DE202014002889U1 - Vorrichtung zum Führen eines Hundes - Google Patents

Vorrichtung zum Führen eines Hundes Download PDF

Info

Publication number
DE202014002889U1
DE202014002889U1 DE201420002889 DE202014002889U DE202014002889U1 DE 202014002889 U1 DE202014002889 U1 DE 202014002889U1 DE 201420002889 DE201420002889 DE 201420002889 DE 202014002889 U DE202014002889 U DE 202014002889U DE 202014002889 U1 DE202014002889 U1 DE 202014002889U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dog
bracket
guiding
leash
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420002889
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420002889 priority Critical patent/DE202014002889U1/de
Publication of DE202014002889U1 publication Critical patent/DE202014002889U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/005Quick-couplings, safety-couplings or shock-absorbing devices between leash and collar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Führen eines Hundes, umfassend eine Hundeleine (3) und ein Hundehalsband (22), wobei die Hundeleine (3) mit dem Hundehalsband (22) durch eine Verbindungseinrichtung (12) lösbar in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (12) zur Verbindung mit einer Öse (20) des Hundehalsbandes (22) eine durch einen schwenkbaren Bügel (14) schließbare Öffnung (18) aufweist, wobei der Bügel (14) sich in etwa quer zur Längsachse der Hundeleine (3) im gestreckten Zustand der Hundeleine (3) erstreckt, wobei die Verbindungseinrichtung (12) eine Arretierung (38) für den Bügel (14) in Geschlossenstellung des Bügels (14) umfasst, wobei die Arretierung (38) fern auslösbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen eines Hundes, umfassend eine Hundeleine und ein Hundehalsband, wobei die Hundeleine mit dem Hundehalsband durch eine Verbindungseinrichtung lösbar in Verbindung steht.
  • Unter einem Hundehalsband wird im Folgenden ein Halsband verstanden, was nicht nur um den Hals des Hundes gelegt wird, sondern beispielsweise auch solche, die sowohl den Hals als auch den Brustkorb des Hundes erfassen.
  • Vorrichtungen zum Führen von Hunden sind allgemein bekannt, sie bestehen üblicherweise aus einem Halsband und einer Hundeleine. Das Halsband weist hierbei eine Öse auf, wobei die Hundeleine mit der Öse des Halsbandes durch eine Verbindungseinrichtung lösbar in Verbindung steht. Die Verbindungseinrichtung zeichnet sich üblicherweise durch einen sogenannten Bolzenhaken aus, wobei der Bolzenhaken bei gestreckter Leine einen sich quer zur Längsachse der Leine erstreckenden bogenförmigen Arm ausweist, wobei seitlich auf den Arm zugerichtet ein entgegen der Kraft einer Feder verschieblicher Bolzen vorgesehen ist, durch den eine Öffnung freigegeben wird, durch die der Bolzenhaken in Eingriff mit der Öse des Halsbandes gebracht, oder von diesem gelöst werden kann.
  • Die Verwendung derartiger Bolzenhaken als Verbindungseinrichtungen zwischen Hundeleine und Halsband hat sich grundsätzlich bewehrt, da die Verbindung äußerst robust ist. Nachteilig an einer solchen Verbindungseinrichtung in Form eines Bolzenhakens ist allerdings, dass sich der Hundeführer zum Lösen des Hundes von der Leine bücken muss, um den Bolzen des Bolzenhakens in Offenstellung zu bringen. Dazu muss der Bolzenhaken um mindestens 90° verschwenkt werden, sodass die Öse des Halsbandes in den Bereich der durch den Bolzen freigegebenen Öffnung gelangt, sodass dann der Hund von der Leine gelassen ist. Problematisch ist hierbei insbesondere, dass der Bolzenhaken in Verlängerung zu der gespannten Leine sich mit seinem bogenförmigen Arm hakenförmig quer zur Längsachse der Hundeleine erstreckt. Dies hat zur Folge, dass dann, wenn der Hund zieht, dass heißt, die Leine unter Spannung steht, die Öse nur schwerlich von dem Haken getrennt werden kann. Darüber hinaus hat sich insbesondere bei Einsatzhunden, also beispielsweise bei Polizeihunden gezeigt, dass die Zeit, die benötigt wird, um den Hund von der Leine zu lassen, teilweise wesentlich zu lang ist.