DE202013103804U1 - Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung - Google Patents

Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE202013103804U1
DE202013103804U1 DE202013103804.0U DE202013103804U DE202013103804U1 DE 202013103804 U1 DE202013103804 U1 DE 202013103804U1 DE 202013103804 U DE202013103804 U DE 202013103804U DE 202013103804 U1 DE202013103804 U1 DE 202013103804U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
plug
socket
arrangement according
coupling arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013103804.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013103804.0U priority Critical patent/DE202013103804U1/de
Priority to DE102014111436.1A priority patent/DE102014111436B4/de
Publication of DE202013103804U1 publication Critical patent/DE202013103804U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/14Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain
    • F16L37/142Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially
    • F16L37/148Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially the securing element being flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung, mit einem als Steckzapfen (3) ausgebildeten Rohrkupplungsteil und einem als Steckmuffe (4) ausgebildeten Rohrkupplungsteil, die ineinander gesteckt werden können, wobei der Steckzapfen (3) an seiner Außenfläche und die Steckmuffe (4) an ihrer Innenfläche jeweils zwei axial beabstandete Umfangsnuten (9, 10, 11, 12) aufweisen, die zusammen zwei axial beabstandete Einschubnuten (13, 14) definieren, in welche jeweils wenigstens ein Scherelement (15) kreisrunden Querschnitts einsetzbar oder eingesetzt ist, um die beiden Kupplungsteile (3, 4) axialfest miteinander zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubnuten (13, 14) einen unterschiedlichen radialen Abstand von einer Kupplungsachse (X) besitzen, wobei die näher zu dem in die Steckmuffe (4) eingreifenden axialen Ende des Steckzapfens (3) liegende vordere Einschubnut (13) einen geringeren Abstand von der Kupplungsachse (X) besitzt als die weiter von dem axialen Ende entfernt liegende hintere Einschubnut (14).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung, mit einem als Steckzapfen ausgebildeten Rohrkupplungsteil und einem als Steckmuffe ausgebildeten Rohrkupplungsteil, die ineinander gesteckt werden können, wobei der Steckzapfen an seiner Außenfläche und die Steckmuffe an ihrer Innenfläche Umfangsnuten aufweisen, die zusammen eine Einschubnut definieren, in welche wenigstens ein Scherelement kreisrunden Querschnitts einsetzbar oder eingesetzt ist, um die beiden Kupplungsteile axialfest miteinander zu verbinden. Insbesondere betrifft die Erfindung eine derartige Kupplung, bei welcher der Steckzapfen an seiner Außenfläche und die Steckmuffe an ihrer Innenfläche jeweils zwei axial beabstandete Umfangsnuten aufweisen, die zusammen zwei axial beabstandete Einschubnuten definieren, in welche jeweils wenigstens ein Scherelement kreisrunden Querschnitts einsetzbar oder eingesetzt ist, um die beiden Kupplungsteil axialfest miteinander zu verbinden.
  • Eine Rohrkupplung dieser Art ist aus der DE 10 2005 001 993 B4 bekannt. Diese Kupplung umfasst zwei Kupplungselemente, die als Steckzapfen und Steckmuffe ausgebildet sind, so dass die Kupplungselemente zusammengesteckt werden können. An der äußeren Umfangsfläche des Steckzapfens und an der inneren Umfangsfläche der Steckmuffe sind jeweils zwei parallele Umfangsnuten vorgesehen, die sich über den gesamten Umfang der Kupplung erstrecken und zusammen zwei ringförmige Einschubnuten definieren. In diese Einschubnuten ist durch eine Einsetzöffnung jeweils eine Kette mit einer Vielzahl von zylinderförmigen Scherkörpern, die auf eine flexible Seele kettenartig aufgefädelt sind, eingeschoben, wodurch eine axialfeste Verbindung zwischen den Rohrkupplungsteilen hergestellt wird. Die in dem Steckzapfen und der Steckmuffe vorgesehenen Umfangsnuten besitzen dabei einen Querschnitt mit einem kreisbogenförmigen Aufnahmebereich, an welchem die Scherkörper bei Zugbeanspruchung der Kupplung flächig in Anlage kommen, und einer sich daran anschließenden Schrägflanke.
