DE202014104984U1 - Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster - Google Patents

Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster Download PDF

Info

Publication number
DE202014104984U1
DE202014104984U1 DE202014104984.3U DE202014104984U DE202014104984U1 DE 202014104984 U1 DE202014104984 U1 DE 202014104984U1 DE 202014104984 U DE202014104984 U DE 202014104984U DE 202014104984 U1 DE202014104984 U1 DE 202014104984U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
screw
handle
full thread
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014104984.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014104984.3U priority Critical patent/DE202014104984U1/de
Publication of DE202014104984U1 publication Critical patent/DE202014104984U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • F27D21/02Observation or illuminating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Druckgriff mit Löseschutz für ein Ofen-Sichtfenster, insbesondere von Anlagen zum Züchten von Kristallen, mit einer Schnecke (1) ohne Vollgewinde und einem Griff (2) mit einer Schraubenmutter ohne Vollgewinde, wobei das vordere Ende der Schnecke ohne Vollgewinde gelenkig an den Ofenkörper (4) neben dem Ofen-Sichtfenster (3) angekoppelt ist, im Mittenabschnitt des Außengewindes der Schnecke ohne Vollgewinde ein Kreis einer Nut, insbesondere eine kreisförmige Nut, ausgebildet ist, um eine glatte Stange (1-3) auszubilden, der Außendurchmesser der glatten Stange kleiner als der Außendurchmesser des Außengewindes ist, am Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde Schraubenlöcher (2-1) und Durchgangslöcher (2-2) von vorne nach hinten nachfolgend vorgesehen sind, der Innendurchmesser des Schraubenlochs kleiner als der Innendurchmesser des Durchgangslochs ist, und der Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde durch eine Kopplung zwischen den Schraubenlöchern und dem Außengewinde der Schnecke ohne Vollgewinde das Ofen-Sichtfenster mit einen Druck beaufschlägt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Griff, insbesondere einen Druckgriff mit Löseschutz für ein Ofen-Sichtfenster, insbesondere für Anlagen zur Kristallzüchtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei einer Ofenanlage zum Ziehen von Kristallen ist ein Sichtfenster in Form einer Tür vorgesehen, die geöffnet werden kann. Eine Seite des Sichtfensters ist über eine Stiftwelle gelenkig mit der Anlage, beispielswiese mit einem wärmeisolierenden Gehäuseabschnitt, verbunden, wobei die andere Seite mit Hilfe einer U-förmigen Nut und eines Druckgriffs das Sichtfenster fest verriegelt.
  • Der bestehende Druckgriff hat nur einen einfachen Aufbau und eine einfache Funktionalität, wobei ein Griff mit einer Schraubenmutter einer Schnecke passt. Wenn das Ofen-Sichtfenster geöffnet werden soll, muss der Griff mit der Schraubenmutter nach außen um einen bestimmten Abstand abgeschraubt werden, und die Schnecke wird von der U-förmigen Nut um 90° gedreht. Zu diesem Zeitpunkt beaufschlagt der Griff mit der Schraubenmutter das Sichtfenster nicht mehr mit einem Druck, sodass das Sichtfenster frei geöffnet werden kann. Das Gewinde der Schnecke hat jedoch eine begrenzte Länge. Wenn zu diesem Zeitpunkt eine Fehlbedienung auftritt und der Griff mit der Schraubenmutter zu sehr abgeschraubt wird, kann der Griff mit der Schraubenmutter beispielswiese wegen Vibrationen des Ofens oder aus anderen Gründen sehr leicht von der Schnecke abfallen. Dadurch können die Teile oder die Bedienperson unterhalb des Ofens schlimm verletzt werden, so dass die Sicherheit des Ofens beeinträchtigt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf die oben geschilderten technischen Probleme soll gemäß der vorliegenden Erfindung ein Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster bereitgestellt werden, der die vorstehenden Nachteile zumindest mildert und insbesondere einen sicheren Hochtemperaturbetrieb von Ofenanlagen ermöglichen soll, insbesondere von Ofenanlagen zum Züchten von Kristallen oder zum Schmelzen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster nach Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der rückbezogenen Unteransprüche.