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht demzufolge darin, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Eine Vorrichtung zum Führen eines Hundes, wie sie eingangs beschrieben worden ist, von der der Hund allerdings wesentlich schneller von der Leine gelassen werden kann, als bei einer Hundeleine, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Verbindungseinrichtung zur Verbindung mit einer Öse des Hundehalsbandes eine durch einen schwenkbaren Bügel verschließbare Öffnung aufweist, wobei der Bügel sich in etwa quer zur Längsachse der Hundeleine im gestreckten Zustand der Hundeleine erstreckt, wobei die Verbindungseinrichtung eine Arretierung für den Bügel in der Geschlossenstellung des Bügels umfasst, wobei die Arretierung fernauslösbar ist. Hieraus wird deutlich, dass dann, wenn der bogenförmige Bügel durch die Arretierung freigegeben ist, der Bügel durch den Zug des Hundes auf die Hundeleine in die Offenstellung verschwenkt, und so die Öse freigibt. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Arretierung fernauslösbar ist. Unter „fernauslösbar” wird verstanden, dass die Arretierung vom Ende der Hundeleine aus betätigt werden kann, das heißt dort, wo die Hundeleine vom Halter ergriffen wird. Das heißt fernerhin, dass ein Bücken des Hundehalters zum Lösen der Verbindungseinrichtung bzw. der Arretierung für den Bügel nicht mehr erforderlich ist. Die Zeitersparnis, die durch eine Fernauslösung im Sinne der Erfindung mit der speziellen Ausgestaltung der Verbindungseinrichtung mit einem verschwenkbaren Bügel realisiert werden kann, wobei der Bügel quer zur Längsachse der gestreckten Hundeleine verläuft, ist signifikant. Insbesondere ist hierbei festzuhalten, dass das Öffnen der Verbindungseinrichtung noch dadurch begünstigt wird, wenn die Hundeleine unter Spannung steht, das heißt, wenn der Hund zieht, was beim Stand der Technik, wie er eingangs geschildert worden ist, gerade nicht der Fall ist.
  • Vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • So ist insbesondere vorgesehen, dass die Arretierung einen in einer Führung der Verbindungseinrichtung angeordneten federbelasteten Stift umfasst, wobei durch den Stift der Bügel in der Führung gegen Verschwenken gesichert ist. Wenn der federbelastete Stift außer Eingriff mit dem Bügel gebracht wird, verschwenkt der Bügel in die Offenstellung, wenn, z. B. bei gestraffter Hundeleine, durch die Öse des Halsbandes auf den Bügel eine Zugkraft ausgeübt wird. Im Einzelnen ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass das Ende des Bügels, zusammen mit dem federbelasteten Stift, in der Führung der Verbindungseinrichtung einliegt. Selbst bei Zug auf die Hundeleine ist es möglich mit verhältnismäßig geringem Kraftaufwand den federbelasteten Stift entgegen der Kraft der Feder zu verschieben, sodass der Bügel zum Verschwenken freigegeben wird. Dass der Bügel selbst bei Zug auf der Öse nur eine geringe seitliche Kraft auf den Stift ausübt, liegt darin begründet, dass die Schwenkachse des Bügels nur geringfügig außer mittig zu der Längsachse der gespannten Leine und damit auch zu der Längsachse der Verbindungseinrichtung verläuft. Gleichwohl ist der Abstand zwischen der Schwenkachse und der Mittellängsachse der Verbindungseinrichtung bzw. der Hundeleine noch derart, dass die Öse bei Zug auf die Öse durchaus in der Lage ist, den Bügel in Offenstellung zu verschwenken.
  • Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist des Weiteren vorgesehen, dass der Bügel an seinem freien Ende nach Art eines Hakens ausgebildet ist, wobei durch den Haken ein Vorsprung in der Führung des Stiftes hintergriffen wird. Die Ausbildung des Bügels im Bereich der Führung nach Art eines Hakens, um in Eingriff mit einem Vorsprung mit der Führung gebracht zu werden, dient der zusätzlichen Sicherheit, und entlastet die Schwenkachse des Bügels bei Belastung.
  • Um den Stift in der Führung im Bereich des Bügels auf dem Bügel zu führen, weist der Bügel auf seiner dem Haken abgewandten Seite eine Aussparung zur Anlage für den Stift auf. Das heißt, dass hierdurch der Bügel durch den Stift in der Führung zentriert wird, somit kann hierdurch ein Verkanten des Bügels in der Führung weitestgehend vermieden werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Stift durch ein Seil oder Ähnliches aus einer verriegelnden Position in eine den Bügel freigebende Position überführbar. Das Seil ist hierbei insbesondere in einem Hohlsaum der Hundeleine verschieblich geführt, und zwar bis im Wesentlichen zum Ende der Hundeleine, sodass hierdurch die zuvor beschriebene Fernentriegelung ermöglicht wird. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Hundeleine endseitig eine Schlaufe aufweist, wobei das Seil zur Fernauslösung bis in den Bereich der Schlaufe reicht. Um zu verhindern, dass die Schlaufe bei Bewegung des Hundes sich verdreht, ist vorgesehen, dass die Hundeleine mit der Schlaufe durch einen Wirbel in Verbindung steht. Ein solcher Wirbel stellt sich als Drehgelenk z. B. als drehbare Koppel dar.
