AT508677B1 - Wasserdichter verschluss für betonbauwerke - Google Patents

Wasserdichter verschluss für betonbauwerke Download PDF

Info

Publication number
AT508677B1
AT508677B1 AT0168709A AT16872009A AT508677B1 AT 508677 B1 AT508677 B1 AT 508677B1 AT 0168709 A AT0168709 A AT 0168709A AT 16872009 A AT16872009 A AT 16872009A AT 508677 B1 AT508677 B1 AT 508677B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
rings
watertight closure
recess
closure
Prior art date
Application number
AT0168709A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508677A4 (de
Original Assignee
Schaffer Christian Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaffer Christian Dipl Ing filed Critical Schaffer Christian Dipl Ing
Priority to AT0168709A priority Critical patent/AT508677B1/de
Priority to EP10189063A priority patent/EP2317015B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508677B1 publication Critical patent/AT508677B1/de
Publication of AT508677A4 publication Critical patent/AT508677A4/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/121Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor characterised by the connection between shaft elements, e.g. of rings forming said shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

Wasserdichter Verschluss (1.5) für Einstiegsschächte von im Erdreich verlaufenden Betonbauwerken wie beispielsweise Kanalsystemen oder Pumpwerken, welche Einstiegsschächte aus einer Schachtabdeckung (1.4), Ausgleichsringen (1.3) und einem mit dem Betonbauwerk in Verbindung stehenden Schachtkonus (1.2) aufgebaut sind, wobei zwischen den Ausgleichsringen (1.3) und dem Schachtkonus (1.2) eine Aussparung vorgesehen ist. Um einen wasserdichten Verschluss für Betonbauwerke, insbesondere Schachtbauwerke, unterhalb der Ausgleichsringe (1.3) herzustellen, ist es vorgesehen, dass dieser zwischen den Ausgleichsringen (1.3) und dem Schachtkonus (1.2) angeordnet ist und in seiner abdichtenden Position in die Aussparung eingreifende Arretierungsstangen (2.3) aufweist, sowie eine Dichtung (2.5), die am Schachtkonus (1.2) abdichtend anliegt.

