DE202014102711U1 - Die verbesserte Konstruktion eines Trampolinsprungtuches - Google Patents

Die verbesserte Konstruktion eines Trampolinsprungtuches Download PDF

Info

Publication number
DE202014102711U1
DE202014102711U1 DE201420102711 DE202014102711U DE202014102711U1 DE 202014102711 U1 DE202014102711 U1 DE 202014102711U1 DE 201420102711 DE201420102711 DE 201420102711 DE 202014102711 U DE202014102711 U DE 202014102711U DE 202014102711 U1 DE202014102711 U1 DE 202014102711U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cloth
jumping
jump
fencing
trampoline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420102711
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROHI ENTERPRISE Co Ltd
PROHI ENTPR CO
Original Assignee
PROHI ENTERPRISE Co Ltd
PROHI ENTPR CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROHI ENTERPRISE Co Ltd, PROHI ENTPR CO filed Critical PROHI ENTERPRISE Co Ltd
Priority to DE201420102711 priority Critical patent/DE202014102711U1/de
Publication of DE202014102711U1 publication Critical patent/DE202014102711U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/11Trampolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/022Backstops, cages, enclosures or the like, e.g. for spectator protection, for arresting balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children

Abstract

Die verbesserte Konstruktion des Trampolinsprungtuches umfasst Ein ringförmiges Hauptteil, unter dem mehrere zum Boden gerichteten Ständer vorgesehen sind. Die Sprungtucheinheit umfasst ein Sprungtuchteil und ein Einzäunungsteil, die von einer Verbindungseinheit verbunden sind. Am Rand des Sprungtuchteils sind mehrere Federn vorgesehen, mit denen das Sprungtuchteil das Hauptteil verbindet. Mehrere Stangen, die am Hauptteil angebracht sind. Das obere Ende der jeweiligen Stange ist mit dem oberen Ende des Einzäunungsteils verbunden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Bei der vorliegenden Neuheit handelt es sich um die Konstruktion des Trampolinsprungtuches, insbesonders um das verbesserte Konstruktion des Sprungtuches, das sich vollständig vom Trampolinrahmen isoliert, um die Verletzung durch Herunterfall des Springers zu vermeiden.
  • Der Stand der Technik
  • Das herkömmliche Trampolin umfasst allgemein einen runden oder viereckigen Rahmen, am dessen Rand des Bodenteils sind mehrere Ständer vorgesehen, mit denen der Rahmen über den Boden gestützt wird. In der Mitte des Rahmens ist ein Sprungtuch eingespannt. Der Außenrand des Sprungtuches ist mittels mehreren Federn oder elastischen Seile mit dem Innenrand des Rahmens verbunden. Wird Kraft auf dem Sprungtuch ausgeübt, senkt sich das Sprungtuch entlang der Richtung der Feder oder elastischen Seile nach unten. Ist die Kraft nicht vorhanden, geht das Sprungtuch durch die Kraft der Federn oder der elastischen Seile wieder zur Ausgangsposition. Durch diesen Mechnismus der Kraft der Federn oder der elastischen Seile kann der Springer wiederholt auf dem Sprungtuch springen, woduch der Sporteffekt erreicht werden kann. Am Rand des herkömmlichen Trampolins wird keine Sicherheitseinrichtung angebracht, sodass der Springer wegen Ungeschicklichkeit oder durch Unfall in den Splat zwischen dem Rahmen und dem Sprungtuch fallen und sich dabei verletzen kann. Beim herkömmlichen Trampolin besteht das Sicherheitsbedenken.
