DE202014103300U1 - Rückzugsspanneinheit - Google Patents

Rückzugsspanneinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202014103300U1
DE202014103300U1 DE201420103300 DE202014103300U DE202014103300U1 DE 202014103300 U1 DE202014103300 U1 DE 202014103300U1 DE 201420103300 DE201420103300 DE 201420103300 DE 202014103300 U DE202014103300 U DE 202014103300U DE 202014103300 U1 DE202014103300 U1 DE 202014103300U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit according
retraction
grippers
gripper
clamping unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420103300
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEUTTENMUELLER GmbH
Original Assignee
BEUTTENMUELLER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEUTTENMUELLER GmbH filed Critical BEUTTENMUELLER GmbH
Priority to DE201420103300 priority Critical patent/DE202014103300U1/de
Publication of DE202014103300U1 publication Critical patent/DE202014103300U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • G01M99/007Subject matter not provided for in other groups of this subclass by applying a load, e.g. for resistance or wear testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • G01N3/04Chucks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Rückzugsspanneinheit (1) mit zwei Greifern (5), die entlang einer Längsachse gegenüberliegend angeordnet sind, wobei die vorderen Enden der Greifer (5) zur Aufnahme (6) eines Bauteils ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die hinteren Enden der Greifer (5) in einer Aufnahme (6) gelagert sind, dass die Greifer (5) gegenüberliegend angeordnete Führungsflächen (14) aufweisen, und dass ein stationär angeordneter Anschlag vorgesehen ist, wobei durch eine Linearbewegung der Aufnahme (6) entlang der Längsachse in einer ersten Bewegungsrichtung die Greifer (5) mit ihren Führungsflächen (14) gegen den Anschlag geführt sind und dadurch die vorderen Enden der Greifer (5) bis in eine Öffungsstellung auseinandergefahren werden, und wobei durch eine Linearbewegung der Aufnahme (6) in einer bezüglich der ersten Bewegungsrichtung umgekehrten zweiten Bewegungsrichtung die vorderen Enden der Greifer (5) bis in eine Schließstellung zusammengefahren werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rückzugsspanneinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Rückzugsspanneinheiten werden insbesondere im Bereich von Prüfvorrichtungen oder Messeinrichtungen eingesetzt. Dabei dienen die Rückzugsspanneinheiten dazu, Bauteile in bestimmten vorgegebenen Postionen an einer Bezugspunktanlage zu fixieren. Mit diesem Aufbau wird der Einbau des Bauteils in einem Produkt simuliert um vor dem Start der Serienfertigung des Produkts die Einbausituation des Bauteils prüfen und testen zu können. Die Aufgabe der jeweiligen Rückzugsspanneinheit besteht dann darin, das Bauteil in einer der späteren Einbauposition gehalten wird, zu simulieren.
  • Bekannte Rückzugsspanneinheiten weisen zwei Greifer auf, die über Scherenmechanismen oder dergleichen geschlossen werden können, um das Bauteil zu greifen und zu fixieren, und geöffnet werden können, um das Bauteil wieder freizugeben. Nachteilig bei derartigen Rückzugsspanneinheiten ist deren komplexer mechanischer Aufbau, wobei insbesondere nachteilig ist, dass eine große Anzahl von Einzelteilen erforderlich ist, um die Rückzugsspanneinheit herzustellen, was zu einem entsprechend hohen Montageaufwand führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückzugsspanneinheit der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche bei einem einfachen konstruktiven Aufbau eine hohe Funktionalität aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung betrifft eine Rückzugsspanneinheit mit zwei Greifern, die entlang einer Längsachse gegenüberliegend angeordnet sind. Die vorderen Enden der Greifer sind zur Aufnahme eines Bauteils ausgebildet. Die hinteren Enden der Greifer sind in einer Aufnahme gelagert. Die Greifer weisen gegenüberliegend angeordnete Führungsflächen auf. Ein stationär angeordneter Anschlag ist vorgesehen, wobei durch eine Linearbewegung der Aufnahme entlang der Längsachse in einer ersten Bewegungsrichtung die Greifer mit ihren Führungsflächen gegen den Anschlag geführt sind und dadurch die vorderen Enden der Greifer bis in eine Öffnungsstellung auseinandergefahren werden. Durch eine Linearbewegung der Aufnahme werden in einer bezüglich der ersten Bewegungsrichtung umgekehrten zweiten Bewegungsrichtung die vorderen Enden der Greifer bis in eine Schließstellung zusammengefahren.