  • Die bekannte Kupplung hat sich in der Praxis durchaus bewährt. Die Bestrebungen gehen jedoch dahin, die Kupplung kompakter und preiswerter zu gestalten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Kupplung der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass sie kompakt baut und einfach sowie günstig in der Herstellung ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Kupplungsanordnung, bei welcher der Steckzapfen an seiner Außenseite und die Steckmuffe an ihrer Innenseite zwei axial beabstandete Umfangsnuten aufweisen, die zusammen zwei axial beabstandete Einschubnuten definieren, wie dies an sich bereits bekannt ist, dadurch gelöst, dass die Einschubnuten einen unterschiedlichen radialen Abstand von einer Kupplungsachse besitzen, wobei die näher zu dem in die Steckmuffe eingreifenden axialen Ende des Steckzapfens liegende vordere Einschubnut einen geringeren Abstand von der Kupplungsachse besitzt als die weiter von dem axialen Ende entfernt liegende hintere Einschubnut.
  • Der Erfindung liegt damit die Überlegung zugrunde, dass die bei einer Zugbelastung der Rohrkupplung wirksamen axialen Zugkräfte durch die Scherelemente in den beiden parallelen Umfangsnuten jeweils nur teilweise in die Bauteile eingeleitet werden. Dies hat zur Folge, dass in dem in die Steckmuffe eingreifenden vorderen Endbereich des Steckzapfens – d.h. zwischen der vorderen Stirnfläche und der vorderen Einschubnut – keine axialen Zugkräfte wirksam sind, zwischen den beiden Einschubnuten nur ein Teil der axialen Zugkräfte, nämlich derjenige Teil, der über die vordere Einschubnut in den Steckzapfen eingeleitet wird, wirksam sind, und in dem sich an die hintere Einschubnut anschließenden hinteren Endbereich des Steckzapfens die gesamten axialen Zugkräfte wirksam sind. In entsprechender Weise wirken in dem freien Endbereich der Steckmuffe, welcher den Steckzapfen umgreift, zwischen der axialen Stirnfläche der Steckmuffe und der nahe dieser Stirnfläche liegenden hinteren Einschubnut keine axialen Zugkräfte, zwischen den beiden Einschubnuten nur ein Teil der axialen Zugkräfte, nämlich derjenige Teil, der über die hintere Einschubnut in die Steckmuffe eingeleitet wird, und in dem sich an die vordere Umfangsnut anschließenden Bereich der Steckmuffe die gesamten axialen Zugkräfte.
  • Diesem Umstand wird erfindungsgemäß dadurch Rechnung getragen, dass die hintere Umfangsnut des Steckzapfens radial relativ weit außen positioniert ist, und die vordere Umfangsnut, in deren Bereich geringere axiale Kräfte in dem Steckzapfen wirksam sind, weiter innen liegt. Geht man von einem konstanten Innendurchmesser der Kupplung aus, liegt dementsprechend die hintere Umfangsnut, über welche ein Großteil der Axialkräfte in den Steckzapfen eingeleitet werden, in einem Bereich großer Wandstärke und die vordere Umfangsnut in einem Bereich geringerer Wandstärke des Steckzapfens. Wenn die Kupplung einen im Wesentlichen konstanten Außendurchmesser in dem Verbindungsbereich zwischen Steckzapfen und Steckmuffe besitzt, kann entsprechend die Wandstärke der Steckmuffe im Bereich der vorderen Einschubnut, d.h. in dem Bereich, in welchem bei einer Zugbeanspruchung der Kupplung die axialen Zugkräfte vollständig in der Steckmuffe wirksam sind, relativ groß gewählt werden, da die vordere Umfangsnut radial relativ weit innen liegt. Im Bereich der hinteren Einschubnut steht aufgrund der größeren Wandstärke des Steckzapfens wenig Platz zur Verfügung, so dass die Steckmuffe hier eine relativ geringe Wandstärke besitzt. Dies ist aber unschädlich, da im Bereich der hinteren Einschubnut nur ein Teil der axialen Zugkräfte in der Steckmuffe wirksam sind.
