DE202014000326U1 - Aus extrudiertem Kunststoff-Hohlprofil hergestellter Balken - Google Patents

Aus extrudiertem Kunststoff-Hohlprofil hergestellter Balken Download PDF

Info

Publication number
DE202014000326U1
DE202014000326U1 DE201420000326 DE202014000326U DE202014000326U1 DE 202014000326 U1 DE202014000326 U1 DE 202014000326U1 DE 201420000326 DE201420000326 DE 201420000326 DE 202014000326 U DE202014000326 U DE 202014000326U DE 202014000326 U1 DE202014000326 U1 DE 202014000326U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
legs
profile
hollow profile
plastic hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420000326
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420000326 priority Critical patent/DE202014000326U1/de
Publication of DE202014000326U1 publication Critical patent/DE202014000326U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/28Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of materials not covered by groups E04C3/04 - E04C3/20
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/291Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures with apertured web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/36Columns; Pillars; Struts of materials not covered by groups E04C3/32 or E04C3/34; of a combination of two or more materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Aus einem extrudierten Kunststoff-Hohlprofil (6) hergestellter Balken (2) mit einem Innenraum (4), der mit einem geschäumten Polymermaterial (24) ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (8) des Kunststoff-Hohlprofils (6) doppelwandig ausgeführt sind und zwischen den Doppelwänden (10, 12) Hohlkammern (14) ausgebildet sind, die in Umfangsrichtung durch die Doppelwände (10, 12) miteinander verbindende Stützstege (16) begrenzt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen aus einem extrudierten Kunststoff-Hohlprofil hergestellten Balken mit einem Innenraum, der mit einem geschäumten Polymermaterial ausgefüllt ist.
  • Aus dem Stand der Technik ist die Schrift DE 20 2006 016 406 U1 bekannt. In dieser Schrift ist ein gattungsgemäßer Hohlkörper offenbart, dessen Hohlkammer abschnittweise oder ganz mit dem geschäumten Polymermaterial ausgeschäumt ist. Entsprechend ausgestaltete Bauteile werden beispielsweise als Baustoffe verwendet.
  • Bei den bekannten Kunststoff-Hohlprofilen werden metallische Versteifungsprofile in die Hohlräume eingesetzt, wenn die Hohlprofile größere statische Lasten aufnehmen und tragen sollen. Nach dem Einsetzen der metallischen Versteifungsprofile können die Balken aber nur noch schwer und unter Verwendung von Spezialwerkzeug passend abgelängt werden, beispielsweise auf der Baustelle. Durch die metallischen Versteifungsprofile verschlechtert sich zudem der Wärmedurchgangskoeffizient, es müssen zusätzliche Vorsorgemaßnahmen gegen die Bildung von Wärmebrücken getroffen werden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Balken aus einem extrudierten Kunststoff-Hohlprofil zu schaffen, der vergleichsweise hohe statische Lasten aufzunehmen vermag, bei dem aber auf metallische Versteifungsprofile verzichtet werden kann.
  • Die Aufgabe wird für einen gattungsgemäßen Balken gelöst, indem die Schenkel des Kunststoff-Hohlprofils doppelwandig ausgeführt und zwischen den Doppelwänden Hohlkammern ausgebildet sind, die in Umfangsrichtung durch die Doppelwände miteinander verbindende Stützstege begrenzt sind.
  • Durch die doppelwandige Ausführung der Schenkel mit zwischen den Doppelwänden befindlichen Hohlkammern ist das extrudierte Kunststoff-Hohlprofil erheblich versteift. Die auf eine Seite der Schenkel einwirkenden Kräfte werden über die Stützstege in das Material der gegenüberliegenden Seite der Schenkel übertragen. Die Stützstege verteilen die auf den Balken einwirkenden Kräfte räumlich. Dadurch können vom Balken wesentlich höhere Kräfte aufgenommen werden als das möglich wäre, wenn die Schenkel nur einschalig ohne Hohlkammern ausgebildet wären. Wenn die um den Außenumfang des Balkens herum umlaufend doppelwandig mit dazwischen befindlichen Hohlkammern ausgebildet ist, ergibt sich eine sehr stabile und belastbare Struktur, die die einwirkenden Kräfte über die gesamte Höhe des Balkenquerschnitts aufnimmt und verteilt.
