DE202014000128U1 - Befestigung von Kraftübertragungselementen für Bowdenzüge - Google Patents

Befestigung von Kraftübertragungselementen für Bowdenzüge Download PDF

Info

Publication number
DE202014000128U1
DE202014000128U1 DE201420000128 DE202014000128U DE202014000128U1 DE 202014000128 U1 DE202014000128 U1 DE 202014000128U1 DE 201420000128 DE201420000128 DE 201420000128 DE 202014000128 U DE202014000128 U DE 202014000128U DE 202014000128 U1 DE202014000128 U1 DE 202014000128U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power transmission
transmission element
attachment
bowden cables
transmission elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420000128
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420000128 priority Critical patent/DE202014000128U1/de
Publication of DE202014000128U1 publication Critical patent/DE202014000128U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/14Construction of the end-piece of the flexible member; Attachment thereof to the flexible member
    • F16C1/145Attachment of the end-piece to the flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/02Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing for conveying rotary movements
    • F16C1/08End connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Befestigen eines Kraftübertragungselementes an einer biegsamen oder starren Welle, bestehend aus dem Kraftübertragungselement, einer Überwurfmutter und einem Schneidring, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsame Welle mit Hilfe des Schneidringes und der Überwurfmutter geklemmt und mit dem Kraftübertragungselement verbunden wird.

Description

  • Stand der Technik:
  • Reparaturset für Bowdenzüge, an welchen Nippel, Verlängerungen, Aufnahmen oder sonstige Endstücke abgebrochen sind.
  • Bowdenzüge, oder auch Seilzüge, sind bewegliche und flexible Kraftübertragungselemente, welche Kräfte und Bewegungen hauptsächlich auf Zug, aber auch auf Druck übertragen können. Sie werden vielfältig eingesetzt zum Beispiel als Brems-, Kupplungs- oder Gaszüge.
  • Allgemein bestehen diese Bowdenzüge aus einem metallischen Draht, an dessen Enden sich Krafteinleitungselemente, wie zum Beispiel Ösen, Nippel, Bolzen und Gewindebolzen befinden. Der Draht wird in der Regel durch eine Kunststoffhülle ummantelt. Diese Endstücke werden in der Regel durch Crimpen Klemmen oder durch ein direktes Anspritzen von Endstücken aus Kunststoff am Draht befestigt.
  • Da diese Endstücke Kräfte übertragen, sind sie mechanischen Belastungen und somit auch Verschleiß ausgesetzt. Hinzu kommen äußere Einflüsse wie zum Beispiel Hitze, Kälte, Vibrationen, Schläge oder chemische Einflüsse.
  • Sind die Endstücke aus Kunststoff gefertigt kommt die Alterung des Kunststoffs noch hinzu, was zu einer Versprödung des Kunststoffs führt.
  • All diese Einflüsse führen zu einer begrenzten Lebensdauer der Endstücke.
  • Bei einem Bruch der Endstücke des Bowdenzuges muss heute der komplette Bowdenzug ausgewechselt werden, da die Endstücke meistens unlöslich mit dem Draht verbunden sind.
  • Das bedeutet nicht nur einen hohen Materialaufwand und einen hohen Aufwand an Arbeitszeit, sondern auch eine erhebliche Ausfallzeit der Maschine.
  • Beschreibung der Erfindung:
  • Nach dem Entfernen des defekten Kraftübertragungselementes (3) wird eine Überwurfmutter (1) und ein Schneidring (2) auf die Welle (4) oder Bowdenzug geschoben. Das neue Endstück (3) oder auch Kraftübertragungselement wird danach ganz auf den Bowdenzug geschoben und die Überwurfmutter angezogen. Die Überwurfmutter hat vorzugsweise ein Innengewinde (7), mit welchem die Überwurfmutter auf das Kraftübertragungselement geschraubt wird. Das Kraftübertragungselement hat vorzugsweise ein Außengewinde (8). Durch diese entstehende Spannkraft wird der Schneidring in eine Bohrung des Kraftübertragungselementes gedrückt. Aufgrund der konischen Zylinderteilen (6a) und (6b) wird eine Klemmkraft auf den Bowdenzug ausgeübt, so dass die Vorrichtung sicher auf dem Bowdenzug montiert ist.
  • Das Kraftübertragungselement kann hierbei die unterschiedlichsten funktionalen Enden, wie zum Beispiel Gewinde, Ösen, Kugelköpfe oder ähnliches, aufweisen.
  • Der Bowdenzug braucht hierzu nicht ausgebaut werden.
  • Vorteil dieser Erfindung:
  • Vorteil dieser Erfindung ist eine schnelle und kostengünstige Reparatur an Ort und Stelle, wobei der eigentliche Bowdenzug weder ausgetauscht noch ausgebaut werden muss.
  • Es fallen daher viel geringere Reparaturkosten an und natürlich wird auch der Ersatz ein komplett neuer Bowdenzug als Ersatz eingespart.
  • Dieses einfache System ermöglicht es jedem mit Hilfe einer Montageanleitung, die Reparatur fachmännisch und schnell durch zu führen.
  • Figurenbeschreibung
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Überwurfmutter
    2
    Schneidring
  • 1 Aufnahme mit Schwenkauge.
  • 2 Aufnahme Gabelkopf zum Befestigen mit Federklappbolzen, Bolzen oder Schraube.
  • 3 Verlängerung gleicher bzw. unterschiedlicher Durchmesser.
  • 4 Aufnahme oder Verlängerung für Außengewinde.
  • 5 Aufnahme oder Verlängerung für Innengewinde.
  • 6 Aufnahme mit Kugelkopf.
  • 7 Aufnahme für Kugelkopfgelenk.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Befestigen eines Kraftübertragungselementes an einer biegsamen oder starren Welle, bestehend aus dem Kraftübertragungselement, einer Überwurfmutter und einem Schneidring, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsame Welle mit Hilfe des Schneidringes und der Überwurfmutter geklemmt und mit dem Kraftübertragungselement verbunden wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsame Welle ein Seilzug ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsame Welle ein Bowdenzug ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beschriebene Vorrichtung zur Reparatur defekter Seilzüge verwendet wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beschriebene Vorrichtung zur Reparatur defekter Bowdenzüge verwendet wird.
DE201420000128 2014-01-03 2014-01-03 Befestigung von Kraftübertragungselementen für Bowdenzüge Expired - Lifetime DE202014000128U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000128 DE202014000128U1 (de) 2014-01-03 2014-01-03 Befestigung von Kraftübertragungselementen für Bowdenzüge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000128 DE202014000128U1 (de) 2014-01-03 2014-01-03 Befestigung von Kraftübertragungselementen für Bowdenzüge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000128U1 true DE202014000128U1 (de) 2014-03-12