  • Ferner ist die vorstehende Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Umfangsnuten des Steckzapfens und der Steckmuffe jeweils im Querschnitt an ihrem einen Endbereich einen kreisbogenförmigen Abschnitt und an ihrem anderen Endbereich einen weiteren bogenförmigen Abschnitt aufweisen. Dabei erstreckt sich der kreisbogenförmige Abschnitt, dessen Radius dem Radius der Scher-elemente entspricht, bevorzugt über einen Winkelbereich von 90° und liegt jeweils an dem Endbereich der Kupplungselemente, an denen die Scherelemente bei einer Zugbeanspruchung der Kupplung in Anlage kommen. Bei dem Steckzapfen handelt es sich hierbei um die Seite, die zu dem freien Ende des Steckzapfens weist, welcher in die Steckmuffe eingreift. Bei der Steckmuffe ist der kreisbogenförmige Abschnitt auf der gegenüberliegenden Seite vorgesehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der weitere bogenförmige Abschnitt ebenfalls Kreisbogenform besitzt und sich insbesondere über 90° erstreckt, dass zwischen den beiden kreisbogenförmigen Abschnitten ein geradliniger Abschnitt vorgesehen ist, und dass die beiden kreisbogenförmigen Abschnitte den gleichen Radius besitzen. Die Ausgestaltung mit zwei kreisbogenförmigen Abschnitten, welche den gleichen Radius besitzen, ist besonders einfach in der Herstellung, da hier nur ein Radius vorkommt und damit die Bearbeitung mit nur einem Werkzeug möglich ist.
  • Alternativ kann der weitere bogenförmige Abschnitt auch so ausgestaltet sein, dass er einen größeren Krümmungsradius als der kreisbogenförmige Abschnitt besitzt. Auch hier kann zwischen dem kreisbogenförmigen Abschnitt und dem bogenförmigen Abschnitt ein geradliniger Abschnitt vorgesehen sein.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Übergang zwischen dem weiteren bogenförmigen Abschnitt und der sich an die Umfangsnut anschließenden Innenwandung der Steckmuffe oder Außenwandung des Steckzapfens abgerundet ist. Durch den abgerundeten Übergang kann die Kerbwirkung im Bereich der Umfangsnuten deutlich reduziert werden.
  • Der geradlinige Abschnitt besitzt vorzugsweise eine Länge von 0,5 bis 2,5 mm, insbesondere von 1 bis 2 mm. Es hat sich herausgestellt, dass ein ausreichendes axiales Spiel für die Scherelemente zur Verfügung steht, wenn der geradlinige Abschnitt eine derartige Länge, insbesondere eine Länge von 1 mm besitzt. Durch das axiale Spiel, welches durch den geradlinigen Abschnitt bzw. die Ausbildung des bogenförmigen Abschnitts mit einem ausreichend großen Krümmungsradius zur Verfügung gestellt wird, wird die Montage deutlich erleichtert, da fertigungsbedingte Toleranzen im Bereich der Umfangsnuten zwischen dem Steckzapfen und der Steckmuffe ausgeglichen werden können.
  • Die erfindungsgemäßen Ausgestaltungen der Umfangsnuten haben gegenüber der Ausgestaltung mit geradlinigen Schrägflanken, wie sie aus der DE 10 2005 001 993 B4 bekannt ist, den Vorteil, dass sie ein deutlich kleineres freies Volumen haben, in dem sich Verschmutzungen festsetzen können.
  • In an sich bekannter Weise können sich die Einschubnuten ringförmig über den gesamten Umfang der Kupplung erstrecken. Dabei sind in der Steckmuffe die notwendigen Einsetzöffnungen ausgebildet, durch welche die Scherelemente von außen in die Einschubnut(en) eingesetzt werden. Die Einsetzöffnungen können verschließbar sein.
  • In ebenfalls bekannter Weise können die Scherelemente kugelförmig oder zylinderförmig ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise sind die Scherelemente kettenartig miteinander verbunden. Insbesondere können sie auf eine flexible Seele aufgefädelt sein.
  • Ferner ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass dass der Steckzapfen an seinem in die Steckmuffe eingreifen axialen Ende und die Steckmuffe an ihrem den Steckzapfen umgreifenden axialen Ende, insbesondere an der Stirnfläche, axiale Nuten und/oder Vorsprünge aufweisen, denen korrespondierende Vorsprünge und/oder Nuten in einem radialen Absatz des jeweils anderen Bauteils zugeordnet sind, wobei einander zugeordnete Paare von Vorsprüngen und Nuten im zusammengesteckten Zustand der Rohrkupplungsteile miteinander axial in Eingriff stehen, so dass einer Verformung der Rohrkupplungsteile in radialer Richtung entgegengewirkt wird.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt
  • 1 im Längsschnitt eine erste Ausführungsform einer Kupplungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 die Kupplungsanordnung aus 3 im Querschnitt,
  • 3 die Einzelheit X aus 1 in vergrößerter Darstellung,
  • 4 eine der 3 entsprechende Darstellung in der eine alternative Ausgestaltung der Umfangsnuten darstellt ist und
  • 5 eine weitere zu der 3 korrespondierende Darstellung, in der eine alternative Ausgestaltung der Umfangsnuten gezeigt ist.