  • Es gibt zwar auch herkömmlichen Trampoline, an denen Schutznetz an der Seite des Rahmens angebracht ist, um es zu vermeiden, dass der Springer aus dem Sprungtuch herunterfällt. Aber das Schutznetz wird bei solchen Trampolinen an der Außenseite fixiert und das oben genannte Problem kann dadurch nicht gelöst werden, weil die Schutzfähigkeit nicht ausreichend ist. Dieser Mangel ist es, den die vorliegende Neuheit lösen möchte.
  • Die Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Neuheit liegt darin, die Schutzfähigkeit des Einzäunungsteils durch die multidirektionale Dämpfung der Kräfte des verschiedenen Schwenkens und Schutteln beim Springen zu erhöhen, um das Herausfallen und die Verletzung der Springer zu vermeiden und gleichzeitig das Problem der Beschädigung an der Verbindungsstelle des herkömmlichen Trampolins zu lösen, an der die Schwer- und Springkraft des Springers sich konzentriert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung der vorliegenden Neuheit.
  • 2 ist eine vergrößerte Darstellung eines Teils der 1.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der 2.
  • 4 ist eine vergrößerte Darstellung eines Teils der vorliegenden Neuheit.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • 1 bis 3 zeigen die verbesserte Konstruktion des Trampolinsprungtuches 1, das ein ringförmiges Hauptteil 10, eine Sprungtucheinheit 20, ein Verbindungsteil 30 und Feder 40 sowie mehrere Stangen 50 umfasst.
  • Unten am Hauptteil 10 sind mehrere zum Boden gerichteten Ständer 11 vorgesehen.
  • Die Sprungtucheinheit 20 umfasst ein Sprungtuchteil 21 und ein Einzäunungsteil 22. Am Rand des Sprungtuchteils 21 sind mehrere Verbindungselementen 211 vorgesehen.
  • Die Verbindungseinheit 30 umfasst ein erstes Verbindungsteil 31 und ein zweites Verbindungsteil 32. Das erste Verbindungsteil 31 ist ringsum umfänglich auf dem Oberteil des Sprungtuchteils 21 angebracht und das zweite Verbindungsteil 32 ist auf dem Unterteil des Einzäunungsteils 22 angebracht. Das Sprungtuchteil 21 und das Einzäunungsteil 22 sind mit dem Verbindungseinheit 30 verbunden. In dieser Ausführung ist die Verbindungseinheit ist ein Reißverschluss.
  • Ein jeweiliges Ende der jeden Feder 40 ist mit dem entsprechenden Verbindungselement 211 des Sprungtuchteils 21 verbunden. Ein andere Ende der jeden Feder 40 ist mit dem Hauptteil 10 verbunden. Die beiden Enden der jeden Feder 40 sind jeweils mit dem Hauptteil 10 und dem Verbindungselement 211 verbunden.
  • Jede Stange 50 ist auf dem Hauptteil 10 angebracht. Das obere Ende der jeden Stange 50 ist mit dem oberen Ende des Einzäunungsteils 22 verbunden.
  • Das Sprungtuchteil 21 der Sprungtucheinheit 20 der vorliegenden Neuheit läßt sich durch die verbesserte Konstruktion vollständig vom Hauptteil 10 trennen, sodass der Springer während des Springens auf dem Sprungtuchteil 21 nicht in den Spalt zwischen dem Sprungtuchteil 21 und dem Hauptteil 10 fällt, wodurch Unfall vermieden und die Sicherheit beim Springen erhöht werden kann. Durch die Verbesserung ist die vorliegende Neuheit noch mehr geeigneter für das Springen der kleinen Kinder.

Claims (4)

