DE202013102257U1 - Inkjet-Druckkopf in einer Druckmaschine - Google Patents

Inkjet-Druckkopf in einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202013102257U1
DE202013102257U1 DE201320102257 DE202013102257U DE202013102257U1 DE 202013102257 U1 DE202013102257 U1 DE 202013102257U1 DE 201320102257 DE201320102257 DE 201320102257 DE 202013102257 U DE202013102257 U DE 202013102257U DE 202013102257 U1 DE202013102257 U1 DE 202013102257U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
printing
inkjet
cylinder
print head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102257
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland Sheetfed GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Sheetfed GmbH filed Critical Manroland Sheetfed GmbH
Priority to DE201320102257 priority Critical patent/DE202013102257U1/de
Publication of DE202013102257U1 publication Critical patent/DE202013102257U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/54Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements
    • B41J3/546Combination of different types, e.g. using a thermal transfer head and an inkjet print head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/007Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with selective printing mechanisms, e.g. ink-jet or thermal printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/304Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Bedrucken von Druckbogen (B) mittels eines Inkjet-Druckkopfs (5) in einer Bogendruckmaschine, mit mindestens einem Druckwerk (1) und/oder Lackwerk wobei ein oder mehrere Inkjet-Druckköpfe (5) jeweils einem Bogen führenden Zylinder (2) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Inkjet-Druckkopf (5) in der Bogendruckmaschine auf einer ersten Führungseinrichtung angeordnet ist, die zur Ausführung eine Absetzbewegung gegenüber dem Bogen führenden Zylinder (2) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bogendruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In nach dem Offset-Druckprinzip arbeitenden Bogendruckmaschinen finden zunehmend druckformlose Druckeinrichtungen Verwendung, die vorzugsweise der Individualisierung von über den Offsetdruck hergestellten Druckerzeugnissen mit zum Beispiel Barcodes, Nummerierungen oder sonstigen Markierungen dient. Derartige druckformlose Druckeinrichtungen werden auch als Non Impact Print (NIP) Druckeinrichtungen bezeichnet und können zum Beispiel als Inkjet-Druckeinrichtungen ausgeführt sein, die über mindestens einen Inkjet-Druckkopf verfügen, der nach einem beliebigen Inkjet-Prinzip arbeiten kann.
  • Aus der DE 197 04 003 A1 ist eine Bogendruckmaschine bekannt, bei welcher eine als Inkjet-Druckeinrichtung bzw. als Laser-Druckeinrichtung ausgebildete, druckformlose Druckeinrichtung in ein Offsetdruckwerk integriert ist. Dabei ist die druckformlose Druckeinrichtung gegenüber einem bogenführenden Gegendruckzylinder im Bereich nach dem Durchlauf von Druckbogen durch einen von dem Gegendruckzylinder und einem Gummizylinder gebildeten Druckspalt angeordnet. Eine weitere Bogendruckmaschine mit einer in dieselben integrierten, druckformlosen Druckeinrichtung ist aus der DE 195 14 259 A1 bekannt, wobei nach diesem Stand der Technik die druckformlose Druckeinrichtung in Transportrichtung der Druckbogen gesehen nach dem letzten Offset-Druckwerk und vor einem Ausleger der Bogendruckmaschine in dieselbe integriert ist.
  • Aus der DE 10 2009 000 513 A1 ist eine Bogendruckmaschine bekannt. Die Bogendruckmaschine ist mit einem Anleger zum Einschleusen zu bedruckender Druckbogen in die Bogendruckmaschine, mit mehreren Druckwerken und/oder Lackwerken zum Bedrucken der Druckbogen mit einem statischen, für alle Druckbogen identischen Druckbild, mit einem Ausleger zum Ausschleusen bedruckter Druckbogen aus der Bogendruckmaschine, und mit mindestens einer in die Bogendruckmaschine integrierten, druckformlosen Druckeinrichtung versehen. Zum Bedrucken der Druckbogen mit einem insbesondere dynamischen, veränderlichen Druckbild wird eine mehrfarbig arbeitende Inkjet-Druckeinheit im Bereich eines Druckwerkes oder Lackwerkes in die Bogendruckmaschine integriert.