  • In den 1 und 2 ist eine Kupplung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, die hier als Rohrkupplung ausgebildet ist, um zwei Rohre 1, 2 miteinander zu verbinden. Die Rohrkupplung umfasst zwei Rohrkupplungsteile 3, 4, von denen das eine Rohrkupplungsteil als Steckzapfen 3 und das andere Rohrkupplungsteil als Steckmuffe 4 ausgebildet ist, so dass die Rohrkupplungsteile 3, 4 wie in 1 dargestellt ineinander gesteckt werden können. Wie in der 1 gut erkennbar ist, besitzt die Rohrkupplung einen konstanten Innendurchmesser, der hier dem Durchmesser der anzuschließenden Rohre 1, 2 entspricht, sowie im Verbindungsbereich der Rohrkupplungsteile 3, 4 einen konstanten Außendurchmesser. An ihren voneinander weg weisenden Enden weisen die Rohrkupplungsteile 3, 4 Anschweißenden auf, an denen die Rohre 1, 2 festgeschweißt sind. Ferner weisen die Rohrkupplungsteile 3, 4 an ihren zueinander weisenden axialen Stirnflächen jeweils einen axialen Vorsprung 5, 6 auf, der mit einer korrespondierenden Nut 7, 8 des jeweils anderen Bauteils 4, 3 axial in Eingriff steht, so dass eine Verformung der Rohrkupplungsteile 3, 4 in radialer Richtung verhindert wird.
  • An der Außenfläche des Steckzapfens 3 und an der Innenfläche der Steckmuffe 4 sind jeweils zwei parallele Umfangsnuten 9, 10, 11, 12 ausgebildet, die sich ringförmig entlang des gesamten Umfangs der Rohrkupplung erstrecken, wobei die Umfangsnuten 9, 10, 11, 12 zusammen zwei parallele Einschubnuten 13, 14 zwischen den beiden Rohrkupplungsteilen 3, 4 in deren Verbindungsbereich definieren. In diese Umfangsnuten 13, 14 sind, wie insbesondere in der 2 gut erkennbar ist, zylinderförmige Scherelemente 15 kreisrunden Querschnitts eingesetzt. Diese sind hier auf eine flexible Seele 16 aufgefädelt und können durch Einsetzöffnungen 17, welche in der Steckmuffe ausgebildet sind, in die Einschubnuten 13, 14 eingebracht werden. Die gebildete Kette aus Scherelementen 15 besitzt dabei eine solche Länge, dass die Scherelemente 15 – mit der Ausnahme des Bereichs der Einsetzöffnung 17 – die Einschubnuten 13, 14 vollständig füllen. Durch die Scherelemente 15 werden die beiden Kupplungsteile 3, 4 axialfest miteinander verbunden.
  • Der Ringspalt, welcher zwischen den beiden Rohrkupplungsteilen 3, 4 gebildet wird, ist gegen den Eintritt von Schmutz und gegen einen Austritt von Fluid abgedichtet. Hierzu sind entsprechende Dichtungen 18, 19 in korrespondierende Nuten 20, 21 in der Außenfläche des Steckzapfens 3 und der Innenfläche der Steckmuffe 4 vorgesehen. Die Abdichtung erfolgt dabei axial außerhalb der Einschubnuten 13, 14, so dass auch die Scherelemente 15 vor Schmutzpartikeln bzw. Fluid geschützt sind.
  • Die Umfangsnuten 9, 10, 11, 12 sind so ausgebildet, dass sie jeweils hälftig eine Einschubnut 13, 14 ausbilden, wobei die eine Einschubnut 13, 14 bildenden Paare von Umfangsnuten 9, 11; 10, 12 einen zueinander korrespondierenden Querschnitt besitzen. Dieser umfasst an seinem einen Endbereich einen kreisbogenförmigen Abschnitt 22, der sich etwa über 90° erstreckt, und an seinem anderen Endbereich einen weiteren bogenförmigen Abschnitt 23. Der kreisbogenförmige Abschnitt 22 dient dabei als ein Aufnahmebereich für die Scherelemente 15 und besitzt daher den gleichen Radius/Durchmesser wie die Scherelemente 15. Der weitere bogenförmige Abschnitt 23 kann unterschiedlich ausgestaltet sein.
