DE202014001612U1 - Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen (z.B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) sowie Holzkohlegrills - Google Patents

Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen (z.B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) sowie Holzkohlegrills Download PDF

Info

Publication number
DE202014001612U1
DE202014001612U1 DE201420001612 DE202014001612U DE202014001612U1 DE 202014001612 U1 DE202014001612 U1 DE 202014001612U1 DE 201420001612 DE201420001612 DE 201420001612 DE 202014001612 U DE202014001612 U DE 202014001612U DE 202014001612 U1 DE202014001612 U1 DE 202014001612U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
openings
tile
fireplace
ignition aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420001612
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420001612 priority Critical patent/DE202014001612U1/de
Publication of DE202014001612U1 publication Critical patent/DE202014001612U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L11/00Manufacture of firelighters
    • C10L11/02Manufacture of firelighters based on refractory porous bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0786Accessories
    • A47J37/079Charcoal igniting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen (z. B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) sowie Holzkohlegrills, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis aus feuerfestem Material besteht.

Description

  • Stand der Technik:
  • Das Entzünden von Feuern in Holz- und Kohleöfen (z. B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) findet vorzugsweise mit festen Anzündern statt, z. B. Anzündwürfel auf Kerosinbasis oder aus Holz und Wachs. Mit diesen Anzündern ist es oft schwierig das Feuer zu entzünden, insbesondere wenn nur größere Holzsscheite, feuchtes Holz oder Kohlebriketts zur Verfügung stehen.
  • Für das Entzünden von Grillkohle kommen neben festen Anzündern auch flüssige Anzünder zur Anwendung. Eine weitere Hilfe beim Entzünden der Grillkohle sind Anzündkamine ( DE 00 0004 210 918 A ).
  • Zweck der Erfindung:
  • Die hier beschriebene Anzündhilfe ermöglicht mit einer geringen Menge von handelsüblichen Holzpellets auch unter schwierigen Bedingungen das Feuer in Gang zu bringen und auch Briketts ganz ohne Holzscheite zu entzünden. Die Holzpellets wiederum werden mit der Anzündhilfe und handelsüblichen Anzündern entzündet.
  • Die Anzündhilfe ist im Wesentlichen ein Behältnis für die zu entzündenden Holzpellets und besteht aus einem feuerfesten Material, z. B. einem Blech. Um ausreichende Luftversorgung für die Holzpellets und den Anzünder zu gewährleisten, muss der Behälter mit genügend Öffnungen versehen sein.
  • Um bestmögliche Ergebnisse beim Entzünden der Holzpellets mit einem Anzünder zu gewährleisten, besteht die Anzündhilfe aus zwei übereinanderliegenden Bereichen. In den oberen Bereich werden die zu entzündenen Holzpellets gefüllt. Der Zwischenboden und die Seitenwände haben auch entsprechende Öffnungen, so dass die Holzpellets mit ausreichend mit Luft versorgt werden. Der Anzünder wird zu den Holzpellets gegeben und entzündet.
  • Die Öffnungen sind von der Größe so beschaffen, dass die verwendeten Holzpellets nicht hindurchfallen.
  • Die Anzündhilfe läßt sich aufgrund der Größe und Geometrie praktisch in den Ofen einbringen und positionieren. Die zu entzündenden Holz- oder Kohlestücke lassen sich ohne Umkippgefahr der Anzündhilfe aufgrund der flachen Geometrie auf die Anzündhilfe legen oder aufschichten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Untere Ebene für Luftversorgung
    2
    Zwischenboden
    3
    Obere Ebene für Holzpellets
    4
    Öffnungen in der oberen Ebene für Luftversorgung
    5
    Öffnungen im Zwischenboden für Luftversorgung
    6
    Öffnungen in der unteren Ebene für Luftversorgung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 000004210918 A [0002]

Claims (5)

  1. Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen (z. B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) sowie Holzkohlegrills, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis aus feuerfestem Material besteht.
  2. Anzündhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass insgesamt mindestens 40 Öffnungen vorhanden sind und die Mehrzahl der Öffnungen eine Fläche von kleiner als 1 cm2 besitzen.
  3. Anzündhilfe nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit Öffnungen versehener Zwischenboden vorhanden ist und die Größe der Öffnungen so beschaffen ist, dass die verwendeten Holzpellets nicht hindurchfallen.
  4. Anzündhilfe nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis Höhe zu horizontaler Ausdehnung (Seitenlänge oder Durchmesser) kleiner als 1 ist.
  5. Anzündhilfe nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das gesamte Volumen kleiner als 1 dm3 ist.
DE201420001612 2014-02-20 2014-02-20 Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen (z.B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) sowie Holzkohlegrills Expired - Lifetime DE202014001612U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001612 DE202014001612U1 (de) 2014-02-20 2014-02-20 Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen (z.B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) sowie Holzkohlegrills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001612 DE202014001612U1 (de) 2014-02-20 2014-02-20 Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen (z.B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) sowie Holzkohlegrills

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001612U1 true DE202014001612U1 (de) 2014-06-10

Family

ID=51015325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420001612 Expired - Lifetime DE202014001612U1 (de) 2014-02-20 2014-02-20 Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen (z.B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) sowie Holzkohlegrills

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014001612U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210918A1 (de) 1992-03-30 1993-10-07 Meyer Gunter Anzündkamin für Grillkohle bzw. - briketts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210918A1 (de) 1992-03-30 1993-10-07 Meyer Gunter Anzündkamin für Grillkohle bzw. - briketts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8597381B2 (en) Compact fire log
DE202019003324U1 (de) Feueranzünder
US20100326423A1 (en) Campfire support unit
AT516776A1 (de) Mehrstufiger pflanzlicher Brennstoffring zum Grillen und Kochen
DE202014004428U1 (de) Tisch mit einem Ofen für feste Brennmittel
DE202014001612U1 (de) Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen (z.B. Kamin-, Kachel-, Küchenöfen) sowie Holzkohlegrills
DE202016002867U1 (de) Die Erfindung betrifft einen Schnellanzünder für Kohle Anzündkamine
WO2016087410A1 (de) Aufnahmebehälter für ein festbrennstoffelement
JP2020067264A (ja) 木炭等の固形燃料用の火起装置および火起兼卓上調理器
CA2844472C (en) Compact fire log and a method of forming thereof
DE202017006213U1 (de) Anzündhilfe für Holz- und Kohleöfen
DE202009009022U1 (de) Holzfeuergrill
DE462256C (de) Feueranzuender
DE202012007967U1 (de) Vorrichtung zum Anzünden von festen und flüssigen Brennstoffen
DE401850C (de) Feuerung fuer Herde u. dgl. mit Oberluftzufuehrung
DE841438C (de) Feueranzuender und Brennstoff
DE741151C (de) Schwelofen zum Herstellen teerfreier Brennstoffe
DE349991C (de) Sparherd zur Verfeuerung von feinkoernigen, leicht glimmenden Brennstoffen
EP3862633A1 (de) Brennholz abbrand-ständer für offene und geschlossene feuerstellen
DE65832C (de) Sparofen mit Kaminfeuerung für minderwerthiges Brennmaterial
DE713484C (de) Vorrichtung zum Anzuenden von festen Brennstoffen
DE202012007934U1 (de) Anzündhilfe für Holzkohlegrills
CH713063A2 (de) Grill.
DE111135C (de)
DE102007001244A1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Holzpellets in Kaminöfen, die vom Hersteller nur für die Befeuerung mit Holzscheiten, Briketts und dafür eigens angefertigten Brennmitteln vorgesehen sind

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140717

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years