  • Aus der DE 10 2009 003 202 A1 ist eine weiter Bogendruckmaschine bekannt, die mit einem Anleger, mit einem Ausleger und mit mehreren Druckwerken und/oder Lackwerken versehen ist. Die zu bedruckenden Druckbogen werden mit Hilfe von Bogentransferzylindern vom Anleger in Richtung auf den Ausleger durch jedes Druckwerk und/oder jedes Lackwerk transportiert. Mindestens ein Bogentransferzylinder weist mindestens eine Greifeinrichtung für Druckbogen auf, die vollständig innerhalb einer durch eine äußere Umgebungsfläche des Bogentransferzylinders definierten Kontur liegt, wobei mindestens einem dieser Bogentransferzylinder eine Inkjet-Druckeinrichtung derart zugeordnet ist, dass am Bogentransferzylinder geführte Druckbogen mit Hilfe der Inkjet-Druckeinrichtung bedruckbar sind.
  • Aus der EP 2 230 182 B1 ist eine Tintenstrahldruckvorrichtung bekannt. Diese umfasst einen Tintenstrahlkopf mit einer Düsenfläche, in der Tintenstrahldüsen angeordnet sind; und einen Reiniger zum Abstreifen der Düsenfläche. Weiterhin sind eine Vorratsspindel und eine Aufnahmespindel für Rollen eines bandförmigen Abstreifelementes vorhanden. Das Abstreifelement läuft entlang einer vorbestimmten Laufbahn parallel zu der Düsenfläche, wobei es um eine Umfangsfläche einer Andrückrolle geschlungen ist. Führungseinrichtungen führen das Abstreifelement zwischen der Vorratsspindel und der Andrückrolle und zwischen der Andrückrolle und der Aufnahmespindel. Das um die Andrückrolle geschlungene Abstreifelement wird gegen die Düsenfläche angelegt. Die Düsenfläche ist schräg zur Horizontalen und bezüglich der Achsen der Spindeln geneigt angeordnet. Die Reinigungseinrichtung zur Reinigung der Düsenplatte ist in einer Position seitlich von der Bebilderungstrommel der Druckmaschine vorgesehen, so dass sich deren Baugröße in Breitenrichtung vergrößert. Dazu kommt noch, dass seitlich der Bebilderungstrommel eine Wartungseinheit vorgesehen ist.
  • Bei diesen aus dem Stand der Technik bekannten Bogendruckmaschinen ist eine Inkjet-Druckeinrichtung fest in die Bogendruckmaschine integriert, sodass an jeder für eine druckformlose Druckeinrichtung interessanten Einbauposition eine entsprechende druckformlose Druckeinrichtung bereitgehalten werden muss, wobei jede dieser Einrichtungen gereinigt werden muss. Dies erhöht den Investitionsbedarf für derartige Bogendruckmaschinen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Verbesserung das Problem zugrunde, eine neuartige Druckmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, bei der eine einfache Reinigung des Inkjet-Druckkopfes möglich ist.
  • Dieses Problem wird durch eine Druckmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist die Inkjet-Druckeinrichtung in der Druckmaschine zumindest von der Oberfläche des zugeordneten Zylinders entfernbar ist, wobei die Inkjet-Druckeinrichtung innerhalb eines Druckwerkes einer Bogendruckmaschine gegenüber einem ihr zugeordneten Zylinder positioniert werden kann. Dazu ist die Inkjet-Druckeinrichtung vorzugsweise auf einer Verstelleinrichtung montiert, mittels derer sie vom zugeordneten, einen Bedruckstoff führenden Zylinder beabstandet werden kann. Eine Inkjet-Druckeinrichtung ist demnach dann, wenn mit dieser kein Bedrucken der Druckbogen erfolgen soll, an ihrer Einbauposition vom Zylinder abstellbar.
  • Erfindungsgemäß kann für Reinigungsarbeiten des Inkjet-Druckkopfes der Inkjet-Druckeinrichtung einer Reinigungseinrichtung zugeordnet werden. Dabei wird vorzugsweise die Reinigungseinrichtung in einer dem Inkjet-Druckkopf zugeordneten Reinigungsposition positioniert und ggf. festgestellt und ist dazu auf einer eigenen Verstelleinrichtung innerhalb der Bogendruckmaschine verschiebbar.