  • Bei der in 3 dargestellten ersten Ausführungsform ist der weitere bogenförmige Abschnitt 23 ebenfalls kreisbogenförmig ausgebildet und besitzen den gleichen Krümmungsradius wie der kreisbogenförmige Abschnitt 22, wobei zwischen den beiden kreisbogenförmigen Abschnitten 22, 23 ein geradliniger Abschnitt 24 mit einer Länge von etwa 1 mm vorgesehen ist.
  • Bei der in 4 dargestellten zweiten Ausführungsform schließt sich der weitere bogenförmige Abschnitt 23 unmittelbar an den kreisbogenförmigen Abschnitt 22 an, besitzt jedoch einen Durchmesser, der größer ist als der des kreisbogenförmigen Abschnitts 22.
  • Bei beiden Ausführungsformen kann der Übergang 25 zwischen dem weiteren kreisbogenförmigen Abschnitt 23 und dem sich an die Umfangsnut anschließenden Wandungsabschnitts des Steckzapfens 3 bzw. der Steckmuffe 4 abgerundet ausgebildet sein, wie dies in der 5 bei der zweiten Ausführungsform dargestellt ist.
  • Die beiden Einschubnuten 13, 14 besitzen, wie die 1 erkennen lässt, einen unterschiedlichen radialen Abstand von der Achse X der Rohrkupplung. Konkret besitzt die vordere Einschubnut 13, die näher zu dem in die Steckmuffe eingreifenden axialen Ende des Steckzapfens 3 liegt, einen geringeren Abstand von der Kupplungsachse X als die weiter von dem axialen Ende entfernt liegende hintere Einschubnut 14. Durch diese Ausgestaltung wird dem Umstand Rechnung getragen, dass bei einer Belastung der Kupplungsanordnung auf Zug, welche durch die Pfeile F in 1 angedeutet ist, die miteinander in Eingriff stehenden axialen Abschnitte des Steckzapfens 3 und der Steckmuffe 4 unterschiedlich stark belastet werden. So sind in dem in die Steckmuffe 4 eingreifenden Endabschnitt A, der zwischen der vorderen Stirnfläche des Steckzapfens 3 und der vorderen Einschubnut 13 liegt, überhaupt keine Kräfte wirksam. In dem zwischen den beiden Einschubnuten 13, 14 liegenden axialen Abschnitt B sind nur diejenigen Kräfte wirksam, welche über die vordere Einschubnut 13 in den Steckzapfen 3 eingeleitet werden, und erst im Abschnitt C sind die vollen Zugkräfte F wirksam. In umgekehrter Weise sind in dem axialen Abschnitt C der Steckmuffe 4 keine Zugkräfte wirksam, in dem zwischen den Umfangsnuten 13, 14 liegenden Abschnitt B nur diejenigen Zugkräfte wirksam, welche über die hintere Umfangsnut in die Steckmuffe 4 eingeleitet werden, und erst in dem Abschnitt A, der sich an die vordere Umfangsnut 13 anschließt, sind die gesamten Zugkräfte F wirksam. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung besitzt der Steckzapfen 3 in dem Abschnitt A, in welchem er nicht belastet ist, eine geringe Wandstärke, während die Steckmuffe 4 in demselben Abschnitt, in dem sie maximal belastet ist, eine große Wandstärke aufweist. In dem Abschnitt B, in dem der Steckzapfen 3 und die Steckmuffe 4 jeweils teilbelastet sind, besitzen die beiden Bauteile 3, 4 eine mittlere Wandstärke. In dem Abschnitt C schließlich besitzt die Steckmuffe 4 eine geringe Wandstärke, weil sie dort nicht belastet ist, hier besitzt der stark belastete Steckzapfen 3 entsprechend eine große Wandstärke.