  • Die erfindungsgemäße Rückzugsspanneinheit weist einen konstruktiv äußert einfachen und kompakten Aufbau auf, wobei insbesondere vorteilhaft ist, dass die Rückzugsspanneinheit aus einer äußerst geringen Anzahl von Einzelteilen besteht.
  • Diese Vorteile werden dadurch erhalten, dass zum Öffnen und Schließen der Greifer jeweils nur eine Linearbewegung der Aufnahme, in der die hinteren Enden der Greifer gelagert sind, durchgeführt werden muss. Dabei werden die Greifer selbsttätig allein dadurch geöffnet, dass die Führungsflächen der Greifer gegen den Anschlag bewegt sind. Das Öffnen der Greifer erfolgt dann dadurch, dass die Führungsflächen entlang des Anschlags bewegt werden. Ein Schließen der Greifer erfolgt entsprechend dadurch, dass die Aufnahme und damit die Greifer in entgegengesetzter Richtung bewegt werden.
  • Dabei ist es lediglich erforderlich, dass die Greifer so in der Aufnahme gelagert sind, dass diese bei Führen gegen den Anschlag die jeweils Öffnungs- oder Schließbewegung durchführen können. Vorteilhaft sind dabei die Greifer schwenkbar in der Aufnahme gelagert.
  • Gemäß einer besonders einfachen konstruktiven Ausgestaltung sind die Schwenklagerungen derart ausgebildet, dass am hinteren Ende jedes Greifers ein zylindrischer Ansatz vorgesehen ist, der in einer Ausnehmung der Aufnahme drehbar gelagert ist.
  • Der Verlauf der Öffnungs- und Schließbewegung der Greifer kann auf einfache Weise durch eine geeignete Vorgabe der Geometrien der Führungsflächen vorgegeben werden, sowie auch durch die Geometrie des Anschlags selbst. Besonders vorteilhaft weist der Anschlag eine kreiszylindrische Form auf, wobei die Führungsflächen entlang der Mantelfläche des Anschlags geführt sind.
  • Diese Geometrie ermöglicht eine kontinuierliche Führung der Führungsflächen entlang der Mantelfläche des Anschlags, ohne dass eine Gefahr eines Verkantens der Greifer am Anschlag bestünde.
  • Die für die Durchführung der Öffnung- und Schließbewegungen der Greifer erforderliche Linearbewegung der Aufnahme kann auf unterschiedliche Weise generiert werden. Insbesondere kann diese Linearbewegung sowohl rein mechanisch als auch maschinell erzeugt werden. Beispielsweise können zur Erzeugung dieser Linearbewegungen Exzenter, Schrauben und ähnliche mechanische Einheiten wie auch maschinell betätigte Aktuatoren eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Rückzugsspanneinheit lässt so einfach für unterschiedliche Anwendungsfälle einsetzen.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weist die erfindungsgemäße Rückzugsspanneinheit eine Feder zur Regulierung eines mit den Greifern auf ein Bauteil ausgeübten Spanndrucks auf.
  • Die Möglichkeit einer genauen Vorgabe des Spanndrucks stellt eine wesentliche Eigenschaft für den Einsatz der Rückzugsspanneinheit als Prüf- oder Messvorrichtung dar, da damit exakt die Einbaugegebenheiten eines Bauteils in einem Produkt simuliert werden können.
