DE202013103397U1 - Thorax-Katheter - Google Patents

Thorax-Katheter Download PDF

Info

Publication number
DE202013103397U1
DE202013103397U1 DE202013103397U DE202013103397U DE202013103397U1 DE 202013103397 U1 DE202013103397 U1 DE 202013103397U1 DE 202013103397 U DE202013103397 U DE 202013103397U DE 202013103397 U DE202013103397 U DE 202013103397U DE 202013103397 U1 DE202013103397 U1 DE 202013103397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
lumen
deflection
thoracic catheter
catheter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013103397U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013103397U priority Critical patent/DE202013103397U1/de
Publication of DE202013103397U1 publication Critical patent/DE202013103397U1/de
Priority to PCT/EP2014/065947 priority patent/WO2015014715A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/84Drainage tubes; Aspiration tips
    • A61M1/85Drainage tubes; Aspiration tips with gas or fluid supply means, e.g. for supplying rinsing fluids or anticoagulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M25/0026Multi-lumen catheters with stationary elements
    • A61M2025/0037Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by lumina being arranged side-by-side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/10Trunk
    • A61M2210/101Pleural cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0041Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing pre-formed, e.g. specially adapted to fit with the anatomy of body channels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0068Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
    • A61M25/007Side holes, e.g. their profiles or arrangements; Provisions to keep side holes unblocked
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • A61M25/0108Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning using radio-opaque or ultrasound markers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Thorax-Katheter (1) mit einem Tubus (11) mit distalem Ende (16) und proximalem Ende (14) und einem innerhalb des Tubus (11) verlaufenden Hauptlumen (10) und einem Nebenlumen (12), die jeweils vom proximalen Ende (14) her zugänglich sind, wobei der Tubus (11) in unbelastetem Zustand benachbart zum distalen Ende (16) eine gekrümmte Auslenkung (K) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Auslenkung (K) der Tubus (10) mindestens eine mit dem Nebenlumen (12) kommunizierende Austrittsöffnung (15) vorgesehen ist, durch welche ein vom proximalen Ende (14) her eingeleitetes Fluid ausbringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Thorax-Katheter mit einem Tubus mit distalem Ende und proximalem Ende und einem innerhalb des Tubus verlaufenden Hauptlumen und einem Nebenlumen, die jeweils vom proximalen Ende her zugänglich sind, wobei der Tubus in unbelastetem Zustand benachbart zum distalen Ende eine gekrümmte Auslenkung aufweist.
  • Thorax-Katheter der eingangs genannten Art sind vielfältig bekannt und werden z. B. im Rahmen von Thorax-Absaugungen verwendet. Hierbei wird entweder unmittelbar über das Hauptlumen die Absaugung bewirkt oder über das Hauptlumen ein entsprechender Absaug-Katheter in den Thorax eingeführt und über das Nebenlumen kann z. B. eine geeignete Spüllösung eingeführt werden. Auch besteht die Möglichkeit, über das Nebenlumen ein Medikament zu injizieren, wozu die bisher bekannten Tuben üblicherweise am distalen Ende, welches innerhalb des Thorax zuvorderst zum Liegen kommt, offen sind.
  • Um eine korrekte Platzierung des Thorax-Katheters zu ermöglichen, weist dieser benachbart zum distalen Ende eine gekrümmte Auslenkung auf, die in den Tubus eingeformt ist, d. h. die Auslenkung nimmt der Tubus selbsttätig in unbelastetem Zustand ein. Allerdings empfinden die Patienten überwiegend einen solchen gelegten Thorax-Katheter als schmerzhaft, was auf den Verlauf desselben, insbesondere die winklige Auslenkung zurückzuführen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Thorax-Katheter der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der die möglichst schmerzfreie Einbringung und Positionierung im Thorax des Patienten gewährleisten soll.