DE202014006416U1 - Einzel - Hausanschluss - Box und Hausanschluß - Winkelplatte - Google Patents

Einzel - Hausanschluss - Box und Hausanschluß - Winkelplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202014006416U1
DE202014006416U1 DE202014006416.4U DE202014006416U DE202014006416U1 DE 202014006416 U1 DE202014006416 U1 DE 202014006416U1 DE 202014006416 U DE202014006416 U DE 202014006416U DE 202014006416 U1 DE202014006416 U1 DE 202014006416U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
house connection
box
connection box
house
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014006416.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014006416.4U priority Critical patent/DE202014006416U1/de
Publication of DE202014006416U1 publication Critical patent/DE202014006416U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/09Component parts or accessories
    • E03B7/095Component holders or housings, e.g. boundary boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Abstract

Hausanschluss-Box (1) für die Zusammenfassung von Ver- und Entsorger-Hausanschlussleitungen auf vorzugsweise privatrechtlichen Grundstücken, wobei in die schachtförmige Hausanschluss-Box (1) Schmutz- und/oder Regenwasser-Kanäle (2.1 bzw. 3.1) und/oder Wasserversorgungsleitungen (2.3 bzw. 3.3) und/oder Gasleitungen (2.4 bzw. 3.4) und/oder Fern- oder Nahwärmeleitungen und/oder Telefonleitungen (3.6) und/oder Multimedialeitungen, insb. Glasfaserleitungen, einführbar sind und wobei die Hausanschluss-Box (1) zur Herstellung und Kontrolle jederzeit zugänglich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einzel-Hausanschluss-Box (EHA) sowie eine Hausanschluss-Winkelplatte für die Zusammenfassung von Ver- und Entsorger-Hausanschlussleitungen auf vorzugsweise privatrechtlichen Grundstücken und findet Anwendung im Tiefbau bei der Erschließung von Grundstücken.
  • Bisher wird zur Herstellung von Hausanschlüssen für Gas, Wasser, Abwasser, Strom, Telekom, Breitbandkabel etc. zum anzuschließenden Grundstück regelmäßig jeweils ein eigener Graben erstellt. Zudem ist es bei einer erforderlichen Leitungsquerung zu einer bereits tiefer verlegten Leitung notwendig, an derselben Stelle noch ein zweites Mal aufzugraben.
  • Die für jede Sparte (Ver- bzw. Entsorger) erforderlichen Erdarbeiten werden i. a. zeitlich versetzt von unterschiedlichen Baufirmen vorgenommen, wobei die notwendigen Anschlussleitungen bzw. Leerrohre bis zur Grundstücksgrenze verlegt und dort zur späteren Wiederauffindung bspw. mit Pflöcken markiert werden.
  • Ferner ist es Stand der Technik, dass die Versorgungsleitungen in das Haus über eine unmittelbar am Haus angeordnete Mehrsparten-Hauseinführung gebündelt geführt werden.
  • Dies bedingt, dass die an der Grundstücksgrenze endenden Versorgungsleitungen wiederum kostenträchtig zum Haus bzw. zu der genannten Mehrsparten-Hauseinführung weiter zu führen sind.
  • Bei dem bekannten, patentierten MONO-Erschließungssystem sind die Hauptleitungen in einem ca. 1,3 m breiten Graben verlegt. Von der darüber liegenden MONO-Hausanschluss-Box aus werden die Hausanschlussleitungen und Leerrohre für maximal 4 Parzellen aus der MONO-Box in einem Graben verlegt, so dass die Weiterführung zur Mehrsparten-Hauseinführung vom Bauherrn herzustellen ist.
  • Durch die Bündelung innerhalb der MONO-Hausanschluss-Box an einer gemeinsamen Parzellengrenze ergeben sich meist schräg geführte Leitungsverläufe, was den Richtlinien der Versorger, wie Wasser, Gas oder Strom, widerspricht.
  • Weiterhin ist bei steilerem Geländeverlauf für eine Freispiegel-Entwässerung der Keller zum Anschluss eines hangseitigen Grundstückes eine tiefere Verlegung der Kanalleitungen erforderlich, die ebenfalls Mehrkosten verursacht.
  • Bei fehlendem Gehweg liegt zudem die Abdeckung der MONO-Hausanschluss-Box störend im Bereich der Fahrbahn.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einzel-Hausanschluss-Box sowie eine Hausanschluss-Winkelplatte zu schaffen, die unnötige Mehrkosten bei der Erstellung von Ver- und Entsorgerleitungen vermeidet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Einzel-Hausanschluss-Box bzw. eine Hausanschluss-Winkelplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des nebengeordneten Anspruchs 2.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • So erfolgt gemäß Anspruch 8 die Be- und Entlüftung des Schmutzwasserkanals über eine von außen zugängliche Revisionsöffnung eines Revisionsstandrohrs, das gleichzeitig zur Spülung, Sicht- und TV-Kontrolle nutzbar ist.
  • Mit den Weiterbildungen nach den Ansprüchen 8 bis 12 erreicht man eine vorteilhafte Möglichkeit zur Kontrolle der angeschlossenen Leitungen.
  • Stromleitungen sind im Bedarfsfalle „erdverlegt” außerhalb oder innerhalb der Einzel-Hausanschluss-Box zu führen und die Anschlusskabel später anzubinden.
  • Der Einbauort der erfindungsgemäßen Hausanschluss-Box oder der Hausanschluss-Winkelplatte ist variabel und kann bspw. neben einer Garagenzufahrt oder der tiefsten Stelle des Grundstücks hergestellt werden, so dass die Hausanschlussleitungen grundsätzlich rechtwinkelig und innerhalb eines einzigen Grabens von der Grundstücksgrenze zum Haus verlegbar sind.