  • Gemäß einer konstruktiv vorteilhaften Ausgestaltung ist die Feder zwischen der Aufnahme und einem Adapter angeordnet, wobei der Adapter eine Anbindung von Mitteln zur Erzeugung einer Linearbewegung an die Aufnahme bildet.
  • Dabei sind die Aufnahme und der Adapter gegen die Federkraft der Feder gegeneinander verschiebbar.
  • Auch diese Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich durch einen konstruktiv einfachen Aufbau aus.
  • Ein konstruktiv einfacher Aufbau mit wenigen Einzelteilen wird bei der erfindungsgemäßen Rückzugsspanneinheit auch dadurch erhalten, dass deren Komponenten, insbesondere die Aufnahme für die Greifer und der Adapter, allein durch deren Geometrien mehrere Lagerstellen zu benachbarten Elementen der Rückzugsspanneinheit, insbesondere deren Gehäuse bilden, so dass separate Lagerteile nicht erforderlich sind.
  • Die erfindungsgemäße Rückzugsspanneinheit kann für unterschiedliche Applikationen eingesetzt werden. Hierzu können insbesondere die Greifer an die jeweiligen Applikationen angepasst sein.
  • Beispielsweise ist zur Ausbildung der Schwenklagerungen am hinteren Ende jedes Greifers ein zylindrischer Ansatz vorgesehen, der in einer Ausnehmung der Aufnahme drehbar gelagert ist.
  • Dabei ist vorteilhaft mit der Rückzugsspanneinheit ein Bauteil an eine Bezugspunktanlage anlegbar.
  • Zweckmäßig ist die Bezugspunktanlage von einer Anlageplatte gebildet.
  • Mit der erfindungsgemäßen Rückzugsspanneinheit wird dann das Bauteil in einer exakt definierten Position an der Bezugspunktanlage gehalten, wobei besonders vorteilhaft dieses Bauteil dort mit einem ebenfalls exakt definierten Spanndruck befestigt ist.
  • In einer alternativen Ausgestaltung sind an den vorderen Enden der Greifer Rollen zur Zentrierung eines Bauteils vorgesehen.
  • Damit kann ein Bauteil und ohne Zug- oder Druckkräfte exakt montiert werden.
  • Besonders vorteilhaft sind dabei die Greifer identisch ausgebildet.
  • Zudem sind die Greifer symmetrisch zur Längsachse angeordnet.
  • Dies führt zu einem vollkommen symmetrischen Greifen des Bauteils, wodurch insbesondere ein exaktes Zentrieren des Bauteils ermöglicht wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Rückzugsspanneinheit sind deren Komponenten in einem Gehäuse aufgenommen, welches einen abnehmbaren Gehäusedeckel aufweist.
  • Die so ausgebildete Rückzugsspanneinheit kann sehr schnell und einfach dadurch montiert werden, dass der Deckel des Gehäuses geöffnet und die entsprechenden Komponenten in das Gehäuse eingelegt werden.
  • Besonders vorteilhaft kann eine Mehrfachanordnung von Rückzugsspanneinheiten dazu verwendet werden, größere Bauteile exakt zu zentrieren. Dies ist deshalb mit großer Genauigkeit möglich, da mit den einzelnen Rückzugsspanneinheiten exakt vorgebbare, vorzugsweise identische Spanndrücke erzeugt werden können.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1: Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Rückzugsspanneinheit zur Fixierung eines Bauteils an einer Bezugspunktanlage.
  • 2: Detaildarstellung der Anordnung gemäß 1 mit geschlossenen Greifern der Rückzugsspanneinheit.
  • 3: Detaildarstellung der Anordnung gemäß 1 mit geöffneten Greifern der Rückzugsspanneinheit.
  • 4: Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Rückzugsspanneinheit.