Description

österreichisches Patentamt AT508 677 B1 2011-03-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen wasserdichten Verschluss für Einstiegsschächte von im Erdreich verlaufenden Betonbauwerken wie beispielsweise Kanalsystemen oder Pumpwerken, welche Einstiegsschächte aus einer Schachtabdeckung, Ausgleichsringen und einem mit dem Betonbauwerk in Verbindung stehenden Schachtkonus aufgebaut sind, wobei zwischen den Ausgleichsringen und dem Schachtkonus eine Aussparung vorgesehen ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
[0002] Ein Schacht, von der Geländeoberkante nach unten betrachtet, besteht zuerst aus einer Schachtabdeckung, einer unterschiedlichen Anzahl an Ausgleichsringen je nach Erfordernis und einem Schachtkonus, mit dem das eigentliche Betonbauwerk beginnt.
[0003] Sowohl in bestehenden als auch bei neu gebauten Kanalsystemen (Schmutzwasserkanalisation) sowie diversen anderen Betonbauwerken (z. B. Wasserzählerschacht, Pumpwerk) fällt oftmals eine große Menge an Fremdwasser an. Als Fremdwasser bezeichnet man z. B. Regenwasser, das fälschlicherweise in eine Schmutzwasserkanalisation gelangt. Das Auftreten von Fremdwasser in Kanalnetzen kann beispielsweise zu einer vermehrten Entlastungstätigkeit in das Vorflut[GS1]gewässer (bei Mischsystemen) führen und so die Gewässerbelastung erhöhen oder größere Pumpleistungen erfordern, und damit eine Steigerung der laufenden Kosten verursachen.
[0004] Bei Kläranlagen kommt es durch einen hohen Anteil an Fremdwasser zu einer hydraulischen Mehrbelastung, die aufgrund der höheren Abwassermenge verstärkte Rückhaltemaßnahmen und damit bauliche Maßnahmen erfordern oder aufgrund veränderter Betriebsbedingungen (veränderte Schmutzfracht) zur Kostensteigerung bei der Abwasserbehandlung beitragen.
[0005] Ein großer Teil des Fremdwassers dringt bei Regenereignissen über die handelsüblichen Schachtabdeckungen, vor allem aber über die Ausgleichsringe ein. Diese Ausgleichsringe aus Beton sind gegenüber Lastwechseln (Verkehrslast, Frost-Tau, etc.) sehr empfindlich, was sich in einer verstärkten Rissbildung äußert. Diese Risse wirken im Mutterboden wie Drainagierungen, in welchen Wasser besonders gut abgeleitet wird. Vor allem Schächte im Böschungsbereich von Flüssen und Bächen sowie in eingestauten Wiesen sind aufgrund des hohen Wasseranfalls betroffen, aber auch solche im Straßenbereich, da die Ausgleichsringe im Bereich des Frostkoffers (Drainageschicht) liegen.
[0006] Bei sonstigen Schächten (Wassezählerschächten) findet die Erfindung insofern Anwendung, als dass diese nicht mehr leer gepumpt werden müssen bevor die Revision oder eine Ablesung stattfindet.
[0007] Derzeit werden nur tagwasserdichte Abdeckungen angeboten, die oberhalb der Schachtringe sitzen und nicht das Eindringen von Fremdwasser über die Ausgleichsringe verhindern.
[0008] Aus der CA 1047816 ist es bekannt Einstiegsschächte mittels eines gegen die Schachtinnenwand verspreizbaren Deckels abzudichten.
[0009] Aus der US 3,973.856 B1 ist es bekannt, an der Schachtinnenwand einen Rückhaltering mittels Mörtel oder Zement wasserdicht anzubinden und in diesen einen Deckel einzuhängen.
[0010] Der Erfindung liegt somit die Anforderung zugrunde, einen wasserdichten Verschluss für Betonbauwerke, insbesondere Schachtbauwerke, unterhalb der Ausgleichsringe herzustellen, der sowohl bei neu hergestellten als auch bei bereits bestehenden Betonbauwerken verwendet werden kann und bei Einstiegsschächten deren Aufbau Ausgleichsringe umfasst, eine besonders stabile Implementierung ermöglichte.
[0011] Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, dass ein wasserdichter Verschluss zwischen den Ausgleichsringen und dem Schachtkonus angeordnet ist, der in seiner abdichtenden Position in die Aussparung eingreifende Arretierungsstangen aufweist, sowie eine Dichtung, die am 1/6 österreichisches Patentamt AT508 677B1 2011-03-15
Schachtkonus abdichtend anliegt.
[0012] Die Öffnung des Betonbauwerkes kann dabei in seiner Draufsicht betrachtet einen kreisförmigen, rechteckigen, elliptischen oder polygonalen Querschnitt aufweisen. Die innere Form der Öffnung des Bauwerkes wird in der Regel kreisförmig sein und verschiedene Durchmesser aufweisen. In der Regel sind die dabei ab zudichteten genormten Öffnungen 400cm, 600cm, 800cm, 1000cm sowie 1200cm.
[0013] Die verwendeten Materialien sollten korrosionsbeständigen sein, alle metallischen Werkstoffe (z.B. Schrauben, Arretierungsscheibe, Arretierungsstange, Führungsstange) sollten min. aus VA2 bestehen, die Dichtung aus einem Elastomere. Ebenso können aber die einzelnen Komponenten des Deckels auch aus thermoplastischen Kunststoffen bestehen.
[0014] Durch den wasserdichten Verschluss verhindert man das Eindringen von Fremdwasser über den Aufbau (Schachtdeckel-Ausgleichsringe-Schachtkonus) oberhalb der Öffnung von Schachtbauwerken.
[0015] Die Erfindung soll im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert werden, die eine schematische Darstellung des wasserdichten Verschlusses zeigen. Fig. 1 zeigt den wasserdichten Verschluss im eingebauten Zustand in einem Betonschacht. Fig. 3 zeigt den wasserdichten Verschluss im geöffnetem und Fig. 4 im geschlossenen Zustand. Fig. 5 stellt den wasserdichten Verschluss im Längsschnitt dar.
[0016] Fig. 1 zeigt einen Schacht in einer Wiese mit einem 25 cm starken Mutterboden 1.1. Zum Aufbau des Schachtes ist ein Schachtkonus 1.2 (Maße It. ÖNORM B5072) vorgesehen, der mit der nicht dargestellten, im Erdreich verlaufenden Kanalisation in Verbindung steht. Auf dem Schachtkonus 1.2 -sitzen die Ausgleichsringe 1.3 (Maße It. ÖNORM B5072), darauf wiederum sitzt eine handelsübliche Schachtabdeckung 1.4 (gemäß ÖNORM B5110). Der wasserdichte Verschluss 1.5 ist zwischen dem Schachtkonus 1.2 und den Ausgleichsringen 1.3 angebracht.
[0017] Fig. 3 zeigt den wasserdichten Verschluss vor dem Einbau, bestehend aus den Handgriffen 2.1a und 2.1b, wobei man mit dem Handgriff 2.1a die Arretierungsscheibe 2.4 um die Achse drehen kann. Die Führungsschienen 2.2 dienen zum Teil als Lastabnahme und zur Positionierung der Arretierungsstange 2.3. Diese sind beweglich auf der sich um die eigene Achse drehbare Arretierungsscheibe 2.4 befestigt. Es sind vier, in einem Winkel von 90° angeordnete, Arretierungsstangen 2.3 vorgesehen. Die Abdichtung zum Betonbauwerk beziehungsweise Schachtkonus 1.2 erfolgt über eine Dichtung 2.5, die auf einem Deckel 2.6 sitzt.
[0018] Fig. 4 zeigt den wasserdichten Verschluss im eingebauten Zustand. Die Arretierungsscheibe 2.4 hat durch die Drehung des Handgriffes 2.1a eine 90° Drehung ausgeführt, wodurch die Arretierungsstangen 2.3 in ihre endgültige Position gebracht werden.
[0019] Fig. 5 stellt den wasserdichten Verschluss im Schnitt dar.
[0020] Der Einbau des wasserdichten Verschluss 1.5 erfolgt so, dass der wasserdichte Verschluss 1.5 im geöffneten Zustand Fig. 3, in aufrechter Position, durch die handelsübliche Abdeckung 1.4 geführt und bei Erreichen der gewünschten Position in den geschlossenen Zustand Fig. 4 durch eine Drehung mittels des Handgriffes 2.1a gebracht wird. In Fig. 2, ein Detailausschnitt von Fig. 1, ist der Einbauzustand in einem bestehenden Schachtbauwerk dargestellt, wobei zu erkennen ist, dass die gesamte Lastabnahme von den Arretierungsstange 2.3 übernommen wird und dass das eindringende Fremdwasser durch die handelsübliche Schachtabdeckung 1.4 und sowie die Ausgleichsringe 1.3 nicht in den Schachtkonus 1.2 und somit in die Kanalisation gelangen kann. Die Aussparung für die Arretierungsstange 2.3 wird beim Neubau des Betonbauwerkes durch eine Hülse, welche der Größe und Form der Arretierungsstange 2.3 entspricht, mit eingebaut, oder bei bestehenden Betonbauwerken nachträglich versetzt. 2/6