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielhaft näher erläutert.
  • 1 zeigt die Vorrichtung in ihrer Gesamtheit, wobei sich der Bügel in Geschlossenstellung befindet;
  • 2 zeigt eine Darstellung gemäß 1, wobei der Bügel der Verbindungseinrichtung sich außer Eingriff mit dem federbelasteten Stift befindet.
  • Die insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung umfasst die Hundeleine 3 mit der Schlaufe 5, die durch den Wirbel 7 mit der Hundeleine 3 in Verbindung steht, sodass die Hundeleine 3 frei drehbar mit der Schlaufe 5 verbunden ist. Die Hundeleine 3 steht durch einen Gewindebolzen 9 mit der mit 12 bezeichneten Verbindungseinrichtung in lösbarer Verbindung. Die Verbindungseinrichtung 12 umfasst den Bügel 14, der durch eine Schwenkachse 16 an der Verbindungseinrichtung 12 angelenkt ist. Der Bügel 14 bildet zusammen mit der Verbindungseinrichtung 12 eine Öffnung 18, die der Aufnahme der Öse 20 zur Verbindung mit dem Hundehalsband 22 dient.
  • Betrachtet man nunmehr die 1, bei der sich der Bügel 14 in Geschlossenstellung befindet, so erkennt man, dass der Bügel 14 an seinem freien Ende einen Haken 24 zeigt, wobei der Haken 24 in Eingriff mit einem Vorsprung 26 steht, der Teil der Verbindungseinrichtung 12 ist. Der Stift 28 ist entgegen der Kraft der Feder 30 in Richtung des Pfeiles 32 durch das Seil 34 verschiebbar. Der Stift 28 weist an seinem freien Ende einen Kopf 28a auf, der in Eingriff mit dem Bügel 14 steht. Der Bügel 14 weist hierbei im Bereich des Kopfes 28a des Stiftes 28 eine Aussparung 15 auf, an der der Kopf 28a anliegt. Um zu verhindern, dass bei Zug auf die Öse 20 der Stift 28 seitlich ausbrechen kann, ist die mit 36 bezeichnete Führung für den Stift 28 und das freie Ende des Bügels 14 vorgesehen. Das heißt, dass sich der Stift 28 mit seinem Kopf 28a an der Wandung der Führung 34 abstützt. Hieraus wird deutlich, dass der Stift 28 mit dem Kopf 28a und der Führung 34 eine Arretierung 38 für den Bügel 14 bildet.
  • Um den Stift 28 außer Eingriff mit dem Bügel 14 zu bringen, ist das Seil 34 vorgesehen. Das Seil 34 wird im Hohlsaum 4 der Hundeleine 3 geführt. Das Seil 34 reicht hierbei bis zur Schlaufe 5, sodass der Hundeführer, ohne sich zu bücken, den Stift 28 in Richtung des Pfeiles 32 entgegen der Kraft der Feder 30 verschieben kann, sodass der Bügel 14 in Offenstellung verschwenken kann, so wie dies Gegenstand der Darstellung gemäß 2 ist.
  • Erkennbar ist, dass die Mittellängsachse 40 der Hundeleine 3 in gespanntem Zustand der Hundeleine 3 einen Abstand zu der Schwenkachse 16 aufweist. Der Abstand, in 1 mit X bezeichnet, ist verhältnismäßig gering, sodass selbst bei starkem Zug auf die Öse 20 das Moment, das der Bügel auf den Kopf 28a des Stiftes 28 ausübt, verhältnismäßig gering ist, sodass der Stift 28 immer noch mit verhältnismäßig geringer Kraft in Richtung des Pfeiles 32 durch das Seil 34 verschieblich ist, jedoch dann, wenn der Bügel 14 durch den Kopf 28a des Stiftes 28 freigegeben ist, der Bügel 14 aufgrund der durch die Öse 20 aufgebrachten Zugkraft unmittelbar in die maximale Offenstellung übergeht, wie dies aus der Darstellung gemäß 2 in der gestrichelten Form erkennbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    3
    Hundeleine
    4
    Hohlsaum
    5
    Schlaufe
    7
    Wirbel
    9
    Gewindebolzen
    12
    Verbindungseinrichtung
    14
    Bügel
    15
    Aussparung im Bügel
    16
    Schwenkachse
    18
    Öffnung für Öse
    20
    Öse
    22
    Hundehalsband
    24
    Haken des Bügels
    26
    Vorsprung
    28
    Stift
    28a
    Kopf des Stiftes
    30
    Feder für den Stift
    32
    Pfeil
    34
    Seil
    36
    Führung in der Verbindungseinrichtung
    38
    Arretierung
    40
    Mittellängsachse
    X
    Abstand