  • Die 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rückzugsspanneinheit 1. Die Rückzugsspanneinheit 1 kann bevorzugt in Prüf- und Messeinrichtungen aller Art eingesetzt werden. Im vorliegen Fall dient die Rückzugsspanneinheit 1 zur Fixierung eines Bauteils in Form eines Verkleidungsstabs 2 eines Kraftfahrzeugs an einer Bezugspunktanlage. Zur Fixierung des Verkleidungsstabs 2 sind generell mehrere, vorzugsweise identische Rückzugsspanneinheiten 1 erforderlich, die an einer Prüfvorrichtung 3 angeordnet sind. In 1 ist nur eine solche Rückzugsspanneinheit 1 dargestellt, wobei die Prüfvorrichtung 3, an welcher die Rückzugsspanneinheit 1 angeordnet ist, nur ausschnittsweise dargestellt ist.
  • Die Rückzugsspanneinheit 1 weist ein Gehäuse 4 auf, in welchem alle wesentlichen Komponenten der Rückzugsspanneinheit 1 angeordnet sind. Das Gehäuse 4 ist an seiner Oberseite mit einem in 1 nicht dargestellten Gehäusedeckel verschließbar.
  • Zum Greifen eines Bauteils weist die Rückzugsspanneinheit 1 zwei identisch ausgebildete Greifer 5 auf, deren Längsachsen parallel zur Längsachse des Gehäuses 4 und damit zur Längsachse der Rückzugsspanneinheit 1 verlaufen. Dabei sind die Greifer 5 gegenüberliegend und spiegelsymmetrisch der einer durch die Längsachse verlaufenden Spiegelebene des Gehäuses 4 angeordnet.
  • Die vorderen Enden der Greifer 5 stehen über das Gehäuse 4 hervor und bilden Greifarme aus, mittels derer, wie insbesondere 1 zeigt, ein Clip 2a des Verkleidungsstabs 2 gegriffen wird. Derartige Clips 2a dienen zum Einrasten des Verkleidungsstabs 2 in einer Armatur eines Kraftfahrzeugs. Um diesem Einbau und die dann auf die Clips 2a wirkenden Kräfte zu simulieren, dient die erfindungsgemäße Rückzugspanneinheit 1.
  • Um den Clip 2a greifen und fixieren zu können, sind an den Vorderenden der Greifarme der Greifer 5 Vorsprünge 5a vorgesehen, mittels derer ein Hintergreifen des Clips 2a möglich ist.
  • Die hinteren Enden der Greifer 5 sind in einer Aufnahme 6 gelagert, die im Gehäuse 4 in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagert ist. Die Aufnahme 6 bildet ein Einlegeteil, das in das Gehäuse 4 einlegbar ist. Dabei weist die Aufnahme 6 ebene Seitenwände auf, die mit geringem Spiel an den ebenfalls ebenen Innenwänden des Gehäuses 4 geführt sind. Im vorderen, quer zur Längsrichtung des Gehäuses 4 verlaufenden Teil der Aufnahme 6 sind die hinteren Enden der Greifer 5 schwenkbar gelagert. Zur Ausbildung der Schwenklagerungen ist am hinteren Ende jedes Greifers 5 ein quer zu dessen Längsachse abstehender zylindrischer Ansatz 7 vorgesehen, der in einer Ausnehmung 8 des Greifers gelagert ist, wobei die Kontur der Ausnehmung 8 an die Außenkontur des Ansatzes 7 angepasst ist, wie insbesondere aus 2 ersichtlich ist.
  • Zur Erzeugung einer Linearbewegung der Aufnahme 6 ist ein Linearaktor, im vorliegenden Fall ein Antrieb mit einer Spindel 9, vorgesehen. Die damit erzeugten Linearbewegungen, die in 1 mit einem Doppelpfeil gekennzeichnet sind, werden mittels eines Adapters 10 auf die Aufnahme 6 übertragen. Der Adapter 10 bildet wie die Aufnahme 6 ein in das Gehäuse 4 einlegbares Teil, wobei auch dieses in Längsrichtung des Gehäuses 4 verschiebbar gelagert ist.