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß die Ausgestaltung eines Thorax-Katheters mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung sieht vor, im Bereich der Auslenkung des Tubus mindestens eine mit dem Nebenlumen kommunizierende Austrittsöffnung vorzusehen, durch welche ein vom proximalen Ende her eingeleitetes Fluid ausbringbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, über das Nebenlumen des gelegten Thorax-Katheters ein Anästhetikum in den Patienten einzubringen, welches über mindestens eine Austrittsöffnung im Bereich der Auslenkung austritt und damit exakt an der Stelle appliziert wird, an der der Patient Schmerzen aufgrund des gelegten Thorax-Katheters empfindet. Es ist somit möglich, exakt zielgerichtet ein Anästhetikum an der schmerzbelasteten Stelle zu applizieren, so dass sich eine deutlich verbesserte Wirkung des Anästhetikums bei gleichzeitig verminderter benötigter Menge an Anästhetikum einstellt.
  • Mit Vorteil ist das Nebenlumen im Bereich des distalen Endes verschlossen, so dass eine in das Nebenlumen eingebrachte Flüssigkeit ausschließlich über die mit dem Nebenlumen im Bereich der Auslenkung kommunizierende Austrittsöffnung austreten kann.
  • Die mindestens eine Austrittsöffnung ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung auf der den größeren Krümmungsradius aufweisenden Außenseite der Auslenkung angeordnet, um zielgerichtet an dieser schmerzerzeugenden Fläche auszutreten.
  • Die mindestens eine Austrittsöffnung weist nach einem Vorschlag der Erfindung einen Durchmesser auf, der kleiner als der Durchmesser des Nebenlumens ausgebildet ist, wobei bevorzugt die mindestens eine Austrittsöffnung möglichst kleinen Durchmesser aufweisen soll, damit sie im Idealfall als Sprühöffnung für das in das Nebenlumen unter einem entsprechenden Druck eingebrachte Fluid dienen kann. Der Druck wird üblicherweise über eine in der Medizin übliche Applikationsspritze erzeugt und durch die Dimensionierung der mindestens einen Austrittsöffnung als Sprühöffnung verlässt das eingebrachte Fluid, insbesondere ein Anästhetikum die Austrittsöffnung in vernebelter Form, wodurch eine weitere Wirksamkeitssteigerung bei gleichzeitiger Minimierung der zu applizierenden Menge erreicht wird.
  • Es wird im Rahmen der Erfindung als vorteilhaft angesehen, das Hauptlumen mit einem Durchmesser von 6 bis 14 mm entsprechend 20 bis 40 Ch und das Nebenlumen mit einem Durchmesser von 0,5 bis 2 mm auszuführen.
  • Im Rahmen der Erfindung wird es weiterhin als vorteilhaft angesehen, wenn eine Vielzahl von Austrittsöffnungen vorgesehen sind, die in einem Bereich von etwa 1 bis 3 cm vor bis ebenso 1 bis 3 cm hinter der Auslenkung kontinuierlich, idealerweise in regelmäßigen Abständen angeordnet sind.
  • Das Nebenlumen kann nach einem Vorschlag der Erfindung innerhalb der Wandung des Tubus angeordnet sein, so dass es den Querschnitt des Hauptlumens nicht beeinträchtigt und die mindestens eine Austrittsöffnung durchsetzt in diesem Falle den Tubus.
  • Darüber hinaus kann es vorgesehen sein, den Thorax-Katheter mit einer röntgenopaken Markierung auszustatten, die beispielsweise auf Basis von Bariumsulfat ausgeführt sein kann und innerhalb des Tubus angeordnet wird, um den Thorax-Katheter unter Röntgenstrahlung sichtbar zu machen. In diesem Falle wird die röntgenopake Markierung vorzugsweise auf der den kleineren Durchmesser aufweisenden Innenseite der Auslenkung angeordnet.
  • In an sich bekannter Weise kann der erfindungsgemäße Thorax-Katheter aus einem thermoplastischen Kunststoff auf Basis von PVC, Silikon-Kunststoffen oder Polyurethan hergestellt sein.
  • Weitere Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Thorax-Katheter
  • 2 den erfindungsgemäßen Thorax-Katheter in der Übersichtsdarstellung.
  • Aus der 2 ist ein Thorax-Katheter 1 ersichtlich, der ausgehend von einem proximalen Ende 14 einen Tubus 11 aufweist, welcher durchgängig bis hin zu einem distalen Ende 16 verläuft und benachbart zum distalen Ende 16 eine mit K bezeichnete Auslenkung in unbelastetem Zustand beschreibt, die im hier dargestellten Ausführungsbeispiel eine winklige Auslenkung um 90° darstellt.