  • Durch die doppelwandige Ausbildung der Schenkel wird der geschäumte Kern des Balkens von statischen Lasten entlastet. Durch die dickeren Schenkel ist der geschäumte Kern zudem besser gegen Beschädigungen und eventuell eindringendes Wasser geschützt. Der geschäumte Kern kann deshalb besser auf den Zweck hin ausgestaltet werden, eine Wärmeisolierung zu schaffen. Der Balken hat für seine Festigkeit ein vergleichsweise geringes Gewicht, er ist leicht und schnell verarbeitbar und verfügt über eine gute Wärmeisolierung.
  • Die Doppelwandung mit dazwischen befindlichen Hohlkammern erlaubt eine flexiblere Anpassung eines Balkens an einen darunter befindlichen unebenen Boden und an eine unebene Kontur eines daran anschließenden oder darauf aufgestellten Bauteils. Das Kunststoffmaterial des extrudierten Kunststoff-Hohlprofils kann sich beispielsweise durch eine geringfügige Umformung des Materials in besonders unter Druck stehenden Bereichen an die Form der angrenzenden Bauteile anpassen und dadurch die einwirkenden Lasten auf eine größere Fläche verteilen, weil nach der Umformung auch andere Bereiche des Balkens die einwirkende Last mit aufnehmen.
  • Der Balken ist leicht verarbeitbar. Insbesondere ist ein nachträgliches Sägen, Schneiden und Bohren mit einfachen Werkzeugen in der Werkstatt oder auf der Baustelle möglich. So können die Balken leicht auf Gehrung geschnitten und aneinander gesetzt werden, was beispielsweise vorteilhaft ist, wenn nicht linear und nicht rechtwinklig verlaufende Fassadenelemente, Türen oder Fenster abgestützt werden sollen, was beispielsweise bei Wintergärten, Pavillons oder dergleichen häufiger vorkommt. Durch entsprechende Gehrungsschnitte können sogar in einer Rundung verlaufende Fassadenelemente abgestützt werden. Auch Ausnehmungen können leicht durch entsprechende Schnitte vor dem Ausschäumen oder nachträglich hergestellt werden, beispielsweise, um Rohre, Versteifungselemente oder Pfosten im Bereich der Ausnehmung aus dem Balken treten zu lassen oder diese anzubinden.
  • Auch ist es möglich, vor dem Ausschäumen Versteifungselemente in den Balken einzulegen. Die Versteifungen können in den Innenraum und/oder in die Hohlräume eingeschoben werden. Als Versteifungen können metallische Elemente oder Elemente aus anderen geeigneten Werkstoffen verwendet werden. Auch Karbon- oder Glasfasern können als Werkstoff für die Versteifungen verwendet werden, dadurch sind insgesamt hochfeste, aber immer noch vergleichsweise leichte Balken möglich.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind auf einer oder mehreren Außenseiten der Außenwände nach außen weisende Versteifungsstege ausgebildet. Die Versteifungsstege verlaufen vorteilhaft genau oder zumindest im Wesentlichen in Längsrichtung des Balkens, so dass sie die statische Belastbarkeit des Balkens quer zu seiner Längsrichtung unterstützen. Es können auch mehrere Balken aneinander oder aufeinander gelegt werden, wobei die Versteifungsstege dann mit einer entsprechenden Querschnittsform und einer seitlichen Anlage aneinander eine Verzahnung der Balken über die Versteifungsstege miteinander möglich machen. Es können auch gesonderte Verbindungsteile zur mechanischen formschlüssigen Verbindung der Balken verwendet werden, beispielsweise Stegplatten mit schwalbenschwanzförmigen Enden, die in den Hinterschnitt, den die Versteifungsstege ausbilden, eingesetzt werden. Durch die zusätzlichen Versteifungsstege wird der Balken zudem noch steifer. Die Versteifungsstege helfen aber auch dabei, wenn ein Balken mit angrenzenden Bauteilen verbunden werden soll. So können die Zwischenräume zwischen den Versteifungsstegen mit Kleber oder Montageschaum befüllt werden, um eine Klebeverbindung mit den Oberflächen benachbarter Bauteile herzustellen. Auch haftet ein Putz besser auf der Oberfläche des Balkens.