  • Sowohl die Aufnahme 6 als auch der Adapter 10 weisen jeweils ein zwei im rechten Winkel zueinander verlaufende Abschnitte auf, die einen Hohlraum umschließen, in welchem eine Feder 11 gelagert ist, deren Längsachse mit der Längsachse des Gehäuses 4 zusammenfällt.
  • Schließlich findet sich im Bereich zwischen den Greifarmen des Greifers 5 ein Anschlag. Der Anschlag ist auf dem Boden des Gehäuses 4 befestigt und somit stationär im Gehäuse 4 angeordnet. Der Anschlag besteht im vorliegenden Fall aus einem kreiszylindrischen Stift 12, der senkrecht vom Boden des Gehäuses 4 hervorsteht.
  • Im Bereich vor den Greifern 5 ist eine Anlageplatte 13 angeordnet, die die Bezugspunktanlage für den Verkleidungsstab 2 bildet. Die Anlageplatte 13 weist eine Bohrung auf, durch welche der mit den Greifern 5 der Rückzugsspanneinheit 1 zu fixierende Clip 2a des Verkleidungsstabs 2 ragt. Auf der der Rückzugsspanneinheit 1 abgewandten Seite der Anlageplatte 13 liegt dabei der Verkleidungsstab 2 mit Schultern in einer definierten Position an der Anlageplatte 13 an.
  • In einem ersten Schritt werden die Greifer 5 in eine Öffnungsstellung verfahren, damit sie anschließend den Clip 2a fixieren können. Um die Greifer 5 in diese Öffnungsstellung zu verfahren, wird der Aktor so betätigt, dass die Aufnahme 6 zum vorderen, der Anlageplatte 13 zugewandten Ende des Gehäuses 4 herausgeschoben werden, wodurch die Greifer 5 weiter aus dem Gehäuse 4 herausgeschoben werden. Dabei werden die Greifarme mit an deren Innenseiten liegenden Führungsflächen 14 entlang des Anschlags geführt.
  • Wie insbesondere aus 2 ersichtlich, schließen die Führungsflächen 14 an dicht aneinander anliegende Bereiche des Greifers 5 an und laufen dann V-förmig auseinander.
  • Durch die so ausgebildeten Führungsflächen 14 wird erreicht, dass bei einem Verschieben der Greifer 5 aus dem Gehäuse 4 heraus die Führungsflächen 14 kontinuierlich gegen den Anschlag laufen und dadurch für ein kontinuierliches Öffnen der Greifarme sorgen, bis sich die Greifarme in der in 3 dargestellten Öffnungsstellung befinden.
  • Nun wird der Clip 2a des Verkleidungsstabs 2 durch die Bohrung der Anlageplatte 13 geführt, bis der Verkleidungsstab 2 dicht an der Anlageplatte 13 anliegt und dabei der Clip 2a in den Bereich zwischen den Greifarmen ragt.
  • Dann wird der Aktor in umgekehrter Richtung betätigt. Dadurch werden die Greifarme wieder in das Gehäuse 4 eingefahren, wobei die Führungsflächen 14 wieder entlang der Mantelfläche des Anschlags greifen, bis sich die Greifarme in der in 1 dargestellten Schließstellung befinden, in der sie den Clip 2a umgreifen und so fixieren.
  • Das Einfahren der Greifer 5 und der Aufnahme 6 in das Gehäuse 4 erfolgt gegen die Federkraft der Feder 11. Damit gibt die Federkraft eine Spannkraft vor, mit der der Clip 2a an der Anlageplatte 13 gehalten wird. Durch eine geeignete Wahl der Feder 11 kann die Spannkraft exakt vorgegeben werden.