  • Der Inkjet-Druckkopf kann weiterhin zur Durchführung der Reinigungsarbeiten gegenüber der Reinigungseinrichtung so positioniert werden, so dass der Vorgang der Reinigung selbst auf effektive Weise durchgeführt werden kann.
  • Zur Positionierung des Inkjet-Druckkopfes zum Zweck der Reinigung kann eine radial zur Oberfläche des zugeordneten Bogen führenden Zylinders ausgeführte Verlagerung oder eine von der Oberfläche des Zylinders abschwenkende Verlagerung mittels jeweils dazu geeigneter Vorrichtungen in Verbindung mit der Halterung des Inkjet-Druckkopfes ausgeführt werden.
  • Der jeweiligen Art der Verlagerung angepasst ist dann auch die Zuordnung der Reinigungseinrichtung im Druckwerk vorgesehen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1: eine erfindungsgemäße Einrichtung in erster Position;
  • 2: die erfindungsgemäße Einrichtung in Druckposition;
  • 3: die erfindungsgemäße Einrichtung in Reinigungsposition und
  • 4: die erfindungsgemäße Einrichtung in Draufsicht.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bis 4 in größerem Detail beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist in einer Bogendruckmaschine mit mindestens einer druckformlosen Druckeinrichtung integriert, die dem Bedrucken der Druckbogen mit einem insbesondere dynamischen bzw. veränderlichen Druckbild dient. Das Bedrucken der Druckbogen mit dem dynamischen bzw. veränderlichen Druckbild erfolgt dabei vorzugsweise inline zum Bedrucken von Druckbogen mit einem statischen bzw. unveränderlichen Druckbild, das in den Druckwerken bzw. Lackwerken der Bogendruckmaschine gedruckt wird.
  • 1 zeigt eine schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung mit einem Umriss eines Druckwerks 1, das als Offsetdruckwerk oder Lackierwerk oder Basismodul einer Bogendruckmaschine ausgebildet sein kann. Das Druckwerk 1 ist dann auch Teil einer Mehrfarben-Bogendruckmaschine. Darin ist ein einen Bogen führender Zylinder 2 mit einem Zylinderkanal 3 und darin zugeordnet einer Greiferanordnung 4 versehen. Diese Greiferanordnung 4 dient dazu einen Druckbogen B an seiner in Transportrichtung T der Bogendruckmaschine gesehen vorne liegender Kante zu halten und dabei an der Oberfläche des die Bogen führenden Zylinders 2 durch das Druckwerk 1 zu führen
  • Im Druckwerk 1 ist dem Zylinder 2 ein Inkjet-Druckkopf 5 zugeordnet. Der Inkjet-Druckkopf 5 weist an seiner Unterseite eine Düsenoberfläche 5.1 mit Düsenreihen oder Düsenarrays auf, aus denen die Drucktinte in den gewünschten Bildmustern ausgestoßen wird. Der Inkjet-Druckkopf 5 ist mittels eines nicht dargestellten Linearantriebes über eine Führung 6 an einer Traverse 7 in Achsrichtung des Zylinders 2 verschiebbar aufgenommen.
  • Weiterhin ist die Traverse 7 mittels Halterungen 8.1 und 8.2 (siehe 4) an beidseitig zum Zylinder 2 im Druckwerk 1 angeordneten vertikalen Führungen 8 mittels jeweils nicht dargestellter weiterer Linearantriebe verschiebbar befestigt. Damit kann die Traverse 7 in horizontaler Ausrichtung radial zum Zylinder 2 verstellt werden.
  • Weiterhin sind Geradführungen 10 im Druckwerk 1 vorgesehen, an denen mittels einer Halterung 9 eine Reinigungseinrichtung 11 horizontal in Richtung des Inkjet-Druckkopfes 5 und von diesem weg verschiebbar angeordnet ist. Die Reinigungseinrichtung 11 ist mit einer Reinigungswanne 12 versehen, die horizontal liegend und oben offen ausgeführt ist.