  • Mit anderen Worten sind die Wandstärken des Steckzapfens 3 und der Steckmuffe 4 in denjenigen Bereichen, in denen hohe axiale Zugkräfte in den Bauteilen 3, 4 wirksam sind, größer als in denjenigen Bereichen, in denen nur ein geringerer Teil der Axialkräfte in den Bauteilen 3, 4 wirksam sind. Entsprechend besitzen der Steckzapfen 3 und die Stecknuten 4 im Bereich der hinteren Einschubnut 14 einen axialen Abschnitt mit einem gemeinsamen Außen/Innen-Durchmesser D und im Bereich der vorderen Einschubnut 13 einen axialen Abschnitt mit einem kleineren gemeinsamen Außen/Innen-Durchmesser d, wobei zwischen den beiden Abschnitten ein geneigter Übergangsbereich vorgesehen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005001993 B4 [0002, 0013]

Claims (19)

  1. Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung, mit einem als Steckzapfen (3) ausgebildeten Rohrkupplungsteil und einem als Steckmuffe (4) ausgebildeten Rohrkupplungsteil, die ineinander gesteckt werden können, wobei der Steckzapfen (3) an seiner Außenfläche und die Steckmuffe (4) an ihrer Innenfläche jeweils zwei axial beabstandete Umfangsnuten (9, 10, 11, 12) aufweisen, die zusammen zwei axial beabstandete Einschubnuten (13, 14) definieren, in welche jeweils wenigstens ein Scherelement (15) kreisrunden Querschnitts einsetzbar oder eingesetzt ist, um die beiden Kupplungsteile (3, 4) axialfest miteinander zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubnuten (13, 14) einen unterschiedlichen radialen Abstand von einer Kupplungsachse (X) besitzen, wobei die näher zu dem in die Steckmuffe (4) eingreifenden axialen Ende des Steckzapfens (3) liegende vordere Einschubnut (13) einen geringeren Abstand von der Kupplungsachse (X) besitzt als die weiter von dem axialen Ende entfernt liegende hintere Einschubnut (14).
  2. Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubnuten (13, 14) sich ringförmig um den gesamten Umfang der Kupplung erstrecken.
  3. Kupplungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steckmuffe Einsetzöffnungen (17) ausgebildet sind, durch welche Scherelemente (15) von außen in die Einschubnuten (13, 14) eingesetzt werden können.
  4. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scherelemente (15) kugelförmig oder zylinderförmig ausgebildet sind,
  5. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Scherelemente (15) kettenartig mit einander verbunden und insbesondere auf eine flexible Seele (16) aufgefädelt sind,
  6. Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung, mit einem als Steckzapfen (3) ausgebildeten Rohrkupplungsteil und einem als Steckmuffe (4) ausgebildeten Rohrkupplungsteil, die ineinander gesteckt werden können, wobei der Steckzapfen (3) an seiner Außenfläche und die Steckmuffe (4) an ihrer Innenfläche Umfangsnuten (9, 10; 11, 12) aufweisen, die zusammen eine Einschubnut (13, 14) definieren, in welche wenigstens ein Scherelement (15) kreisrunden Querschnitts einsetzbar oder eingesetzt ist, um die beiden Kupplungsteile (3, 4) axialfest miteinander zu verbinden, insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnuten (9, 10; 11, 12) des Steckzapfens (3) und der Steckmuffe (4) jeweils im Querschnitt an ihrem einen Endbereich einen kreisbogenförmigen Abschnitt (22) und an ihrem anderen Endbereich einen weiteren bogenförmigen Abschnitt (23) aufweisen.
  7. Kupplungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der kreisbogenförmige Abschnitt (22) sich über 90° erstreckt.
  8. Kupplungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere bogenförmige Abschnitt (23) ebenfalls Kreisbogenform besitzt und sich insbesondere über 90° erstreckt, dass zwischen den beiden kreisbogenförmigen Abschnitten (22, 23) ein geradliniger Abschnitt (24) vorgesehen ist, und dass die beiden kreisbogenförmigen Abschnitte (22, 23) den gleichen Radius besitzen.
  9. Kupplungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere bogenförmige Abschnitt (23) einen größeren Krümmungsradius als der kreisbogenförmige Abschnitt (22) besitzt.
  10. Kupplungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem kreisbogenförmigen Abschnitt und dem bogenförmigen Abschnitt ein geradliniger Abschnitt vorgesehen ist.
  11. Kupplungsanordnung nach Anspruch 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der geradlinige Abschnitt (24) eine maximale Länge von 2,5 mm, insbesondere eine Länge von 0,5 bis 2,5 mm und vorzugsweise von 1 bis 2 mm besitzt.