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird somit ein verbesserter Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster bereitgestellt, wobei der Druckgriff das Problem effektiv lösen kann, dass der Griff mit der Schraubenmutter herkömmlich leicht abfallen kann. Dadurch wird erfindungsgemäß die Sicherheit des Ofens erhöht. Darüber hinaus hat der erfindungsgemäße Druckgriff einen einfachen Aufbau und ermöglicht eine einfache und zuverlässige Bedienung, wodurch die Sicherheit insbesondere im Hochtemperaturbetrieb weiter erhöht wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird somit ein verbesserter Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster bereitgestellt, der eine Schnecke ohne Vollgewinde und einen Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde aufweist, wobei das vordere Ende der Schnecke ohne Vollgewinde gelenkig an den Ofenkörper neben dem Ofen-Sichtfenster gekoppelt ist, wobei in einem mittleren Abschnitt des Außengewindes der Schnecke ohne Vollgewinde ein Kreis der Nut ausgebildet ist, um eine glatte Stange auszubilden, und wobei der Außendurchmesser der glatten Stange kleiner als der Außendurchmesser des Außengewindes ist, und wobei am Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde Schraubenlöcher und Durchgangslöcher von vorne nach hinten nachfolgend vorgesehen sind, und wobei der Innendurchmesser des Schraubenlochs kleiner als der Innendurchmesser des Durchgangslochs ist, und wobei der Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde über das Zusammenpassen zwischen den Schraubenlöchern und dem Außengewinde der Schnecke ohne Vollgewinde das Ofen-Sichtfenster drücken.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine glatte Stange am Außengewinde der Schnecke ohne Vollgewinde angeordnet, so dass der Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde beim Erreichen der glatten Stange während der Drehung sich nicht mehr nach außen bewegen kann. Zu diesem Zeitpunkt passen die Schnecke mit Vollgewinde und der Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde einander nicht mehr koaxial bzw. sind nicht mehr gekoppelt. Da der Innendurchmesser des Schraubenlochs des Griffs mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde größer als der Außendurchmesser der glatten Stange ist, wird der Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde zu diesem Zeitpunkt geneigt und hängt dieser an der Schnecke ohne Vollgewinde lose, wodurch dieser gesichert wird.
  • Um den Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde herauszudrehen, muss die Bedienperson den Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde und die Schnecke ohne Vollgewinde gerade machen bzw. zueinander ausrichten, so dass die Schraubenlöcher des Griffs mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde und das zweite Teilgewinde zueinander passen bzw. miteinander ausgerichtet sind. Dadurch kann ein Abfallen des Griffs mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde verhindert werden. Dadurch wird erfindungsgemäß das Problem gelöst, dass der Druckgriff herkömmlich leicht zufällig herunterfallen und Teile oder Personen unterhalb des Ofens beschädigen oder verletzen kann.
  • FIGURENÜBERSICHT
  • 1 zeigt eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Druckgriffs.
  • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht der Montage eines erfindungsgemäßen Druckgriffs und der Verbindung mit dem Ofen-Sichtfenster.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie in 1 dargestellt, weist ein Druckgriff mit Löseschutz für ein Ofen-Sichtfenster gemäß der vorliegenden Erfindung eine Schnecke 1 ohne Vollgewinde und einen Griff 2 mit einer Schraubenmutter ohne Vollgewinde auf.
  • Wie in 2 dargestellt, ist das vordere Ende der Schnecke 1 ohne Vollgewinde gelenkig an den Ofenkörper 4 neben dem Ofen-Sichtfenster 3 gekoppelt, so dass die Schnecke ohne Vollgewinde um 90° gedreht und in die am Ofen-Sichtfenster vorgesehene U-förmige Nut eintreten kann. An der hinteren Hälfte der Schnecke ohne Vollgewinde (oder an der ganzen Schnecke ohne Vollgewinde) ist ein Außengewinde vorgesehen. In einem mittleren Abschnitt des Außengewindes ist ein Kreis einer Nut ausgebildet ist, um eine glatte Stange 1-3 auszubilden. Der Außendurchmesser der glatten Stange ist kleiner als der Außendurchmesser des Außengewindes. Die Länge des Schraubenlochs ist kleiner als die Länge der glatten Stange.
  • Die glatte Stange unterteilt das Außengewinde der Schnecke ohne Vollgewinde in zwei Teilgewinde mit einem gleichen Außendurchmesser auf, wobei das erste Teilgewinde 1-1 in der Nähe des vorderen Endes der Schnecke ohne Vollgewinde angeordnet ist und wobei das zweite Teilgewinde 1-2 in der Nähe des hinteren Endes der Schnecke ohne Vollgewinde angeordnet ist. Wenn der Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde und das erste Teilgewinde miteinander verbunden sind, drückt das vordere Ende des Griffs mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde gegen das Ofen-Sichtfenster.
  • Am Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde sind Schraubenlöcher 2-1 und Durchgangslöcher 2-2 von vorne nach hinten nachfolgend vorgesehen, wobei der Innendurchmesser des Schraubenlochs kleiner als der Innendurchmesser des Durchgangslochs ist, und wobei der Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde durch eine Kopplung der Schraubenlöcher mit dem Außengewinde der Schnecke ohne Vollgewinde das Ofen-Sichtfenster mit einem Druck beaufschlagen kann.
  • Das vordere Ende des Schraubenlochs ist abgerundet. Das Außengewinde der Schnecke 2 ohne Vollgewinde ist über eine einmalige Verarbeitung als eine ganze Strecke geformt, insbesondere einstückig ausgebildet. Dann ist die glatte Stange in der Mitte verarbeitet, und alle Abschnitte des Außengewindes sind abgerundet.
  • Wenn der Griff 1 mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde am ersten Teilgewinde der Schnecke ohne Vollgewinde festgezogen ist, drückt die vordere Endfläche des Griffs mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde gleichmäßig gegen die beiden Seiten der U-förmigen Nut des Ofen-Sichtfensters. Wenn das Ofen-Sichtfenster 3 geöffnet werden soll, wird der Griff 1 mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde gedreht, bis die glatte Stange herausgedreht wird. Dann werden der Griff 1 mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde und die Schnecke 2 ohne Vollgewinde gemeinsam um 90° herausgedreht. Dadurch kann das Ofen-Sichtfenster 3 geöffnet werden.
  • Wenn der Griff 1 mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde zu diesem Zeitpunkt nicht fest angezogen wird, kann eine Durchhangskraft erzeugt werden, aber der Griff wird nicht abfallen. Vielmehr wird der Griff an einem Ende der Schnecke 2 ohne Vollgewinde lose hängen und kann dadurch gesichert werden. Wenn der Griff 1 mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde herausgedreht werden soll, wird der Griff 1 mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde gerade gemacht bzw. ausgerichtet, und der Griff 1 mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde passt dann zu dem zweiten Teilgewinde der Schnecke 2 ohne Vollgewinde. Dann wird der Griff 2 mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde herausgedreht.

