und/oder -senken umfassen, so dass der Riegel 17 mit verschiedenen Abschnitten an dem Riegelgegenstück 26 einrasten kann. In kinematischer Umkehrung wäre es auch denkbar, das genannte Riegelgegenstück 26 mit einem entsprechenden, vorzugsweise sägezahnartigen Verriegelungsprofil mit mehreren Verriegelungsvorsprüngen und senken zu versehen, wobei dann am Riegel 17 ein einfaches Profil ausreichen kann, gleichwohl jedoch auch das genannte Sägezahnprofil vorgesehen sein kann.
  • Die genannte Sperrvorrichtung 15 wurde vorstehend in Verbindung mit den Bodenbearbeitungswerkzeugen 12 in Form der Scharstriegel 11 erläutert. Es versteht sich, dass eine entsprechende Sperrvorrichtung 15 auch für anders ausgebildete Bodenbearbeitungswerkzeuge, die in ähnlicher Weise aufgehängt bzw. gelagert sind, vorgesehen sein kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008045635 A1 [0003]
    • EP 2842404 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine, mit wenigstens einem Bodenbearbeitungswerkzeug (12), das in seiner Arbeitsstellung um eine liegende Schwenkachse (13) schwenkbar gelagert ist und unter Bodendruck gegen einen die Schwenkbarkeit begrenzenden Anschlag (14) geschwenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrvorrichtung (15) zum Sperren der Verschwenkbarkeit und Fixieren des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) in einer festen Schwenkstellung vorgesehen ist.
  2. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Bodenbearbeitungswerkzeug (12) in eine angehobene Transport- und/oder Vorgewendestellung verbringbar ist, in der die genannte Schwenkachse (13) aufrecht verläuft, wobei die Sperrvorrichtung (15) in der Transport- und/oder Vorgewendestellung sperrend und in der Arbeitsstellung freigebend ausgebildet ist.
  3. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein automatischer Betätiger (16) zum Betätigen der Sperrvorrichtung (15) in die freigebende Stellung beim Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) in dessen Arbeitsstellung und Betätigen der Sperrvorrichtung (15) in die sperrende Stellung beim Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) in dessen Transport- und/oder Vorgewendestellung vorgesehen ist.
  4. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Betätiger (16) in Abhängigkeit von der Stellung des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) zwischen dessen Arbeits- und Transport- und/oder Vorgewendestellung arbeitend ausgebildet und durch die Bewegung des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) zwischen dessen Arbeitsstellung und Transport und/oder Vorgewendestellung aktivierbar ist.
  5. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei der automatische Betätiger (16) fremdenergiearbeitend ausgebildet und gewichtskraftgesteuert ist.
  6. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrvorrichtung (15) einen beweglich gelagerten Riegel (17) zum formschlüssigen Verriegeln des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) aufweist.
  7. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Riegel (17) schwerkraftgesteuert selbstbetätigend ausgebildet ist derart, dass der Riegel (17) beim Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) in dessen Transport- und/oder Vorgewendestellung in seine verriegelnde Stellung fällt und beim Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) in dessen Arbeitsstellung in seine entriegelnde Stellung fällt.
  8. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei der Riegel (17) als schwenkbar gelagerte Klinke ausgebildet ist, deren Klinkenschwenkachse (18) quer zur Schwenkachse (13) des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) und/oder zumindest näherungsweise parallel zur Aushebeachse (19), um die das Bodenbearbeitungswerkzeug (12) in die Transport- und/oder Vorgewendestellung bringbar ist, angeordnet ist.
  9. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schwenkbarkeit der Klinke durch zwei Anschläge (20, 21) begrenzt ist, die derart angeordnet sind, dass einer der Anschläge (20) die Klinke beim Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeugs (12) in die ausgehobene Transport- und/oder Vorgewendestellung über einen oberen Totpunkt hinwegtreibt und der andere der zwei Anschläge (21) die Klinke beim Verbringen des Bodenbearbeitungswerkzeuges (12) in die abgesenkte Arbeitsstellung über den genannten Totpunkt hinwegtreibt.
  10. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Riegel (17) und/oder ein damit zusammenwirkendes Riegelgegenstück (22) ein sägezahnartiges Verriegelungsprofil mit mehreren Verriegelungsvorsprüngen und/oder -senken zum Verriegelung in mehreren Stellungen aufweist.
  11. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Reihe von nebeneinander angeordneten Bodenbearbeitungswerkzeugen (12) vorgesehen sind, die an einem gemeinsamen, vorzugsweise balkenförmigen Werkzeugträger (23) gelagert sind, der um die genannte in Arbeitsstellung liegende Schwenkachse (13) schwenkbar gelagert und unter Bodendruck gegen den genannten Anschlag (14) druckbar ist, wobei die Sperrvorrichtung (15) zentral den genannten Werkzeugträger (23) und damit alle daran gelagerten Bodenbearbeitungswerkzeuge (12) gleichzeitig sperrt und entsperrt.
  12. Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Bodenbearbeitungswerkzeuge (12) als Scharstriegel (11) ausgebildet sind, die an dem genannten Werkzeugträger (23) befestigt sind.
DE202015007932.6U 2015-10-21 2015-11-18 Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine Active DE202015007932U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1660224A FR3042678B1 (fr) 2015-10-21 2016-10-21 Machine agricole pour travailler un sol
DE102016012592.6A DE102016012592A1 (de) 2015-10-21 2016-10-21 Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007302.6 2015-10-21
DE202015007302 2015-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015007932U1 true DE202015007932U1 (de) 2017-01-24