  • Der Thorax-Katheter 1 ist, wie auch aus der Schnittdarstellung gemäß 1 ersichtlich, mit einem vom proximalen Ende 14 bis zum distalen Ende 16 durchgängig verlaufenden Hauptlumen 10 versehen, welches von der Wandung 11 begrenzt wird, ferner verläuft in der Wandung des Tubus 11 ein mit 12 gekennzeichnetes Nebenlumen, und zwar entlang eines Bereichs, der im Bereich der Auslenkung K den größeren Durchmesser derselben einnimmt. Das Nebenlumen verläuft ausgehend vom proximalen Ende 14 bis kurz vor das distale Ende 16, erreicht letzteres aber nicht.
  • Das Hauptlumen 10 und das Nebenlumen 12 sind vom proximalen Ende 14 her über ein entsprechendes, nicht näher dargestelltes Anschlussstück her zugänglich, d. h. es können Vorrichtungen zum Zu- und Ableiten von Fluiden im proximalen Bereich 14 an das Hauptlumen 10 und das Nebenlumen 12 angeschlossen werden.
  • Das distale Ende 16 wird auch als patientennahes Ende bezeichnet und der Thorax-Katheter 1 wird z. B. im Rahmen einer Thorax-Absaugung mit dem distalen Ende 16 voraus innerhalb des Thorax eines Patienten platziert, was durch die Auslenkung K wesentlich erleichtert wird.
  • Eine radioopake Markierung 13 z. B. auf Basis von Bariumsulfat, eingebracht in den Tubus 11 auf der dem Nebenlumen 12 diametral gegenüberliegenden Seite des Tubus 1 erleichtert die Platzierung des Thorax-Katheters unter Röntgenstrahl-Durchlichtvorrichtungen.
  • Das Hauptlumen 10 ist auch am distalen Ende 16 offen und damit zugänglich, während das Nebenlumen 12 am distalen Ende 16 vorzugsweise verschlossen ist. Es ist auch möglich, das Nebenlumen 12 auch am distalen Ende 16 mit einer Öffnung zu versehen.
  • Da sich ein solcher Thorax-Katheter 1 aufgrund der Auslenkung K gut im Thorax platzieren lässt, jedoch häufig beim Patienten Schmerzen verursacht, für die maßgeblich die Auslenkung K verantwortlich zeigt, sind im Bereich der Auslenkung K, vorzugsweise in einem Bereich bis zu 1 bis 3 cm vor und hinter der Auslenkung K eine Vielzahl von Austrittsöffnungen 15 im Bereich des größeren Krümmungsradius der Auslenkung K angeordnet, die mit dem Nebenlumen 12 kommunizieren, d. h. diese durchsetzen die Wandung des Tubus 11 bis in das Nebenlumen 12. Der Durchmesser dieser vorzugsweise in regelmäßigen Abständen angeordneten Austrittsöffnungen 15 ist so gewählt, dass sie deutlich kleiner als der Durchmesser des Nebenlumens ausfällt, welcher im dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen 0,5 bis 2 mm, beispielsweise 1 mm beträgt, während das Hauptlumen einen Durchmesser von 6 bis 14 mm aufweist.
  • Somit ist es möglich, über ein entsprechendes Anschlussstück am proximalen Ende 14 des Thorax-Katheters 1 ein Anästhetikum in flüssiger Form in das Nebenlumen 12 einzubringen, und zwar unter dem Druck einer hierfür üblicherweise verwendeten Spritze, so dass dieses Anästhetikum sodann das Nebenlumen 12 über die Austrittsöffnungen 15 im Bereich der Auslenkung K verlässt und damit lokal genau an derjenigen Stelle im Thorax appliziert wird, an dem die Auslenkung K dem Patienten Schmerzen verursacht.
  • Durch die besonders klein gewählten Durchmesser der Austrittsöffnungen wird hierbei sichergestellt, dass die Austrittsöffnungen 15 vorzugseise als Sprühöffnungen für das Anästhetikum wirken und das austretende Anästhetikum insoweit vernebelt wird. Hierzu können Durchmesser der einzelnen Sprühöffnungen im Bereich zwischen 0,1 bis 2,0 mm vorgesehen sein.
  • Somit wird eine lokal exakt an der benötigten Stelle vorgenommene Applizierung des Anästhetikums in der geringstmöglichen Wirkmenge sichergestellt, was Kosten spart und die Belastungen für den Patienten minimiert.
  • Die im Übrigen über die Öffnung am distalen Ende 16 ablaufende Hauptfunktion des Hauptlumens 10 im Thorax-Katheter wird durch diese Funktion in keiner Weise beeinträchtigt.
  • Der solchermaßen ausgestaltete Thorax-Katheter 1 kann in an sich bekannter Weise aus geeigneten Kunststoffmaterialien, wie PVC, Silikon-Kunststoffe oder Polyurethan hergestellt werden.