Claims (3)

  1. Druckgriff mit Löseschutz für ein Ofen-Sichtfenster, insbesondere von Anlagen zum Züchten von Kristallen, mit einer Schnecke (1) ohne Vollgewinde und einem Griff (2) mit einer Schraubenmutter ohne Vollgewinde, wobei das vordere Ende der Schnecke ohne Vollgewinde gelenkig an den Ofenkörper (4) neben dem Ofen-Sichtfenster (3) angekoppelt ist, im Mittenabschnitt des Außengewindes der Schnecke ohne Vollgewinde ein Kreis einer Nut, insbesondere eine kreisförmige Nut, ausgebildet ist, um eine glatte Stange (1-3) auszubilden, der Außendurchmesser der glatten Stange kleiner als der Außendurchmesser des Außengewindes ist, am Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde Schraubenlöcher (2-1) und Durchgangslöcher (2-2) von vorne nach hinten nachfolgend vorgesehen sind, der Innendurchmesser des Schraubenlochs kleiner als der Innendurchmesser des Durchgangslochs ist, und der Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde durch eine Kopplung zwischen den Schraubenlöchern und dem Außengewinde der Schnecke ohne Vollgewinde das Ofen-Sichtfenster mit einen Druck beaufschlägt.
  2. Druckgriff nach Anspruch 1, wobei die glatte Stange das Außengewinde der Schnecke ohne Vollgewinde in zwei Teilgewinde mit gleichem Außendurchmesser aufteilt, wobei das erste Teilgewinde (1-1) in der Nähe des vorderen Endes der Schnecke ohne Vollgewinde angeordnet ist, und wobei das zweite Teilgewinde (1-2) in der Nähe des hinteren Endes der Schnecke ohne Vollgewinde angeordnet ist, und wobei das vordere Ende des Griffs mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde das Ofen-Sichtfenster mit einem Druck beaufschlagt, wenn der Griff mit der Schraubenmutter ohne Vollgewinde und das erste Teilgewinde zueinander passen bzw. miteinander gekoppelt sind.
  3. Druckgriff nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Länge des Schraubenlochs kleiner als die Länge der glatten Stange ist.
DE202014104984.3U 2014-10-20 2014-10-20 Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster Expired - Lifetime DE202014104984U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104984.3U DE202014104984U1 (de) 2014-10-20 2014-10-20 Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104984.3U DE202014104984U1 (de) 2014-10-20 2014-10-20 Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014104984U1 true DE202014104984U1 (de) 2014-11-05

Family

ID=52009409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014104984.3U Expired - Lifetime DE202014104984U1 (de) 2014-10-20 2014-10-20 Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014104984U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107654458A (zh) * 2017-05-25 2018-02-02 刘韦明 一种膨胀螺栓套件及其使用方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107654458A (zh) * 2017-05-25 2018-02-02 刘韦明 一种膨胀螺栓套件及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106141A1 (de) Anschlusstülle für ein Schrader-Ventil (amerikanisch) / Presta-Ventil (französisch)
EP3317476A1 (de) Halter und gerüst mit einem solchen halter
WO2004082079A1 (de) Sicherungselement zum sichern gegen öffnen einer steckverbindung zwischen einem kabelbaumstecker und einem kupplungsstecker.
DE202014104984U1 (de) Druckgriff mit Löseschutz für Ofen-Sichtfenster
DE102011075919A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Verbindungsmitteln
EP2432089A2 (de) Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
DE102012009643B4 (de) Drahtergreifungsstruktur für eine Klemmleiste
EP3015223B1 (de) Demontagewerkzeug für glühkerzen
DE202014104273U1 (de) Steckschlüssel mit Festhalt-und Positionierungseinrichtung
DE491042C (de) Schraubenmuttersicherung
DE102013004326A1 (de) Vorrichtung zum Bilden von mindestens einer Seilschlinge und Sicherungsvorrichtung
DE102020128984A1 (de) Abseilgerät
DE102011121089B4 (de) Vorrichtung zum Halten und Abdichten eines Rohres
DE202015100197U1 (de) Karabinervorrichtung
DE202006006313U1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
EP2891229B1 (de) Getriebemotor
DE202017102450U1 (de) Rohrmotor mit einem schnell demontierbaren Schwanzende
DE202017104066U1 (de) Rastbolzen für ein Stativ
EP2889506B1 (de) Seilspannvorrichtung
EP3452748A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102015203179A1 (de) Schlüsseladapter
DE2407162C2 (de) Seilbeschlag für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
DE202012003772U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE202007008350U1 (de) Haltevorrichtung
DE1954228C (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier sich kreuzender Gerüstteile

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL PA, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20141211

R156 Lapse of ip right after 3 years