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere Versteifungsstege hinterschnitten. Durch eine hinterschnittene Querschnittsform können bei Verbindungen des Balkens mit angrenzenden Bauteilen über die Versteifungsstege größere Auszugskräfte aufgenommen werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind eine oder mehrere Hohlkammern über Ausnehmungen in der Innenwand mit dem Innenraum verbunden und die Hohlkammern sind ganz oder teilweise mit geschäumtem Polymermaterial ausgefüllt. Durch die teilweise oder vollständige Ausfüllung der Hohlkammern mit dem geschäumten Polymermaterial ergibt sich eine zusätzliche Aussteifung und Stabilisierung des Balkens.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das die Schenkel bildende extrudierte Kunststoff-Hohlprofil aus mehreren Winkelprofilen zusammengesetzt. Für kleinere Winkelprofile sind die Werkzeugkosten niedriger. Da das extrudierte Kunststoff-Hohlprofil beim fertigen Balken die Schenkel ausbilden soll, wäre der Innenraum nur schwer zugänglich, wenn das extrudierte Kunststoff-Hohlprofil aus nur einem einzigen Stück gebildet wäre. Bei einem aus zumindest zwei Winkelprofilen zusammen gesetzten Kunststoff-Hohlprofil kann das Ausgangsmaterial des geschäumten Polymermaterials zunächst in das erste Winkelprofil eingelegt werden, bevor das Kastenprofil durch Anlegen des zweiten Winkelprofils geschlossen und das Ausgangsmaterial für das geschäumte Polymermaterial sodann aktiviert wird, um die geschäumte Struktur auszubilden.
  • Bei der Verwendung mehrerer Winkelprofile ist auch eine Verkleidung von Stahlträgern oder Stützen möglich, selbst nachträglich, wenn diese bereits in ein Bauwerk eingebaut sind. Die Winkelprofile werden dazu um den zu verkleidenden Stahlträger gelegt und der Innenraum wird sodann ausgeschäumt. Der Balken ist danach leichter als der verkleidete Stahlträger mit anderen Bauteilen verbindbar, da in ihn leichter Schrauben eingedreht werden können oder Klebstoffe besser anhaften. Der Balken bewirkt zudem eine gute Wärmeisolierung des verkleideten Bauteils.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Kunststoff-Hohlprofil aus zwei Winkelprofilen zusammengesetzt, wobei beide Winkelprofile rechtwinklig zueinander ausgerichtete Profilschenkel aufweisen. Durch die rechtwinklige Ausrichtung der Profilschenkel zueinander können diese leicht zu einer Schwelle mit rechteckigem Querschnitt zusammengesetzt werden. Zur Herstellung eines Kunststoff-Hohlprofils kann es genügen, nur ein Werkzeug für ein Winkelprofil mit rechtwinklig zueinander angeordneten Profilschenkeln zu machen, wobei dann die freien Enden der Profilschenkel von passend abgelängten Winkelprofilen aneinander gelegt werden, um daraus einen Balken mit einem Kastenprofil-Querschnitt zu schaffen. Es ist auch leicht möglich, durch Kürzen des einen oder beider Profilschenkel eines jeweiligen Winkelprofils eine Schwelle mit genau gewünschten Maßen