Family

ID=58010492

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015007932.6U Active DE202015007932U1 (de) 2015-10-21 2015-11-18 Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine
DE102016012592.6A Pending DE102016012592A1 (de) 2015-10-21 2016-10-21 Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016012592.6A Pending DE102016012592A1 (de) 2015-10-21 2016-10-21 Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202015007932U1 (de)
FR (1) FR3042678B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3771317A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-03 Lemken GmbH & Co KG Werkzeugträger für ein bodenbearbeitungsgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH275322A (de) * 1949-04-06 1951-05-31 Ag Rapid Motormaeher Bodenbearbeitungsgerät.
DE102008045635A1 (de) 2007-11-09 2009-05-28 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Landmaschine
EP2842404A1 (de) 2013-08-29 2015-03-04 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Zustreichvorrichtung für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungs- und/oder Sämaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552810B2 (de) * 1975-11-25 1978-04-20 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Maschine zum Ausbringen von Saatgut und Düngemitteln
FI58245C (fi) * 1978-12-29 1981-01-12 Fiskars Ab Oy Laosningsanordning vid med utloesningsmekanism foersedd vaexelplog
ES8402137A1 (es) * 1982-05-03 1984-01-16 Amazonen Werke Dreyer H Maquina sembradora para expender simientes y abonos.
US6926093B1 (en) * 2003-08-21 2005-08-09 Krause Plow Corporation, Inc. Mechanism for mounting a soil leveling device
DE202008004736U1 (de) * 2008-04-07 2009-08-20 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Striegelzinkenform und/oder -lagerung
DE102012101641A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Kverneland Asa Striegeleinrichtung für eine landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH275322A (de) * 1949-04-06 1951-05-31 Ag Rapid Motormaeher Bodenbearbeitungsgerät.
DE102008045635A1 (de) 2007-11-09 2009-05-28 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Landmaschine
EP2842404A1 (de) 2013-08-29 2015-03-04 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Zustreichvorrichtung für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungs- und/oder Sämaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3771317A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-03 Lemken GmbH & Co KG Werkzeugträger für ein bodenbearbeitungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016012592A1 (de) 2017-04-27
FR3042678A1 (de) 2017-04-28
FR3042678B1 (fr) 2019-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2517542B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit Einebnungsteil
DE19837272B4 (de) Aufhängung eines Reihenräumers und mit diesem ausgestattete Sämaschine
DE102017116633A1 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine
DE102014109605B4 (de) Schwenkstützrad zum Anbau an einen Pflugrahmen
DE10238685A1 (de) Säschiene mit mehreren gestaffelt angeordneten Säscharen mit nachgeordneten Druckrollen
DE3216376A1 (de) Drillmaschine zum ausbringen von saatgut und duengemitteln
EP3381253A1 (de) Landwirtschaftliche maschine mit tiefenführungselementen
DE102016012592A1 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine
DE3803159A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von bodenproben
DE19644751A1 (de) Drillmaschine mit Stellvorrichtung für Säschar und Druckrolle
EP0445582B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE3411161C2 (de)
DE60132749T2 (de) Sämaschine
DE102006019032B4 (de) Einklappbare landwirtschaftliche Bestellkombination
EP0428087B1 (de) Schollenplaniergerät
EP2929768B1 (de) Landwirtschaftliches gerät zur bodenbearbeitung und maschinenkombination
EP4124217B1 (de) Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine sowie verfahren zu deren abstellen in einer parkposition
DE884707C (de) Scheibenschwenkpflug
DE102010013470A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Saatgut und/oder Dünger
DE102010030049A1 (de) Vorrichtung zum Enddammaufbau
DE102023106681A1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgerät
DE3533819C2 (de)
DE3401228A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE19832620A1 (de) Vorrichtung zur mehrschichtigen Bodenbearbeitung
DE8624526U1 (de) Anbaupflug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years