Claims (3)

  1. österreichisches Patentamt AT508 677B1 2011-03-15 Patentansprüche 1. Wasserdichter Verschluss (1.5) für Einstiegsschächte von im Erdreich verlaufenden Betonbauwerken wie beispielsweise Kanalsystemen oder Pumpwerken, welche Einstiegsschächte aus einer Schachtabdeckung (1.4), Ausgleichsringen (1.3) und einem mit dem Betonbauwerk in Verbindung stehenden Schachtkonus (1.2) aufgebaut sind, wobei zwischen den Ausgleichsringen (1.3) und dem Schachtkonus (1.2) eine Aussparung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein wasserdichter Verschluss (1.5) zwischen den Ausgleichsringen (1.3) und dem Schachtkonus (1.2) angeordnet ist, der in seiner abdichtenden Position in die Aussparung eingreifende Arretierungsstangen (2.3) aufweist, sowie eine Dichtung (2.5), die am Schachtkonus (1.2) abdichtend anliegt.
  2. 2. Wasserdichter Verschluss (1.5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Deckel (2.6) aufgebaut ist, an dessen zur Schachtabdeckung (1.4) weisenden Seite eine drehbare Arretierungsscheibe (2.4) angeordnet ist, an welcher die Arretierungsstangen (2.3) beweglich gelagert sind und durch Drehung der Arretierungsscheibe (2.4) in ihre in die Aussparung eingreifende Position bringbar sind.
  3. 3. Wasserdichter Verschluss (1.5) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (2.5) entlang der Außenkontur des Deckeis (2.6) verlaufend angeordnet ist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 3/6
AT0168709A 2009-10-27 2009-10-27 Wasserdichter verschluss für betonbauwerke AT508677B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0168709A AT508677B1 (de) 2009-10-27 2009-10-27 Wasserdichter verschluss für betonbauwerke
EP10189063A EP2317015B1 (de) 2009-10-27 2010-10-27 Einstiegsschacht zu im Erdreich befindlichen Betonbauwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0168709A AT508677B1 (de) 2009-10-27 2009-10-27 Wasserdichter verschluss für betonbauwerke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508677B1 true AT508677B1 (de) 2011-03-15
AT508677A4 AT508677A4 (de) 2011-03-15