Claims (8)

  1. Vorrichtung (1) zum Führen eines Hundes, umfassend eine Hundeleine (3) und ein Hundehalsband (22), wobei die Hundeleine (3) mit dem Hundehalsband (22) durch eine Verbindungseinrichtung (12) lösbar in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (12) zur Verbindung mit einer Öse (20) des Hundehalsbandes (22) eine durch einen schwenkbaren Bügel (14) schließbare Öffnung (18) aufweist, wobei der Bügel (14) sich in etwa quer zur Längsachse der Hundeleine (3) im gestreckten Zustand der Hundeleine (3) erstreckt, wobei die Verbindungseinrichtung (12) eine Arretierung (38) für den Bügel (14) in Geschlossenstellung des Bügels (14) umfasst, wobei die Arretierung (38) fern auslösbar ist.
  2. Vorrichtung (1) zum Führen eines Hundes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung (38) einen in einer Führung (36) der Verbindungseinrichtung (12) angeordneten federbelasteten Stift (28) umfasst, wobei durch den Stift (28) der Bügel (14) in der Führung (36) gegen Verschwenken gesichert ist.
  3. Vorrichtung (1) zum Führen eines Hundes nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (14) an seinem freien Ende nach Art eines Hakens (24) ausgebildet ist, wobei durch den Haken (24) ein Vorsprung (26) in der Führung (34) im Bereich des Stiftes (28) hintergriffen wird.
  4. Vorrichtung (1) zum Führen eines Hundes nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (14) auf seiner dem Haken (24) zugewandten Seite eine Aussparung (15) für den Stift (28) aufweist.
  5. Vorrichtung (1) zum Führen eines Hundes nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (28) durch ein Seil (34) oder Ähnliches aus einer verriegelnden Position in eine den Bügel (14) freigebende Position überführbar ist.
  6. Vorrichtung (1) zum Führen eines Hundes nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (34) oder Ähnliches in einem Hohlsaum (4) der Hundeleine (3) verschieblich geführt ist.
  7. Vorrichtung (1) zum Führen eines Hundes nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hundeleine (3) endseitig eine Schlaufe (5) aufweist, die durch einen Wirbel (7) mit der Hundeleine (3) in Verbindung steht.
  8. Vorrichtung (1) zum Führen eines Hundes nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (34) zum Verschieben des Stiftes (28) bis in den Bereich der Schlaufe (5) reicht.
DE201420002889 2014-04-03 2014-04-03 Vorrichtung zum Führen eines Hundes Expired - Lifetime DE202014002889U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002889 DE202014002889U1 (de) 2014-04-03 2014-04-03 Vorrichtung zum Führen eines Hundes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002889 DE202014002889U1 (de) 2014-04-03 2014-04-03 Vorrichtung zum Führen eines Hundes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014002889U1 true DE202014002889U1 (de) 2014-05-12