  • 4 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rückzugsspanneinheit.
  • Die in 4 dargestellte Ausführungsform der Rückzugsspanneinheit 1 unterscheidet sich von der Ausführungsform der 1 bis 3 nur dadurch, dass die Greifer 5 an ihren vorderen Enden keine Vorsprünge 5a sondern Rollen 15 aufweisen. Mit derartigen Rollen 15 kann ein Bauteil, im vorliegenden Fall ein Werkstück 16, ohne Zug- oder Druckkräfte zentriert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rückzugsspanneinheit
    2
    Verkleidungsstab
    2a
    Clip
    3
    Prüfvorrichtung
    4
    Gehäuse
    5
    Greifer
    5a
    Vorsprung
    6
    Aufnahme
    7
    Ansatz
    8
    Ausnehmung
    9
    Spindel
    10
    Adapter
    11
    Feder
    12
    Stift
    13
    Anlageplatte
    14
    Führungsfläche
    15
    Rollen
    16
    Werkstück

Claims (17)

  1. Rückzugsspanneinheit (1) mit zwei Greifern (5), die entlang einer Längsachse gegenüberliegend angeordnet sind, wobei die vorderen Enden der Greifer (5) zur Aufnahme (6) eines Bauteils ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die hinteren Enden der Greifer (5) in einer Aufnahme (6) gelagert sind, dass die Greifer (5) gegenüberliegend angeordnete Führungsflächen (14) aufweisen, und dass ein stationär angeordneter Anschlag vorgesehen ist, wobei durch eine Linearbewegung der Aufnahme (6) entlang der Längsachse in einer ersten Bewegungsrichtung die Greifer (5) mit ihren Führungsflächen (14) gegen den Anschlag geführt sind und dadurch die vorderen Enden der Greifer (5) bis in eine Öffungsstellung auseinandergefahren werden, und wobei durch eine Linearbewegung der Aufnahme (6) in einer bezüglich der ersten Bewegungsrichtung umgekehrten zweiten Bewegungsrichtung die vorderen Enden der Greifer (5) bis in eine Schließstellung zusammengefahren werden.
  2. Rückzugsspanneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag eine kreiszylindrische Form aufweist, wobei die Führungsflächen (14) entlang der Mantelfläche des Anschlags geführt sind.
  3. Rückzugsspanneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Anschlags senkrecht zur Symmetrieachse der Greifer (5) orientiert ist.
  4. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Geometrie der Führungsfläche (14) der Verfahrweg der vorderen Enden des Greifers (5) vorgebbar ist.
  5. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Feder (11) zur Regulierung eines mit den Greifern (5) auf ein Bauteil ausgeübten Spanndrucks aufweist.
  6. Rückzugsspanneinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (11) zwischen der Aufnahme (6) und einem Adapter (10) angeordnet ist, wobei der Adapter (10) eine Anbindung von Mitteln zur Erzeugung einer Linearbewegung an die Aufnahme (6) bildet.
  7. Rückzugsspanneinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (6) und der Adapter (10) gegen die Federkraft der Feder (11) gegeneinander verschiebbar sind.
  8. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (5) schwenkbar in der Aufnahme (6) gelagert sind.
  9. Rückzugsspanneinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Schwenklagerungen am hinteren Ende jedes Greifers (5) ein zylindrischer Ansatz (7) vorgesehen ist, der in einer Ausnehmung (8) der Aufnahme (6) drehbar gelagert ist.
  10. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Enden des Greifers (5) als Greifarme zum Greifen eines Bauteils ausgebildet sind.
  11. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den vorderen Enden der Greifer (5) Rollen (15) zur Zentrierung eines Bauteils vorgesehen sind.
  12. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (5) identisch ausgebildet sind.
  13. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (5) symmetrisch zur Längsachse angeordnet sind.
  14. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass deren Komponenten in einem Gehäuse (4) aufgenommen sind, welches einen abnehmbaren Gehäusedeckel aufweist.