herzustellen. Insbesondere ist das aus demselben Winkelprofil möglich, von dem die Winkelprofilstücke in der benötigen Länge abgeschnitten, die Profilschenkel der Winkelprofile in ihrer Länge passend geschnitten und sodann die Winkelprofile zu der gewünschten Schwelle zusammen gelegt und mit dem Polymermaterial ausgeschäumt werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Winkelprofile über das im Innenraum ausgehärtete und mit den Oberflächen der Winkelprofile vernetzte geschäumte Polymermaterial miteinander verklebt in ihrer Relativlage zueinander gehalten. Das geschäumte Polymermaterial entsteht aus einem Ausgangsmaterial, das nach einer Aktivierung chemisch unter Blasenbildung reagiert und sich dabei in seinem Volumen erheblich ausweitet, z. B. zu einem doppelten, dreifachen oder noch größeren Volumen, bevor es seinen Aggregatzustand von flüssig auf fest wechselt. Gerät der aktivierte Schaum noch vor dem Aushärten mit der Innenfläche der Schenkel in Kontakt, lagert er sich daran an und verbindet sich beim Aushärten kleberartig damit. Über die Vielzahl der Porenwände, die sich mit der Innenfläche der Schenkel verbunden haben, entsteht eine sehr feste und hoch belastbare Verbindung zwischen dem geschäumten Polymermaterial und den jeweiligen Innenflächen der Außenwände. Auf diese Weise können die Winkelprofile über die Verklebung mit dem geschäumten Polymermaterial in ihrer Relativlage zueinander gehalten werden. Es ist aber auch möglich, einen Materialblock aus geschäumtem Polymermaterial nach dessen Aushärten mit den Innenoberflächen der Außenwände zu verkleben, um auf diese Weise eine gute Befestigung der Winkelprofile an dem Schaumkern zu erhalten. Die Festigkeit ist allerdings nicht ausreichend, wenn die Winkelprofile nur formschlüssig mit dem geschäumten Polymermaterial verbunden sind. Bei einer nur formschlüssigen Verbindung können sich die Winkelprofile noch zu sehr bewegen und sind in ihrer Stabilität nicht ausreichend gegeneinander abgestützt.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Balken als Schwelle oder Ständer in einem Bauwerk verwendbar. Bei einer Verwendung als Schwelle wird er waagerecht oder zumindest annähernd waagerecht in ein Gebäude eingebaut, beispielsweise, indem eine Tür oder ein Fenster darauf abgestützt werden. Aufgrund seiner hohen Belastbarkeit ist der Balken dazu in der Lage, das Gewicht einer Tür oder eines Fensters dauerhaft zu tragen. Bei einer Verwendung als Ständer ist der Balken in vertikaler Ausrichtung in ein Gebäude eingebaut, beispielsweise, um ein Fenster oder eine Tür seitlich zu umrahmen.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die vorstehend erläuterten vorteilhaften Ausgestaltungen jeweils mit dem Gegenstand des Hauptanspruchs, aber auch mit anderen vorteilhaften Ausgestaltungen beliebig kombinierbar sind, soweit dem nicht technische Hinderungsgründe entgegen stehen.
  • Weitere Abwandlungen und Ausgestaltungen der Erfindung lassen sich der nachfolgenden gegenständlichen Beschreibung und den Zeichnungen entnehmen.
  • Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1: einen Blick in ein noch nicht ausgeschäumtes Kunststoff-Hohlprofil,
  • 2: eine Querschnittsansicht eines Balkens,
  • 3: eine Querschnittsansicht eines Balkens mit anderen Abmessungen,
  • 4: eine Ansicht auf eine Innenwand, und
  • 5: eine Ansicht auf eine Innenwand mit anderen Abmessungen.