  • In 2 ist die Arbeitsposition des Inkjet-Druckkopfes 5 am Zylinder 2 dargestellt. Dabei ist der Inkjet-Druckkopf 5 an den Führungen 8 mittels des zugeordneten Antriebs bis dicht über die Oberfläche des den Druckbogen B tragenden Zylinders 2 gefahren worden. Die, wie hier dargestellt, abgesenkten Greifer der Greifereinrichtung 4 ragen dabei nicht oder nur minimal über die Oberfläche des Druckbogens B, so dass der Inkjet-Druckkopf 5 für eine effektive und exakte Bebilderung dicht mit seiner Düsenfläche 5.1 weitestgehend an die zu bedruckende Oberfläche angenähert werden kann. Die austretenden Tintentropfen werden so auf kürzestem Weg und exakt an die gewünschten Bildstellen übertragen.
  • Die Reinigungseinrichtung 11 ist dabei an den Führungen 10 bis außerhalb des Bewegungsbereiches der Halterung 6 für den Inkjet-Druckkopf 5 gefahren worden.
  • In 3 ist die Wartungsposition des Inkjet-Druckkopfes 5 in einer vom Zylinder 2 distanzierten Lage dargestellt. Dabei ist der Inkjet-Druckkopf 5 an der Führung 8 mittels des zugeordneten Antriebs bis über die Höhe der Reinigungswanne 12 angehoben worden und damit von der Oberfläche des Zylinders 2 entfernt gefahren worden.
  • Die Reinigungseinrichtung 11 ist dabei von einem nicht dargestellten Antrieb an den Führungen 10 mit der Reinigungswanne 12 bis in eine Zuordnungsposition unterhalb der Düsenoberfläche 5.1 des Inkjet-Druckkopfes 5 gefahren worden. Durch genau positionierende Annäherung mittels des Antriebes des Inkjet-Druckkopfes 5 in vertikaler Richtung wird eine Reinigungsposition erreicht. In dieser Position kann eine Abstreifeinrichtung 13 an einer Halterung 14 mittels eines Antriebs 15 über die Düsenoberfläche 5.1 bewegt werden, so dass mittels der Abstreifeinrichtung 13 Tintenreste an der Düsenoberfläche 5.1 abgerakelt werden. Damit wird vermieden, dass die Tintenreste dort eintrocknen und Düsen des Inkjet-Druckkopfes 5 verstopfen können, so dass ein fehlerhaftes oder unvollständiges Druckbild ausgegeben würde.
  • Nach Beendigung der Reinigungsprozedur werden die Reinigungseinrichtung 11 und der Inkjet-Druckkopf 5 wieder auseinander gefahren und es kann die Arbeitsposition nach 2 in Betrieb genommen werden.
  • In 4 ist die erfindungsgemäße Anordnung in Draufsicht gezeigt. Hierbei ist in der vorliegenden Ausführungsform die Reinigungseinrichtung 11 über ihre Halterung 9 auf einer Traverse 9A parallel zur Traverse 7 des Inkjet-Druckkopfes 5 verschiebbar. Durch die Halterungen 9B ist weiterhin eine auf den Geradführungen 10 ausführbare Bewegung in Richtung zur Traverse 7 und damit auch zum Inkjet-Druckkopf 5 hin möglich.
  • Weiterhin ist in 4 die Anordnung der Halterung 14 für die Abstreifeinrichtung 13 in Verbindung mit dem Antrieb 15 in Zuordnung zur Reinigungswanne 12 dargestellt. Dabei wird deutlich, dass die Abstreifeinrichtung 13 in einer hin- und hergehend ausführbaren Bewegung geführt wird. Im Reinigungsbetrieb wird die Abstreifeinrichtung 13 aber nur in einer Richtung an die Düsenoberfläche 5.1 angestellt, während für die Rückbewegung der Inkjet-Druckkopf 5 von der Abstreifeinrichtung 13 abgehoben wird. Damit wird vermieden, dass abgestreifte Tinte wieder auf der Düsenoberfläche 5.1 verteilt wird.
