DE202014103622U1 - Fahrradfelge aus Faserverbundmaterial - Google Patents

Fahrradfelge aus Faserverbundmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE202014103622U1
DE202014103622U1 DE201420103622 DE202014103622U DE202014103622U1 DE 202014103622 U1 DE202014103622 U1 DE 202014103622U1 DE 201420103622 DE201420103622 DE 201420103622 DE 202014103622 U DE202014103622 U DE 202014103622U DE 202014103622 U1 DE202014103622 U1 DE 202014103622U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
deformation elements
bicycle rim
deformation
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420103622
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALL AHEAD COMPOSITES GmbH
Original Assignee
ALL AHEAD COMPOSITES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALL AHEAD COMPOSITES GmbH filed Critical ALL AHEAD COMPOSITES GmbH
Priority to DE201420103622 priority Critical patent/DE202014103622U1/de
Publication of DE202014103622U1 publication Critical patent/DE202014103622U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/12Appurtenances, e.g. lining bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3416Carbone fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/50Rubbers

Abstract

Fahrradfelge (01, 18) mit einem aus Faserverbundmaterial hergestellten Grundkörper (02, 25), wobei der Grundkörper (02, 25) das Felgenbett (06) und die beiden davon in Radialrichtung abstehenden Felgenhörner (03, 04, 19, 20) bildet, und wobei die Fahrradfelge (01, 18) durch Bildung von Hinterschnitten an den Felgenhörnern (03, 04, 19, 20) die formschlüssige Fixierung eines Reifens (07) an den Felgenhörnern (03, 04, 19, 20) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der beiden Felgenhörner (03, 04, 19, 20) jeweils ein ringförmiges Verformungselement (08, 09, 21, 22) angeordnet ist, wobei die unbelasteten Verformungselemente (08, 09, 21, 22) jeweils eine hinterschnittfreie Entformungsfläche (17) an der Innenseite der beiden Felgenhörner (03, 04, 19, 20) bilden, und wobei die Verformungselemente (08, 09, 21, 22) bei Druckbelastung durch den Reifen (07) verformbar sind und dadurch einen Hinterschnitt (16) an der Innenseite der beiden Verformungselemente (08, 09, 21, 22) zur Fixierung der Kanten des Reifens an der Fahrradfelge (01, 18) bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrradfelge mit einem aus Faserverbundmaterial hergestellten Grundkörper nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die gattungsgemäßen Fahrradfelgen sind aus Faserverbundmaterial, insbesondere aus Kohlefaserverbundmaterial (Karbon) hergestellt und bilden das Felgenbett und die vom Felgenbett in Radialrichtung abstehenden Felgenhörner. Zur Bildung eines Rads muss an der Fahrradfelge ein Reifen befestigt werden, dessen Lauffläche auf der Straße abrollen kann. Der Reifen kann dabei entweder direkt an der Fahrradfelge befestigt werden, wobei die Luft zur Formstabilisierung des Reifens schlauchlos zwischen Fahrradfelge und Reifen gehalten wird. Alternativ dazu sind auch Fahrradfelgen bekannt, bei denen im Innenraum zwischen Fahrradfelge und Reifen ein Schlauch angeordnet wird, der mit der für den Betrieb notwendigen Luft befüllbar ist.
  • Zur Befestigung des Reifens an der Fahrradfelge, insbesondere bei der Verwendung von Wulstreifen, ist an den Felgenhörnern ein Hinterschnitt vorgesehen, an dem jeweils die formkomplementär ausgebildete Kante des Reifens formschlüssig fixiert werden kann. Der Hinterschnitt an den Felgenhörnern kann beispielsweise durch Ausbildung eines nach innen ragenden Wulstes am freien Ende der Felgenhörner ausgebildet sein.
  • Nachteilig an diesen hinterschnittenen Formkonturen im Bereich der Felgenhörner ist es, dass die Herstellung der Fahrradfelge durch diese hinterschnittenen Konturen erheblich erschwert wird. Denn insbesondere Faserverbundmaterial kann nach dem Aushärten nicht mehr elastisch verformt werden, so dass die Hinterschnittflächen Formen erfordern, bei denen entweder die gesamte Form nach dem Aushärten des Faserverbundmaterials auseinandergebaut wird oder bewegliche Schieber vorhanden sind, um die Hinterschnitte auszubilden. Die Herstellung der gattungsgemäßen Fahrradfelgen wird also durch die an den Felgenhörnern auszubildenden Hinterschnittkonturen zur Fixierung der Reifenkanten erschwert, und die Produktionskosten werden erheblich erhöht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine neue Fahrradfelge vorzuschlagen, die in einfacher Weise produziert wird und zugleich eine zuverlässige Fixierung des Reifens an der Fahrradfelge ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Fahrradfelge nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Fahrradfelge beruht auf dem Grundgedanken, an der Innenseite der beiden Felgenhörner jeweils ein ringförmiges Verformungselement anzuordnen. Im unbelasteten Zustand bildet das Verformungselement dabei eine hinterschnittfreie Entformungsfläche an der jeweils zugeordneten Innenseite eines Felgenhorns. Durch die Hinterschnittfreiheit der Entformungsfläche kann die Fahrradfelge nach dem Aushärten des Faserverbundmaterials problemlos enthornt werden. Dies führt dazu, die Form auseinanderzubauen oder bewegliche Schieber vorzusehen. Das Verformungselement besteht erfindungsgemäß aus einem bei Druckbelastung verformbaren Material. Dadurch kann erreicht werden, dass das Verformungselement bei Druckbelastung durch die Kanten des Reifens, wenn nämlich der Reifen mit Druckluft befüllt wird, verformt werden kann. Die Kanten des Reifens werden durch die Druckbelastung in das verformbare Verformungselement eingedrückt und bilden dadurch einen Hinterschnitt an der Innenseite der beiden Felgenhörner, indem die Kanten des Reifens fixiert sind.
  • Die Geometrie des Verformungselements ist grundsätzlich beliebig, solange zum einen im unbelasteten Zustand eine hinterschnittfreie Entformungsfläche gebildet wird und zum anderen durch die Verformung des Verformungselements bei Druckbelastung durch die Kanten des Reifens der zur Fixierung der Kanten des Reifens notwendige Hinterschnitt gebildet werden kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Verformungselemente an der radial nach außen weisenden Seite jeweils ein freies Ende auf. Dieses freie Ende kann sich bei Verformung des Verformungselements radial nach außen verlängern, so dass das Material, das im Bereich des Hinterschnitts bei Druckbelastung durch die Kanten des Reifens verdrängt wird, in Richtung des freien Endes des Verformungselements ausweichen kann.
  • Soweit die Verformungselemente freie Enden aufweisen, die nicht vom Grundkörper überfangen sind, ist es besonders vorteilhaft, wenn diese freien Enden der Verformungselemente zumindest geringfügig über die Enden der Felgenhörner überstehen. Auf diese Weise kann die Außenseite des Reifens vor einem unmittelbaren Kontakt mit dem Material des Grundkörpers geschätzt werden. Stattdessen legt sich im Kantenbereich die Außenseite des Reifens an die Oberfläche des Verformungselements an, wobei Beschädigungen des Reifens dabei durch die verformbaren Materialeigenschaften des Verformungselements zuverlässig ausgeschlossen sind.
  • Im Hinblick auf die Vermeidung von Beschädigungen an der Außenseite des Reifens ist es dabei zusätzlich vorteilhaft, wenn die Kanten des Verformungselements im Bereich der freien Enden abgerundet oder angefast sind, um Druckspitzen im Kantenbereich zu vermeiden. Die Verwendung von Verformungselementen mit freien Enden, die sich bei Verformung radial nach außen verlängern können, ist besonders dann von Vorteil, wenn das Verformungselement aus einem im Wesentlichen inkompressiblen Werkstoff hergestellt ist.
  • Alternativ zur Ausführungsform von Verformungselementen mit freien Enden können die radial nach außen weisenden Enden der Verformungselemente auch von einem an die Enden der Felgenhörner angeformten Wulst überfangen sein. Dieser Wulst verbessert die Fixierung der Verformungselemente am Grundkörper, da der Wulst dafür sorgt, dass das Verformungselement nicht mehr nur an zwei Seiten, sondern von drei Seiten des Grundkörpers umfasst ist.
  • Soweit das Verformungselement von einem Wulst an den Felgenhörnern überfangen wird, sollte das Verformungselement bevorzugt aus einem zumindest geringfügig kompressiblen Werkstoff hergestellt sein, um die Ausbildung des für die Fixierung der Kanten des Reifens notwendigen Hinterschnitts bei Druckbelastung durch die Kanten des Reifens durch die Kompression des Materials im Verformungselement zu realisieren.
  • Um die Oberfläche des Verformungselements, an der der Hinterschnitt bei Kontakt mit den Kanten des Reifens gebildet wird, vor übermäßigem Verschleiß zu schützen bzw. die Dichteigenschaften der Oberfläche des Verformungselements zu verbessern, kann an der Innenseite des Verformungselements eine Beschichtung oder ein Abdeckelement vorgesehen werden.
  • In welcher Weise das Verformungselement am Grundkörper der Fahrradfelge befestigt wird, ist grundsätzlich beliebig. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Verformungselement stoffschlüssig mit dem Faserverbundmaterial des Grundkörpers verbunden ist.
  • Die stoffschlüssige Verbindung des Verformungselements im Grundkörper kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass das Verformungselement beim Härten des Faserverbundmaterials in den Grundkörper der Fahrradfelge eingebacken wird.