  1. Die verbesserte Konstruktion des Trampolinsprungtuches umfasst Ein ringförmiges Hauptteil, unter dem mehrere zum Boden gerichteten Ständer vorgesehen sind. Die Sprungtucheinheit umfasst ein Sprungtuchteil und ein Einzäunungsteil, die von einer Verbindungseinheit verbunden sind. Am Rand des Sprungtuchteils sind mehrere Federn vorgesehen, mit denen das Sprungtuchteil das Hauptteil verbindet. Mehrere Stangen, die am Hauptteil angebracht sind. Das obere Ende der jeweiligen Stange ist mit dem oberen Ende des Einzäunungsteils verbunden.
  2. Das charakteristische Merkmal der verbesserten Konstruktion des Trampolinsprungtuches nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit ein erstes Verbindungsteil und ein zweites Verbindungsteil umfasst, wobei das erste Verbindungsteil ringsum umfänglich auf dem Oberteil des Sprungtuchteils 21 angebracht ist und das zweite Verbindungsteil 32 auf dem Unterteil des Einzäunungsteils 22 angebracht ist
  3. Das charakteristische Merkmal der verbesserten Konstruktion des Trampolinsprungtuches nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit ein Reißverschluss ist.
  4. Das charakteristische Merkmal der verbesserten Konstruktion des Trampolinsprungtuches nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass am Rand des Sprungtuchteils mehrere Verbindungselemente vorgesehen sind. Die beiden Enden der jeden Feder sind jeweils mit dem Hauptteil und dem Verbindungselement verbunden.
DE201420102711 2014-06-12 2014-06-12 Die verbesserte Konstruktion eines Trampolinsprungtuches Expired - Lifetime DE202014102711U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420102711 DE202014102711U1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Die verbesserte Konstruktion eines Trampolinsprungtuches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420102711 DE202014102711U1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Die verbesserte Konstruktion eines Trampolinsprungtuches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014102711U1 true DE202014102711U1 (de) 2014-06-24

Family

ID=51163972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420102711 Expired - Lifetime DE202014102711U1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Die verbesserte Konstruktion eines Trampolinsprungtuches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014102711U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2579286A (en) * 2018-11-26 2020-06-17 Plum Products Holdings Pty Ltd Trampoline

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2579286A (en) * 2018-11-26 2020-06-17 Plum Products Holdings Pty Ltd Trampoline
GB2579286B (en) * 2018-11-26 2022-10-19 Plum Products Holdings Pty Ltd Trampoline

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6609416U (de) Uebungsgeraet.
DE202014007636U1 (de) Trampolin mit demontierbarem Haltegriff
DE102010016147A1 (de) Balanciervorrichtung
DE202014102711U1 (de) Die verbesserte Konstruktion eines Trampolinsprungtuches
DE102016104782B4 (de) Trampolin
DE202008005443U1 (de) Lattenhalter für die Latten in einem Unterbett
DE202014102931U1 (de) Die verbesserte Konstruktion des Trampolins
DE202016003815U1 (de) Trampolin mit Haltestange
DE202014104221U1 (de) Ein multifunktionaler Barren
DE202010003182U1 (de) Balanciereinrichtung
DE202015104214U1 (de) Trampolin
DE903029C (de) Gatterlehre fuer Vollgattersaegen
DE202014104302U1 (de) Ein Reckgerät
DE2346105A1 (de) Trimmgeraet
DE393419C (de) Elektrische Heiz- und Roestvorrichtung
DE102013014296A1 (de) Liege
Sazuta Nicht pharmakologische therapie als eine mögliche autismusbehandlung ohne medikamente
DE202010014225U1 (de) Longierzirkel mit einer Umzäunung
DE202011102342U1 (de) Magnetkörper
DE2052258A1 (de) Trampolin für Sportzwecke und zur Freizeitgestaltung
DE20015547U1 (de) Möbelstück
DE397936C (de) Typensetzmaschine mit schraeg liegenden Typenvorratsrinnen
DE202010008221U1 (de) Auflage für einen kleinen Sprungkasten sowie ein kleiner Sprungkasten mit einer Auflage für Slacklines
DE202010001031U1 (de) Halteelement zur Befestigung, Fixierung und/oder Lagerung mindestens eines Objektes an einem Seilelement bzw. Liege- und/oder Sitz- und/oder Kopfstützvorrichtung, insbesondere Saunaliege, Saunabank, Saunasitz oder Kopfstütze mit einem derartigen Halteelement
DE202017004068U1 (de) Trainingsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140731

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years