Family

ID=50821836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420002889 Expired - Lifetime DE202014002889U1 (de) 2014-04-03 2014-04-03 Vorrichtung zum Führen eines Hundes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014002889U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104082178A (zh) * 2014-06-27 2014-10-08 长兴明旺橡胶制品有限公司 一种宠物玩具用拉绳锁扣件
US10111409B2 (en) * 2017-02-21 2018-10-30 Scott Gardner Design Llc Remote-controlled animal release device
US11895987B1 (en) * 2016-11-11 2024-02-13 Kyle Dietrich Universal quick release

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104082178A (zh) * 2014-06-27 2014-10-08 长兴明旺橡胶制品有限公司 一种宠物玩具用拉绳锁扣件
CN104082178B (zh) * 2014-06-27 2016-02-24 长兴明旺橡胶制品有限公司 一种宠物玩具用拉绳锁扣件
US11895987B1 (en) * 2016-11-11 2024-02-13 Kyle Dietrich Universal quick release
US10111409B2 (en) * 2017-02-21 2018-10-30 Scott Gardner Design Llc Remote-controlled animal release device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH631133A5 (de) Vorrichtung zum anhaengen eines betonfertigteils an ein hebezeug.
DE202014002889U1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Hundes
DE102007036291B4 (de) Führstrick
DE202011050423U1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE10242454B4 (de) Sicherheitselement eines lenkbaren Drachens
DE112012005569B4 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Gurtbandes
DE102017125301B4 (de) Hundeführstab
DE102011101030A1 (de) Halfter für Pferde
DE824417C (de) Viehkette
AT123496B (de) Einrichtung zum Entleeren von aufklappbaren Förderkübeln.
DE3240391A1 (de) Arretiervorrichtung am fanghaken einer dreipunktaufhaengevorrichtung von schleppern
EP1845058B1 (de) Verwendung für Tiere einer Längenverstellvorrichtung für ein Seil-Geschirr
DE424520C (de) Halsjoch fuer Vieh
DE102022130489A1 (de) Arbeitsbühne
DE2742558A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer steigbuegel
DE102021127597A1 (de) Mehrteiliger, trennbarer Führstrick
DE425071C (de) Zangenartiges Kuppelglied fuer Viehketten
DE1455602C3 (de) Anhängerkupplung zur Verbindung eines Zugfahrzeuges und eines gezogenen Fahrzeuges
DE2554231C3 (de) Selbstfangende Halsrahmenanbindevorrichtung für Rinder
DE202011100415U1 (de) Anschlag an der Zugleine großer Lenkdrachen zur Begrenzung der wirksamen Länge der Zugleine im Falle ihrer Verwendung als Sicherheitsleine
DE202007014225U1 (de) Befestigungselement für Kabel an Laststangen im Theater
DE102020001031A1 (de) Karabiner oder Verbund von Karabiner und Aufhängung mit Sicherung gegen Öffnen des Karabiners bei fehlender Last
AT85777B (de) Greifzeug.
DE2017538C3 (de) Halsrahmen-Anbindeeinrichtung in Viehständen
DE221578C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140618

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years