  • Die Einzel-Hausanschluss-Box bzw. die Hausanschluss-Winkelplatte liegt voll im Privatbereich, die vorhandenen Revisionsöffnungen ersetzen die satzungsgemäß erforderlichen Kanal-Hausanschluss-Kontrollschächte und wird auf Kosten des Bauherrn beim Bau der Erschließung, inkl. Einbauten wie Kanal- Wasser- und Gasschieber, hergestellt.
  • Mit der Einzel-Hausanschluss-Box bzw. der Hausanschluss-Winkelplatte gelingt auch eine kostengünstige Herstellung nachträglicher Hausanschlüsse bei Grundstücksteilungen oder Sanierungen bzw. Erneuerungen.
  • Auf Grund des einfachen Planungs- und Herstellungsaufwands ist die erfindungsgemäße Einzel-Hausanschluss-Box und die Winkelplatte für Betonwerke und den freien Handel im Rahmen einer Lizenzvergabe interessant.
  • Mit der nunmehr vorliegenden erfindungsgemäßen Box sowie der erfindungsgemäßen Hausanschluss-Winkelplatte kann das inzwischen seit 15 Jahren bewährte MONO-Erschließungssystem entsprechend den örtlichen Gegebenheiten ergänzt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen zusammen mit den Figuren.
  • Es zeigen:
  • 1: Grabenverläufe entlang einer Erschließungsstrasse mit Hausanschluss-Boxen
  • 2: ein Schnittbild durch eine Einzel-Hausanschluss-Box
  • 3: eine Draufsicht auf eine Einzel-Hausanschluss-Box mit Darstellung von Schmutzwasserkanal und Regenwasserkanal
  • 4: eine Draufsicht auf eine Einzel-Hausanschluss-Box mit Darstellung einer Wasserversorgungsleitung und einer Gasversorgungsleitung
  • 5: ein Ausführungsbeispiel einer Hausanschluss-Winkelplatte gemäß Anspruch 2
  • In 1 sind beispielhaft zwei an Grundstücksgrenzen angeordnete Einzel-Hausanschluss-Boxen (EHA) 1 dargestellt. Jede der Boxen ist mit den in der öffentlichen Straße 5 bzw. im Gehweg verlaufenden Haupt- und Entsorgerleitungen 3 bspw. mittels Quergräben (Straßenquerungen 4) verbunden. Weiters münden im Bereich der Privatgrundstücke Grundstücksleitungen 2 in die Einzel-Hausanschluss-Box.
  • Querschnitte einer erfindungsgemäßen Hausanschluss-Box 1 nach Anspruch 1 sind in 2 bis 4 gezeigt. Unterhalb einer bündig mit einer Straßenoberkante 5 liegenden Schachtabdeckung 6 besteht die Box aus einem Box-Oberteil 1.1, einem Box-Schaft 1.2 und einem Box-Boden. Die in der öffentlichen Straße verlegten Hauptleitungen, Schmutzwasserkanal 3.1, Regenwasserkanal 3.2, Wasserversorgung 3.3 und die Gasversorgungsleitung 3.4 sind über geeignete Wandfutter bzw. Abdichtungen durch die straßenseitig liegende Wand der Box in das Boxinnere geführt. Innerhalb der Box ist an den Schmutzwasserkanal 3.1 ein von der Oberseite der Box zugängliches Revisionsstandrohr 10 angekoppelt. Für den Schmutzwasserkanal 3.1 und den Regenwasserkanal 3.2 ist ferner im Bedarfsfalle innerhalb der Box jeweils eine eigene Revisionsöffnung 11 und/oder ein eigenes Rückstauventil vorgesehen.
  • Für die Wasser- und Gasversorgungsleitung 3.3 bzw. 3.4 sind Absperrschieber 9 vorgesehen, deren Bedienelemente bis an die Boxoberseite geführt sind und dort mit Schieberkappen 12 abgedeckt werden. Grundstücksseitig ist ein Schmutzwasserkanal 2.1, ein Regenwasserkanal 2.2, eine Wasserversorgungsleitung 2.3 sowie eine Gasversorgungsleitung 2.4, jeweils über geeignete Schachtfutter bzw. Abdichtungen, aus der Box in Richtung des Hausanschlusses herausgeführt; sie werden zunächst mittels Verschlusskappen 13 verschlossen.
  • An die im oberen Teil der Box auskragend ausgebildete Schachtwand werden von Box zu Box straßenseitig verlegte Leerrohre angeschlossen, die Hauptkabel für Telekom, TV oder Glasfaser eingezogen und in vorteilhafter Weise im Bereich der Box an den frei zugänglichen Kabeln die Hausanschluss-Abgänge zur Weiterführung über Leerrohre von der Box zum Haus hergestellt. Das Stromversorgungskabel 3.5 wird im Straßenbereich angemufft und mittels einer Anschlussmuffe 3.8 zur späteren Verbindung (innerhalb oder außerhalb der Box) in die Box eingeführt Für eine erforderliche Begehung der Box ist diese mit einer Einstiegsleiter 7 mit Einstiegshilfe 8 ausgebildet.
  • In 5 ist ein Ausführungsbeispiel für eine Hausanschluss-Winkelplatte 15 gemäß dem nebengeordneten Anspruch 2 dargestellt. Mit einer solchen Winkelplatte 15 wird eine sehr kostengünstige Zusammenfassung von Ver- und Entsorger-Hausanschlussleitungen auf vorzugsweise privatrechtlichen Grundstücken erzielt, wobei hier die jeweiligen straßenseitig anliegenden Kanäle und Leitungen in vergleichbarer Weise wie bei der in 2 gezeigten Alternative durch eine Hausanschluss-Winkelplatte 14 geführt werden. Jedoch wird hier auf eine Schachtausbildung verzichtet.
  • Das in 5 gezeigte, abgewinkelte Oberteil der Winkelplatte 15 ermöglicht jedoch auch bei dieser Ausführung die Anordnung eines von der Straßenoberkante zugänglichen Revisionsstandrohrs 10 und das Vorsehen von Absperrschiebern 9 für die Wasser- bzw. Gasversorgungsleitungen, deren Bedienelemente ebenfalls bis an die Straßenoberkante geführt sind und dort mit Schieberkappen 12 abgedeckt werden.