  • Der Grundkörper der Fahrradfelge sollte bevorzugt aus Kohlefaserverbundmaterial bestehen, da dieses Karbonmaterial hervorragende Festigkeitseigenschaften aufweist.
  • Das Verformungselement selbst sollte bevorzugt aus einem Elastomermaterial, das insbesondere Kautschuk enthalten kann, bestehen.
  • Mehrere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden nachfolgend beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Fahrradfelge aus Faserverbundmaterial mit an den Felgenhörnern angeordneten Verformungselementen im Querschnitt;
  • 2 die Fahrradfelge gemäß 1 bei Befestigung eines Reifens an der Fahrradfelge im vergrößerten Querschnitt;
  • 3 eine zweite Ausführungsform einer Fahrradfelge aus Faserverbundmaterial mit an den Felgenhörnern befestigten Verformungselementen im Querschnitt.
  • 1 zeigt eine Fahrradfelge 01, deren Grundkörper 02 aus Faserverbundmaterial, nämlich Karbon, hergestellt ist. An der radialen Außenseite der Fahrradfelge 01 stehen vom Grundkörper 02 zwei Felgenhörner 03 und 04 ab und bilden gemeinsam mit einem Quersteg 05 das Felgenbett 06. Über dem Felgenbett 06 wird bei Benutzung der Fahrradfelge 01 ein schlauchloser Reifen 07 (siehe 2) befestigt.
  • An der Innenseite der beiden Felgenhörner 03 und 04 ist jeweils ein Verformungselement 08 bzw. 09 angeordnet. Die Verformungselemente 08 und 09 weisen eine kreisringförmige Struktur auf und decken die Innenseite der Felgenhörner 03 und 04 zum Felgenbett 06 hin vollständig ab. Die Verformungselemente 08 und 09 bestehen aus einem kautschukhaltigen Elastomermaterial und werden beim Härten des Faserverbundmaterials in den Grundkörper der Fahrradfelge 01 eingebacken. Dadurch entsteht eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Grundkörper 02 und den Verformungselementen 08 und 09.
  • Die Verformungselemente 08 und 09 weisen an der radial nach außen weisenden Seite jeweils ein freies Ende 10 bzw. 11 auf, das nicht vom Grundkörper 02 überfangen ist und über das jeweils zugeordnete freie Ende der Felgenhörner 03 und 04 übersteht. Die Kanten 12 der Verformungselemente 08 und 09 im Bereich der freien Enden 10 und 11 sind abgerundet, um auf diese Weise eine Beschädigung der Außenseite des Reifens 07 bei Druckbelastung zu verhindern. Die Verformungselemente 08 und 09 bestehen aus einem im Wesentlichen inkompressiblen Werkstoff.
  • 2 zeigt die Befestigung eines Reifens 07 an der Fahrradfelge 01 in schematisierter Ansicht.
  • An den Kanten des Reifens 07 sind Wülste 13 vorgesehen, die eine Verdickung darstellen und durch Einformen eines Drahts 14 gebildet werden. Statt eines Drahts können auch eine Faser oder mehrere Fasern zur Bildung des Wulstes 13 eingeformt sein. Wird nun im Innenraum des Reifens 07 Druckluft aufgefüllt, um die Reifenwandung zu spannen, so wirkt die schematisiert als Kraftpfeile 15 dargestellte Druckluft auf die Innenseite des Reifens 07 und drückt den Wulst 13 gegen das Verformungselement 09. Aufgrund dieser Druckbelastung verformt sich das Verformungselement 09 und bildet im Bereich des Wulstes 13 einen Hinterschnitt, durch den der Reifen 07 an der Fahrradfelge 01 fixiert wird.
  • Dies bedeutet mit anderen Worten, dass der Hinterschnitt 16 nur bei Druckbelastung durch den Wulst 13 gebildet wird, wohingegen die unbelasteten Verformungselemente 08 und 09 an der Innenseite eine hinterschnittfreie Entformungsfläche 17 bilden. Durch diese hinterschnittfreien Entformungsflächen 17 ist gewährleistet, dass nach dem Härten des Grundkörpers 02 die für die Formung der Fahrradfelge 01 notwendige Form problemlos auseinandergefahren werden kann, ohne dass zur Bildung eines Hinterschnitts erforderliche Schieber zunächst ausgebaut werden müssen.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform 18 einer erfindungsgemäßen Fahrradfelge, die an den Felgenhörnern 19 und 20 wiederum zwei Verformungselemente 21 und 22 zur Fixierung eines Reifens 07 aufweist. Die Verformungselemente 21 und 22 sind aus einem geringfügig kompressiblen Material hergestellt. An den nach radial außen weisenden Enden sind die Verformungselemente 21 und 22 von an den Felgenhörnern 19 und 20 einstückig angeformten Wülsten 23 und 24 überfangen, so dass die Verformungselemente 21 und 22 dreiseitig in den Grundkörper 25 der Fahrradfelge 18 eingebacken sind.
  • Wird nun der Wulst 13 eines Reifens 07 gegen die Verformungselemente 21 bzw. 22 gedrückt, so wird das Material der Verformungselemente 21 und 22 dabei zur Bildung der fixierenden Hinterschnitte geringfügig komprimiert.