Family

ID=43607837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0168709A AT508677B1 (de) 2009-10-27 2009-10-27 Wasserdichter verschluss für betonbauwerke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2317015B1 (de)
AT (1) AT508677B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112627309A (zh) * 2020-12-21 2021-04-09 福建鑫远建工有限公司 一种装配式检查井室结构及其施工方法
CN114482223B (zh) * 2022-01-25 2023-03-31 岳阳市公路桥梁基建总公司 地聚物雨污排水系统及其施工方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969847A (en) * 1974-11-18 1976-07-20 Benjamin J. Campagna Combination manhole closure assembly and separate support ring
US3973856A (en) 1975-06-17 1976-08-10 Joseph Gaglioti Manhole closure assembly
US8573883B2 (en) * 2008-11-14 2013-11-05 Munro Ltd. Integrated frame and cover system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2317015B1 (de) 2012-11-28
EP2317015A1 (de) 2011-05-04
AT508677A4 (de) 2011-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508677B1 (de) Wasserdichter verschluss für betonbauwerke
EP2702209A2 (de) Gründungspfahl und verfahren zum herstellen einer gründung für ein bauwerk im wasser
DE202019001000U1 (de) Autarkes Land und Ufern Schutz-System gegen Tsunami und Sturm-Überflutung; als Vorrichtung mit flexiblen Höhen - Einstellung des Schutz-System um das Land- und Menschen gegen Sturm-Fluten, sowie dadurch verursachten Schäden am Land und sehr starke Ufern Erosion zu minimieren / vermeiden
DE3333883A1 (de) Behaelter fuer eine abwasser-pumpstation
DE202009000040U1 (de) Rigolenelement
EP3686366B1 (de) Abflussleitungsanordnung
DE4220880A1 (de) Abwasserkanäle im Trennsystem mit Speichermöglichkeit des Regenwassers
DE102009009707B4 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE202011050243U1 (de) Durchführung für eine Gebäudehülle
DE102011111127A1 (de) Hochwasser-Schutzsystem
DE102019125563A1 (de) Schutzrohrsystem
EP2463359A1 (de) Großraumbehälter
AT228717B (de) Schutzwanne
DE10240906B4 (de) Kanalschacht für Abwasser-Kanalisation
DE202011050239U1 (de) Lichtschachtentwässerungssystem
DE19628658A1 (de) Schachtabschluß
EP0402844B1 (de) Anordnung an einem in den Erdboden eingebetteten Hohlbauwerk zum Transport und/oder zur Lagerung umweltgefährdender Flüssigkeiten
EP1548194A1 (de) Rohrreinigungseinrichtung
DE102022124383A1 (de) Ins Erdreich einzubauender Schacht mit einem Sicherungsanker sowie Sicherungsanker dafür
DE9001774U1 (de) Schacht für erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen
DE202013005139U1 (de) Vorrichtung zur Bunkerung von Brauchmaterial
DE102016015243A1 (de) Eine am Einsatzort sich selbsttätig aufstellende Hochwasserschutzwand durch die vertikal genutzte Auftriebskraft, im Rohrzylinder
DE29715010U1 (de) Abwasser-Geruchsverschluß
DE20304411U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer durch eine Bauwerkswand hindurchgeführten Rohrleitung
DE29914306U1 (de) Wasserkraftwerk in Containerbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20181027