  • In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Abstreifeinrichtung 13 nach dem Reinigungsvorgang zunächst selbst gereinigt wird, bevor ein neuer Reinigungsvorgang der Düsenoberfläche 5.1 begonnen wird. Dazu kann eine Bürsteneinrichtung oder eine vergleichbare Einrichtung in der Reinigungseinrichtung 11 der Abstreifeinrichtung 13 zugeordnet angeordnet sein.
  • Je nach Verschmutzungszustand kann der Reinigungsvorgang daher auch schnell und effektiv wiederholt ausgeführt werden.
  • Der Inkjet-Druckkopf 5 ist mit einer versorgungsseitigen, also mechanisch bzw. druckfarbeseitig, sowie einer steuerungsseitigen, also elektrisch bzw. elektronisch, ausgeprägten Schnittstelle, über die der Inkjet-Druckkopf 5 an eine Halterung, ein Druckfarbeversorgungssystem sowie eine Steuerungseinrichtung der jeweiligen Bogendruckmaschine angeschlossen werden kann. Hierdurch wird eine leichte Demontierbarkeit sowie Montierbarkeit des Inkjet-Druckkopfes 5 an einer Einbauposition einer Bogendruckmaschine gewährleistet.
  • Sind an mehreren Einbaupositionen Inkjet-Druckköpfe 5 in eine Bogendruckmaschine integriert so können die versorgungsseitigen, nämlich mechanischen bzw. druckfarbeseitigen, Schnittstellen sowie die steuerungsseitigen, nämlich die elektrischen bzw. elektronischen Schnittstellen für diese Inkjet-Druckköpfe 5 zentralisiert sein. Sämtliche in eine Bogendruckmaschine integrierten Inkjet-Druckköpfe 5 sind vorzugsweise über eine zentrale Druckfarbeversorgungseinrichtung und an eine zentrale Steuerungseinrichtung angeschlossen. Es sind auch dezentrale und mobile Druckfarbeversorgungseinrichtungen sowie Steuerungseinrichtungen für die Inkjet-Druckköpfe 5 möglich.
  • Jedem Inkjet-Druckkopf 5 oder jeder Einheit von Inkjet-Druckköpfen 5 ist vorzugsweise ein eigenes Steuerungspult zugeordnet, um Reinigungsarbeiten und Wartungsarbeiten an den Inkjet-Druckköpfen 5 unabhängig von der Bogendruckmaschine ausführen zu können.
  • Die benötigte Anzahl an Druckköpfen in Transportrichtung der Druckbogen wird dadurch bestimmt, dass die gewünschte Druckgeschwindigkeit größer ist als die gegebene Druckgeschwindigkeit eines Inkjet-Druckkopfs 5 sowie dadurch, dass mehrere Druckfarben auf die Druckbogen mit Hilfe des Inkjet-Druckkopfs 5 aufgetragen werden sollen. Weiterhin wird die Anzahl an Druckköpfen in Transportrichtung der Druckbogen durch die gewünschte Druckauflösung in Relation zur gegebenen Druckauflösung des verwendeten Druckkopfs definiert.
  • In Transportrichtung der Druckbogen gesehen ist dem Inkjet-Druckkopf 5 vorzugsweise eine Trocknungseinrichtung bzw. Härtungseinrichtung und/oder eine Absaugeinrichtung nachgeordnet, wobei die Trocknungseinrichtung dem Trocknen der über dem Inkjet-Druckkopf 5 aufgetragenen Druckfarbe und die Absaugeinrichtung dem Absaugen von Lösungsmitteldämpfen der über den Inkjet-Druckkopf 5 aufgetragenen Druckfarbe dient.
  • Dann, wenn ein Inkjet-Druckkopf 5 in ein Druckwerk 1 oder ein Lackwerk einer Bogenoffsetdruckmaschine integriert ist, ist der Inkjet-Druckkopf 5 jeweils gegenüber einem Bogen führenden Zylinder im Bereich nach dem Durchlauf von Druckbogen durch einen von dem Gegendruckzylinder und einem Gummizylinder gebildeten Druckspalt angeordnet.