Claims (12)

  1. Hausanschluss-Box (1) für die Zusammenfassung von Ver- und Entsorger-Hausanschlussleitungen auf vorzugsweise privatrechtlichen Grundstücken, wobei in die schachtförmige Hausanschluss-Box (1) Schmutz- und/oder Regenwasser-Kanäle (2.1 bzw. 3.1) und/oder Wasserversorgungsleitungen (2.3 bzw. 3.3) und/oder Gasleitungen (2.4 bzw. 3.4) und/oder Fern- oder Nahwärmeleitungen und/oder Telefonleitungen (3.6) und/oder Multimedialeitungen, insb. Glasfaserleitungen, einführbar sind und wobei die Hausanschluss-Box (1) zur Herstellung und Kontrolle jederzeit zugänglich ist.
  2. Hausanschluss-Winkelplatte (15) für die Zusammenfassung von Ver- und Entsorger-Hausanschlussleitungen auf vorzugsweise privatrechtlichen Grundstücken, wobei durch die Hausanschluss-Winkelplatte (15) Schmutz- und/oder Regenwasser-Kanäle (3.1 bzw. 3.2) und/oder Wasserversorgungsleitungen (2.3) und/oder Gasleitungen (3.4) und/oder Fern- oder Nahwärmeleitungen und/oder Telefonleitungen (3.6) und/oder Multimedialeitungen, insb. Glasfaserleitungen, durchführbar sind.
  3. Hausanschluss-Winkelplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hausanschluss-Winkelplatte (15) senkrecht angeordnete, vorzugsweise zueinander versetzte Wandteilen aufweist, durch die die Ver- und Entsorgerleitungen führbar sind.
  4. Hausanschluss-Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie horizontal gesehen, im Wesentlichen einen runden, quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweist.
  5. Hausanschluss-Box nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Box, bis auf Durchführungsöffnungen für die Ver- und Entsorgerleitungen und eine abdeckbare Einstiegsöffnung, allseits geschlossen ist.
  6. Hausanschluss-Box nach Anspruch 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Box ohne Bodenplatte ausgebildet ist.
  7. Hausanschluss-Box nach Anspruch 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Box bedarfsgemäß mit einer Bodenplatte (1.3) und damit gegen eindringendes Grundwasser geschützt ist.
  8. Hausanschluss-Box nach wenigstens einem der Ansprüche 1, 4, 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Box – für den Schmutzwasserkanal (2.1) wenigstens eine von außen zugängliche Revisionsöffnung und/oder – ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Revisionsstandrohr (10) zur Be- und Entlüftung sowie zur Sicht- bzw. TV-Kontrolle und/oder – einen Rückstauverschluss aufweist.
  9. Hausanschluss-Box nach wenigstens einem der Ansprüche 1, 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Box für den Regenwasserkanal (2.2) wenigstens eine von außen zugängliche Revisionsöffnung (11) aufweist.
  10. Hausanschluss-Box nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgebildeten Revisionseinrichtungen (Revisionsöffnung 11, Revisionsstandrohr 10) als Ersatz für einen satzungsgemäßen Kanal-Hausanschluss-Kontrollschacht dienen.
  11. Hausanschluss-Box nach wenigstens einem der Ansprüche 1, 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, die Box Absperrschieber (9) für Wasser und/oder Gas und/oder fernablesbare Zählereinrichtungen aufweist.
  12. Hausanschluss-Box nach wenigstens einem der Ansprüche 1, 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Box eine runde oder quadratische Norm-Schachtabdeckung und/oder eine Leiter (7) und/oder Einstiegsbügel, jeweils mit Einstiegshilfe (8) ausgebildet ist.
DE202014006416.4U 2014-08-12 2014-08-12 Einzel - Hausanschluss - Box und Hausanschluß - Winkelplatte Active DE202014006416U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006416.4U DE202014006416U1 (de) 2014-08-12 2014-08-12 Einzel - Hausanschluss - Box und Hausanschluß - Winkelplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006416.4U DE202014006416U1 (de) 2014-08-12 2014-08-12 Einzel - Hausanschluss - Box und Hausanschluß - Winkelplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014006416U1 true DE202014006416U1 (de) 2014-10-09