Claims (10)

  1. Thorax-Katheter (1) mit einem Tubus (11) mit distalem Ende (16) und proximalem Ende (14) und einem innerhalb des Tubus (11) verlaufenden Hauptlumen (10) und einem Nebenlumen (12), die jeweils vom proximalen Ende (14) her zugänglich sind, wobei der Tubus (11) in unbelastetem Zustand benachbart zum distalen Ende (16) eine gekrümmte Auslenkung (K) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Auslenkung (K) der Tubus (10) mindestens eine mit dem Nebenlumen (12) kommunizierende Austrittsöffnung (15) vorgesehen ist, durch welche ein vom proximalen Ende (14) her eingeleitetes Fluid ausbringbar ist.
  2. Thorax-Katheter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebenlumen (12) im Bereich des distalen Endes (16) verschlossen ist.
  3. Thorax-Katheter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Austrittsöffnung (15) auf der den größeren Krümmungsradius aufweisenden Außenseite der Auslenkung (A) angeordnet ist.
  4. Thorax-Katheter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Austrittsöffnung (15) einen Durchmesser aufweist, der kleiner als der Durchmesser des Nebenlumens (12) ausgebildet ist.
  5. Thorax-Katheter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptlumen (10) einen Durchmesser von 6 bis 14 mm und das Nebenlumen (12) einen Durchmesser von 0,5 bis 2 mm aufweist.
  6. Thorax-Katheter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Austrittsöffnungen (15) in einem Bereich von 1 bis 3 cm vor und hinter der Auslenkung (K) angeordnet sind.
  7. Thorax-Katheter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebenlumen (12) innerhalb der Wandung des Tubus (11) angeordnet ist und die mindestens eine Austrittsöffnung (15) den Tubus (11) durchsetzt.
  8. Thorax-Katheter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er eine röntgenopake Markierung aufweist.
  9. Thorax-Katheter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem thermoplastischen Kunststoff auf Basis von PVC, Silikon und/oder Polyurethan hergestellt ist.
  10. Thorax-Katheter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Austrittsöffnung (15) als Sprühöffnung für das in das Nebenlumen (12) eingebrachte Fluid ausgebildet ist.
DE202013103397U 2013-07-29 2013-07-29 Thorax-Katheter Expired - Lifetime DE202013103397U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103397U DE202013103397U1 (de) 2013-07-29 2013-07-29 Thorax-Katheter
PCT/EP2014/065947 WO2015014715A1 (de) 2013-07-29 2014-07-24 Thorax-katheter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103397U DE202013103397U1 (de) 2013-07-29 2013-07-29 Thorax-Katheter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103397U1 true DE202013103397U1 (de) 2013-09-12

Family

ID=49384910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103397U Expired - Lifetime DE202013103397U1 (de) 2013-07-29 2013-07-29 Thorax-Katheter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202013103397U1 (de)
WO (1) WO2015014715A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2992914A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-09 Prometheus Delta Tech Limited Transkutane Vorrichtung zur Beseitigung von Flüssigkeit aus einem Körper

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6866650B2 (en) * 1991-07-16 2005-03-15 Heartport, Inc. System for cardiac procedures
US6090096A (en) * 1997-04-23 2000-07-18 Heartport, Inc. Antegrade cardioplegia catheter and method
EP1374930A1 (de) * 1998-05-08 2004-01-02 Cardeon Corporation Kreislaufunterstützungssystem für eine isolierte, abschnittsweise Perfusion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2992914A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-09 Prometheus Delta Tech Limited Transkutane Vorrichtung zur Beseitigung von Flüssigkeit aus einem Körper

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015014715A1 (de) 2015-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2067498B1 (de) Katheterstilett mit Katheter-Aufnahmelumen
DE3608943C1 (de) Rohrfoermige biegsame Sonde zum Einfuehren in die Luftroehre und Bronchien
DE60121738T2 (de) Leitender katheter für anästhesie
DE2828447C2 (de) Laryngealtubus
DE69629970T2 (de) Stilett und seine Verbinder
DE102013101538B3 (de) Set für die periphere Nervenblockade
DE60015742T2 (de) Medizinische elektrodenleitung
DE4104092A1 (de) Von einem flexiblen kunststoffschlauch ueberzogene metallkanuele
DE102011110778B4 (de) Katheter, insbesondere Verweilkatheter, zur Behandlung von Funktionsstörungen und/oder Erkrankungen der Blase und/oder der Prostata
DE102006020363A1 (de) Katheterset für die epidurale oder periphere Nervenblockade
DE4128530C2 (de)
DE102012006396A1 (de) Tracheostomietubus
DE202007007713U1 (de) Mehrwege-Katheter
DE102007025900A1 (de) Verschlußvorrichtung für Venenverweilkanülen
EP1483008A1 (de) SKLEROSIERUNGSKATHETER ZUR SKLEROSIERUNG VON BLUTGEF SSEN&co mma; INSBESONDERE VENEN
DE102016112598A1 (de) Katheterset für einen Gefäßzugang
DE202013103397U1 (de) Thorax-Katheter
DE102008005377B4 (de) Bipolare Elektrode
DE19634866A1 (de) Katheter zur Injektion und/oder Applikation eines Fluids
EP0046485A1 (de) Katheter
DE4141154C2 (de) Anordnung mit einer Ureterschiene, einer Hilfsschiene, sowie einem Mandrin
DE10007084C1 (de) Subdural-Drainage-Katheter
DE2016607C (de) Rontgenmarkierter Katheter
DE202004012605U1 (de) Katheter
DE102018132925A1 (de) Elektrodenleitung mit Fixiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131107

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years