Claims (13)

  1. Fahrradfelge (01, 18) mit einem aus Faserverbundmaterial hergestellten Grundkörper (02, 25), wobei der Grundkörper (02, 25) das Felgenbett (06) und die beiden davon in Radialrichtung abstehenden Felgenhörner (03, 04, 19, 20) bildet, und wobei die Fahrradfelge (01, 18) durch Bildung von Hinterschnitten an den Felgenhörnern (03, 04, 19, 20) die formschlüssige Fixierung eines Reifens (07) an den Felgenhörnern (03, 04, 19, 20) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der beiden Felgenhörner (03, 04, 19, 20) jeweils ein ringförmiges Verformungselement (08, 09, 21, 22) angeordnet ist, wobei die unbelasteten Verformungselemente (08, 09, 21, 22) jeweils eine hinterschnittfreie Entformungsfläche (17) an der Innenseite der beiden Felgenhörner (03, 04, 19, 20) bilden, und wobei die Verformungselemente (08, 09, 21, 22) bei Druckbelastung durch den Reifen (07) verformbar sind und dadurch einen Hinterschnitt (16) an der Innenseite der beiden Verformungselemente (08, 09, 21, 22) zur Fixierung der Kanten des Reifens an der Fahrradfelge (01, 18) bilden.
  2. Fahrradfelge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungselemente (08, 09) an der radial nach außen weisenden Seite jeweils ein freies Ende (10) aufweisen, das sich bei Verformung des Verformungselements (08, 09) radial nach außen verformen kann.
  3. Fahrradfelge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (10) der Verformungselemente (08, 09) zumindest geringfügig über die Enden der Felgenhörner (03, 04) übersteht.
  4. Fahrradfelge nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (12) der Verformungselemente (08, 09) an den freien Enden (10) abgerundet oder angefast sind.
  5. Fahrradfelge nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungselemente (08, 09) aus einem im Wesentlichen inkompressiblen Werkstoff hergestellt sind.
  6. Fahrradfelge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungselemente (21, 22) an der radial nach außen weisenden Seite von einem Wulst (23, 24) der Felgenhörner (19, 20) überfangen sind.
  7. Fahrradfelge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungselemente (21, 22) aus einem zumindest geringfügig kompressiblen Werkstoff hergestellt sind.
  8. Fahrradfelge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite der Verformungselemente (08, 09, 21, 22) eine Beschichtung oder Abdeckelemente vorgesehen sind.
  9. Fahrradfelge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungselemente (08, 09, 21, 22) stoffschlüssig mit dem Faserverbundmaterial des Grundkörpers (02, 25) verbunden sind.
  10. Fahrradfelge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungselemente (08, 09, 21, 22) beim Härten des Faserverbundmaterials in den Grundkörper (02, 25) der Fahrradfelge eingebacken sind.
  11. Verbundbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (02, 25) der Fahrradfelge aus Kohlefaserverbundmaterial besteht.
  12. Verbundbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungselemente (08, 09, 21, 22) aus einem Elastomermaterial bestehen.
  13. Verbundbauteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomermaterial der Verformungselemente (08, 09, 21, 22) Kautschuk enthält.
DE201420103622 2014-08-05 2014-08-05 Fahrradfelge aus Faserverbundmaterial Expired - Lifetime DE202014103622U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103622 DE202014103622U1 (de) 2014-08-05 2014-08-05 Fahrradfelge aus Faserverbundmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103622 DE202014103622U1 (de) 2014-08-05 2014-08-05 Fahrradfelge aus Faserverbundmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103622U1 true DE202014103622U1 (de) 2014-08-22