Family

ID=51863516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014006416.4U Active DE202014006416U1 (de) 2014-08-12 2014-08-12 Einzel - Hausanschluss - Box und Hausanschluß - Winkelplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014006416U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203718A1 (de) Lichtwellenleiter-kabelnetz und verfahren zu dessen verlegung
EP3660990B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer datenkabelanbindung
DE202010016093U1 (de) Multifunktionales, nachrüstbares Bordsteinsystem mit integrierten Verkehrsinformations-, -telematik-, Lichtleit- und Sensorsystemen für den Einsatz im Straßen-, Freianlagen- und Tunnelbau
DE202019001267U1 (de) Anschlussgehäusevorrichtung
DE10023399B4 (de) Erschließungs-, Revisions- und Verteilerschacht mit Hausanschluß-Winkelplatte
DE202014006416U1 (de) Einzel - Hausanschluss - Box und Hausanschluß - Winkelplatte
EP3149821B1 (de) Ausgelagerter hausanschlussraum zur ausbildung eines hausanschlusses
US3263577A (en) Subterranean utility distribution system
DE20319998U1 (de) Strassenablauf- und Hausanschluss
DE102005006240B4 (de) Infrastrukturleerrohrsystem
DE10018432A1 (de) Mehrfach-Kanalrohrsystem
AT508677B1 (de) Wasserdichter verschluss für betonbauwerke
DE10233981A1 (de) Hausanschlussschacht
DE1515669C3 (de) Kabelkanal für Stromversorgungs- und/oder Fernsprechleitungen
EP1662051A2 (de) System zum Verbinden eines Verteilerschachtes mit einem Hausanschluss
DE202021002749U1 (de) Allsparten-Hausanschluss-Übergabe-Box
DE4339483A1 (de) Kontroll-, Wartungs- und/oder Reparaturschacht
DE102022202851B4 (de) Vorrichtung zur Unterflurführung einer Versorgungsleitung und Verfahren zur Herstellung einer Unterflurführung einer Versorgungsleitung
DE102021004322A1 (de) MONO-Allsparten-HA-Übergabe-Box
EP3660991A1 (de) Anschlussgehäusevorrichtung
EP1630464A2 (de) Verfahren zum Sanieren von unter einer Strasse verlegten Zu- und Ableitungen
DE202007006231U1 (de) Einrichtung zur Erschließung von Baugebieten
DE10100258A1 (de) Verfahren zur Einbindung mindestens einer Leitung in eine Leitungstrasse, die entlang der inneren Wandung einer erdverlegten und nicht begehbaren Entsorgungsleitung befestigt ist
DE202019002446U1 (de) Anschlussgehäusevorrichtung
DE102004022172B4 (de) Gestelzter, stehender Spülschacht zur Entschlammung des äusseren Dränagebereichs

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20141127

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years