  • Die Reinigungseinrichtung 11 kann auch nur an Geradführungen 10 angeordnet sein, so dass die Positionierung zur Reinigung parallel zur Achse des Zylinders 2 nur durch den Inkjet-Druckkopf 5 auf der Traverse 7 ausgeführt wird.
  • Dies vereinfacht den Aufbau der Reinigungseinrichtung 11 und der ihr zugeordneten Halterungen und Führungen, bringt aber kaum Nachteile beim Zeitablauf der Reinigungsprozedur.
  • Weiterhin kann die Reinigungseinrichtung 11 auch fest zwischen den Enden der Breitenausdehnung des Zylinders 2 angeordnet sein, wenn der Inkjet-Druckkopf 5 neben den Beschriebenen Führungseinrichtungen über eine Positioniereinrichtung zum Bewegen horizontal und senkrecht zur Achse des Zylinders 2 besitzt. Dies hat bei einer möglichst einfachen Halterung der Reinigungseinrichtung 11 allerdings den Nachteil, dass alle Bewegungen für die Reinigungsprozedur vom Inkjet-Druckkopf 5 ausgeführt werden müssen, so dass dessen Nutzungsgrad für das Drucken eingeschränkt wird.
  • Wenn in einer Bogendruckmaschine mehrere Inkjet-Druckköpfe 5 an verschiedenen Zylindern 2 angeordnet sind, kann jedem Inkjet-Druckkopf 5 eine eigene Reinigungseinrichtung 11 zugeordnet sein.
  • Wenn in einer Bogendruckmaschine mehrere Inkjet-Druckköpfe 5 an einem Zylinder 2 angeordnet sind, kann jedem Inkjet-Druckkopf 5 eine eigene oder eine gemeinsam zu nutzende Reinigungseinrichtung 11 zugeordnet sein.
  • Wenn in einer Bogendruckmaschine einem oder mehreren Inkjet-Druckköpfen 5 Trockner nachgeordnet sind, ist vorgesehen, die Trocknerstrahlung von dem Inkjet-Druckköpfen 5 abzuschirmen, damit die Resttinte auf der Düsenoberfläche 5.1 nicht angetrocknet wird und so der Reinigungsvorgang behindert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckwerk
    2
    Zylinder
    3
    Zylinderkanal
    4
    Greifer
    5
    Inkjet-Druckkopf
    5.1
    Düsenoberfläche
    6
    Halterung / Führung
    7
    Traverse
    8
    Geradführung
    8.1
    Halterung
    8.2
    Halterung
    9
    Führung / Halterung
    9A
    Traverse
    9B
    Halterung / Führung
    10
    Geradführung
    11
    Reinigungseinrichtung
    12
    Reinigungswanne
    13
    Abstreifeinrichtung
    14
    Halterung
    15
    Antrieb
    T
    Transportrichtung
    B
    Druckbogen / Bogen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19704003 A1 [0003]
    • DE 19514259 A1 [0003]
    • DE 102009000513 A1 [0004]
    • DE 102009003202 A1 [0005]
    • EP 2230182 B1 [0006]

Claims (6)

  1. Einrichtung zum Bedrucken von Druckbogen (B) mittels eines Inkjet-Druckkopfs (5) in einer Bogendruckmaschine, mit mindestens einem Druckwerk (1) und/oder Lackwerk wobei ein oder mehrere Inkjet-Druckköpfe (5) jeweils einem Bogen führenden Zylinder (2) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Inkjet-Druckkopf (5) in der Bogendruckmaschine auf einer ersten Führungseinrichtung angeordnet ist, die zur Ausführung eine Absetzbewegung gegenüber dem Bogen führenden Zylinder (2) ausgebildet ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Inkjet-Druckkopf (5) lösbar entnehmbar an der erste Führungseinrichtung auf genommen wird, wobei die erste Führungseinrichtung zur Ausführung einer Radialbewegung zum Bogen führenden Zylinder (2) ausgebildet ist, und / oder dass der oder jeder Inkjet-Druckkopf (5) an einer zweiten Führungseinrichtung zur Ausführung einer Positionierbewegung parallel zur Achse des Bogen führenden Zylinders (2) in die Bogendruckmaschine integriert wird.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem oder jedem Inkjet-Druckkopf (5) eine Reinigungseinrichtung (11) zwischen den Ende der Breitenausdehnung der Oberfläche des Zylinders (2) zugeordnet ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (11) zwischen den Ende der Breitenausdehnung der Oberfläche des Zylinders (2) an einer Führungseinrichtung aus einem Abstand zur Anordnung des Inkjet-Druckkopfes (5) wenigstens bis in eine Eingriffsstellung mit dem Inkjet-Druckkopf (5) positionierbar angeordnet ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (11) zwischen den Ende der Breitenausdehnung der Oberfläche des Zylinders (2) an einer Führungseinrichtung aus einem horizontalen Abstand zur Anordnung des Inkjet-Druckkopfes (5) wenigstens bis in eine Eingriffsstellung mit einer Düsenoberfläche (5.1) des Inkjet-Druckkopfs (5) positionierbar angeordnet ist.