  • In 1 ist eine Ansicht bei einem Blick in ein noch nicht ausgeschäumtes Kunststoff-Hohlprofil 6 gezeigt, aus dem nach dem Ausschäumen des Innenraums 4 ein Balken 2 herstellbar ist.
  • Das Kunststoff-Hohlprofil 6 verfügt im Ausführungsbeispiel über vier Schenkel 8, die rechtwinklig zueinander angeordnet sind, so dass sich ein rechteckiger Querschnitt des kompletten Kunststoff-Hohlprofils 6 ergibt. Das Kunststoff-Hohlprofil 6 ist im Ausführungsbeispiel aus zwei Winkelprofilen zusammengesetzt, wobei jedes Winkelprofil zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Profilschenkel 8 aufweist. Die beiden Winkelprofile können von einem einzigen Profilstrang eines Endlosprofils abgeschnitten und in die in 1 gezeigte Zusammenbaulage gelegt worden sein. Mit dem auf diese Weise hergestellten rechteckigen Querschnitt ist der Balken 2 gut in einem Bauwerk weiterverarbeitbar.
  • Die Schenkel 8 sind jeweils doppelwandig ausgebildet und verfügen über eine Innenwand 10 und eine Außenwand 12. Zwischen den Doppelwänden 10, 12 sind Hohlkammern 14 ausgebildet, die in Umfangsrichtung durch die Doppelwände 10, 12 miteinander verbindende Stützstege 16 begrenzt sind. Die Stützstege 16 versteifen und stabilisieren den Balken 2 und verteilen auf den Balken einwirkende statische Kräfte in die Struktur des Balkens 2. Die Doppelwände 10, 12 sind aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt. Durch die Zähigkeit des Materials und die nach außen hin geschlossene Oberfläche wird der Innenraum 4 gegen äußere Einwirkungen abgeschirmt. An den Stoßstellen der Schenkel 8 können diese miteinander verklebt, verschweißt, versiegelt oder auf sonstige Weise miteinander verbunden sein. Auch eine Verschraubung ist möglich.
  • Auf der Außenwand 12 sind zudem eine Anzahl von Versteifungsstegen 18 ausgebildet, die von der Oberfläche der Außenwand 12 abstehen und beabstandet und parallel zueinander verlaufend angeordnet sind. Die Versteifungsstege 18 verbessern zusätzlich die statische Belastbarkeit eines Balkens 2. Die Versteifungsstege bewirken eine Verzahnung miteinander, wenn Balken 2 aufeinander oder nebeneinander gelegt werden. Die Versteifungsstege 18 verbessern auch die Einbindung eines Balkens 2 in ein Bauwerk, indem sich über sie Zement, Verputz, Klebemassen und dergleichen besser und über eine größere Außenoberfläche mit dem Balken 2 verbindet. Um die Verbindungsqualität z erhöhen, sind an den Versteifungsstegen 18 zusätzliche Hinterschnitte 20 ausgebildet.
  • Bei der Ansicht in 1 in den Innenraum 4 des Kunststoff-Hohlprofils 6 hinein sind außerdem gut die Ausnehmungen 22 zu erkennen, die in die Innenwand 10 eingebracht sind. Durch die Ausnehmungen 22 kann ein Polymermaterial vom Innenraum 4 aus in die Hohlkammern 14 eindringen und dort aushärten, um den Balken auch dort zu versteifen. Die Ausnehmungen 22 können in die jeweilige Innenwand 10 nach dem Extrudieren des Endlosstrangs des Winkelprofils eingebracht werden. Da das im Ausführungsbeispiel verwendete Winkelprofil nur zwei Schenkel 8 aufweist, sind die Innenwände 10 vor dem Zusammensetzen der Winkelprofile zum Kunststoff-Hohlprofil 6 für Werkzeuge gut zugänglich.
