DE202014009096U1 - System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen - Google Patents

System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen Download PDF

Info

Publication number
DE202014009096U1
DE202014009096U1 DE201420009096 DE202014009096U DE202014009096U1 DE 202014009096 U1 DE202014009096 U1 DE 202014009096U1 DE 201420009096 DE201420009096 DE 201420009096 DE 202014009096 U DE202014009096 U DE 202014009096U DE 202014009096 U1 DE202014009096 U1 DE 202014009096U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opening
control block
driver
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420009096
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420009096 priority Critical patent/DE202014009096U1/de
Publication of DE202014009096U1 publication Critical patent/DE202014009096U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/79Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using time control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/506Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for buses

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen, das einige von außen des Wagens in der nähe dieser Türen eingerichtete Drucktasten, die mit Eingängen eines Steuerblocks verbunden sind, und ein Steuerpult in der Fahrerkabine von welchem der Fahrer dem Steuerblock Befehle zum Öffnen und Schließen der Türe eingeben kann, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich einen Block zur Eingabe der Begrenzungen an Öffnen der Türe nach Datum und/oder Uhrzeit hat, der mit Eingang des Steuerblockes und mit einem Informationsblock, der sich in der Fahrerkabine befindet, verbunden ist.

Description

  • Die vorgeschlagene Erfindung gehört zu den Wagen des öffentlichen Verkehrs.
  • Es ist ein System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen, das einige von außen des Wagens in der nähe dieser Türen eingerichtete Drucktasten, die mit Eingängen eines Steuerblocks verbunden sind, und ein Steuerpult in der Fahrerkabine von welchem der Fahrer dem Steuerblock Befehle zum Öffnen und Schließen der Türe eingeben kann, bekannt. Das ist ein übliches heute System, das in den Busen des öffentlichen Verkehrs angewendet ist. In modernen Busen hat so ein System zusätzlich eine Einrichtung zur Videoaufzeichnung des Geschehenen im Inneren des Wagens, die mit dem Steuerblock verbunden ist.
  • Dieses System hat ein Nachteil. Im Laufe der bestimmten Zeit soll das Einsteigen der Fahrgäste in den Bus nur durch die Vordertür stattfinden, in Augsburg, zum Beispiel, täglich nach 20:00. Ein Einsteigen nur durch die Vordertür ist auch notwendig, wenn ein Bus nicht im Stadtverkehr, sondern im Regionalverkehr eingesetzt ist. Aber einige Fahrer beachten diesen Vorschrift nicht, was unerwünscht ist.
  • Der Erfinder schlägt die Lösung dieses Problems, sie ist mit Merkmalen der Ansprüche beschrieben.
  • Auf der Zeichnung ist das vorgeschlagene System schematisch abgebildet.
  • Das vorgeschlagene System ist in einem Bus mit vier Tüten 1, 2, 3 und 4 eingerichtet. Bei jeder Tür draußen des Wagens ist eine Taste entsprechend 5, 6, 7 und 8 eingerichtet, die mit den Eingängen eines Steuerblocks 9 verbunden sind. Mittels dieser Tasten meldet man von außen ein Wunsch an das Öffnen der entsprechenden Tür. Im Inneren des Wagens ist bei jeder Tür eine Taste entsprechend 10, 11, 12 und 13 eingerichtet, die mit den Eingängen eines Steuerblocks 9 verbunden sind. Mittels dieser Tasten meldet man von innen ein Wunsch an das Öffnen der entsprechenden Tür. Jede Tür hat eine Einrichtung entsprechend 14, 15, 16, 17, die diese Tür nach einem Befehl des Steuerblocks 9 öffnet und schließt. Im Inneren des Wagens befinden sich auch Videokameras 18, 19, 20, die das Geschehene im Inneren des Wagens nach einem Befehl des Steuerblocks 9 aufzeichnen können. In der Fahrerkabine befindet sich ein Steuerpult 21, von welchem der Fahrer dem Steuerblock 9 Befehle zum Öffnen und Schließen der Türe eingeben kann. Dort befindet sich auch ein Informationsblock 22, dessen Eingang mit dem Ausgang eines Blocks 23 zur Eingabe der Begrenzungen an Öffnen der Türe nach Datum und/oder Uhrzeit verbunden ist. Der zweite Ausgang des Blocks 22 ist mit dem Steuerblock 9 verbunden. Mit einem Ausgang des Steuerblocks 9 ist auch eine Einrichtung 24 zum Speichern des Aufgezeichneten im Laufe der Zeit, wenn das Öffnen der Türe eine Begrenzung hat, verbunden.
  • Das vorgeschlagene System arbeitet folgendermaßen:
    Falls es keine Begrenzungen gibt, melden sich Fahrgäste zum Einsteigen oder Aussteigen durch eine Tür mittels der entsprechenden Tasten 58 oder 1013. Falls es aber irgendeine Begrenzung gibt, meldet der Block 23 die entsprechende Begrenzung dem Steuerblock 9 und dem Fahrer an den Informationsblock 22. Eine solche Begrenzung kann durch das Erreichen einer Zeitgrenze, zum Beispiel ab 20:00 gelten, oder beim Einsatz des Busses in Regionalverkehr, wo Einsteigen allgemein nut durch Vordertür erfolgen soll. In dieser Situation werden nach einem Befehl des Fahrers vom Pult 21 alle Türe beim Drücken der entsprechenden Taste 10 bis 13, aber nur die Vordertür beim Drücken einer der Tasten 5 bis 8 erfolgen.
  • Der Fahrer kann natürlich auch im Falle des Vorhandenseins einer Begrenzung auch Türe nach einem Drücken der Taste 6 bis 8 öffnen. In diesem Fall ausführt der Block 9 den entsprechenden Befehl des Fahrers, gibt aber gleichzeitig einen Befehl der entsprechenden Videokamera 18 bis 20 auf eine Aufzeichnung des Geschehenen bei der entsprechenden Tür und speichert das Aufgenommene in der Einrichtung 24, für nachfolgende Kontrolle seitens Leitung des Fahrbetriebes.
  • Die vorgeschlagene Einrichtung ist leicht zu verwirklichen.