  6. Bogendruckmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder druckformlosen Druckeinrichtung in Transportrichtung der Druckbogen gesehen eine Trocknungseinrichtung und/oder eine Absaugeinrichtung nachgeordnet ist und dass eine Abschirmeinrichtung zum Fernhalten der Trocknerstrahlung von der Düsenoberfläche (5.1) zwischen dem Trockner und dem bzw. den Inkjet-Druckköpfen (5) angeordnet ist.
DE201320102257 2012-05-29 2013-05-23 Inkjet-Druckkopf in einer Druckmaschine Expired - Lifetime DE202013102257U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102257 DE202013102257U1 (de) 2012-05-29 2013-05-23 Inkjet-Druckkopf in einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101944 2012-05-29
DE202012101944.2 2012-05-29
DE201320102257 DE202013102257U1 (de) 2012-05-29 2013-05-23 Inkjet-Druckkopf in einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102257U1 true DE202013102257U1 (de) 2013-06-12

Family

ID=48784257

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102257 Expired - Lifetime DE202013102257U1 (de) 2012-05-29 2013-05-23 Inkjet-Druckkopf in einer Druckmaschine
DE201310209908 Pending DE102013209908A1 (de) 2012-05-29 2013-05-28 Zusatz-Druckeinrichtung in einer Bogendruckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310209908 Pending DE102013209908A1 (de) 2012-05-29 2013-05-28 Zusatz-Druckeinrichtung in einer Bogendruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2855161B1 (de)
JP (1) JP2015522447A (de)
CN (1) CN104619507B (de)
DE (2) DE202013102257U1 (de)
WO (1) WO2013178675A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018077927A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung und verfahren zum bedrucken eines bogenförmigen substrats

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111525A1 (de) 2014-08-08 2016-02-11 manroland sheetfed GmbH Modulare Inkjet-Druckeinrichtung
DE102016205585A1 (de) 2015-04-24 2016-10-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Einrichten eines Lackierwerkes in einer Digitaldruckmaschine
DE102016207398B3 (de) 2015-09-09 2016-08-18 Koenig & Bauer Ag Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten mehrerer bogenförmiger jeweils eine Vorderseite und eine Rückseite aufweisender Substrate
DE202016102026U1 (de) * 2016-04-18 2017-07-20 Cyklop Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines Packstücks
DE102019209327A1 (de) 2018-07-31 2020-02-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einem Tintendruckkopf, einem Strahlungstrockner und wenigstens einer Lichtfalle
CN110328968A (zh) * 2019-07-05 2019-10-15 东莞市源铁印刷机械有限公司 凸版卫星式全轮转间歇圆錾印刷机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514259A1 (de) 1995-04-15 1996-10-17 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19704003A1 (de) 1997-02-04 1998-08-06 Kba Planeta Ag Verfahren und Vorrichtung zum Eindrucken von individualisierenden Kennzeichnungen
DE102009000513A1 (de) 2009-01-30 2010-08-05 Manroland Ag Bogendruckmaschine
DE102009003202A1 (de) 2009-05-19 2010-11-25 Manroland Ag Bogendruckmaschine
EP2230182B1 (de) 1999-07-29 2012-05-09 Arzneimittel GmbH Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Vorrichtung zum Setzen eines Stopfens in einem Spritzenzylinder

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6015205A (en) * 1997-09-25 2000-01-18 Tektronix, Inc. Print head restraint mechanism
GB2335887B (en) * 1998-03-31 2001-11-21 Itw Ltd A printer with a movable print head
DE19859437A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk
DE10037616B4 (de) * 2000-08-02 2010-12-02 Anton Rodi Verfahren und Einrichtung zum Eindrucken variabler Informationen
DE102004020252B4 (de) * 2003-05-07 2019-03-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
DE102004002132A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Erzeugung einer Beschichtung von Druckprodukten einer Druckmaschine