  15. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mit dieser ein Bauteil an eine Bezugspunktanlage anlegbar ist.
  16. Rückzugsspanneinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bezugspunktanlage von einer Anlageplatte (13) gebildet ist.
  17. Rückzugsspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch deren Mehrfachanordnung zum Zentrieren von Bauteilen.
DE201420103300 2014-07-17 2014-07-17 Rückzugsspanneinheit Active DE202014103300U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103300 DE202014103300U1 (de) 2014-07-17 2014-07-17 Rückzugsspanneinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103300 DE202014103300U1 (de) 2014-07-17 2014-07-17 Rückzugsspanneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103300U1 true DE202014103300U1 (de) 2014-08-13

Family

ID=51419535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420103300 Active DE202014103300U1 (de) 2014-07-17 2014-07-17 Rückzugsspanneinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103300U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111869A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Halten einer Fahrzeug-Interieurverkleidung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111869A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Halten einer Fahrzeug-Interieurverkleidung
DE102015111869B4 (de) 2015-07-22 2019-05-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Halten einer Fahrzeug-Interieurverkleidung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005036928B3 (de) Tastermagazin zur Aufnahme wenigstens eines Tasters oder einer Tasterkombination eines Koordinatenmessgerätes
DE3110776A1 (de) Geraet zum treiben einer schraube, eines stifts, eines niets o.dgl.
DE202012100849U1 (de) Nadelgreifer für Textil- und Schaumstoffplatten
DE102016223900A1 (de) Messvorrichtung zum Vermessen des Biegeverhaltens einer Probe
DE102011113540A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der biaxialen Dehnungskennwerte einer Probe
EP3242119B1 (de) Vorrichtung zur untersuchung der zahnradtragfähigkeit sowie verfahren zur untersuchung der zahnradtragfähigkeit
DE102011014835B4 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Steuerfläche eines Fluggerätemodells, Steuerflächeneinheit, Fluggerätemodell und Verwendung eines Fluggerätemodells
DE102007050353A1 (de) Greifvorrichtung
DE202014103300U1 (de) Rückzugsspanneinheit
EP0305767A2 (de) Klemmvorrichtung für einen Schlitten einer Werkzeugmaschine
DE102017113751A1 (de) Greifvorrichtung und Klemmeinheit
DE2805502A1 (de) Vorrichtung zur umformung einer translation in eine rotation, gegebenenfalls gefolgt von einer translation
DE602004006647T2 (de) Schnellklemmvorrichtung und steuerverfahren
DE102017206782A1 (de) Linearantrieb
DE3914099C1 (en) Endoscope guide and retainer - has releasable adaptor fitting inspection aperture allowing fixing for inspection of places in appts. difficult of access
DE939733C (de) Blattfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE102013217474B4 (de) Greifeinrichtung
DE202019102103U1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Werkstücks während einer Bearbeitungsphase und/oder Prüfungsphase
DE102008061003A1 (de) Schraubstock, insbesondere Parallelschraubstock, und Bausatz dazu
DE202015009823U1 (de) Prüfvorrichtung umfassend eine Spannvorrichtung
EP2006634B1 (de) Vorrichtung zur Halterung zu vermessender Bauteile, insbesondere Blechbauteile einer Fahrzeugkarosserie, in einer Referenzposition
DE102015100789B4 (de) Prüfvorrichtung umfassend eine Spannvorrichtung
DE102008040049B4 (de) Vorrichtung zur Fixierung und/oder Führung eines Körpers
EP3299124B1 (de) Vorrichtung zum positionieren und spannen von werkstücken
DE102019213414A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung bei einer Scherfestigkeitsprüfung einer Fügestelle einer Probe, Anordnung zur Durchführung einer Scherfestigkeitsprüfung einer Probe sowie Zugprüfmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140918

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150407

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years