Family

ID=50383605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420000128 Expired - Lifetime DE202014000128U1 (de) 2014-01-03 2014-01-03 Befestigung von Kraftübertragungselementen für Bowdenzüge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014000128U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017106220B3 (de) 2017-03-22 2018-09-06 Component Engineering Services Gmbh Aktuator
CN108714874A (zh) * 2018-08-29 2018-10-30 莱芜钢铁集团有限公司 一种狭小空间剖分式套筒组合装置及操作方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017106220B3 (de) 2017-03-22 2018-09-06 Component Engineering Services Gmbh Aktuator
WO2018172482A1 (de) 2017-03-22 2018-09-27 Component Engineering Services Gmbh Aktuator und anschlusselement
US10851766B2 (en) 2017-03-22 2020-12-01 Component Engineering Services Gmbh Actuator and connection element
CN108714874A (zh) * 2018-08-29 2018-10-30 莱芜钢铁集团有限公司 一种狭小空间剖分式套筒组合装置及操作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009109163A1 (de) Gehäusebefestigung an snap-in-ventil
DE10054561B4 (de) Ventilgesteuerte fluidische Aktoranordnung
DE202014000128U1 (de) Befestigung von Kraftübertragungselementen für Bowdenzüge
DE1242731B (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Koaxialkabeln
DE102013108157B4 (de) Pendelleuchte mit einem LED-Leuchtmittel
DE922314C (de) Kupplung fuer Druckmittelleitungen
DE840489C (de) Loetlose Rohrverbindung
DE202013002541U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Flanschmuttern
DE379844C (de) Stecker mit auswechselbaren Teilen
AT115039B (de) Feststellvorrichtung an Glühlampenfassungen.
AT43037B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schläuchen mit Hähnen od. dgl. oder von Schläuchen miteinander.
EP3380805A1 (de) Messanordnung mit einem taktilen messtaster und einem klemmhalter, sowie klemmhalter für einen taktilen messtaster
DE102016006999A1 (de) Reparatureinrichtung zur Reparatur von Antriebsriemen
DE223003C (de)
DE102016004077B4 (de) Starter
DE102013002556B4 (de) Objektivgewindesicherung
DE921121C (de) Sicherung fuer Schlauchanschluesse auf mit Tuellen versehenen Zuleitungen, wie Gaszuleitungen
DE202013104142U1 (de) Leuchtenklemme und Leuchte mit einer Leuchtenklemme
DE800513C (de) Schraubensicherung
DE1920867U (de) Walze aus einem gegen zugspannung empfindlichen werkstoff.
DE202021003073U1 (de) Biegegerät zum einfachen Biegen von gleichmäßigen Ösen an Drahtgittern
DE202012006180U1 (de) Spülkopf
DE202010018252U1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Extruderschneckensegmenten auf einem Dorn
DE470268C (de) Verbindung fuer Hohlseile
DE102013004519A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Flanschmuttern

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right