  12. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang (25) zwischen dem weiteren bogenförmigen Abschnitt (23) und der sich an die Umfangsnut (9, 10; 11, 12) anschließenden Innenwandung der Steckmuffe (4) oder Außenwandung des Steckzapfens (3) abgerundet ist.
  13. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckzapfen (3) an seiner Außenseite und die Steckmuffe (4) an ihrer Innenseite zwei axial beabstandete Umfangsnuten (9, 10; 11, 12) aufweisen, die zusammen zwei axial beabstandete Einschubnuten (13, 14) definieren.
  14. Kupplungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubnuten (13, 14) einen unterschiedlichen radialen Abstand von einer Kupplungsachse (X) besitzen, wobei die näher zu dem in die Steckmuffe (4) eingreifenden axialen Ende des Steckteils liegende vordere Einschubnut (13) einen geringeren Abstand von der Kupplungsachse (X) besitzt als die weiter von dem axialen Ende entfernt liegende hintere Einschubnut (14).
  15. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubnuten (13, 14) sich ringförmig um den gesamten Umfang der Kupplung erstrecken.
  16. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steckmuffe (4) wenigstens eine Einsetzöffnung (17) ausgebildet ist, durch welche Scherelemente (15) von außen in die Einschubnut(en) (13, 14) eingesetzt werden können.
  17. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Scherelemente (15) kugelförmig oder zylinderförmig ausgebildet sind.
  18. Kupplungsanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Scherelemente (13) kettenartig mit einander verbunden und insbesondere auf eine flexible Seele (16) aufgefädelt sind.
  19. Kupplungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckzapfen (3) an seinem in die Steckmuffe (4) eingreifenden axialen Ende und die Steckmuffe an ihrem den Steckzapfen umgreifenden axialen Ende, insbesondere an der Stirnfläche, axiale Nuten und/oder Vorsprünge (5, 6) aufweisen, denen korrespondierende Vorsprünge und/oder Nuten (7, 8) in einem radialen Absatz des jeweils anderen Bauteils (3, 4) zugeordnet sind, wobei einander zugeordnete Paare von Vorsprüngen (5, 6) und Nuten (7, 8) im zusammengesteckten Zustand der Rohrkupplungsteile (3, 4) miteinander axial in Eingriff stehen, so dass einer Verformung der Rohrkupplungsteile (3, 4) in radialer Richtung entgegengewirkt wird.
DE202013103804.0U 2013-08-22 2013-08-22 Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung Expired - Lifetime DE202013103804U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103804.0U DE202013103804U1 (de) 2013-08-22 2013-08-22 Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung
DE102014111436.1A DE102014111436B4 (de) 2013-08-22 2014-08-11 Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103804.0U DE202013103804U1 (de) 2013-08-22 2013-08-22 Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103804U1 true DE202013103804U1 (de) 2014-11-24

Family

ID=52017643

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103804.0U Expired - Lifetime DE202013103804U1 (de) 2013-08-22 2013-08-22 Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung
DE102014111436.1A Active DE102014111436B4 (de) 2013-08-22 2014-08-11 Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014111436.1A Active DE102014111436B4 (de) 2013-08-22 2014-08-11 Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013103804U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150276103A1 (en) * 2012-09-28 2015-10-01 Patrick John MANNING Pipe joint
US20200003343A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Varco I/P, Inc. High pressure composite pipe joining system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016101905U1 (de) 2016-04-11 2017-07-12 Richard Weinhold Rohrkupplung
CN108775462A (zh) * 2018-08-16 2018-11-09 广东科朗管道修复技术有限公司 一种可快速安装管道

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990013768A1 (en) * 1989-04-28 1990-11-15 Uponor N.V. A pressure pipeline having its parts interconnected with socket-and-spigot joints and use of a ribbed pipe
DE69525174T2 (de) * 1994-10-24 2002-09-26 Ameron Int Corp Faserverstärkte-hochdruckrohrkupplung
DE102005001993A1 (de) * 2005-01-15 2006-07-27 Röhrenwerk Kupferdreh Carl Hamm GmbH Steckmuffenrohrverbindung für insbesondere Steigleitungsrohre