  • In 2 ist eine Querschnittsansicht eines Balkens 2 gezeigt, nachdem in den Innenraum 4 ein Polymermaterial 24 eingebracht worden ist. Das Polymermaterial 24 füllt den Innenraum 4 vollständig aus. Durch die in die Innenwand 10 eingebrachten Ausnehmungen 22 hat sich das Polymermaterial 24 außerdem auch in den Hohlkammern 14 ausgebreitet und füllt diese aus. Durch die erheblich geringere Breite der kürzeren Schenkel 8a im Verhältnis zur deutlich größeren Höhe der längeren Schenkel 8b ergibt sich eine Querschnittsform, die eine schlanke Breite und eine größere Höhe des Balkens 2. Die beiden Winkelprofile sind über das im Innenraum 4 ausgehärtete und mit den Oberflächen der Winkelprofile vernetzte geschäumte Polymermaterial 24 miteinander verklebt in ihrer Relativlage zueinander gehalten.
  • In 3 ist im Vergleich zu dem in 2 gezeigten Querschnitt eines Hohlprofils eine Querschnittsform gezeigt, die sich einem quadratischen Querschnitt annähert, indem die Breite der kürzeren Schenkel 8a eher der Höhe der längeren Schenkel 8b entspricht. Durch die Variation in der Breite beziehungsweise Höhe der Schenkel 8a, b können Querschnittsgeometrien mit beliebigen Breiten-/Höhenverhältnissen erzeugt werden. Dies ist durch die entsprechende Dimensionierung des Extrusionswerkzeuges möglich, oder die Schenkel 8a, b werden nachträglich auf ein gewünschtes Maß gekürzt.
  • Die Ausnehmungen 22 in den beiden Ausführungsbeispielen gem. 2 und 3 sind so über die Innenwand 10 verteilt und so dimensioniert, dass die Hohlkammern 14 mit dem verwendeten Polymermaterial 24 ausreichend ausgefüllt werden können. Bei sieben Hohlkammern 14, die an dem längeren Schenkel 8b eines Winkelprofils in den Ausführungsbeispielen gemäß 2 und 3 ausgebildet sind, können an einer Stelle vier Ausnehmungen 22 vorhanden sein, die jeweils eine der Hohlkammer 14 öffnen und zugänglich machen, während an einer davon entfernteren Stelle drei Ausnehmungen 22 vorhanden sein. Daraus ergibt sich ein Lochbild der Ausnehmungen 22 auf der Innenwand 10, das dem in 4 gezeigten Bild entsprechen kann. Bei fünf Hohlkammern 14, wie sie im Schenkel 8a in 3 gezeigt sind, kann sich ein Lochbild ergeben, wie es in 5 gezeigt ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehende Ausführungsbeispiel beschränkt. Dem Fachmann bereitet es keine Schwierigkeiten, das Ausführungsbeispiel auf eine ihm als geeignet erscheinende Weise abzuwandeln, um es an einen konkreten Anwendungsfall anzupassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006016406 U1 [0002]

Claims (8)

  1. Aus einem extrudierten Kunststoff-Hohlprofil (6) hergestellter Balken (2) mit einem Innenraum (4), der mit einem geschäumten Polymermaterial (24) ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (8) des Kunststoff-Hohlprofils (6) doppelwandig ausgeführt sind und zwischen den Doppelwänden (10, 12) Hohlkammern (14) ausgebildet sind, die in Umfangsrichtung durch die Doppelwände (10, 12) miteinander verbindende Stützstege (16) begrenzt sind.
  2. Balken (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer oder mehreren Außenseiten der Außenwände (12) nach außen weisende Versteifungsstege (18) ausgebildet sind.
  3. Balken (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Versteifungsstege (18) hinterschnitten sind.
  4. Balken (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Hohlkammern (14) über Ausnehmungen (22) in der Innenwand (10) mit dem Innenraum (4) verbunden sind und die Hohlkammern (14) ganz oder teilweise mit geschäumtem Polymermaterial (24) ausgefüllt sind.