Claims (2)

  1. System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen, das einige von außen des Wagens in der nähe dieser Türen eingerichtete Drucktasten, die mit Eingängen eines Steuerblocks verbunden sind, und ein Steuerpult in der Fahrerkabine von welchem der Fahrer dem Steuerblock Befehle zum Öffnen und Schließen der Türe eingeben kann, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich einen Block zur Eingabe der Begrenzungen an Öffnen der Türe nach Datum und/oder Uhrzeit hat, der mit Eingang des Steuerblockes und mit einem Informationsblock, der sich in der Fahrerkabine befindet, verbunden ist.
  2. System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen, das einige von außen des Wagens in der nähe dieser Türen eingerichtete Drucktasten, die mit Eingängen eines Steuerblocks verbunden sind, ein Steuerpult in der Fahrerkabine von welchem der Fahrer dem Steuerblock Befehle zum Öffnen und Schließen der Türe eingeben kann, und eine Einrichtung zur Videoaufzeichnung des Geschehenes im Inneren des Wagens, die mit dem Steuerblock verbunden ist, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich einen Block zur Eingabe der Begrenzungen an Öffnen der Türe nach Datum und/oder Uhrzeit hat, der mit Eingang des Steuerblockes und mit einem Informationsblock, der sich in der Fahrerkabine befindet, verbunden ist und eine Einrichtung zum Speichern des Aufgezeichneten im Laufe der Zeit, wenn das Öffnen der Türe eine Begrenzung hat, aufweist, die mit dem Steuerblock verbunden ist.
DE201420009096 2014-11-17 2014-11-17 System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen Expired - Lifetime DE202014009096U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420009096 DE202014009096U1 (de) 2014-11-17 2014-11-17 System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420009096 DE202014009096U1 (de) 2014-11-17 2014-11-17 System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014009096U1 true DE202014009096U1 (de) 2014-12-12

Family

ID=52131743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420009096 Expired - Lifetime DE202014009096U1 (de) 2014-11-17 2014-11-17 System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014009096U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2689319B1 (de) Verfahren zum erkennen einer betätigungsbewegung für eine betätigungsvorrichtung eines kraftfahrzeug-ausstattungselements und betätigungsvorrichtung eines kraftfahrzeug-ausstattungselements
DE102010019362A1 (de) Bedienverfahren und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112016006793T5 (de) Aufzuginspektionsbetriebsvorrichtung
DE102015107793A1 (de) Türgriffanordnung für Fahrzeuge
DE102014223153A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Rufeingaben durch eine Aufzugsteuerung und Aufzuganlagen zur Durchführung der Verfahren
DE2946705A1 (de) Umschalteinrichtung fuer eine aufzuggruppe
DE102012215574A1 (de) Betrieb eines Schienenfahrzeugs
DE102004044204A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Türen
DE202014009096U1 (de) System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen
DE102014016946A1 (de) System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen
DE102012212723A1 (de) Verfahren zur Sicherung eines hinteren Klimasteuergeräts einer Klimaanlage
DE102017206876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer Statusmeldung in einem Kraftfahrzeug mit Sprachsteuerungssystem
DE102014111921A1 (de) Verstellsystem zum Verstellen einer Komponente eines Kraftfahrzeugs auf einem Verstellweg
DE102016123519A1 (de) Verfahren zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102013102348A1 (de) Terminal, insbesondere für Türen
DE102017002634A1 (de) Verfahren zur Niveauregulierung
DE102018008784A1 (de) Verfahren zur automatischen Aktivierung und Deaktivierung von Funktionen eines Infotainment-Systems
DE202017002760U1 (de) System zur Benachrichtigung des Fahrers eines Wagens mit vielen Türen
DE102017004961A1 (de) System zur Benachrichtigung des Fahrers eines Wagens mit vielen Türen
DE102009012918B3 (de) Schienenfahrzeug mit Einklemmschutzvorrichtung
DE102014223277A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionseinstellung eines Scheibenwischers eines Fahrzeugs
DE102012014467A1 (de) Verfahren und Steuersystem zur Steuerung eines Kamerasystems für ein Fahrzeug
DE102009031832A1 (de) Lichtsignalanlage als Vorampel einer Straßenbahnhaltestelle
DE102017007292A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE202017001594U1 (de) System zur Benachrichtigung des Fahrers eines Wagens mit vielen Türen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R082 Change of representative

Representative=s name: STURM, HANS-CHRISTIAN, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20150122

R156 Lapse of ip right after 3 years