DE102006006134A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Tintenstrahldruckvorrichtung
US8967044B2 (en) * 2006-02-21 2015-03-03 R.R. Donnelley & Sons, Inc. Apparatus for applying gating agents to a substrate and image generation kit
ATE479545T1 (de) * 2006-12-20 2010-09-15 Manroland Ag Modulare folieneinheit
DE102007020736A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Manroland Ag Rollendruckmaschine
ATE517746T1 (de) * 2007-08-09 2011-08-15 Manroland Ag Plasmabehandlung beim drucken
DE102009000518B4 (de) * 2009-01-30 2023-11-16 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine
DE102009000519A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Manroland Ag Bogendruckmaschine
JP5646195B2 (ja) * 2010-03-30 2014-12-24 富士フイルム株式会社 インクジェット記録装置及び断熱処理方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514259A1 (de) 1995-04-15 1996-10-17 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19704003A1 (de) 1997-02-04 1998-08-06 Kba Planeta Ag Verfahren und Vorrichtung zum Eindrucken von individualisierenden Kennzeichnungen
EP2230182B1 (de) 1999-07-29 2012-05-09 Arzneimittel GmbH Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Vorrichtung zum Setzen eines Stopfens in einem Spritzenzylinder
DE102009000513A1 (de) 2009-01-30 2010-08-05 Manroland Ag Bogendruckmaschine
DE102009003202A1 (de) 2009-05-19 2010-11-25 Manroland Ag Bogendruckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018077927A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung und verfahren zum bedrucken eines bogenförmigen substrats

Also Published As

Publication number Publication date
EP2855161A1 (de) 2015-04-08
EP2855161B1 (de) 2019-11-20
DE102013209908A1 (de) 2013-12-05
WO2013178675A1 (de) 2013-12-05
JP2015522447A (ja) 2015-08-06
CN104619507A (zh) 2015-05-13
CN104619507B (zh) 2017-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013102257U1 (de) Inkjet-Druckkopf in einer Druckmaschine
DE102006002312B4 (de) Bogendruckmaschine
DE102009000518B4 (de) Bogendruckmaschine
EP2982510B1 (de) Modulare inkjeteinheit in einer hybriddruckmaschine
DE102006002304A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102006002302A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102013214980A1 (de) Druckmaschine mit Druckkopfsteuerung
DE102012200650A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102014206994B4 (de) Druckwerk mit zumindest einem Druckkopf und zumindest einer Reinigungsvorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung zumindest einer Düsenfläche zumindest eines Druckkopfs
DE102009000513A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102017219709A1 (de) Druckmaschine
DE102009000522A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102016222960A1 (de) Digitaldruckmaschine
DE102009000519A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102008005797A1 (de) Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Bogendruckmaschine
DE102009000521A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102015203909A1 (de) Verfahren zum Bedrucken eine Bogens in einem Drucksystem
DE4440325C1 (de) Reinigungseinrichtung für eine Bogenleiteinrichtung einer Rotationsdruckmaschine
DE102008048281A1 (de) Vorrichtung zum Abführen einer Druckplatte von einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE102020120997A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Druckwerks einer Druckmaschine sowie Druckwerk
DE202006019280U1 (de) Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE19909688A1 (de) Greifersteuerung für Druckzylinder
DE102007044622B4 (de) Rollendruckmaschine
DE102018200609A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Druckköpfen
DE102014206993B4 (de) Druckwerk mit zumindest einem Druckkopf und zumindest einer Reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130801

R163 Identified publications notified

Effective date: 20130729

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right