  5. Balken (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Schenkel (8) bildende extrudierte Kunststoff-Hohlprofil (6) aus mehreren Winkelprofilen zusammengesetzt ist.
  6. Balken (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Hohlprofil (6) aus zwei Winkelprofilen zusammengesetzt ist, wobei beide Winkelprofile rechtwinklig zueinander ausgerichtete Profilschenkel (8) aufweisen.
  7. Balken (2) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelprofile über das im Innenraum (4) ausgehärtete und mit den Oberflächen der Winkelprofile vernetzte geschäumte Polymermaterial (24) miteinander verklebt in ihrer Relativlage zueinander gehalten sind.
  8. Balken (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken (2) als Schwelle oder Ständer in einem Bauwerk verwendbar ist.
DE201420000326 2014-01-17 2014-01-17 Aus extrudiertem Kunststoff-Hohlprofil hergestellter Balken Expired - Lifetime DE202014000326U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000326 DE202014000326U1 (de) 2014-01-17 2014-01-17 Aus extrudiertem Kunststoff-Hohlprofil hergestellter Balken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000326 DE202014000326U1 (de) 2014-01-17 2014-01-17 Aus extrudiertem Kunststoff-Hohlprofil hergestellter Balken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000326U1 true DE202014000326U1 (de) 2014-03-12

Family

ID=50383612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420000326 Expired - Lifetime DE202014000326U1 (de) 2014-01-17 2014-01-17 Aus extrudiertem Kunststoff-Hohlprofil hergestellter Balken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014000326U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006016406U1 (de) 2006-10-26 2007-01-04 Rehau Ag + Co. Polymere Hohlkörper mit Schaumfüllung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006016406U1 (de) 2006-10-26 2007-01-04 Rehau Ag + Co. Polymere Hohlkörper mit Schaumfüllung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3095943B1 (de) Stütz- und isolierelement zur abstützung und isolierung eines fensterrahmens
EP2653625B1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
DE3303190C2 (de) Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten
DE2226889A1 (de) Bausystem, insbesondere zur Ernch tung von Gebäuden, Container und Fahr zeugaufbauten
CH637724A5 (de) Isolierte aussenbekleidung fuer gebaeudewaende.
CH699782A2 (de) Rahmenanschlussteil zur Befestigung an einem Rahmen.
DE202012002491U1 (de) Mauerrandstreifen, Fensterumrandung und Wandaufbau mit Mauerrandstreifen
DE102011109959A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP2576949B1 (de) Thermisch getrenntes profil
DE20319978U1 (de) Fassade
DE102004002397A1 (de) Fenster oder Tür aus Kunststoffprofilstäben
WO1995033901A1 (de) Fassadenkonstruktion für gebäude
DE2650944A1 (de) Zusammengesetzter profilstab fuer fenster- und fassadenkonstruktionen
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
CH492864A (de) Verbundrahmen für Fenster oder Türen
DE2300281A1 (de) Verstaerkungs-winkel fuer eckverbindungen von fenstern, tueren und aehnlichen bauteilen aus kunststoffprofilen zur erhoehung der stabilitaet und gestaltfestigkeit
DE7613917U1 (de) Zusammengesetzter profilstab fuer fenster- und fassadenkonstruktionen
DE102014103950A1 (de) Isolierelement für Fassaden- oder Lichtdachkonstruktionen
DE202014000326U1 (de) Aus extrudiertem Kunststoff-Hohlprofil hergestellter Balken
DE19513623A1 (de) Hohlprofil-Metallgerüst
DE2642746C3 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen fur Fenster
EP1592852A1 (de) Verlorener schalungsk rper
DE102014109938B4 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Fuge zwischen zwei aneinander winkelig angrenzende Flächen mit Belägen
DE4343465C2 (de) Bewehrtes Leichtbaukonstruktionssystem
DE102013014581B4 (de) Hohlkörper und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R021 Search request validly filed

Effective date: 20140310

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20141001

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right