DE202010003585U1 (de) * 2010-03-12 2010-08-05 Karl Hamacher Gmbh Kupplung, insbesondere Rohrkupplung für Hochdruckschläuche oder Hochdruckrohre
DE102009043024A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Weinhold, Karl, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrenden mit einem formschlüssig wirkenden Sicherungselement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225901C2 (de) * 1982-07-10 1986-03-20 Rheinische Braunkohlenwerke AG, 5000 Köln Rohrverbindung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US5931476A (en) * 1997-01-23 1999-08-03 Fmc Corporation Seal with extended wear sleeve

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990013768A1 (en) * 1989-04-28 1990-11-15 Uponor N.V. A pressure pipeline having its parts interconnected with socket-and-spigot joints and use of a ribbed pipe
DE69525174T2 (de) * 1994-10-24 2002-09-26 Ameron Int Corp Faserverstärkte-hochdruckrohrkupplung
DE102005001993A1 (de) * 2005-01-15 2006-07-27 Röhrenwerk Kupferdreh Carl Hamm GmbH Steckmuffenrohrverbindung für insbesondere Steigleitungsrohre
DE102005001993B4 (de) 2005-01-15 2008-04-30 Röhrenwerk Kupferdreh Carl Hamm GmbH Steckmuffenrohrverbindung für insbesondere Steigleitungsrohre
DE102009043024A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Weinhold, Karl, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrenden mit einem formschlüssig wirkenden Sicherungselement
DE202010003585U1 (de) * 2010-03-12 2010-08-05 Karl Hamacher Gmbh Kupplung, insbesondere Rohrkupplung für Hochdruckschläuche oder Hochdruckrohre

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150276103A1 (en) * 2012-09-28 2015-10-01 Patrick John MANNING Pipe joint
US10156305B2 (en) * 2012-09-28 2018-12-18 Acorn Intellectual Properties Limited Pipe joint
US20200003343A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Varco I/P, Inc. High pressure composite pipe joining system
US11703170B2 (en) * 2018-06-29 2023-07-18 Varco I/P, Inc. High pressure composite pipe joining system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014111436B4 (de) 2021-03-25
DE102014111436A1 (de) 2015-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304303B1 (de) Pressfitting für ein rohr, insbesondere kunststoffrohr oder kunststoff-metall-verbundrohr
DE102014107655A1 (de) "Steckverbinder für Fluidleitungen mit innenliegender Adapterhülse"
DE102012211062A1 (de) Antriebseinrichtung und Baukasten für eine derartige Antriebseinrichtung
DE202010004425U1 (de) Kabelverschraubung mit Klemmeinrichtung für eine Armierung des Kabels
DE4307514C2 (de) Verbinder für dünne Rohre
WO2008128501A1 (de) Hydraulische steckverbindung
DE102015203298A1 (de) Differentialvorrichtung
WO2007076905A1 (de) Steckteil für steckverbinderanordnung
DE102014111436B4 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung
DE102014217141A1 (de) Kupplungssystem zur Verbindung zweier medienführender Elemente
AT3080U1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr
DE102017105858A1 (de) Rohrkupplung
DE3340899A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier rohrenden
EP2715200B1 (de) Spielfreie steckverbindung für rohr- oder schlauchleitungen
DE102013109123A1 (de) Verbindung zwischen einem Verbindungsteil, einem Rohrteil und einem Hülsenteil, Verfahren zur Verbindung zwischen einem Verbindungsteil, einem Rohrteil und einem Hülsenteil, Einführteil zum Einführen eines Rohrendes und kreisringförmiges Rückzug-Sperrteil
DE102015012357A1 (de) Hydrospeicher
DE102010054251A1 (de) Anbindung einer Leitung
DE102009043024A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrenden mit einem formschlüssig wirkenden Sicherungselement
DE102017215675A1 (de) Verbindungsanordnung für Rohre
DE102010053536A1 (de) Gehäuse für ein Bauteil innerhalb einer hydraulischen Strecke
DE102018208953A1 (de) Anschlussvorrichtung für eine Schlauchanordnung
DE102008050073A1 (de) Anschluss für ein Rohr
DE102010053419A1 (de) Lenkungskupplung für Lenkungsstränge in Fahrzeugen
DE102018101163A1 (de) Rohrkupplungssystem
DE102016101815A1 (de) "Schwenkverschraubung für ein Einschraubloch mit einer Ansenkung"

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20141231

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right