Family

ID=51520261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420103622 Expired - Lifetime DE202014103622U1 (de) 2014-08-05 2014-08-05 Fahrradfelge aus Faserverbundmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103622U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226584A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Jean-Paul Ballard Fahrradfelge
CN113043789A (zh) * 2019-12-11 2021-06-29 什拉姆有限责任公司 用于自行车轮辋的轮胎保持特征

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226584A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Jean-Paul Ballard Fahrradfelge
CN113043789A (zh) * 2019-12-11 2021-06-29 什拉姆有限责任公司 用于自行车轮辋的轮胎保持特征
US11660909B2 (en) * 2019-12-11 2023-05-30 Sram, Llc Tire retaining feature for a bicycle rim
TWI820366B (zh) * 2019-12-11 2023-11-01 美商速聯有限責任公司 用於自行車輪緣之輪胎夾持形貌體

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002065A1 (de) Lageranordnung für eine Feder eines Fahrzeugfahrwerks
DE102007034362A1 (de) Luftfeder
DE202014103622U1 (de) Fahrradfelge aus Faserverbundmaterial
DE2514883A1 (de) Fahrzeugrad mit einem luftreifen
DE1923423A1 (de) Vollreifen fuer Fahrzeugraeder od.dgl.
DE10354574B3 (de) Luftfeder mit einem wulstlosen Schlauchrollbalg
DE102010037785A1 (de) Vulkanisierform zum Vulkanisieren von Fahrzeugreifen
EP2307751B1 (de) An einem führungsholm einer scheibenbremse angeordneter faltenbalg
EP0000172A1 (de) Luftreifen
DE2228504A1 (de) Vorrichtung zum balglosen Vulkanisieren von Reifenrohlingen
DE2442401C3 (de) Gummilaufstreifen zum Erneuern des Laufstreifens eines gebrauchten Reifens
DE102012109723A1 (de) Vulkanisierform zum Vulkanisieren von Fahrzeugreifen
DE102012018883A1 (de) Zusatzfeder
DE102009026293A1 (de) Vulkanisierform zum Vulkanisieren von Fahrzeugreifen
DE2553603B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Radial-Gurtelreif ens
AT65231B (de) Vollreifen aus Gummi für Straßenfahrzeuge.
DE202009005133U1 (de) Luftfeder mit verformbarer Klemmung
DE323750C (de) Luftschlauch aus Metall
DE102015215567A1 (de) Mehrfaltenbalgluftfeder
DE1082822B (de) Laufrad mit elastisch verformbarem schlauchlosem Gummireifen
DE2414387C3 (de) Dichtring für eine sich aus zwei Felgenbetthälften zusammensetzende, für Kraftfahrzeuge bestimmte Felge
DE380802C (de) Polsterreifen
DE1290445B (de) Vollreifen
DE102019213087A1 (de) Luftfederbalg und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102019215964A1 (de) Luftfederbalg

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years